DE1809276C - Maschine zum Mähen und Laden von Haimund Blattgütern, insbesondere Spinat - Google Patents

Maschine zum Mähen und Laden von Haimund Blattgütern, insbesondere Spinat

Info

Publication number
DE1809276C
DE1809276C DE1809276C DE 1809276 C DE1809276 C DE 1809276C DE 1809276 C DE1809276 C DE 1809276C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
machine
height
mowing
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz 4509 Bad Essen Diedrich
Original Assignee
Heinrich Wilhelm Dreyer, Landmaschinenfabrik, 4509 Wittlage
Publication date

Links

Description

um die ortsfeste Querachse (27) des Förderers (9) as Hierzu ist die Maschine nach der Erfindung daschwenkbaren, sich in Richtung zum vorderen durch gekennzeichnet, daß der Förderer seinerseits
Ende des Förderers erstreckenden Längshebel gegenüber dem Parallelogrammlenkersystem des Mäh-
(33) aufweist, an dessen vorderem Ende gelenkig tisches über ein gesondertes, den Abstand des För-
ein seinerseits am Parallelogrammlenkersystem derers zur Bodenwanne bei Höhenverstellung des
(10, 11) abgestützter Trägerhebel (34) angreift, 30 Mähtisches im wesentlichen aufrechterhaltendes Ge-
und daß der Förderer im Bereich des vorderen lenkhebelsystem abgestützt ist. Bei einer Maschine
Endes des Längshebels (33) diesem gegenüber mit einem im Bereich seines dem Fahrgestell zu-
mittels eines einen Bewegungsausgleich zulassen- gewandten Endes um eine ortsfeste Querachse
den Schiebesitzes (38) abgestützt ist. schwenkbar am Fahrgestellrahmen abgestützten För-
3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch ge- 35 derers weist das Gelenkhebelsystem vorteilhaft einen kennzeichnet, daß in einer Höhenstellung des um die ortsfeste Querachse des Förderers schwenk-Mähtisches mittig zwischen dessen beiden Höhen- baren, sich in Richtung zum vorderen Ende des FörendsteUungen der Trägerhebel (34) eine senkrecht derers erstreckenden Längshebel auf, an dessen vorzu den Lenkern (10, 11) des Parallelogrammlen- derem Ende gelenkig ein seinerseits am Parallelokersystems verlaufende Stellung einnimmt. 40 grammlenkersystem gelenkig abgestützter Trägerhebel
4. Maschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch angreift, während der Förderer im Bereich des vorgekennzeichnet, daß der Trägerhebel (34) längen- deren Endes des Längshebels diesem gegenüber mitverstellbar ausgebildet ist. tels eines einen Bewegungsausgleich zulassenden
Schiebesitzes abgestützt ist. Zweckmäßig nimmt da-45 bei in einer Höhenstellung des Mähtisches mittig zwi-
sehen dessen beiden Höhenendstellungen der Trägerhebel eine senkrecht zu den Lenkern des Parallelogrammlenkersystems verlaufende Stellung ein.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Die Maschine nach der Erfindung erlaubt mit ihrer
Mähen und Laden von Halm- und Blattgütern, ins- 50 selbsttätigen Abstandsanpassung des Förderers zur besondere Spinat, mit einem an einem Fahrgestell Bodenwanne des Mähtisches eine Höhenverstellung über ein Parallelogrammlenkersystem zwischen einer des letzteren vom Sitz eines beispielsweise die Maoberen und unteren Endstellung höhenverstellbar ab- schine ziehenden Schleppers aus, ohne daß hierbei gestützten Mähtisch mit einem Mähbalken, einer Bo- der Schiepperfahrer seinen Fahrersitz verlassen muß. denwanne und einem oberhalb der Bodenwanne ar- 55 Dies ermöglicht eine Schnitthöhenanpassung während behenden Förderer. des Mähvorganges in Anpassung an Wuchsverände-
Bei bekannten Maschinen dieser Art, die einen im rungen des Gutes, Bodenverhältnisse usw. Dabei ist Bereich seines dem Fahrgestell zugewandten Endes die Maschine nach wie vor baulich einfach und völlig um eine ortsfeste Querachse schwenkbar am Fahr- unanfällig gegen Betriebsstörungen der die selbsttätige gestellrahmen abgestützten Förderer in Form eines 60 Abstandsnachstellung vornehmenden Mechanik. Federzinkenbandförderers aufweisen, tritt bei Höhen- Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus
verstellung des Mähtisches durch Schwenken der den Ansprüchen und der Beschreibung in Verbin-Parallelogrammlenker um ihre fahrgestellseiligen dung mit der Zeichnung, in der ein Ausführungsbei-Schwenkachsen eine Abstandsveränderung zwischen spiel des Gegenstands der Erfindung schematisch der Umlaufbahn der Zinkenspitzen des Förderers und 65 veranschaulicht ist; es zeigt
der Bodenwanne ein, die einer einwandfreien Ab- Fig. 1 eine vereinfachte Seitenansicht der Ma-
förderuiig gemähten Gutes über die die Förderbahn schine nach der Erfindung in einer Einstellung des definierende Bodenwanne mit Hilfe des Förderers ab- Mähtisches mit bodennahem Mähbalken,
3 . 4
Fig. 2 eine Ansicht ähnlich Fig 1 mit zur Ver- die Vorderseite eines im wesentlichen herkömmlichen
gtößerung der Scnmtthohe nach oben verstelltem landwirtschaftlichen Transportwagens anzubauen, der
Mähtisch. ^ in diesem Falle das aus Rahmengestell 1, Querförde-
Die Maschine besteht im einzelnen aus einem Rah- rer 3 und Laufrädern 2 gebildete Fahrwerk ersetzt. mengestell 1, welches über Lauf räder 2 auf dem Bo- s Der Förderer 9, dessen beispielsweise Ausführung den abgestützt«* und em zugleich einen Querförde- als endlos umlaufendes Federzinkenband der weiterer 3 umfassendes Fahrgestell bildet. Dieses kann mit ren Beschreibung zugrundegelegt wird, der jedoch Hilfe einer nicht naher dargestellten Zugdeichsel auch durch beispielsweise einen Schubstangenförderer od. dgl. an einen tandwirtschaftlichen Schlepper an- od. dgl. ersetzt werden kann, ist im Bereich seines gehängt werden. Stattdessen kann iieses Fahrgestell 10 dem Rahmengestell 1 zugewandten Ende bei 27 um auch Bestandteil einer als Selbstfahrer ausgebildeten eine gegenüber dem Rahmengestell 1 ortsfeste Quer-Gesamtmaschme sein. achse schwenkbar abgestützt. Diese schwenkbare Ab-An seiner in Fahrtrichtung 4 vorderen Seite stützt Stützung um eine ortsfeste Querachse 27 erleichtert das Fahrgestell einen als Ganzes mit S beteichneten eine Antriebsübertragung auf den Förderer, die des-Mähtisch ab, welcher im einzelnen einen Mähwerks- 15 sen Antrieb auch bei Ausführung von Schwenkbeweträgerrahmen 6 mit einem an dessen Unterseite an- gungen bzw. in veränderten Schwenklagen sicherstelgebrachten Mähbalken 7, eine sich von der Rückseite len muß. Die ortsfeste Querachse 27 bildet zugleich des Mähbalkens 7 zum Rahmengestell 1 schräg rück- die Drehachse für Umlenkrollen, welche das Federwärts nach oben erstreckende Bodenwanne 8, einen zinkenband an diesem und am vorderen Ende tragen, durch die Umlaufbahn 9 seiner Arbeitswerkzeuge ao Entsprechende vordere Umlenkrollen haben ihre näher veranschaulichten Förderer und ein Lenker 10, Drehachse bei 28. Die Abstützung der Umlenkrollen 11 aufweisendes Parallelogrammlenkersystem umfaßt. erfolgt über Längsstreben 29, 30, die untereinander Die Bodenwanne 8 umfaßt einen vorderen, an den über ein Spannschloß 31 verbunden sind, mit dem zu Mähbalken 7 angrenzenden und mit dem Mähbalken Spannzwecken für das Band der Abstand zwischen fest verbundenen Wannenteil 12 sowie einen bei 13 as den Achsen 27, 28 verändert werden kann. Die Aban diesen gelenkig angeschlossenen Hauptwannentei! Stützung des mit Hilfe der Längsstreben 29, 30, die in 14. welcher mit seinem abgewinkelten Ende 15 lose Richtung senkrecht zur Zeichenebene parallel hinterauf einem Auflager 16 am Rahmengestell 1 aufliegt. einander liegen, eine eigenbewegliche Einheit bilden-Das Parallelogrammlenkersystem zur Abstützung den Förderers 9 übernimmt ein Gelenkhebelsystem des Mähwerksträgerrahmens 6 gegenüber dem Rah- 30 32, das einen Längshebel 33 und einen Trägerhebel mengestell 1 umfaßt jeweils zwei Oberlenker 10 und 34 umfaßt. Diese sind wiederum paarweise vorgesezwci Unterlenker 11, wobei die beiden Überlenker hen und liegen in Richtung senkrecht zui Zeichen- und die beiden Unterlenker in Richtung senkrecht zur ebene hintereinander. Die Längshebel 33 greifen mit Zeichenebene parallel verlaufend hintereinander lie- ,. ihrem einen Ende schwenkbar an der ortsfesten Quergen. Die Oberlenker 10 greifen bei 17 gelenkig am 35 achse 27 an und erstrecken sich von dieser in Rich-Rahmengestell 1 und bei 18 gelenkig am Mähwerks- tung auf das vordere Ende des Förderers 9, wobei sie trägerrahmen 6 an. Die entsprechenden Anlenkstel- mit den L'dngsstreben 29,30 einen relativ sehr spitzen len für die Unterlenker 11 sind mit 19 bzw. 20 be- Winkel einschließen. An ihrem vorderen Ende ist bei zeichnet. Die Parallelogrammlenker 10, 11 bilden 35 jeweils der Trägerhebel 34 angelenkt, dessen andeeine Parallelführung für den Mähwerksträgerrah- 40 res Ende bei 36 gelenkig gegenüber den Unterlenkern men 6, die bei dessen Höhenverstellung in Richtung 11 des Parallelogrammlenkersystems abgestützt ist. der Pfeile 21 den Anstellwinkel « des Mähbalkens Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel liegt die unverändert lassen. Dies ist für die Ausführung eines Anlenkstelle 36 im Abstand oberhalb der Unterlensauberen Schnitts erforderlich. Als Stellantrieb für die ker 11. Am vorderen Ende der Längshebel 33 ist an Höhenverstellung sind zwei in Richtung senkrecht zur 45 diesen ein Zwischenträger 37 befestigt, der mit einem Zeichenebene fluchtend hintereinander gelegene Schiebesitz 38 die Längsstreben 30 des Förderers 9 Druckmittelzylinder 25 vorgesehen, die jeweils bei 22 abstützt. Dieser Schiebesitz 38 ermöglicht einen Begelenkig gegenüber dem Fahrgestell und bei 23 ge· wegungsausgleich zwischen der Längsstrebe 30 und geiiüber den Unterlenkern 11 bzw. an diesen ange- dem Längshebel 33 bei Ausführung von Höhenverbrachten Zwischenträgern 24 abgestützt sind. Die Be- 50 Stellbewegungen. Der von den liebeln 33, 34 einaufschlagung dieser Druckmittelzylinder kann von geschlossene Winkel ist mit β bezeichnet. Der Abder Schlepperhydraulik her oder von einer gesonder- stand zwischen der Umlaufbahn der Zinkenspitzen ten Druckmittelquelle aus erfolgen. des Förderers 9 und der Bodenwanne 8 ist bei 39 ver-AIs Förderer ist bei dem dargestellten Beispiel ein anschaulicht. Die Schnitthöhe, d. h. der Abstand der Federzinkenband vorgesehen, welches in Richtung 55 Schneidebene des Mähbalkens 7 zum Boden ist bei des Pfeiles 26 angetrieben umläuft. Dieses Federzin- 40 bzw. 40' dargestellt.
kenband, welches des näheren nicht dargestellt ist, Wird im Zuge einer Höhenverstellung des Mähfördert vom Mähbalken gemähtes Gut über die Bo- tisches 5 dieser beispielsweise aus seiner in Fig. denwanne 8 dem Querförderer 3 zu, welcher das Mäh- dargestellten Höheneinstellung in die in F i g. 2 vergut in einen Transportraum befördert. Der Transport- 60 anschaulichte überführt, so gewährleisten die das Geraum kann beispielsweise von einem herkömmlichen lenkhebelsystem für die Abstützung des Förderers landwirtschaftlichen Transportwagen mit Roll- oder bildenden Hebel 33, 34 in Zusammenwirken mit den Kratzboden gebildet werden, an den die Maschine in Unterlenkern 11 eine Konstanthaltung des Abstan-Abwandlung der Erfindung auch als Anbauaggregat des 39 des Förderers zur Bodenwannc 8 mit lediglich angebaut werden kann. Dies kann mit oder unter 65 geringfügigen Abweichungen. Damit bei der darge-Fortfall eines gesonderten Fahrgestells erfolgen. In stellten Ausführung die Abweichungen innerhalb des diesem Zusammenhang sei auch auf die Möglichkeit möglichen Höhenverstellbereiches des Mähtisches verwiesen, den Mähtisch 5 in seiner Gesamtheit an möglichst gering sind, sind die Hebel 33, 34 und der
Abstand zwischen den Gelenkachsen 19 und 36 so bar auszubilden, wodurch die Möglichkeit eröffnet
aufeinander abgestimmt, daß der Trägerhebel 34 in wird, zwischen dem Förderer und der Bodenwanne
einer mittig zwischen beiden Höhenendstellungen des einen Förderspalt zu bilden, der beispielsweise in sei-
Mähtisches 5 gelegenen Zwischenstellung eine senk- ner lichten Weite in Förderrichtung abnimmt, anstatt,
recht zu den Lenkern 10, 11 verlaufende Stellung 5 wie das bei der dargestellten Ausführung der Fall ist,
einnimmt. _ in Förderfichtung eine gleichbleibende lichte Weite
In Abwandlung der dargestellten Ausführung ist es zu besitzen. Auch bei dieser Ausführung bleibt bei auch möglich, das Gelenkhebelsystem 32 in Verbin- Höhenverstellbewegungen des Mähtisches der Abdung mit den Parallelogrammlenkern zu einem Par- stand zwischen Förderer und Bodenwanne im wesentallelogrammlenkersystem für die Fördererabstützung io liehen unverändert, während gleichzeitig Anpassungen auszugestalten, nämlich dann, wenn man den Gelenk- an unterschiedliche Mähgüter, gegebenenfalls unter punkt 27 in die Verbindungsebene zwischen den Ge- Vornahme einer gewissen Pressung bei der Fördelenkpunkten 17, 19 verlegt und einen zur Richtung rung, vorgenommen werden können. Ferner ist es dieser Verbindungsebene parallelen Lenker einerseits beispielsweise denkbar, die Abstützung der Trägeran den Unterlenkern und andererseits an den Längs- 15 hebel 34 gegenüber den Oberlenkern 10 vorzunehstreben gelenkig angreifen läßt. men. Auch bei einer derartigen Ausgestaltung ist
Das vorbeschriebene Ausführungsbeispiel löst das sichergestellt, daß infolge der unterschiedlichen Problem der Abstandsanpassung zwischen Förderer Schwenkradien zwischen Förderer und Parallelo- und Bodenwanne bei Höhenverstellurigeh des Mäh- grammlenkersystem bei Höhenveränderungen des tisches auf eine baulich besonders einfache Weise. Es ao Mähtisches keine oder lediglich unwesentliche Absind jedoch zahlreiche Abwandlungen möglich. So ist Standsveränderungen zwischen Förderer und Bodenes z. B. denkbar, den Trägerhebel 34 längenverstell- wanne auftreten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 ^2 träglich ist Diese unerwünschte Abstandsverände- Patentansprüche: rung, welche sich besonders nachteilig beim Laden .,...· . oder Fördern kurzstengeligen oder kleinblättrigen
1. Maschine zum Mähen und Laden von Halm- Gutes bemerkbar macht, kann bei den bekannten und Blattgütern, insbesondere Spinat, mit einem 5 Maschinen lediglich durch manuelle Nachstellung der an einem Fahrgestell über ein Parallelogramm- Abstützung des Förderers gegenüber dem Mähtisch lenkersystem zwischen einer oberen und einer ausgeglichen werden. Eine derartige manuelle Nachunteren Endstellung höhenverstellbar abgestützt stellung erfordert zahlreiche und umständliche Arten Mähtisch mit einem Mähbalken, einer Boden- beitsgänge, welche in der Regel nur von zwei Bediewanne und einem oberhalb der Bodenwanne ar- ίο nungsperspnen vorgenommen werden können' und behenden Förderer, dadurch gekennzeich- insbesondere bei häufig notwendigen Höhenverstelnet, daß der Förderer (?) seinerseits gegenüber Jungendes Mähtisches zum Zwecke der Schnitthöhendem Parallelogrammlenkersystem (10, H) des anpassung beträchtliche Ausfallzeiten während der Mähtisches (5) über ein gesondertes, den Abstand Arbeit bedingen. Erfolgt eine Mähtischhöhenversteldes Förderers zur Bodenwanne (8) bei Höhenver- i5 lung mit Hilfe eines üblicherweise vorgesehenen stellung des Mähtisches (S) im wesentlichen auf- druckmittelbetätigten Stellantriebs vor einem Lösen rechterhaltendes Gelenkhebelsystem (32) abge- der starren Abstützung des Förderer gegenüber dem stützt ist. Mähtisch, so können infolge fehlenden Bewegungs-
2. Maschine nach Anspruch 1, mit einem im ausgleichs Beschädigungen der Maschine auftreten. Bereich seines dem Fahrgestell zugewandten ao Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Endes um eine ortsfeste Querachse schwenkbar Maschine der eingangs genannten Art zu schaffen, am Fahrgestellrahmen abgestützten Förderer, ins- bei der sich bei Höhenverstellung des Mähtisches der besondere Federzinkenbandförderer, dadurch ge- Abstand des Förderers zur Bodenwanne selbsttätig kennzeichnet,daßdasGelenkhebelsystem(32)einen nachstellt.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814399C2 (de)
DE1482841C3 (de) Selbstfahrender Mähdrescher mit einer Mähwerkbaugruppe
DE1457962A1 (de) Erntemaschine,insbesondere Schwadmaeher
DE1810878A1 (de) Maehmaschine
DE2053073B2 (de) Mähmaschine
EP2732689A1 (de) Schneidwerk
DE1938698C3 (de) Fahrbare landwirtschaftliche Erntemaschine
DE2530249B2 (de) Wickelballenpresse
EP0205854B1 (de) Fördervorrichtung für landwirtschaftliche Ladewagen
DE102021112590A1 (de) Hubassistenzsystem für bandschneidwerktransport
DE1809276C (de) Maschine zum Mähen und Laden von Haimund Blattgütern, insbesondere Spinat
DE602004012315T2 (de) Heuerntemaschine mit einem gelenkigen rahmen
DE2902500C2 (de) Aufnahmevorrichtung für einen Feldhäcksler
DE69813336T2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2533757C2 (de) Mähdrescher
DE1809276A1 (de) Maschine zum Maehen und Laden von Halm- und Blattguetern,insbesondere Spinat
DE1809276B (de) Maschine zum Mähen und Laden von Halm und Blattgutern, insbesondere Spinat
DE102018116232A1 (de) Schneidwerk für eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine sowie Verfahren zur Einstellung eines Schneidwerks
DE102018116213A1 (de) Schneidwerk für eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine sowie Verfahren zu dessen Bedienung
DE69917571T2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2115861A1 (de) Ballenladewagen
DE2029015C (de) Kartoffellegemaschine mit Kippkasten
DE2029015B2 (de) Kartoffellegemaschine mit kippkasten
DE202004012600U1 (de) Ladewagen
DE2333035C3 (de) Erntemaschine