DE1793125A1 - Isocyanatgruppen aufweisende tetrasubstituierte Harnstoffe - Google Patents

Isocyanatgruppen aufweisende tetrasubstituierte Harnstoffe

Info

Publication number
DE1793125A1
DE1793125A1 DE19681793125 DE1793125A DE1793125A1 DE 1793125 A1 DE1793125 A1 DE 1793125A1 DE 19681793125 DE19681793125 DE 19681793125 DE 1793125 A DE1793125 A DE 1793125A DE 1793125 A1 DE1793125 A1 DE 1793125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
integer
carbon atoms
alkyl radical
tetra
isocyanate groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681793125
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Dr Bodesheim
Guenther Dr Nischk
Guenter Dr Oertel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19681793125 priority Critical patent/DE1793125A1/de
Publication of DE1793125A1 publication Critical patent/DE1793125A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/20Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carbonic acid, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • C07D295/215Radicals derived from nitrogen analogues of carbonic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C275/00Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C275/28Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C275/40Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton being further substituted by nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Isocyanatgruppen aufweisende tetrasubstituierte Harustoffe.
  • Gegenstand der Erfindung sind Isocyanatgruppen aufweisende tetrasubstituierte Harnstoffe,die z. B. durch Phosgenierung der entsprechenden aminogruppenhaltigen Harnstoffe hergestellt werden können.
  • Die Phosgenierung von Harnstoffen wurde aueführlich von Eilingsfeld, Seefelder und Weidinger (Angewandte Chemie 72, S. 843 f. (1960)) unteraucht. Während unsubstituierter Harnstoff bei der Phoagenierung den Carbonyldiharnstoff ergibt, werden bei der Umsetzung von die oder tetraaubstituierten Harnstoffen mit Phosgen die von ihnen als Carbaxidchloride bezeichneten Verbindungen (I) gemäß nachstehender Reaktionsgleichung erhalten, R = z. B. Äthyl (I) die ihren Eigenschaften nach als Chlorformamidiniuschloride (II) aufzufassen sind.
  • Überraschenderweise gelingt es nun, neue Isocyanate, welche Isocyanatgruppen aufweisende tetrasubstituierte Harnstoffe darstellen, in guten Ausbeuten herzustellen. Diese Isocyanate werden z. B. erhalten, indem man die entsprechenden Aminogruppen aufweisenden tetrasubstituierten Harnstoff. mit Phosgen in an sich bekannter Weise umsetzt.
  • Die Erfindung betrifft somit neue Isocyanate der allgemeinen Formel in der R einen Alkylrest mit 1 - 4 C-Atomeu, R' einn Alkylrest mit 1 - 4 C-Atomen, Y H, Halogen, NCO m eine ganze Zahl von 2 - 10, n eine ganze Zahl von 1 - 9, o eine ganze Zahl von 1 - 9, wobei 3 <n + o (10 ist, einen Alkylrest mit 1 - 4 C-Atomen und p 0 oder 1 darstellt.
  • Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Verfahren zur Herstellung derartiger Isocyanate, welches darin besteht, daß man Amine der allgemeinen Formel in der R einen Alkylrest mit 1 - 2 C-Atomen, R' einen Alkylrest mit 1 - 2 C-Atomen, Ar und Ar' Z H, Halogen, NH2 R" einen Alkylrest mit 1 - 4 C-Atomen oder Aryl s eine ganze Zahl von 2 - 10, n eine ganze Zahl von 1 - 9, o eine ganze Zahl von 1 - 9, wobei 3 o + n 10 ist, und p 0 oder 1 darstellt.
  • Die genannten Diamine lassen sich z. B. durch Umsetzung von sekundären Mono- oder Diaminen mit N-Nitroaryl-N-alkylcabaminsäurechloriden oder durch Nitrierung von N,N'-Diaryln,n'-dialkyl-harnstoffen und anschließende Reduktion herstellen. Zu ihnen gehören z. B. : N-Phenyl-N'-(p-aminophenyl)-N,N'-dimethyl-harnstoff, N,N'-Di-(p-aminophenyl)-N,N'-dimethyl-harnstoff, N,N'-Di-(p-aminophenyl)-N,N'-diäthyl-harnstoff, N,N'-Di-(m-aminophenyl)-N,N'-dimethyl-harnstoff, N,N'-Di-(o-aminophenyl)-N,N'-dimethyl-harnstoff, N-(p-aminophenyl)-N'-(m-aminophenyl)-N,N'-dimethyl-harnstoff, Die Isocyanato-harnstoffe der allgemeinen Formel worin Ar, Ar', R, R', X und p die oben angegebene Bedeutung haben und Y = H, Halogen oder NCO bedeutet, lassen sich aus den oben aufgeführten Diaminen durch Umsetsung mit Phosgen in bekannter und üblicher Weise herstellen.
  • Isocyanate der Formeln sind erfindungsgemäß bevorzugt.
  • In einer bevorzugten Austührungsform geht man zur Darstellung der neuen Isocyanatoharnstoffe 8o vor, daß man das Hydrochlorid des zugrundeliegenden Aminoharnstoffs in einem inerten Lösungsmittel aufschlfimmt und bei erhöhter Temperatur zügig Phosgen einleitet bis eine klare Lösung erhalten wird. Anschließend wird das Lösungsmittel im Vakuum abgezogen und der erhaltene Rtokstand aus einem geeigneten Lösungsmittel umkristallisiert.
  • Als inerte Lösungsmittel kommen dabei z. B. aromatische oder aliphatische Kohlenwasserstoffe oder Halogenaromaten in Frage, die vorzugsweise absolutiert eingesetzt werden.
  • Als erhöhte Temperaturen werden bei der Umsetzung zum Isocyanat in Abhängigkeit vom Lösungsmittel Temperaturen zwischen 50 und 2000 C verstanden, wobei vorsugsweise zwischen 80 und 1500 C gearbeitet wird.
  • Selbstverständlich fuhren auch andere fir die Herstellung von Isocyanaten bekannte Arbeitsweisen zu den gewUnschten Verbindungen.
  • Die neuen Ißoeyanatoharnstoffe sind farblose kristalline Substanzen, die in allen inerten Lösungsmitteln, mit Ausnahme aliphatischer Kohlenwasserstoffe, sehr gut löslich sind, während Isomerenmischungen, wie z. B. nach dem zweiten flir die Aminherstellung genannten Verfahren anfallen, hellgelbe Öle mit den gleichen Löslichkeitseigenschaften darstellen.
  • Die neuen Isocyanato-harnstoffe sind wertvoll für die Herstellung von Pharmazeutika, Herbiziden, Farbstoffen und Polymeren. Sie selbst stellen geeignete Mittel dar, um z. B. aus Lackkompositionen geringe noch nicht vorhandene Spuren an Feuchtigkeit zu entfernen.
  • Beispiel 1: 127 Gewichtsteile N-Phenyl-N'-(p-aminophenyl-N,N'-diemthylharnstoff werden in 400 Teilen Chlorbenzol gelöst und bis zur Sättigung mit Salzsäuregas versetzt. In die entstandene Aufschlämmung wird nunmehr Phosgen zügig eingeleitet und unter Rühren gleichzeitig auf 1300 C erwärmt. Bei dieser Temperatur wird nun solange Phosgen eingeleitet bis eine klare Lösung entstanden ist. Nunmehr sieht man das Chlorbenzol in Vakuum weitgehend ab, nimmt den Rückstand in heißem Waschbenzin auf und klärt mit A-Kohle. Bei Abkühlen kristallisieren 123 Gewichtsteile ( = 78 % d. Th.) N-Phenyl-N'-(p-isocyanatophenyl)-N,N-dimethylharnstoff vom Schmelzpunkt 105 -1070 C aus.
  • Beispiel 2: In eine aufschlämmung von 171 Gewichtsteilen Dihydrochlorid des N,N'-Di-(p-aminophenyl)-N,N'-dimethylharnstoffs in 500 Gewichtsteilen Chlorbenzol wird bei 120 - 130° C solange Phosgen eingeleitet bis eine klare Lösung entsteht. Nun wird das Lösungsmittel im Vakuum entfernt und der Rtlckotand aus Cyclohexan unter Zusats von A-Kohle umdristallisiert. Ausbeute: 135 Gwichtsteile (= 84 ; d. Th.) N,N'-Di-(p-isocyanatophenyl)-N,N'-diiethylharnstoff vom Schmelzpunkt 1040 C.
  • Beispiel 3: N-(p-Nitrophenyl)-§'-phenyl-X, N'-dimethylharnßtoff wird mit Salpetersäure nitriert und die entstehende Dinitro-Verbindung reduziert. Man erhält eine Mischung von N,N'-Di-(p-aminophenyl) -N,N' -dimethylharnstoff und N-(p-aminophenyl)-N'-(o-aminophenyl)-N,N'-dimethytlharnstoff im Verhältnis von etwa 2 : 1.
  • 135 Gewichtsteile der obigen Diaminmischung werden in 500 Gewichtsteilen Xylol gelöst und trockenes Salzsäuregas bis zur Sättigung eingeleitet. Anschließend wird bei 1250 C Phosgen eingeleitet bis eine klare Lösung entstanden ist.
  • Bei 1200 C wird die erhaltene Lösung nach Klären mit A-tohle im Vakuum bis zur Trockene eingeengt. Es verbleiben 156 Gewichtsteile (= 97 % d. Th.) eines blaßgelben Öls, das ein Gemisch von N,N'-Di-(p-isocyanatophyl)-N,N'-dimethyl und N-(p-Isocyamatphenyl)-N'-(o-isocyanatophenyl)-N,N'-dimethylharnstoff darstellt.
  • Berechnet: 26,05 % NCO; gefunden: 27,2 und 26,9 % NCO.

Claims (1)

  1. Patentansprtche : 1.) Isocyanate der allgemeinen Formel in der R einen Alkylrest mit 1 - 4 C-Atomen, R' einen Alkylrest mit 1 - 4 C-Atomen, Y H, Halogen, NCO m eine ganze Zahl von 2 - 10, n eine ganze Zahl von 1 - 9, o eine ganze Zahl von 1 - 9, wobei 3 < n + o < 10 ist, Rn einen Alkylrest mit 1 - 4 C-Atomen und p 0 oder 1 darstellt.
    5.) Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Amine der allgemeinen Formel R Z-Ar-N-C-[X]p-N-Ar'-NCO 0 in der R einen Alkylrest mit 1 - 4 C-Atomen, einen Alkylrest mit 1 - 4 C-Atomen, Z Wasserstoff, Halogen, NH2 m eine ganze Zahl von 2 - 10, n eine ganze Zahl von 1 - 9, o eine ganze Zahl von 1 - 9, wobei 3 < n + o < 10 ist, R n einen Äthylrest mit 1 - 4 C-Atomen und p 0 oder 1 darstellt, mit Phosgen in an sich bekannter Weise umgesetzt werden.
DE19681793125 1968-08-06 1968-08-06 Isocyanatgruppen aufweisende tetrasubstituierte Harnstoffe Pending DE1793125A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681793125 DE1793125A1 (de) 1968-08-06 1968-08-06 Isocyanatgruppen aufweisende tetrasubstituierte Harnstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681793125 DE1793125A1 (de) 1968-08-06 1968-08-06 Isocyanatgruppen aufweisende tetrasubstituierte Harnstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1793125A1 true DE1793125A1 (de) 1972-01-05

Family

ID=5707584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681793125 Pending DE1793125A1 (de) 1968-08-06 1968-08-06 Isocyanatgruppen aufweisende tetrasubstituierte Harnstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1793125A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0533954A1 (de) * 1991-04-12 1993-03-31 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Diaminoharnstoff-verbindungen, ihre herstellung und hochwärmebeständige polyurethan-harnstoffe und ihre herstellung
US5414118A (en) * 1991-04-12 1995-05-09 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Diaminourea compound and process for production thereof and high heat resistant polyurethaneurea and process for production thereof
CN102702029A (zh) * 2012-04-10 2012-10-03 重庆长风化学工业有限公司 四丁基脲的制备工艺

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0533954A1 (de) * 1991-04-12 1993-03-31 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Diaminoharnstoff-verbindungen, ihre herstellung und hochwärmebeständige polyurethan-harnstoffe und ihre herstellung
EP0533954A4 (de) * 1991-04-12 1994-03-30 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha
US5414118A (en) * 1991-04-12 1995-05-09 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Diaminourea compound and process for production thereof and high heat resistant polyurethaneurea and process for production thereof
CN102702029A (zh) * 2012-04-10 2012-10-03 重庆长风化学工业有限公司 四丁基脲的制备工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH649078A5 (de) Verfahren zur herstellung von n-mono- oder disubstituierten n-aryl-harnstoff-derivaten.
DE1174759B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyisocyanaten mit Biuretstruktur
DE1668805C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxyphenylharnstoffen
DE1793125A1 (de) Isocyanatgruppen aufweisende tetrasubstituierte Harnstoffe
DE1445675B2 (de) Pyridylharnstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
EP0128382B1 (de) 1-Alkyl-2-isocyanatomethyl-isocyanato-cyclohexane und/oder 1-Alkyl-4-isocyanatomethyl-isocyanato-cyclohexane sowie die entsprechenden Diamine, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE3921035A1 (de) Verfahren zur herstellung von jodalkinylcarbamaten
AT397384B (de) Verfahren zur herstellung reiner n,n&#39;-unsymmetrisch substituierter phenylharnstoffe
DE1770428A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Carboxyanhydriden von Aminosaeuren
DE848808C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen, die neben einer Carbon-saeurechloridgruppe einen Carbaminsaeurechlorid- oder Isocyanatrest bzw. die Reste der entsprechenden Thioverbindungen enthalten
EP0374653B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N&#39;-Bis(3-aminophenyl)harnstoffen
DE970463C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE1670970A1 (de) Hydantoinringe aufweisende aromatische Isocyanate und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1570632C (de) Verfahren zur Herstellung von höhermolekularen Polyisocyanaten mit Biuret-Struktur. Ausscheidung aus: 1215365
DE2341694C3 (de) N-substituierte 2,4-Bisalkenyloxy-6-amino-s-triazine
DE1793650C3 (de) Unsubstituierte m- oder p- Isocyanatophenole und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0000573B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminen mit einer Thioäthergruppe
DE950909C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfochloridgruppen tragenden Isocyanaten
DE968273C (de) Verfahren zur Herstellung von trisubstituierten Harnstoffen
DE2317122C3 (de) Verfahren zur Herstellung von trisubstituierten Harnstoffen
DE1173087B (de) Verfahren zur Herstellung von Chlormethyl-amidiniumsalzen
DE1493153A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Diisocyanaten
DE1138390B (de) Verfahren zur Herstellung von tetra-substituierten Formamidochlorformamidinen
DE1129149B (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanatoarylestern der Phosphon-, Thiophosphon-, Phoshin- und Thiophosphin-saeuren
DD281188A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2-substituierten 5-ureido-1,2,4-thiadiazol-3-onen