DE1790090B2 - Elektrisches Bauelement - Google Patents

Elektrisches Bauelement

Info

Publication number
DE1790090B2
DE1790090B2 DE19681790090 DE1790090A DE1790090B2 DE 1790090 B2 DE1790090 B2 DE 1790090B2 DE 19681790090 DE19681790090 DE 19681790090 DE 1790090 A DE1790090 A DE 1790090A DE 1790090 B2 DE1790090 B2 DE 1790090B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
conductor
shaped
component according
saekloch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681790090
Other languages
English (en)
Other versions
DE1790090A1 (de
DE1790090C3 (de
Inventor
Alfred Dipl.-Chem. Dr. 8400 Regensburg Engl
Hugo 8401 Obertraubling Heimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19681790090 priority Critical patent/DE1790090C3/de
Priority to NL6912685A priority patent/NL6912685A/xx
Priority to ES1969175386U priority patent/ES175386Y/es
Priority to FR6930479A priority patent/FR2017714A1/fr
Priority to BR21228869A priority patent/BR6912288D0/pt
Priority to GB1233492D priority patent/GB1233492A/en
Priority to DK482069A priority patent/DK124502B/da
Priority to BE738656D priority patent/BE738656A/xx
Publication of DE1790090A1 publication Critical patent/DE1790090A1/de
Publication of DE1790090B2 publication Critical patent/DE1790090B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1790090C3 publication Critical patent/DE1790090C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/28Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for applying terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/14Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/14Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors
    • H01C1/146Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors the resistive element surrounding the terminal

Description

30
Die Erfindung betrifft ein längliches elektrisches Bauelement, insbesondere einen elektrischen Widerstand, gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solches Bauelement ist durch die DT-AS IO 79 166 bekannt. Dort ist ein Widerstandskörper mit axialen Bohrungen versehen, diese Bohrungen sind mit einer elektrisch leitfähigen Schicht ausgekleidet und darin die Anschlußleiter ohne Formänderung ihrer Enden befestigt. Zum Metallisieren der Sacklöcher eignet sich besonders das bekannte Carbonylverfahren, das einwandfrei lötbare, festhaftende Schichten auf beliebig geformten Oberflächen ergibt. Das Befestigen der Anschlußleiter in den Bohrungen geschieht durch Einkitten, -kleben oder -löten. Die mechanische Festigkeit dieser einfachen Befestigungen ist jedoch nicht immer ausreichend. Es ist deshalb bekanntgeworden, die Drähte in die Bohrung einzustauchen. Hierzu wird der Anschlußdraht, der zunächst einen kleineren Durchmesser aufweist als die Bohrung, so fest in das Saekloch hineingepreßt, bis das Material fließt und nun die Bohrung völlig ausfüllt.
Weiter ist bekannt, die Anschlußdrähte mit widerhakenähnlichen Zähnen oder Riefen zu versehen, die einem Lockern der Verbindung zwischen Anschlußdraht und Oberfläche des Sackloches entgegenwirken sollen (DTPS 9 65 703).
Man hat auch schon versucht, den Sitz der Anschlußleiter in der Bohrung durch ankerförmige Ausgestaltung der in die Sacklöcher eingeführten Drahtenden zu verbessern (DT-PS 11 30 878).
Es ist weiterhin eine Anordnung zur Halterung und zum Stromanschluß von rohrförmigen elektrischen Schaltelementen bekannt, bei der ein Draht oder Metallband mit seinem U-förmig gebogenen Ende in einem oder beiden der metallisierten Hohlenden des Schaltelementes eingeklemmt und verlötet ist (DT-PS 8 28 414V
Alle diese bekannten Befestigungsarten für die Anschlußleiter sind umständlich, beanspruchen die Wandung des Trägerkörpers stark, z. B. beim gewaltsamen Einstauchen, oder erschweren das Einführen der Ansdilußdrähte.
Es ist auch schon bekannt, Drahtenden, die ;n Bohrungen eingeführt und dort verlötet werden sollen, mit einem Endstück zu versehen, das im einzusteckenden Bereich einen V-förmigen Querschnitt besitzt, und das Drahtende in die V-förmige öffnung hineinzuschlagen. Hierdurch verlieren die Flanken des V ihre zuvor even-' tuell vorhandene Möglichkeit, Toleranzen der Lochdurchmesser federnd auszugleichen (US-PS 30 96 393).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein längliches elektrisches Bauelement der eingangs genannten Art so auszubilden., daß die Abzugsfestigkeit der Anschlußleiter erhöht ist, ohne daß die Wandung des keramischen Isolierkörpers mechanisch unzulässig beansprucht wird.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Darcit ergeben sich die Vorteile, daß die Sacklöcher in den Stirnflächen keine komplizierten Formen aufweisen müssen, daß sich eine sichere, feste Dreipunktauflage ergibt, die gegen fertigungsbedingte mechanische Fsnwirkungen unempfindlich ist, daß die erfindungsgemäße Form der Prägung an dem Anschlußleitcr einfach und automatisch herstellbar ist und daß durch die erfindungsgemäße Ausbildung der V-förmigen Prägung das Einführen der Anschlußleiter in die entsprechenden Bohrungen erleichtert wird.
Das Einführen kann weiter erleichtert werden, wenn die Sacklöcher an den Stirnflächen angesenkt sind.
Die Sacklöcher in der Stirnseite des keramischen Trägerkörpers können nur mit sehr hohen Toleranzen hergestellt werden. So treten beispielsweise bei einem Sollüurchmesser von 0,7 mm Toleranzen von ± 0,05 mm auf. Diese Toleranzunterschiede und der damit verbundene unterschiedlich hohe Druck auf die dünne Wandung des Bohrloches werden ausgeglichen, weil die Abmessungen von Anschlußleiter und Saekloch so gewählt sind, daß der Anschlußleiter unter elastischer Verformung vorzugsweise selbstzentrierend in die Bohrung eingeführt werden kann
Dadurch ergeben sich die Vorteile, daß die Körper mit Sacklochdurchmessern an der unteren Toleranzgrenze beim Einführen des Anschlußleiters nicht mehr aufplatzen, daß aber auch bei Körpern mit Sacklochdurchmessern an der oberen Toleranzgrenze die Leiter noch fest genug sitzen; die erfindungsgemäße Form der Anschlußleiter gleicht somit bei entsprechender Bemessung die Toleranzen der Bohrlochabmessungen selbsttätig aus. Darüber hinaus wird die Abzugsfestigkeit der Anschlußleiter nach dem Löten vergrößert.
Besonders geeignet als Material für die Anschlußleiter ist ein kaltgezogener Kupferdraht mit einer Zinn-Blei-Oberfläche wegen seiner hohen Elastizität und guten Lötbarkeit.
An Hand der Zeichnungen soll die Erfindung im einzelnen erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 einen Widerstand nach der Erfindung,
F i g. 2, 3 und 4 Anschlußdrähte in Seitenansicht, Draufsicht und Querschnitt,
F i g. 5 und 6 sind Diagramme.
Auf einem keramischen Isolierkörper 1 mit einem axialen Saekloch 7 (Fig. 1) befindet sich eine Widerstandsschicht 2, z. B. eine Kohleschicht. Stirnfläche und Saekloch 7 (z. B. als Bohrung ausgeführt) des Isolier-
körpers 1 sowie ein Teil der Widerstandsschicht 2 sind mit einer Metallisierung 3 bedeckt In die axiale Bohrung 7 ist ein AnschluBdraht 4 eingesteckt mit einem an den in die Bohrung einzuführenden Ende 5 eingeprägten V-förmigen Querschnitt Die endgültige elektrische und mechanische Kontaktierung erfolgt durch Anlöten mit einem Lot 6.
F i g. 2 zeigt die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Endes 5 des Anschlußdrahtes 4 an dem in das Sackloch einzuführende Ende in Seitenansicht, F i g. 3 in Draufsicht uno F i g. 4 im Schnitt
F i g. 4 läßt den V-förmigen Querschnitt besonders gut erkennen, während aus F i g. 2 die sich nach vorne leicht verjüngende Form des durch Prägung verformten Drahtendes 5 erkennbar ist die das Einführen des AnschluBdrahtes in das Sackloch erleichtert
F i g. 5 und 6 zeigen in Diagrammen die Abzugsfestigkeit einer Reihe von fertigen Lötverbindungen zwischen Anschlußdraht und Isolierkörper, wenn der Anschlußdraht beim Einführen in die Bohrung plastisch (F i g. 5) bzw. auf Grund der erfindungsgemäßen V-förmigen Prägung elastisch (Fig.6) verformt wurde. Senkrecht aufgetragen ist die Anzahl N der untersuchten Verbindungen, waagrecht die Abzugsfestigkeit, d. h. die Kraft F, bei der sich der Anschlußdraht oben aus der Bohrung ziehen ließ. Man sieht deutlich, daß die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Anschlußdrähte eine erhebliche Verbesserung der Abzugsfestigkeit ergibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Längliches elektrisches Bauelement, insbesondere elektrischer Widerstand, bestehend aus einem eine elektrisch wirksame Schicht tragenden, keramischen Isolierkörper mit metallisierten axialen zylindrischen Sacklqchern an den Stirnflächen, in welchen je ein draht- oder bandförmiger Anschlußleiter zu befestigen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter (4) an seinem in das Sackloch (7) einzuführenden Ende (5) einen V-förmigen Querschnitt besitzt und daß die Abmessungen des V-förmigen Querschnitts und des Sackloches (7) so gewählt sind, daß das einzuführende Ende (5) nur unter elastischer Verformung in das Saekloch (7) eingeführt werden kann.
2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verformte Drahtende (5) seibstzentrierend zum Saekloch (7) ausgebildet ist.
3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter (4) aus kaltgezogenem Kupferdraht mit einer Zinn-Biei-Oberfläche hergestellt ist.
4. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die axialen Sacklöcher (7) an den Stirnflächen angesenkt sind.
DE19681790090 1968-09-10 1968-09-10 Elektrischer Widerstand Expired DE1790090C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681790090 DE1790090C3 (de) 1968-09-10 1968-09-10 Elektrischer Widerstand
NL6912685A NL6912685A (de) 1968-09-10 1969-08-20
ES1969175386U ES175386Y (es) 1968-09-10 1969-09-05 Dispositivo electrico de construccion.
FR6930479A FR2017714A1 (de) 1968-09-10 1969-09-08
BR21228869A BR6912288D0 (pt) 1968-09-10 1969-09-09 Aperfeicoamentos em elementos de montagem eletrico
GB1233492D GB1233492A (de) 1968-09-10 1969-09-09
DK482069A DK124502B (da) 1968-09-10 1969-09-09 Elektrisk komponent.
BE738656D BE738656A (de) 1968-09-10 1969-09-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681790090 DE1790090C3 (de) 1968-09-10 1968-09-10 Elektrischer Widerstand

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1790090A1 DE1790090A1 (de) 1971-12-09
DE1790090B2 true DE1790090B2 (de) 1975-06-26
DE1790090C3 DE1790090C3 (de) 1979-11-22

Family

ID=5706878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681790090 Expired DE1790090C3 (de) 1968-09-10 1968-09-10 Elektrischer Widerstand

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE738656A (de)
BR (1) BR6912288D0 (de)
DE (1) DE1790090C3 (de)
DK (1) DK124502B (de)
ES (1) ES175386Y (de)
FR (1) FR2017714A1 (de)
GB (1) GB1233492A (de)
NL (1) NL6912685A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1790090A1 (de) 1971-12-09
ES175386U (es) 1972-07-16
DE1790090C3 (de) 1979-11-22
BE738656A (de) 1970-03-10
DK124502B (da) 1972-10-23
FR2017714A1 (de) 1970-05-22
GB1233492A (de) 1971-05-26
ES175386Y (es) 1973-02-16
BR6912288D0 (pt) 1973-02-20
NL6912685A (de) 1970-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241061C2 (de) Elastischer Einpreßstift für die lötfreie Verbindung der Wickelpfosten elektrischer Steckverbinder o.dgl. mit durchkontaktierten Leiterplatten sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2656736A1 (de) Loetfreier elektrischer kontakt
DE2545505A1 (de) Schaltkreisanschlusstift
DE1914489A1 (de) Steckkontakt und Verfahren zur Befestigung desselben an einer gedruckten Schaltplatte
DE1665171A1 (de) Elektrische Leitungsverbindung
DE2613009A1 (de) Kontaktstift zum einsetzen in einen flachen schaltkreis
DE3047684C2 (de) Elektrischer Steckverbinder, Verfahren zu seinem Anschluß und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3214514C2 (de)
DE2025757C3 (de) LeitungsanschluB
DE4414148C2 (de) Stromschiene und Querverbinder für eine Reihenklemme
DE1790090C3 (de) Elektrischer Widerstand
DE3305364C2 (de) Schraubklemme für Blitzschutzanlagen
DE2141348C3 (de) Verfahren zum Herstellen einstückig ausgebildeter Klemmenkörper für Rundoder Sektorleiter aus Aluminium
DE1302299C2 (de) Mit isoliermasse umhuellter elektrischer kondensator und verfahren zu seiner herstellung
EP0203253A2 (de) Gekapselte unlösbare elektrische Leiterverbindung
DE2613677A1 (de) Elektrischer drahtwiderstand
EP1508941B1 (de) Elektrischer Leiter mit einem Lotdepot an einem Kontaktabschnitt
DE102019108563A1 (de) Leiterplattenanschlussklemme
DE102017109034B4 (de) Steckverbindung, elektrischer Stecker und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung
DE584293C (de) Federnde Steckerbuchse
DE2509101C3 (de) Elektrischer Rohrheizkörper mit flachovalem Querschnitt
DE69735517T2 (de) Heitzleiterverbindungsstück
DE4342149A1 (de) Stiftpol für elektronische Bauteile
DE202019101884U1 (de) Leiterplattenanschlussklemme
DE102021126294A1 (de) Leiterplattenkontaktierung

Legal Events

Date Code Title Description
BF Willingness to grant licences
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee