DE1808106A1 - Rueckspuelbares Filter - Google Patents

Rueckspuelbares Filter

Info

Publication number
DE1808106A1
DE1808106A1 DE19681808106 DE1808106A DE1808106A1 DE 1808106 A1 DE1808106 A1 DE 1808106A1 DE 19681808106 DE19681808106 DE 19681808106 DE 1808106 A DE1808106 A DE 1808106A DE 1808106 A1 DE1808106 A1 DE 1808106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
jacket
filter according
surface elements
outwardly inclined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681808106
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Oberschachtsiek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Priority to DE19681808106 priority Critical patent/DE1808106A1/de
Publication of DE1808106A1 publication Critical patent/DE1808106A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/04Supports for the filtering elements
    • B01D2201/043Filter tubes connected to plates
    • B01D2201/0438Filter tubes connected to plates mounted substantially vertically on plates at the lower side of the filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/04Supports for the filtering elements
    • B01D2201/043Filter tubes connected to plates
    • B01D2201/0446Filter tubes connected to plates suspended from plates at the upper side of the filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/04Supports for the filtering elements
    • B01D2201/0461Springs

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

  • Rückspülbares Filter Die Erfindung bezieht sich auf ein rückapülbares Filter, bei dem die zu filtrierende Flüssigkeit von außen über eine auf dem Filterelerent angebrachte Anschwemmschicht in den im Innern desselben vorgesehenen Hohlraum einführb#r ist.
  • Bei Filtern der vorgenannten Art ist es erforderlich, nach einer bestinten Betriebszeit den Filterkuchen zu entfernen. Dies erfolgt in der Regel durch plötzliebe Druckbeaufschlagung des Filtrats und Umkehrung seiner Strömungsrichtung. Dabei ist jedoch nicht die Gewähr gegeben, daß sich der Filterkuchen an allen Stellen des Trägerelementes vollständig ablöst. Es sind bereits eine Reihe von Konstruktionen bekanntgeworden, um diesen entscheidenden N#citeil zu beseitigen, Bei einer bekannten Konstruktion eines rückspülbaren Filters wird der Filterkuchen dadurch entfernt, daß das Filterelement während der Abreinigungsphase neben einer plötzlichen Druckerhöhung des Filtrats und Umkehrung seiner Strömungsrichtung außerdem in eine rotierende Bewegung versetzt wird. Rit dieser Konstruktion ist zwar weitgehend eine Reinigung des Filterelementes möglich, jedoch wird der Reinigungseffekt nur mit einem beachtlichen konstruktiven !!tehrauiwand erreicht, Darüber hinaus werden bei dieser Reinigungsmethode Einschlüsse im Filterträger nicht ganz entfernt.
  • Es ist ferner ein rückaptilbares Filter bekannt geworden, dessen Filterelemente aus Gewebe bestehen, auf das der Filterkuchen angeschwemmt wird, Beim Reinigen dieses Filters erfolgt durch die Druckbeaufschlagung des Filtrats und Umkehrung seiner Strömungsrichtung eine Dehnung des Filterkuehenträgers, wodurch der Filterkuchen selbst abplatzt. Der Nachteil dieses Filters ist, daß von den Gewebefäden Filtrierrüekstände festgehalten werden, die den nachfolgenden Filtervorgang nachteilig beeinflussen.
  • Insbesondere wird die Standzeit des Filters, d.h.
  • seine Betriebszeit, dadurch herabgesetzt.
  • Das Gleiche gilt für Filterelemente, bei denen der Filterträger aus Sinterwerkstoffen besteht0 Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein rückspülbares Filter zu schaffen, dessen Pilterkucheno Anschwenmifläche so beschaffen ist, daß sich der Filterkuchen leicht lösen läßt und bei dem die Möglichkeit von Anschwemmeinsehliissen im Filterträger weitgehend vermieden wird, Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das in seiner Gesamtlänge zylindrisch ausgebildete Element an seinem einen freien Ende geschlossen ist und einen aus einem perforiertell Kunststoff bestehenden Mantel aufweist, der wahlweise mit nach außen geneigten Flächenelementen versehen und mit einem Befestigungsglied fest verbunden ist, das seinerseits hängend oder stehend in eine Trägerplatte einsetzbar ist0 Um den Filterkuchen am zylindrischen Mantel des Filterelements besser halten zu können, wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß die nach außen geneigten, am Zylindermantel befestigten Flächenelemente in Form von Kegelstumpfringen in Achsrichtung mit Abstand übereinanderliegend angeordnet sind.
  • Anstelle der Kegelstumpfringe können erfindungsgemäß auch nach außen geneigte Flächenelemente als Spiralband den Zylinderkörper umlaufen.
  • Das Filterelement in seiner zylindrischen Ausgestaltung aus einem perforierten Kunststoff herzustellen, hat den Vorteil, daß der Filterkuchen an sämtlichen Stellen während der Reinigungsphase entfernt werden kann und insbesondere in den Ausnehmungen des Mantels befindliche Rückstand leicht mitentfernt werden können, weil die labyrinthartige Ausbildung der Durchtrittsöffnungen, wie sie bei Trägerelementen aus Gewebe oder Sinterwerkstoffen gegeben ist, nicht vorhanden ist.
  • Bei relativ grobkörnigem Anschwemm-Mittel wird das Anhaften des Filterkuchens an dem zylindrischen Filterelemeint durch die nach außen geneigten Flachenelemente, die die oben beschriebenen verschiedenen Formen haben können, wesentlich unterstützt.
  • Ein Anhaften des Filterkuchens am Filterelement kann aber nach einem weiteren Gedanken der Erfindung auch dadurch erreicht werden, daß das in seiner Gesamtlänge zylindrisch ausgebildete Element, welches an seinem einen freien Ende geschlossen ist, einen aus einem perforierten Metall oder Kunststoff bestehenden Mantel aufweist, der in Längsrichtung abwechselnd mit umlaufenden Vor- und Rücksprüngen versehen ist.
  • Sowohl diLe mit nach außen geneigten, am Zylinder befestigten Flächenelementen versehenen Filterelemente, als auch diejenigen, deren Mantel mit in Längsrichtung abwechselnd umlaufenden Vor- und Rilcksprllngen versehen ist, benötigen mitunter infolge der geringen Wandstärke des Mantels eine Abstützung. Diese kann außen oder innen vorgesehen sein und vorzugsweise die Form einer Schrauben feder haben.
  • Die Erfindung ist anhand von verschiedenen Ausführungsbeispielen in den Zeichnungen näher beschrieben.
  • Fig. 1 stellt eine erste mögliche Ausführuflgsform eines Filterelementes ohne nach außen geneigte Flächenelemente dar; Fig. 2 eine weitere mögliche Ausführungsforin der Erfindung mit kegelstumpfartigen Flächenelementen; Fig. 3 ist eine andere mögliche Ausführungsforin mit als Sj ralband den Zylinderkörper umlaufinden, nach außen geneigten Flächenelementen; Fig. 4 stellt mehrere in einer Trägerplatte stehend angeordnete Filterelemente dar und Fig. 5 mehrere in einer Trägerplatte hängend angeordnete Filterelemente; Fig. 6 zeigt eine Ausführungsform eines zylindrischen Filterelementes mit umlaufenden Rücksprüngen; Fig. 7 zeigt eine andere Ausführungsforin eines zylindrischen Filterelementes mit umlaufenden Vorsprüngen; Fig. 8 zeigt eine Abstützung des zylindrischen Filterelementes mit einer innen angebrachten Schraubenfeder, Der Mantel 1 des Filterelements besteht bei dieser Ausführungsform aus Blech oder Kunststoff, welcher eine Vielzahl von Ausnehmungen 2 aufweist. Das Filterelement ist an seinem einen freien Ende 3 durch eine Platte 4 verschlossen. An das andere freie Ende 5 des Filterelemente schließt sich ein Befestigungsglied 6 an, das einen ringförmigen Ansatz 7 und eine Ringnut 8 aufweist, in die ein gewölbter Segerring 9 eingesetzt ist, der das Filterelement in der Trägerplatte 10 fest verspannt.
  • Während das Filterelement der Fig. 1 auf seiner gesamten zylindrischen Länge keine Flächenelenente aufweist, sind die' Ausführungsformen der Erfindung nach den Figuren 2 und 3 mit Flächenelementen 11 bzw 9 12 versehen0 Die Flächenelemente 11 sind dabei kegelstunipfringartig ausgebildet und in bestimmten Abständen in Achsrichtung des Elementes angeordnet.
  • Die Außenflächen der einzelnen Flächenelemente sind dabei nach außen geneigt. Das Flächenelement 12 ist als ein einziges Spralband ausgebildet, welches den zylindrischen mantel des Pilterelementaa spiralig umläuft. Es kann selbstverständlich auch mehr als ein Spiralband verwendet werden0 In den Figuren 4 und 5 sind Einbaumöglichkeiten des erfindungsgemäßen rückspülbaren Filterelementes in eine Trägerplatte gezeigt. Dabei ist die in Fig.4 dargestellte Konstruktion mit stehenden Filterelementen, die der Fig. 5 mit hängenden Filterelementen versehen0 In den Figuren 6 und 7 sind Ausführungsformen eines Filterelementes gezeigt, die nicht gesonderte,nach außen geneigte Flächenelemente verwenden. Vielmehr ist bei diesen Konstruktionen die Mantelfläche des zylindrischen Filterelementes verformt, und zwar derart, daß (s. Pig. 6) sich umlaufend Sicken 13 ergeben, die in Längsrichtung hintereinander liegen daß daß (s. Fig 7) Vorsprünge 14 entstehen, die ebenfalls in Längsrichtung des Filterelementes liegen.
  • In der Fig. 8 ist eine mögliche Ausführungsform der Erfindung gezeigt, die durch ein Innern des Filterelementes 15 liegendes Stabilisierungsglied 16, welches in diesem Falle die Form einer Schraubenfeder hat, gekennzeichnet ist0

Claims (1)

  1. Schutzansprüche 1. RückspUlbares Filter, bei dem die zu filtrierende Flüssigkeit von außen Über eine auf dem Filterelement angebrachte Anschwemmachicht in den in seinem Innern vorgesehenen Hohlraum einführbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e 1 c h -n e t , daß das in seiner Gesamtlänge zylindrisch ausgebildete Element an seinem einen freien Ende (3) geschlossen ist und einen aus einem perforierten Kunststoff bestehenden mantel (1) aufweist, der wahlweise mit nach außen geneigten Flächenelementen (11 bzw. 12) versehen und mit einem Befestigungsglied (6) fest verbunden ist, das seinerseits hängend oder stehend in eine Trägerplatte (10) einsetzbar ist, 2. Filter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die nach außen geneigten, am Zylindermantel (1) befestigten Flächenelemente (11) in Form von Kegelstumpfringen in Achsrichtung mit Abstand Uberelnanderliegend angeordnet sind, 3. Filter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die nach außen geneigten Flächenelemente als Spiralband <12) den Zylinderkdrper umlaufen, 4. Filter nach den AnsprÜchen 1 bis 3, d a -d u r c h g e k e n n s e i c h n e t w daß das Befestigungsglied (6) in die Trägerplatt.
    (10) mittels eines Segerringes (9), Feder oder dergl. eingespannt ist, 5. Filter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das in seiner Gesamtlänge zylindrisch ausgebildete Element an seinem einen freien Ende (3) geschlossen ist und einen aus einem perforierten Metall oder Kunststoff bestehenden, mit in Längsrichtung abwechselnd umlaufenden Rücksprüngen und Vorsprüngen (13, 14) versehenen Mantel (1) aufweist.
    6. Filter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß innen- oder außenseitig am Mantel (1) des Filterelementes ein oder mehrere Stabilisierungsglieder, vorzugsweise Schraubenfedern (16), angebracht sind.
DE19681808106 1968-11-09 1968-11-09 Rueckspuelbares Filter Pending DE1808106A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681808106 DE1808106A1 (de) 1968-11-09 1968-11-09 Rueckspuelbares Filter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681808106 DE1808106A1 (de) 1968-11-09 1968-11-09 Rueckspuelbares Filter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1808106A1 true DE1808106A1 (de) 1970-05-27

Family

ID=5712929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681808106 Pending DE1808106A1 (de) 1968-11-09 1968-11-09 Rueckspuelbares Filter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1808106A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993020920A1 (de) * 1992-04-13 1993-10-28 Bergwerksverband Gmbh Filtrationsapparat mit metallischen filterkerzen
DE19830412C1 (de) * 1998-07-08 2000-02-03 Edwin Ell Rückspülbarer Filter für Flüssigkeiten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993020920A1 (de) * 1992-04-13 1993-10-28 Bergwerksverband Gmbh Filtrationsapparat mit metallischen filterkerzen
DE19830412C1 (de) * 1998-07-08 2000-02-03 Edwin Ell Rückspülbarer Filter für Flüssigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1092461B1 (de) Filterpatrone mit Mittelrohr
DE2818340C2 (de) Flüssigkeits-Feststoff-Filter, insbesondere Restvolumen-Anschwemmfilter
DE4030084C2 (de) Rückspülfilter
DE1958112C3 (de)
EP0066921A2 (de) Filterelement
DE1611116A1 (de) Filter mit selbsttaetiger Reinigung des Loesungsmittels,verwendbar insbesondere bei Trockenreinigungsanlagen
DE2910053A1 (de) Filtriervorrichtung
DE1808106A1 (de) Rueckspuelbares Filter
DE1142155B (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Filterkoerpers aus koernigem Material
DE3705803C2 (de) Rückspülfilter
DE1611068C3 (de) Rückspülfilter mit zylindrischem Käfig
EP0810019B1 (de) Spaltfilterkerze für die Anschwemmfiltration, Verfahren zu deren Herstellung und Endstück für eine Spaltfilterkerze für die Anschwemmfiltration
DE2030164A1 (de) Tauchfilter
DE1007743B (de) Filter fuer Fluessigkeiten
DE6806239U (de) Rueckspuelbares filter
DE102013018199B4 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere für Kraftstoff
DE1611083A1 (de) Trennelement
DE334903C (de) Filter fuer Torfpressen und fuer Einrichtungen zur Dampfbehandlung von Torf
DE2804779A1 (de) Mehrscheiben-drehfilter
DE1084412B (de) Magnetfilter
DE2602063A1 (de) Sieb
DE10244292B4 (de) Verwendung von Filterelementen in Rückspülfiltern
DE930165C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kohlestromwenders fuer elektrische Maschinen und Apparate
DE102016111842A1 (de) Druck- und/oder Vakuumfiltervorrichtung
DE524982C (de) Rueckspuelbares Filter fuer organischen Schlamm enthaltendes OEl