DE1798515U - Elastische tuellenartige dichtung, insbesondere fuer rohrboeden von waermeaustauschern. - Google Patents

Elastische tuellenartige dichtung, insbesondere fuer rohrboeden von waermeaustauschern.

Info

Publication number
DE1798515U
DE1798515U DE1958H0030463 DEH0030463U DE1798515U DE 1798515 U DE1798515 U DE 1798515U DE 1958H0030463 DE1958H0030463 DE 1958H0030463 DE H0030463 U DEH0030463 U DE H0030463U DE 1798515 U DE1798515 U DE 1798515U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
conical
elastic
heat exchangers
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958H0030463
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARZER ACHSENWERKE K G SCHWEMA
Original Assignee
HARZER ACHSENWERKE K G SCHWEMA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARZER ACHSENWERKE K G SCHWEMA filed Critical HARZER ACHSENWERKE K G SCHWEMA
Priority to DE1958H0030463 priority Critical patent/DE1798515U/de
Publication of DE1798515U publication Critical patent/DE1798515U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • "Elastische tüllenartige Dichtung ;, insbes. für Rohrböden von Wärmeaustauschern" Beschreibung.
  • Die Erfindung betrifft elastische tüllenartige Dichtungen, und zwar insbes. für Rohrböden, die von beiden Seiten durch Druck und/oder Vakuum belastet sind, z. B. von Wärmeaustauschern der chemischen Industrie. Hierbei sind bisher die Rohre in den Böden im allgemeinen fest angeordnet, z.B. eingekittet, und es machen sich hierdurch beim Auswechseln z. B. beschädigter Rohre umfangreiche Arbeiten mit längeren Betriebsunterbrechungen zwangläufig erforderlich. Außerdem sind, und zwar vor allem bei Wärmeaustauschern mit Druckwechsel in den beaufschlagten Räumen, infolge der bisher bekannten elastischen Befestigung der Rohre mit Hilfe von elastischen Rundringen die Behälter nur bis zu einem verhältnismäßig geringen Durchmesser herstellbar.
  • Diese Nachteile sind durch den Erfindungsgedanken in fortschrittlicher Weise dadurch vermieden, daß erfindungsgemäß die, wie an sich bekannt, aus einem weichen, eigenelastischen Werkstoff gefertigte Dichtungstülle aus zwei gegeneinander gerichteten, einen Doppelkonus bildenden konischen Ringkörpembesteht, die durch einen zylindrischen, dünnwandigen mittleren Ringteil miteinander verbunden sind, und wobei die Tülleninnenwand aus einem glatten
    Zylinder gebildet ist. Die Dichtung liegt, und zwar gut passend
    . i
    -411
    und. fest, in einem konischen Bett, z-B. des Rohrbodens,'Welches
    genau der Negativform der Dichtungstülle entspricht. Als Werkstoff für die Tülle kommen alle geeigneten eigenelastischer weichen Werkstoffe, und zwar sowohl naturprodukt als auch Kunststoffe, in Frage.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besitzen die Stirnseiten der beiden Konen der Ringkörper eine flache umlaufende Hohlkehle, die sich vom äußeren bis zum inneren Durchmesser erstreckt und an beiden Rändern scharfkantig ausläuft. Hierdurch werden am Innendurchmesser wie auch am Außendurchmesser jeweils Lippen gebildet. Bei einer einseitigen Druckbeanspruchung legen sich diese Lippen zunächst an dem Rohr und der konischen Wand der Rohrbodenbettung an. Bei erhöhtem Druck treibt alsdann die Dichtung weiter in ihr konisches Bett hinein und erhöht dadurch die Dichtwirkung, während die Dichtung gleichzeitig das abzudichtende Rohr fest umpreßt und dadurch sicher gegen eventuelles Durchrutschen hält.
  • Bei beiderseitig gleicher Druckbeanspruchung wird die doppelkonische Lippendichtung von beiden Seiten in der vorerwähnten Weise beansprucht und verformt sich daher auch von beiden Seiten in ihr konisches Bett, in dem sich der zylindrische Mittelteile der die beiden konischen Ringkörper verbindet, verdickt.
  • Ist eine Seite des Rohrbodens mit Vakuum beaufschlagt, so wird die Dichtung in ihr konisches Bett hineingezogen, und der Konus der dem Vakuum gegenüberliegenden Seite gewährleistet eine ein-
    wandfreie Abdichtung.
    --
    Versuche mit entsprechend der Erfindung ausgebildeten Dichtungen
    haben einwandfreie Abdichtungen, und zwar bei einem Prüfdru
    I
    bis 60 atü, ergeben. Die Konizität der beiden Ringkörper ist je nach den erforderlichen Leistungen unterschiedlich und diesen anzupassen.
  • Die Dichtung dient zugleich als elastische Halterung zur Verbindung aller Bauteile geeigneter Querschnitte, und zwar insbes. für Rohre aus Metallen, Kunststoffen, Glas, Torzellan und Graphit, wie sie vorzugsweise in der chemischen Industrie verwendet werden.
  • Die neue Halterung und Dichtung ist auch besonders vorteilhaft, dann anzuwenden, wenn für die einzelnen Teile Werkstoffe mit verschiedenen Wärmeausdehnungskoeffizienten benutzt werden.
  • Ein weiterer besonderer Vorteil durch den Erfindungsgedanken besteht noch darin, daß nunmehr die mit der neuen Dichtung versehenen Wärmeaustauscher mit Druckwechsel in den beaufschlagten Räumen in ihren Durchmesserausführungen praktisch keinerlei Beschränkungen unterworfen sind, so daß also auch Behälter wesentlich größerer Durchmesser hergestellt werden können. Die Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel nach dem Erfindunggedanken.
  • Fig. 1 zeigt die Dichtungstülle in einer Seitenansicht, und Fig. 2 stellt eine entsprechende Dichtung im Längsschnitt dar.
  • Fig. 3 zeigt, ebenfalls in einem Längsschnitt, die in einem Rohrboden eingebauten Dichtungen.
    i.'
    n
    Die aus einem geeigneten eigenelastischen Werkstoff gefertigte
    "4
    Dichtungstülle besteht aus zwei mit ihrem kleineren Durchmesser
    gegeneinander gerichteten konischen, einen Doppelkonus bildenden
    Ringkörpernn 1 und 2. Die beiden konischen Ringkörper 1 und 2 sind miteinander durch den Mittelteil 3 kleineren Durchmessers verbunden. Dieser Mittelteil 3 kann je nach der Länge der Dichtungstülle aus einem dünnen, zylindrischen Teil gebildet sein. Die beiden Stirnflächen der konischen Ringkörper 1 und 2 besitzen eine flache, umlaufende Hohlkehle 4, die sich vom äußeren bis zum inneren Durchmesser erstreckt und an ihren beiden Rändern scharfkantig ausläuft. Hierdurch sind am Innen-wie am Außendurehmesser jeweils Lippen 5 und 6 gebildet. Der Innenraum 7 der Dichtungtülle bildet einen Zylinder mit vollkommen glatter Wandung. In dem Rohrboden 8 ist entsprechend dem Profil der Doppelkonusdichtung ein Bett, welches zur Aufnahme der Dichtung dient, eingearbeitet, und dieses entspricht genau der Negativform der Dichtungstülle.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel dient die Dichtungstülle sowohl zur Abdichtung als auch zur elastischen Halterung von Graphitrohren 9 in dem Rohrboden 8 eines Wärmeaustauschers.

Claims (2)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e 1. Elastische tüllenartige Dichtung, insbes. für Rohrböden, die von beiden Seiten durch Druck und/oder Vakuum belastet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die, wie an sich bekannt, aus einem weichen, eigenelastischen Werkstoff gefertigte Dichtungstülle aus zwei gegeneinander gerichteten, einen Doppelkonus bildenden konischen Ringkörpern (1 und 2) besteht, die durch einen zylindrischen, dünnwandigen mittleren Ringteil (3) miteinander verbunden sind, wobei die Tülleninnenwand aus einem glatten Zylinder (7) gebildet ist, und daß die Dichtung gut passend fest in einem konischen Bett liegt, welches genau der Negativform der Dichtungstülle entspricht.
  2. 2. Elastische Dichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i o h n e t, daß jeder Ringkörper (1 und 2) an seiner Stirnfläche eine umlaufende, sich vom äußeren bis zum inneren Durchmesser der Stirnfläche erstreckende Hohlkehle (4) besitzt, die an ihren beiden Enden scharfkantig ausläuft und dadurch die Lippen (5 und 6) bildet.
DE1958H0030463 1958-12-20 1958-12-20 Elastische tuellenartige dichtung, insbesondere fuer rohrboeden von waermeaustauschern. Expired DE1798515U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958H0030463 DE1798515U (de) 1958-12-20 1958-12-20 Elastische tuellenartige dichtung, insbesondere fuer rohrboeden von waermeaustauschern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958H0030463 DE1798515U (de) 1958-12-20 1958-12-20 Elastische tuellenartige dichtung, insbesondere fuer rohrboeden von waermeaustauschern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1798515U true DE1798515U (de) 1959-10-22

Family

ID=32880774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958H0030463 Expired DE1798515U (de) 1958-12-20 1958-12-20 Elastische tuellenartige dichtung, insbesondere fuer rohrboeden von waermeaustauschern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1798515U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2462401A1 (de) * 1973-08-01 1976-12-16 Chausson Usines Sa Strahlkoerper
DE2635842A1 (de) * 1976-02-10 1977-08-11 Hamon Sobelco Sa Vorrichtung zur dichten befestigung eines rohres in der wandung einer unter hydrostatischem druck stehenden kammer sowie deren verwendung bei waermeaustauscherrohrbuendeln

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2462401A1 (de) * 1973-08-01 1976-12-16 Chausson Usines Sa Strahlkoerper
DE2435632C3 (de) 1973-08-01 1980-10-30 S.A. Des Usines Chausson, Asnieres, Hauts-De-Seine (Frankreich) Vorrichtung zur Verbindung und mechanischen Verriegelung rohrförmigen Wasserkästen eines Strahlkörpers
DE2635842A1 (de) * 1976-02-10 1977-08-11 Hamon Sobelco Sa Vorrichtung zur dichten befestigung eines rohres in der wandung einer unter hydrostatischem druck stehenden kammer sowie deren verwendung bei waermeaustauscherrohrbuendeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3330443A1 (de) Rohrkupplung
DE2226070B2 (de) Kupplungshülse zum Verbinden von elektrischen Leitern und Verfahren zu deren Herstellung
DE3226868A1 (de) Dauerhaft dichte gewindelose rohrverbindung
EP0318715A1 (de) Rohrverbindung
DE1902911C3 (de) Dichtungskörper aus nachgiebig verformbarem Werkstoff zum Abdichten eines Rohres, insbesondere Rauchgasrohres
DE1798515U (de) Elastische tuellenartige dichtung, insbesondere fuer rohrboeden von waermeaustauschern.
DE19723594C2 (de) Rohrverbinder
DE4117932A1 (de) Kupplungsvorrichtung zur herstellung einer nichtloesbaren rohrverbindung
DE2031353A1 (de) Anschweißnippel
DE2132181A1 (de) Rohrverbindung, insbesondere von staubsaugerrohren
DE891994C (de) Wärmeaustauscher, dessen Heizfläche aus nichtmetallischen Rohren besteht
CH622074A5 (de)
CH292513A (de) Dichtungseinrichtung an Rohrverbindungen.
DE2526985A1 (de) Schnellverbindungsvorrichtung zum zeitweiligen verbinden einer vakuum-, hochvakuum- oder druckanlage mit einem rohrstutzen
DE731042C (de) Verbindung fuer Rohre und sonstige Hohlkoerper mit zwei hintereinandergeschalteten verschiedenartigen Dichtungen
AT391538B (de) Anschluss- bzw. verbindungsstueck aus einem einzigen stueck, fuer die direkte verbindung von glatten rohren an gewindeanschluessen
DE1072028B (de)
DE2410256A1 (de) Rohrdurchfuehrungsdichtung
DE619161C (de) Rohrverbindung mit einer die Rohre umfassenden Muffe und Klemmhuelsen
DE530178C (de) Dichtung fuer Rohranschluesse
DE1124314B (de) Rohrverbindung fuer vorzugsweise kreiszylindrische Rohrteile aus verhaeltnismaessig harten thermoplastischen Kunststoffen fuer das Hindurchleiten von Fluden und Montageverfahren zur Herstellung einer solchen Rohrverbindung
DE492921C (de) Dichtung fuer Lager
DE1536900C3 (de) Lösbare Befestigungseinrichtung für Filterkörper
DE495669C (de) Dichte Verbindung zweier Rohre von verschiedenem Durchmesser mittels kegelfoermiger Zwischenringe
DE858048C (de) Muffenrohrverbindung