DE1804653A1 - Explosionssicheres Gehaeuse fuer eine in geschlossenem Kreislauf mit Gas gekuehlte elektrische Maschine - Google Patents

Explosionssicheres Gehaeuse fuer eine in geschlossenem Kreislauf mit Gas gekuehlte elektrische Maschine

Info

Publication number
DE1804653A1
DE1804653A1 DE19681804653 DE1804653A DE1804653A1 DE 1804653 A1 DE1804653 A1 DE 1804653A1 DE 19681804653 DE19681804653 DE 19681804653 DE 1804653 A DE1804653 A DE 1804653A DE 1804653 A1 DE1804653 A1 DE 1804653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
explosion
gas
concrete
electrical machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681804653
Other languages
English (en)
Inventor
Whitney Eugene C
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE1804653A1 publication Critical patent/DE1804653A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/24Protection against failure of cooling arrangements, e.g. due to loss of cooling medium or due to interruption of the circulation of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/185Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to outer stators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Explosionssicheres Gehäuse für eine in gescnlossenem Kreislauf mit Gas gekühlte elektrische Maschine_
Für diese Anmeldung wird die Priorität aus der entsprechenden amerikanischen Patentanmeldung Sei·.No. 698 975 vom 1P-*.1968 beansprucht
JJie vorliegende Erfindung betrifft ein explosionssicheres Gehäuse für eine in geschlossenem Kreislauf mit C&^ gekühlte elektrische Maschine. Bekanntlich kann durch eine derartige Gaskühlung, z.3. mit Wasserstoffgas unter erhöhtem Druck, uie Ausnutzung einer elektrischen Maschine wesentlich gegenüber der bei normaler Luftkühlung verbessert werden. Insbesondere als Phasenschieber verwendete elektrische Synchronmaschinen werden so ausgeführt. Eine derartige Gaskühlung erfordert abei ein gasdichtes tankartiges Gehäuse, das die elektrische Maschine umschließt und das verhältnismäßig großen Explos-ionsdrücken, z.B. bei Wasserstoff gas 7,5 atü, widerstehen kann.
Durch die ständig wachsenden Leistungen der elektrischen Haschinen und die damit verbundenen größeren Abmessungen sowohl der Maschine als auch des explosionssicheren Gehäuses ist es nicht mehr möglich, eine derartige Maschine wie bisher üblich zusammen mit ihrem explosionssicheren Gehäuse zu transportieren, da die zulässigen 5)ransportquerschnitte und - -ewichte überschritten werden. Durch die Erfindung wird eine andere Bauform der Maschine und des explosionssicheren Gehäuses angegeben, wodurch die vorher genannten Schwierigkeiten beseitigt werden.
Gemäß der Erfindung ist die Maschine als vertikale Maschine in einem im Erdreich hergestellten Schacht angeordnet, in dem auf
909833/0774
BAD ORIGINAL
- 2 - ' PLA 68/8018
einem Betonfuridament die Bodenplatte eines tankartigen Gehäuses liegt, dessen Seitenwände aus mehreren Teilwänden gebildet sind, zwischen denen in axialer und radialer Richtung über die Teilwände hinausragende Profilträger angeordnet sindo Die Teilwände und die Profilträger sind untereinander sowie mit der Bodenplatte und der oberen Stirnplatte des Gehäuses gasdicht verbunden und der Raum zwischen der Schachtwand und dem Gehäuse ist mit Beton ausgegossen, in dem die radial außen über die Seitenwände des Gehäuses hineinragenden Teile der Profilträger eingebettet sind.
Diese Ausführung der elektrischen Maschine als vertikale Maschine und der besondere Aufbau des Gehäuses, das in einem Schacht des Erdreiches angeordnet ist, hat den Vorteil, daß das Gehäuse in !eilen von der elektrischer Maochinc getrennt transportiert weroeri Kann und erst am Aufstellungsort der Maschine zusammengebaut wird. Dadurch können die Abmessungen der elektrischen Maschine selbst wesentlich größer gewählt werden, zumal es auch möglich ist, den Ständer geteilt zum Aufstellungsort zu transportieren, wie dies bisher für V/asserkraftgeneratoren üblich war ο Außerdem ei^laubt das das Gehäuse umgebende Erdreich und der Rii.g aus Beton wesentlich dünnere Wandstärken für die Seitenwände des Gehäuses, ohne daß die Explosionssicherheit darunter leidet, Das Erdreich und das Betongehäuse dämpfen ferner die bei dem Betrieb der elektrischen Maschine auftretenden Geräusche, 30 daß die Maschine auch in V/ohngebieten aufgestellt werden kann. Ein weiterer Vorteil ist der geringe Raumbedarf an Grundfläche, da die Maschine und ihr Gehäuse vertikal aufgestellt sind und der Läufer nicht in horizontaler Richtung bewegt werden muß, wenn für Wartungs- oder Reparaturarbeiten Läufer und Ständer zugän ;lich sein sollen» Zur Entfernung des Läufers in vertikaler Richtung genügt außerdem ein einfacher Kran,
909833/0774
- 3 - PLA 68/80-8
Et; isst v.eiterhin zweckmäßig, in dem das Gehäuse umgebenden Betonring und in dem Betonfundaraent perforierte Rohre anzuordnen, die über der cbeien Stirnfläche des Betonringes enden. Diese Hohi-e dienen zur Aufspürung und Lokalisierung von Gaslecks in Mem Gehäuse, da eich Gase, die aus dem Gehäuse austreten, in diesen Rohren sammeln und an die Oberfläche geleitet werden. Dadurch wird verhindert, daß in dem Beton oder in dem Erdreich um dem Beton Gasansamnilungen entstehen können.
In folgenden sei die Erfindung an Hand des in den Fig. 1 und 2 dargestellten Auoführun.^sbeispiels näher erläutert.
1'1If1. 1 zeigt einen Schnitt senkrecht zur Achse, Fig. 2 einen längs di?j Achse der nur schematisch dargestellten elektrischen Maschine mit einem Gehäuse gemäß der Erfindung.
Die vertikale elektrische Maschine 1 ist in einem Schacht 2 im Erdreictt. 3 angeordnet. Ihr Gehäuse 4 ist tankartig ausgebildet und steht auf einem auf dem Boden 5 des Schachtes 2 befindlichen Betonfundanent 6. Es wird von einem Betonring 7 umgeben.
Das Gehäi-se ä ist aus einer Bodenplatte 8, Seitenwagen 9 und einer oberen Stirnplatte 10 aufgebaut. Die mittlere Öffnung 11 der oberen Stirnplatte 10 ist durch einen Deckel 12 gasdicht verschlossen. Zur Vereinfachung des Transportes der einz> Iron i Gelläuseteile, die erst am oder im Schacht 2 zusammengesetzt verdeji, bestehen die Seitenwände 9 aus vier Zylinderabschnitten, zwischen aenen Doppel-T-Träger 13 angeordnet sind. Dabei ragen die Doppel-T-Träger 13 sowohl in radialer als auch in axialer Richtung über die Seitenwände 9 hinaus. Alle Teile des Gehäuses 4 und die Doppel-T-Träger 13 sind gasdicht miteinander vex1-bunden»
Der Raum zwischen der Wand des Schachtes 2 und den Seitenwänden 9 ist mit Beton ausgegossen. Dadurch entsteht der Betonring 7,
_ 4 _ 909833/0774
BAD ORIGINAL
- 4 - PLA 68/8018
der die Explosionssicherheit des Gehäuses 4 auch bei dünnen Wandstärken der Seittnwände 9 garantiert. In dem Betonring 7 sowie im Betonfundament 6 sind perforierte Bohre 14 eingebettet, deren obere Enden die obere Stirnwand des Betonrin.ges 7 überragen» Diese Rohre 14 nehmen alles'Gas auf, das aus dem Gehäuse 4 dringt und leiten es zur Oberfläche ab» Dadurch kann sich im Beton keine gefährliche Gasansammlung bilden» Außerdem können die Rohre 14 zur Aufspürung und Lokalisierung von Gaslecks verwendet werden.
Im Innern des Gehäuses 4 ist die vertikale elektrische Maschine 1 angeordnet. Ihr Ständer 15 ruht mit einem Auflager 16 auf der ^ Bodenplatte 5. Er ist außerdem seitlich über Trager 17 an den ladial in das Innere des Gehäuses 4 hineinragenden Teilen der Doppel-T-Träger 13 befestigt. Die Träger 17 sind so ausgebildet, daß sie einen genügenden Fluß des Kühlgases über den Ständer 15 zulassen. Sie tragen auch noch die Rückkühler 18 des in einem geschlossenen Kreislauf umlaufendes Gases=
Der Lov?er 19 der elektrischen Maschine wird von zwei Lagern 20, <.;, geführt und getragen. Dao untere Spurlager 20 ist in eiiif Ausbuchtung 22 der Bodenplatte 8 angeordnet, während sich da· ,öere Lager 21 über Tragarme 23 auf dem Ständer 15 der -faschine abstützt»
ψ Ein derartiges gasdicht und explosionssicher ausgeführtes Gehäuse einer vertikalen elektrischen Maschine kann in einfachster »Veise am Aufstellungsort der Haschine hergestellt werdeno Die Profilträger erleichtern die Verbindung zwischen den einzelnen Abschnitten der Seitenwände des Gehäuses und bilden gleichzeitig dessen Verankerung in dem sie umgebenden Betonring. Die radial nach innen ragenden Teile der Profilträger können zur Befestigung des Ständers der Maschine ausgenutzt werden. Es ist aber nicht erforderlich, daß jeder Träger radial jeweils sowohl
- 5 9 098 33/07 74
ORIGINAL
7804603
- 5 - PLA 68/8018
nach innen als auch nach außen übersteht, sondern es kann ,jeweils ein Träger, der mit den Seitenv/andabschnitten verbunden ist, nach außen überragen und zur Einbettung in den Betonring verwendet werden, während ein zweiter Träger ebenfalls mit den Seitenwandabschnitten verbunden nach innen überragt und zur Befestigung des Ständers ausgenutzt wird»
2 Figuren
3 Ansprüche
909833/0774

Claims (3)

- 6 - PLA 68/8018 Patentansprüche
1. Explosionssicheres Gehäuses für eine in geschlossenem Kreislauf mit Gas gekühlte elektrische Maschine,, dadurch gekennzeichnet, daß die mit vertikaler V/elle ausgebildete Maschine (1) in einem im Erdreich (3) hergestellten Schacht (2) angeordnet ist, in dem auf einem Betonfundament (6) die Bodenplatte (8) eines tankartigen Gehäuses (4) liegt, dessen Seitenwände (9) aus mehreren Teilwänden gebildet sind, zwischen denen in axialer und radialer Richtung über die. Teilv/ände hinausragende Profilträger (13) angeordnet sind, daß die Teilwände und die Profilträger (13) untereinander sowie mit der Bodenplatte (3) und der oberen Stirnplatte [lO) des Gehäuses [A, gasdicht verbunden sind, und daß der Raum zwischen der Schachtwand und dem Gehäuse (4) niit Beton ausgegossen ist, Ln dem die radial außen über die Seitemvände f'S) des Gehäuses (4) hinausragenden Teile der Profilträger (13/ eingebettet s ind. - ■
2. Explosionssicheres Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem das Gehäuse (4) umgebenden Betonring (7) und in dein Betonfundament (6) perforierte Rohre (14) eingebettet sind, die über der oberen Stirnfläche des Betonringes
(7) enden.
3. Explosionssicheres Gehäuse nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß der auf der Bodenplatte (8) des Gehäuses (4) abgestützte Ständer (15) der elektrischen Maschine (i) an den radial nach innen hineinragenden Teilen der Profilträger (13) befestigt ist.
909833/0774
DE19681804653 1968-01-18 1968-10-18 Explosionssicheres Gehaeuse fuer eine in geschlossenem Kreislauf mit Gas gekuehlte elektrische Maschine Pending DE1804653A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69897568A 1968-01-18 1968-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1804653A1 true DE1804653A1 (de) 1969-08-14

Family

ID=24807401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681804653 Pending DE1804653A1 (de) 1968-01-18 1968-10-18 Explosionssicheres Gehaeuse fuer eine in geschlossenem Kreislauf mit Gas gekuehlte elektrische Maschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3523203A (de)
DE (1) DE1804653A1 (de)
GB (1) GB1229279A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009552A1 (de) 2008-02-16 2009-08-27 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschrankanordnung
EP2849317A1 (de) * 2013-09-13 2015-03-18 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit Grundkörper aus Beton

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3712012A (en) * 1969-11-05 1973-01-23 Krupp Gmbh Reinforced-concrete pressure vessel with lining
BE790172A (fr) * 1971-10-18 1973-04-17 Westinghouse Electric Corp Machine dynamoelectrique verticale avec support de stator ameliore
CH594311A5 (de) * 1975-08-29 1978-01-13 Bbc Brown Boveri & Cie

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2107819A (en) * 1935-01-04 1938-02-08 Faber Ernst Vacuum cleaner
AT175299B (de) * 1950-03-01 1953-06-25 Siemens Ag Erregeranordnung für elektrische Stromerzeuger mit lotrechter Welle
US2792505A (en) * 1956-01-27 1957-05-14 Westinghouse Electric Corp Water wheel generator assembly
US3023329A (en) * 1958-03-31 1962-02-27 Westinghouse Electric Corp Dynamoelectric machine
US3159354A (en) * 1962-05-16 1964-12-01 Gen Electric Series motor construction for a food waste disposal unit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009552A1 (de) 2008-02-16 2009-08-27 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschrankanordnung
EP2849317A1 (de) * 2013-09-13 2015-03-18 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit Grundkörper aus Beton
WO2015036275A3 (de) * 2013-09-13 2015-08-27 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische maschine mit grundkörper aus beton

Also Published As

Publication number Publication date
GB1229279A (de) 1971-04-21
US3523203A (en) 1970-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0166114A1 (de) Statorblechpaketbefestigung in einer elektrischen Maschine
DE2545758A1 (de) Reaktorgebaeude
DE1489661B1 (de) Gleichrichter für halbleitergleichrichter mit zwei getrennten kühlkörpern
WO2012072063A2 (de) Offshore-windenergieanlagen-turmfusssegment, offshore-windenergieanlage mit demselben und verfahren zur errichtung einer derartigen offshore-windenergieanlage
EP0367044B1 (de) Horizontalachsige elektrische Maschine
DE1804653A1 (de) Explosionssicheres Gehaeuse fuer eine in geschlossenem Kreislauf mit Gas gekuehlte elektrische Maschine
DE1514543A1 (de) Kern-Reaktor mit Druckbehaelter
DE2717617A1 (de) Abstuetzung einer turbogruppe
DE2249978A1 (de) Senkrechte dynamoelektrische maschine
DE2020046A1 (de) Halterung fuer eine bestimmte Menge schmelzbaren,in festem Zustand befindlichen Materials in einer Kondensatorkammer
DE2525410C2 (de) Tragkonstruktion für die seitliche Neutronenabschirmung eines Kernreaktorkerns
DE1801062C3 (de)
DE1279221B (de) Atomkernreaktor mit einem Waermetauscher, der zwischen einer inneren und einer aeusseren biologischen Abschirmwand angeordnet ist
DE2200447A1 (de) Niederdruck-Teilturbinen von Dampfturbinen
DE2320201A1 (de) Kernkraftwerk
DE1614610B1 (de) Atomkraftanlage mit einem Reaktordruckgefäss und einer zugeh¦rigen, druckdichten Maschinenkammer
DE969069C (de) Geschweisstes Gehaeuse fuer den Staender elektrischer Maschinen
DE1634448C3 (de) Fundament für Turbogeneratorsätze
DE1503263A1 (de) Hydroelektrischer Maschinensatz mit einem allseitig vom Betriebswasser umflossenen,die elektrische Maschine bergenden Gehaeuse
DE102016221274A1 (de) Motoranordnung
AT324485B (de) Verfahren zur herstellung von schildlagern für elektrische maschinen mit isolierenden zwischenlagen zur verhinderung von lagerströmen
CH389765A (de) Elektrische Maschine
DE3920785A1 (de) Horizontalachsige elektrische maschine
DE349185C (de) Kondensator fuer Dampfmaschinen mit Fundament aus Beton
DE1925752A1 (de) Doppelgehaeuse fuer Dampfturbinen grosser Leistung