DE1804734U - Heftzungen fuer schnellhefter aus kunststoff mit blechkern. - Google Patents

Heftzungen fuer schnellhefter aus kunststoff mit blechkern.

Info

Publication number
DE1804734U
DE1804734U DE1959K0033739 DEK0033739U DE1804734U DE 1804734 U DE1804734 U DE 1804734U DE 1959K0033739 DE1959K0033739 DE 1959K0033739 DE K0033739 U DEK0033739 U DE K0033739U DE 1804734 U DE1804734 U DE 1804734U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
staplers
plastic
quick
sheet core
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959K0033739
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Koether
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959K0033739 priority Critical patent/DE1804734U/de
Publication of DE1804734U publication Critical patent/DE1804734U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Ref'bunge für Schnellhefter aus
    B tto : t B
    Kunststoff mit Blechkem
    Es sind Schnellhefter der verschiedensten Art bekannt) in die, wie beispielsweise bei den gebrauchsüblichen, in herkömmlicher Weise gelochte Briefe oder Kopien eingeheftet werden.
  • Bei den bekannten Schnellheftern sind die beiden Heftzungen a) aus dünnem schmalem Messingblech oder einem ähnlichen Werkstoff gefertigt, die an den Enden spitz auslaufen,
    b) Weiter sind AtfSührangen bekannt, bei denen die beiden
    Heftzungen in ihrem mittelteil mit einem spinnstoff-oder seidenartigen Gewebe umgeben sind, um ein Einschneiden oder Einreißen der abzuheftenden Korresdpondenzunterlagen nach Möglichkeit zu verhindern. c) Sodann sind seit einiger Zeit sogenannte "Spiral hefter" auf dem Markt erschienen, bei denen die Heftzungen als eng gewickelte Spiralfedern ausgebildet sind, die
    an ihren Enden halbkugel Srmige Abachln&pfropfen aus
    Metallaufweisen.
  • Während bei den Ausführungen a) und b) die Heftzungen nach Aufnahme der gelochten abzuheftenden Briefschaften und nach Auflegen der üblichen Deckleiste, die meist ebenfalls aus einem schmalen Blechstreifen besteht und die 2 Locher aufweist, die den gleichen Abstand voneinander aufweisen wie die Heftzungen und die beiden Lochungen in den abzuheftenden Briefschaften, rechtwinklig nach oben oder unten abgebogen werden und damit das abgeheftete Briefgut in seiner Lage eistieren, ist bei der Ausführung c) die verstärkt ausgebildete Spezialdeckleiate an ihren beiden Enden mit 2 aus der Deckleiste herausgestanzten Haken versehen, unter die die "Spiralfeder"-Heftzungenenden eingeschoben werden, die infolge ihrer Federwirkung in diese Haken einrasten, wodurch die Sistierung des Heftgut « bewirkt wird.
  • Die vorbeschriebenen Ausführungen a) und b) haben den
    Nachteil, daß das Heftgut durch das dünne Messingblech
    - sei dieses scharfkantig oder sei es mit einem dünnen
    Uberzug aus Spinnstoffasern oder Seidenfäden umsponnen -bei häufiger Inanspruchnahme des Schnellhefters und insbesondere dann, wenn zu wiederholten Malen das eine oder andere Schriftstück zu Barbeitungszwecken dem Hefter entnommen wird, um später, stets unter erneuter Biege-und Knickbeanspruchung der Heftzungen, wieder an seine ursprüngliche Stelle eingeordnet zu. werden, durch Einschneiden bzw. Einreißen der Lochung ständig beschädigt
    wird, weil die eng aneinandergereihten, soharfkantigeal
    Xniokungen gleichsam wie eine Säge wirken. Dieser Nach-
    teil hat bereits dazu ge : Mhrtg daß die einschlägige In-
    dustrie zwecks Behebung solcher EinreißschSdan besondere
    Lochverstärktmga-bzw. Lochtnatandaetzungsringe aus star-
    kem, einseitig gummiertem Papier auf den Markt gebracht
    hatdie in allen Papierbedarfageschäften zu kaufen aind.
    Bis heute ist kein anderes Mittel bekannte am die vorbe-
    schriebenen Haa. ptnachteile bei den Ausführungen a) und b)
    aus der Welt zu schaffen, als das die durch das ständige
    Auf-und Zubiegen entsprechend dem zunehmenden Inhalt
    des Sehnellhefters stets neue seharteckige Knickungen
    erleidendenBeftzungenbleehe nach Herausnehmen des Schrift-
    gutes aus dem Sohnellhefter mit einer Flachzange wieder
    geradezubiegent um auf diese Weise die Beschädigungen
    der Lochungsränder nicht zum völligen Ausreißen zu bringen
    und damit das Abheftgut stark zu beschädigen.
  • Die unter c) geschilderte und ebenfalls als bekannt vorausgestzte "Spiralhefter"-Ausführugn hat die vorbeschriebenen Nachteile nicht, dafür aber fallen andere, nicht weniger erhebliche Nachteile mindestens ebenso stark ins Gewicht: 1. Die Handhabung des Spiralhefters ist ziemlich umständlichi, weil die Art des Abbiegen der spiralfedernden Beftzungen von der bisher üblichen Art stark abweicht und daher zeitraubender ist 2. der Kaufpries des Spiralhefters ist mehr als 100% teurer als der des Schnellhefters der weitaus vorbreiteteren und beliebteren Ausführung der bis dahin bekannten Art ; 3. die Mechanik bei dem normalen unter a) beschriebenen Schnellhefter, bestehend aus der aus doppeltes Schnellhefterkarton gebildeten durchgehenden Grund-d leiste als Träger des schmalen Heftzungenblechstreifens und aus dem breiteren Deckeistenblechstreifen, hat eine Stärke von 1 mm. während das gleiche Maß bei dem Spiralhefter nicht weniger als 75 mm beträgt so daß sich durch den von der Mechanik mehr benötiten Raum von 6,5 mm der erhebliche Nachteil ergibt, daß in einem Hefter dieser Ausführung mindestens 120 Kopien einer gutenn, kräftigen Papierq@alität weniger abheftbar sind, als in einem Schnellhefter der normalen Ausführung.
  • Der im nachstehenden beschriebene neuartige Schnellhef-
    ter mit Kunststoff-Rettzunge besitzt alle die vorsa. f-
    geführten Nachteile nicht, indem er ohne zusätzliche raumTerschwendende Mechanik auf einfachste Weise das ständige Einreißen des Schriftgutes an den Lochungen vermeidet.
  • Die gefundenen Lösung ist für das hier in Rede stehende Anwendungsgebiet nicht nur absolut neu, sie bedeutet auch einen erheblichen Fortschritt in ihrer im vorliegenden Falle erfolgten technischen Anwendung und ist von großem Nutzen für die Allgemeinheit.
  • Gegenstand der Neuerung ist ein Schnellhefter der üblichen bekannten Normal-Ausführung, bei dem die Heftzungen bzw. der die Heftzungen bildende durchgehende Streifen aus flexiblem Kunststoff bestehen, die einen entsprechend kalibierten Kern aus Messingbleeh o@er aus einem ähnlichen geeigneten Metall oder sonstigem Werkstoff besitzen.
  • Die neuartigen Heftzungen aus nachgiebigem Werkstoff mit Messingblech-Einlage bieten eine Reihe von Vorteillen gegenüber den bisher bekannten Ausführungent 1. Völlige Unempfindlichekit gegen Feuchtigkeit und damit Ausschließung je der Oxydierungsmöglichkeit.
  • 2e Die weichen seitlichen Rundungen und die abgerundeten Heftzungen-Enden machen jedes Verletzen wie Einreißen, Einschneiden oder Ausreißen der Lochungen des Abhftgutes unmöglich.
  • 3. Soharfwinklige oder gar spitzwinklige Knickung-
    gen (flug. 2 der beiliegenden Zeichnung),
    wie sie bei Heftzungm aus Blech* auch aus um.
    sponnenem Blech, an der Tagescrdmmg sind und
    diebei in den Hefter einzulegenden oder später
    wieder herauszunehmenden Schriftstücken gleichsam als Säge wirken, sind ausgeschlossen, da die elasltische und schmiegsame Heftzunge nach der Erfinderidee keine scharfwinkligen Knickungen zuläßt.
  • Somit werden durch die Verwendung der neuartigen Heftzungen nach der Erfinderidee alle bei der Verwendung der
    bislang bekannten und handelsüblichen Schnellhefter auf-
    getretenen Mängel und Naohteile weitestgehend behoben.
  • In der anliegenden Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerung veranschaulicht : Fig. 1 zeigt einen Schnellhefter der unter a) beschriebenen üblichen Normalausführung; Fig. 2 zeigt die aus der Deckleiste herausragenden Heftzungen, die starke, scharfeckige Knickungen aufweisen, wie sie nach längerer Benutzung unvermeidlich sind ; Fig. 3a zeigt eine Deckeliste mit hochstehenden
    Reftzungen aue Kunststoffe wobei
    Fig. 3 in Lupenvergroßemng eine Kunststoffzunge
    mit dem Neesingblechkern im Schnitt zeigt.

Claims (1)

  1. 3 0 h u t a-A a 0 p r 11 0 0
    1.Heftzongm fr Schnellhefter, t dadurch g&k$nnz<ticnt, daß dieselben aus Kunststoff besteheee der den daß die X Kura3tatoi ! beÇte} t, der dexL den Kern derselben bildenden verfo=ax4m Strei- fen ans Nesingbleeh oder einem anden geeigneten Werkstoffallseitig umschließt. \ 1\ 2.Reftsungen nach A=prach l# dgekennzeichnet, daß der umgebende Mantel aus einem feu shtigkeits- unempfindlichen,nachgiebigen Kunststoff besteht.
DE1959K0033739 1959-11-28 1959-11-28 Heftzungen fuer schnellhefter aus kunststoff mit blechkern. Expired DE1804734U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959K0033739 DE1804734U (de) 1959-11-28 1959-11-28 Heftzungen fuer schnellhefter aus kunststoff mit blechkern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959K0033739 DE1804734U (de) 1959-11-28 1959-11-28 Heftzungen fuer schnellhefter aus kunststoff mit blechkern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1804734U true DE1804734U (de) 1960-01-28

Family

ID=32916824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959K0033739 Expired DE1804734U (de) 1959-11-28 1959-11-28 Heftzungen fuer schnellhefter aus kunststoff mit blechkern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1804734U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847537A1 (de) Hakenklammer
DE1804734U (de) Heftzungen fuer schnellhefter aus kunststoff mit blechkern.
DE808110C (de) Lesezeichen mit Blatthalter
DE893192C (de) Aktenhefter, Leitkarte oder aehnlicher Bueroartikel mit Halter fuer eine Hinweiskarte
DE545988C (de) Zwischenhefter, bestehend aus einer laenglichen Schiene mit zwei gelochten, schneiden- und oesenartigen Ansaetzen an einer Laengskante zum Hindurchfuehren durch den Ruecken des einzuordnenden Aktendeckels
US2534522A (en) Record binder
DE666324C (de) Aufreihvorrichtung fuer Merk- oder Taschenbuecher
DE7307954U (de) Locher fuer in ordner schnellhefter oder dgl. abzuheftende blaetter wie briefe schriftstuecke usw.
DE19610046A1 (de) Kombination eines Notizblocks mit einzelnem Loch oder Schlitzepaar und einem Schreibgerät
DE874595C (de) Ordner fuer Schriftstuecke oder Akten
DE480357C (de) Sammelmappe zum Einheften von Zeitschriften o. dgl., die durch an dem Ruecken befindliche OEsen auf den Aufreihbaendern zwischen zwei Falzen festgehalten werden
DE697614C (de) Sammelmappe mit auf Buegeln aufgereihten Einlegestreifen
AT158298B (de) Doppelfalzhefter.
DE7811412U1 (de) Heft aus an ihren Rücken gehefteten Papierbogen
DE375946C (de) Vorrichtung zum Stuetzen der Beschriftungsstreifen und der Mappenruecken von Schnellheftern
DE812185C (de) Loesbarer Einband
AT137570B (de) Vorrichtung zum Heften loser Blätter.
DE1258387B (de) Registriergegenstand zum Einordnen in Sammelmappen mit einer beliebigen Aufreihvorrichtung
CH301466A (de) Schnellhefter.
CH273084A (de) Wand-Bildkalender.
DE1628197U (de) Heftstreifen, insbesondere aus hartwerkstoff.
DE1778624U (de) Einrichtung fuer die altablage von schriftgutstapeln.
CH194201A (de) Blockkalender mit umlegbaren Blättern.
DE1877522U (de) Vorrichtung zum abheften einer mehrzahl von blaettern.
DE2153537A1 (de) Staffel-kartei