DE1789420U - Schwingungsdaempfer an kurbelwellen von brennkraftmaschinen. - Google Patents

Schwingungsdaempfer an kurbelwellen von brennkraftmaschinen.

Info

Publication number
DE1789420U
DE1789420U DE1959B0036935 DEB0036935U DE1789420U DE 1789420 U DE1789420 U DE 1789420U DE 1959B0036935 DE1959B0036935 DE 1959B0036935 DE B0036935 U DEB0036935 U DE B0036935U DE 1789420 U DE1789420 U DE 1789420U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankshaft
impeller
intermediate member
vibration dampers
vibration damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959B0036935
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1959B0036935 priority Critical patent/DE1789420U/de
Publication of DE1789420U publication Critical patent/DE1789420U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/124Elastomeric springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Schwingungsdämpfer an Kurbelwellen von Brennkraftmaschinen.
    ------------------------------------------------------------
    Die Neuerung hat einen Schwingungsdämpfer an Kurbelwellen von Brennkraftmaschinen zum Gegenstand, bei denen ein Laufrad eines Luftgebläses, insbesondere eines Kühlluftgebläses, unmittelbar auf der Kurbelwelle oder an einem gleichachsig zur Kurbelwelle angeordneten, starr mit dieser verbundenen Teil befestigt ist.
  • Bekannt sind Schwingungsdämpfer, die als, eigenes Bauteil ausgeführt sind oder an vorhandene Bauteile angebaut bzw. durch Vergrößerungvorhendener Bauteile, insbesondere'von Drehkörpern, wie beispielsweise Keilriemenscheiben, gebildet sind. Alle diese Ausführungen erfordern einen zusätzlichen Materialaufwand und damit nachteilige Gewichtserhöhung der umlaufenden Massen und damit der gesamten Brennkraftmaschine, Das Schwungrad elastisch mit der Kurbelwelle zu verbinden, ist zwar auch schon bekannt, jedoch hat sich diese Ausbildung nicht durchsetzen können, da diese eine elastische Verbindung im Kraftfluss nach der Abtriebseite hin ergibt, nach der die gesamte Nutzleistung übertragen wird. Ferner ist es dabei mit Schwierigkeiten verbunden, die Masse des Schwungrades zugleich auf seine Aufgabe einerseits als Schwungrad und andererseits als Schwingungsdämpfer abzustimmen.
  • Die Neuerung besteht demgegenüber darin, daß als Dämpfermasse des Schwingungsdämpfers das Laufrad des Lnftgebläses dient, das über ein elastisches Zwischenglied mit der Kurbelwelle verbunden ist. Neben dem elastischen Zwischenglied ist kein zusätzliches Teil und damit keine nennenswerte Gewichtserhöhung erforderlich. Durch die elastische Aufhängung werden auch noch die im Laufrad selbst auftretenden, in Geräuschbildung sich äussernden Schwingungen gedämpft und so eine zusätzliche erfreuliche Nebenwirkung erzielt.
  • In der Zeichnung ist die Neuerung anhand eines Ausführungbeispieles dargestellt und zwar zeigt die Figur einen Teilschnitt einer Brennkraftmaschine mit einem am freien Ende der Kurbelwelle angeordneten als Schwingungsdämpfer dienenden Laufrad eines Kühlluftgebläses.
  • Auf dem der Schwungrad- bzw. Abtriebseite entgegengesetzten Ende der Kurbelwelle 1 einer Brennkraftmaschine ist der Anker eines Lichtanlassers 2 befestigte. Dieser trägt an seinem freien Ende einen mit einer Fliehkraftverstelleinrichtung versehenen Zundunterbrecher 3 und einen Flansch 4. An letzterem ist unter Einschaltung von Gummi-Metall-Elementen 5, 5' das
    Laufrad 6 elastisch befestigt und bildet dadurch die Dämpfer-
    masse eines Sohwingungsdämpfers. Das Gummi-Metall-Element kann
    entweder (5) unmittelbar zwischen dem Flansch 4 und dem Steg e
    des Laufrades 6 oder durch Zwischenschalten von kegelförmigen Blechteilen 7 im Bereich der durch den Schwerpunkt S des Laufrades 6 radial verlaufenden Ebene 8 angeordnet sein (5'). Bei der letztgenannten-in der Zeichnung gestrichelt dargestellten-Ausführung werden sonst mögliche Schlingerbewegungen des Laufrades weitgehend ausgeschaltet.
  • Scb. utzsnsprüohe :

Claims (3)

  1. Schutzansprüche : ------------------
    1. Schwingungsdämpfer an Kurbelwellen von Brennkraftmaschinen, bei denen ein Laufrad eines Luftgebläses, insbesondere eines Kühlluftgebläsea, unmittelbar auf der Kurbelwelle oder an einem gleichachsig zur Kurbelwelle angeordneten, starr mit dieser verbundenen Teil befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Dämpfermasse das Laufrad (6) des Gebläses über ein elastisches Zwischenglied (5, 5t) mit der Kurbelwelle (1) verbunden ist.
  2. 2e Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Zwischenglied (5') oder Teile eines mehrteiligen Zwischengliedes (5,5') das Laufrad (6) in oder zumindest in Nähe der durch den Schwerpunkt (S) des Laufrades radial verlaufenden Ebene (8) unterstützen.
  3. 3. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Zwischenglied (5, 5') aus einem oder mehreren Gummi-Metall-Elementen besteht, die mit ihren Metallteilen (7) einerseits an der Kurbelwelle oder einem starr mit der Kurbelwelle verbundenen Teil und andererseits am Laufrad (6) befestigt, insbesondere verschraubt sind.
DE1959B0036935 1959-04-08 1959-04-08 Schwingungsdaempfer an kurbelwellen von brennkraftmaschinen. Expired DE1789420U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959B0036935 DE1789420U (de) 1959-04-08 1959-04-08 Schwingungsdaempfer an kurbelwellen von brennkraftmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959B0036935 DE1789420U (de) 1959-04-08 1959-04-08 Schwingungsdaempfer an kurbelwellen von brennkraftmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1789420U true DE1789420U (de) 1959-05-27

Family

ID=32877209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959B0036935 Expired DE1789420U (de) 1959-04-08 1959-04-08 Schwingungsdaempfer an kurbelwellen von brennkraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1789420U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012221544B4 (de) Antriebsstrang
US2041507A (en) Combination fan and vibration damper
DE1300734B (de) Einrichtung zur Schwingungsdaempfung an den Laufschaufeln einer Gasturbine
DE2358516A1 (de) Schwingungsdaempfer, insbesondere fuer verbrennungskraftmaschinen
DE10325827A1 (de) Kurbelwelle mit einem Dämpfer
DE10214384A1 (de) Verbrennungsmotor eines handgeführten Arbeitsgerätes
DE937319C (de) Schwingungsdaempfer
DE4136331A1 (de) Welle, insbesondere kurbelwelle, mit zumindest einem gegengewicht
DE1789420U (de) Schwingungsdaempfer an kurbelwellen von brennkraftmaschinen.
DE3334393A1 (de) Resonanz-schwingungsdaempfer
DE3336174A1 (de) Resonanz-schwingungsdaempfer
DE612406C (de) Einrichtung zur Daempfung der Schwingungen einer Brennkraftmaschine
DE536929C (de) Schwingungsdaempfer fuer Kurbelwellen
EP0103692A3 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Massen- bzw. Momentenausgleich
DE625745C (de) Knotenfaenger oder sonstiger Zeugsichter mit Sichtzylinder und geschuetteltem Trog
DE746235C (de) Kuehlung des Laders bei pressluftgekuehlten Brennkraftmaschinen
DE3741701A1 (de) Geteiltes schwungrad mit zusatzmasse
DE608607C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Reinigung eines Filters bei Topfstaubsaugern mit nachgiebig gelagertem Motor
DE3720557A1 (de) Einrichtung zur daempfung von schwingungen im antriebsstrang eines kraftfahrzeugs
DE815646C (de) Steuer- oder Regelwelle fuer Kolbenmaschinen
DE761390C (de) Elastische Kupplung fuer Wellen
DE547397C (de) Kolbenmaschine mit starr damit verbundenem Generator und loesbar gekuppeltem Kompressor
DE10037689B4 (de) Kurbelwelle mit einer Schwungmasse
AT219346B (de) Brennkraftmaschine in V-Anordnung
DE2139249A1 (de) Hochelastische wellenkupplung