DE1792472U - Verkaufsgeraet. - Google Patents

Verkaufsgeraet.

Info

Publication number
DE1792472U
DE1792472U DE1959E0012489 DEE0012489U DE1792472U DE 1792472 U DE1792472 U DE 1792472U DE 1959E0012489 DE1959E0012489 DE 1959E0012489 DE E0012489 U DEE0012489 U DE E0012489U DE 1792472 U DE1792472 U DE 1792472U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
intermediate parts
engagement arrangement
edge
underside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959E0012489
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENDEMANN GmbH
Original Assignee
ENDEMANN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENDEMANN GmbH filed Critical ENDEMANN GmbH
Priority to DE1959E0012489 priority Critical patent/DE1792472U/de
Publication of DE1792472U publication Critical patent/DE1792472U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

  • "Terkaufsgerät" Die Neuerung betrifft ein Verkaufsgerät, welches eine Mehrzahl von gleicher, gleichartiger oder verschiedenartiger Ware ständig zur Entnahme bereithält.
  • Das neue Verkaufsgerät ist dadurch gekennzeichnet9 daß es aus einem Grundteil mit geneigter, das eine Teil einer Eingriffsanordnung aufweisender Oberseite, ferner aus gleichen und übereinander gesetzten schalenartigen Zwischenteilen mit das andere Teil der Eingriffsanordnung aufweisender Bodenun= terseite und einer der Grundteiloberseite gleichenden Schalen= randgestaltung und einem unbesetzt bleibenden, aus dem Aufbau der Gerätteile herausragenden Schalenteil am Neigungsende und schließlich aus einem Deckteil besteht, dessen Unterseite der Bodenunterseite der schalenartigen Zwischenteile gleicht.
  • Bei einem solchen Verkaufs gerät sind für die Warenbereit= haltung Schalen vorhanden, welche nach Belieben übereinander gesetzt werden könnent wobei nach Bedarf die Höhe des Schalen : stapels und der Platz der einzelnen Schale im Stapel gewählt werden können. Zufolge der Neigung der den Schalen bzw. dem Schalenstapel als Auflage dienenden Oberseite des den Stapel : fuß bildenden Grundteils des Gerätes befinden sich sämtliche
    gestapelten Schalen in einer Schräglage, welche die Ware in
    der einzelnen Schale selbsttätig zu dem am Neigungsende befind= lichten freiliegenden Schalenteil gleiten läßt. Wenn ein Waren= Päckchen, z. B. ein verpacktes Warenstück, zu Rollen oder kasten förmig oder in Schachteln verpackte Ware usw. der einzelnen Schale entnommen wird, gleiten dieübrigen in der Schale befind= lichen Päckchen zur Entnahmestelle hin nach. Da die Schalen nur aufeinander gesetzt sich selbst zusammenhalten, kann schnellstens eine geleerte Schale dem Stapel entnommen werden.
  • Auch das Füllen einer leeren Schale ist schnellstens durchzug führen, weil unmittelbar eine Mehrzahl von Päckchen bzw. eine entsprechende Päckohenreihe in die Schale eingelegt werden kann. Auch das Einreihen der Einzelschalen in den Stapel er= fordert geringsten Zeitaufwand.
    Die schalenartigen Zwischenteile können rechtwinklige
    Kastenform aufweisen. Ihr Höhe kann verschieden sein. Sie rich=
    tet sich nach der Viarenpäckchengröße,
    Das im Schalenstapel unbesetzt bleibende Schalenteil der
    einzelnen Schale, welches der Warenentnahme dient, weist zweck : mäßigerweise verringerte Schalenwandhöhe auf, um beispielsweise liegend hochkant gestellte Pfefferminzpäckchen, Zigaretten= schachteln, mit Bonbon oder Schokolade gefüllte Schachteln usw. bequem entnehmen zu können.
  • Die schalenartigen Zwischenteile des Geräts können in dem hochliegenden Vorderteil ein Abteil aufweisen, in welchem zur Schaustellung ein Stück der in die betreffende Schale einge= legten Päckchen unabhängig von der Warenentnahme dauernd ver= bleibt.
  • Zweckmäßigerweise ist wenigstens die Vorderwand der Zwi= schenteile durchsichtig bzw. durchscheinend. Es empfiehlt sich auch das Rückwandteil der Zwischenteile durchsichtig auszu= bilden, um die eingelegte Ware leicht zu erkennen. Es kann auch das ganze Zwischenteil aus durchsichtigem oder durch= scheinendem Stoff bestehen, z. B. aus einem geeignetem Kunst= stoff.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des neuerungsgemäßen Verkaufsgerätes dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt ein Verkaufsgerät in Seitenansicht, wobei die einzelnen Geräteteile für ein Zusammensetzen in geringem Abstand übereinander befindlich dar= gestellt sind, Fig. 2 zeigt das Grundteil des Gerätes gemäß Fig. 1 in Draufsicht, Fig. 3 zeigt ein Zwischenteil des Gerätes gem. Fig. 1 in Draufsicht, Fig. 4 zeigt, in kleinerem Maßstab das Gerät mit fertig aufeinander gesetzten Gerätteilen in Seitenansicht Gemäß den Fig. 1 bis 3dient als Gerätfuß ein Grundteil 1 mit geneigter Oberseite 2. Das Grundteil kann ein oberseitig offener Hohlkörper aus Kunststoff oder sonst geeignetem Mate= rial sein. Sein Oberseitenrand 7 und eine Querleiste 8 bilden den aufnehmenden Teil einer Eingriffsanordnung.
  • Schalenartige Zwischenteile 3, welche die Form eines rechtwinkligen Kastens aufweisen, sind an der Bodenunterseite 4 mit Einrastleisten 9 versehen. Diese befinden sich derart vom Rand bzw. den Querteilen entfernt angeordnet, daß sie sich beim Aufsetzen des Zwischenstückes auf das Grundteil 1 in dessen Oberseite einsenken können und dadurch dem schalenar= tigen Zwischenteil eine feste Lage sichern.
  • Die schalenartigen Zwischenteile 3 zeigen eine der Grundteiloberseite gleichende Schalenrandgestaltung und weis sen ebenfalls eine Querleiste oder Querleistenansätze 8 auf, durch welche für ein Einzelpäckchen, welches dauernd an die= ser Stelle verbleiben soll, ein Abteil gebildet wird. Am Nei= gungsende weisen die schalenartigen Zwischenteile 3 einen ausladenden Schalenteil 5 auf. Während die schalenartigen Zwischenteile oberseitig das gleiche Eingriffsanordnungsteil bieten wie das Grundteil 1, bleibt bei den aufeinanderge= setzten Zwischenteilen 3 jeweils das Schalenteil 5 unbesetzt und ragt aus dem Stapel heraus, sodaß aus jedem Zwischenteil Ware entnommen werden kann. Ein Deckteil 6, dessen Unterseite der Bodenunterseite der schalenartigen Zwischenteile 3 gleicht bildet den oberen Abschluß des Gerätes.
  • Bei dem herausragenden Schalenteil 5 ist eine erniedrigt te Schalenwandung 10 und in dessen Seitenteilemeine Ausweis bung 11 vorgesehen, sodaß, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, die sich auf einer geneigten Fläche befindliche Ware herab= gleitendStück nach Stück aus dem Schalenteil 5 bequem ent= nommen werden kann.
  • Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, kann eine beliebige An= zahl von schalenartigen Zwischenteilen 3 übereinander gesta= pelt auf das Grundteil 1 aufgesetzt und durch das Deckteil 6 abgedeckt werden.

Claims (6)

  1. Schutzansprüche : 1. Verkaufsgerät, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem Grundteil (1) mit geneigter, das eine Teil einer Eingriffsanordnung auf= weisender Oberseite (2), untereinander gleichen und übereinander gesetzten schalen : artigen Zwischenteilen (3) mit das andere Teil der Eingriffsanordnung aufweisender Bodenunterseite (4) und einer der Grundteil~ tiberseite gleichenden Schalenrandgestaltung und einem unbesetzt bleibenden, aus dem Aufbau herausragenden Schalenteil (5) am Bei : gungsende und außerdem einem Deckteil (6) besteht, dessen Unterseite der Bodenunter= seite der schalenartigen Zwischenteile gleicht.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich= net, daß die schalenartigen Zwischenteile (3) rechtwinklige Kastenform aufweisen.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge= kennzeichnet, daß das unbesetzt bleibende Schalenteil (5) verringerte Schalenwandhöhe aufweist.
  4. 4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, das durch gekennzeichnet. daß die schalenartigen Zwischenteile (3) an dem hochliegenden Vor= derteil ein Abteil aufweisen.
  5. 5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4 da= durch gekennzeichnet, daß das jeweils an einer Geräteteiloberseite befindliche Teil der Eingriffsanordnung in dem Oberseitenrané (7) und einer abtdlbildenden Querleiste odei Querleistenansätzen (8) und das jeweils an einer Geräteteilunterseite befindliche Teil der Eingriffsanordnung in entsprechend ein= wärts neben den Rand-und Querteilen ange= ordneten Einrastleisten oder-zapfen (9) bestehen,
  6. 6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da= durch gekennzeichnet, daß die Zwischenteile (3) wenigstens in ihrem Vordere und Rück= wandteil durchsichtig bzw. Durchscheinend sind.
DE1959E0012489 1959-04-27 1959-04-27 Verkaufsgeraet. Expired DE1792472U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959E0012489 DE1792472U (de) 1959-04-27 1959-04-27 Verkaufsgeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959E0012489 DE1792472U (de) 1959-04-27 1959-04-27 Verkaufsgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1792472U true DE1792472U (de) 1959-07-23

Family

ID=32878891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959E0012489 Expired DE1792472U (de) 1959-04-27 1959-04-27 Verkaufsgeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1792472U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502502C3 (de) Transport- und Schaubehälter zur Aufnahme von Verkaufsgegenständen
DE1792472U (de) Verkaufsgeraet.
DE1855383U (de) Einlage fuer pralinenpackungen od. dgl.
DE3440479A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren und transportieren von datentraegern
DE2307483A1 (de) Einwegsverpackung-bauelemente
DE1269942B (de) Behaelter fuer Flaschen
DE815377C (de) Schachtel fuer Tabletten, Pillen oder aehnliche Gegenstaende
DE1952492C3 (de) Vorichung zum Feilhalten und Ausgeben von gestapelten Waren
DE875299C (de) Ausstellungsbehaelter fuer in Dosen verpackte Verkaufsgegenstaende, z. B. Schallplattennadeln
DE905474C (de) Transportkasten
DE472702C (de) Verkaufsbehaelter fuer Feingebaeck, z. B. Keks, Waffeln u. dgl.
DE7341709U (de) Rechteckiger Verpackungs- und Verkaufsbehälter
DE7402398U (de) Regaleinsatz für Verkaufsregale
DE811310C (de) Schaustellungsvorrichtung
DE1624359U (de) Zwischenboden fuer versand- und schaudosen o. dgl.
DE1134626B (de) Teebeutelverpackung
DE1857967U (de) Als kalender und lotto verwendbare flachpackung.
DE1921161U (de) Tischgeraet mit nahrungsmittelbehaeltern.
DE1789092U (de) Schau- und entnahmebehaelter.
DE1916048A1 (de) Verpackungsbehaelter fuer Mundspiegel
DE1851542U (de) Spielzeug-verkaufsstaender.
DE8437349U1 (de) Verkaufsständer für Spitzenpapiere und sonstige Heim- und Tischdekorationen
CH667787A5 (en) Sales display stand with shelves - has parallelepipedic support, with carrier extending horizontally from rear wall to rails
DE1759674U (de) Spender fuer schreibgeraete und deren teile sowie zubehoer, insbesondere fuer kugelschreiberminen.
DE7915098U1 (de) Turmartiger verkaufsaufsteller