DE1798043B2 - Vorrichtung zur pruefung der gegendruckspannung von koerpern aus gummi oder anderen elastomeren stoffen beim zusammenpressen - Google Patents

Vorrichtung zur pruefung der gegendruckspannung von koerpern aus gummi oder anderen elastomeren stoffen beim zusammenpressen

Info

Publication number
DE1798043B2
DE1798043B2 DE19681798043 DE1798043A DE1798043B2 DE 1798043 B2 DE1798043 B2 DE 1798043B2 DE 19681798043 DE19681798043 DE 19681798043 DE 1798043 A DE1798043 A DE 1798043A DE 1798043 B2 DE1798043 B2 DE 1798043B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
pressure
test
load
clamping plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681798043
Other languages
English (en)
Other versions
DE1798043C3 (de
DE1798043A1 (de
Inventor
Michael Sohhull Warwickshire Dickinson (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Joseph Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Lucas Industries Ltd filed Critical Joseph Lucas Industries Ltd
Priority to DE19681798043 priority Critical patent/DE1798043C3/de
Publication of DE1798043A1 publication Critical patent/DE1798043A1/de
Publication of DE1798043B2 publication Critical patent/DE1798043B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1798043C3 publication Critical patent/DE1798043C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/08Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces
    • G01N3/16Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces applied through gearing

Description

Nachteil, daß die gesamte empfindliche Meßeinrich-
45 tung erhöhten Temperaturen und gegebenenfalls
auch aggressiven Umgebungsbedingungen aus gesetzt
werden muß, wenn das Verhalten der zu untersuchenden Elastomere unter diesen Umgebungsbedingungen geprüft werden soll. Außerdem beansprucht 50 die Vorrichtung verhältnismäßig viel Raum, so daß
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Prü- eine Prüfung der Elastomere unter Überdruck in gröfung der Gegendruckspannung von Körpern aus ßeren Druckbehältern vorgenommen werden muß. Gummi oder anderen elastomeren Stoffen beim Zu- Schließlich ist auch das Verschrauben der Einspannsammenpressen mit einer Grundplatte für die Auf- platten mit großer Sorgfalt vorzunehmen, damit eine lage des Prüfkörpers, einer Druckplatte zum Aufbrin- 55 einwandfreie Zentrierung des Prüfkörpers erreicht gen der Druckbelastung auf den Prüfkörper, einer wird.
Belastungseinrichtung und einer Anordnung zum Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Messen der durch die Vorbelastung bewirkten Zu- Prüfungseinrichtung zu bauen, die von der BeIasammenpressung und der Hauptbelastung des Prüf- stungsmeßvorrichtung unabhängig ist und daher unkörpers. 60 ter den verschiedensten Umgebungsbedingungen ein-
Die Prüfung der Gegendruckspannung von Kör- gesetzt werden kann, ohne daß die empfindliche pern aus Gummi oder anderen elastomeren Stoffen Meßeinrichtung diesen Bedingungen ausgesetzt ist. beim Zusammenpressen spielt eine wichtige Rolle bei Außerdem soll die Prüfeinrichtung sehr kompakt der Beurteilung von Dichtungsmaterialien. Dabei ist sein, so daß Prüfungen in kleinen Druckbomben statt vor allem die Abnahme der Gegendruckspannung 65 in größeren Druckbehältern vorgenommen werden des Prüfkörpers nach Alterung oder Einwirkung son- können. Ferner soll die Druckplatte selbstzentrierend stiger Umgebungseinflüsse von Interesse. Ein Prüf- sein, damit die aufgebrachte Belastung gleichmäßig verfahren und der prinzipielle Aufbau einer Prüfein- auf den gesamten Prüfkörper verteilt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- rung sitzt. Die Spindel 17 ist in ihrer Bohrung durch löst, daß die Grundplatte mit einer Spannplatte in eine Rändelmutter 18 feststellbar,
einem Abstand fest verbunden is:, daß sich zwischen Die Druckplatte 14 ist über drei gleichwinklig ander Grundplatte und der Spannplatte die Druckplatte geordnete Bolzen 19, die mit einem Spielraum durch befindet, aus deren Mitte auf der zu der Spannplatte 5 am Rand der Spannplatte 12 vorgesenene *uss,pdzugekehrten Seite ein Kontaktteil herausragt, über rangen 12 α führen, mit einer werteren riaiic-u verdas auf die Druckplatte und den auf der Grundplatte bunden. Gegen die Platte 2'» druckt ein aurcn eine liegenden Prüfkörper mittels einer mit der Spann- Druckfeder 22 beaufschlagtes Widerlagerteil D,e platt? verbundenen Schraubeneinrichtung eine Vor- Druckfeder 22 stützt sich gegen eine uruckzeiie _j spannung ausübbar ist, daß das Kontaktteil und die io ab, über die auf die Druckplatte 14 eine Kran aurcn Schraubeneinrichtung an einem Stromkreis ange- jede geeignete Kraftquelle ausgeübt weraen kann,
schlossen sind und daß eine auf die Druckplatte wir- Um beispielsweise einen Abdicntungsnne -4 aus kende Hauptlast und ein die Hauptlast anzeigendes Gummi oder gummiähnlichem Material zu pn»en' Meßgerät vorhanden sind. " wird der Dichtungsring 24 unter die Druckplatte 14
In weiterer Ausgestaltung der Erfinduns besteht .5 auf die Grundplatte 10 gelegt. Dann wird die spindel
vorzugsweise die Schraubeneinrichtung aus einer 17 in die Spannplatte 12 eingedreht, ms uDer on.
Spindel, die in einer Gewindebohrung in der Spann- Kontaktteile 15 und 16 genügend Vorspannung aut
platte angeordnet ist und auf ihrer auf das Kontakt- der Druckplatte 14 lastet, um den uicmungsnnβ -4
teil gerichteten Seite ein Kontaktteil aus gehärtetem auf ein vorbestimmtes Maß zusammenzupressen, l-k
Stahl aufweist, sowie das aus der Druckplatte her- 20 Kontaktteile 15, 16 sind an einen Stromkreis eines
aufragende Kontaktteil eine Kugel aus gehärtetem Anzeigegerätes angeschlossen der unierorocn-n
Stahl, die in einer in der Druckplatte angebrachten wird, sobald die Stahlkugel 15 sich von oem κοπ-
Aussparung angeordnet ist. " taktteil 16 löst. Anschließend wird eine allmählich
Ein Ausüihrangsbeispiel gemäß der Erfindung ist ansteigende Hauptlast durch die ^rattclu?ie ^'^ni
in der nachfolgenden Beschreibung an Hand der 95 dargestellt) über die Druckzelle 23 aut die uruck-
Zeichnung näher erläutert. Es zeigt platte 14 ausgeübt. Die Höhe der Hauptlast wird
F i g. 1 die Vorrichtung der Erfindung im Längs- durch die Zelle 23 angezeigt. Sobald die so ausgeübt,
schnitt. Hauptlast die durch die Klemmplatte 12 und die
Fig.2 die Vorrichtung in auseinandergezogener. Spindel 17 erzeugte Vorspannung übersteigt werden
schaubildlicher Darstellung. 30 die Kontaktteile 15, 16 getrennt, wobei em Warnzei-
Gemäß der Zeichnung ist eine Grundplatte 10 vor- chen ausgelöst oder eine Aufzeichnung der anugesehen, die drei in gleichem Abstand angeordnete, wandten Kraft eingeleitet wird,
nach oben gerichtete Bolzen 11 besitzt, deren Enden Um das Einführen und Entfernen des Frutiings -4 mit Gewinden versehen sind und die in einem Ab- zu erleichtern, kann ein getrenntes Werkzeug/? vorstand mittels mit den Bolzen 11 verschraubten Mut- 35 gesehen werden, das aus einer Platte mit drei g'e'uitern 13 an einer Spannplatte 12 befestigt ist. Zwi- winklig angeordneten Bolzen besteht, uie bolzen sehen der Grundplatte 10 und der Spannplatte 12 be- sind derart angeordnet, daß sie durch in der urunüfindet sich eine Druckplatte 14, die an ihrem Umfang platte 10 befindliche und entsprechend angeordnete Aussparungen 14 a aufweist, um den Bolzen 11 einen Bohrungen 10o führen und sich gegen die hnden de. Spielraum zu lassen. In der Mitte der Druckplatte 14 40 Bolzen 19 abstützen, die die Druckplatte 14 mit der ist eine Aussparung vorgesehen, in welcher eine ge- Platte 20 verbinden.
härtete Stahlkugel 15 ruht, die ein nach oben gerich- Der den Prüfling aufnehmende leil der vorricn-
tetes, elektrisch leitfähiges Kontaktteil darstellt. Die tung kann von der Druckmeßvorrichtung entfernt
Stahlkugel 15 ist so angeordnet, daß sie gegen ein werden und irgend einer ausgewählten Umweltsbe-Kontakttcil 16 aus gehärtetem Stahl drückt, das von 45 dingung über jede gewünschte Zeitdauer ausgesetzt
einer Spindel 17 getragen wird, die in einer, in der werden, ohne daß der Prüfling entlastet zu werden
Mitte der Spannplatte 12 angeordneten Gewindeboh- braucht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

richtung sind z.B. in der Vorschrift D 1390-62 Patentansprüche· »Standard Method of Test for Stress Relaxation of Vulcanized Rubber in Compression« der American
1. Vorrichtung zur Prüfung der Gegendruck- Society for Testing Materials (ASTM), veröffentlicht spannung von Körpern aus Gummi oder anderen 5 1962. beschrieben.
elastomeren Stoffen beim Zusammenpressen mit Die in der genannten ASTM-Vorschrift beschrie-
einer Grundplatte für die Auflage des Prüfkör- bene Prüfeinrichtung besteht im wesentlichen aus pers, einer Druckplatte zum Aufbringen der einer Standard-Druckfestigkeitsprüfmaschine oder Druckbelastung auf den Prüfkörper, einer BeIa- auch einer Tafelwaage, über deren Wiegeplatte eine stungseinrichtung und einer Anordnung zum io handbetätigte Spindel zum Aufbringen der Belastung Messen der durch die Vorbelastung bewirkten angebracht ist. Der Prüfkörper ist zwischen zwei bie-Zusammenpressung und der Hauptbelastung des gesteifen Stahlplatten eingespannt, von denen die unPrüfkörpers, dadurch gekennzeichnet, tere einen Bodeneinsatz aus Stahl mit hochpolierter, daß die Grundplatte (10) mit einer Spannplatte verchromter Oberfläche hat, auf der der Prüfling (12) in einem Abstand fest verbunden ist, daß 15 ruht. Auf der oberen Platte ist eine Belastungsvorsich zwischen der Grundplatte (10) und der richtung aufgeschraubt, die aus einem Stempel be-Spanrpiatte (12) die Druckplatte (14) befindet, steht, der sich mit minimaler Reibung in vertikalen aus deren Mitte auf der zu der Spannplatte (12) Kugellagern bewegt. Die Unterseite des ebenfalls aus zugekehrten Seite ein Kontaktteil (15) herausragt, Stahl bestehenden Stempels, die den Druck auf den über das auf die Druckplatte (14) und den auf 20 Prüfkörper ausübt, wird ebenfalls von einer hochpoder Grundplatte (10) liegenden Prüfkörper (24) lierten, verchromten Oberfläche gebildet. Die BeIamiticls einer mit der Spannplatte (12) verbünde- stungsvorrichtung ist mit Ausnahme eines Flansches, nen Schraubeinrichtung (17. 18) eine Vorspan- der mit der Unterseite der oberen Platte in metall; nung ausübbar ist, daß das Kontaktteil (15) und scher Berührung steht, von der übrigen Einrichtung die Schraubeneinrichtung (17,18) an einen Strom- 25 elektrisch isoliert. Die Belastungsvorrichtung und die kreis angeschlossen sind, und daß eine auf die obere Einspannplatte sind mit einem Meßgerät zur Druckplatte (14) wirkende Hauptlast und ein die Messung des elektrischen Widerstandes zwischen der Hauptlast anzeigendes Meßgerät (23) vorhanden Belastungsvorrichtung und der oberen Einspannsind. " platte verbunden. Die Anordnung ist dabei so getrof
2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch ge- 30 fen, daß in dem Augenblick, wo der Flansch der Bekennzeichnet, daß die Schraubeneinrichtung (17, lastungsvorrichtung von der oberen Einspannplatte 18) aus einer Spindel (17) besteht, die in einer abgehoben wird, die Gegendruckspannung in dem Gewindebohrung in der Spannplatte (12) an- Prüfkörper gleich der Summe aus der von außen aufgeordnet ist und auf ihrer auf das Kontaktteil gebrachten Last und dem Gewicht der Belastungs-(15) gerichteten Seite ein Kontaktteil (16) aus ge- 35 vorrichtung ist. Die Trennung des Flanschs von der härtetem Stahl aufweist. oberen Einspannplatte bewirkt eine Änderung des
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- elektrischen Widerstandes, die von dem Meßgerät durch gekennzeichnet, daß das aus der Druck- angezeigt wird. Zur Untersuchung der Abnahme der platte (14) herausragende Kontaktteil (15) eine Gegendruckspannung bei der künstlichen Schnellal-Kugel aus gehärtetem Stahl ist, die in einer in der 40 tcrung von Prüfkörpern wird die gesamte Einrich-Druckplatte (14) angebrachten Ausspatung an- tung in einen Ofen eingesetzt, der eine genaue Tcmgeordnet ist. peraturregulierung von * 1 C ermöglicht.
Diese Prüfmethode und die Vorrichtung haben den
DE19681798043 1968-08-10 1968-08-10 Vorrichtung zur Prüfung der Gegendruckspannung von Körpern aus Gummi oder anderen elastomeren Stoffen beim Zusammenpressen Expired DE1798043C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681798043 DE1798043C3 (de) 1968-08-10 1968-08-10 Vorrichtung zur Prüfung der Gegendruckspannung von Körpern aus Gummi oder anderen elastomeren Stoffen beim Zusammenpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681798043 DE1798043C3 (de) 1968-08-10 1968-08-10 Vorrichtung zur Prüfung der Gegendruckspannung von Körpern aus Gummi oder anderen elastomeren Stoffen beim Zusammenpressen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1798043A1 DE1798043A1 (de) 1972-08-31
DE1798043B2 true DE1798043B2 (de) 1973-07-26
DE1798043C3 DE1798043C3 (de) 1974-02-21

Family

ID=5708744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681798043 Expired DE1798043C3 (de) 1968-08-10 1968-08-10 Vorrichtung zur Prüfung der Gegendruckspannung von Körpern aus Gummi oder anderen elastomeren Stoffen beim Zusammenpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1798043C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1798043C3 (de) 1974-02-21
DE1798043A1 (de) 1972-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3237877B1 (de) Vorrichtung zur durchführung eines biegeversuchs
DE3409252C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Spannungsrelaxation von Kautschuk und Elastomeren unter Druck
DE2814988C3 (de) "Vorrichtung zur Erfassung einer zwischen zwei gegeneinander bewegbaren Maschinenteilen auftretenden,im wesentlichen axialen Kraft"
DE3522453A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung kleiner kraefte und kleiner bewegungen in einer materialpruefmaschine oder einer anderen lastvorrichtung
DE102019004953B4 (de) Brems- und/oder Klemmvorrichtung mit einteiligem Spaltgehäuse und Sensormodul
DE1798043B2 (de) Vorrichtung zur pruefung der gegendruckspannung von koerpern aus gummi oder anderen elastomeren stoffen beim zusammenpressen
WO2014131697A1 (de) Prüfvorrichtung und verfahren zur durchführung eines drucktests
DE945360C (de) Vorrichtung zur Messung der Schnittwiderstandskomponenten bei der spanabhebenden Bearbeitung von Werkstuecken
DE2503683C3 (de) Vorrichtung zur objektiven Ermittlund der Druckfestigkeit von Tabletten
DE1124729B (de) Vorrichtung zum Messen der Kraefte zwischen Bauteilen
DE10252211B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung des ungehinderten Entspannungsverhaltens eines gestauchten viskoelastischen Schaumstoffs
DE2340610A1 (de) Material-haertepruefgeraet
DE4327260C2 (de) Manuell zu betätigender Härteprüfer
DE2929605C2 (de) Vorrichtung zum Messen des Anstelldruckes zwischen zwei Schmitzringen
DE1514474C3 (de) Halbleiterbauelement
DE3426018C2 (de)
DE2335187C3 (de) Vorrichtung zur Prüfung der Gegendruckspannung von Körpern aus Gummi oder anderen elastomeren Stoffen beim Zusammenpressen
DE3137551C2 (de) Schraubenbolzen
DE484239C (de) Verfahren zum Aufstellen von Grubenstempeln und zum UEberwachen aufgestellter Grubenstempel
DE2335187B2 (de) Vorrichtung zur Prüfung der Gegendruckspannung von Körpern aus Gummi oder anderen elastomeren Stoffen beim Zusammenpressen
DE2852390A1 (de) Verfahren zur kriechfesten befestigung eines verformungsgebers und verformungsgeber zur durchfuehrung des verfahrens
DE3108523A1 (de) Kontaktvorrichtung
DD253292A1 (de) Messeinrichtung fuer stossimpulsparameter
DE595336C (de) Kraftmesser zur Ermittlung der ruhenden Reibung von Druckstempeln in ballistischen Gasdruckmessern und Stauchapparaten fuer Schusswaffen aller Art
DE4422873A1 (de) Manuell zu betätigender Härteprüfer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee