DE1799932U - Geraet zum reinigen von holz, eisen u. dgl. von beton. - Google Patents

Geraet zum reinigen von holz, eisen u. dgl. von beton.

Info

Publication number
DE1799932U
DE1799932U DEB38601U DEB0038601U DE1799932U DE 1799932 U DE1799932 U DE 1799932U DE B38601 U DEB38601 U DE B38601U DE B0038601 U DEB0038601 U DE B0038601U DE 1799932 U DE1799932 U DE 1799932U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
bolt
iron
concrete
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB38601U
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Boehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB38601U priority Critical patent/DE1799932U/de
Publication of DE1799932U publication Critical patent/DE1799932U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/08Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for flash removal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Description

  • ä2E-5-R2iS25-Y22-S2S-S25-S2-SB-§2-B-lS25
    Die Neuerung bezieht sich auf ein Gerät zum Reinigen von Schal-
    Die Neuerung bezieht sich auS ein GerAt zum Reinigen von Schal-
    brettern, Dielen, Kanthölzern etc. von dem anhaftenden Beton etc.
  • Nach der alten Arbeitweise wurde der haftende Beton mit einem Mauerhammer oder einem Spaten entfernt. Ebenso hat man Holzklötze mit Bandeisen versehen und damit gereinigt. Alle diese Werkzeuge bedingten einen beträchtlichen Zeitaufwand und damit hohe Lohnkosten.
  • Das der Neuerung zugrundeliegende Problem ist ein Senken des Zeitaufwandes. Nach dieser neuen Arbeitsweise mit dem neuen Gerät wird dieses Problem aus folgenden Gründen gelöst : Durch die starr eingebauten Reinigungsmesser in dem neuen Gerät ist eine sehr hohe Leistung gewährleistet. Diese hohe Leistung läßt sich sehr lange durcbhalten, da der Schiebebügel mit einem Schlauch aus Kunststoff ummantelt ist. Dieser Schlauch verhütet Verletzungen an den Händen. Die Reinigungsmesser sind nach dem Verschleiß schnell zum Auswechseln. Der Bolzen wird gelöst und herausgezogen, alsdann die neuen Reinigungsmesser eingelegt und der Bolzen wird wieder befestigt. Das Gerät läßt sich durch die Bügelstellung mit einer Hand oder auch zwei Händen bedienen.
  • Es reinigt in einer Breite von 6-20 cm, je nach Stellung des Gerätes. Sollte der Beton in reichlicher Stärke auf dem zu reinigenden Gegenstand haften, so kann man, ohne das Gerät zu beschädigen, den Beton damit zerschlagen. Die Reinigungsmesser
    sind schräg eingebaut, damit sich der lose Beton von dem reini-
    genden Mann wegschiebt.

Claims (1)

  1. Schutzanspruche für das Gerät zum Reinigen von haftendem Beton etc. an Holz und Eisen basen Für folgende Teile Nr. 1-7 wird Schutzanspruch beantragts Sr. l. Sin U-Eiaen an jedem Ende mit einer Scheibe Nr. 5 ange-
    schweißt, nebst den Schlitzen für die Reinigungsmesser.
    Nr. 2. ein Bügel aus Flacheisen zum Anfassen und Bewegen des Gerätes. Kr. 3. Ein Bolzen für das Festhalten des Bügels Sr. 2 und der
    Reinigungsmesser Nr. 4. Der Bolzen hat auf einer Seite einen viereckigen Schaft, um das Drehen des Bügels Nr. 2 zu verhindern, Nr. 4. Die Reinigungsmesser sind aus Stahl. Diese haben im oberen Teil eine Öffnung, um in den Bolzen Nr. 3 aufgehangen zu werden. Um Verletzungen zu vermeiden, sind die Messer oben abgerundet.
    Nr. 5. Vier Scheiben mit viereckigen Löchern. Nr. 6. Ein Kunstatoffaohlauch, um Verletzungen oder ErmUdungen der Hände zu verhüten. Nr.7. Ein Federring, damit aich dia Mutter des Bolzen Nr. ; nicht lösen karm.
DEB38601U 1959-09-02 1959-09-02 Geraet zum reinigen von holz, eisen u. dgl. von beton. Expired DE1799932U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB38601U DE1799932U (de) 1959-09-02 1959-09-02 Geraet zum reinigen von holz, eisen u. dgl. von beton.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB38601U DE1799932U (de) 1959-09-02 1959-09-02 Geraet zum reinigen von holz, eisen u. dgl. von beton.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1799932U true DE1799932U (de) 1959-11-12

Family

ID=32877738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB38601U Expired DE1799932U (de) 1959-09-02 1959-09-02 Geraet zum reinigen von holz, eisen u. dgl. von beton.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1799932U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005001959U1 (de) Vorrichtung zur Arbeitserleicherung und Arbeitszeitverkürzung beim Holz spalten
DE1799932U (de) Geraet zum reinigen von holz, eisen u. dgl. von beton.
DE20105427U1 (de) Anordnung zum auswechselbaren Befestigen eines Bodenverdichters an einem Bagger
DE560391C (de) Schneefanggitterstuetze
DE594866C (de) Schreibmaschinenkasten
DE812362C (de) An oder auf Daechern abnehmbar anzubringendes Geruest
DE431799C (de) Beton- oder Rosthobel
DE856504C (de) Verfahren zum Verspannen von Schalungen bei Betonbauten
DE834560C (de) Werkzeug zum Anbiegen von Sicherungsblechen fuer Schraubenmuttern
DE800670C (de) Verfahren zum Umbinden von Holzkoerpern
DE366198C (de) Passstueck zur Verbindung von Holzteilen mit Eisenteilen
DE933294C (de) Schleuderputzapparat
DE963813C (de) Moertelkuebel-Tragvorrichtung
DE1800559A1 (de) Keillose Verbindung zwischen Stiel und Werkzeug mit Absicherung
DE1782135U (de) Verschluss fuer scheren- und zangenartige werkzeuge.
DE668981C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Teppichen, Laeufern o. dgl. auf Treppen usw
DE809072C (de) Ablaufvorrichtung fuer Waschkessel u. dgl.
CH300491A (de) Talosche.
CH350792A (de) Gerät zum Reinigen von Schalungsbrettern und dergleichen
CH355933A (de) Gerät zum Abputzen von Schalungsteilen
DE7911793U1 (de) Arbeitsbuehne an geruesten
CH305054A (de) Vorrichtung zum Befestigen von Verschalungslatten, Linealen und Halteleisten usw. an Mauerwerk.
DE1816081U (de) Spreizduebel mit als spannschraube wirkender duebelschraube.
CH361658A (de) Vorrichtung zum Ausziehen von Verbindungseisen an Betonverschalungen
DE1766713U (de) Handgeraet zum glaetten von verputz.