DE1788241U - Muffen-zusatzdichtung. - Google Patents

Muffen-zusatzdichtung.

Info

Publication number
DE1788241U
DE1788241U DE1959R0017900 DER0017900U DE1788241U DE 1788241 U DE1788241 U DE 1788241U DE 1959R0017900 DE1959R0017900 DE 1959R0017900 DE R0017900 U DER0017900 U DE R0017900U DE 1788241 U DE1788241 U DE 1788241U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
flange
shaped
pressure
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959R0017900
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RHEINSTAHL EISENWERKE GELSENKIRCHEN AG
Original Assignee
RHEINSTAHL EISENWERKE GELSENKIRCHEN AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RHEINSTAHL EISENWERKE GELSENKIRCHEN AG filed Critical RHEINSTAHL EISENWERKE GELSENKIRCHEN AG
Priority to DE1959R0017900 priority Critical patent/DE1788241U/de
Publication of DE1788241U publication Critical patent/DE1788241U/de
Priority to AT912859A priority patent/AT215235B/de
Priority to CH8219659A priority patent/CH384301A/de
Priority to GB4566/60A priority patent/GB866159A/en
Priority to FR819425A priority patent/FR1249115A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/168Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from outside the pipe
    • F16L55/178Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from outside the pipe by clamping an outer gasket against a joint with sleeve or socket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

  • Weiterhin sind die Druckschrauben vorzugsweise gegen die Rohrachse geneigt, damit sie sich unbehindert von der Rohrwand anziehen lassen.
    In weiterer Ausgestaltung der lzeuo--rtuig ist der Flansch
    körpers der vorzugsweise ein Z-förmiges Querschnittsprofil
    hat am uffenwulst mit Hilfe eines vorzugsweise geteilten
    egenflansohes festgeklemmt. Der Flanschkorper u$d der Gegen-
    flansch sind vorzugsweise in bekannter Weise in der Teilebene mit einer Sprengfuge versehen, damit sie in einem Stück gegossen werden können. Außerdem können sie dadurch nachträglich auf die bereits verlegte Rohrleitung aufgebracht und gegebenenfalls leichter ausgewechselt werden.
  • Durch die Anordnung einer geschlossenen Dichtungskam-
    mer wird eine Dichtwirkung des Dichtungsringes sowohl in
    Richtung auf die Muffenstirnfläche als auch auf den Umfang
    des Rohrsohwansendes herbeigeführt.
    Diese Sffenusatzdichtung, deren Einbau in kürzestem
    Zeit erfolgen kann, hat sich bereits unter schwierigsten Be-
    dingungen bewährt. Infolge des stets unter gleichmäßiger Spag nung stehenden Gummiringes ist sie u. a. auch geeignet, Erpohütterungen und Erdbewegungen aufzunehmen, ohne daß die Dichtwirkung darunter leidet, so daß sich gegenüber den bis-
    her in Anwendung befindlichen Bauarten erhebliche wirtschafte
    liehe Vorteile ergeben.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Bs bezeichnet l und 2 die zu verbinden-
    den Rohre, von denen das Rohr 2 mit einer Stesmuffe 3 ver-
    sehen ist. welche die für Druclcrohre übliche Hanfstrick-4
    und Gußbleipackung 5 enthält
    Vor der 6 ist der Planschkörper 7
    angeordnet, der einen Z-förmigen Profilquerschnitt besitzt und auf Dem Muffenwulst 8 mit Hilfe des Gegenflansches 9 und von Schrauben 10 befestigt ist. Es kennen jedoch stattdessen auch Hakenschrauben in Anwendung kommen, die sich gegen den verlängerten Flanschkörper einerseits und andererseits gegen
    die Muffenwulst abstutzen. Der Flansohkorper 7 und der Gegen
    Geb : mah=s te
    ebrauchsmusteranmelduns
    "Liuffenusatzdichtung"
    An
    AR StommuffenRohrverbindungeny insbesondere von Rohr-
    leitungen für gasförmige Stoffe, wie Ferngas, entstehen aus dem Grunde leicht Undichtigkeiten, als die Euffenverstrickung nach mehr oder weniger langer Zeit austrocknet. Man hat sich in diesen Fällen außer durch Spülung der Rohrleitung mit
    Flüssigkeiten 1. Nachdichtung der Muffenverbindung durch
    Muffenumgüsse dadurch zu helfen versucht, daß man vor der Muffe einen zusätzlichen, s. B. keilförmig profilierten Gummiring anordnete, welcher durch einen Flansch (auch sogenannte Uberschieb-Rohrschelle) gegen die Huffenstimflache gedrückt wird.
  • Diese zusätzlichen Abdichtungen haben sich in der Praxis meist aus dem Grunde mehr oder weniger nicht bewährt) als der Gummiring unter dem Andruck des Flansches in den vorhandenen freien Spalt zwischen Muffe und Flansch ausweicht, was insbesondere durch ein ungleichmäßiges Anziehen des letzteren begünstigt wird, wodurch die Dichtheit in Frage gestellt ist.
  • Die Neuerung schlägt eine Muffen-Zusatzdichtung, insbesondere für Stemmuffen vor, bei welchen vor der Muffen-Stirnfläche ein am Muffenwulst befestigter, vorzugsweise zweiteiliger Flanschkörper angeordnet ist, in dessen geschlossenem ringförmigen Innenraum von etwa rechteckigem Querschnitt sich ein Dichtring, z. B. aus Gummi befindet, welcher über einen vorzugsweise geteilten Druckring mit Hilfe, von im Flanschkörper gleichmäßig verteilt angeordneten Druckschrauben dichtend gegen die Muffenstirnfläche anpressbar ist Der Dichtring besitzt vorzugsweise ein vorn rechteckiges und hinten nach innen keilförmig abnehmendes Querschnittsprofil, wobei der Druckring ein vorn entsprechend zunehmendes, keilförmiges und hinten ein rechteckiges Querschnittsprofil hat. flansch 9 sind geteilt ausgeführt. Sie sind in der Teilebene mit einer Sprengfuge 11 üblicher Art versehen. damit sie nach dem Abgießen in zwei Hälften geteilt werden können, und werden durch Schrauben 12 und 13 zusammengehalten.
  • Im geschlossenen ringförmigen Innenraum des Flanschkörpers 7, der einen rechteckigen Querschnitt hat, ist nach der Muffe zu der Gummiring 14 angeordnet, der ein vorn rechteckiges und hinten nach innen keilförmige abnehmendes Querschnittsprofil besitzt. Er wird über den geteilten, aus Eisen bestehenden Druclrring 15, der vorn ein entsprechend keilförmig zunehmendes und hinten rechteckiges Querschnittsprofil besitzt, durch die im Flanschkörper 7 gleichmäßig verteilt angeordneten Druckschrauben 16, welche gegen die Rohrachse geneigt sind, gegen die Muffenstirnfläche gedrückt.
  • Der Gummiring kann infolge des geschlossenen Innen-
    raumes des nicht nicht ausweichen, sondern steht in
    seinem gesamten Querschnitt unter einer gleichbleibenden
    so daß seine Dichtvzirkung atich bei Bewegungen und
    Erschütterungen der Rohrleitung nicht leidet*
    BohutzansrüGlie

Claims (1)

  1. Sohn 1. Uuffen-Zusatzdichtung, insbesondere für Stemmuffen, bei denen ein Gummiring mit Hilfe eines Flansches gegen die IjüLffenstirnfläche gedrückt wird, gekennzeichnet durch einen am 1' (8) bef estigten2 gegen die Muffen- Stirnfläche (6) gedruc ten, vorzugsweise sweiteiligen FlanscMörper (7) s in dessen geschlossenem, ringförmigem Innenraum von etwa rechteckigem Querschnitt ein Diohtring (14) s. B. aus Gumai angeordnet ist, welcher über einen vorzugsweise geteilten Druckring (15) mit Hilfe von im Flanachktirper (7) gleichmäßig verteilt angeordneten Druck schrauben (16) dichtend gegen die Muffenstirnflãche (6) anpressbarist. 2.iluffen-Zusatzdichtung nach Anspruch 1, daduroh gekennzeioh netz daß der Dichtring (14) ein vorn rechteckiges und hin-
    ten nach innen keilförmig abnehmendes Querschnittsprofil besitzt, wobei der Druckring (15) ein vorn entsprechend zunehmendenkeilförmiges und hinten rechteckiges Querschnittsprofil hat. . IIuffen-Zusatzdiohtg nach-spruch 1 und 2. dadurch ge- kennzeiehnet, daß die Druckschrauben (16) gegen die Rohr- achsegeneigt sind. 4. MuffenZusatzdichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch ge-
    kennzeichnet, daß der Flanschkörper (7), der vorzugsweise ein Z-förmiges QuerscLnittsprofil hat, am Muffemvulst (8) mit Hilfe eines Gegenflansches (9) befestigt ist.
    5. Muffen-Zusatzdichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Flanschkorper (7) und der Gegenflansch (9) in bekannter Weise in seiner Teilebene mit einer Sprengfuge (11) versehen sind.
DE1959R0017900 1959-02-25 1959-02-25 Muffen-zusatzdichtung. Expired DE1788241U (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959R0017900 DE1788241U (de) 1959-02-25 1959-02-25 Muffen-zusatzdichtung.
AT912859A AT215235B (de) 1959-02-25 1959-12-16 Muffen-Zusatzdichtung
CH8219659A CH384301A (de) 1959-02-25 1959-12-22 Muffenzusatzdichtung
GB4566/60A GB866159A (en) 1959-02-25 1960-02-09 Improvements in caulked socketed pipe connections
FR819425A FR1249115A (fr) 1959-02-25 1960-02-24 Garniture complémentaire pour manchon d'accouplement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959R0017900 DE1788241U (de) 1959-02-25 1959-02-25 Muffen-zusatzdichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1788241U true DE1788241U (de) 1959-05-06

Family

ID=32886703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959R0017900 Expired DE1788241U (de) 1959-02-25 1959-02-25 Muffen-zusatzdichtung.

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT215235B (de)
CH (1) CH384301A (de)
DE (1) DE1788241U (de)
FR (1) FR1249115A (de)
GB (1) GB866159A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997199A (en) * 1975-03-03 1976-12-14 Hydrotech International, Inc. Pipe coupling
US4664426A (en) * 1984-09-06 1987-05-12 Kanto Chuutetsu Kabushiki Kaisha Retainer ring for coupling together water supply pipes or the like
DE4240368C2 (de) * 1992-12-01 1995-05-18 Furmanite Gmbh Vorrichtung zum Abdichten eines Lecks an einem Hohlkörper
CN115949438B (zh) * 2023-03-15 2023-05-05 中铁第六勘察设计院集团有限公司 一种超高水压盾构管片接缝结构及防水方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB866159A (en) 1961-04-26
AT215235B (de) 1961-05-25
CH384301A (de) 1964-11-15
FR1249115A (fr) 1960-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1788241U (de) Muffen-zusatzdichtung.
DE486262C (de) Abdichtende Rohrverbindung
DE897638C (de) Muffenverbindung fuer Rohre
DE1770846U (de) Muffenverschluss, insbesondere fuer asbestzementrohre.
DE938520C (de) Leicht zusammenfuegbare Schnellverbindung
DE41287C (de) Verschlufsvorrichtung für Rohre bezw. Rohrleitungen zur Prüfung derselben auf ihre Dichtigkeit
DE922265C (de) Dichtes Verbindungsstueck fuer unter Druck stehende Fluessigkeitsbehaelter
AT94025B (de) Innenmuffenverbindung für Rohre.
CH162221A (de) Rohrverbindung.
DE7924258U1 (de) Mauerdurchfuehrung
DE968402C (de) Rohrkupplung
DE2257835A1 (de) Rohrverbindung
DE1993004U (de) Dichtung fuer steigrohrverbindungen.
AT264227B (de) Muffenverbindung für Rohrleitungen
AT209649B (de) Schlauchkupplung
DE905775C (de) Gasreinigungsanlage
DE489609C (de) Rohr- oder Blechverbindung, bei welcher die uebereinandergreifenden Arbeitsstuecke einen Druckraum zum Pruefen auf Dichtheit einschliessen
DE1906785A1 (de) Wasserdichtes und elastisches System zur Durchfuehrung von Rohren durch Betonwaende
DE1103092B (de) Verbindung fuer Hochdruckrohre mit Endflanschen oder Endbunden
CH294816A (de) Kupplungsmuffe zum Verbinden zweier stumpf aneinanderstossender Rohre.
AT200866B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von konischen Dichtungen an Abwasser-Muffenrohren unter Verwendung von Vergußmassen
DE1947306C (de) Verbindung von zwei mit Kunststoff ausgekleideten oder verkleideten miteinander verspannten Metallteilen
DD266484A3 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die innenabdichtung begehbarer rohrleitungen
CH104034A (de) Verfahren zur Herstellung betonierter schlüpfbarer Druckstollen und gemäss diesem Verfahren hergestellter Druckstollen.
CH589246A5 (en) Overlapping conduit sealing connector - is cylindrical elastomeric sleeve with inturned conical flap