DE179486C - - Google Patents

Info

Publication number
DE179486C
DE179486C DENDAT179486D DE179486DA DE179486C DE 179486 C DE179486 C DE 179486C DE NDAT179486 D DENDAT179486 D DE NDAT179486D DE 179486D A DE179486D A DE 179486DA DE 179486 C DE179486 C DE 179486C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
spindle
housing
reinforcement
cylindrical bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT179486D
Other languages
English (en)
Publication of DE179486C publication Critical patent/DE179486C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/58Mechanical actuating means comprising a movable discharge-nozzle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES Λ
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ventil, dessen Ventilkörper mittels einer hohlen, gleichzeitig als Abflußrohr dienenden Ventilspindel· bewegt wird, die eine kolbenartige, eine zylindrische Ausbohrung des Ventilgehäuses nach außen abschließende Verstärkung besitzt.
Gemäß der Erfindung sind über dieser Verstärkung durch die Wandung der Hohlspindel führende Kanäle vorgesehen, durch die etwa zwischen der Spindel und dem Gehäuse hindurchsickerndes Wasser usw., das in die abgeschlossene zylindrische Bohrung des Ventilgehäuses gelangt, in das Abflußrohr geleitet wird.
Beiliegende Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar, und zwar zeigt:
Fig. ι das Ventil in Vertikalschnitt,
Fig. 2 dasselbe im Grundriß.
Das Gehäuse a hat einen kegelförmigen Ventilsitz a1, ferner ein Muttergewinde zur Aufnahme des Schraubengewindes einer hohlen' Ventilspindel b, die gleichzeitig als Abflußrohr dient und mit einem, z. B. aus Gummi bestehenden, über einen Kopf c am oberen Ende der Ventilspindel gesteckten, auswechselbaren kegelförmigen Ventilkörper d versehen ist. An dem unteren Ende des Gehäuses α ist eine Überwurfmutter e angeordnet und mittels einer Schraube f daran befestigt. Die Überwurfmutter greift über eine kolbenartige Verstärkung b3 der Ventilspindel, welche eine zylindrische Ausbohrung des Ventilgehäuses nach außen abschließt. Über dieser Verstärkung b3 sind durch die Wandung der Hohlspindel b führende Kanäle b"1 vorgesehen. Auf das untere Ende der Ventilspindel b ist ein Verlängerungsstück g mit Griffen gl geschraubt, welches durch eine Schraube g'2 gesichert wird.
Das Wasser tritt durch den Zuflußstutzen und die Öffnungen bl in die Ventilspindel b und gelangt durch das Verlängerungstück g zum Austritt. Etwa zwischen der Spindel b und dem Gehäuse α hindurchsickerndes Wasser usw., das in die abgeschlossene zylindrische Bohrung des Ventilgehäuses gelangt, wird durch die Kanäle b% in das Abflußrohr geführt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ventil, dessen Ventilkörper mittels einer hohlen, gleichzeitig als Abflußrohr dienenden Ventilspindel bewegt wird, die eine kolbenartige, -eine zylindrische Ausbohrung des Ventilgehäuses nach außen abschließende Verstärkung besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß über dieser Ver-Stärkung (b3) durch die Wandung der Hohlspindel (b) führende Kanäle (b*) vorgesehen werden, durch die etwa zwischen der Spindel (b) und dem Gehäuse (a) hindurchsickemdes Wasser usw., das in die abgeschlossene zylindrische Bohrung des Ventilgehäuses gelangt, in das Abflußrohr geleitet wird.
    .Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    DER REICHSDRUCKEBSI.
DENDAT179486D Active DE179486C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE179486C true DE179486C (de)

Family

ID=443814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT179486D Active DE179486C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE179486C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4671061A (en) * 1982-06-22 1987-06-09 Fluidrive Engineering Company Limited Scoop-controlled fluid couplings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4671061A (en) * 1982-06-22 1987-06-09 Fluidrive Engineering Company Limited Scoop-controlled fluid couplings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819345C3 (de) An dem Strahlrohr eines Spriihreinigungsgerätes auswechselbar befestigbarer Mehrfachdüsenkopf
DE179486C (de)
DE488243C (de) Pressluftzerstaeubungsapparat
DE369454C (de) Zerstaeuber fuer Peronosporaspritzen
DE2705139A1 (de) Druckminderer
EP0829349A2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe
DE507247C (de) Vorrichtung zur Regelung der Durchflussmenge bei Ventilen fuer Viehtraenkbecken
DE669048C (de) Filtervorrichtung fuer Fluessigkeiten oder Gase
DE509316C (de) Auslaufhahn
DE323134C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
DE3532367A1 (de) Pneumatischer regler
DE248825C (de)
DE2536569A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer gegenstroemung in schwimmbecken
DE3939665A1 (de) Badewannenduese
AT111002B (de) Ventil für unter Druck austretende Medien, insbesondere für Flüssigkeitszerstäuber.
AT55871B (de) Füllpinsel.
DE534764C (de) Druckminderventil
DE3820350A1 (de) Vorrichtung zur umwaelzung von wasser bei sanitaereinbauten
DE92897C (de)
DE756398C (de) Gewindestahlhalter
DE880123C (de) Selbsttätig schließendes Spülventil mit durch Gegendruckkammer gesteuertem Ventilkörper
AT272734B (de) Spritz- und Sprühvorrichtung
DE449406C (de) Hochhubsicherheitsventil
DE468644C (de) Viehtraenkbecken mit einem vom trinkenden Tier mittels schwenkbarer Platte zu bewegenden Einlassventil
DE433857C (de) Carbidlampe