DE1805678B2 - (plus minus)-(cis-l,2-Epoxypropyl)-phosphonsäureverbindungen und solche Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel - Google Patents
(plus minus)-(cis-l,2-Epoxypropyl)-phosphonsäureverbindungen und solche Verbindungen enthaltende antibakterielle MittelInfo
- Publication number
- DE1805678B2 DE1805678B2 DE1805678A DE1805678A DE1805678B2 DE 1805678 B2 DE1805678 B2 DE 1805678B2 DE 1805678 A DE1805678 A DE 1805678A DE 1805678 A DE1805678 A DE 1805678A DE 1805678 B2 DE1805678 B2 DE 1805678B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cis
- acid
- epoxypropyl
- mixture
- solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title description 15
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 title description 3
- 150000003009 phosphonic acids Chemical class 0.000 title description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 55
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 49
- -1 amine salts Chemical class 0.000 description 48
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 43
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 42
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 39
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Inorganic materials [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 32
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 31
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 31
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 30
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 27
- WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N benzylamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1 WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 18
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- XWCIXXXLOAAWPU-IHWYPQMZSA-N [(z)-prop-1-enyl]phosphonic acid Chemical class C\C=C/P(O)(O)=O XWCIXXXLOAAWPU-IHWYPQMZSA-N 0.000 description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 description 14
- UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M phosphonate Chemical compound [O-]P(=O)=O UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 13
- 239000000047 product Substances 0.000 description 13
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 11
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 11
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 11
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical class C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 10
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N Phosphorous acid Chemical compound OP(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 10
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 10
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 10
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 9
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 8
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 8
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 8
- CIHOLLKRGTVIJN-UHFFFAOYSA-N tert‐butyl hydroperoxide Chemical compound CC(C)(C)OO CIHOLLKRGTVIJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N Disodium Chemical class [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 7
- 239000002585 base Substances 0.000 description 7
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 7
- 238000006735 epoxidation reaction Methods 0.000 description 7
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 7
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 7
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical class [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 7
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 7
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 7
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 6
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 6
- JFDZBHWFFUWGJE-UHFFFAOYSA-N benzonitrile Chemical compound N#CC1=CC=CC=C1 JFDZBHWFFUWGJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 6
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 6
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 5
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 5
- XYPISWUKQGWYGX-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-trifluoroethaneperoxoic acid Chemical class OOC(=O)C(F)(F)F XYPISWUKQGWYGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N Diethylenetriamine Chemical compound NCCNCCN RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 4
- GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N Piperazine Chemical compound C1CNCCN1 GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 4
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 4
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 4
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000004965 peroxy acids Chemical class 0.000 description 4
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 4
- MFDFERRIHVXMIY-UHFFFAOYSA-N procaine Chemical compound CCN(CC)CCOC(=O)C1=CC=C(N)C=C1 MFDFERRIHVXMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- LSGOVYNHVSXFFJ-UHFFFAOYSA-N vanadate(3-) Chemical compound [O-][V]([O-])([O-])=O LSGOVYNHVSXFFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YNJSNEKCXVFDKW-UHFFFAOYSA-N 3-(5-amino-1h-indol-3-yl)-2-azaniumylpropanoate Chemical compound C1=C(N)C=C2C(CC(N)C(O)=O)=CNC2=C1 YNJSNEKCXVFDKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QWMFKVNJIYNWII-UHFFFAOYSA-N 5-bromo-2-(2,5-dimethylpyrrol-1-yl)pyridine Chemical compound CC1=CC=C(C)N1C1=CC=C(Br)C=N1 QWMFKVNJIYNWII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 3
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 3
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 3
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical class [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M Sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 3
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 description 3
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 3
- VSGNNIFQASZAOI-UHFFFAOYSA-L calcium acetate Chemical compound [Ca+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O VSGNNIFQASZAOI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 239000001639 calcium acetate Substances 0.000 description 3
- 235000011092 calcium acetate Nutrition 0.000 description 3
- 229960005147 calcium acetate Drugs 0.000 description 3
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 3
- 229940099112 cornstarch Drugs 0.000 description 3
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 3
- GPRLSGONYQIRFK-UHFFFAOYSA-N hydron Chemical group [H+] GPRLSGONYQIRFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000002432 hydroperoxides Chemical class 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N phenylbenzene Natural products C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 3
- 229960004919 procaine Drugs 0.000 description 3
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 3
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 3
- 239000001488 sodium phosphate Substances 0.000 description 3
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 3
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 3
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 description 3
- GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N vanadium Chemical compound [V]#[V] GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 3
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 3
- NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(ethenyl)benzene;1-ethenyl-2-ethylbenzene;styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1.CCC1=CC=CC=C1C=C.C=CC1=CC=CC=C1C=C NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LJGHYPLBDBRCRZ-UHFFFAOYSA-N 3-(3-aminophenyl)sulfonylaniline Chemical class NC1=CC=CC(S(=O)(=O)C=2C=C(N)C=CC=2)=C1 LJGHYPLBDBRCRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical class C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 2
- 235000019739 Dicalciumphosphate Nutrition 0.000 description 2
- ULGZDMOVFRHVEP-RWJQBGPGSA-N Erythromycin Chemical compound O([C@@H]1[C@@H](C)C(=O)O[C@@H]([C@@]([C@H](O)[C@@H](C)C(=O)[C@H](C)C[C@@](C)(O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@H](C[C@@H](C)O2)N(C)C)O)[C@H]1C)(C)O)CC)[C@H]1C[C@@](C)(OC)[C@@H](O)[C@H](C)O1 ULGZDMOVFRHVEP-RWJQBGPGSA-N 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019502 Orange oil Nutrition 0.000 description 2
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N Peracetic acid Chemical compound CC(=O)OO KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LOUPRKONTZGTKE-WZBLMQSHSA-N Quinine Chemical compound C([C@H]([C@H](C1)C=C)C2)C[N@@]1[C@@H]2[C@H](O)C1=CC=NC2=CC=C(OC)C=C21 LOUPRKONTZGTKE-WZBLMQSHSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 2
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical class [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- ISAOCJYIOMOJEB-UHFFFAOYSA-N benzoin Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(O)C(=O)C1=CC=CC=C1 ISAOCJYIOMOJEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-O benzylaminium Chemical compound [NH3+]CC1=CC=CC=C1 WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 2
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 2
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- NEFBYIFKOOEVPA-UHFFFAOYSA-K dicalcium phosphate Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O NEFBYIFKOOEVPA-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 229940038472 dicalcium phosphate Drugs 0.000 description 2
- 229910000390 dicalcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 2
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N diethylamine Chemical compound CCNCC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L disodium hydrogen phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].OP([O-])([O-])=O BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229910000397 disodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019800 disodium phosphate Nutrition 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 2
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 2
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 2
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- JGJLWPGRMCADHB-UHFFFAOYSA-N hypobromite Chemical compound Br[O-] JGJLWPGRMCADHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N hypochlorite Chemical compound Cl[O-] WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000004966 inorganic peroxy acids Chemical class 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 2
- BQJCRHHNABKAKU-KBQPJGBKSA-N morphine Chemical compound O([C@H]1[C@H](C=C[C@H]23)O)C4=C5[C@@]12CCN(C)[C@@H]3CC5=CC=C4O BQJCRHHNABKAKU-KBQPJGBKSA-N 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010502 orange oil Substances 0.000 description 2
- 150000004967 organic peroxy acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 2
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- AOJFQRQNPXYVLM-UHFFFAOYSA-N pyridin-1-ium;chloride Chemical compound [Cl-].C1=CC=[NH+]C=C1 AOJFQRQNPXYVLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- DORQJBTVNDGTEY-UHFFFAOYSA-N selanylidenemolybdenum Chemical compound [Se].[Mo] DORQJBTVNDGTEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 2
- WXMKPNITSTVMEF-UHFFFAOYSA-M sodium benzoate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 WXMKPNITSTVMEF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 235000010234 sodium benzoate Nutrition 0.000 description 2
- 239000004299 sodium benzoate Substances 0.000 description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 2
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 2
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 2
- ZFXYFBGIUFBOJW-UHFFFAOYSA-N theophylline Chemical compound O=C1N(C)C(=O)N(C)C2=C1NC=N2 ZFXYFBGIUFBOJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UMFCIIBZHQXRCJ-NSCUHMNNSA-N trans-anol Chemical compound C\C=C\C1=CC=C(O)C=C1 UMFCIIBZHQXRCJ-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 2
- XFNJVJPLKCPIBV-UHFFFAOYSA-N trimethylenediamine Chemical compound NCCCN XFNJVJPLKCPIBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PBYZMCDFOULPGH-UHFFFAOYSA-N tungstate Chemical compound [O-][W]([O-])(=O)=O PBYZMCDFOULPGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CMPGARWFYBADJI-UHFFFAOYSA-L tungstic acid Chemical compound O[W](O)(=O)=O CMPGARWFYBADJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- POILWHVDKZOXJZ-ARJAWSKDSA-M (z)-4-oxopent-2-en-2-olate Chemical compound C\C([O-])=C\C(C)=O POILWHVDKZOXJZ-ARJAWSKDSA-M 0.000 description 1
- XYZSNCGFOMVMIA-UHFFFAOYSA-N 1,3-dioxa-2$l^{2}-stanna-4$l^{6}-tungstacyclobutane 4,4-dioxide Chemical compound O=[W]1(=O)O[Sn]O1 XYZSNCGFOMVMIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KCHNMIKAMRQBHD-UHFFFAOYSA-N 1-hydroperoxypentane Chemical compound CCCCCOO KCHNMIKAMRQBHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JVPGYYNQTPWXGE-UHFFFAOYSA-N 2-(4-methylphenyl)-1,3-benzothiazole Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1C1=NC2=CC=CC=C2S1 JVPGYYNQTPWXGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GLVYLTSKTCWWJR-UHFFFAOYSA-N 2-carbonoperoxoylbenzoic acid Chemical class OOC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O GLVYLTSKTCWWJR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IIVWHGMLFGNMOW-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropane Chemical compound C[C](C)C IIVWHGMLFGNMOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BSKHPKMHTQYZBB-UHFFFAOYSA-N 2-methylpyridine Chemical compound CC1=CC=CC=N1 BSKHPKMHTQYZBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 3-(2,3-dimethoxyphenyl)prop-2-enal Chemical compound COC1=CC=CC(C=CC=O)=C1OC FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 6-(4-aminophenyl)sulfonylpyridin-3-amine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=N1 XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KXDAEFPNCMNJSK-UHFFFAOYSA-N Benzamide Chemical group NC(=O)C1=CC=CC=C1 KXDAEFPNCMNJSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N Benzoic acid Natural products OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical class OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- IFEPHWRWPRCEHR-UHFFFAOYSA-N CC=COP(O)=O Chemical compound CC=COP(O)=O IFEPHWRWPRCEHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KSSJBGNOJJETTC-UHFFFAOYSA-N COC1=C(C=CC=C1)N(C1=CC=2C3(C4=CC(=CC=C4C=2C=C1)N(C1=CC=C(C=C1)OC)C1=C(C=CC=C1)OC)C1=CC(=CC=C1C=1C=CC(=CC=13)N(C1=CC=C(C=C1)OC)C1=C(C=CC=C1)OC)N(C1=CC=C(C=C1)OC)C1=C(C=CC=C1)OC)C1=CC=C(C=C1)OC Chemical compound COC1=C(C=CC=C1)N(C1=CC=2C3(C4=CC(=CC=C4C=2C=C1)N(C1=CC=C(C=C1)OC)C1=C(C=CC=C1)OC)C1=CC(=CC=C1C=1C=CC(=CC=13)N(C1=CC=C(C=C1)OC)C1=C(C=CC=C1)OC)N(C1=CC=C(C=C1)OC)C1=C(C=CC=C1)OC)C1=CC=C(C=C1)OC KSSJBGNOJJETTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 235000001258 Cinchona calisaya Nutrition 0.000 description 1
- 102000016736 Cyclin Human genes 0.000 description 1
- 108050006400 Cyclin Proteins 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N Lysine Natural products NCCCCC(N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004472 Lysine Substances 0.000 description 1
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- UAGJVSRUFNSIHR-UHFFFAOYSA-N Methyl levulinate Chemical compound COC(=O)CCC(C)=O UAGJVSRUFNSIHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MBBZMMPHUWSWHV-BDVNFPICSA-N N-methylglucamine Chemical compound CNC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO MBBZMMPHUWSWHV-BDVNFPICSA-N 0.000 description 1
- YJQPYGGHQPGBLI-UHFFFAOYSA-N Novobiocin Natural products O1C(C)(C)C(OC)C(OC(N)=O)C(O)C1OC1=CC=C(C(O)=C(NC(=O)C=2C=C(CC=C(C)C)C(O)=CC=2)C(=O)O2)C2=C1C YJQPYGGHQPGBLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QWZRZYWLWTWVLF-UHFFFAOYSA-N O.OP(O)=O Chemical compound O.OP(O)=O QWZRZYWLWTWVLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RZPAKFUAFGMUPI-UHFFFAOYSA-N Oleandomycin Natural products O1C(C)C(O)C(OC)CC1OC1C(C)C(=O)OC(C)C(C)C(O)C(C)C(=O)C2(OC2)CC(C)C(OC2C(C(CC(C)O2)N(C)C)O)C1C RZPAKFUAFGMUPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004104 Oleandomycin Substances 0.000 description 1
- 102000004316 Oxidoreductases Human genes 0.000 description 1
- 108090000854 Oxidoreductases Proteins 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000007327 Protamines Human genes 0.000 description 1
- 108010007568 Protamines Proteins 0.000 description 1
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical class [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000005708 Sodium hypochlorite Substances 0.000 description 1
- PJANXHGTPQOBST-VAWYXSNFSA-N Stilbene Natural products C=1C=CC=CC=1/C=C/C1=CC=CC=C1 PJANXHGTPQOBST-VAWYXSNFSA-N 0.000 description 1
- 244000028419 Styrax benzoin Species 0.000 description 1
- 235000000126 Styrax benzoin Nutrition 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000008411 Sumatra benzointree Nutrition 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GQBMZQUFIOSOMB-UHFFFAOYSA-N [Na].C(C)(=O)OO Chemical compound [Na].C(C)(=O)OO GQBMZQUFIOSOMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NOMFAOXRBCOULH-UHFFFAOYSA-N [Na].[Na].P(O)(O)=O Chemical compound [Na].[Na].P(O)(O)=O NOMFAOXRBCOULH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 1
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- CWNKMHIETKEBCA-UHFFFAOYSA-N alpha-Ethylaminohexanophenone Chemical compound CCCCC(NCC)C(=O)C1=CC=CC=C1 CWNKMHIETKEBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 description 1
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 1
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006286 aqueous extract Substances 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 1
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UNTBPXHCXVWYOI-UHFFFAOYSA-O azanium;oxido(dioxo)vanadium Chemical compound [NH4+].[O-][V](=O)=O UNTBPXHCXVWYOI-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- SJPVUFMOBDBTHQ-UHFFFAOYSA-N barium(2+);dioxido(dioxo)tungsten Chemical compound [Ba+2].[O-][W]([O-])(=O)=O SJPVUFMOBDBTHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960002130 benzoin Drugs 0.000 description 1
- 150000003939 benzylamines Chemical class 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 125000006267 biphenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052797 bismuth Inorganic materials 0.000 description 1
- JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N bismuth atom Chemical compound [Bi] JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- RRKTZKIUPZVBMF-IBTVXLQLSA-N brucine Chemical compound O([C@@H]1[C@H]([C@H]2C3)[C@@H]4N(C(C1)=O)C=1C=C(C(=CC=11)OC)OC)CC=C2CN2[C@@H]3[C@]41CC2 RRKTZKIUPZVBMF-IBTVXLQLSA-N 0.000 description 1
- RRKTZKIUPZVBMF-UHFFFAOYSA-N brucine Natural products C1=2C=C(OC)C(OC)=CC=2N(C(C2)=O)C3C(C4C5)C2OCC=C4CN2C5C31CC2 RRKTZKIUPZVBMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- ADKBGLXGTKOWIU-UHFFFAOYSA-N butanediperoxoic acid Chemical compound OOC(=O)CCC(=O)OO ADKBGLXGTKOWIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ONANWDUDFJIIGP-UHFFFAOYSA-N carbamoyl carbamoperoxoate Chemical compound NC(=O)OOC(N)=O ONANWDUDFJIIGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000003857 carboxamides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000005341 cation exchange Methods 0.000 description 1
- 239000003729 cation exchange resin Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000007810 chemical reaction solvent Substances 0.000 description 1
- WIIZWVCIJKGZOK-RKDXNWHRSA-N chloramphenicol Chemical compound ClC(Cl)C(=O)N[C@H](CO)[C@H](O)C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 WIIZWVCIJKGZOK-RKDXNWHRSA-N 0.000 description 1
- 229960005091 chloramphenicol Drugs 0.000 description 1
- NNLQAVXYYOHHBT-UHFFFAOYSA-N chloro-bis[(2-methylpropan-2-yl)oxy]phosphane Chemical compound CC(C)(C)OP(Cl)OC(C)(C)C NNLQAVXYYOHHBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002026 chloroform extract Substances 0.000 description 1
- 229940117975 chromium trioxide Drugs 0.000 description 1
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N chromium trioxide Inorganic materials O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GAMDZJFZMJECOS-UHFFFAOYSA-N chromium(6+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Cr+6] GAMDZJFZMJECOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LOUPRKONTZGTKE-UHFFFAOYSA-N cinchonine Natural products C1C(C(C2)C=C)CCN2C1C(O)C1=CC=NC2=CC=C(OC)C=C21 LOUPRKONTZGTKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 1
- 239000013256 coordination polymer Substances 0.000 description 1
- GCFAUZGWPDYAJN-UHFFFAOYSA-N cyclohexyl 3-phenylprop-2-enoate Chemical compound C=1C=CC=CC=1C=CC(=O)OC1CCCCC1 GCFAUZGWPDYAJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 125000005265 dialkylamine group Chemical group 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- 125000004177 diethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000004683 dihydrates Chemical class 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- YLFBFPXKTIQSSY-UHFFFAOYSA-N dimethoxy(oxo)phosphanium Chemical compound CO[P+](=O)OC YLFBFPXKTIQSSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- AAQNGTNRWPXMPB-UHFFFAOYSA-N dipotassium;dioxido(dioxo)tungsten Chemical compound [K+].[K+].[O-][W]([O-])(=O)=O AAQNGTNRWPXMPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 150000002118 epoxides Chemical class 0.000 description 1
- 229960003276 erythromycin Drugs 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000003947 ethylamines Chemical class 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 235000019382 gum benzoic Nutrition 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- WJRBRSLFGCUECM-UHFFFAOYSA-N hydantoin Chemical compound O=C1CNC(=O)N1 WJRBRSLFGCUECM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940091173 hydantoin Drugs 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-O hydron piperazine Chemical compound [H+].C1CNCCN1 GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 150000002484 inorganic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003456 ion exchange resin Substances 0.000 description 1
- 229920003303 ion-exchange polymer Polymers 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 1
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 1
- 239000006193 liquid solution Substances 0.000 description 1
- 239000006194 liquid suspension Substances 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- UKVIEHSSVKSQBA-UHFFFAOYSA-N methane;palladium Chemical compound C.[Pd] UKVIEHSSVKSQBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000401 methanolic extract Substances 0.000 description 1
- OJURWUUOVGOHJZ-UHFFFAOYSA-N methyl 2-[(2-acetyloxyphenyl)methyl-[2-[(2-acetyloxyphenyl)methyl-(2-methoxy-2-oxoethyl)amino]ethyl]amino]acetate Chemical compound C=1C=CC=C(OC(C)=O)C=1CN(CC(=O)OC)CCN(CC(=O)OC)CC1=CC=CC=C1OC(C)=O OJURWUUOVGOHJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- XONPDZSGENTBNJ-UHFFFAOYSA-N molecular hydrogen;sodium Chemical compound [Na].[H][H] XONPDZSGENTBNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MEFBJEMVZONFCJ-UHFFFAOYSA-N molybdate Chemical compound [O-][Mo]([O-])(=O)=O MEFBJEMVZONFCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004682 monohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 229960005181 morphine Drugs 0.000 description 1
- 125000005609 naphthenate group Chemical group 0.000 description 1
- YJQPYGGHQPGBLI-KGSXXDOSSA-N novobiocin Chemical compound O1C(C)(C)[C@H](OC)[C@@H](OC(N)=O)[C@@H](O)[C@@H]1OC1=CC=C(C(O)=C(NC(=O)C=2C=C(CC=C(C)C)C(O)=CC=2)C(=O)O2)C2=C1C YJQPYGGHQPGBLI-KGSXXDOSSA-N 0.000 description 1
- 229960002950 novobiocin Drugs 0.000 description 1
- RZPAKFUAFGMUPI-KGIGTXTPSA-N oleandomycin Chemical compound O1[C@@H](C)[C@H](O)[C@@H](OC)C[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](C)C(=O)O[C@H](C)[C@H](C)[C@H](O)[C@@H](C)C(=O)[C@]2(OC2)C[C@H](C)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@H](C[C@@H](C)O2)N(C)C)O)[C@H]1C RZPAKFUAFGMUPI-KGIGTXTPSA-N 0.000 description 1
- 229960002351 oleandomycin Drugs 0.000 description 1
- 235000019367 oleandomycin Nutrition 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 150000002895 organic esters Chemical class 0.000 description 1
- 125000001181 organosilyl group Chemical group [SiH3]* 0.000 description 1
- CDXVUROVRIFQMV-UHFFFAOYSA-N oxo(diphenoxy)phosphanium Chemical compound C=1C=CC=CC=1O[P+](=O)OC1=CC=CC=C1 CDXVUROVRIFQMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005502 peroxidation Methods 0.000 description 1
- XRBCRPZXSCBRTK-UHFFFAOYSA-N phosphonous acid Chemical compound OPO XRBCRPZXSCBRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 1
- 229920001467 poly(styrenesulfonates) Polymers 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011736 potassium bicarbonate Substances 0.000 description 1
- 235000015497 potassium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000028 potassium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M potassium hydrogencarbonate Chemical compound [K+].OC([O-])=O TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- SATVIFGJTRRDQU-UHFFFAOYSA-N potassium hypochlorite Chemical compound [K+].Cl[O-] SATVIFGJTRRDQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 150000003141 primary amines Chemical class 0.000 description 1
- TVDSBUOJIPERQY-UHFFFAOYSA-N prop-2-yn-1-ol Chemical compound OCC#C TVDSBUOJIPERQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FVSKHRXBFJPNKK-UHFFFAOYSA-N propionitrile Chemical compound CCC#N FVSKHRXBFJPNKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NSETWVJZUWGCKE-UHFFFAOYSA-N propylphosphonic acid Chemical compound CCCP(O)(O)=O NSETWVJZUWGCKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940048914 protamine Drugs 0.000 description 1
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000948 quinine Drugs 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 1
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011669 selenium Substances 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 150000003385 sodium Chemical class 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017550 sodium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 1
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N sodium hypochlorite Chemical compound [Na+].Cl[O-] SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000162 sodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011008 sodium phosphates Nutrition 0.000 description 1
- YPPQYORGOMWNMX-UHFFFAOYSA-L sodium phosphonate pentahydrate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]P([O-])=O YPPQYORGOMWNMX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N sodium sulfide (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].[S-2] GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMVONEAAOPAGAO-UHFFFAOYSA-N sodium tungstate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][W]([O-])(=O)=O XMVONEAAOPAGAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- PJANXHGTPQOBST-UHFFFAOYSA-N stilbene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C=CC1=CC=CC=C1 PJANXHGTPQOBST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021286 stilbenes Nutrition 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 229910052714 tellurium Inorganic materials 0.000 description 1
- PORWMNRCUJJQNO-UHFFFAOYSA-N tellurium atom Chemical compound [Te] PORWMNRCUJJQNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISIJQEHRDSCQIU-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2,7-diazaspiro[4.5]decane-7-carboxylate Chemical compound C1N(C(=O)OC(C)(C)C)CCCC11CNCC1 ISIJQEHRDSCQIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000278 theophylline Drugs 0.000 description 1
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 description 1
- 125000005270 trialkylamine group Chemical group 0.000 description 1
- RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K trisodium phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])([O-])=O RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- ZBZGLYWJHCAVBW-UHFFFAOYSA-N tungsten;dihydrate Chemical compound O.O.[W] ZBZGLYWJHCAVBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 1
- 125000005287 vanadyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/38—Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
- C07F9/3804—Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)] not used, see subgroups
- C07F9/3826—Acyclic unsaturated acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/06—Phosphorus compounds without P—C bonds
- C07F9/08—Esters of oxyacids of phosphorus
- C07F9/09—Esters of phosphoric acids
- C07F9/14—Esters of phosphoric acids containing P(=O)-halide groups
- C07F9/1403—Esters of phosphoric acids containing P(=O)-halide groups containing the structure Hal-P(=O)-O-unsaturated acyclic group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/547—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
- C07F9/655—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having oxygen atoms, with or without sulfur, selenium, or tellurium atoms, as the only ring hetero atoms
- C07F9/65502—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having oxygen atoms, with or without sulfur, selenium, or tellurium atoms, as the only ring hetero atoms the oxygen atom being part of a three-membered ring
- C07F9/65505—Phosphonic acids containing oxirane groups; esters thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/547—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
- C07F9/6564—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms
- C07F9/6571—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07F9/657163—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms the ring phosphorus atom being bound to at least one carbon atom
- C07F9/657181—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms the ring phosphorus atom being bound to at least one carbon atom the ring phosphorus atom and, at least, one ring oxygen atom being part of a (thio)phosphonic acid derivative
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
H H
I i /°
H3C
H3C-C C-P^-OR \0H
\/ OR1 lo und
in der R und R1 Wasserstoffaiome oder Phenyl-, O
C1-C4-AUCyI- oder C2-Cs-Alkenyl-Reste be- +
deuten, sowie die entsprechenden Salze. H3C. /^\ .-P-OH
2. (±)-(cis-l,2-Epoxypropyl)-pho4phonsäure. 15 r ρ q^j
3. Pharmazeutisch verwendbare Alkalisalze, Erd-
alkalisalze und Aminsalze der Verbindung gemäß H "
Anspruch 2.
Anspruch 2.
4. Antibakterielles Mittel, dadurch gekennzeich- Wenn R und/oder R1 in der allgemeinen Formel
net, daß es als Wirkstoff (±)-(cis-l,2-Epo»ypropyI)- »° einen Cj-Ci-Alkylrest bedeutet, so kann dies z.B.
phosphonsäure oder ein pharmazeutisch verwend- der Methyl-, Propyl-, Isopropyl- oder tert.-Butylrest
bares Salz davon im Gemisch mit einem pharm . sein. Wenn R und/oder R1 einen C2-C3-Alkenylrest
zeutischen Träger enthält. darstellt, so kann dies z. B. der Allyl-, Vinyl- oder
Propenylrest sein.
25 Die erfindungsgemäße freie Säure und die Monoester
25 Die erfindungsgemäße freie Säure und die Monoester
bilden Salze, die beständiger sind als die freie Säure;
die Ester (ausgenommen in besonderen Fällen) sind nicht so aktiv wie die Salze. Beispiele für solche Salze
Es sind viele Antibiotika bekannt; diese sind aber sind Metallsalze, wie Salze von Natrium, Aluminium,
im allgemeinen nur gegen eine begrenzte Anzahl von 3° Kalium, Calcium, Magnesium, Silber und Eisen,
Krankheitserregern wirksam, und gewisse Stämme ferner Ammonium. Organische Salze sind z. B. Salze
dieser Krankheitserreger entwickeln eine Resistenz von primären, sekundären oder tertiären Aminen, wie
gegen ein bestimmtes Antibiotikum, so daß dieses von Monoalkylaminen, Dialkylaminen, Trialkylami-
Antibiotikum dann nicht mehr zur Bekämpfung dieser nen und stickstoffhaltigen heterocyclischen Aminen.
residenten Stämme verwendet werden kann. 35 Repräsentative Beispiele sind Salze von x-Phenäthyl-
In der älteren, nicht zum Stande der Technik zäh- amin, Diäthylamin, Diäthylentriamin, Chinin, Brucin,
Ienden Auslegeschrift 1 768 965 sind (—)-(cis-l,2- Lysin, Protamin, Argjnin, Procain, Äthanolamin,
Epoxypropyl)-phosphonsäure, ihre Salze und diese Morphin, Benzylamin, Athylendiamin, N,N'-Dibenzyl-
Verbindungen enthaltende antibiotische Mittel be- athylendiamin, DiälHnolamin, Piperazin, N-Amino-
sdirieben, welche das Wachstum grampositiver und 4° äthylpiperazin.Dimethylaminoäthanol^-Amino^-me-
-negativer Mikroorganismen hemmen und gegenüber thylpropanol-l, Theophyllin, Estern von Aminosäuren
manchen Mikroorganismen wirksamer sind als Tetra- und N-Methylglucamin. Wenn das Kation einwertig
cyclin und Chloramphenicol. ist, können sowohl einbasische als <?uch zweibasische
Gegenstand der Erfindung sind (iMcis-l^-Epoxy- Salze hergestellt werden. Gegebenenfalls kann der
propyl)-phosphonsäureveibindungen der allgemeinen 45 basische Rest des Salzes ein biologisch aktives Amin,
Formel wie Erythromycin, Oleandomycin oder Novobiocin,
H H sein.
I j ^O Fin Beispiel für erfindungsgemäße Verbindungen ist
Hp ρ _ p py nR Bis-guanidin-(n_)-(cis-l,2-epoxypropyl)-phosphonat,
3 \ / ^x So F. 226 bis 245° C.
O OR1 Die (;t)-(cis-l,2-Epoxypropyl)-phosphonsäure und
ihre Salze können als antiseptisch Mittel für pharma-
in der R und R1 Wasserstoffatome oder Phenyl-, zeutische, zahntechnische und medizinische Aus-Cj-Q-Alkyl-
oder C4-C3-AIkenyl-Reste bedeuten, rüstungsgegenstände oder in technischen Anstrichsowie
die entsprechenden Salze und außerdem anti- 55 farben, ζ. B. in Polyvihylacetat-Latexfarben, verwendet
bakterielle Mittel, die als Wirkstoff (±)-cis-Epoxy- werden. Ebenso können sie verwendet werden, um
propylphosphonsäure oder ein pharmazeutisch ver- gewisse Mikroorganismen aus Gemischen mit anderen
wendbares Salz davon im Gemisch mit einem pharma- Mikroorganismen abzutrennen. Die Salze der (±)-(ciszeutischen
Träger enthalten. Die erfindungsgemäßen l,2-Epoxypropyl)-phosphonsäure sind auch als Kon-Verbindungen
sind (±)-Racemate. Sie können leicht 60 servierungsmittel für technische Anwendungszwecke
durch übliche Racematentrennung in die antibiotisch verwertbar, z. B. indem sie das Wachstum unerwünschwirksame
(—)-(cis-l,2-Epc.\ypropyl)-phosphonsäure ter Bakterien in dem Siebwasser von Papierfabriken
und deren Salze übergeführt werden, deren überlegene unterdrücken.
antibiotische Wirksamkeit in der Auslegeschrift Wenn (±)-(cis-l,2-Epoxypropyl)-phosphonsäure
1 768 965 gezeigt ist. Die (±)-(cis-l,2-Epoxypropyl)- 65 oder deren Salze zur Bekämpfung von Bakterien bei
phosphonsäure und ihre Salze sind auch selbst anti- Menschen oder niederen Tieren verwendet werden,
bakteriell wirksam auf Grund ihres Gehalts an dem können sie oral, ζ. B. in Kapseln oder Tabletten, oder
(—)-Enantiomeren. in flüssiger Lösung oder Suspension unter Verwendung
üblicher Verdünnungsmittel gegeben werden. Die Verbindungen können auch parenteral durch Injektion
verabfolgt werden, normalerweise als Salze.
Die erfindungsgemäßen (±)-(cis-l,2-Epoxypropyl)-phosphonsäureverbindungen der allgemeinen Formel
können durch Epoxydation einer cis-Propenylpttosphonsäureverbindung der allgemeinen Formel
OR,
mit einem chemischen Oxydationsmittel hergestellt werden, wobei R und Ri die obige Bedeutung haben.
Am besten 1st mindestens einer der Reste R xvnd R, nicht Wasserst ff. Als Oxydationsmittel kann man eine
Peroxyverbindung, wie Wasserstoffperoxid, eine anorganische oder organische Persäure, ein organisches
Hydroperoxid oder ein Peroxyimidat verwenden.
Bei Verwendung von Wasserstoffperoxid nimmt man die Umsetzung vorzugsweise in Gegenwart einer
geeigneten anorganischen Persäure \or. Man setzt die entsprechende anorganische Säure zum Reaktionsgemisch zu und erzeugt die Persäure im Reaktionsgemisch selbst durch Umsetzung mit Wasserstoffperoxid.
BesonHers geeignet sind die Persäuren von
Wolfram, Vanadium und Molybdän, entweder als einfache Säuren oder als Polysäaren, einschließlich der
Heteropolysäuren. Die anorganischen Säuren werden im allgemeinen in Form von neutralen Salzen angewandt,
wie von Alkalisalzen, z. B. als Natrium- oder Kaliumwolframat, Ammoniumwolframat, Erdalkalisalzen,
wie Calcium- oder Bariumwolframat oder -vanadat, Schwermetallsalzen, wie Zinkvanadat, Zinkwolf
ramat, Zinnwolframat, Zinnmolybdat, Aluminiumwolframat oder Aluminiummolybdat. Man k.-.nn auch
eine optisch aktive Verbindung, wie ein Salz, eine Komplexverbindung, ein Ester oder ein gemischtes
Anhydrid, des sechswertigen Wolframkations, der Wolframsäure oder ähnlicher Kationen oder Säuren
von anderen Übergangsmetallen, wie Molybdän oder Vanadium, als Katalysator verwenden. Ferner kann
man auch Komplexverbindungen solcher Kationen mit Polvaminoverbindungen von der Art des Äthylendiamins,
des 1,3-Diaminopropans oder des Diäthylentriamins entweder in einem mit Rührer arbeitenden
Reaktionsgefäß oder in Ruheschüttung verwenden. Wenn Katalysatoren dieser Art verwendet werden,
erhält man das (cis-l,2-Epoxypropyl)-phosphonat als Enantiomerengemisch, in welchem eines der beiden
Enantiomeren überwiegt.
Außer den einfachen Persäuren können Heteropolysäuren verwendet werden, wie die Heteropolywolframsäuren
von Arsen, Antimon und Wismut. Ebenso kann man Heteropolymolybdänsäuren und Heteropolychromsäuren
von Schwefel, Selen oder Tellur verwenden. Man kann auch mehr als zwei verschiedene
heterosäurebildende Elemente der Gruppe VI des Periodensystems verwenden, z. B. Thiotellurwolframsäure
und Seienmolybdänwolframsäure. Andere anorganische Katalysatoren sind Alkalicarbonate, -bicarbonate
und -phosphate, wie Natriumcarbonat, Kaliumbicarbonat, Natriumphosphat und Dinatriumphosphat.
Der Katalysator wird in Mengen von mindestens etwa 0,1 bis 30, vorzugsweise 0,25 bis 5 Gewichtsprozent,
bezogen auf die cis-Propenylphosphonsäureverbindung,
angewandt. Die Umsetzung wird zweckmäßig bei Temperaturen zwischen etwa 0 und 900C,
vorzugsweise zwischen etwa Raumtemperatur und 800C, und pH-Werten zwischen etwa 3,0 Und 11,0,
vorzugsweise zwischen etwa 4,0 und 6.0, durchgeführt.
Bei pH-Werten unter etwa 4,0 soll die Rraktion unter
etwa 15° C durchgeführt werden, um die Zersetzung der gewünschten Epoxypropylphosphonsäureverbindung nach Möglichkeit zu unterdrücken. Bei höheren
pH-Werten (Über 8,0) zersetzt sich das Peroxid in
ίο beträchtlichem Ausmaß und muß während der Umsetzung durch frisches ergänzt werden.
Zur Erzielung der besten Ergebnisse verwendet man mindestens 1 Mol, vorzugsweise mindestens 3 Mol,
Peroxid je Mol der cis-Propenylphosphbnsäure-Verbindung.
Vorzugsweise verwendet man als Lösungsmittel Wasser und/oder mit Wasserstoffperoxid verträgliche
Alkohole, wie niedt.e Alkanole. Gegebenenfalls kann die Epoxydation in Gegenwart von Komplexbildungs-
mitteln durchgeführt werden.
Nach Beendigung der Epoxydation wird überschüssiges Wasserstoffperoxid zersetzt. Die ( : )-(cis-1.2-Epoxypropyl)-phosphonsäureverbindung
kann durch Abtrennung von den anorganischen Verbindungen Und anschließendes Umkristallisieren oder Eindampfen
des Reaktionsgemisches zurTrockne gewonnen werden.
Verwendet man zur Oxydation der cis-Propenyl-
phosphonsäureverbindung eine organische Persäure, wie Peressigsäure, Perbenzoesäure, eine substituierte
Perbenzoesäure, Monoperphthalsäure, Perameisensäure oder Peroxytrifluoressigsäure, so arbeitet man
vorzugsweise bei Temperaturen zwischen etwa —10 und -f 15O0C. Gegebenenfalls kann man Peroxyanhydride
als Peroxysäurebiluncr verwenden. Diese
Peroxydation wird vorzugsweise in inerten Kohlenwasserstoffen oder Halogenkohlenwasserstoffen als
Lösungsmittel durchgeführt. Vorzugsweise wird das Reaktionsgemisch gepuffert, wenn man Persäuren
verwendet, die sich bei der Umsetzung zu starken
ίο Säuren zersetzen, wie Peroxytritluoressigsäure.
Die cis-Propenylphosphonsäureverbindungen können auch durch Umsetzung mit einem organischen
Hydroperoxid in einem geeigneten Lösungsmittel epoxydiert werden. Hierfür kann man jedes organische
Hydroperoxid verwenden, wie tert.-Butylhydroperoxid, Cumolhydroperoxid und Amylhydroperoxid. Diese
Umsetzung wird vorteilhaft in einem inerten Kohlenwasserstoff oder halogenierten Kohlenwasserstoff zwischen
etwa —10 und f 1000C, vorzugsweise zwischen
So 60 und 900C, durchgeführt. Als Katalysator verwendet
man vorzugsweise ein Oxid eines Metalles der Gruppe Vb oder VIb des Perionensystems, z. B. ein Oxid
des Molybdäns, Wolframs oder Vanadiums, oder eine Komplexverbindung oder einen Liganden dieser Me·
talle, wie Molybdänhexacarbonyl, in Mengen von etwa 0,01 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf die
Propenylverbindung. Man kann auch ein Alkalihydroxid oder eine organische Base als Katalysator
verwenden.
Ferner können die erfindungsgemäßen Verbindungen hergestellt werden, indem man die Cis-Propenylphosphonsäureverbindung
mit Wasserstoffperoxid und einem Nitril behandelt, das als Peroxyimidsäurebildner
dient. Geeignete Nitrile dieser Art sind Acetonitril, Propionitril und Benzonitril. Man arbeitet mit mindestens
1 Mol Peroxid und Nitril je Mol der Olefinverbindung. Die Umsetzung wird im allgemeinen in
einem wäßrigen oder ein niederes Alkanol enthaltenden
Lösungsmittel bei pH-Werten von etwa 7 bis 9 durch- zweckmäßig bei Raumtemperatur mit einem geringer:
geführt. Nach Beendigung der Reaktion wird über- Überschuß an Epoxydationsmittel durchgeführt, kann
schüssiges Wasserstoffperoxid zersetzt und das Pro- jedoch bei Temperaturen bis etwa 800C durchgeführt
dukt von dem entstandenen organischen Amid ge- werden. Wenn ein Lösungsmittel verwendet wird, soll
trennt. Es ist zweckmäßig, das Nitril und das Lösungs- 5 das cis-Propenylphosphonat darin löslich sein,
mittel so auszuwählen, daß das entstehende Amid im Nach einer weiteren Ausführungsform werden die
löslich ist. Umsetzung von Salzen oder Estern der cis-propenyl-
Eine weitere Methode zur Herstellung der erfindungs- phosphonigen Säure mit einem der oben beschriebenen
gemäßen (±)-(cis-l,2-EpoxypropyI)-phosphonsäure- io Oxydationsmittel, vorzugsweise mit einer Peroxyverbindungen ist die Umsetzung der cis-Propenyl- verbindung, hergestellt. Hierbei erfolgt gleichzeitig
phosphonsäureverbindungen mit Sauerstoff (oder Luft) die Oxydation des Phosphuratoms vom dreiwertigen
in Gegenwart eines geeigneten Katalysators und eines zum fünfwertigen Zustand und die Epoxydation der
alkalischen Puffers. Beispiele für geeignete Katalysa- olefinischen Doppelbindung.
toren sind Alkali«olframate und -vanadate, die 15 Die Ester der (iMcis-l^-EpoxypropylVrhosphon-
Naphthenate von Kobalt, Eisen, Mangan und Vana- säure können nach ver-hiedenen Methoden in du
dium sowie lert.-Butylhydroperoxid, zweckmäßig bei freie Säure oder in die Mono-oder Disalze übergeführt
75 bis 125 C. Man verwendet vorzugsweise ein inertes werden, z. B. durch Hydrolyse oder durch reduzierende
flüssiges Lösungsmittel, z. B. ein niederes Dialkylamid, Abspaltung der Estergruppe. Die Hydrolyse kann mit
nie Dimethylformamid oder Dimethylacetamid, oder 20 einer Base oder Säure, enzymatisch, durch Licht
einen niederen Benzoesäuiealky !ester, wie Benzoe- katalysiert oder auf dem Wege über ein Trimethyl-
säureäthy tester. Die Reaktionsdauer beträgt normaler- silylderivat durchgeführt werden. Die reduzierende
weise 15 bis 25 Stunden. Abspaltung der Estergruppe kann durch Hydrogen.>-
Ein weiteres Verfahren zum Oxydieren der cis-Pro- lyse oder auf chemischem Wege, z. B. mit Natrium
penvlphosphonatwrbindung ist die Umsetzung n.;t »5 und einem tertiären Amin. erfolgen. In jedem halle
einem oxydierenden Metalloxid oder Metallsalz, wie hängt die bevorzugte Methode von dem jeweiligen
Chromtrioxid oder einem Alkalipermanganat, in einem Ester ab. Das Epoxydationsverfahren kann auch auf
alkalischen Losungsmittel, wie Pyridin, \-Picolin, die Herstellung \on (xHcis-l^-EpoxypropylJ-phos-Pipendin
oder Dimethylformamid. Man kann bei 0 phonsäure oder Salzen derselben unmittelbar aus einem
bis 100 C arbeiten. Man kann auch ein Alkalih/po- 30 cis-Propenylphosphonsäureester angewandt werden,
halogenid wie Natrium- und Kaliumhypochlorit oder der sich leicht oxydieren läßt, wie dem 3-Croiyl-,
-hypobromit, als Oxydationsmittel verwenden, zweck- p-Benzochinonyl- oder p-Niphthochinonylester. Diese
mäßig in einem wäßrigen Medium oder einer organi- Ester werden mit einem großen Überschuß an Oxydasehen
Base, wie PyriJin oder Dimethylformamid, bei tionsmittel epoxydiert. Das Reaktionsprodukt ist das
0 bis 100* C und einem pH-Wert oberhalb etwa 8,0. 35 dem im Reaktionsgemisch enthaltenen Kation ent-Gegebenenfails
kann man ein Epoxydationsmittel sprechende Salz der (xJ-icis-l^-EpoxypropylJ-phosverwenden,
aus dem sich im Reaktionsgemisch ein phonsäure.
Hypochlorit bildet, wie z. B. S.S-Dimethyl-U-dichlor- cis-Propenylphosphonsäure wird wie folgt hergestellt:
hydantoin. Das Produkt wird dann z. B. durch Ad- Phosphortrichlorid wird mit tert.-ButanoI in Gegensorption
der Kationen an dnem Kationenaustausch- 40 wart von Triäthylamin umgesetzt und das erhaltene
harz in der Wasserstoffionenform und Gewinnen der Di-tert -butylchlorphosphit weiter mit Propargylalko-(n
)-('-'is-!.--Epoxypropyl)-p!iosphonatverbindung aus hol. Aus dem erhaltenen Phosphorigsäure-di-tert.-budem
Eluat gewonnen. tyl-mono-p-opinyl-ester bildet sich durch Erhitzen
Ferner kann rMe Epoxydation durch Umsetzung unter Rückfluß Propadienylphosphonsäure-di-tert.-bu-
eines cis-Propenylpnosphonats in einem geeigneten 45 tylester, aus dem man durch Hydrieren mit Wasser-
ineren Lösungsmittel mit Ozon in Gegenwart eines stoff über Palladium-Kohle den entsprechenden cis-
Donatoroletins oder eine· Verbindung durchgeführt Propenylester erhält. Aus diesem spaltet man pyroly-
werd^n, die mil Ozon eine äquimolekuhre Anlage- tisch in Gegenwart von p-Toluolsulfonsäure Isobuten
rungsverbirdung bildet, welche sich unter Freisetzung ab. Salze der cis-Propenylphosphonsäui'e werden durch
von Sauerstoff ir. einer sehr aktiven Form zersetzt. 50 Umsetzung der freien Säur:: in Äthanol mit Basen
Dieses Verfahren wird in der Kälte bei Temperaturen hergestellt.
von -30 bis-50°C durchgeführt; geeignete Donator- Die Diester der cis-Propenylphosphonsäure erhält
olefine sind Verbindungen, wie Stilben und Cyclo- man, inuem man zunächst die freie Säure in cis-Pro-
hexen, Das Reaktionslösungsmittel muß natürlich penylphosphonsäuredichlorid überführt und dieses
unter den Reaktionsbedingungen inert und bei der 55 dann mit 2 molaren Äquivalenten eines Alkohols
Reaktionstemperatur flüssig sein. Geeignete Lösungs- umsetzt. Die Monoester weiden aus den Diestern
mittel sind Methylenchlorid, Pentan und Hexan. durch Abspalten einer der beiden Estergruppen mit
Nachdem man die R.eaktionsteilnehmer in der Kälte einer Base hergestellt. Ein Monosalz des Monoesters
zusammengebracht hat, läßt man das Gemisch all- kann durch Umsetzung des Monoesters mit einem
mählich Raumtemperatur annehmen, um die Um- 60 Äquivalent Base hergestellt werden,
setzung zu vervollständigen. Das gewünschte Produkt
setzung zu vervollständigen. Das gewünschte Produkt
wird durch Abdampfen des Lösungsmittels und Reini- Beispiel 1
gung nach bekar:ten Verfahren gewonnen. 2,2 g (0,018 Mol) cis-Propenylphosphonsäure werden
Eine weitere Methode zur Herstellung der (—)-(cis- in 10 ml Wasser gelöst. Der pH-Wert der wäßrigen
l,2-Epoxypropyl)-phosphonatverbindungen gemäß der 65 Lösung wird durch Zusatz von 1,51 g (0,017 Mol)
Erfindung ist die Epoxydation des cis-Propenylphos- Natriumbicarbonat auf 5,5 bis 6 eingestellt, so daß
phonats mit einem Perborsäurealkylester oder einem sich Natrium-cis-propenylphosphonat bildet. Dann
Perphosphorsäurealkylester. Diese Umsetzung wird setzt man 0,55 g (0,0017 Mol) Natriumwolframat-
dihydrat zu und erwärmt die nahezu neutrale Lösung Beispiel 3
im Wasserbad auf 55° C. Nach Entfernung des Wasserbades werden zu dem Reaktionsgemisch im Verlaufe Ein mit Rührer und Zugabetrichter ausgestatteter von 10 Minuten 2 ml 30°/0iges Wasserstoffperoxid zu- 250-ml-Rundkolben wird mit 13,4 g (0,11 Mol) cis-Progesetzt. Die Reaktion verläuft c.otherm, und die 5 penylphosphonsäure beschickt. Dann werden unter Temperatur steigt beim Peroxidzusatz auf 65° C. Man Rühren 125 ml n-Propanol zugesetzt. Zu der Lösung setzt weitere 1,6 ml Wasserstoffperoxid zu. Hierbei werden 12,0 ml (11,89 g oder 0,11 Mol) Benzylamin entwickelt sich Sauerstoff aus der Lösung, und die zugetropft, und das Gemisch wird auf Rückfluß-Temperatur bleibt, ohne daß das Reaktionsgemisch temperatur erhitzt. Nach 10 Minuten langem Erhitzen erhitzt wird, auf 55 bis 57° C. Nach 20 Minuten langem io auf Rückflußtemperatur wird die heiße Lösung nitriert. Stehenlassen sinkt die Temperatur auf 53° C. Dann DasBenzylammonium-cis-propenylphosphonatenthalwird das Reaktionsgemisch im Wasserbad weitere tende Filtrat wird in einen mit Rührer, Thermometer 20 Minuten auf 550C erhitzt, filtriert und die Lösung und Zugabetrichter ausgestatteten 500-ml-Rundkolben der Gefriertrocknung unterworfen. Hierbei erhält man eingegeben. Die Lösung wird im ölbad auf 55°C das Mononatriumsalz der (±)-(cis-l,2-Epoxypropyl)- 15 erhitzt und mit 0,50 g Natriumwolframat-dihydrat verphosphonsäure als weißes Pulver. KMR-Spektrum in setzt. Der pH-Wert des Gemisches beträgt nun 5.3 D2O: 1,5 ppm 3 H (CH3); 2,6 bis 3,8 ppm Multiple« (bestimmt an 0,1 ml Lösung in 1.9 ml Wasser). Man 2 H (Epoxy); 4,7 ppm Single« H (HOD durch Aus- tropft innerhalb 15 Minuten 35 ml 30%iges Wassertausch mit Phosphat). Stoffperoxid zu, wobei man die Temperatur zwischen Wenn die obige Umsetzung mit 0,018 Mol Calcium- ao 55 und 60° C hält. Dann wird das Reaktionsgemisch cis-propenylphosphonatoderMagnesium-cis-propenyl- noch eine weitere Stunde auf 55 bis 60°C gehalten, phosphonat als Ausgangsstoff durchgeführt wird, so wobei der pH-Wert durch Zusatz von wäßriger Naerhält man Calcium-iiMcis-l^-epoxypropyO-phos- troalauge nach Bedarf im Bereich von 4,6 bis 5,2 gephonat mit folgenden Röntgenbeugungswerten (stärk- halten wird.
im Wasserbad auf 55° C. Nach Entfernung des Wasserbades werden zu dem Reaktionsgemisch im Verlaufe Ein mit Rührer und Zugabetrichter ausgestatteter von 10 Minuten 2 ml 30°/0iges Wasserstoffperoxid zu- 250-ml-Rundkolben wird mit 13,4 g (0,11 Mol) cis-Progesetzt. Die Reaktion verläuft c.otherm, und die 5 penylphosphonsäure beschickt. Dann werden unter Temperatur steigt beim Peroxidzusatz auf 65° C. Man Rühren 125 ml n-Propanol zugesetzt. Zu der Lösung setzt weitere 1,6 ml Wasserstoffperoxid zu. Hierbei werden 12,0 ml (11,89 g oder 0,11 Mol) Benzylamin entwickelt sich Sauerstoff aus der Lösung, und die zugetropft, und das Gemisch wird auf Rückfluß-Temperatur bleibt, ohne daß das Reaktionsgemisch temperatur erhitzt. Nach 10 Minuten langem Erhitzen erhitzt wird, auf 55 bis 57° C. Nach 20 Minuten langem io auf Rückflußtemperatur wird die heiße Lösung nitriert. Stehenlassen sinkt die Temperatur auf 53° C. Dann DasBenzylammonium-cis-propenylphosphonatenthalwird das Reaktionsgemisch im Wasserbad weitere tende Filtrat wird in einen mit Rührer, Thermometer 20 Minuten auf 550C erhitzt, filtriert und die Lösung und Zugabetrichter ausgestatteten 500-ml-Rundkolben der Gefriertrocknung unterworfen. Hierbei erhält man eingegeben. Die Lösung wird im ölbad auf 55°C das Mononatriumsalz der (±)-(cis-l,2-Epoxypropyl)- 15 erhitzt und mit 0,50 g Natriumwolframat-dihydrat verphosphonsäure als weißes Pulver. KMR-Spektrum in setzt. Der pH-Wert des Gemisches beträgt nun 5.3 D2O: 1,5 ppm 3 H (CH3); 2,6 bis 3,8 ppm Multiple« (bestimmt an 0,1 ml Lösung in 1.9 ml Wasser). Man 2 H (Epoxy); 4,7 ppm Single« H (HOD durch Aus- tropft innerhalb 15 Minuten 35 ml 30%iges Wassertausch mit Phosphat). Stoffperoxid zu, wobei man die Temperatur zwischen Wenn die obige Umsetzung mit 0,018 Mol Calcium- ao 55 und 60° C hält. Dann wird das Reaktionsgemisch cis-propenylphosphonatoderMagnesium-cis-propenyl- noch eine weitere Stunde auf 55 bis 60°C gehalten, phosphonat als Ausgangsstoff durchgeführt wird, so wobei der pH-Wert durch Zusatz von wäßriger Naerhält man Calcium-iiMcis-l^-epoxypropyO-phos- troalauge nach Bedarf im Bereich von 4,6 bis 5,2 gephonat mit folgenden Röntgenbeugungswerten (stärk- halten wird.
ste Linien): 25 Nach dem Entfernen der Wärmequelle tropft man
Schichtlinicnabstand (A) Reiative Intensität 20°/?ige wäßrige Natriumsulfulösung zu, um das über-
j2 ig 100 schüssige Wasserstoffperoxid ?» /ersetzen, wobei man
g'og 45 die Temperatur unter 55° C hält. Das Gemisch wird
4*05 4*5 im Vakuum auf 62 ml eingeengt. Man setzt 62 ml
j'q4 η ^ 3° n-Propanol zu und engt das Gemisch wiederum im
Vakuum auf 62 ml ein. Dann werden nochmals 62 ml
bzw. Magnesium-(;n)-(cis-l,2-epoxypropyl)-phospho- n-Propanol zugesetzt, und das Gemisch wird wiederum
nat mit folgendem Röntgenbeugungswert: starke auf 62 ml eingedampft. Das so erhaltene Gemisch
Linie d (A) = 12,60. Alle anderen Linien sehr schwach. wird mit 150 ml absolutem Methanol verdünnt und
. 35 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Hierauf werden B e 1 s ρ 1 e 1 2 die uniöslichen Stoffe abfiltriert. Der Filterrückstand
Ein mit Rührer, Thermometer, pH-Elektrode und wird mit 50 ml Methanol gewaschen, und die ver-Zugabetrichter
ausgestatteter 2-Liter-Dreihalskolben einigten Filtrate werden im Vakuum auf 62 ml einwird
mit 150 g (0,655 Mol) Monobenzylammonium- geengt. Man setzt 62 ml n-Propanol zu und engt die
cis-properylphosphonat und 1,12 1 Wasser beschickt. 4° Lösung wiederum auf 62 ml ein. Die so erhaltene
Dann setzt man langsam 6,0 g (0,018 Mol) Natrium- Lösung wird unter Rühren im Eisbad gekühlt. Nach
v'olframat-dihydrat zu, erhitzt 10 Minuten auf 50° C lstündigem Kühlen wird das Rühren unterbrochen
und stellt den pH-Wert mit 2,5 η-Natronlauge auf 5,0 und der Kolben noch 16 Stunden auf 0°C gehalten,
bis 5,5 ein. Hierauf werden im Verlaufe von 15 Mi- Das kristalline Produkt wird abfiltriert zweimal mit
nuten bei 55 bis 60° C 150 ml 300/0iges Wasserstoff- 45 je 100 ml kaltem n-Propanol gewaschen und im Vaperoxid
zugesetzt, wobei der pH-Wert nach Bedarf kuum be: 6O0C getrocknet. Man erhält praktisch
durch Zusatz von Natronlauge auf 4,8 bis 5,2 gehalten reines Benzyiammonium-(±)-(cis-l,2-epoxypropyl)-wird. Nach lstündigem Rühren bei 55°C wird das phosphonat; Fp = 148 bis 15O0C. Durch Umkristalli-
Gemisch auf Raumtemperatur gekühlt, wobei man sieren aus n-Propanol steigt der Schmelzpunkt auf
10%ige wäßrige Natriumbisulfitlösung zusetzt, bis 5° 155 bis 1570C.
der Jodstärketest negativ ist. Die Feststoffe werden _ Wenn man das obige Verfahren mit 0,11 Mol
abfiltriert, und das Filtrat wird im Vakuum zur Äthylendiammonium- bzw. Piperaziniuna-cis-propenyl-Trockne eingedampft und durch dreimaliges Waschen phosphonat durchführt, erhält man Äthylendiammomit je 10 ml Benzol weiter getrocknet. Man setzt nium- bzw. Piperazinium-(cis-l,2-epoxypropy!)-phos-
630 ml Methanol und 1250 ml Aceton zu. Nach 55 phonat. Nach dem Umkristallisieren aus 70°/oigem
5 Minuten langem Rühren bei Rückflußtemperatur Äthanol schnülzt das Salz, welches 1 Molekül Äthylenwird das Unlösliche abfiltriert und heiß mit einem diamin enthält, bei 120 bis 130°C (Monohydrat). Das
Gemisch aus Aceton und Methanol gewaschen. Das wasserfreie Salz schmilzt nach dem Ausfällen aus
Filtrat wird im Vakuum zur Trockne eingedampft, Methanol durch Zusatz von Äthanol bei 169 bis 171° C.
und die Feststoffe werden 20 Minuten bei Rückfluß- 60 Das 1 Molekül Piperazin enthaltende Salz schmilzt
temperatur in 625 ml Acetonitril auf geschlämmt. Die nach dem Umkristallisieren aus 85°,'^gem Isopropanol
Aufschlämmung wird dann auf 250C gekühlt Das bei 195° C
gelbe Produkt wird abfiltriert und bei 25°C mit Beispiel 4
Acetonitril gewaschen. Nach dem Trocknen im Vakuum bei 60° C erhält man das Monobenzylammonium- 65 Ein mit Rührer, Thermometer und Tropf trichter
salz der (±)-(cis-l,2-Epoxypropyl)-phosphonsäure. versehener SO-m'-Dreihalsrundkolben wird mit 1,5 g
Nach dem Umkristallisieren aus 10 Raumteilen Ätha- (0,01 Mol) cis-Propenylphosphonsäure-monomethylnol schmilzt die Substanz bei 155 bis 157° C. ester in 30 ml Methanol beschickt Der pH-Wert
9 10
wird mit 2,5 η-Natronlauge auf 4,5 eingestellt. Nach Erreichung eines pH-Wertes von 5,5 in ihr MonoZusatz
von 0,06 g Natriumwolframat-dihydrat wird natriumsalz, übergeführt werden. Das Mononatriumdas
Gemisch auf 55°C erhitzt und bei 55 bis 60° C salz wird aus der Lösung durch Gefriertrocknung
im Ver'aufe von 5 Minuten tropfenweise mit 3 ml gewonnen; KMR-Spektrum in D2O: 1,5 ppm 3 H
30%igeni Wasserstoffperoxid versetzt. Das Gemisch 5 (CH3); 2,6 bis 3,8 ppm Multiplett 2H(Epoxy); 4,7 ppm
wird 1 Stunde bei 55 bis 60°C stehen gelassen, und Singlett H (HOD durch Austausch mit Phosphat),
es wird je nach Bedarf weiteres Wasserstoffperoxid . .
zugesetzt, damit der Jodstärketest positiv bleibt. Dann Beispiel
setzt man gesättigte Natriumsulfitlösung zu, bis die Ein mit Rührer und Tropftrichter ausgestatteter Jodstärkereaktion negati" geworden ist. Die anorga- io 50-ml-Rundkolben wird mit 1,22 g (0,01 Mol) cis-Pronischen Feststoffe werden abfiltriert, und die Lösung penylphosphonsäure und 20 ml Wasser beschickt, wird auf die Hälfte ihres Volumens eingeengt und Man setzt 2 ml (0,01 Mol) 20%ige Natronlauge zu, gekühlt. Der dabei ausfallende Nieder chlag des um das Mononatriumsalz der cis-Proper.ylphosphon-Natriumsalzes von (±)-(cis-l,2-Epoxypropyl)-phos- säure herzustellen. Das Gemisch wird dann mit 3 ml phonsäure-methylester wird abfiltriert, mit Äthanol 15 30%'gem Wasserstoffperoxid versetzt und anschliegewaschen und getrocknet. Das gleiche Ergebnis ßend 3 Wochen bei Raumtemperatur gerührt. Das erhält man, wenn man an Stelle des Natriumwolfra- überschüssige Wasserstoffperoxid wird mit Natriummats als Katalysator Zinkvanadat oder Natrium- sulfit zerstört und die Lösung auf ein kleines Volumen selenmolybdänwolframat verwendet; KMR-Spektrum eingeengt. Dann wird die Lösung durch ein poly-(D2O): 1,2 bis 1,5 ppm Dublett; 2,6 bis 3,5 ppm ao sulfoniertes Polystyrol-Ionenaustauschharz in der Multiplett; 4,7 ppm Singlett. Wasserstoffionenform bei 0°C geleitet und das Eluat
es wird je nach Bedarf weiteres Wasserstoffperoxid . .
zugesetzt, damit der Jodstärketest positiv bleibt. Dann Beispiel
setzt man gesättigte Natriumsulfitlösung zu, bis die Ein mit Rührer und Tropftrichter ausgestatteter Jodstärkereaktion negati" geworden ist. Die anorga- io 50-ml-Rundkolben wird mit 1,22 g (0,01 Mol) cis-Pronischen Feststoffe werden abfiltriert, und die Lösung penylphosphonsäure und 20 ml Wasser beschickt, wird auf die Hälfte ihres Volumens eingeengt und Man setzt 2 ml (0,01 Mol) 20%ige Natronlauge zu, gekühlt. Der dabei ausfallende Nieder chlag des um das Mononatriumsalz der cis-Proper.ylphosphon-Natriumsalzes von (±)-(cis-l,2-Epoxypropyl)-phos- säure herzustellen. Das Gemisch wird dann mit 3 ml phonsäure-methylester wird abfiltriert, mit Äthanol 15 30%'gem Wasserstoffperoxid versetzt und anschliegewaschen und getrocknet. Das gleiche Ergebnis ßend 3 Wochen bei Raumtemperatur gerührt. Das erhält man, wenn man an Stelle des Natriumwolfra- überschüssige Wasserstoffperoxid wird mit Natriummats als Katalysator Zinkvanadat oder Natrium- sulfit zerstört und die Lösung auf ein kleines Volumen selenmolybdänwolframat verwendet; KMR-Spektrum eingeengt. Dann wird die Lösung durch ein poly-(D2O): 1,2 bis 1,5 ppm Dublett; 2,6 bis 3,5 ppm ao sulfoniertes Polystyrol-Ionenaustauschharz in der Multiplett; 4,7 ppm Singlett. Wasserstoffionenform bei 0°C geleitet und das Eluat
Wenn man bei dem obigen Verfahren äquimuleku- in Gegenwart von 0,01 Mol Benzylamin aufgefangen,
lare Mengen cis-Propenylphosphonsäure-äthylester mit Das Eluat wird im Vakuum zur Trockne eingedampft
Wasserstoffperoxid oxydiert, erhält man das Natrium- und der Rückstand dreimal aus n-Propanol umkristal-
salz von (±)-(cis-l,2-Epoxypropyl)-phosphonsäure- 25 lisiert. Man erhält das Benzylaminsalz der (±)-(ds-
äthyle^ter; KMR-Spektrum (D2O): 1,1 bis 1,5 ppm l,2-Epoxypropyl)-phosphonsäure, F. 152 bis 155°C.
Ouintuplett; 2,7 bis 3,5 ppm Multiplett; 3,8 bis Das Dinatriumsalz der cis-Propenylphosphonsäure
4,2 ppm Quintuplett; 4,8 ppm Singlett. läßt sich in ähnlicher Weise epoxydieren, wenn man
0,02 Mol Natriumhydroxid verwendet. Das Epoxyda-
B e 1 s ρ 1 e 1 5 3„ tionsprodukt wird von dem verbleibenden Olefinsalz
1,53 Mol cis-Propenylphosphonsäure-diallylester durch mehrfaches Umkristallisieren aus Äthanol oder
werden in einem Reaktionskolben zu 1000 ml η-Pro- n-Propanol getrennt; Röntgenbeugungswerte (die vier
panol zugesetzt, worauf man langsam 0,018 Mol stärksten Linien):
Ammoniumvanadat zugibt. Das Gemisch wird auf
50° C erhitzt und der pH-Wert mit Ammonium- 35
hydroxid auf 5,3 eingestellt. Dann setzt man im
Verlaufe von 30 Minuten 200 ml 30°/oiges Wasserstoffperoxid zu, wobei man die Temperatur auf 50
bis 60° C und den pH-Wert durch Zusatz einer Base,
falls erforderlich, auf 5,0 bis 5,3 hält. Das Gemisch 40
wird 45 Minuten bei 6O0C gerührt, dann auf Raumtemperatur gekühlt und mit Natriumsulfit versetzt,
Ammoniumvanadat zugibt. Das Gemisch wird auf
50° C erhitzt und der pH-Wert mit Ammonium- 35
hydroxid auf 5,3 eingestellt. Dann setzt man im
Verlaufe von 30 Minuten 200 ml 30°/oiges Wasserstoffperoxid zu, wobei man die Temperatur auf 50
bis 60° C und den pH-Wert durch Zusatz einer Base,
falls erforderlich, auf 5,0 bis 5,3 hält. Das Gemisch 40
wird 45 Minuten bei 6O0C gerührt, dann auf Raumtemperatur gekühlt und mit Natriumsulfit versetzt,
bis die Jodstärkereaktion negativ ist. Das Gemisch Ein 100-ml-Rundkolben wird mit 5,0 g (0,022 Mol)
wird filtriert und das Filtrat zur Trockne eingedampft. Benzylammonium-cis-l-propenylphosphonatundSOml
Der Rückstand wird mit 1800 ml eines Gemisches 45 Chloroform beschickt. Dann setzt man 3,04 g(0,022 Mol)
aus 2 Teilen Aceton und 1 Teil Methanol extrahiert. Perbenzoesäure in 20 ml^Chloroform zu. Die Lösung
Der Extrakt wird im Vakuum zur Trockne einge- wird 12 Stunden au' 60°C erhitzt und das Gemisch
dampft, woHei man (iHcis-l^-EpoxypropylVphos- dann gekühlt und filtriert. Das feste Produkt, Mono-
phonsäure-diallylester als öl erhält; Su1. mm =-- 105 benzylammoniunH + Mcis-l^-epoxypropyO-phospho-
bis 115°C; nf°C — 1,4623. 50 nat, wird durch Umkristallisieren aus 10 Teilen
95%igem Äthanol gereinigt. Das reine Material
Beispiel 6 schmilzt bei 155 bis 157°C.
2,2 g (0,018 Mol) cis-Propenylphosphonsäure werden Ein ähnliches Ergebnis erhält man mit 0,022 Mol
in 10 ml Wasser gelöst. Man setzt 0,15 g Natrium- Peressigsäure oder Perameisensäure an Stelle der
wolframat-dihydrat zu und kühlt das Gemisch auf 5 55 Perbsnzoesäure.
bis 10°C. Dann werden im Verlaufe von 15 Minuten Wenn man in dem obigen Versuch als Ausgangsstoff
3 ml 30°/0iges Wasserstoffperoxid zugesetzt, wobei man 0,022 Mol Procainsalz der cis-Propenylphosphonsäure
die Temperatur durch Kühlen unter 100C hält. Das verwendet, erhält man das Procainsalz der (±)-(cis-Gemisch
wird 120 Minuten bei 100C stehen gelassen, l,2-Epoxypropyl)-phosphonsäure. Das Salz, welches
und dann wird das überschüssige Wasserstoffperoxid 60 1 Molekül Procain enthält, schmilzt nach dem Umdurch
Zusatz von verdünnter Natriumbisulfitlösung kristallisieren aus 80%igem Isopropanol bei 127
(bis die Jodstärkereaktion negativ ist) zersetzt. Das bis 1300C.
Reaktionsgemisch wird auf etwa 3 ml eingeengt, zur B e i s ρ i e 1 9
Entfernung unlöslicher Stoffe filtriert und der Gefriertrocknung unterworfen. Als Rückstand erhält man 65 Nach der Methode von E m m ο η s (Journal of (±Mc's-l»2-Epoxypropyl)-phosphonsäure. Die Säure the American Chemical Society, Bd. 75, 1953, S. 4623) kann durch Auflösen in der geringstmöglichen Menge wird Peroxytrifluoressigsäure hergestellt. Eine Lösung Wasser und Zusatz von Natriumbicarbonat bis zur von 2,8 g Peroxytrifluoressigsäure in 20 ml Chloro-
Reaktionsgemisch wird auf etwa 3 ml eingeengt, zur B e i s ρ i e 1 9
Entfernung unlöslicher Stoffe filtriert und der Gefriertrocknung unterworfen. Als Rückstand erhält man 65 Nach der Methode von E m m ο η s (Journal of (±Mc's-l»2-Epoxypropyl)-phosphonsäure. Die Säure the American Chemical Society, Bd. 75, 1953, S. 4623) kann durch Auflösen in der geringstmöglichen Menge wird Peroxytrifluoressigsäure hergestellt. Eine Lösung Wasser und Zusatz von Natriumbicarbonat bis zur von 2,8 g Peroxytrifluoressigsäure in 20 ml Chloro-
Schichtünienabstanci (A) | B e i s ρ | Relative Intensität | iel 8 |
14,04 | 100 | ||
5,36 | 27 | ||
5,14 | 21 | ||
3,01 | 41 |
Schichtlinienabstand (A) | Beis | Relative Intensität | piel 13 |
14,04 | 100 | ||
5,36 | 27 | ||
5,14 | 21 | ||
3,01 | 41 |
11 12
form wird zu 5 g (0,022 Mol) Benzylammonium-cis- benzylammoniumsalz der (±)-(cis-l,2-Epoxypropyl)-
propenylphosphonat und 7 g festem Dinatriumphos- phosphonsäure wird gewonnen, indem man das Eluat
phat in 30 ml Chloroform zugesetzt. Man läßt das im Vakuum zur Trockne eindampft. Die Verbindung
Gemisch 16 Stunden bei 00C stehen und filtriert dann wird durch Umkristallisieren aus 10 Raumteilen
die Feststoffe ab. Die Feststoffe werden in 10 ml 5 95%'geni Äthanol gereinigt; F. 155 bis 1570C.
Methanol aufgeschlämmt, die Aufschlämmung filtriert
und das Filtrat im Vakuum zur Trockne eingedampft. Beispiel 12
Man erhält als festen Rückstand Benzylammonium-
(±)-(cis-l,2-epoxypropyl)-phosphonat. Dar Produkt Ein mit Rührer versehener 200-ml-Kolben wird mit
wird durch Umkristallisieren aus 10 Teilen 95%igem io 8,3 g (0,05 Mol) Dinatrium-cis-propenylphosphonat
Äthanol gereinigt: F. 155 bis 157°C. und 100 ml Wasser beschickt. Dann werden langsam
. 75 ml einer 5°/oigen wäßrigen Natriumhypochlorit-
Beispiel 10 lösung (0,05 Mol) zugesetzt, und das Gemisch wird
Ein mit pH-Elektrode, Rührer jnd Tropftrichter übernacht bei Raumtemperatur gerührt. Die wäßrige
versehener 100-ml-Dreiha!srundkolben wird mit 11.4 g 15 Lösung wird im Vakuum auf die Hälfte ihres VoIu-
(0,05 Mol) Benzylammonium-cis-propenylphosphonat mens eingeengt, worauf man das Dinatrium-(±)-(cis-
und 4,5 g (0,05 Mol) tert.-Butylhydroperoxid in 50 ml l,2-epoxypropyl)-phosphonat durch Gefriertrocknung
Methanol beschickt. Das Gemisch wird mit konzen- gewinnt; Röntgenbeugungswerte (die vier stärksten
trierter Natronlauge auf einen pH-Wert von 8,0 ein- Linien):
gestellt und 5V2 Stunden bei 35 bis 40" C gerührt, ao
wobei man nach Bedarf Natriumhydroxid zusetzt, um den pH-Wert auf 8,0 zu halten. Sodann wird das Gemisch
im Vakuum auf ein kleines Volumen eingeengt, der pH-Wert mit Schwefelsäure auf 4,6 eingestellt und
n-Propanol zugesetzt. Die Feststoffe werden abfiltriert, *5
das verbleibende Methanol wird durch Einengen im
Vakuum entfernt, und das Volumen des Propanol- p gemisches wird auf 25 mi gebracht. Das Gemisch wird
16 Stunden bei O0C stehen gelassen. Das feste Benzyl- Ein mit Rührer, Thermometer, Gaseinleitungsrohr
ammonium - (±) - (eis -1,2 - epoxypropyl) ■ phosphonat 30 und Gasabzugsrohr ausgestatteter Dreihalsrundkolben
wird dann abfiltriert und im Vakuum getrocknet; wird mit 12,2 g (0,1 Mol) cis-Propenylphosphonsäure,
F. 155 bis 157°C. 100 ml Dimethylformamid und 8 g Natriumhydroxid-
Verwendet man an Stelle des Benzylammonium- pillen beschickt. Dann setzt man 0,1 g Kobaltnaphthe-
cis-propenylphosphonats das Diäthylentriamin-, nat und 0,1 g tert.-Butylhydroperoxid zu und erhitzt
1,6-Hexamethylcndiamin- oder Äthylaminsalz dieser 35 das Gemisch auf 1000C. Durch das Gemisch wird
Säure, so erhält man die entsprechenden Salze der 21 Stunden bei 1000C Luft hindurchgeleitet. Dann
(±)-(cis-l,2-Epoxypropyl)-phosphonsäure. Das 1 Mo- wird das Gemisch auf die Hälfte seines Volumens
lekül Diäthylentriamin enthaltende Salz schmilzt nach eingeengt und mit einem gleichen Volumen Wasser
dem Umkristallisieren aus Isopropanol bei 182 bis verdünnt. Nach mehrfachem Extrahieren mit Chloro-
1830C. Das 1 Molekül 1,6-Hexamethylendiamin ent- 40 form zur Entfernung des Dimethylformamids wird die
haltende Salz schmilzt nach dem Umkristallisieren aus wäßrige Lösung von Dinatrium-(±)-(cis-l,2-epoxy-
einem Gemisch aus 1 Teil Wasser, j Teilen Methanol propyl)-phosphonat bei 0°C durch ein Kationen-
und 3 Teilen Isopropanol bei 1940C. Das Monoäthyl- austauschharz in der Wasserstofflonenform geleitet
ammoniumsalz schmilzt bei 137 bis 1400C. "nd der Ablauf in einer wäßrigen Benzylaminlösung
45 (0.1 Mol Benzylamin) aufgefangen. Das so erhaltene
Beispiel 11 Benzylammoniumsalz der (±)-(cis-l,2-Epoxypropyl)-
Ein mit Rührer und Tropftrichter versehener 500-ml- phosphonsäure wird durch Umkristallisieren aus
Dreihalsrundkolben wird mit 300 ml Methanol, 61g 10 Raumteilen 95°/oigen Äthanols gereinigt; F. 155
(0,5 Mol) cis-Propenylphosphonsäure und 40 g Na- bis 157°C.
triumhydroxid beschickt. Nach Zusatz von 52 g So B e i s ρ i e 1 14
(0,5MoI) Benzonitril wird das Gemisch auf Raumtemperatur
gekühlt. Dann werden langsam 34 g Ein Gemisch aus 14,9 g (0,1 Mol) cis-Propenylphos-50°/oiges
Wasserstoffperoxid zugetropft. Nach be- phonsäuredimethylester und 31,8 g (0,1 Mol) Perborendetem
Zusatz des Wasserstoffperoxids wird das säurecyclohexylester wird bei Raumtemperatur 30 Mi-Gemisch
40 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. 55 nuten unter Stickstoff gerührt. Dann erhitzt man
Überschüssiges Peroxid wird mit gesättigter Natrium- 1 Stunde auf 80° C, kühlt das Gemisch auf Raumsulfitlösung
(bis der Jodstärketest negativ ist) zersetzt. temperatur und unterbricht die Reaktion durch Zu-Die
Lösung wird zur Trockne eingedampft und der satz von 30 ml Wasser. Die organische Phase wird
Rückstand mit 10 Raumteilen Methanol extrahiert. abgetrennt und die wäßrige Schicht dreimal mit je
Der Methanolextrakt wird filtriert u«d zur Trockne 6o 10 ml Chloroform extrahiert. Die Chloroformextrakte
eingedampft. Der Rückstand wird zweimal mit je werden mit der organischen Phase vereinigt, und das
20 ml Wasser extrahiert, um das Dinatrium-(±)- ganze wird im Vakuum zur Trockne eingedampft. Als
(cis-l,2-epoxypropyl)-phosphonat von dem Benzamid Rückstand erhält man (±)-(cis-l,2-Epoxypropyl)-zu
trennen. Die wäßrigen Extrakte werden miteinander phosphonsäuredimethylester. Das I rodukt wird duioh
vereinigt und bei 0° C durch ein Kationenaustauschharz 65 Destillation gereinigt: Kro,Smm = 7O bis 72°C;
in der Wasserstoffionenform geleitet. Das die freie nf °C = 1,4345. In ähnlicher Weise erhält man den
Phosphonsäure enthaltende Eluat wird in Gegenwart Di-n-propylester; Sdp.0.smm = 110 bis 111°C;
von 0,5 Mol Benzylamin aufgefangen. Das Mono- n% — 1,4361.
13 14
B e i s D i e 1 15 auf ein kleines Volumen eingeengt, zur Entfernung
μ von Feststoffen nitriert, weiter eingeengt und schließ-
Durch Umsetzung äquimolekularer Mengen von lieh durch Vakuumdestillation fraktioniert. Die unter
3-Ketobutancarbonsauremethylester, Natriumhydrid einem Druck von 0,20 bis 0,15 mm Hg von 138 bis
und Diäthyläther und Umsetzung des Produktes mit 5 141° C übergehende Fraktion beträgt 21,6 ζ und wird
cis-Propenylphosphonsäuredichlorid wird Di-2'-(me- aus Hexan umkristallisiert. Man erhält cis-Propenyl-
thyl-2'-butenoat)-cis-propenylphosphonat hergestellt. phosphonsäure-diphenylester; F. 44 bis 46° C.
Eine Lösung von 31,8 g (0,1 Mol) Di-2'-(methyl- .
2'-butenoat)-cis-propenylphosphonat in 300 ml η-Pro- Beispiel 17
panol wird mit 0,6 g Natriumwolframat-dihydrat ver- io Eine Lösung von 16,6 g Dinatrium-cis-propenylsetzt und das Gemisch auf 55° C erhitzt. Dann setzt phosphonat in 50 ml Wasser wird mit einer Lösung man im Verlaufe von 45 Minuten 90 ml 30°/oiges von 23 g 85°/oiger m-Chlorperbenzoesiure in 75 ml Wasserstoffperoxid (0,9 Mol) zu, wobei man die Tem- Methanol versetzt. Das Reaktionsgemisch wird 4 Stunperatur auf 55 bis 60° C hält. Das Gemisch wird bei den bei 25 bis 40° C gerührt, wobei man den pH-Wert diese·· Temperatur 3 Stunden gerührt, wobei nach 15 mittels 50°/0iger wäßriger Natronlauge zwischen 5 und Bedarf weiteres Wasserstoffperoxid zur Aufrecht- 6,5 hält. Nach beendeter Umsetzung wird das Gemisch erhaltung einer positiven Jodstärkereaktion und Na- bei 50 bis 55° C im Vakuum auf sein halbes Volumen triumhydroxid zur Innehaltung eines pH-Wertes von eingeengt, um das Methanol abzutreiben. Nach Zu-4,5 bis 5,5 zugesetzt wird. Sodann wird das überschüs- satz von 75 ml Wasser wird das Gemisch wiederum sige Peroxid mit gesättigter wäßriger Natriumsulfit- 20 auf sein halbes Volumen eingeengt. Dann wird es lösung zerstört und das Reaktionsgemisch im Vakuum filtriert und das Filtrat mit 26 g Calciumacetat in 75 ml auf die Hälfte seines Volumens eingeengt. Man ver- Wasser versetzt. Das Gemisch wird 30 Minuten bei dünnt mit Wasser auf das ursprüngliche Volumen und Raumtemperatur stehen gelassen und das feste Proerhält eine Lösung, die Natrium-(±)-(cis-l,2-epoxy- dukt alfiltriert und im Vakuum getrocknet. Zu dem propyl)-phosphonat enthält. Das Produkt wird ge- 35 Filtrat setzt man 8 g Calciumacetat in 25 ml Wasser reinigt, indem die wäßrige Lösung durch ein Kationen- zu, kühlt die Lösung Übernacht, filtriert und trocknet austauschharz in der Wassersioffiöncr.forrn geleitet den festen Filterrückstand im Vakuum. Die beiden und das Eluat in Gegenwart eines molaren Äquivalents festen Produkte werden miteinander vereinigt und Benzylamin aufgefangen wird. Das so erhaltene Benzyl- ergeben 32,8 g eines Materials, welches das Calciumammoniumphosphonat wird aus 950/„igem Äthanol 30 salz der (±)-(cis-l,2-Epoxypropyl)-phosphonsäureentumkristallisiert, wobei man ein praktisch reines Mate- hält. Die Ausbeute beträgt 23,7% der Theorie; rial mit einem Schmelzpunkt von 155 bis 157°C erhält. Röntgenbeugungswerte (die vier stärksten Linien):
2'-butenoat)-cis-propenylphosphonat in 300 ml η-Pro- Beispiel 17
panol wird mit 0,6 g Natriumwolframat-dihydrat ver- io Eine Lösung von 16,6 g Dinatrium-cis-propenylsetzt und das Gemisch auf 55° C erhitzt. Dann setzt phosphonat in 50 ml Wasser wird mit einer Lösung man im Verlaufe von 45 Minuten 90 ml 30°/oiges von 23 g 85°/oiger m-Chlorperbenzoesiure in 75 ml Wasserstoffperoxid (0,9 Mol) zu, wobei man die Tem- Methanol versetzt. Das Reaktionsgemisch wird 4 Stunperatur auf 55 bis 60° C hält. Das Gemisch wird bei den bei 25 bis 40° C gerührt, wobei man den pH-Wert diese·· Temperatur 3 Stunden gerührt, wobei nach 15 mittels 50°/0iger wäßriger Natronlauge zwischen 5 und Bedarf weiteres Wasserstoffperoxid zur Aufrecht- 6,5 hält. Nach beendeter Umsetzung wird das Gemisch erhaltung einer positiven Jodstärkereaktion und Na- bei 50 bis 55° C im Vakuum auf sein halbes Volumen triumhydroxid zur Innehaltung eines pH-Wertes von eingeengt, um das Methanol abzutreiben. Nach Zu-4,5 bis 5,5 zugesetzt wird. Sodann wird das überschüs- satz von 75 ml Wasser wird das Gemisch wiederum sige Peroxid mit gesättigter wäßriger Natriumsulfit- 20 auf sein halbes Volumen eingeengt. Dann wird es lösung zerstört und das Reaktionsgemisch im Vakuum filtriert und das Filtrat mit 26 g Calciumacetat in 75 ml auf die Hälfte seines Volumens eingeengt. Man ver- Wasser versetzt. Das Gemisch wird 30 Minuten bei dünnt mit Wasser auf das ursprüngliche Volumen und Raumtemperatur stehen gelassen und das feste Proerhält eine Lösung, die Natrium-(±)-(cis-l,2-epoxy- dukt alfiltriert und im Vakuum getrocknet. Zu dem propyl)-phosphonat enthält. Das Produkt wird ge- 35 Filtrat setzt man 8 g Calciumacetat in 25 ml Wasser reinigt, indem die wäßrige Lösung durch ein Kationen- zu, kühlt die Lösung Übernacht, filtriert und trocknet austauschharz in der Wassersioffiöncr.forrn geleitet den festen Filterrückstand im Vakuum. Die beiden und das Eluat in Gegenwart eines molaren Äquivalents festen Produkte werden miteinander vereinigt und Benzylamin aufgefangen wird. Das so erhaltene Benzyl- ergeben 32,8 g eines Materials, welches das Calciumammoniumphosphonat wird aus 950/„igem Äthanol 30 salz der (±)-(cis-l,2-Epoxypropyl)-phosphonsäureentumkristallisiert, wobei man ein praktisch reines Mate- hält. Die Ausbeute beträgt 23,7% der Theorie; rial mit einem Schmelzpunkt von 155 bis 157°C erhält. Röntgenbeugungswerte (die vier stärksten Linien):
Eine Lösung von 5,25 g cis-Propenylphosphonsäure- 35
diphenylester in 250 ml Methylenchlorid wird zu 119 g Dinatriumphosphat zugesetzt und die Suspension gerührt
und dann auf Rückflußtemperatur erhitzt. Die
am Rückflußkühler siedende Lösung wird im Verlaufe Beispiel 18
von 45 Stunden in kleinen Anteilen mit 100 ml 2,5-mo- 40 ,Λ ιη u *· - α u-uon
larer Peroxytrifluoressigsäure versetzt. Dann wird das _40 ml Peroxybernsteinsaure werden be, 25 C zu einer
Reaktionsgemisch gekühlt, und die unlöslichen anorga- Losung von 8,4 g D.natnum-cis-propenylphosphonat
nischen Salze werden abfiltriert. Die Salze werden mit »n 20 ml Wasser zugesetzt. Das Gemisch wird 37, Stun-
etwas Methylenchlorid gewaschen und die Wasch- Jen bei Raumtemperatur gerührt, wobei n. r dentpH-flüssigkeiten
mit dem Filtrat vereinigt. Das so erhal- 45 Wert durch Zusatz einer Base zwischen 4,6 und 5,1
tene Filtrat (etwa 250 ml) wird nacheinander je zwei- halt. Dann w.rd die Losung auf Raumtemperatur ge-
mal mit 50 ml wäßriger 20<>/oiger Natriumbisulfit- kühlt und mit 50°/oiger wäßriger Natomlauge auf
lösung, zweimal mit 50 ml 2,5 η wäßriger Natronlauge, «men pH-Wert von 9 eingestellt Nach Zusatz von
zweimal mit 50 ml Wasser und schließlich einmal mit 25 9 g Calciumacetat m 70 ml Wasser wird das dick-50
ml gesättigter Kochsalzlösung gewaschen. Die ge- 50 flussige Gemisch filtriert. Der feste FUterruckstand
waschene Lösung wird über wisserfreiem Natrium- ™rd ** Was*er gesehen und bei 5O0C im Vakuum
sulfat getrocknet und dann im Vakuum zu einem Öl getrocknet. Das Produkt enthalt Calcium^±Mcis-
eingedampft, das beim Stehenlassen kristallisiert. Das l,2-epoxypropyl)-phOSphonat m einer Ausbeute von
Produkt, (±Mcis-l,2-EPoxypropyl)-phosphonsäure- 12°/,; Rontgenbeugungswerte (die vier stärksten
diphenylester, hat einen Schmelzpunkt von 46 bis 48° C. 55 Limen)·
Der als Ausgangsstoff verwendete cis-Propenylphos"- Schichtlinienabstand (A) Relative Intensität
phonsäure-diphenylester kann folgendermaßen herge- 12,16 100
stellt werden: 6,08 4,5
30,0 g cis-Propenylphosphonsäuredichlorid in 150 ml 4,05 4,5
Äthyläther werden tropfenweise mit einer Lösung von 6° 3,04 7,5
33,87 g Phenol und 28,8 ml Pyridin in ^1OO ml Äthyl- B e i s ο i e 1 19
äther versetzt, wobei die Temperatur des Reaktions- v
gemisches auf 5 bis 100C gehalten wird. Nach be- Eine Lösung von 15,0 g cis-Propenylphosphonsäure-
endetem Zusatz rührt man das Reaktionsgemisch dimethylester in 80 ml Benzol wird mit 1 g Vanadylnoch
3 Stunden und kühlt es dann auf 5° C ab. Die 65 acetylacetonat versetzt. Zu der Lösung setzt man 9,9 g
gekühlte Lösung wird nach dem Abfiltrieren des frisch destilliertes tert.-Butylhydroperoxid zu. Das
Miederschlages von Pyridin-hydrochlorid mit etwas Reaktionsgemisch wird 8 Stunden unter Stickstoff auf
Äthyläther gewaschen. Das Filtrat wird im Vakuum 6O0C erhitzt, dann auf Raumtemperatur gekühlt und
Schichtlinir nabstand (Ä) | Relative Intensität |
12,16 | 100 |
6,08 | 4,5 |
4,05 | 4,5 |
3,04 | 7,5 |
im Vakuum zur Trockne eingedampft, um das Benzol
und das überschüssige Oxydationsmittel zu entfernen. Der Rückstand enthält vorwiegend ( ± )-(cis-l,2-Epoxypropyl)-phosphonsäure-dimethylester;
Sdp.OlS mm = 70
bis 71° C.
Wenn das obige Verfahren mit dem Diäthylester der cis-Propenylphosphonsäure in Gegenwart von
1 ml Eisessig durchgeführt und das Reaktionsgemisch 4 Stunden auf 60° C erhitzt wird, erhält man (±Hcisl,2-Epoxypropyl)-phosphonsäure-diäthylester;
Sdp. 0.5 mm = 78 bis 82°C; nf°C = 1,4327.
330 mg wasserfreies Dinatrium-(±)-(cis-l,2-epoxypropyl)-phosphonat
wird mit einer ausreichenden Menge Lactose gemischt, um eine Gelatinekapsel zu füllen, die ungefähr 475 mg Feststoffe faßt. Nach dem
gleichmäßigen Vermischen werden die Feststoffe auf Teilchengrößen unter 10 μ vermählen und die Kapseln
von Hand oder maschinell gefüllt.
Jede Kapsel enthält das Äquivalent von 250 mg (±)-(cis-l,2-Epoxypropyl)-phosphonsäure.
mg je Tablette Calcium-(±)-(cis-l,2-epoxypropyl)-
phosphonat-monohydrat 352,5
Dicalciumphosphat 180
Lactose 179,5
Maisstärke 80
Magnesiumstearat 8
Das Phosphonat wird mit dem Dicalciumphosphat, der Lactose und der Hälfte der Maisstärke gemischt
Das Gemisch wird mit 15 % Maisstärkepaste granuliert
und grob durchgesiebt Dann wird es bei 453C getrocknet und durch ein Sieb mit 1,19 mm Maschenweite gesiebt Der Rest der Maisstärke und das Magnesiumstearat
werden dann zugesetzt, und das Gemisch wird zu Tabletten mit Durchmessern von
12,7 mm verpreßt, die je 800 mg wiegen.
je 1000 ml
Dinatrium-( ± )-(cis-l ,2-epoxypropyl)-
Dinatrium-( ± )-(cis-l ,2-epoxypropyl)-
phosphonat 132,0 g
Saccharose 600,0 g
Glucose 250,0 g
Citronensäure 13,0 g
Natriumbenzoat 1,0 g
konzentriertes Orangenöl 0,2 ml
mit gereinigtem Wasser aufgefüllt auf.. 1000,0 ml
Die Saccharose und die Glucose werden unter Erhitzen in 4G0 ml Wasser gelöst. Die Lösung wird
gekühlt, worauf die Citronensäure und das Natriumbenzoat und dann das Orangenöl hinzugefügt werden.
Die Lösung wird mit Wasser auf ein Volumen von 900 ml aufgefüllt, und dann wird das Dinatrium-(±)-(cis-l,2-epoxypropyl)-phosphonat
zugesetzt. Die Lösung wird filtriert und auf ein Volumen von 1000 ml gebracht.
Claims (1)
- I ÖÖ5 67S ι iDie Strukturformel tier erfindungsgemäSen (φ)-Patentansprüche: (cis-l^-EpdxypröpylJ-ptiösphdrisäilre kaiin räumlichfolgendermaßen angegeben werden: 1. (iHcis-l^-EpoxypröpyO-pbosphcnsäijreverbindungen der allgemeinen Formel 5 H.. / \ .■ H
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US67920367A | 1967-10-30 | 1967-10-30 | |
US67920367 | 1967-10-30 | ||
US72946668A | 1968-05-15 | 1968-05-15 | |
US72946668 | 1968-05-15 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1805678A1 DE1805678A1 (de) | 1969-12-11 |
DE1805678B2 true DE1805678B2 (de) | 1973-01-04 |
DE1805678C DE1805678C (de) | 1973-07-19 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT974518B (it) | 1974-07-10 |
DE1805678A1 (de) | 1969-12-11 |
FI56016B (fi) | 1979-07-31 |
SE372537B (de) | 1974-12-23 |
FR1605540A (de) | 1979-02-23 |
CS152311B2 (de) | 1973-12-19 |
IE32717L (en) | 1969-04-30 |
IL30918A (en) | 1973-03-30 |
PL79406B1 (en) | 1975-06-30 |
FI56016C (fi) | 1979-11-12 |
BG22841A3 (bg) | 1977-04-20 |
OA03883A (fr) | 1975-08-14 |
YU34531B (en) | 1979-09-10 |
NL162079B (nl) | 1979-11-15 |
MTP581B (en) | 1969-09-22 |
IE32717B1 (en) | 1973-11-14 |
AT300828B (de) | 1972-08-10 |
YU251468A (en) | 1979-02-28 |
IL30918A0 (en) | 1968-12-26 |
CH537951A (de) | 1973-06-15 |
ES359539A1 (es) | 1970-11-01 |
NL6814980A (de) | 1969-05-02 |
BE723072A (de) | 1969-04-29 |
LU57183A1 (de) | 1969-05-16 |
GB1239987A (en) | 1971-07-21 |
NL162079C (nl) | 1980-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68925240T2 (de) | Phosphinsäure-Derivate | |
DE3817956A1 (de) | Verfahren zur herstellung phosphorhaltiger l-aminosaeuren sowie ihrer ester und n-derivate | |
EP0571870B1 (de) | Cyclopentan- und -penten-beta-Aminosäuren | |
DE60109771T2 (de) | Neues verfahren zur herstellung von vinyl-pyrrolidinon cephalosporin derivate | |
EP0402806B1 (de) | Kristalline Cephem Säureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0364875B1 (de) | Riboflavin-4'5'-cyclo-phosphorsäureesterchlorid, dessen Herstellung und Verwendung zur Herstellung von Riboflavin-5'-phosphat (5'-FMN) bzw. dessen Natriumsalz | |
DE1805678C (de) | (plus minus) (eis 1,2 Epoxypropyl) phosphonsaureverbindungen und solche Verbindungen enthaltende antibakteriell Mittel | |
DE602004005239T2 (de) | Verfahren zur herstellung von tubulininhibitoren | |
DE1805678B2 (de) | (plus minus)-(cis-l,2-Epoxypropyl)-phosphonsäureverbindungen und solche Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel | |
DE2205144B2 (de) | Azetidino [3,2-d] zu thiazole und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE19739159C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxazaphosphorin-2-aminen | |
EP0594999B1 (de) | Phospholipidderivate, die höhere Elemente der V. Hauptgruppe enthalten | |
US3625982A (en) | (1,2-epoxypropyl)phosphonous acid derivatives | |
DE1805685A1 (de) | Antibiotica und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0024018B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von alpha-Oxo-alpha-(3-alkoxycarbonyl-2,2-dimethyl-cycloprop-1-yl)-methan-phosphonsäureestern, neue Zwischenprodukte hierfür und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE4222910A1 (de) | Neue Phospholipidderivate | |
EP0242706B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von alpha-Aminoalkylphosphonsäuren | |
EP0022546A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Oxophospholan-chlorhydrinen sowie einige spezielle dieser Verbindungen | |
DE2003850A1 (de) | Herstellung von Phosphonsaeurederivaten | |
DE2614874A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2,3- dihydroxypropanphosphonaten | |
US3859391A (en) | Thiolphosphoric acid esters | |
EP0530506B1 (de) | Optisch aktive Omega-Halogen-2-amino-alkancarbonsäure-derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung optisch aktiver phosphorhaltiger Alpha-Aminosäuren | |
DE1805675A1 (de) | (cis-1,2-Epoxypropyl)-phosphonsaeureverbindungen und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE69005875T2 (de) | Antibakteriell wirkende 2-Carbapenem-Derivate. | |
DE10130134A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von alpha-Aminophosphonsäuren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: COMPANIA ESPANOLA DE LA PENICILINA Y ANTIBIOTICOS |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: ABITZ, W., DIPL.-ING.DR.-ING. MORF, D., DR. GRITSCHNEDER, M., DIPL.-PHYS. FRHR. VON WITTGENSTEIN, A., DIPL.-CHEM. DR.PHIL.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |