DE1803385A1 - Verfahren zur Herstellung einer neuen Aryloxyalkansaeure und ihrer Salze - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer neuen Aryloxyalkansaeure und ihrer Salze

Info

Publication number
DE1803385A1
DE1803385A1 DE19681803385 DE1803385A DE1803385A1 DE 1803385 A1 DE1803385 A1 DE 1803385A1 DE 19681803385 DE19681803385 DE 19681803385 DE 1803385 A DE1803385 A DE 1803385A DE 1803385 A1 DE1803385 A1 DE 1803385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
salt
inorganic
salts
biphenylyloxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681803385
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gerhard Baschang
Morel Dr Charles J
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
JR Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JR Geigy AG filed Critical JR Geigy AG
Publication of DE1803385A1 publication Critical patent/DE1803385A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/58Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C59/64Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/66Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings
    • C07C59/68Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings the non-carboxylic part of the ether containing six-membered aromatic rings the oxygen atom of the ether group being bound to a non-condensed six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/09Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides from carboxylic acid esters or lactones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/347Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
    • C07C51/367Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by introduction of functional groups containing oxygen only in singly bound form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/347Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
    • C07C51/377Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by splitting-off hydrogen or functional groups; by hydrogenolysis of functional groups
    • C07C51/38Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by splitting-off hydrogen or functional groups; by hydrogenolysis of functional groups by decarboxylation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/41Preparation of salts of carboxylic acids
    • C07C51/412Preparation of salts of carboxylic acids by conversion of the acids, their salts, esters or anhydrides with the same carboxylic acid part

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Mönchen 2, Bräuhausstrafc» 4/III 4-2703*
Verfahren zur Herstellung einer neuen Aryloxyalkansaure
und ihrer Salze
Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung einer neuen Aryloxyalkansaure und ihrer Salze mit wertvollen pharmakologisehen Eigenschaften, diese Verbindungen als neue Stoffe, solche enthaltende pharmazeutische Präparate und deren Anwendung.
Die 2-(4-Biphenylyloxy)-dodecansäure der Formel I,
R
O - CH - CO - OH
(D
in welcher
R die n-Decylgruppe bedeutet,
und ihre Salze mit anorganischen und organischen Basen sind bisher nicht beschrieben worden. Wie nun gefunden wurde, besitzen diese Säure und ihre Salze wertvolle pharmakologische Eigenschaf-
Ib ten. Sie zeigen insbesondere hypolipämisehe Wirksamkeit im weiten Sinn, die s'ch z.B. an der Senkung des Cholesterin- und Triglyceridspiegels in Blut und Leber bei mehrmaliger oraler Verabreichung an männlichen Ratten nachweisen lässt. Die Extraktion
909822/1270
SAD ORIGINAL
der Serum- und Leberlipide erfolgte nach Polch, J." Biöl. Chem. 226, 497(1957).'Die Triglyceride werden nach Kessler und Lederer, Technicon Symposia, Bd I (1965) und das Cholesterin nach "lock et al., Technicon Symposia Bd I (1965) sr51 dem Autoanalyzer, bestimmt! D?e 2-(4-3iphenylyloyy)-dodecansäure und ihre Salze zeichnen sich weiter durch eine lange Verweilzeit im Plasma und niedrige Toxizität aus. Sie eignen sich zur oralen und rektalen Verabreichung an Säugetiere zur Behandlung von hyperl:pämisehen Zuständen, . wie z.3. Hypercholesterinämie.
Zur Herstellung der 2-(4-Biphenylyloxy)-dodecansäure und ihrer Salze hydrolysiert man ein funktionelles Derivat derselben, setzt gewünschttenfalls aus einem erhaltenen Salz die Säure frei und/oder führt, eine erhaltene Säure oder, durch doppelte Umsetzung direkt das zunächst erhaltene Salz in ein Salz bzw. ein anderes Salz k't e^'ner anorganischen oder organischen Base über. Als funktionelle Derivate der 2-(4-Biphenylyloyy)-dodecansäure eignen sich beispielsweise deren Ester der allgemeinen Formel II,
0 - CH - CO - 0 - R
(ID
in welcher
R die n-Decylgruppe, und '
R^ einen Kohlenwasserstoffrest, insbesondere einen niederh Alkylrest, den Cyclohexyl-, Phenyl- oder Benzylrest bedeutet.
Fernsr kommen z.B. auch die Nitrile, Aride und niederen, Ι:·\1άο-alkylester in Betracht. Die Hydrolyse erfogt he', sp-"'elswe: Ae durch Erwärmen in alkano]Ischen oder wässrig-alk3nol:rchen Alkaiihydro-
BAD ORiGiNAL
909822/1270
xidlösungen. Aus den dabei zunächst erhaltenen Alkalisalzlösungeri der 2-(4-Biphenylyloxy)-dodecansäure kann man entweder durch Einengen bzw. Eindampfen und Umkristallisieren direkt das entsprechende reine Alkalisalz gewinnen oder'zunächst die Säure frei- · setzen, anschliessend z.B. durch Umkristallisation reinigen und gewünschtenfalls wiederum, in ein Salz mit einer geeigneten anorganischen oder organischen Base überführen. Funktionelle Derivate der 2-(4--Biphenylyloxy)-dodecansäure lassen sich ferner auch in saurem Medium, z.B. durch Erwärmen in einem Gemisch von 6C-7C$
LC iger Schwefelsäure oder in alkanolisch-wässriger Salzsäure, in die freie Säure überführen. .
Die Ester der allgemeinen Formel II, wie auch die entsprechenden Nitrile, Amide und niederen Imidoalkylester, sind ihrerseits neue Verbindungen. Zur Herstellung der Ester der allgemeinen Formel II setzt man ein Alkalimetallsalz des p-Phenylphenols mit einem reaktionsfähigen Ester bezüglich der 2-Hydroxygruppe eines 2-Hydroxy-dodecansäureesters der allgemeinen Formel III,
HO - CH - CO - 0 - R1 (III)
in v/elcher R und R-, die unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben, in einem geeigneten Lösungsmittel, wie z.B. in Aethanol bei dessen Siedetemperatur oder in Dimethylformamid bei 40-130°, vorzugseise GC-9u°, um. Das benötigte Alkalimetallsalz des p-Phonyl. phenols kann als solches eingesetzt oder vr der Reaktion in situ, in Aethanol, z.B. mittels des entsprechenden Alkali- 2b metalläthylats oder in Dimethylformamid mit Hilfe eines geeig-
909822/1270 bad original
neten Alkalimetallhydrids, insbesondere Natrium- o/der Lithium- ' hydrid, hergestellt werden.
Als reaktionsfähige Ester bezüglich der 2-Hydroxygruppe von Verbindungen der allgemeinen Formel III kommen beispielsweise· Halogenide, d.h. Ester von 2-Halogendodeeansäuren, s.owie Arensulfonsäura- und Alkansulfonsäurederivate, wie z.B. 2~(4-Toluol- . sulfonyloxy)- und 2-xMethansulfonyloxy-dodecansäureester, in Betracht. Einzelne derartige Verbindungen, z.B. der 2-Brom-dodecansäureäthylester, sind bekannt; weitere sind analog den be-
lü kannten Verbindungen und/oder entsprechenden Derivaten von niedrigeren Alkansäuren herstellbar. Analog den reaktionsfähigen Estern von Verbindungen der allgemeinen Formel III lassen sich auch reaktionfähige Ester des 2-Hydroxy-dodecansäurenitrils, z.B. das bekannte 2-Brom-dodecansäurenitril, mit Alkalimetallsalzen des p-Phenylphenols umsetzen. Da-s erhaltene Nitril der 2-(4-Biphenylyloxy)-dodecansäure wird entweder direkt zur Säure hydrolysiert oder gewünschtenfalls in an sich bekannter Weise in das entsprechende Amid oder einen niederen Imidoalkylester bzw. dessen Hydrohalogenid, d.h. in weitere, für die Hydrolyse zur 2-(4-Bi-■ phenylyloxy)-dodecansäure bzw. deren Salzen geeignete Ausgangsstoffe umgewandelt.
Das Nitril und das Amid der 2~(4-Biphenylyloxy)-dodecansäure lassen sich im weiteren auch ausgehend von niederen (4-Biphenylyloxyi-n-decyl-cyanessigsäure-alkylestern, deren Herstellung weiter unten erläutert ist, herstellen. Durch partielle
' ' Hydrolyse mit der ungefähr Squimolaren ^enge einer wässrigen oder alkanolischen Alkalihydroxidlösung, Ansäuern und Decarboxylieren
908·8227Ί270
erhält man das gewünschte Nitril. Beim Kochen der genannten, substituierten Cyanessigsäurealkylester mit überschüssiger alkanolis.cher Alkalilauge und Ansäuern entsteht das rlonoamid der substi tuierten Malonsäure, gegebenenfalls im Gemisch mit der freien, 5. substituierten Malonsäure und der als Endprodukt gewünschten 2-(4-Biphenylyloxy)-dodecansäure der Formel I. Durch Decarboxylieren erhält man das Amid der 2-(4-Biphenylyloxy)-dodecansäure bzw. ein Gemisch derselben mit der freien Säure, das gleich wie das reine Amid in das einheitliche Endprodukt übergeführt werden kann. Nach einem zweiten Verfahren stellt man die 2-(4-Biphenylyloxy)-dodecansäure und ihre Salze her, indem man ein funktionelles Derivat der (4-Biphenylyloxy)-n-decyl-malonsäure der allgemeinen Formel IV,
0 - G - CO - OH
(IV) CO-CH
in welcher R die unter Formel I angegebene Bedeutung hat, insbesondere einen niederen Dialkylester, ferner einen niederen Nitril-alkylester oder das Dinitril, mit einer- anorganischen oder organischen Base bis zur Abspaltung der äquimolaren 'Aenge Kohlendioxid erhitzt und gewünschtenfalls aus dem erhaltenen Salz der 2-(4-Biphenylyloxy)-dcdecansäure die Säure freisetzt und letztere, oder das zunächst erhaltene Salz in ein Salz bzw. ein anderes Salz mit einer anorganischen oder organischen Base überführt. Beispiels-' weise kocht man (4-Biphenylyloxy)-n-decyl-malonsäure-dialkylester
909822/1270
mit überschüssiger alkanolischer Alkalilauge, z.B. mit methanolischer Kalilauge, einige Stunden unter Rückfluss. Die Umwandlung der Nitril-alkylester und des Dinitrils wird analog, aber unter energischeren Bedingungen, z.B. mit längeren Reaktionszeiten und/oder bei höherer Temperatur im geschlossenen Gefäss durchgeführt.
Die niederen Dialkylester, die Nitril-alkylester -und das Dinitril der (4-Biphenylyloxy)-n-decyl-malonsäure sind, wie diese Säure selbst, neue Verbindungen. Sie lassen sich beispielsweise analog den Estern der allgemeinen Formel III durch Umsetzung von Brom- oder Chlor-n-decy-malonsäure-dialkylestern oder -cyanessigsäure-alkylestern oder dem Brom-n-pentyl-malonitril mit Alkalimetallsalzen des p-Phenylphenols, z.B. in siedendem abs. Aethanol, herstellen. Die hierzu benötigten Brom- bzw. Chlorverbindungen werden beispielsweise durch Halogenierung analog entsprechenden, bekannten Verbindungen mit niedrigerer Alkylgruppe, z.B. dem Brom-n-rbutyl-malonsäure-diäthylester [J.Am.Chem.Soc. 4_4_, 1578-1581-(1922)3, hergestellt.
Ein drittes Verfahren zur Herstellung der 2-(4-Biphenylyloxy) dodecansäure und ihrer Salze ist dadurch gekennzeichnet, dass man die (4-Biphenylyloxy)-n-decyl-malonsä"ire oder ein saures Salz derselben mi.t einer anorganischen oder organischen Base, insbesondere ein i-lonoalkalimetallsalz derselben, bis zur Abspaltung der äquimolaren Henge Kohlendioxid erhitzt und die bei Verwendung der freien Dicarbonsäure erhaltene Säure gev/ünschtenfalls in ein Salz mit einer anorganischen oder organischen Base überführt. Beispiels weise erhitzt man die genannte Diearbonsäure auf Temperaturen
909822/1270
zwischen 13G-2GG0, bis die Kohlendioxidentwicklung beendet ist. Die 2- (4-Biphenylyloxy)-n-decyl-rnalonsäire wird, beispielsweise durch' Hydrolyse ihrer niederen Dialkylester oder von entsprechenden Nitril-alkylestern, d.h. (4-Biphenylyloxy)-n-decyl-malonsäuredialkylestern bzw. (4-Biphenylyloxy)-n-decyl-cyanessigsäurealkylestern, mit alkanolischer oder wässrig-alkanolischer Kalilauge oder Natronlauge bei massig erhöhten Temperaturen und nachfolgendes Ansäuern erhalten. Gemäss einer Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens erhitzt man ein funktionelles Derivat^
IG der genannten Dicarbonsäure, beispielsweise einen der bereits erwähnten niedern Dialkylester oder Nitril?"kylester sowie z.B. auch das Dinitril, mit einer wasserhaltigen Mineralsäure, wobei die durch Hydrolyse entstehende Dicarbonsäure unter den Reaktionsbedingungen unmittelbar zur 2-(4-Biphenylyloxy)-dodecansäure decarboxyliert wird. Als wasserhaltige Mineralsäure verwendet man beispielsweise 6C-7C$ige Schwefelsäure oder im geschlossenen Gefäss auch kenzentrierte Salzsäure, der ein organisches, wasserlösliches oder mit Wasser mischbares Lösungsmittel von geeignetem Siedepunkt, z.B. Essigsäure, beigefügt sein kann.
2G Ein weiteres Verfahren zur Herstellung der 2-(4-Biphenylyloxy)-dodecansäure und ihrer Salze besteht darin, dass man ein Alkalimetallsalz des p-Phenylphenols mit einem Salz eines reaktionsfähigen Esters bezüglich der 2-Hydroxygruppe der 2-Hydroxy-dodecansäure umsetzt, gewünschtenfalls aus dem erhaltenen Salz der 2-(4-Biphenylyloxy)-dodecansäure die Säure freisetzt und/oder gewünschtenfalls die letztere oder, durch doppelte Umsetzung,direkt das zunächst erhaltene Salz in ein Salz bzw. ein anderes
909822/1270
~8~ 180338q
Salz mit einer anorganischen oder organischen Base überführt. Die Umsetzung wird vorzugsweise in einem Lösungs- bzw, Verdünnungsmittel, z.B. in einem niederen, gegebenenfalls wasserhaltigen' Alkanol, wie Aethanol oder Butanol, oder in Dimethylformamid bei. einer Temperatur von ca. SG0 bis Siedetemperatur des Reakti'onsmediums durchgeführt. Die Bildung der als unmittelbare Reaktionskomponenten benötigten Salze aus dem freien p-Phenylphenol, bzw. der freien Säure, erfolgt vorzugsweise in situ, z.B. durch Zusatz eines Alkalimetallalkoholats, eines Alkalihydroxids, bzw. Alkalimetallhydrids, je nachdem als Reaktionsmedium ein wasserfreies Alkanol, ein wasserhaltiges Alkanol bzw. Dimethylformamid verwendet wird. Als reaktionsfähige Ester der 2-Hydroxy-dodecansäure kommen z.B. Halogenide, Arensufcnsäureester und Alkansülfonsäureester in Frage, als bekannte Beispiele seien die 2-Brom-heptansäure und die 2-Chlor-dodecansäure genannt.
Als gewünschtenfalIs herzustellende Salze der 2-(4~Biphenylyloxy)-dodecansäure kommen zur Verwendung als therapeutische Wirkstoffe allgemein solche in Frage, deren Kation in den in Betracht kommenden Dosierungen keine oder aber eine erwünschte biologische
•20 Eigenwirkung besitzt und deren Löslichkeit im Xagen- und Darminhalt eine ausreichende Resorption gewährleistet. Salze, die dier sen Anforderungen nicht entsprechen, aber z.B. gut kristallisieren, können gegebenenfalls im Verlaufe der Reindarstellung der Säure oder von anderen Salzen nützlich sein. Als Salze der erfindungsgemäss herstellbaren 2-(4-Biphenylyloxy)-dcdecansäure eignen sich insbesondere die Alkalimetallsalze, wie das Kaliumsalz, das Lithiumsalz und, v:r allem, das Natriumsalz, ferner Erdalkalime-
909822/1270
- 9 - 1303385
tallsalze und Erdmetallsalze', wie das Calciumsalz, das .«iagnesiumsalz bzw. das Aluminiumsalz, weiter das Ammoniumsala« Salze mit primären, sekundären oder tertiären aliphatischen oder isocyclischen Basen, sowie sekundären oder tertiären heterocyclischen .5 Basen, wie z.B. Aethylamin, Triethylamin, 2-Aminoäthanol, 2,2'-Iminodiäthanol, 2-Dimethylaminoäthanol, 2-Diäthylamino-äthanolJ Aethylendiamin, Benzylamin, p-Aminobenzoesäure-diäthylaminoäthylester, Pyrrolidin, Piperidin, Morpholin,' 1-Aethylpiperidin, 2-Piperidinoäthanol, sowie Salze mit basischen Ionenaustauschern. " IG Die Herstellung der Salze erfolgt im allgemeinen durch Zusammengeben von Säure und Base in geeigneten Lösungsmitteln, wie z.B. Methanol, gegebenenfalls Abfiltrieren ausgefallener Salze oder Eindampfen der Salzlösungen. AnsteJ.le von freien Basen können auch entsprechende, lösliche Carbonate, z.B. Natrium- oder Kaliumcarbonat oder -bicarbonat, verwendet werden. Ferner lassen sich Salze, die im verwendeten Lösungsmittel relativ schwer löslich sind, auch durch doppelte Umsetzung eines anderen Salzes der Säure mit einem geeigneten Salz der Base herstellen. J
Die 2-(4-Biphenylyloxy)-dodecansäure und ihre Salze werden, 2C wie weiter vorne erwähnt, peroral oder rektal verabreicht. Die täglichen Dosen bewegen sich zwischen 50 und 500 mg für erwachsene Patienten. Geeignete Doseneinheitsfcrmen, wie Dragees, Tabletten, Suppositorien, enthalten als Wirkstoff vorzugsweise IC-250 mg, z.B. 50 oder ICG mg der Säure oder eines Salzes derselben mit einer pharmazeutisch annehmbaren anorganischen oder organischen Base.
In Doseneinhoitnformen für die perorale Anwendung liegt "der
9 0 9 8 2 2/1270
Gehalt an Wirkstoff vorzugsweise zwischen 10$ und 90$. Zur Herstellung solcher Doseneinheitsformen kombiniert man den Wirkstoff z.B. mit festen, pulverförmigen Trägerstoffen, wie Lactose, Saccharose, Sorbit, i-lannitj Stärken, wie Kartoffelstärke, Mais™ stärke oder Amylopektin, ferner Laminariapulver oder Citruspulpenpulver; Cellulosederivaten oder Gelatine, gegebenenfalls unter Zusatz von Gleitmitteln, wie Magnesium- oder Calciumstearat
^ oder Polyäthylenglykolen, zu Tabletten oder zu Dragee-Kernen.
Letzere überzieht man beispielsweise mit konzentrierten Zuckerlösungen, welche z.B. noch arabischen Gummi? Talk und/oder Titandioxid enthalten können, oder mit einem in leichtflüchtigen organischen Lösungsmitteln oder Lösungsmittelgemischen gelösten Lack. Diesen Ueberzügen können Farbstoffe zugefügt werden, z.B. zur. Kennzeichnung verschiedener Wirkstoffdosen. Als weitere orale Doseneinheitsformen eignen sich Steckkapseln aus Gelatine sowie weiche, geschlossene Kapseln aus Gelatine und einem Weichmacher, wie Glycerin. Die ersteren enthalten den Wirkstoff vorzugsweise
* als Granulat in Mischung mit Gleitmitteln, wie Talk oder 24agnesiumstearat, und gegebenenfalls Stabilisatoren wie Natriummetabisulfit (NapSpur) oder Ascorbinsäure. In weichen Kapseln ist der Wirkstoff vorzugsweise in geeigneten Flüssigkeiten, wie flüssigen Polyäthylenglykolen, gelöst oder suspendiert3 wobei ebenfalls Stabilisatoren zugefügt sein können.
Als Doseneinheitsformen für die rektale Anwendung kommen z.B. Suppositorien in Betracht, welche aus einer Kombination eines Wirkstoffs mit einer 'Suppositorien-Grundmasse auf der Basis von
90S822/1270
natürlichen oder synthetischen Triglyceriden (z.B. Kakaobutter),· Polyäthylenglykolen oder geeigneten höheren Fettalkoholen bestehen, und Gelatine-Rektalkapseln, velohe eine Kombination des Wirkstoffs mit Polyäthylenglykolen enthalten.
·· Die folgenden Vorschriften sollen die Herstellung von Tabletten und Dragees näher erläutern:
a) 1000 g 2-(4-Biphenylyloxy)-dodecansäure v/erden mit 550 g Lactose und 292 g Kartoffelstärke vermischt, die Mischung mit einer alkoholischen Lösung von S g Gelatine befeuchtet und durch ein Sieb granuliert. Nach dem Trocknen mischt man 60 g Kartoffelstärke, 60 g Talk und IC g Magnesiumstearat und 20 g hochdisperses Siliciumdioxid zu und presst die Mischung zu 101OCO Tabletten von je 200 mg Gewicht und ICO mg V/irkstoffgehalt, die gewünschtenfalls mit Teilkerben zur feineren Anpassung der Dosierung versehen sein können.
b) 100 g 2-(4-Biphenylyloxy)-dodecansäure werden mit 16 g Maisstärke und 6 g hochdispersem Siliciumdioxid gut vermischt. Die Mischung wird mit einer Lösung von 2 g Stearinsäure, 6 g Aethylcellulose und 6 g Stearin in ca. 70 ml Isopropylalkohol befeuchtet und durch ein Sieb III (Ph.HeIv.V) granuliert. Das Granulat wird ca. 14 Stunden getrocknet und dann durch Sieb IH-IIIa geschlagen. Hierauf wird es mit 16 g Maisstärke, 16 g Talk und 2 g Magnesiumstearat vermischt und zu ICCC Dragee-Kernen gepresst. Diese werden mit einem konzentrierten Sirup von 2 g Lacc'i, 7,5 g arabischem Gummi, C,] 5 g Farbstoff, 2 g hochdisperr.em Siliciumdioxid, 25 g Talk und 53,35 g Zucker überzogen und getrocknet. Die erhaltenen Dragees wiegen je 260 mg
909822/127 0 bad or.ginal
und enthalten je 1OG mg Wirkstoff. ' ' ·
c) Die folgende Vorschrift soll die Herstellung von Sup,-
positorien näher erläutern: · ' ·
Man bereitet eine Suppositorienmasse aus IC,G g 2-(4-Biphenylylo.xy)-dodecansäure und 163,5 g Adeps solidus und giesst damit IGG Suppositorien mit je IGG mg Wirkstoffgehalt.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Herstellung der
2-(4-Biphenylyloxy)-dodecansäure und ihrer Sal2e näher, sollen.
jedoch den Umfang der Erfindung in keiner Weise beschränken. IG Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
909822/1270
■''■■■«π ίί !!PBBfI !!!?!!"■■
- 13 - 1303385
Beispiel 1
8 g (0,021 Mol) 2-(4-3iphenylyloxy)-iodecansäure-rr.ethylester und 1,5 g (0,027 Mol) Kaiiumhydroxid werden in 50 rnl Methanol gelöst und 2 Stunden unter Rückluss gekocht. Hierauf wird das Methanol abgedampft, der rückstand in V/asser - nötigenfalls unter Entfernen von Unlöslichem durch Ausäthern - gelöst und die klare Lösung nr't 2-n. Salzsäure angesäuert. Die ausgeschiedene rohe 2-(4-Biphenylyloxy)-aod£cansäuTie wird abknutscht und mit Wasser gewaschen. Nach zweimaligem Umkristallisieren aus Metnanol-Wasser schmilzt sie bei 1]0-112°.
In gsnz analoger Welse lässt sich der 2-(<4-3iphenylyloxy)-dodecansaurG-äthylester hväroly.? i er en.
Der als Ausgangsstoff dienende >iethylester wii-d wie folgt hergestellt:
a) Zu einer Lösung von 14,5 g (0,085 Mol) p-Phenylphenol in 100 ml abs. Dimethylformamid gibt man unter Rühren 3,1 g einer 50$igen Nat.riumbydrid-Suspension (0,065 Hol) und rührt weite? bis sun: Ende dt;r Gasentwicklung. Zur entstandenen Suspension des Natriurr.fa.lzes des p-Pherylphcnols fügt man 16,7 g (0,057 Mol) c-orom-dodecansäure-methy]ester und rührt das Gern:sch 15 Stunden bei 80°. Dann dampft man das D Methyl form-rvd unter ca. 1 Torr ab und löst den Rückstand in Aether. Die A.etherlöFung schüttelt r.an rr.it Wasser und mit 1-n. Natronlauge aus, his die wässrige Phase kein p-Phenylphenol mehr enthält. Dann wäscht man die 2.5 Aetherlösung mit Wasser neutral, trocknet sie über natriumsulfat und dampft sie e'n, wobei der kristallisierLe 2-(4-Biphenylyloxy)-dTrJ-'.-crifjnäure-T.ethy"! f.rster /.uriicki': r.ibt.
:, - : - - BAD ORIGINAL
Nach Urnkristallisation aus Methanol schmilzt er bei 59-60°.
b) Der 2-(4-Biphenylyloxy)-dodecansäure-äthylester wird analog Beispiel la) aus dem Natriumsalz des p-Phenylphenols und 2-Brom-dodecansäure-äthylester in abs. Aethanol hergestellt. Er wird als O.el erhalten und direkt zur Hydrolyse verwendet.
Beispiel 2
36,85 g (0,1 Mol) 2-(4-Biphenylyloxy)-dodec-ansäure werden P in "Methanol gelöst. Zur erhaltenen Lösung fügt man 3,8 g (0,095 KoI) carbonatfreies Natriumhydroxid und dampft sie zur Trockene ein. Der Rückstand wird durch Extraktion mit Aether vom Ausgangsstoff befreit, worauf das reine Natriumsalz zurückbleibt. Sein Smp. liegt oberhalb 350°.
Beispiel, 3
Zu einer Lösung von 2,3 g (0,1 Mol) Natrium in 120 ml abs. Aethanol werden 8.5 g (0,05.MoI) 4-Hydroxy-biphenyl .hinzugegeben. w Nach vollständiger Lösung der zugefügten Substanz wird auf 0-5° gekühlt und bei dieser Temperatur 13,96 g (0,05 Mol) 2-Brom-dodecansäure hinzugegeben. Das Reaktionsgemisch wird zum Sieden erhitzt, der Alkohol abgedampft, der Rückstand in Wasser gelöst und die Lösung mit 2~n» Salzsäure angesäuert. Die erhaltener 2- (4-Biphenylyloxy)-dcdecansäure schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Methanol-Wasser bei 110-112°.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    I^ Verfahren zur Herstellung der neuen 2-(/l-5iphenylyloxy)-dodecansäure der Formel I,
    R
    0 - CH - CO - OH CD
    in welcher
    R die n-Decylgruppe bedeutet,
    und ihrer Salze mit anorganischen und organischen Basen, dadurch ([ gekennzeichnet, dass man ein funktionelles Derivat der genannten Säure hydrolysiert, gewünschtenfalls aus einem erhaltenen Salz · die Säure freisetzt und/oder die erhaltene Säure oder, durch doppelte Unsetzung, direkt das zunächst erhaltene Salz in ein Salz bzw. e~n anderes Salz mit einer anorganischen o.der organischen Base überführt.
    2. Abänderung des Verfahrens gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ein funktionelles Der-vat einer Dicarbonsäure der allgemeinen Formel IV,
    0 - C - CO - OH
    (IV) CO-OH
    in welcher R d:e im Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, mit einer anorganischen oder organischen 3ase bis zur Abspaltung der äquimolaren Mence Kohlendioxid erhitzt und eine erhaltene Säure der allgemeinen Formel I gewünschtenfalls in e^n Salz mit e'ner
    909§22/12?0
    BAD ORIGINAL'
    "anorganischen oder organischen Base überführt.
    3j_ Abänderung des Verfahrens gerr.äss Anspruch I5 dadurch gekennzeichnet, dass :nan die (4-Biphenvlyloxy)_-n-decyl-!r.alonsäu.re, oder ein saures Salz derselben mit einer anorganischen oder organischen Base, bis zur Abspaltung der äquirr.olaren Menge Kohlen dioxyd erhitzt und die erhaltene Säure gewünsehtenfalls in ein Salz mit einer anorganischen oder organischen Base überführt'.
    4. Abänderung des Verfahrens gercäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Alkalimetallsalz des p-Phenylpheriols mit einem Salz eines reaktionsfähigen Esters bezüglich der 2-Hydroxygruppe der 2-Hydroxy-dodecansäure umsetzt, gewünschtenfalls aus dem erhaltenen Salz der 2-(4-Biphenylyloxy)-dodecansäure die Säure freisetzt ,und/oder gev.ainschtenfalls die erhaltene Säure oder,, durch doppelte umsetzung, direkt das zunächst erhaltene Salz in ein Salz bzw. ein anderes Salz mit einer anorganischen oder organischen Base überführt.
    5. 2-(4-Biphenylyloxy)-dodecansäure und ihre. Salze mit anorganischen' und organischen Basen.
    Fo/gr/12.9.1968
    9098 22/ 1 270
DE19681803385 1967-10-17 1968-10-16 Verfahren zur Herstellung einer neuen Aryloxyalkansaeure und ihrer Salze Pending DE1803385A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1450567A CH501576A (de) 1967-10-17 1967-10-17 Verfahren zur Herstellung einer neuen Aryloxyalkansäure und ihrer Salze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1803385A1 true DE1803385A1 (de) 1969-05-29

Family

ID=4401372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681803385 Pending DE1803385A1 (de) 1967-10-17 1968-10-16 Verfahren zur Herstellung einer neuen Aryloxyalkansaeure und ihrer Salze

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3524002A (de)
AT (2) AT282606B (de)
BE (1) BE722373A (de)
BR (1) BR6803175D0 (de)
CH (1) CH501576A (de)
DE (1) DE1803385A1 (de)
ES (2) ES359232A1 (de)
FR (2) FR8270M (de)
IL (1) IL30883A0 (de)
NL (1) NL6814527A (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2198293A (en) * 1938-08-26 1940-04-23 Socony Vacuum Oil Co Inc Mineral oil composition containing wax-aryl ether acids

Also Published As

Publication number Publication date
NL6814527A (de) 1969-04-21
CH501576A (de) 1971-01-15
FR1596621A (de) 1970-06-22
AT282606B (de) 1970-07-10
ES359233A1 (es) 1970-06-01
ES359232A1 (es) 1970-06-01
BR6803175D0 (pt) 1973-01-02
FR8270M (de) 1970-10-26
US3524002A (en) 1970-08-11
BE722373A (de) 1969-04-16
IL30883A0 (en) 1968-12-26
AT282605B (de) 1970-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636582C2 (de) 2-Amino-3-(5- und 6-)benzoylphenylessigsäuren, deren Ester und Metallsalze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und Arzneimittel diese enthaltend
DE2212660A1 (de) Binaphthylphosphorsaeuren und deren Verwendung als Trennmittel zur Trennung von Isomeren
CH512422A (de) Verfahren zur Herstellung von Estern von Carbonsäuren
DE1134086B (de) Verfahren zur Herstellung von analeptisch wirksamen alpha-Aminoisobutyrophenonen und deren Säureadditionssalzen
DE1695044A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen,substituierten Phenylessigsaeuren und deren Estern
DE1543639B2 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten phenylessigsaeuren und deren salzen sowie genannte verbindungen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE1618465C3 (de) Phenylessigsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH621780A5 (de)
CH517067A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxy- und Arylthioessigsäuren
DE2157272B2 (de) Verwendung von bis-(p-Chlorphenoxy)acetylharnstoff
DE1801312A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen Aryloxyalkansaeure und ihrer Salze
DE1803385A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen Aryloxyalkansaeure und ihrer Salze
DE2412388A1 (de) Dibenzothiophenderivate, verfahren zu deren herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE1643394A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Phenylacetamiden
DE3013502C2 (de) [2&#39;&#39;-(Trifluormethyl)-phenthiazin-10&#39;&#39;-yl-(n-prop-3&#39;&#39;&#39;ylpiperazin-4&#39;&#39;&#39;&#39;-yläth-2&#39;&#39;&#39;&#39;&#39;-yl)]-ester, Verfahren zur Herstellung derselben und diese enthaltende Arzneimittel
DE2007700C2 (de) Substituierte o-Anilino-phenäthylalkohole, Verfahren zu ihrer Herstellung und therapeutische Präparate
DE1801312C (de) 2 (4 Biphenylyloxy)-heptansaure, ihre Alkali und Erdalkahsalze und diese Verbin düngen enthaltene Arzneimittel
DE1668137A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Zimtsaeuren
DE3586150T2 (de) Amidderivate der 2-(p-aminobenzyl)-buttersaeure und ihrer ester mit blutfettgehaltsenkender wirkung.
DE1793592C3 (de) Substituierte Phenylessigsäuren und deren Salze sowie diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2144641B2 (de) Phenylacethydroxamsäuren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2702058C2 (de) Arzneimittel mit hypolipidämischer Wirkung und p-Aminobenzoesäurederivate
DE1543639C3 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Phenylessigsäure!! und deren Salzen sowie genannte Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
AT276368B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrrolderivaten und ihren Salzen
EP0118787A1 (de) Alpha-Amino-2-imidazolpropionsäurederivate