DE1793210U - Pneumatische belichtungsregelvorrichtung fuer fotografische kameras. - Google Patents
Pneumatische belichtungsregelvorrichtung fuer fotografische kameras.Info
- Publication number
- DE1793210U DE1793210U DEA9091U DEA0009091U DE1793210U DE 1793210 U DE1793210 U DE 1793210U DE A9091 U DEA9091 U DE A9091U DE A0009091 U DEA0009091 U DE A0009091U DE 1793210 U DE1793210 U DE 1793210U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve plate
- control device
- exposure control
- openings
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B9/00—Exposure-making shutters; Diaphragms
- G03B9/08—Shutters
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B9/00—Exposure-making shutters; Diaphragms
- G03B9/08—Shutters
- G03B9/10—Blade or disc rotating or pivoting about axis normal to its plane
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid-Driven Valves (AREA)
Description
- Pneumatische Belichtungsregelvorrichtung für fotografische Kameras.
- Die vorliegende Neuerung betrifft eine pneumatische Belichtungsregelvorrichtung für fotografische Kameras mit einer mit Öffnungen versehenen Ventilplatte und einem beweglich angeordneten, vorzugsweise fotoelektrisch gesteuerten Organ, durch welches diese Öffnungen je nach den herrschenden Beleuchtungsverhältnissen mehr oder weniger abgedeckt werden.
- Bei den bisher vorgeschlagenen Vorrichtungen dieser Art weist die Ventilplatte eine einzige schlitzförmige Öffnung auf. Es ist schwierig, die Form dieser Öffnung so präzis herzustellen, dass innerhalb eines grösseren Regelbereiches eine bestimmte, quantitativ genaue Wirkung erzielt wird Es wurde auch schon vorgeschlagen, die Ventilplatte mit mehreren kleinen Öffnungen zu versehen. Diese wurden auf einem zum Mittelpunkt der runden Ventilplatte konzentrischen Kreisbogen angeordnet. Da im letzteren Fall der Drehpunkt des Abdeckorgans ebenfalls im Ventilplatten-Mittelpunkt liegt, werden sämtliche Öffnungen vom gleichen Abschnitt einer Kante des Abdeckorgans während der Einstellbewegung desselben überstrichen. Da die Öffnungen aus fertigungstechnischen Gründen einen gewissen Mindestabstand voneinander aufweisen müssen, ist in diesem Falle eine besonders feinstufige Regelung der Belichtung nicht möglich. Gemäss der Neuerung wird deshalb bei einer pneumatischen Belichtungsregelvorrichtung der eingangs genannten Art mindestens ein Teil der Öffnungen der Ventilplatte derart ;
angeordnet, dass sie während der Einstellbewegung des Ab- deckorgans von verschiedenen Abschnitten einer Kante des Abdeckorgans überstrichen werden. Insbesondere wird vor- ; geschlagen, die Öffnungen der Ventilplatte auf einer oder 'mehreren Kurven anzuordnen, welcheunter einem von 9o° - Ferner wird neuerungsgemäss vorgeschlagen, dass mindestens Abschnitte der Kante des Abdeckorgans senkrecht zur Richtung der Einstellbewegung des Abdeckorgans verlaufen und dass die Öffnungen der Ventilplatte innerhalb derjenigen Zonen angeordnet sind, welche von den obengenannten Kantenabschnitten des Abdeckorgans während der Einstellbewegung desselben überstrichen werden.
Neuerungsgemäss ist diese Kante des Abdeckorgans zweck- zz mässigerweise sägezahnartig oder ähnlich ausgebildet. Falls das Abdeckorgan drehbar angeordnet ist, verlaufen ZD I - Die vorgeschlagene Vorrichtung ist mit des Vorteil verbunden, dass die Öffnungen der Ventilplatte in einem verhältnismäasig grossen gegenseitigen Abstand angeordnet werden können und trotzdem eine äusserst feinstufige Regelung der Belichtung zulassen.
- Weitere Einzelheiten und Vorteile des Neuerungsgegenstandes gehen aus der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform der Neuerung hervor. Diese Ausführungsform ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. l Teile einer fotografischen Kamera mit einer pneumatischen Belichtungs@regelvorrichtung teils im Schnitt, teils in der Ansicht,
Fig. 2 den Gegenstand der Fig. l im Schnitt längs der Linie II-II, C> - In den Zeichnungen bedeutet 1 ein Teil des Kaneragahäuses, auf dessen Platine 2 unter der Gehäusedeckkappe 3 ein Träger 4 für die als pneumatisches Verschlusshemmwerk ausgebildete
Belichtungsregelvorrichtung befestigt ist. Die Regelvor- C> - Über der Ventilplatte 6 befindet sich das annähernd elliptisch geformte Ventilplättchen 14, das vorzugsweise aus Kunststoff besteht und an seiner oberen und unteren Fläche zwecks Vermeidung elektrostatischer Aufladungen mit Metall bedampft. ist. Es steht über den Tragarm 15 in bekannter Weise mit der nicht dargestellten Drehspule des Galvanometers 16 in Verbindung. Die Galvanometerspule ist ihrerseits an die ebenfalls nicht dargestellte fotoelektrische Zelle des Belichtungsreglers angeschlossen. Entsprechend dem jeweiligen Fotostrom dieser Zelle stellt sich die Galvanometerspule und somit das Ventilplättchen 14 unter Drehung um die Achse 17 über der Ventilplatte 6 ein und deckt dabei einen grösseren oder kleineren Teil der vorzugsweise verschieden grossen Öffnungen 18 der Ventilplatte 6 ab. Während des Verschlussablaufs werden die Membrane 8 und die Stange 9, welche bei gespanntem Verschluss die in Fig. l dargestellte Lage einnehmen, unter der Wirkung des nicht dargestellten Hauptantriebsorgans des Verschlusses nach unten bewegt. Dabei tritt infolge der Saugwirkung ein Luftstrom durch die'Öffnungen 18, der je nach der Einstellung des Ventilplättchens 14 mehr oder weniger stark ist. Dementsprechend ist die Hemmwirkung der Membrane 8 auf den ablaufenden Verschluss kleiner oder grösser, so dass auch die automatisch geregelt Öffnungszeit des Verschlusses kürzer oder länger ist. Sie wird durch den einen Zeiger bildenden Fortsatz 19 des Ventilplättchens 14 auf der Skala 2o angezeigt und kann durch das Fenster 21 abgelesen werden. Zur Verkleinerung des Volumens zwischen Ventilplatte 6 und Membrane 8 vor Beginn des Verschlussablaufs dient der unter der Ventilplatte 6 eingesetzte Profilring 22. Das Hauptantriebsorgan des Verschlusses kann in seiner Wirkung durch eine zusätzliche Feder 23 unterstützt werden.
- Die Kante 24 des Ventilplättchens 14 ist vorzugsweise sägezahnartig ausgebildet. Sie weist Abschnitte 25 auf, welche derart angeordnet sind, dass sich ihre Verlängerungen annähernd im Drehpunkt 26, in dem die gedachte Drehachse der Galvanometerspule das Ventilplättchen 14 durchdringt, schneiden.
- Die Öffnungen 18 der Ventilplatte 6 sind auf Kurven 27,28,29 in denjenigen Zonen der Ventilplatte 6 angeordnet, welche von den Abschnitten 25 der Ventilplättchenkante 24 bei der Einstellbewegung des Ventilplättchens 14, d. h. bei seiner Drehung um den Punkt 26, überstrichen werden.
- Dadurch ist erreicht, dass die Kantenabschnitte 25 bei der Einstellbewegung des Ventilplättchens 14 und somit beim
Abdecken und Freigeben der Öffnungen 18 stets senkrecht C> - Die elliptische Form des Ventilplättchens 14 ist besonders vorteilshaft, da es sogar in der in Fig. 3 gezeigten Stellung, m. wesentlichen
in der es sämtliche Öffnungen 18 freigibt,/keinen über den CD - \ Auch wenn sämtliche Öffnungen 18 durch das Ventilplättchen 14 abgedeckt sind, tritt durch sie noch ein-wenn auch sehr geringer-Luftstrom hindurch, der vom Mass der Anlage des Plättchens 14 an der Ventilplatte 6 abhängig ist und von Fall zu Fall verschieden sein kann. Um dadurch bedingte Schwankungen der durch die Vorrichtung geregelten Belichtungzeit bei völlig abgedeckten Öffnungen 18 auszuschalten, ist eine zusätzliche Öffnung 3o vorgesehen, welche durch das Ventilplättchen 14 niemals abgedeckt wird und die bei völlig abgedeckten Öffnungen 18 sich ergebende Hemmung des Verschlussablaufs auf einen definierten, praktisch keinen Schwankungen unterworfenen Wort bringt.
Claims (1)
- Schutzansprüche.
1.Pneumatische Belichtungsregelvorrichtung für fotografische .',., i 2. Belichtungsregelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (18) der Ventil- 3. Belichtungsregelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurven (27,28,29) von der Kante (24) des Abdeckorgans (14) während seiner Einstellbewegung nacheinander überstrichen werden.4. Belichtungsregelvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens Abschnitte (25) der Kante (24) des Abdeckorgans (14) senkrecht zur Richtung der Einstellbewegung des Abdeckorgans (14) verlaufen und dass die Öffnungen (18) der Ventilplatte (6) innerhalb derjenigen Zonen der Ventilplatte (6) angeordnet sind, welche von den Abschnitten (25) während der Einstellbewegung des Abdeckorgans (14) überstrichen werden.5. Belichtungsregelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kante (24) des Abdeckorgans (14) s sägezahnartig ausgebildet ist.6. Belichtungsregelvorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckorgan (14) drehbar ist und dass die Abschnitte (25) der sägezahnartigen Kante (24) derart angeordnet sind, dass sich die Verlängerungen der Kantenabschnitte (25) annähernd im Drehpunkt (26) des Abdeckorgans (14) schneiden.7. Belichtungsregelvorrichtung nach mindestens einem der 8. Pneumatische Belichtungsregelvorrichtung für fotografische Kameras mit einer mit Öffnungen versehenen Ventilplatte und einem beweglich angeordneten, vorzugsweise fotoelektrisch gesteuerten Organ zum Abdecken dieser Öffnungen, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine weitere, durch das Abdeckorgan (14) nicht abdeckbare Öffnung (30) besitzt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA9091U DE1793210U (de) | 1956-09-25 | 1956-09-25 | Pneumatische belichtungsregelvorrichtung fuer fotografische kameras. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA9091U DE1793210U (de) | 1956-09-25 | 1956-09-25 | Pneumatische belichtungsregelvorrichtung fuer fotografische kameras. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1793210U true DE1793210U (de) | 1959-08-06 |
Family
ID=32875946
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA9091U Expired DE1793210U (de) | 1956-09-25 | 1956-09-25 | Pneumatische belichtungsregelvorrichtung fuer fotografische kameras. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1793210U (de) |
-
1956
- 1956-09-25 DE DEA9091U patent/DE1793210U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2626150A1 (de) | Spiegelantriebseinrichtung in einer einaeugigen spiegelreflexkamera | |
DE1652018A1 (de) | Gehaeuse fuer eine Schleifkammer | |
DE1793210U (de) | Pneumatische belichtungsregelvorrichtung fuer fotografische kameras. | |
DE1802489A1 (de) | Volumenkonstantregler fuer Gasstroemungen,insbesondere von Hochdruck-Klimaanlagen | |
DE47498C (de) | Neuerung an photographischen Objectivverschlüssen | |
DE1773767A1 (de) | Verteilerkasten,insbesondere zur Aufnahme einer Fluessigkeit,die auf einer Giesstrommel zu Baendern oder Boegen vergossen wird | |
AT201424B (de) | Pneumatische Belichtungsregelvorrichtung für photographische Kameras | |
DE1048143B (de) | Pneumatische Belichtungsregelvorrichtung fuer fotografische Kameras | |
DE2415073A1 (de) | Springblendenantrieb | |
AT204391B (de) | Photographische Kamera mit mindestens zwei wechselweise zur Anwendung kommenden Verschlußhemmwerken | |
AT200911B (de) | Photoelektrische Belichtungsregelvorrichtung für photographische Kameras mit pneumatischem oder hydraulischem Regelwerk | |
DE3133340C2 (de) | Drosselvorrichtung | |
DE1943504A1 (de) | Kamera mit Blendenverschluss | |
DE1264948B (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Beruecksichtigen der Filmempfindlichkeit bei photographischen oder kinematographischen Kameras | |
AT200915B (de) | Pneumatische Belichtungsregelvorrichtung für photographische Kameras | |
AT229702B (de) | Objektivverschluß mit mehreren Verschlußblättern | |
AT154957B (de) | Photographischer Objektivverschluß. | |
AT238030B (de) | Blendenanordnung mit zwei beweglichen Blendenlamellenlagerringen für photographische Kameras | |
DE1026991B (de) | Irisblende | |
DE358384C (de) | Auf die Zylinder von Gasgluehlichtlampen aufsetzbare Vorrichtung zum Regeln der Luftzufuhr | |
DE1199610B (de) | Kamera mit gekuppeltem fotoelektrischem Belichtungsmesser | |
AT221936B (de) | Photographischer Zentralverschluß mit gekuppeltem Belichtungsmesser | |
AT315341B (de) | Steuervorrichtung zur Regelung des Ausfließens von flüssigem Brennstoff | |
AT229699B (de) | Photographische Kamera mit einer selbsttätigen Belichtungsregelvorrichtung | |
DE2058598A1 (de) | Belichtungseinstellvorrichtung fuer eine Kamera |