DE1807455U - Verpackungshuelle. - Google Patents

Verpackungshuelle.

Info

Publication number
DE1807455U
DE1807455U DE1960H0033895 DEH0033895U DE1807455U DE 1807455 U DE1807455 U DE 1807455U DE 1960H0033895 DE1960H0033895 DE 1960H0033895 DE H0033895 U DEH0033895 U DE H0033895U DE 1807455 U DE1807455 U DE 1807455U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
paper
packaging
envelope
packaging sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960H0033895
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Fr Hagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960H0033895 priority Critical patent/DE1807455U/de
Publication of DE1807455U publication Critical patent/DE1807455U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

Verpackungshülle
Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf eine Verpackungshülle, die aus mehreren Lagen verschiedenartiger Papiere od. dgl. und eineräußeren Abdeckung derselben mittels Packpapier besteht.
Verpackungshüllen dieser Art werden für besonders stoß- und druckempfindliche Güter verwendet anstelle einer mehrfachen Verpackung. Die Hülle besteht in der Regel aus verschiedenen Lagen zähen und reißfesten Packpapieres, zwischen denen sich Lagen aus sogenannten Kugelpapier befinden. Beispielsweise sind derartige Verpackungshüllen bekannt, die aus einer ein- oder mehrfach einwärts
gp
umschlagenen^aus Pack- und Kugelpapier gebildeten Doppelbahn besteht, deren äußere Enden beispielsweise mittels Klebestreifen gesichert sind. Diese Verpackungshüllen haben aber den JFachteil, dai3 sich die Lagen beim Verpacken verschieben können, weil ein Zusammenhang nicht
PATENTINGENIEUR CARL H. HÄUSER - STUTTGART-N - KON IGSTR. 40 -TELEFON 96287
"besteht.
Bei der neuen Verpackungshülle wird dieser Uachteil dadurch beseitigt, daß die Lagen mit ihrer Abdeckung vernäht sind. Eine Verschiebung der lagen oder der Abdeckung wird auf diese Weise zuverlässig vermieden.
Die Anordnung kann so getroffen sein, daß die Lagen in die Abdeckung ganz oder teilweise eingehüllt und im Bereich eines oder mehrerer ihrer Bänder mit der Einhüllung vernäht sind. Auch kann die Verpackungshülle mit längs, quer oder schräg verlaufenden Steppnähten versehen sein.
ge
Zweckmäßig werden umlschlagene Randstreifen der Lagen und/oder der Einhüllung von der Randnaht erfaßt. Auch kann der äußere umgeschlagene Rand der Einhüllung mittels eines Klebestreifens befestigt und mittels einer zugleich die Lagen erfassenden Naht gesichert sein.
Einzelne oder alle Lagen können aus Papieren aller Art, z.B. Kreppapier, Wellpapier, Kugelpapier, wasserdichtes Papier, Packpapier, Seidenpapier oder aus Pappe, Polsterwatte, textlien Stoffen mit oder ohne Imprägnierung, Kunststoffen, Leder usw. bestehen. Auch können die Lagen mittels einer zusätzlichen textlien Einlage verstärkt sein.
ialla die Verpackungshülle Ausschnitte oder Durchbrechungen aufweist, können die Ränder derselben vernäht oder verklebt sein, auch kann die Verpackungshülle im Bereich einzelner
_ 3■ -
PATENTINGENIEUR CARL H. HÄUSER - STUTTGART-N - KONIGSTR. 40- TELEFON 96287
oder mehrerer Sander mit Oesen, Haken oder ähnlichen Befestigungsteilen besetzt sein.
In der Zeichnung ist der Gegenstand des Gebrauchsmusters in verschiedenen Ausführungsbeispielen veranschaulicht und zwar zeilen
fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Verpackungshülle, die aus mehreren Lagen verschiedenartigen Papieres und aus äußeren abdeckenden Lagen aus Packpapier besteht und im Bereich ihres einen Randes mit einer Naht und im Bereich ihres anderen Schmalrandes mit Oesen versehen ist,
fig. 2 eine Ansicht der'Verpackungshülle gemäß fig. 1, fig. 3 eine der fig. I entsprechende Darstellung einer Verpackungshülle, jedoch mit einer Abdeckung, in der die Lagen eingehüllt und der umgeschlagene äußere Rand mit der Naht befestigt ist,
fig. 4 die Teilansicht einer mit Längs- und Quernähten versehenen Verpackungshülle,
fig. 5 die !Peilansicht einer nur mit Quernähten versehenen Verpackungshülle und
fig. 6 die Teilansicht einer mit Randnähten und mit der Randnaht eines Durchbruches versehenen Verpackungshülle .
Ä. —
PATENTINGE N I EUR CARL H. HÄUSER - STUTTGART-N - KDNIGSTR. 40 - TELEFON 96287
In den dargestellten Ausführungsbeispielen sind die aul Papieren aller Art, z.B. Kreppapier, Wellpapier, Kugelpapier, wasserdichtem Papier, Packpapier, Seidenpapier oder aus Pappe, Polsterwatte, textilem Stoff mit oder ohne Imprägnierung, Kunststoffen, Leder, usw. bestehenden Lagen mit 1, die äußere abdeckende Einhüllung, vorzugsweise aus Packpapier mit 2, die im Bereich des Randes de% einen Schmalseite vorgesehene Randnaht mit 3 und die im Bereich des Randes der anderen Schmalseite mit
bezeichnet. Die Einhüllung 2 kann einen umgeschlagenen Randstreifen 2a besitzen, der in die Randnaht 3 einbezogen ist, wie aus Fig. 3 ersichtlich* ist.
,£ Fig, 5 zeigt eine Verpackungshülle, die nicht nur im Be-
ιψ reich ihrer den Schmalseiten zugekehrten Ränder mit einer
•f Randräit 3> sondern auch mit Quernähten 3a, 3b usw. versehen ist. In gleicher Weise können Längsnähte 3c vorge-
^; sehen sein, die zwischen den Randnähten 3 im Bereich der
/' Ränder der Längsseiten verlaufen (Fig. 4). Es können aber
„; tuch schräg verlaufende Steppnähte vorgesehen sein.
";, Die Verpackungshülle gemäß Fig. 6 zeigt eine Durchbre- } ehung 5 der Einhüllung und der Lagen, wie dies häufig bei V ' Hüllen für besondere Verpackungsgegenstände erforderlich ,*-_; ; ist. Eine die Durchbrechung 5 einfassende Naht 3 d sichert A " · auch in diesem Falle gegen Verschiebung der Lagen, bzw. der Einhüllung derselben. Die Ränder der Durchbrechung 5 können auch durch Verkleben, beispielsweise mittels iGLebe-'X streifen gesichert sein.

Claims (1)

  1. RA. 030911*
    PATENT INGEN IEU R CARL H. HÄUSER - STUTTGART-N - KGN IGSTR. 40 - TELEFON 9i287
    Schutzansprüche
    1. Verpackungshülle, die aus mehreren Lagen verschiedenartiger Papiere od. dgl. und einer äußeren Abdeckung derselben mittels Packpapier besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagen mit ihrer Abdeckung vernäht sind.
    2. Verpackungshülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagen in die Abdeckung ganz oder teilweise eingehüllt und im Bereich eines oder mehrerer ihrer Ränder mit der Einhüllung vernäht sind.
    3· Verpackungshülle".nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe mit längs, quer oder schräg verlaufenden Steppnähten versehen ist.
    4. Verpackungshülle nach Ansprüchen 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß umgeschlagene Randstreifen der Lagen und/oder der Einhüllung von der Randnaht erfaßt sind* ;
    5* Verpackungshülle nach Ansprüchen 1,2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere umgeschlagene Rand der Einhüllung mittels eines Klebestreifens befestigt und
    — 2 —
    PATENTIM-GENIEUR CARi H. HÄUSER - STUTTGART-N - KDN IGSTR. 40 - TELEFON 96287
    mittels einer"zugleich die Lagen erfassenden Naht sichert ist.
    6. Verpackungshülle nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne oder alle Lagen aus Papieren aller Art, z.B.. Kreppapie.r, Wellpapier, Kugelpapier, wasserdichtem Papier, Packpapier, Seidenpapier oder aus Pappe, Polsterwatte, textlien Stoffen mit oder ohne Imprägnierungj Kunststoffen, Leder uew. bestehen.
    7. Verpackungshülle nach Ansprüchen 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet,, daß die Lagen mittels einer textlien Einlage verstärkt sind.
    8. Verpackungshülle nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, d$yp dieselbe Ausschnitte oder Durchbrechungen aufweist, deren Ränder vernäht oder verklebt sind,
    9» Verpackungshülle nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe im Bereich einzelner oder mehrere Sander ALt Oesen1, Haken oder ähnlichen Befestigungeibeilen besetzt ist»
DE1960H0033895 1960-01-14 1960-01-14 Verpackungshuelle. Expired DE1807455U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960H0033895 DE1807455U (de) 1960-01-14 1960-01-14 Verpackungshuelle.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960H0033895 DE1807455U (de) 1960-01-14 1960-01-14 Verpackungshuelle.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1807455U true DE1807455U (de) 1960-03-03

Family

ID=32916340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960H0033895 Expired DE1807455U (de) 1960-01-14 1960-01-14 Verpackungshuelle.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1807455U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807455U (de) Verpackungshuelle.
AT217655B (de) Steppdecke
US2638157A (en) Edge roll for upholstery and the like
EP0638483B1 (de) Sackförmige Hülle für den Transportschutz von Möbeln und ähnlichen sperrigen Gütern
DE617403C (de) Aus einem Klebstreifen bestehende Verschluss- und Tragvorrichtung fuer Packstuecke
AT256743B (de) Elastisches Kleiderband
US2242740A (en) Magazine binder
DE672879C (de) Packung fuer die Herstellung von Haardauerwellen
DE930323C (de) Leicht loesbarer Verschluss
DE679605C (de) Faltbare Steifunterlage aus Pappe o. dgl. zum Verpacken von Struempfen
DE157534C (de)
DE657853C (de) Einlage zur Anfertigung von Handtaschen
DE523021C (de) Zusammenlegbare Windel
DE717889C (de) Schnuerverschluss fuer Korsette u. dgl.
DE320441C (de) Aus Papier bestehende Schutzdecke fuer Drahtmatratzen, deren Kanten mit Streifen von Gewebe o. dgl. eingefasst sind
DE666061C (de) Waesche- oder Kleidungsstueck mit Umschlag
DE1817066U (de) Verpackungshuelle.
CH249529A (de) Verpackungshülle.
AT152455B (de) Einrichtung an Wäsche- oder Kleidungsstücken.
DE518287C (de) Verpackung fuer Naehmaschinen mit einer Schutzhuelle aus Wellpappe
DE456978C (de) Zweiteiliger, durch Zusammennaehen gefertigter Stehumlegekragen aus mehrfach gewebtem Stoff
CH271637A (de) Kleidungsstück.
CH479408A (de) Hängemappe
DE1770217U (de) Verpackungseinlage fuer herrensocken.
CH131322A (de) Schutzhülle für auf Kleiderbügeln aufzubewahrende Kleidungsstücke.