DE17981C - Apparat zur Erzeugung des Sauerstoffes durch Dialyse der atmosphärischen Luft - Google Patents

Apparat zur Erzeugung des Sauerstoffes durch Dialyse der atmosphärischen Luft

Info

Publication number
DE17981C
DE17981C DENDAT17981D DE17981DA DE17981C DE 17981 C DE17981 C DE 17981C DE NDAT17981 D DENDAT17981 D DE NDAT17981D DE 17981D A DE17981D A DE 17981DA DE 17981 C DE17981 C DE 17981C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
oxygen
sack
dialysis
pct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT17981D
Other languages
English (en)
Original Assignee
P. MAKGIS in Paris
Publication of DE17981C publication Critical patent/DE17981C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/02Preparation of oxygen
    • C01B13/0229Purification or separation processes
    • C01B13/0248Physical processing only
    • C01B13/0251Physical processing only by making use of membranes
    • C01B13/0255Physical processing only by making use of membranes characterised by the type of membrane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung des Sauerstoffs durch Dialyse der atmosphärischen Luft mittelst eines eigenthümlichen Dialysirapparates.
Atmosphärische Luft wird hierbei mittelst einer Pumpe oder , eines Saugapparates angesaugt und wiederholentlich durch eine Kautschukmembran hindurchgedrückt.
Beim Hindurchdrücken durch eine Membran erhält man ein Gemenge von etwa 40 pCt. Sauerstoff und 60 pCt. Stickstoff; beim Durchgang durch eine weitere Membran ein Gemenge von etwa 60 pCt. Sauerstoff und 40 pCt. Stickstoff; beim Durchgang durch eine dritte Membran ein Gemenge mit 80 pCt. Sauerstoff und beim Durchgang durch eine vierte Membran ein Gas mit 95 pCt. Sauerstoff.
Zur Herstellung der Membranen wird Taffet in eine Lösung getaucht, welche besteht aus:
Schwefelkohlenstoff . . . 400 Gewichtstheile,
Normalweingeist 20
Aether 10
Kautschuk (nicht gehärtet) 50
Nach der schnell vor sich gehenden Verdunstung des Lösungsmittels ist der Taffet mit einer sehr dünnen und geschmeidigen Kautschukschicht bedeckt. Dieser einfache oder mehrfach über einander gelegte Taffet wird zwischen zwei Drahtgewebe gesteckt und bildet die Dialysirmembranen.
Anstatt des Schwefelkohlenstoffes kann man auch leichten Petroleumäther (0,650 spec. Gew.) verwenden.
Der in der beiliegenden Zeichnung dargestellte Dialysirapparat verrichtet drei auf einander folgende Functionen: die Ansaugung und Hindurchdrückung der Luft durch die Membranen, die Dialyse und die Austreibung des Stickstoffs.
In der Zeichnung ist anstatt einer Luftpumpe, die ebenfalls sehr gut anwendbar ist, ein Saugapparat mit Dampfstrahl dargestellt.
α ist ein in der oben beschriebenen Weise präparirter Taffetsack, der durch ein inneres Gerippe von galvanisirtem Eisen gehalten wird.
Dieser Sack steckt in einer Trommel b von Eisenblech, deren Böden aus Drahtgewebe c bestehen, so dafs die Luft frei um den Sack circuliren kann.
d ist eine Kautschukröhre, die durch eine innere steife Spirale gehalten wird und den Sack α mit dem Saugapparat e verbindet. Dieser Saugapparat besteht aus einer Reihe konischer Schälchen /, welche nicht dicht zusammengeschoben, sondern durch kleine Zwischenräume getrennt sind.
Der durch das Rohr g eintretende Dampfstrahl trifft den ersten Kegel f und bewirkt einen seitlichen Zug. Der Dampfstrahl und die aus dem ersten Kegel gedrückte Luft treffen in derselben Weise den zweiten Kegel und so fort. .
Mit vier oder fünf solchen Kegeln kann man mittelst eines verhältnifsmäfsig sehr schwachen Dampfstrahls ein beträchtliches Gasvolumen ansaugen und fortdrücken.
Der Saugapparat c erzeugt ein theilweises Vacuum in dem Sack α; die äufsere Luft wird durch den Taffet hindurchgedrückt; aber da der Sauerstoff in gröfserer Menge hindurchzieht als der Stickstoff, so wird die durchziehende
Luft reicher an Sauerstoff als die atmosphärische, Luft, und enthält etwa 40 pCt. Sauerstoff und 60 pCt. Stickstoff.
Der Dampf und die sauerstoffreichere Luft werden in den Kühlapparat h gedrückt, wo sich der Dampf in der Trommel i condensirt, während das gasförmige Gemenge durch ein oberes Knierohr k entweicht und in den zweiten Apparat / tritt.
Dieser Apparat besteht aus einer hermetisch geschlossenen Trommel von Eisenblech, die einen Taffetsack m, der dem Sack α gleich ist, enthält.
Die Trommel / hat zwei Knieröhren η und o, die erstere zum Einlassen der sauerstoffreichen Luft, die andere zum Auslassen der überschüssigen Gase dienend. Das Rohr 0 taucht in Wasser/, dessen Höhe man verändern kann, um den Druck in dem Apparat / gehörig zu reguliren.
Durch das Rohr 0 entweicht der nicht dialysirte Stickstoff, welcher sich aufserhalb des Sackes m ansammelt, durch die Flüssigkeit p in die Atmosphäre.
Die Ansaugung für den Sack m wird durch einen zweiten Saugapparat e bewirkt, der dem ersten ganz gleich ist.
Die durch den Sa^ck m dialysirte Luft enthält etwa 60 pCt. Sauerstoff und 40 pCt. Stickstoff. Diese Luft kann abermals durch ein Rohr in ein Kühlfafs h und von da in einen dritten Apparat / geleitet werden.
Es werden gewöhnlich vier Apparate, wie in der Zeichnung dargestellt ist, verwendet.
Beim Austritt aus dem vierten Apparat wird die ungefähr 95 pCt. enthaltende Luft in einem Gasometer angesammelt.
Durch die obigen vier Dialysen, welche die atmosphärische Luft in dem Apparat durchmacht, erhält man nach und nach die Verhältnisse von 40,· 60, 80 und 95 pCt. Sauerstoff.
Der durch die erste" Dialyse erhaltene Sauerstoff (40 pCt.) ist schon kräftig genug, um die Leuchtkraft eines reichen Gases oder Kohlenwasserstoffes zu verzehnfachen; er besitzt überdies alle zu metallurgischen Zwecken erforderlichen Eigenschaften.
Unser Apparat kann in verschiedenen Dimensionen construirt werden.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:
1. Ein zur progressiven Erzeugung von immer sauerstoffreicher werdender Luft bestimmter Apparat, bestehend aus einer Reihenfolge von Kammern oder Säcken, welche mit Kautschuk überzogene Taffetwände besitzen, · in Verbindung mit einem Saugapparat, wodurch erreicht wird, dafs die Luft die verschiedenen Kammern nach einander passirt und so von Kammer zu Kammer sauerstoffreicher wird.
2. Der durch ein Eisengerippe gehaltene, mit Kautschuk überzogene Taffetsack a,
3. Die den Sack haltende durchlöcherte Trommel b.
4. Die zum Dialysiren der bereits behandelten sauerstoffreicher gewordenen Luft dienende Anordnung, bestehend aus der Trommel / mit dem Sack m, den Knieröhren η und 0 und der Wassersäule /.
5. Der mit dem Dialysirapparat zu verwendende Dampfsaugapparat e in Verbindung mit einem Kühlapparat h.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT17981D Apparat zur Erzeugung des Sauerstoffes durch Dialyse der atmosphärischen Luft Active DE17981C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE17981C true DE17981C (de)

Family

ID=294887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT17981D Active DE17981C (de) Apparat zur Erzeugung des Sauerstoffes durch Dialyse der atmosphärischen Luft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE17981C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1167797B (de) * 1957-05-04 1964-04-16 Commissariat Energie Atomique Vorrichtung zum Trennen von Gasen mit wenig unterschiedlichen Molekulargewichten durch Gasdiffusion
DE1217341B (de) * 1957-05-04 1966-05-26 Commissariat Energie Atomique Mehrstufige Vorrichtung zur Trennung von Gasen durch Gasdiffusion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1167797B (de) * 1957-05-04 1964-04-16 Commissariat Energie Atomique Vorrichtung zum Trennen von Gasen mit wenig unterschiedlichen Molekulargewichten durch Gasdiffusion
DE1217341B (de) * 1957-05-04 1966-05-26 Commissariat Energie Atomique Mehrstufige Vorrichtung zur Trennung von Gasen durch Gasdiffusion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615951A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochreinem stickstoff
DE17981C (de) Apparat zur Erzeugung des Sauerstoffes durch Dialyse der atmosphärischen Luft
DE3434169C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Ozon
DE3150690A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftrennen eines gasgemisches, wie luft, durch adsorption
DE2441447A1 (de) Verfahren zur gewinnung von stickstoffreichen gasen aus neben n tief 2 wenigstens 0 tief 2 enthaltenden gasen, wie z.b. luft
DE2210264A1 (de) Verfahren zur abtrennung und gewinnung von krypton- und xenonnukliden aus solche enthaltenden abgasen
DE2522324A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum materialaustausch in gas/fluessigkeits- systemen im gegenstrom
DE3200910A1 (de) Verfahren zur desorption von an adsorptionsmitteln aus einem traegergas adsorbierten organischen gasen
DE487769C (de) Verfahren zum Entfernen adhaerierender Gase und zum Trocknen von Gegenstaenden unter Anwendung eines periodischen Vakuums
DE426112C (de) Verfahren zur Gewinnung von Argon aus atmosphaerischer Luft
EP3136029A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines gasprodukts
DE10002692A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von gas- und/oder dampfförmigen Medien
DE1538C (de) Verfahren und Apparat, Leuchtgas zu entschwefeln und dem Volumen nach zu vermehren durch Behandeln mit glühenden Erdsulfaten bei Gegenwart von Wasserdampf und bei einem durch Exhaustor verminderten Druck
DE312286C (de)
DE676190C (de) Verfahren zum Reinigen von Luft
DE389520C (de) Strahlapparat
DE631788C (de) Verfahren zum Entfernen und Gewinnen von OElen aus bei Unterdruck aus dem Innern derKammerfuellung abgesaugten Destillationsgasen
DE224106C (de)
DE503073C (de) Verfahren zur Untersuchung von Hochvakuumgefaessen u. dgl. auf Dichtigkeit
AT100854B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung kondensierbarer Stoffe aus Gemischen mit Luft oder mit anderen schwer adsorbierbaren Gasen durch Adsorption.
AT74125B (de) Verfahren zur Erzeugung und Erhaltung eines sehr hohen Vakuums, insbesondere bei der Destillation.
DE958238C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung hoher Unterdruecke mittels ein- oder mehrstufiger Diffusionspumpen
DE200159C (de)
DE44164C (de) Verfahren, Gas gleichzeitig abzusaugen und zu waschen
DE824788C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtreibung fluechtiger Stoffe