DE1797300U - Traggriff fuer elektrische sammler. - Google Patents
Traggriff fuer elektrische sammler.Info
- Publication number
- DE1797300U DE1797300U DE1958B0035865 DEB0035865U DE1797300U DE 1797300 U DE1797300 U DE 1797300U DE 1958B0035865 DE1958B0035865 DE 1958B0035865 DE B0035865 U DEB0035865 U DE B0035865U DE 1797300 U DE1797300 U DE 1797300U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strand
- handle according
- plastic
- handle
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Golf Clubs (AREA)
Description
- Traggriff für elektrische Sammler Die Neuerung bezieht sich auf einen Traggriff für elektrische Sammler, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dessen Enden durch Aussparungen in Randleisten des Sammlergehäuses hindurchragen und gegen Abziehen vom Gehäuse gesichert sind. Die bekannten Traggriffe dieser Art bestehen ganz oder teilweise aus Metall. Ihre Oberfläche muß deshalb gegen chemische Einwirkungen geschützt,beispielsweise lackiert werden.
- Außerdem neigen die bisher bekannten Traggriffe bei Erschütterungen des Gehäuses, an dem sie sitzen, zum Klappern. Als Abhilfe hiergegen hat man die Traggriffe schon mit elastischen Überzügen versehen, oder sie am Gehäuse federnd aufgehängt und schließlich auch solche Grifformen verwendet, die sich selbst in ihrer Aufhängung federnd verspannen. Der in allen Fällen erforderliche Mehraufwand verteuert jedoch die Herstellung der Traggriffe. Keinen dieser Nachteile hat ein Traggriffe der gemäß der Neuerung aus einem Kunststoffstrang besteht, der biegsam und säurefest ist. Besonders geeignet für diesen Zweck ist ein Strang aus thermoplastischem Kunststoffe wie Polystyrol bzw. Polyvinylchlorid oder ein Kunststoff auf Isoprengrundlage, der sich in jeder Strangform verwenden und dadurch am Gehäuse verankern läßt, daß seine Enden miteinander verbunden oder verdickt sind.
- In der Zeichnung sind sechs Ausführungsbeispiele des Neuerungsgegenstandes dargestellt. Dabei zeigen Fig. 1 und 2 das erste und Flg. 3 das zweite Beispiel,
Fig. 4 und 5 das dritte und die, - Ein rechteckiges Samalergehäuse 1 hat an seinen Schmalseiten seitlich vorstehende Randleisten 2 mit je zwei ausgesparten Einschnitten 3. Durch die beiden Einschnitte einer Randleiste, die beim ersten Beispiel mit einer Metallschiene 4 abgedeckt sind, führen die beiden Schenkel eines Uförmigen Traggriffes 5 hindurch, der aus einem Kunststoffstrang besteht und an seinen Enden 6 durch keulenartige Kunststoffanhäufungen verdickt und dadurch gegen Abziehen vom Gehäuse gesichert ist.
- Vom ersten Beispiel untersclkdet sich das zweite nach Fig. 3 nur dadurch, daß zur Verdickung des Strangende eine Spitzschraube 7 in der Strangachse eingetrieben ist.
- Beim dritten Beispiel nach Fig. 4 ist eine andere, ebenfalls bekannte Gehäuseform verwendet# bei der eine die Seitenkanten 8 des Gehäuses teilweise umgreifende Metallschiene 9 von unten her gegen die Randleiste 2 geschoben ist, wie Fig. 5 zeigt.
- Die Enden eines Kunststoff Stranges sind bei 10 stumpf aneinander geschweißt und bilden einen in sich geschlossenen Tragring 11.
- Beim Beispiel nach Fig. 6 ist das durch eine Aussparung hindurchragende Strangende soweit zurückgebogen daß es in entgegengesetzter Richtung weisend den Strang berührt. Der Kunststoffstrang 15 ist mit seinem zurückgebogene Ende an der Stelle 12 verschweißt. Wie das in Fig. 7 dargestellte Beispiel zeigt, kann der Kunststoffstrang mit seinem zurückgebogenen Ende auch durch eine Klemme 13 fest verbunden sein.
- In beiden Fällen wird eine Schleife 14 gebildet, die sich beim Anheben des Traggriffes teilweise in die Aussparung 3 hineinzieht und sich darin festspannt.
- Da sich die geschilderten Handgrifformen auch leicht unmittelbar am Gehäuse fertigstellen lassen, kann die Randleiste 2 des Gehäuses 1 anstelle der Einschnitte einfache Bohrungen als Aussparungen haben. In diesem Fall lassen sich die Metallschienen 4 bzw. 9 einsparen. Die Enden des Kunststoffstranges sind dann von oben her durch die Bohrungen hindurchgeführt und erst danach verdickt, verschweißt oder zurückgebogen. Als Beispiel hierfür zeigt Fig. Beinen Kunststoffstrang in Form einer bei 16 verschweißten Schlaufe 17, deren Ende in der zu Fig. 3 geschilderten Art verdickt und im Gehäuse verankert ist.
Claims (1)
-
A n~s An s p r U c h e : Gehäuse gesichert sind, dadurch gekennzeichnet ? daß der Traggriff aus einem Kunststoffstrang besteht, der biegsam und säurefest ist. 2. Traggriff nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß der Strang aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht, 3. Traggriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strang aus einem Kunststoff auf Isoprengrundlage besteht.4. Traggriff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Kunststoffstranges fest miteinander verbunden sind.5. Traggriff nach einem der AnsprUche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Kunststoffstranges verdickt sind.6. Traggriff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdickung der Strangende in einer keulenförmigen Kunststoffanhäufung besteht (Fig., 1 und 2).1 7. Traggriff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich 9. Traggriff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes durch eine Aussparung hindurchragende Strangende soweit zurückgebogen ist, daß es in entgegengesetzter Richtung weisend den Strang berührt und, an diesen auge= heftet, eine Schleife bildet, die sich beim Anheben des Traggriffes teilweise in die Aussparung hineinzieht und sich darin festspannt. 10. Traggriff nach Anspruch, 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffstrang in der Berührungszone mit seinem zurückgebogenen Ende verschweißt ist (Fig. 6). 11. Traggriff nach Anspruch 9y dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffstrang mit seinem zurückgebogenen Ende durch eine Klemme fest verbunden ist (Fig. 7).12. Traggriff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffstrang die Gestalt einer Schlaufe hat, deren Ende im Gehäuse verankert ist (Fig. 8).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958B0035865 DE1797300U (de) | 1958-12-24 | 1958-12-24 | Traggriff fuer elektrische sammler. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958B0035865 DE1797300U (de) | 1958-12-24 | 1958-12-24 | Traggriff fuer elektrische sammler. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1797300U true DE1797300U (de) | 1959-10-08 |
Family
ID=32876861
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1958B0035865 Expired DE1797300U (de) | 1958-12-24 | 1958-12-24 | Traggriff fuer elektrische sammler. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1797300U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1190530B (de) * | 1960-11-25 | 1965-04-08 | Varta Ag | Griff- und Tragvorrichtung fuer die Behaelter elektrischer Akkumulatoren |
-
1958
- 1958-12-24 DE DE1958B0035865 patent/DE1797300U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1190530B (de) * | 1960-11-25 | 1965-04-08 | Varta Ag | Griff- und Tragvorrichtung fuer die Behaelter elektrischer Akkumulatoren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2104050B2 (de) | Klemmhalterung | |
DE1797300U (de) | Traggriff fuer elektrische sammler. | |
EP0129793A2 (de) | Sonnenblende für Fahrzeuge | |
DE2816562A1 (de) | Halter fuer elektrische sammelschienen | |
AT214799B (de) | Traggriff für elektrische Sammler | |
DE29718171U1 (de) | Handyclip | |
DE3223554C2 (de) | Zierleiste od. dgl., insbesondere für Fahrzeuge | |
DE3002589C2 (de) | ||
DE1139706B (de) | Bandschelle zum Befestigen von Rohren, Draehten od. dgl. an einer duennwandigen Unterlage | |
DE2816657C3 (de) | Garderobehaken für die verschiebbare Anordnung auf der Griffausbildung von in Fahrzeugen anzuordnenden Handgriffen | |
DE1236620B (de) | Wanne fuer Kabelschellen | |
DE1289184B (de) | Verfahren zur Herstellung von Schutzrohrankerkontakten | |
DE665532C (de) | Elektrizitaetszaehler | |
DE2611809A1 (de) | Rahmen fuer gedruckte schaltungsplatinen | |
DE694030C (de) | Tuerdruecker fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1434299A1 (de) | Seele fuer streifenartige Gefuege | |
DE336606C (de) | Schiebeknopfverschluss | |
DE3037410C2 (de) | Befestigungsclip | |
DE2516726A1 (de) | Befestigungsclip | |
DE1946372U (de) | Elektrisches installationsgeraet, welches mittels federnder rastarme in einer unterputzdose gehalten wird. | |
CH424179A (de) | Abschlussstück mit einer Aufnahmenut zum Aufschieben auf die Seitenkanten einer Metallfensterbank | |
DE1750604A1 (de) | Faltenbalg od.dgl. | |
DE7811411U1 (de) | Garderobehaken fuer die verschiebbare anordnung auf der griffausbildung von in fahrzeugen anzuordnenden handgriffen | |
DE1590594C3 (de) | Tastenstreifen | |
DE6804400U (de) | Leiste zur herstellung der zarge von schubladen bzw. des rahmens kastenfoermiger kleinmoebel |