DE1807354B2 - Verfahren zur Herstellung von Adipinsäuredinitril, Glutarsäuredinitril und Bernsteinsäuredinitril - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Adipinsäuredinitril, Glutarsäuredinitril und Bernsteinsäuredinitril

Info

Publication number
DE1807354B2
DE1807354B2 DE1807354A DE1807354A DE1807354B2 DE 1807354 B2 DE1807354 B2 DE 1807354B2 DE 1807354 A DE1807354 A DE 1807354A DE 1807354 A DE1807354 A DE 1807354A DE 1807354 B2 DE1807354 B2 DE 1807354B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
cyclohexane
acid dinitrile
mixture
antimony
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1807354A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1807354A1 (de
DE1807354C3 (de
Inventor
Clive Barnett
John Dewing
Anthony Howden Jubb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1807354A1 publication Critical patent/DE1807354A1/de
Publication of DE1807354B2 publication Critical patent/DE1807354B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1807354C3 publication Critical patent/DE1807354C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/16Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/18Arsenic, antimony or bismuth
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C253/00Preparation of carboxylic acid nitriles
    • C07C253/24Preparation of carboxylic acid nitriles by ammoxidation of hydrocarbons or substituted hydrocarbons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Adipinsäuredinitril, Glutarsäuredinitril und Bernsteinsäuredinitril durch katalytische Oxydation von Cyclohcxan und oder Cyclohexen im Gemisch mit Ammoniak und Sauerstoff an einem festen Oxydkatalysator bei erhöhter Temperatur, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator ein Antimonoxyd allein oder im Gemisch mit einem oder mehreren anderen Metalloxyden verwendet.
Die Reaktionstemperatur beträgt im allgemeinen 300 bis 700 C und vorzugsweise 350 bis 550C.
Der Katalysator kann aus Antimonoxyd allein oder in Vermischung mit einem oder mehreren anderen Oxyden bestehen. Wenn es nicht allein verwendet wird, wird das Antimonoxyd vorzugsweise mit einem Zinn- oder Uranoxyd gemischt, jedoch können andere Oxyde, z. B. solche von Eisen, Thorium, Cer, Mangan, Samarium, Titan, das als Didym bekannte Gemisch seltener Erden, Lanthan, Wismut, Thallium, Zink, Blei oder Cadmium zusätzlich oder an Stelle des Zinnoder Uraniumoxyds verwendet werden.
Wenn Antimonoxyd allein verwendet wird, kann es als Trioxyd, Tetroxyd oder Pentoxyd oder als ein Gemisch aus zwei oder mehreren dieser Oxyde anwesend sein. Wenn Oxyde anderer Metalle anwesend sind, können sie in Form separater Metalloxyde vorliegen, die dem Katalysator durch physikalisches Mischen einverleibt sind, oder sie können in chemischer Kombination mit dem Antimonoxyd anwesend sein, z. B. als Antimonat.
Die Oxyd- oder Mischoxydkatalysatoren können durch Mischen der einzelnen Oxyde hergestellt werden. Es ist auch möglich, sie aus Substanzen herzustellen, die beim Erhitzen Oxyde liefern, insbesondere Hydroxyde oder hydratisierte Oxyde, z. B. Metazinnsäure. Wenn gemischte Oxyde erforderlich sind, ist es oft praktisch, sie durch gemeinsame Ausfällung der Hydroxyde oder hydratisierten Oxyde der benötigten Metalle durch Hydrolyse einer Lösung ihrer Salze herzustellen, z. B. der Halogenide. Der Niederschlag kann danach gefiltert, getrocknet und calciniert werden, um die gemischten Oxyde zu erhalten. Dieses Herstellungsverfahren bietet den Vorteil, daß es ein inniges Mischen der Oxyde gewährleistet. Es kann auch möglich sein, einen geeigneten Katalysator durch Ausfällen des Antimonats oder Pyroantimonats des anderen Metalls herzustellen, wonach, wie vorstehend beschrieben, filtriert und calciniert wird.
Das Verhältnis von Antimonoxyd zum anderen Metalloxyd kann beträchtlich abgewandelt werden. Es liegt jedoch im allgemeinen im Bereich von 10:1 bis 1:10 Gewichtsteikn. Das Oxyd oder die Oxyde werden vorzugsweise in granulierter Form verwendet, um den Gas-Feststoff-Kontakt zu erleichtern. Sie können allein oder mit einem inerten festen Streckmittel gemischt verwendet werden, z. B. Kieselsäure oder Aluminiumoxyd. Die Anwesenheit eines inerten Streckmittels ermöglicht eine strengere Kontrolle der Reaktionsbedingungen. Es ist auch möglich, einen inerten Träger zu verwenden, z. B. Aluminiumoxyd
ίο oder Kaolin, in welchem Fall es am zweckmäßigsten ist, den Träger mit einer Lösung zu imprägnieren, welche das geeignete Oxyd oder die geeigneten Oxyde beim Trocknen und Calcinieren liefert. Das inerte Streckmittel kann in einer Menge von bis zu 90 Volumprozent des Katalysatorgemisches anwesend sein; jedoch sind 60 bis 70 Volumprozent im allgemeinen zweckmäßig.
Die Oxyde oder gemischten Oxyde können verwendet werden, wie sie hergestellt sind; es wird jedoch vorgezogen, daß sie vor Verwendung vorerhitzt werden, insbesondere wenn eine derartige Behandlung keinen Abschnitt ihrer Herstellung gebildet hat. Die Temperatur einer derartigen Hitzebehandlung kann 550 bis 650 C betragen, jedoch können höhere Temperaturen
angewendet werden, falls gewünscht. Es wird jedoch bevorzugt, daß die Wärmebehandlungstemperatur mindestens so hoch ist wie diejenige, bei welcher der Katalysator verwendet weiden soll.
Die Gaszufuhr im Verfahren gemäß der Erfindung enthält Cyclohexan oder Cyclohexen, Sauerstoff und Ammoniak, wobei Cyclohexan und Cyclohexen, die einzeln oder in Vermischung anwesend sein können, nachstehend als die »Kohlenwasserstoffzufuhr« bezeichnet werden.
Das Verhältnis von Kohlenwasserstoffzufuhr zu Ammoniak kann geeigneterweise 1:3 bis 1:7 und das Verhältnis von Sauerstoff zu Kohlenwasserstoff 1:3 bis 8:1 betragen, wobei beide Verhältnisse auf Volumenbasis bezogen sind. Die Anwesenheit eines inerten Gases, z. B. Stickstoff und/oder Wasserdampf, kann in der Gaszufuhr zugelassen werden und insbesondere im Fall von Stickstoff erwünscht sein. In einigen Fällen kann der Stickstoff soviel wie 50 oder 60 Volumprozent des zugeführten Gases ausmachen, so daß Luft als eine billige Sauerstoffquelle verwendet werden kann. Typischerweise kann der Kohlenwasserstoffgehalt der zugeführten Gase 3 bis 8 Volumprozent betragen, er kann jedoch über viel größere Bereiche abgewandelt werden, z. B. von 1 bis 20°/0.
Das Verfahren wird vorzugsweise auf kontinuierlicher Basis mit durchschnittlichen Gaszufuhr-Katalysator-Kontaktzeiten von 0,4 bis 5 Sekunden durchgeführt. Unter »Kontaktzeit« ist ein Wert in Sekunden zu verstehen, der erhalten wird, indem man das Katalysatorvolumen durch den Gasstrom je Sekunde dividiert. Die angewendeten Drücke sind üblicherweise so groß wie Atmosphärendruck oder etwas höher, um eine geeignete Kontrolle des Durchsatzes der Gaszufuhr zu ermöglichen, überschreiten im allgemeinen jedoch nicht 5 Atmosphären. Die Reaktionstemperatur liegt üblicherweise im Bereich von 350 bis 55O0C, jedoch wird der optimale Wert dazu neigen, mit unterschiedlichen Katalysator-Gaszufuhrkombinationen zu variieren. Er kann jedoch leicht für irgendeine bestimmte Kombination bestimmt werden, z. B. durch Abwandeln der Reaktionstemperatur und fortlaufendes Überwachen von Umsetzung und Selektivität, bis optimale Werte erhalten werden.
Das Verfahren gemäß der Erfindung kann in ßende Filtration durch derartiges Digerieren erleichtert
irgendeiner geeigneten Weise durchgeführt werden, wird. Der Niederschlag wurde mit kaltem destilliertem
durch welche ein Gas-Einsatzmaterial mit einem Wasser (lOmal 200 ml) gewaschen, bei 150°C 12 Stun-
festen, teilchenförmigen Katalysator in Berührung den lang getrocknet, bei 380° C 4 Stunden lang erhitzt
gebracht werden kann. Zum Beispiel kann das züge- 5 und schließlich bei 550°C 18 Stunden lang erhitzt,
führte Gas durch ein erhitztes Reaktionsrohr geleitet Der entstehende grünlich braune Feststoff, der
werden, das mit granuliertem Katalysator bepackt ist, 46,28 Gewichtsprozent Sb und 25,71 Gewichtsprozent
oder es kann ein Fließbett angewendet werden. Sn enthielt, wurde auf eine Größe zwischen 10 und
Die Teilchengröße der Katalysatorbestandteile ist 30 Maschen B.S.S. gemahlen und als Katalysator im
nicht kritisch, soll jedoch innerhalb des normaler- io nachstehend beschriebenen Ammoxydationsverfahren
weise in Fest- und Fließbettreaktionsgefäßen ange- verwendet.
wendeten Bereiches liegen. Die optimale Größe für Der auf die vorstehend beschriebene Weise herge-
irgendeine Anwendung hängt von Größe und Propor- stellte Katalysator wies ein Antimon-Zinn-Verhältnis
tionen des Reaktionsgefäßes und vom Ausbalancieren von 2:1 auf. Es wurden Katalysatoren mit Antimon-
solcher Faktoren, wie Schaffung hohen Oberflachen- 15 Zinn-Verhältnissen von4:l, 3:1 und 1:2 durch analoge
bereichs des Katalysators, Vermeidung einer dichten Verfahren unter Verwendung der entsprechenden
Packung des Katalysators, die für eine erschwerte Menge von SnCl4 · H2O und SbCl5 hergestellt.
Gasströmung verantwortlich ist, und davon ab, ob
ein festes oder ein Fließbett verwendet wird. Wenn <b> Anbrnon-Uranoxyd-Katalysator
der Katalysator vom Mehrkomponententyp ist, z. B. 20 Es wurden 40,8 g Uranylacetat und 60 g SbCI5 ein Oxyd- und/oder Oxyd-Streckmittel-Gemisch, wird getrennt in 1500 ml Wasser gegeben, und der pH des vorgezogen, daß die verschiedenen Bestandteile gleiche Gemisches wurde mit konzentriertem Ammoniak auf 8 Teilchengrößen besitzen, um ein Mischen zu erleich- eingestellt. Der gebildete Niederschlag wurde abfiltern und um die Wirkungen einer Entmischung unter triert, gewaschen und calciniert, wobei die vorstehend dem Einfluß des Gasstromes möglichst niedrig zu 25 unter (a) beschriebene allgemeine Arbeitsweise angehalten, wendet wurde. Das Antimon-Uran-VerhäUnis betrug
Die Dinitrile können aus den Reaktionsprodukten 2:1.
durch übliche Arbeitsweisen gewonnen werden z. B. (c) Antimon-Titanoxyd-Katalysator
Absorption in einem Lösungsmittel oder Kondensa-
tion. Zum Beispiel werden bei einer bevorzugten 30 Es wurden 59,0 g Antimonpentachlorid und 0,1 Mol
Arbeitsweise die ausströmenden Gase in einer kalten Titantetrachlorid in 10°/oiger Salzsäure tropfenweise
Falle kondensiert, die mit einem Gemisch aus festem in 11 Wasser mit gleichmäßigen Geschwindigkeiten
Kohlendioxyd und Methanol gekühlt ist. Das flüssige gegeben. Das Gemisch wurde bei 90 bis 100°C
Kondensationsprodukt kann danach durch irgend- 10 Stunden lang erhitzt, und es wurden 250 ml Wasser
weiche zweckmäßigen Mittel analysiert werden, z. B. 35 zugegeben. Nach Abkühlen wurden 0,880 Ammoniak
durch Gas-Flüssig-Chromatographie. zugegeben, um den pH der Suspension auf 8 einzu-
Das Verfahren gemäß der Erfindung wird durch stellen. Der Niederschlag wurde abfiltriert, gewaschen
nachstehende Beispiele näher erläutert. und calciniert, wobei die unter (a) beschriebene
allgemeine Arbeitsweise angewendet wurde. Das
Allgemeine Arbeitsweise 40 Antimon-Titan-Verhältnis betrug 2:1.
(1) Katalysatorherstellung Bei Jeder der vorstehend beschriebenen Herstellun-
.... _. , ,, , gen wurde das hergestellte feste Oxyd gesiebt, wobei
(a) Antimon-Zinnoxyd-Katalysator dje Fraktion zwischen 10 und 30 Maschen B.S.S.
Es wurden 334,2 g SnCI4 · 5 H2O bei Raumtempera- zurückbehalten wurde. Diese wurde mit der zweifachen tür in 500 ml einer l°/oigen HCl-Lösung zur Bildung 45 Menge ihres Eigengewichtes an Kieselsäureschnitzeln einer farblosen Lösung gelöst. Diese Lösung und der gleichen Teilchengröße gemischt, und die Gemische 250 ml (575 g) SbCl6 wurden tropfenweise in 2 Liter wurden als Katalysatoren in den entsprechenden Beikaltes destilliertes Wasser gegeben, während das spielen verwendet.
Wasser kräftig gerührt wurde. Es bildete sich ein . ,
fester Niederschlag, und es wurden HO-Dämpfe 50 (d) Antimon-Zinkoxyd-Katalysator
entwickelt. Die Temperatur des wäßrigen Gemisches Es wurden 27,3 g Zinkchlorid in 100 ml Wasser und stieg auf etwa 60 "C. Als die Zugabe der beiden Lösun- 50 ml Antimonpentachlorid tropfenweise aus sepagen abgeschlossen war, wurde das vollständige Ge- raten Tropftrichtern in 1000 cm3 Wasser unter Rühren mi!>ch unter Rühren auf Raumtemperatur abgekühlt. gegeben. Das Gemisch wurde in Eis gekühlt, und Es wurde danach konzentrierter Ammoniak (spezifi- 55 Ammoniak (spezifisches Gewicht 0,880) wurde hinzusches Gewicht 0,88) zum wäßrigen Gemisch unter gegeben, bis sich ein pH-Wert von 5 einstellte. Der kräftigem Rühren gegeben, um den pH auf etwa 5 ein- Feststoff wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen, bei zustellen. Im Verlauf der Ammoniakzugaben wurde 120" C 16 Stunden lang getrocknet und bei 540cC das Gemisch heiß, wobei eine Temperatur von etwa 22 Stunden lang calciniert. Das Antimon-Zink-Atom-60°C erreicht wurde. Das entstehende Gemisch wurde 60 verhältnis betrug 2:1.
danach unter langsamem Rühren auf Raumtemperatur , . . _. . ... ,
abgekühlt und unter Absaugen filtriert, um den feinen (e) Ant.mon-Ble.oxyd-Katalysator
weißen Niederschlag abzutrennen. Es wurde gefunden, 66,3 g Bleinitrat in 200 ml l°/oiger Salzsäure und daß die katalytischen Eigenschaften der gegebenenfalls 50 cm3 Antimonpentachlorid wurden separat, jedoch vereinigten Oxyde durch Digerieren der sauren, die 65 gleichzeitig in 1000 cm3 Wasser tropfenweise unter ausgefällten Oxyde enthaltenden Flüssigkeit bei er- Rühren zugegeben. Das Gemisch wurde in Eis gehöhter Temperatur (z. B. 96°C) vor der Ammoniak- kühlt, und Ammoniak (spezifisches Gewicht 0,880) zugabe verschlechtert wurden, jedoch eine anschlie- wurde zugegeben, bis sich ein pH-Wert von 5 einge-
stellt hatte. Der weiche, weiße Feststoff wurde filtriert, gewaschen, bei 1200C während 48 Stunden getrocknet und bei 5400C während 24 Stunden calciniert. Das Antimon-Blei-Atomverhältnis betrug 2:1.
(f) Antimon-Ceroxyd-Katalysator
18 g Antimonpulver wurden in 74 ml siedender konzentrierter Salpetersäure gelöst. Das Gemisch wurde gekocht, bis sich keine Stickstoffoxyde mehr entwickelten. Nach Kühlen wurden 80 g Cerammoniumnitrat in 400 ml Wasser hinzugegeben, worauf 75 ml Ammoniak (spezifisches Gewicht 0,880) bis zu einem pH-Wert von 9 folgten. Die Aufschlämmung wurde gekühlt, filtriert, gewaschen, bei 120° C während 14 Stunden getrocknet und bei 5000C während 24 Stunden und 760°C während 12 Stunden calciniert. Das Antimon-Cer-Atomverhältnis betrug 1:1.
(g) Antimon-Kupferoxyd-ivatalysator
63,5 g Kaliumpyroantimonat in 1000 ml siedendem Wasser wurden mit 30,2 g Kupfernitrat in 100 ml Wasser behandelt, und das Gemisch wurde 10 Minuten lang gekocht und dann in Eis gekühlt. Der Niederschlag wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen, bei 130cC während 8 Stunden getrocknet und bei 5400C 16 Stunden lang calciniert. Das Antimon-Kupfer-Atomverhältnis betrug 1,6:1.
(h) Antimon-Chromoxyd-Katalysator
59,8 g Antimonpentachlorid und 65 g Chromnitrat in 100 ml Wasser wurden separat, jedoch bei gleicher Geschwindigkeit zu 1500 ml mechanisch gerührtem Wasser gegeben. Das Gemisch wurde bei 900C während 5 Minuten erhitzt und dann in Eis gekühlt. Es wurde Ammoniak (spezifisches Gewicht 0,880) hinzugegeben, bis zu einem pH-Wert von 8, und das Gemisch wurde filtriert. Der Feststoff wurde mit Ammoniak und Wasser gewaschen, bei 130° C während 16 Minuten getrocknet und schließlich bei 5400C während 16 Stunden calciniert. Das Antimon-Chrom-Atomverhältnis betrug 1:1.
(2) Ammoxydationsverfahren
Es wurde ein Zuführgas durch Mischen von Strömen von Cyclohexan, Ammoniak, Luft und Stickstoff in den erforderlichen Verhältnissen hergestellt. Die Strömungsgeschwindigkeit des zugeführten Gases durch ein rohrförmiges Reaktionsgefäß, das den geeigneten Katalysator enthielt, betrug 9 bis 181 je Stunde, und das Katalysatorvolumen betrug etwa 10 ml, wodurch Kontaktzeiten im Bereich von 1,0 bis 4,0 Sekunden erhalten wurden. Die entsprechende Kontaktzeit ist in jedem Beispiel angegeben.
Die Bestandteile des Zuführgases wurden einem Mischbehälter, der einen Glaskolben enthielt, welcher mit Glaswendeln bepackt war und bei einer Temperatur von 1000C gehalten wurde, über getrennte Rotationsströmungsmesser zugeleitet. Vom Mischbehälter wurde der Gasstrom zum Reaktionsbehälter geleitet, welcher einen Vorerhitzungsabschnitt mit Kieselsäureschnitzeln (10 bis 30 Maschen B.S.S.) bei Reaktionstemperatur und im Anschluß daran einen Hauptabschnitt mit dem Ammoxydationskatalysator aufwies, welcher mit der zweifachen Menge seines Eigenvolumens an Kieselsäureschnitzeln dispergiert war, wobei der Katalysator und die Kieselsäureschnitzel eine Teilchengröße von 10 bis 30 Maschen B.S.S. aufwiesen.
Das aus dem Reaktionsgefäß Ausströmende wurde
in eine kalte Falle geleitet, die in ein Gemisch aus festem Kohlendioxyd und Methanol eintauchte. Das flüssige Kondensationsprodukt wurde danach durch Gas-Flüssig-Chromatographie analysiert.
Die in den nachstehenden Beispielen angegebenen Ergebnisse enthalten Werte von »Umsetzung« und »Selektivität«. Umsetzung bezieht sich auf den Anteil der Kohlenwasserstoffzufuhr, welcher umgesetzt wurde, ίο und Selektivität bezieht sich auf den Anteil an Kohlenwasserstoffzufuhr, welcher das entsprechende Dinitril bildete.
Beispiel 1
Unter Anwendung der vorstehend im einzelnen beschriebenen Bedingungen wurde Cyclohexan bei einer Temperatur von 4500C bei einer durchschnittlichen Kontaktzeit von 1,95 Sekunden zu einem Gemisch aus Adipinsäurenitril (ADN) Glutarsäure-
nitril (GN) und Bernsteinsäurenitril (SN) ammoxydiert. Der verwendete Katalysator war ein Sb/Sn-Oxydgemisch mit einem Sb/Sn-Verhältnis von 2:1. Die Gaszufuhrzusammensetzung war (Volumprozent): 5 °/0 Cyclohexan, 6,6 °/0 NH3,50 °/0 Luft und 38,4°/0 N2.
Eine Analyse des ausgeströmten Gemisches lieferte die nachstehenden Ergebnisse:
Umsetzung von Cyclohexan 19,3 °/0
Selektivität mit Bezug auf ADN ... 23,7 °/0
GN ... 14,2°/0 SN ... 3,5%
Beispiel 2
Bedingungen waren wie im Beispiel 1, mit der Ausnähme, daß die Reaktionstemperatur 55O°C betrug.
Umsetzung von Cyclohexan 27,2 %
Selektivität mit Bezug auf ADN ... 14,1 °/0
GN ... 10,6°/0
SN ... 2,2°/o
Beispiel 3
Bedingungen waren wie im Beispiel 1, mit der Ausnahme, daß die Kontaktzeit 3,9 Sekunden betrug.
Umsetzung von Cyclohexan 21,4 °/0
Selektivität mit Bezug auf ADN ... 22,9 °/0
GN ... 13,7%
SN ... 3,9%
B e i s ρ i e 1 4
Unter Anwendung der gleichen allgemeinen Arbeitsweise wurde Cyciohexan bei einer Temperatur von 445 0C mit einer durchschnittlichen Kontaktzeit von 2,0 Sekunden und einem Sb/Sn-Oxydkatalysator mit einem Sb/Sn-Verhältnis von 4:1 ammoxydiert. Die Gaszufuhrzusammensetzung betrug: 5% Cyclohexan, 10% NH3, 50% Luft, Rest N2.
Umsetzung von Cyclohexan 12,4%
Selektivität mit Bezug auf ADN ... 18,7 %
GN ... 18,3%
SN ... 5,1%
Beispiel 5
Es wurde die Arbeitsweise gemäß Beispiel 4 unter Verwendung eines Katalysators mit einem Sb/Sn-Verhältnis von 1:2 wiederholt. Die Reaktionstemperatur betrug 4700C.
Umsetzung von Cyclohexan
Selektivität mit Bezug auf ADN
GN
SN
14,3%
14,2°/0
15,7 °/o
1,3 °/e
Beispiel 6
Es wurde die Arbeitsweise gemäß Beispiel 4 unter Verwendung eines Katalysators mit einem Sb/Sn-Verhältnis von 3:1 wiederholt. Die Reaktionstemperatur betrug 43O0C und die Kontaktzeit 1,5 Sekunden. Die Gaszufuhrzusammensetzung war: 8,4°/0 Cyclohexan, 14°/0 NH3, 50°/0 Luft, Rest N2.
Umsetzung von Cyclohexan
Selektivität mit Bezug auf ADN
GN
SN
19,50Zo
it X. y I ff}
12,4% 5,1%
Umsetzung von Cyclohexan Selektivität mit Bezug auf ADN
GN
21,3 o/,
24,3 "/„
10,3·/,
4,0 o/o
Beispiel 8
Es wurde Cyclohexan unter Anwendung der gleichen allgemeinen Arbeitsweise mit einem Sb/Ti-Oxydkatalysator mit einem Sb: Ti-Verhältnis von 2:1 bei einer Temperatur von 440° C und einer Kontaktzeit von 2,0 Sekunden ammoxydiert. Die Gaszufuhrzusammensetzur.g war: 71V0 Cyclohexan, 14°/0 NH3, 70°/0 Luft, Rest N2.
Umsetzung von Cyclohexan
Selektivität mit Bezug auf ADN
GN
SN
24,20Z0
19,7 o/o
13,50/0
5,9%
Beispiel 9
Nach der im vorhergehenden allgemein beschriebenen Arbeitsweise wurde Cyclohexan mit einem Sb/ Zn-Oxydkatalysator mit einem Sb/Sn-Verhältnis von 2:1 bei einer Temperatur von 435°C und einer Kontaktzeit von 2,0 Sekunden ammoxydiert. Die Gaszufuhrzusammensetzung betrug 5°/0 Cyclohexan, 10,5°/o NH3, 50% Luft, Rest Stickstoff.
Umsatz von Cyclohexan
Selektivität mit Bezug auf ADN
GN SN
12,8%
15,4%
15,3%
6,4%
Beispiel 10
Cyclohexan wurde unter Anwendung der gleichen allgemeinen Arbeitsweise mit einem Sb/Pb-Oxydkatalysator (Verhältnis 2:1) bei einer Temperatur von 450° C und einer Kontaktzeit von 2,5 Sekunden ammoxydiert. Die Gaszufuhrzusammensetzung betrug 3,5o/o Cyclohexan, 7,0% NH3, 35°/0 Luft, Rest: Stickstoff.
Beispiel 7
Es wurde Cyclohexan unter Anwendung der gleichen allgemeinen Arbeitsweise mit einem Sb/U-Oxydkatalysator mit einem Sb/U-Verhältnis von 2:1 bei einer Temperatur von 435°C und einer Kontaktzeit von 2,0 Sekunden ammoxydiert. Die Gaszufuhrzusammensetzung war die gleiche wie im Beispiel 4.
Umsatz von Cyclohexan 10,5 %
Selektivität mit Bezug auf ADN ... 20,4%
GN ... 15,7o/o
SN ... keine
Beispiel 11
Cyclohexan wurde unter Anwendung der gleichen allgemeinen Arbeitsweise mit einem Sb/Ce-Oxydkatalysator, Sb/Ce-Verhältnis 1:1 bei einer Temperatur von 425 0C uni bei einer Kontaktzeit von 2,5 Sekunden ammoxydiert. Die Gaszufuhrzusammensetzung betrug 50/0 Cyclohexan, 10,0% NH3, 50% Luft, Rest: N8.
Umsatz von Cyclohexan
Selektivität mit Bezug auf ADN
GN
SN
Beispiel 12
20,2 o/o
18,6 o/o
13,3o/o
5,6%
Cyclohexan wurde unter Anwendung der gleichen allgemeinen Arbeitsweise mit einem Sb/Cu-Oxydkatalysator mit einem Sb/Cu-Verhältnis von 1,6:1 bei einer Temperatur von 460° C und bei einer Kontaktzeit von 2,0 Sekunden ammoxydiert. Die Gaszufuhrzusammensetzung betrug 3,50/0 Cyclohexan, 7,0 % NH3, 350/0 Luft, Rest: Stickstoff.
Umsatz von Cyclohexan 9,4%
Selektivität mit Bezug auf ADN ... 10,1 %
GN ... 13,0%
SN ... 5,30Z0
Beispiel 13
Cyclohexan wurde unter Anwendung der gleichen allgemeinen Arbeitsweise mit einem Sb/Cr-Oxydkatalysator mit einem Sb/Cr-Verhältnis von 1:1 bei einer Temperatur von 445^C und bei einer Kontaktzeit von 2,0 Sekunden ammoxydiert. Die Gaszufuhrzusammensetzung betrug 3,5% Cyclohexan, 7,0% NH3, 35% Luft, Rest: Stickstoff.
Umsetzung an Cyclohexan ... 8,7%
Selektivität mit Bezug auf ADN ... 8,6%
GN ... 16,2%
SN ... 2,1%
309542/5V

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Adipinsäuredinitril, Glutarsäuredinitril und Bernsteinsäuredinitril durch katalytische Oxydation von Cyclohexan und/oder Cyclohexen im Gemisch mit Ammoniak und Sauerstoff an einem festen Oxydkatalysator bei erhöhter Temperatur, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator ein Antimonoxyd allein oder im Gemisch mit einem oder mehreren anderen Metalloxyden verwendet.
DE1807354A 1967-11-06 1968-11-06 Verfahren zur Herstellung von Adipinsäuredinitril, Glutarsäuredinitril und Bernsteinsäuredinitril Granted DE1807354B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB50334/67A GB1195036A (en) 1967-11-06 1967-11-06 Ammoxidation of Hydrocarbons.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1807354A1 DE1807354A1 (de) 1969-07-03
DE1807354B2 true DE1807354B2 (de) 1973-10-18
DE1807354C3 DE1807354C3 (de) 1974-05-22

Family

ID=10455524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1807354A Granted DE1807354B2 (de) 1967-11-06 1968-11-06 Verfahren zur Herstellung von Adipinsäuredinitril, Glutarsäuredinitril und Bernsteinsäuredinitril

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3627817A (de)
BE (1) BE723469A (de)
DE (1) DE1807354B2 (de)
FR (1) FR1598174A (de)
GB (1) GB1195036A (de)
NL (1) NL6815786A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3818066A (en) * 1967-11-06 1974-06-18 Ici Ltd Process for the preparation of adiponitrile by the ammoxidation of cyclohexane
US3860534A (en) * 1971-03-24 1975-01-14 Power Gas Ltd Method of making an antimony-vanadium catalyst
FR2265732B1 (de) * 1974-03-28 1978-07-28 Ugine Kuhlmann
DK445277A (da) * 1977-10-07 1979-04-08 Foss Electric As Fremgangsmaade og katalysator til bestemmelse af nitrogen i en stofproeve efter kjeldahlprincippet
US4545943A (en) * 1981-03-04 1985-10-08 Gulf Research & Development Co. Fluidized bed process for producing acrylonitrile and catalytic mixture containing antimony oxide-silica composite used therein
WO2022029583A1 (en) 2020-08-07 2022-02-10 Inv Nylon Chemicals Americas, Llc Production of dinitriles
CN113956180B (zh) * 2021-11-08 2024-04-09 中国天辰工程有限公司 一种己二腈的合成方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3152170A (en) * 1959-07-01 1964-10-06 Distillers Co Yeast Ltd Production of unsaturated aliphatic nitriles
BE632662A (de) * 1960-04-26

Also Published As

Publication number Publication date
GB1195036A (en) 1970-06-17
NL6815786A (de) 1969-05-08
DE1807354A1 (de) 1969-07-03
BE723469A (de) 1969-05-06
US3627817A (en) 1971-12-14
FR1598174A (de) 1970-07-06
DE1807354C3 (de) 1974-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608583C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure durch katalytisch« Oxidation von Methacrolein
DE69918831T2 (de) Verfahren zur regenration von molybden enthaltenden wirbelbett-oxid-katalysatoren
DE1768070B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril aus Propylen
DE2058004A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nitrils
DE1203757B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeurenitril und Methacrylsaeurenitril durch Umsetzen von Propylen oder Isobuten mit Sauerstoff und Ammoniak
DE3153351C2 (de)
DE2627068C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalsäuredinitril
DE1618268C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure aus Acroleia
EP0514729B1 (de) Verfahren zur Entfernung des Ammoniakgehaltes in Gasen
DE1807354B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Adipinsäuredinitril, Glutarsäuredinitril und Bernsteinsäuredinitril
DE4428595A1 (de) Für die Ammonoxidation geeignete Trägerkatalysatoren
DE1542327B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren
DE2447952A1 (de) Verfahren zur katalytischen ammoxidation von olefinen zu nitrilen
DE2641846A1 (de) Uranoxid-antimonoxidverbindung sowie herstellung und verwendung derselben als katalysator
DE1518697B2 (de)
DE2520219B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd
DE2166563C3 (de) Verfahren zur Herstellung von e-Caprolactam
DE1668322C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril bzw. Methacrylnitril aus Propan bzw. Isobutan
DE2244264A1 (de) Herstellung von nitrilen durch ammoxydation von butadien
DE1518702B2 (de)
DE2755520A1 (de) Verfahren und katalysator zur ammonoxydation
DE2706271C3 (de) Katalysator zur Herstellung von ungesättigten Nitrilen
DE2640099A1 (de) Antimon- und uranoxid enthaltender oxidationskatalysator sowie herstellung und verwendung desselben
DE1177628B (de) Verfahren zur Herstellung von Akrolein oder Methakrolein durch katalytisch Oxydation von Propylen oder Isobutylen.
DE2447785C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)