DE1801727U - Haargarnteppich. - Google Patents

Haargarnteppich.

Info

Publication number
DE1801727U
DE1801727U DE1959F0016850 DEF0016850U DE1801727U DE 1801727 U DE1801727 U DE 1801727U DE 1959F0016850 DE1959F0016850 DE 1959F0016850 DE F0016850 U DEF0016850 U DE F0016850U DE 1801727 U DE1801727 U DE 1801727U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
yarn
des
hair yarn
hair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959F0016850
Other languages
English (en)
Inventor
Bert Frey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959F0016850 priority Critical patent/DE1801727U/de
Publication of DE1801727U publication Critical patent/DE1801727U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • MstrgMeßpich
    Haergarnteppieh
    af a**s 7elttl8u0JII*# : J>7/t0**71*XS11F » w » C : |//$tGs
    Biß Neuerung bezieht eich auf ßitton Haergernteppicho
    bei dem tint Unt » r » chitht und eine Oberschicht
    vorhandenIst.
    Zweck da neuerunq ist sag einen Heorgernteppich
    euazubildene der besonders widerstandsfähig und
    dekorativtot*
    Es sind Heorgernttppiche als Soualötepisiche bekennt
    wobeil ein Haargarn Mit eine. Plgewaba unter Ver-
    wandun ; von Metallrutan verwandt wurde. Ober dis
    Matallrutan wurde. eine starke Polkatte aa-
    artig geführt und im Untergewebe eingebundanu
    8i « w oraang ergab eie sa gleichmesige und
    glatte Oberfläche der Ware. Der
    Nachteildieser topptuhe war die verschiedene
    widerstandsfähigkeit bei 0*anspruchunge-
    richtungen, da dia nach einer Hichtung gebundene
    Sttsrfiächa bei Beanspruchungen von verschiedenen
    Richtungenverschiedenen Widerstand ergab und da-
    durch eine ungleichmässige AbnutzunQ antetend6
    Weiterer Nachteil war, daß eine moderne Musterung
    nicht.Uglich war.
    Aufgabe der Neuerung tot aug diese bachtelle zu ver-
    m n unt 2rt he dent d
    meiden und dir überfläche so zuszubilden, den sie
    sinen Charakter aufwoist und da-
    durchwi-doretandfähiger tat.
    Die Lösung dar dgr g Att Bat N ung teht da-
    rin,öa$ der UntartMnd sin flach tgabt « Gewebe
    tat.auf dew durB Sindejgart ein Noppsngarn als
    gtfB het§Btigt bt o
    Nachdiesem Merkmal wird auf einem glatten Unterbodeft
    einNappenfaden befvot12tf der allein durch seine Aus-
    bildung dar Oberfläche ain moosortiges Aussehen ver-
    leiht.
    zuvckmneoig ist ose 404 dar
    Von zwei verdrehten und
    schlinge bildenden Effectfäden st n ç rn
    gegenseitige Festlegung gurch einen fixierfeden
    . flgt.
    B runa w bet de ndung dea
    bzw. das Effoctfedena tin Untergrund
    durchden Ftxterfaden dlzg Unragelmßeuigkeit erreichto
    die denn auf Grund der alleeitigen Feserriehtung
    einen besonders guten be-
    sitzt.
    Dal der Berntellung lc% 4. ec de$ dor
    Fixterfaden glaichzattig Sindefadon nu du
    web-so tat,
    Es tat Qenauo Mt Mßglh, 8 s ffetfen
    Matallfldsn als Zumischungen besitzt und dass die
    8afestiguhg auf dem Untergrund durch aHa an eich
    bekannteMasonahmen z. 0* Aufenhäumon, glebon oder
    ähnliches arfalgt.
    EinAMaMh ? u8i : c. a der NeeruM t i<t -ßy
    g stUhtannJs t A r
    Zeichnung duronotzlite dabei gotten aus der Zoich-
    nuund dur Beachreibung weitere Merkmale der
    N8uarung hervor.
    Fig. 1 zeigt das Schema der Herstellung einen der-
    artigenHaargarteppichse
    Fino 2 zeigt nehematioch einen ccholtt Ourch einen
    derertigen Teppish
    In dar Fig « 1 Ist der Kettenftden 1 für don Einzug
    im Untergewebe geze$chnete mmbei ein Sindefaden 2
    I
    zur f ! xiruftgew. Abbinèung das tff$Qtfadena gleich-
    xtg es@ ! M ! oM s OM SinMR s tay§e°
    wobes iat für oln Ausführungsbeispiel abenfolls dar-
    goetellt und der eingewebte tff*Gtfaden 4 Ist In
    denAbständen, wie in dar Zeichnung angegeben$ vor-
    gesehen*
    Die Effoctfäden 4 können verschledeno Favbun beult-
    x n Ea rgibt sich bei dissa Asfhung <in beoK
    dyw feymaeSHy tiMd MiMstösfass Kya
    teppich.
    Ttt da Pg. 2 t-t schematisch das Untargawab 5 be
    xeichMt nü adyatMt § a&s ie 8&$xfl8ßa b*
    donde noppengern 6. schemattech tot die 8, toduno 7
    dendw N hame
    zwischen S&a nd Untw neea hnt 8t
    hierbeiysißhtlich, aS is SinduQ ? vM d 0&y-
    flache aus nicht a1chtbnr 1st.
    AlsMenußgegeMat disf eueyMQ e ! sls Q
    lichkeiten zu bei denen man für Heer. 0
    oerntapp1cha 81ne b. sander$ w1deratanr'fähige Aus-
    bildung mit einem frmnchnen m f hß Gd en
    bintoren Lyi11,
    SchutzunsprUche
    = : ; : r-==u===**e=...

Claims (1)

  1. S c h u t n s 1.HsarQanteppich, bestehend aus einer Unterechicht und darauf befestigter Oberschicht, d a d u r c h 9 e k a n n x e i c h n e t, daCtder Unternoc d' (5) ein flach gewebtes Gewebt ist, auf dem durch Binde- garn (2, 3) ein Noppengarn als Effeefaden (4) befestigt ist. 2.Haargarnteppich, nach Anspruch 1. d a dur e h 9 e k e n n z e i c h n Q t, daß der tffectfaden von zwei verdrehten und unragelmäaeige Sc : hif ! QM bÜMtden Effecträden ebilet ist, eren gegenovitigeFootlegung durch einen Fixierfaden er- folgt. 3. Haargarnteppich, nach Anspruch 12, ö a d. u r c h g e k s n n x a 1 e h n a te daß der Fixierfaden gleich- zeitig Sinösfadan des z detaden des 5t 9
DE1959F0016850 1959-06-06 1959-06-06 Haargarnteppich. Expired DE1801727U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959F0016850 DE1801727U (de) 1959-06-06 1959-06-06 Haargarnteppich.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959F0016850 DE1801727U (de) 1959-06-06 1959-06-06 Haargarnteppich.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1801727U true DE1801727U (de) 1959-12-10

Family

ID=32879552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959F0016850 Expired DE1801727U (de) 1959-06-06 1959-06-06 Haargarnteppich.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1801727U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1801727U (de) Haargarnteppich.
DE894085C (de) Oberbekleidungsstueck, insbesondere Mantel aus Gewebestoff
DE863541C (de) Kleider- und Pelzschutzhuelle
DE839931C (de) Mantel aus wasserundurchlaessigem Stoff mit loesbarem Futter
DE573531C (de) Vorrichtung zum Walken bandfoermiger Profilgewebe
DE818782C (de) Kragen mit Haltevorrichtung fuer das Krawattenband
DE1679619U (de) Teppichgewebe in flachbindung mit verschieden gemusterter ober- und unterseite.
DE1882524U (de) Werkstoffplatte fuer belag, dekoration od. dgl.
DE1795235U (de) Doppelschichtige stoffbahn fuer bekleidungs-, dekorations-, polster- und andere zwecke.
DE1791618U (de) Pelzmantel.
DE1706871U (de) Stangenglas zur herstellung von gegenstaenden mit achataehnlicher und seidenartig schillernder oberflaeche.
DE1871607U (de) Fertigbund oder bundeinlage fuer damen und herren.
DE1644014U (de) Kegel-anzeige-vorrichtung.
DE1823999U (de) Tierpelzaehnliche polgewebebahn mit unter- und grannenhaarwirkung.
DE1783364U (de) Aufhaengevorrichtung zum aufbewahren von kleidungsstuecken in waschkauen.
DE1604097U (de) Behaelter fuer spielfiguren mit einer spielbrettunterlage wie z. b. schach, damespiel u. dgl.
DE1832162U (de) Vorrichtung zum verhindern des abrutschens von kleidungsstuecken.
DE1732764U (de) Vorrichtung zum vorfuehren von moebelstoffcoupon-kollektionen.
DE1989002U (de) Anheftvorrichtung fuer knoepfe.
DE1651710U (de) Klosettpapierhalter.
DE1759507U (de) Fellstoff, insbesondere zur herstellung von bekleidungsstuecken.
DE1671667U (de) Dekorations-, insbesondere karnevalsgirlande.
DE1792175U (de) Strecker fuer jackett-aermel.
DE1660100U (de) Frottierleder- bzw. nitschellederbaender fuer kammgarnspinnereien.
DE1676962U (de) Bekleidungsstueck mit erhoehter scheuerfestigkeit.