DE1796140A1 - Laserglaeser mit geringer thermischer Ausdehnung und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Laserglaeser mit geringer thermischer Ausdehnung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1796140A1
DE1796140A1 DE19681796140 DE1796140A DE1796140A1 DE 1796140 A1 DE1796140 A1 DE 1796140A1 DE 19681796140 DE19681796140 DE 19681796140 DE 1796140 A DE1796140 A DE 1796140A DE 1796140 A1 DE1796140 A1 DE 1796140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bao
sio
zro
weight
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681796140
Other languages
English (en)
Other versions
DE1796140C3 (de
DE1796140B2 (de
Inventor
Lee Jun Haynes Alexander
Rapp Charles Frederick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Owens Illinois Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US545864A priority Critical patent/US3457183A/en
Priority to GB42472/68A priority patent/GB1176296A/en
Application filed by Owens Illinois Inc filed Critical Owens Illinois Inc
Priority to DE1796140A priority patent/DE1796140C3/de
Priority to NL6813000A priority patent/NL6813000A/xx
Priority to FR165817A priority patent/FR1586197A/fr
Publication of DE1796140A1 publication Critical patent/DE1796140A1/de
Publication of DE1796140B2 publication Critical patent/DE1796140B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1796140C3 publication Critical patent/DE1796140C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/095Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing rare earths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/078Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing an oxide of a divalent metal, e.g. an oxide of zinc
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/083Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
    • C03C3/085Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal
    • C03C3/087Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal containing calcium oxide, e.g. common sheet or container glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • C03C4/0071Compositions for glass with special properties for laserable glass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/14Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range characterised by the material used as the active medium
    • H01S3/16Solid materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/14Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range characterised by the material used as the active medium
    • H01S3/16Solid materials
    • H01S3/17Solid materials amorphous, e.g. glass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/08072Thermal lensing or thermally induced birefringence; Compensation thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Lasergläser mit geringer thermischer Ausdehnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die vorliegende Erfindung "betrifft neue Glaszusammensetzungen mit relativ niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, insbesondere neue Glaszusammensetzungen, die unter geeigneten Bedingungen Laserwirkung aufweisen, und die relativ hohe Wärmeschockbeständigkeit und geringe Hitzeverformung im Vergleich zu Gläsern, die "bisher als Wirtmaterial für laserfähige Substanzen verwendet wurden, haben.
Der Ausdruck "Laser" ist eine Kurzform für "light amplification by stimulated emission of radiation". Ein Laser ist eine Vorrichtung, die in der Lage ist, kohärentes Licht zu verstärken oder zu erzeugen. Laser geben monochromatische optische Strahlung ab in Form einer schmalen ebenen Welle mit einer Strahlwinkelablenkung, die theoretisch durch die Brechungseffekte
209815/0Ä63 - 2 -
begrenzt ist. Wenn ein Material unter "bestimmten besonderen Bedingungen erregte Emissionsstrahlung aussendet, wird es als laser bezeichnet.
Laser können verschiedene Formen annehmen, und die besondere Form oder Struktur des Lasers und der Vorrichtung, in welcher er verwendet wird, ist kein kritisches Merkmal der vorliegenden Erfindung. Der Laser kann ein kleiner Zylinder oder Stab sein, dessen Endflächen eben sind und die in bezug auf Parallelität extrem genau sind. Die Endflächen können auch so geschnitten sein, daß sie ganz nach innen reflektierend sind, oder sie können zu einem Brewster'sehen Winkel geschnitten sein, um den Refle&KLonsverlust herabzusetzen. In bestimmten Lasern kann ein Ende des Stabes ständig reflektierend sein und das andere Ende teilweise reflektierend. Es ergibt sich daraus, daß die Konfiguration und die Charakteristiken des Laserkörpers selbst stark voneinander abweichen können. Im Betrieb wird der Laserkörper durch geeignete Mittel, wie z.B. eine Blitzlichtlampe, die einige Millisekunden gleichzeitig mit einer Eingangsenergie von normalerweise über 100 Joules arbeitet, bestrahlt.
In vielen Fällen, auch wenn der Laser in Betrieb ist, geht die Hauptmenge Eingangsenergie als Wärme verloren, und nur ein kleiner Teil der von der Strahlungsquelle
— 3 _ 209815/0463
ausgesandten Energie wird" vom Lasermaterial absorbiert. Diese Energie liefert die Erregung für den Laser. Der Laserzylinder faßt die Energie, die über ein breites Spektralgebiet absorbiert wird, in eine enge Bmissionslinie zusammen, deren Wellenlänge eine Funktion der in dem Laser-Wirt enthaltenen laserfähigen Substanzen ist. Weitere Informationen, die Natur von Lasern, ihre Struktur und verschiedenen Eigenschaften, sowie die theoretische Diskussion von Lasern sind dem Buch von BeIa A. Lengyel "Lasers, Generation of Light by Stimulated Emission" John Wiley and Sons, Inc., New York, 1962, zu entnehmen.
v/egen ihrer einzigartigen Eigenschaften können Laser für die verschiedensten Zwecke eingesetzt werden, z. B. für wissenschaftliche Versuche, Verwendung von Licht für Konzentrationen von Energie für technologische und militärische Zwecke. Um dies näher zu veranschaulichen, sei angeführt, daß auf dem Gebiet der Nachrichtenübermittlung angenommenWird, daß unter geeigneten Kontrollen ein extrem starker Informationsträger geschaffen werden könnte, und daß unter idealen Bedingungen ein einziger Laser alle Informationen tragenden Systeme zwischen der Ost- und West-Küste der Vereinigten Staaten ersetzen könnte. Außerdem ist ein Laser wegen des außerordentlich schmalen Strahles für Direktverbindung im Raum, wo atmosphärische Verdünnung die Ausbreitung des Strahles
209815/0463 " 4 ~
nicht stört, geeignet. Andere Anwendungsgebiete für Laser bestehen auf dem Gebiet der Chirurgie und der Biologie, ferner können sie für die Kontrolle chemischer Reaktionen und für.andere Zwecke eingesetzt werden. In neuerer Zeit wurde den Lasern große Aufmerksamkeit geschenkt, und es ist allgemein bekannt, daß sie ein außerordentlich wichtiges und wertvolles Werkzeug für viele Zwecke darstellen. Einer der Nachteile der bisher bekannten Laser ist die Tatsache, daß die großen Eingangsenergien innerhalb sehr kurzer Zeiten, die für die Laserwirkung.erforderlich sind, große Wärmemengen erzeugen. Die meisten Laserwirte zeigen daher starke Wärmeverformung. Die als Wirt für laserfähige Substanzen gebräuchlichen Materialien haben in dieser Hinsicht außerordentlich ungünstige Eigenschaften. Einige Materialien, die einen relativ hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzen, sind für Laser bei vielen Anwendungszweoken ungeeignet. Die große Wärmemenge, die durch den Wirt absorbiert wird, führt zu erheblicher Hitzeverformung und Änderungen im optischen Weg des Wirtes.
Die Anwendungszwecke des Lapers erfordern einen Laserstrahl sehr hoher Energie. Dies kann nur durch Pumpstrahlung mit sehr intensivem Licht erfolgen. Dieses Pumpen erzeugt ·' enorme Wärmemengen im Laserstab, was dazu führen kann, daß Risse in dem Stab auftreten.
■" 5 —
209815/0463
Dar vorliegend·* j&fladuag liegt daher dl· Aufgab· sugniad«t die Xaehtelle, die den bekannten Laeerwirten anh*ften, su verrivem und neue Zueaaaeneetsungeti niedriger «äreeauedehnang su eohaffen, dl·
weeentlioh höherer Mergle ertragen können. BIe I*aerwlrtstt«aaa«ne«tsuag«B niedriger Wäraeauedehauag eolien dl· Diaeneionrrertnderungen hera»«etsea» dl· gjroäe» Waraeaengen au/treten, eo daA dl· Hl-taer«rf«rattng reduiiert wird« &m let weiter Aufgab· der ArflAdaag» laeerfuhiee aiaes«ea«MnM-lsttngen su eehaffea» dl· Al· wUneonenewertea j&geaMhaften and Charalrlerls-Ilkea b·- eitien« acnlieSUoh soll ein Yerfahxen sor Itaratollmg ton lAeera relativ niedriger Wämeauedehnung, dl· einex weeentlioh gerlageren UltxeTerforaung unterliegeni als dl« bekannten ulaeaueaNuneetsungen» geeohafXen werden· Joalt 1st ein Merlnal der Ärfindeng ein« aeu· Olassa eetsung» dl« ifeed/Mjqrd als laeerfähige üuistais uad «la uilikatglae alt relatir greflen Metigen Baritueoxyd entaält. i.in weiter·· Meerkawl der JurtlaAmg eiad neu· £aeaemene«twaagen, weWl Amt OXaswirt ans Arn I Mtsungea Aas ülXikatglaasyet««*, relatir gros· Maagwt üarluaox/d uad auch llrkoa«jgrd enthalt—A, ist, »la weiter·· M**kaal Amt Ärfiadang 1st «la· fähig· Qlas*utam»ssst*uag r«latlT niedriger dehjumg» herg»«t«llt aas «iaeei üilikatglae9 Asu »la· relativ groAe Menge BarlmsagrA saA llrksnoxyd mi aXa
. 4-
209815/0*63
_6_ 1796H0
laitrfählgt bub· tau i* tody »oxy d tnthält.
Dia iirf ladung wird au· d«r n*chet«h*nd*n, la· älaaalae g«h«ndta B*eehr«ibttng aooh b*eetr rexetändlloh warden·
Vitlt Anwendung·**«*· dt« Lattr· trfordern alsaa £aaar« alt itfar behtr ^ntrgi·. Uitttr LftMrstrahX bobtr kana nur tretugt wwrd«n, w«nn dtr I4ui«awlak •int« fhr etarktn ttsd lattneiTtn Licht autgeaetst wird, Dits wird al· Puaptn d·· Laitretabt· b«stiohn«t and «rmtugt Wiratmmiaa la Laetretab» was üleaeftlldaag as atab
kaaa* i>i· ntuta Olaawlrtoaataaanaataaagaa gtaiUI
dltatr ürflttdtiag aalNm «lata «taaatUaa &l«drl<*rw Uaaarta liiaaaaedahaaagtkaafflaltataa al· dia attf dta Markt Wiladllaaaa »uttaatnattaaafn» daran WftraaauidaaattBiakoafflalaBtia etwa 95 »la 110 χ 1(T7/ *0 •dar htfaar Uagan· BIa ntu« 2uiaaataMtaaBC«ti haltan «raaaatllah höher· Piapetraallataaaltfttaa aaa end aUi w«(«n dar aaaear«tt ülgaasanaftan und Charaktarletlkaa dar raaaXtlarand«! iaetr Ün«*r
tariff dar rorll*f «ad«e üriladan« ward·« »aaa fllaalaaaraiiiaatmataaiaa alt raXatlT aladrlfaa kMfflsl«Btaa f—h*ftm$ aäaliea alt Am amal«at«a» dl« kai etwa 63 π 1(T* / 0O odar liagan» Dl· Wroraagtia *l&m* dlaaar arfladwaf
• 7 · 209815/0Λ63
1796H0
WttrMeauedehnttngelcoefficlenten 1* Bereich von etwa 50 »1· 65 χ 10""7 /0O9 i>M Glaewlrtaaterial let ausgewählt au·
Laser werden duroh Dispergieren einer attsrelehenden Menge ffeodjaoxyd ale laserfähige aubstans hergestellt* Ji· Menge Ueodyaoxyd, die in das Laeerwirtglas eingearbeitet wird, 1st nicht «·ητ kritüoh und liegt la allgemeinen la Bereich von etwa 1 bi· 4 ΰ·*·«^ oder se gar bi· lu etwa 8 aew··/^ besogen auf die ueeaBtsttaaaaen«· setsttngt
Zu den geeigntten ^irtsusassi«n««tsungen für die Sweeke dieser Erfindung gehären Oläser» auegewählt aus de» ;~yettBi ailisluadioxyd-^irkonoxyd-Bariuaoxyd» die die naohetehenden Bestandt«ll· in den angegebenen OeWtH^* Bereichenι besogen auf dl« Oeeaatstteaatteneetsungt ent* haltent
Ue at und t« 11 - ^roKfntb^raiiih
^iO2 40 - 65
Al2Oj 0-5
WL2O 0 - 5,5
Ha2O 0 - 2»?
K2O 0-7
UgO 0-2
OaO 0-2
0 - 7f5
209815/0463 »β»
1796H0
Baat&ndtell
entbareioh
10,$ - 40 7 - 10 0-1 0 - 1
in walohar (5 Id2O ♦ 2 Ma2O ♦ K2O) aiadeatana 5,5 Otw.4 und der Ueeaet-ttO-Anteil (worin E bedeutet Ga9 Mg» ar oder Ba) »lndeet·»· 1$ a«w—> au«aaeh«n Μ(ί««·η· 2>«r hierin ««brauoht· Ausdruck "(5 XdL2O + 2 ♦ K2O) toatutrtt 9 Ji G·**«*· Xd2O ♦ 2 χ
Dae KtodyMQxyd wird dann dwi Miriaatorial in Tarii«rtn4«n β· ß· 1 bis θ a«w·-/«,
In «inor b«»ond*r· bovorsogton Auefithrungetorn Aar YorliaganAan ürfindune ainA gaaignata Wirtseaaaaaa-· •ataungan öläe#r, di· Aia folgenden Beetendteile in den angegabanen Mangan» beaogan auf d*· Gewicht dar fertige» Kiaehung, enthaltenι
209815/0463 BADORtGtNAL
-9- 1798H0
Bestandteil
SiO2
Ia2O K2O SrO
BaO
ZrO2 Ce2O3
Gew.-?» 63, VJl
46,5 - 3
O 2
O 2, 2
O 6, 5
O 7, 5
O - 38
10,5 - 9
7 — 0, VJl
0 0, VJl
0
in welcher (3 Li9O + 2 Na9O + K9O) mindestens 5»5 Gew.-# und der Gesamt-RO-Gehalt (wobei/bedeutet Oa, Sr oder Ba) mindestens 15 Gew.-S^ sein müssen.
V/eitere Beispiele geeigneter Glaszusammensetzungen für die Zwecke der vorliegenden Erfindung enthalten die folgenden Komponenten in den angegebenen Mengen, bezogen auf das Gewicht der wertigen Zusammensetzungi
Bestandteil Gew»-$
SiO2 46,5 - 63,5 Al2O3 1 - 3
M2O 0 - 1,85
Ua9O 0 - 2,2
209815/0463 " 1° "
Bestandteil
JC2O 0-6,5
BaO 20-38
7 - 9
0 - 0,5 0- 0t5
in welcher (5 U2O ♦ 2 Ha2O ♦ K2O) Mindestens 5f5 und der ue*a*t-<UQ--uehalt (wobei K bedeutet Hg9 Jr odtr Ba) mindestens 15 (Jew .-^ ««in alleeen.
iiie iioheattrialien, dl« Komponenten der oiMm guiMMnn—tJMmgen bilden» können in Teveehiedenan JOr»en, wie aXs Oxyde» Karbonate und dergleichen, rorliegen» Die iiotaelae wi*a duron & ttea—ennieohen dor Koapeaenten und Dlapergleren des Heodyaox/d· darin hergeetollt· iaelnere Mengen anderer Bestandteile können auoh In der ocheelee amreeend »ein» Yorauefosotat» dal ihre Anwesenheit sich nicht schädigend au* die fertige 5St*- samensetsong oder die gewUnsohten ^igeneohafteu auswirkt, ύ· ist wiohtig, daft der Bisengehalt sehr niedrig bleibt, denn ^eO hat eine Abeorptionebende, die die Laserwe UenlMage I9Oe^ το« leedymlaeerglaa Ub«rdeokt· In den aiasern geaaA dieser Erfindung sollte der Eisengehalt Ton etwa 100 pp* 1^a0J nloh* Ubersehrlttea worden. Ia SlXgOS)Oinen ist eu osrorsttgon» den JO^^uehalt snter
- 11 ~
209815/0463
90 PP* su halten»
Die folgenden BelepieXe dienen «or weiteren Veran·· aohaulichunß der vorliegenden Erfindung und eteXXen keine äegrensung derselben dar«
65,25 2,84 2,16 3»2ö 7f21 BftO iQ9&i
2tOO
Die Yoretehend«! Zuaaa«eneetaung wurde «ue Rohmaterialien Ton iieagenstiualität (reagent grade) gteeiwolaen unter Bildung eine» uegenetandea hohe? optleeher Qualität« .ma der uohuelse wurden von etwa 1,27 ^u DurohMeeaer und 101*6 da XNage hergeetelXt« Sie ätatoaden wuifden auf genaue
• 12 * 203815/0463
1796H0
poliert, dann wurden die Stäbe in das Laser sy stem.
eingesetzt? sie arbeiteten zufriedenstellend.
Beispiel II Bestandteil Gew.
SiO2 61,07
O5 2,74
2O 2,09
K2O . ■ 3,17
BaO 20,64
ZrO2 8,29
O5 2,00
Materialien in Reagenzqualität wurden zur Herstellung einer Schmelze der oben angegebenen Zusammensetzung verwendet. Aus der Schmelze wurden Stäbe hergestellt, geprüft und als lasermaterial befriedigend befunden.
- 13 209815/0463
Beispiel III
Bestandteil Gew. -$>
SiO2
Al2O5
BaO ZxQ,
C.
60, 42
2, 72
6, 26
20, 40
β, 20
2, 00
Eine Schmelze oben angegebener Zusammensetzung wurde unter Verwendung von Rohmaterial von EeagenzQualität hergestellt. Es wurde Material hoher optischer Qualität erhalten. Mach dem Tempern wurden Stäbe einer Größe von 1,275 cm Durchmesser und 101,6 cm Länge hergestellt.
Sie Stäbe wurden in ein Lasersystem eingesetzt; die Prüfung verlief befriedigend.
Beispiele IY bis YII
Die nachstehenden Beispiele zeigen verschiedene Zusammensetzungen, welche wie bei den vorstehend beschriebenen Beispielen hergestellt wurden. Es wurden Schmelzen mit den angegeben Zusammensetzungen bereitet und daraus Stäbe gemacht, die bei der Prüfung befriedigende Ergebnisse zeigten.
- 14 209815/0463
1796H0
Bestandteil
IV
VI
VII
SiO2 46,9 47,3 48,3 47,8
Al2O5 2,4 2,5 2,5 2,5
Ii2O - 0,9 1,85 1,85
ITa2O 1,9 - -
K2O 2,8 2,8 - -
BaO 36,6 37,0 37,7 37,7
ZrO2 7,4 7,4 7,6 7,6
Ud2O5 2,0 2,0 - 2,0 2,0
Ce2O5 - - - 0,5
Beispiel VIII Bestandteil
SiO2
M2O
BaO
ZrO
Ce2O5
Sb2O5
50,3
1,85
37,7 7,6 2,0 0,5 0,5
Sine Schmelze wurde aus Materialien von Beagenzqualität
wie unter Bildung einer Zusaemensetzung/vorstehend angegeben*
hergestellt. !Daraus wurden Stäbe gemacht, die in einer
- 15 -
209815/0463
_ 15 - ■ 1796U0 ,
Ijaserapparatur geprüft wurden. Es zeigte sich, daß sie Pumpstrahlung hoher Intensität aushalten.
Beispiel IX Bestandteil G-ew.-^
SiO2 47,3
Al2O3 2,5 ■-
M2O , 1,85 Φ
BaO 37,7
ZrO2 7,6
2,0
Biese Zusammensetzung wurde in gleicher Weise,wie "bei den vorstehenden Beispielen "beschrieben, hergestellt. Bin Laserstab wurde angefertigt; er hatte eine niedrige Wärmeausdehnung und besaß ausgezeichnetes Verhalten in einer Laserapparatur.
den Fachmann ergibt sich aus dem vorstehenden, daß noch viele weitere Modifikationen möglich sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Demgemäß ist nicht beabsichtigt, den Rahmen der Ansprüche auf die Beschreibung zu begrenzen, vielmehr sind die Ansprüche so abgefaßt,
■- 16 20981570463
daß sie alle Merkmale dieser Erfindung enthalten, einschließlich aller Merkmale, die für den Fachmann Äquivalente darstellen.
209815/0463

Claims (13)

  1. PATENTANWÄLTE I / V D I H U
    DH.ing. H. NEGINDANK ■ dipl-ing, H. HATJCK · dipl-phys. W. SCHMITZ
    HAMBUBG-MÜNCHEN
    ZUSTELLUNGSANSCHRIFT: HAMBURG 36
    TEi. 36 74 28 UND 36 4113
    TElBGH. SBGBBAPATiIfT HAMBURG
    OWEHS-IiI1IIiOIS1IlTG. München« mözartstr.sb
    Toledo, Ohio (USA)
    ΤΕΙ,Ε GH. IiBGEDAPATENT MÜNCHEN
    Hamburg, den 6» September 1968
    Patentansprüche
    1, Durchsichtiger .Glaslaser relativ niedriger Wärmeausdehnung, "bestehend aus im wesentlichen den nachstehenden Bestandteilen, die in den in Gew,-$, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, angegebenen Mengen vorliegen*
    Bestandteil Gew» 209815/0463 SiO2 40 - 65 Al2O3 0 - 5 M2O 0 - 5,5 !Sa2O 0 - 2,3 K2O O- 7 MgO 0 - 2 GaO 0 - 2 SrO 0 - 7,5 BaO 10,5 - 40 ZrO2 7 - 10 Ge2O3 0 - 1
    — 2 —
    -*·- 1796 HO
    Bestandteil Gew.-9
    O5 0-1
    O, 1-8
    in welcher (3 M2O + 2 Ua2O + K2O) mindestens 5,5 Gew.-$ und der Gesamt-rRO-Gehalt mindestens 15 Gew. -i» sein muß, wobei R bedeutet Ca, Mg, Sr oder Bae
  2. 2. laser nach Anspruch 1, bestehend aus im wesentlichen ™ den nachstehenden Bestandteilen, die in den in Gew.-bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, angegebenen Mengen vorliegen:
    Bestandteil Gew.-#
    SiO2 Al2O3 M2O ITa2O
    • K2O
    SrO BaO ZrO2
    Sb2O5 Nd2O3
    46,5 - 63,5 0 - 3 0 - 2 0 - 2,2 0 - 6,5 0 - 7,5 10,5 - 38 7 - 9 0 - 0,5 0 - 0,5 1 - 4
    209815/0463
    1796 UO
    in welcher (3 Li2O + 2 Na2O + K2O) mindestens 5,5 Gew.-$ und der Gesamt-RO-Gehalt mindestens 15 Gew.-^ sein muß, wobei R bedeutet Ca, Mg, Sr oder Ba.
  3. 3. Laser nach Anspruch 1, bestehend aus im wesentlichen der folgenden Zusammensetzung in Gew.-^i
    Bestandteil Gew.-
    SiO2 46,5 - 63,5 Al2O5 1 - 3 Li2O 0 - 1,8 Na2O 0 - 2,2 K2O 0 - 6,5 BaO 20 - 38 ZrO2 7 - 9 Ce2O5 0 - 0,5 Sb2O5 0 - 0,5 Nd2O5 1 - 4
    in welcher (3 Li2O + 2 Na2O + K2O) mindestens 5,5 Gew.-56 und der Gesamt-RO-Gehalt mindestens 15 Gew.-$ sein muß, wobei R ist Ca, Mg, Sr oder Ba»
  4. 4. Glaslaser nach Anspruch 1, bestehend aus im wesentlichen der folgenden Zusammensetzung in Gew.-#$ .
    20 98TS/OA63
    1796H0
    ίο Gew. -io Bestandteil 63,25 SiO2 2,84 Al2O5 2,16 Na2O 3,28 κ2ο 7,21 SrO 10,68 BaO 8,58 ZrO2 2,00 Nd2O5
  5. 5. Gflaslaser nach Anspruch 1, bestehend im wesentlichen aus der folgenden Zusammensetzung in Gew.-$;
    Bestandteil Gew<,-#
    SiO2 61,07
    Al2O5 2,74 Na2O ,2,09
    K2O 3,17
    BaO 20,64
    ZrO2 8,29
    O5 . 2,00
  6. 6. Glaslaser nach Anspruch 1, bestehend im wesentlichen aus der folgenden Zusammensetzung in Gew.-i»%
    9815/04 63
    Bestandteil Gew.-ff
    SiO2 60,42
    Al2O5 2,72
    K2O 6,26
    BaO 20,40
    ZrO2 8,20
    0~ 2,00
  7. 7. Glaslaser nach. 'Anspruch 1, "be stehend aus im wesentlichen der folgenden Zusammensetzung in Gew.
    Bestandteil &ew.-$
    SiO2 46,9
    C.
    2,4
    Ha2O 1,9
    X2O 2,8
    BaO 36,6
    ZrO2 7,4
    O5 2,0
  8. 8. Glaslaser nach Anspruch 1, bestehend aus im wesentlichen der folgenden Zusammensetzung in Gew.-$$
    209815/0463
    Bestandteil
    SiO2 47,3
    Al2O5 2,5
    Li2O * . 0,9
    KA . OO
    BaO 37,0
    7,4 2,0
  9. 9. Glaslaser nach. Anspruch 1, he stehend aus im wesentlichen der folgenden Zusammensetzung in (Jew.-563
    Bestandteil
    SiO2 48,3
    Al2O5 2,5
    M2O 1,85
    BaO 37,7
    ZrO2 7,6
    M2O5 2,0
  10. 10* Glaslaser nach Anspruch 1, bestehend aus im wesentlichen der folgenden Zusammensetzung in
    209815/0463
    Bestandteil Gew.-?
    SiO2 47,8 Al2O5 2,5
    Li2O 1,85
    BaO 37,7 ZrO2 7,6
    0, .2,0
    Ce2O5 0,5
  11. 11. Glaslaser nach Anspruch 1, bestehend aus im wesentlichen der folgenden Zusammensetzung in Gew.-^:
    Bestandteil Gew.-^
    SiO2 50,3
    Li2O 1,85
    BaO 37,7
    ZrO2 7,6
    Fd2O5 - 2,0 β
    Ce2O5 0,5
    Sb2O5 0,5
  12. 12. Glaslaser nach Anspruch 1, bestehend aus im wesentlichen der folgenden Zusammensetzung in Gew.-$i
    2 0.9 815/D £ 63-
    179-6U0
    Bestandteil
    SiO2 47,3
    Al2O5 2,5
    Li2O ' . 1,85
    BaO 37,7
    ZrO2 7,6
    Ud2O5 2,0
    Ce2O5 1,0
  13. 13. Verfahren zur Herstellung eines Glaslasers, dadurch gekennzeichnet, daß in einer durchsichtigen, einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisenden Glaszusammensetzung, die die nachstehend aufgeführten Bestandteile in den angegebenen Mengenbereichen enthält:
    Bestandteil Gew. -4>
    bezogen
    setzung
    auf die Gesamtzusammen
    SiO2 40 - 65 Al2O5
    Li2O
    0 -
    0 -
    5
    5,5
    STa2O 0 - 2,3 K2O
    MgO
    - 0 -
    0 -
    7
    2
    CaO 0 - 2 SrO 0 - 7,5 BaO 10,5 - 40
    209815/0463
    1796U0
    Bestandteil bezogen
    setzung
    auf er« VV · — /U
    ZrO2 die Ge samt z usammen Cm J
    S1>205
    7 -10
    0
    0
    - 1
    - 1
    in der (3 Li2O + 2 Fa2O + K2O) mindestens 5,5 und der Gesamt-EO-Gehalt mindestens 15 Gew.-9ε sein muß (E = Ca, Mg, Sr oder Ba), etwa 1 bis etwa 8 GeWo-5 IJd2O5 dispergiert werden.
    209815/0463
DE1796140A 1966-04-28 1968-09-07 Mit Nd tief 2 0 tief 3 dotiertes Laserglas auf der Basis von SiO- tief 2 BaO Expired DE1796140C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US545864A US3457183A (en) 1966-04-28 1966-04-28 Laser glasses having a relatively low thermal expansion
GB42472/68A GB1176296A (en) 1966-04-28 1968-09-06 Laser Glass Compositions
DE1796140A DE1796140C3 (de) 1966-04-28 1968-09-07 Mit Nd tief 2 0 tief 3 dotiertes Laserglas auf der Basis von SiO- tief 2 BaO
NL6813000A NL6813000A (de) 1966-04-28 1968-09-11
FR165817A FR1586197A (de) 1966-04-28 1968-09-11

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US54586466A 1966-04-28 1966-04-28
GB42472/68A GB1176296A (en) 1966-04-28 1968-09-06 Laser Glass Compositions
DE1796140A DE1796140C3 (de) 1966-04-28 1968-09-07 Mit Nd tief 2 0 tief 3 dotiertes Laserglas auf der Basis von SiO- tief 2 BaO
NL6813000A NL6813000A (de) 1966-04-28 1968-09-11
FR165817 1968-09-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1796140A1 true DE1796140A1 (de) 1972-04-06
DE1796140B2 DE1796140B2 (de) 1974-07-18
DE1796140C3 DE1796140C3 (de) 1975-03-13

Family

ID=27509997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1796140A Expired DE1796140C3 (de) 1966-04-28 1968-09-07 Mit Nd tief 2 0 tief 3 dotiertes Laserglas auf der Basis von SiO- tief 2 BaO

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3457183A (de)
DE (1) DE1796140C3 (de)
FR (1) FR1586197A (de)
GB (1) GB1176296A (de)
NL (1) NL6813000A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3865747A (en) * 1967-10-09 1975-02-11 Ppg Industries Inc Q-switching device for glass lasers
JPS4939162B1 (de) * 1970-09-18 1974-10-23
US3942992A (en) * 1974-11-18 1976-03-09 Corning Glass Works Chemically resistant silicate glass
US5215944A (en) * 1991-07-29 1993-06-01 Ppg Industries, Inc. X-ray absorbing glass compositions
JP2000086283A (ja) * 1998-09-08 2000-03-28 Ohara Inc 発光性ガラス

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL137422C (de) * 1961-10-27
US3208009A (en) * 1962-04-30 1965-09-21 Howard W Etzel Laser with ytterbium activated glass sensitive element
US3270290A (en) * 1962-10-19 1966-08-30 Corning Glass Works Neodymium glass laser having an output at about 9180 a.
US3384597A (en) * 1964-08-27 1968-05-21 Eastman Kodak Co Silicate based laser glass

Also Published As

Publication number Publication date
DE1796140C3 (de) 1975-03-13
NL6813000A (de) 1970-03-13
DE1796140B2 (de) 1974-07-18
US3457183A (en) 1969-07-22
GB1176296A (en) 1970-01-01
FR1586197A (de) 1970-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE607090C (de) Verfahren zur Verstaerkung der Luminescenz anorganischen Glases
DE2717916C3 (de) Gläser mit kleiner nichtlinearer Brechzahl, insbesondere für die Lasertechnik
DE1496608A1 (de) Durchsichtiges lumineszentes Glas und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69926452T2 (de) Temperaturwechselbeständiges lumineszierendes Glas
DE19655383B4 (de) Glas für eine Leuchtstofflampen-Glasröhre
EP1095998B1 (de) Leuchtstoff für Lichtquellen und zugehörige Lichtquelle
EP1378556A2 (de) Leuchtstoff insbesondere für Lichtquellen und zugehörige Lichtquelle
EP1362013B1 (de) Solarisationsstabiles borosilicatglas und seine verwendungen
DE1949025C3 (de) Erbiumoxyd/Ytterbiumoxyd-dotierter optischer Sender
DE10308476A1 (de) Bismutoxidhaltiges Glas, Verfahren zur Herstellung und Verwendung eines solchen Glases
DE2033137C3 (de) Neodymdotiertes Silikatglas zur Verwendung als Glaslasermaterial
DE1796140A1 (de) Laserglaeser mit geringer thermischer Ausdehnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2018354C3 (de) Elektrolumineszente Einrichtung
DE19934126A1 (de) Leuchtstoff für Lichtquellen und zugehörige Lichtquelle
DE102005044697B4 (de) Verfahren zur Herstellung von CAF2-Einkristalle mit erhöhter Laserstabilität, CAF2-Einkristalle mit erhöhter Laserstabilität und ihre Verwendung
DE1210952B (de) Optischer Sender oder Verstaerker (Laser)
DE1764929A1 (de) Neue Glaslaser und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1276012B (de) Verfahren zum Zuechten von mit paramagnetischen Ionen dotierten Einkristallen aus Wolframaten der Erdalkalimetalle Calcium, Strontium oder Barium
DE1284296B (de) Leichtschirm, der Borate mindestens eines Erdalkalimetalls enthaelt
DE69925470T2 (de) Erbium-dotiertes, optisches glas
DE4007495C2 (de) Laseraktive Kodotierung für Glas
WO1998046538A2 (de) Glaszusammensetzung mit einem phononenspektrum niedriger energie, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
DE60203646T2 (de) Polykristalliner, schlecht kristallisierter oder amorpher Phosphor und Herstellungsverfahren
DE1496057A1 (de) Lasermaterial,bestehend aus Glas
DE2308155C3 (de) Phosphat-Laser-Glas mit möglichst weitgehender Entglasungsfestigkeit und hoher chemischer Beständigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)