DE1794131U - Aufsteckbuerste aus thermoplastischem kunststoff, insbesondere fuer kammgarnvorbereitung usw. - Google Patents

Aufsteckbuerste aus thermoplastischem kunststoff, insbesondere fuer kammgarnvorbereitung usw.

Info

Publication number
DE1794131U
DE1794131U DE1959P0014829 DEP0014829U DE1794131U DE 1794131 U DE1794131 U DE 1794131U DE 1959P0014829 DE1959P0014829 DE 1959P0014829 DE P0014829 U DEP0014829 U DE P0014829U DE 1794131 U DE1794131 U DE 1794131U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
combyed
thermoplastic plastic
brush made
preparation etc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959P0014829
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Presswerk Wessel & Co K G
Original Assignee
Presswerk Wessel & Co K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Presswerk Wessel & Co K G filed Critical Presswerk Wessel & Co K G
Priority to DE1959P0014829 priority Critical patent/DE1794131U/de
Publication of DE1794131U publication Critical patent/DE1794131U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/18Supports for supply packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/08Kinds or types of circular or polygonal cross-section
    • B65H75/10Kinds or types of circular or polygonal cross-section without flanges, e.g. cop tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

  • Aufsteokhülse aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere für Kammgarnvorbereitung usw.
  • Beschreibung Die bekannten Aufsteckhülsen werden aus Holz hergestellt. Sie zeigen einen zylindrischen Körper mit einer durchgehenden Bohrung, die in der Mitte durch Einterstechen einen vergrösserten Innendurchmesser aufweist zu dem Zweck, die Hülse bei senkrecht hängendem Arbeitsgang in eine Spezialvorrichtung aufnehmen zu lassen.
  • Diese Aufsteokhülsen haben viele Nachteile.
  • Da Holz gegen Feuchtigkeit empfindlich ist, kommt es sehr oft vor, dass die Hülsen reissen und ihre Form verändern. Sogar dickwandige Hülsen, die zudem den Nachteil eines verhältnismãssig schweren Gewichtes haben, zeigen häufig Brucherscheinungen.
  • Weiterhin : im Verwendungsbereich der Aufsteckhülsen wird auf die Kennzeichnung durch Farbgebung der Hülse besonderer Wert gelegt, um eine Verwechslung des Verbrauohsgutes zu vermeiden. Dies Ziel wird bei den Hülsen aus Holz nur mangelhaft erreicht. Zur Kennzeichnung aufgeklebte Zettel gehen oft verloren. Kreidemarkierungen werden leicht unkenntlich. Man hat versucht, diese Nachteile dadurch zu beseitigen, dass man das Verarbeitungsgut durch Farben kenntlich machte, ein Verfahren, das zu Qualitätsbeeinträchtigungen führen kann. Schliesslich ist die Herstellung der Holhülse mit den Hinterschneidungen in besonderem Masse arbeitsaufwendig. Die Holzhülsen werden in senkrecht hängendem Zustand eingesetzt. Das Verarbeitungsgut neigt daher leicht zum Abrutschen. Würde man die Holzhülsen mit Querrillen versehen so würde sich ein weiterer lohnintensiver Arbeitsaufwand ergeben.
  • Diese Nachteile will die Erfindung beseitigen. Sie benutzt zur Herstellung der Hülse hierfür geeignete bekannte Kunststoffe.
  • Die Hülse, die als plastifizierter Strang die Extrruderdüse verlässt, wird in eine zweiteilige Form gebracht, die die Konturen der Hülse in ihrem späteren fertigen Zustand aufweist, nämlich : über die ganze Hülsenlänge umlaufende Rillen (1) sowie die Hinterschneidungen an den Sicken (2), die sich aus den umlaufenden Rillen zwangsläufig ergeben. Dabei können die Enden der Hülse so ausgestaltet werden, dass auch sie Hinterschneidungen (3) aufweisen.
  • Die Verformung des Stranges geschieht insbesondere nach dem
    Verfahren gemäss der Anmeldung der Firma Presswerk Wessel & Co KG,
    ~n-11 r%
    Morsbaoh/Sieg Aktonaoiohon ioa rQtoii-tom1iOo.. B QQola Y/jM.
    Eine hiernach hergestellte Hülse hat folgende Vorteile :
    1.) Die Hülse wird in einem Arbeitsgang in der endgültigen Form
    mit Rillen, Sicken und Überschneidungen abschliessend verformt.
  • 2.) Über die ganze Hülsenlänge verlaufende Rillen vermeiden äivv Abrutschen des Verbrauchsgutes.
  • 3.) Die Hinterschneidungen gewährleisten das sichere Einrasten einer Spezialaufnahme.
  • 4.) Die Ausgestaltung der Enden der Hülse mit Hinterschneidungen gewährleisten eine sichere Halterung besonderer Aufnahmen.
  • 5.) Die Hülse hat nur den Bruchteil des Gewichtes einer Holzhülse.
  • Sie kann jede lichtechte Farbe erhalten.
  • Die Zeichnung stellt den Längsschnitt der Aufsteckhülse dar.

Claims (1)

  1. Anspruch Aufsteckhülse aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere für Kammgarnvorbereitung usw., dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse an ihrer Aussenkontur umlaufende Rillen, an ihrer Innenkontur Sicken mit Hinterschneidungen aufweist, wobei für eine Spezialaufnahme, vorzugsweise durch Einrasten, auch an den Enden der Hülse besondere Hinterschneidungen angeordnet sein können.
DE1959P0014829 1959-05-13 1959-05-13 Aufsteckbuerste aus thermoplastischem kunststoff, insbesondere fuer kammgarnvorbereitung usw. Expired DE1794131U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959P0014829 DE1794131U (de) 1959-05-13 1959-05-13 Aufsteckbuerste aus thermoplastischem kunststoff, insbesondere fuer kammgarnvorbereitung usw.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959P0014829 DE1794131U (de) 1959-05-13 1959-05-13 Aufsteckbuerste aus thermoplastischem kunststoff, insbesondere fuer kammgarnvorbereitung usw.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1794131U true DE1794131U (de) 1959-08-20

Family

ID=32886213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959P0014829 Expired DE1794131U (de) 1959-05-13 1959-05-13 Aufsteckbuerste aus thermoplastischem kunststoff, insbesondere fuer kammgarnvorbereitung usw.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1794131U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993016947A1 (fr) * 1992-02-24 1993-09-02 Stephen Kleykamp Mandrins anneles en plastique
DE102011075142A1 (de) * 2011-05-03 2012-11-08 Polycine Gmbh Aufwickelvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993016947A1 (fr) * 1992-02-24 1993-09-02 Stephen Kleykamp Mandrins anneles en plastique
DE102011075142A1 (de) * 2011-05-03 2012-11-08 Polycine Gmbh Aufwickelvorrichtung
WO2012150304A1 (de) 2011-05-03 2012-11-08 Polycine Gmbh Aufwickelvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1956035A1 (de) Greifer einer Huelsengreifvorrichtung
DE1629603A1 (de) Strangpressform
DE1794131U (de) Aufsteckbuerste aus thermoplastischem kunststoff, insbesondere fuer kammgarnvorbereitung usw.
DE3221296C2 (de) Pudermine
DE649605C (de) Klemmverschluss fuer Aufsteckspindeln
EP0918900B1 (de) Mehrzweck-trägergerät
DE439269C (de) Fadenfuehrer fuer die Herstellung kuenstlicher Seide
DE847562C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen keramischer Hohlkoerper nach dem Strangpressverfahren
DE696003C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Verschlussinnenrillen im Hals von Glasgefaessen, insbesondere Glasflaschen
DE3303999A1 (de) Schraube
DE1510677A1 (de) Verfahren zum Anbringen von Kunststoffbelaegen an den Enden von Zwirn- und Spinnhuelsen,Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens und nach dem Verfahren und mit der Vorrichtung hergestellte Huelsen
AT212758B (de) Verfahren zur Regenerierung von gebrauchten Spulenhülsen
DE962065C (de) Mehrteilige zusammensteckbare Duese fuer Wasserfilter
DE862594C (de) Verfahren zum Herstellen von Pinseln, insbesondere von Haushaltpinseln
DE652405C (de) Verfahren und Einrichtung zur Musterung von Fuellfederhalterhuelsen
DE1778916A1 (de) Dorn zum Herstellen von Kraftstoffschlaeuchen
DE921444C (de) Verfahren zur Herstellung von Pinseln, insbesondere Haushaltpinseln
DE1529833C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Überzügen aus thermoplastischen Kunststoffen auf rinnenförmige Hohlkörper
DE1910791U (de) Einstueckiger rollenfensterkaefig aus kunststoff.
DE7820165U1 (de) Schutzkappe insbesondere Gewindeschutzkappe fuer Innengewinde aufweisende Bohrungen
DE859280C (de) Textilmaschinen-Automatenspule
DE7007655U (de) Markierungseinrichtung fuer garntraeger.
CH271121A (de) Verfahren zur Herstellung von Kerzen, insbesondere Christbaumkerzen, mit schraubenförmiger Mantelfläche und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens.
DE1944716U (de) Kreuzspulhuelse aus kunststoff.
DE1297318B (de) Aus Kunststoff geblasener, rotationssymmetrischer, nichtzylindrischer Hohlkoerper und Form zur Herstellung desselben