DE1809011A1 - Ski(im wesentlichen aus Integralschaum hergestellt) - Google Patents

Ski(im wesentlichen aus Integralschaum hergestellt)

Info

Publication number
DE1809011A1
DE1809011A1 DE19681809011 DE1809011A DE1809011A1 DE 1809011 A1 DE1809011 A1 DE 1809011A1 DE 19681809011 DE19681809011 DE 19681809011 DE 1809011 A DE1809011 A DE 1809011A DE 1809011 A1 DE1809011 A1 DE 1809011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
polyurethane foam
high density
glass fibre
outer layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681809011
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Voelkl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Volkl OHG
Original Assignee
Franz Volkl OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Volkl OHG filed Critical Franz Volkl OHG
Priority to DE19681809011 priority Critical patent/DE1809011A1/de
Publication of DE1809011A1 publication Critical patent/DE1809011A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Ski (im Wesentlichen aus Integralschaum hergestellt) Es sind Skier bekannt, die aus lamellenverleimten Holzschichten bestehen, solche die in Sandwioh-Bauweise aus einem leichten Kern mit Deok- und Sohlenschichten aus Metall GFK oder anderen geeigneten Konstruktionsmaterillen zusammengesetzt sind und solche, die um einen Kern herum GFK-Materialschichten als Ummantelung aufweisen. Die Herstellung all dieser Ausführungen ist verhältnismäßig kompliziert und erfordert z.Z. bis zu 100 und mehr Arbeitsgänge.
  • Die vorliegende Patentanmeldung betrifft nun einen Ski, der in einem Preßvorgang hergestellt werden kann und im Wesentlichen aus Integralschaum, wie z.B. aus Polyurethan, gefertigt ist, wobei in den Zug- und Druckzonen geeignete Verstärkungsmaterialien, wie beispielsweise Stahldrähte, Fiberglaslaminate, Blechstreifen, Holzlazellen und andere geeignete thermoplastische und duroplastisohe Werkstoffe angeordnet werden. Der Integralschaum (4) weist als wesentliches Merkmal ein von innen nach außen hin geringfügig zunehmendes, z.T. auch gleichbleibendes Raumgewicht auf, wobei in den äußersten Randzonen des jeweiligen Schaumkörpers Verdichtungen (5) auftreten, die keine porige Struktur mehr aufweisen und somit hervorragend kratzfeste, wasserundurchlässige und dabei doch ilexible Randschichten bilden, die die Anforderungen, die beispielsweise an eine Skiseitenkarte und/oder Skioberfläche gestellt werden, voll erfüllen.
  • In den Zeichnungen Fig. 1-6 werden beispielsweise verschiedene sinnvolle Anordnungen von geeigneten Verstärkungsmaterialien im Skiquerschnitt gezeigt. Kennzeichnind für die Lage dieser Verstärkungsmaterialien ist ihr gezielter Einsatz im Bereich der Zug- (i) und Druckzone (2), also im unteren und oberen Bereich des Skiquerschnittes, Beim Einsatz besonders leichter Kernschäume werden noch zusätzliche Distanzelemonte (3), je naoh der gewählten Diohte und Festigkeit des Kerniatsrials, verwendet. Fig. 6 zeigt beispielsweise noch eine Austührungstorm bei welcher die versträrkten Distanzelemente (3) trapezföriig über den Querschnitt des Skis verlaufen.
  • Im Bereich der Lauisohle müssen selbstverständlich auch bei der erfinSungsgenäßen Ausführung Stahlkanten (6) und Gleitflächen aus Polyaethylen (7) oder ähnlichem geeigneten Material, eingesetzt werden. Metallische Spitzen- und Endenschutzteile sowie besonders harte Oberkantenstreifen (8) können beim Preßvorgang des Skis mit eingulxgt und verankert werden, Alle diese Konstruktionselemente können, nachdem sie in der jeweils richtigen Formgebung vorgefertig, in die Form eingelegt und fixiert sind, in einem Preßvorgang (-Preßschäumvorgang) unter Verwendung von Integralschaum zu einem Ski verpreßt werden.

Claims (3)

Patentanspruch
1.) Ski dadurch gekennzeichnet, daß er aus sogenanntem lntegralschaum, wie beispielsweise Polyurethanschaum in Hohl formen so geschäumt wird, daß verdichtete Außenschichten ohne porige Struktur in Dicken von etwa 1 - 4 mm mit hohem spezifischen Gewicht entstehen, die den Ski als Torsionskasten ummanteln und allen Beanspruchungen, die an Skiaußenschichten gestellt werden, standhalten.
2.) Ski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich seiner Druck- und Zugzonen Verstarkungsmaterialien wie beispielsweise Fiberelaslaminate, Drahtgeflechte, metallische Streifen oder andere geeignete Verstärkungsstoffe angeordnet werden, um dem Ski die notwendige Hieze- und Torsionsfestigkeit, Bruchfestigkeit und Flexibilität zu geben.
3.) Ski nach Anspruch i und 2,dadurch eekennzeichnet, daß im i3ereic!i der Laufsohle übliche Stahlkanten und Polyaethylenbeläge im Bereich der Spitzen und Enden metallische Spitzen- und Endenschutzteile und entlang der oberen Kanten geeignete Oberkantenstreifen aus Kunststoff oder Metall angebracht sind
DE19681809011 1968-11-15 1968-11-15 Ski(im wesentlichen aus Integralschaum hergestellt) Pending DE1809011A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681809011 DE1809011A1 (de) 1968-11-15 1968-11-15 Ski(im wesentlichen aus Integralschaum hergestellt)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681809011 DE1809011A1 (de) 1968-11-15 1968-11-15 Ski(im wesentlichen aus Integralschaum hergestellt)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1809011A1 true DE1809011A1 (de) 1970-06-04

Family

ID=5713363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681809011 Pending DE1809011A1 (de) 1968-11-15 1968-11-15 Ski(im wesentlichen aus Integralschaum hergestellt)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1809011A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3940157A (en) * 1973-02-07 1976-02-24 Nippon Gakki Seizo Kabushiki Kaisha Ski structure
DE2935868A1 (de) * 1979-09-05 1981-03-19 Franz Völkl oHG, 8440 Straubing Ski mit einem schaumstoffkern
AT387332B (de) * 1985-11-08 1989-01-10 Schmalkalden Sport Veb Ski fuer langlauf, touren- und alpineskilauf
FR2679820A1 (fr) * 1991-07-31 1993-02-05 Rossignol Sa Procede pour la fabrication d'une structure moulee complexe, notamment d'un ski et structure moulee complexe ainsi obtenue.
EP0750925A1 (de) * 1995-02-01 1997-01-02 BLIZZARD Gesellschaft m.b.H. Verfahren zur Herstellung eines Skis
WO2008095725A1 (de) 2007-02-09 2008-08-14 Theurl Leimholzbau Gmbh Faserverbundwerkstoff und gleitbrettkern aus einem faserverbundwerkstoff auf basis von holzfasermatten, insbesondere für skis oder snowboards
DE202009001846U1 (de) 2009-02-13 2009-05-20 Theurl Leimholzbau Gmbh Leichtbaukörper aus einem Faserverbundwerkstoff auf Basis von Holzfasermatten, insbesondere für Rotorblätter in Windkraftanlagen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3940157A (en) * 1973-02-07 1976-02-24 Nippon Gakki Seizo Kabushiki Kaisha Ski structure
DE2935868A1 (de) * 1979-09-05 1981-03-19 Franz Völkl oHG, 8440 Straubing Ski mit einem schaumstoffkern
AT387332B (de) * 1985-11-08 1989-01-10 Schmalkalden Sport Veb Ski fuer langlauf, touren- und alpineskilauf
FR2679820A1 (fr) * 1991-07-31 1993-02-05 Rossignol Sa Procede pour la fabrication d'une structure moulee complexe, notamment d'un ski et structure moulee complexe ainsi obtenue.
EP0750925A1 (de) * 1995-02-01 1997-01-02 BLIZZARD Gesellschaft m.b.H. Verfahren zur Herstellung eines Skis
WO2008095725A1 (de) 2007-02-09 2008-08-14 Theurl Leimholzbau Gmbh Faserverbundwerkstoff und gleitbrettkern aus einem faserverbundwerkstoff auf basis von holzfasermatten, insbesondere für skis oder snowboards
DE202009001846U1 (de) 2009-02-13 2009-05-20 Theurl Leimholzbau Gmbh Leichtbaukörper aus einem Faserverbundwerkstoff auf Basis von Holzfasermatten, insbesondere für Rotorblätter in Windkraftanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623382C3 (de) Mehrschichtiger Ski
DE3403828C2 (de)
DE3021129A1 (de) Schuhwerk, insbesondere fuer sportliche zwecke
DE1273778B (de) Schallschluckplatte
DE2406145A1 (de) Ski
DE4017539A1 (de) Ski mit einem zumindest im obergurt integrierten sandwichgurt
DE1809011A1 (de) Ski(im wesentlichen aus Integralschaum hergestellt)
DE69922299T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schneegleitbretts
DE3390383T1 (de) Mehrschichtiges Verbundmaterial mit variabler Dichte
WO2007107376A1 (de) Verbund von zwei sandwichplatten
DE2461461A1 (de) Kunststoff-ski
DE2706739A1 (de) Ski
DE3011528C2 (de) Gerüsttafel aus Kunststoff
DE3121837A1 (de) Verstaerkter schlaegerrahmen
DE2001132B2 (de) Verfahren zum herstellen von verbundbaukoerpern
DE2209448A1 (de) Federleiste aus miteinander verleimten furnieren
DE1916043A1 (de) Schibauteil
AT296105B (de) Schi
AT372862B (de) Verfahren zur herstellung eines skis
DE2920989C2 (de)
DE2655665A1 (de) Ski und verfahren zu seiner herstellung
DE2119862A1 (de) Ski
DE2027370C3 (de) Kunststoffski
AT294639B (de) Schikern
AT288928B (de) Schikern