DE1788015B2 - Positionierungseinrichtung für einen beweglichen Teil einer Arbeitsmaschine, insbesondere Werkzeugmaschine - Google Patents

Positionierungseinrichtung für einen beweglichen Teil einer Arbeitsmaschine, insbesondere Werkzeugmaschine

Info

Publication number
DE1788015B2
DE1788015B2 DE1788015A DE1788015A DE1788015B2 DE 1788015 B2 DE1788015 B2 DE 1788015B2 DE 1788015 A DE1788015 A DE 1788015A DE 1788015 A DE1788015 A DE 1788015A DE 1788015 B2 DE1788015 B2 DE 1788015B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
positioning
interpolator
increments
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1788015A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1788015A1 (de
Inventor
Luciano Dr.-Ing. Lauro
Piero Dr.-Ing. Pomella
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telecom Italia SpA
Original Assignee
Ing C Olivetti and C SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ing C Olivetti and C SpA filed Critical Ing C Olivetti and C SpA
Publication of DE1788015A1 publication Critical patent/DE1788015A1/de
Publication of DE1788015B2 publication Critical patent/DE1788015B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/182Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by the machine tool function, e.g. thread cutting, cam making, tool direction control
    • G05B19/186Generation of screw- or gearlike surfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/10Process of turning
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/20Lathe for screw cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Description

Das Hauptpatent 1563 596 bezieht sich auf eine Positionieningseinrichtung für einen beweglichen Teil einer Arbeitsmaschine, insbesondere Werkzeugmaschine, längs einer oder mehrerer Achsen, die von einer diskontinuierliche Positionierungsbefehle liefernden Programmeinheit gespeist wird und einen Interpolator aufweist, der in aufeinanderfolgenden Interpolationszyklen Positionierungsinkremente errechnet, für jede der Achsen einen die Positionierung des beweglichen Teils durchführenden Servomechanismus speist und einen Speicher sowie eine von der Programmeinheit gespeiste, mit dem Speicher verbundene arithmetische Einheit enthält Dem Hauptpatent liegt die Aufgabe zugrunde, eine Positionierungseinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die in der Lage ist über einen gradlinigen Bahnabschnitt die Weglinie zwischen zwei aufeinanderfolgenden Punkten zu interpolieren, so daß trotz der Speisung der Positionier-Steueranordnung mit intermittierend gelieferten Daten eine stetige Stellungssteuerung ermöglicht wird, ohne daß besondere Mittel für das Beschleunigen des zu verstellenden Maschinenteils am Startpunkt und für sein Abbremsen vor dem Zielpunkt erforderlich sind, ohne daß Sprünge, Schwingungen oder Lageungenauigkeiten im Zusammenhang m'\* Geschwindigkeitsänderungen des zu verstellenden Maschinenteils auftreten können und ohne daß besonders komplizierte, zusätzlich durchzuführende Programmierungsarbeiten erforderlich sind.
Für eine solche Positionieningseinrichtung ist beim Hauptpatent vorgeschlagen worden, daß der Interpolator ferner ein Register in dem Speicher zum Speichern der Koordinaten-Differenzen des von der Programmeinheit hinsichtlich seiner Koordinaten gelieferten Zielpunkts und Ausgangspunkts enthält ferner eine Verschiebeeinrichtung zum Verschieben der Koordinaten-Differenzen in dem Register zur Bestimmung von den Koordinaten-Differenzen proportionalen Positionierinkrementen für jede Achse in der Weise, daß der bewegliche Teil sich längs einer geraden Linie zwischen den beiden Punkten verschiebt sowie logische Vergleichskreise zum Vergleich vorbestimmter, von der
Programmifinbeit gelieferter Daten für die maximale Geschwindigkeit und für die Koordinaten des Ankunftspunkts mit der Ist-Geschwindigkeit und Stellung des beweglichen Teils zwecks Modulation der Geschwindigkeit des beweglichen Teils gemäß einer vorgegebe- nen Bewegungsablaufvorschrift und einem logischen Schaltkreis, der auf die logische Vergleichskreise anspricht, indem er die arithmetische Einheit zur Ansammlung de- Positionierinkremente für jede Achse in einem anderen Register des Speichers zusätzlich zu denlst-Koordinaten des beweglichen Teils einstellt
Der Gegenstand des Hauptpatentes soll durch den vorliegenden Zusatz dahingehend ausgebildet werden, daß die gradlinige Bewegung des Werkzeuges einer Drehmaschine mit der Drehung des Werkstückes synchronisiert wird und beide Bewegungen mittels Signalen von Inkrementen zu steuern, die durch einen Interpolator entsprechend den diskontinuierlich gelieferten Daten errechnet werden.
Diese Ausgestaltung wird dadurch verwirklicht, daß wenigstens eine der Versehiebungsachsen für eine gradlinige Bewegung und eine weitere ;är eine Drehbewegung um eine Drehachse herum vorgesehen sind und daß die diskontinuierlichen Positionierungsbefehle Koordinaten des Zielpunktes und des Ausgangs- punktes der Verschiebung entlang jeder gradlinigen Achse sowie das Verschiebungsinkrement entlang der gradlinigen Verschiebungsachse für jede Drehung um die Drehachse und die gleichförmige Drehbewegung des Elementes beinhalten, das sich um die Drehachse jo dreht sowie dadurch, daß ein Drehstellungs-Meßwert-Umformer vorgesehen ist, der die gegenwärtige Stellung des Elementes bezüglich der Drehachse mit der durch den Interpolator errechneten Stellung vergleicht und in den Eingang des Umformers eingibt, der an js seinem Ausgang ein Fehlersignal liefert, das die Berechnung des Interpolators derart steuert, daß der Betrag des in jedem Interpolationszyklus für jede der gradlinigen Verschiebungsachsen errechneten VerschiebungsinWrementes so beschaffen ist, daß das Verschiebungsinkrement in Richtung der Verschiebungsachse für jede Umdrehung um die Drehachse dem entsprechenden programmierten Inkrement gleicht
Es ist eine numerische Steuerung für eine Drehbank bekannt (GB-PS 10 47 629), bei der eine Gewindesteuerung mit einer vorbestimmten Frequenz einen Satz von Impulsen erzeugt Letztere werden an einen Funktionsgenerator angelegt, der die Impulse in Übereinstimmung mit der Eingabeinformation oder Eingabeimpulsen verändert, und zw&r in einer Menge, die die Drehgeschwindigkeit der Spindel anzeigt, um die Verschiebung entlang der gradlinigen Achse entsprechend zu befehlen. Das Problem des Steuems und Synchronisierens der gradlinigen Bewegung des Werkzeugs und der Drehung des Werkstücks wird also unterschiedlich gelöst und die sich aus dieser Lösung ergebende Lehre kann bei einer auf der Verwendung eines Interpolators basierenden numerischen Steuerung nicht angewendet werden.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteren-Sprüchen angegeben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt und wird nachstehend erläutert Es zeigt
F i g. 1 ein sche:r>atisches Blockschaltbild einer erfin- >>5 dungsgemäßen Steuereinrichtung,
Fig.2 ein Geschwindgkeitsdiagramm der Einrichtung nach F i g. 1 und
F i g. 3 die Zuordnung gewisser Grenzwerte für die Steuerung der Einrichtung nach F i g. 1.
Die in den Zeichnungen dargestellte Einrichtung kann als Positionssteuereinrichtung für Drehbänke angewandt werden, beispielsweise bei der Herstellung und Prüfung von Schraubengewinden. Die nachstehende Beschreibung bezieht sich auf diesen speziellen Anwendungsfall.
Die X- und V-Achsen sind die linearen Verschiebungsachsen des beweglichen Teils einer Drehbank und liegen in einer Ebene, die senkrecht zur Drehachse Cder Spindel, die das zu bearbeitende oder zu prüfende Werkstück in Umdrehung versetzt verläuft Die Z-Achse ist eine parallel zur Drehachse C verlaufende Verschiebungsachse.
Wie F i g. 1 zeigt ist auf der Achse Cder Spindel eine Drehstellungsmeßeinrichtung 1 angebracht in die die Signale sin c und cos c eingespeist werden, wobei c die umlaufende Drehstellungskoordinate in bezug auf die Achse C darstellt Auf der linearen Ve-jchiebungsachse Z für das Werkzeug ist eine Linecr-Positionsmeßeinrichtung 2 angebracht in die die Signale sin ζ und cos ζ eingespeist werden, wobei ζ die Koordinate längs der Achse Zist Das Werkstück 3, das beispielsweise ein Schraub^nrohling, in den ein Gewinde geschnitten werden soll, sein kann, wird auf der Spindel der Werkzeugmaschine so befestigt daß es um die Achse C umlaufen kann. Auch der Drehstellungsmeßwertumformer 1 wird auf der Spindei der Werkzeugmaschine so befestigt, daß er mit gleicher Geschwindigkeit umläuft
Eine Interpolationseinheit 4 von im Hauptpatent beschriebener Bauart wird durch eine Programmierungseinheit 5 gespeist und liefert digitale Stellbefehle an Digital-Analogumsetzer 6 und 7 für die Achsen C bzw. Z
Wenn die Berechnung der Drehstellung c im Interpolator genau synchron mit der tatsächlichen Umlaufbewegung der Spindel erfolgt hat ein Fehlersignal err c, das am Ausgang der Drehstellungsmeßeinri htung 1 vorliegt und die genannte Interpolationseinheit 4 speist den Wert Null.
Die Positionsmeßeinrichtung 2 gibt ein Fehlersignal Z an einen Servomechanismus 5Af weiter, der das Werkzeug 8 längs der Z-Achse positioniei ü
Damit das Werkzeug 8 sich auf dem Werkstück 3 entlang einer Schraubenlinie bewegen kann, muß die Berechnung von c mit der Drehbewegung der Spindel genau synchron gehalten werden. Das Verhältnis der für cum die Achse Cund für zlängs der Achse Zgegebenen Inkremente muß der programmierten Gewindesteigung entsprechen.
Zur Ausführung eines Gewindeschnittes auf dem Werkstück 3 muß die Programmierungseinheit die folgenden Daten liefern:
1. Die Hilfsfunktion des Gewindeschneidens, die durch den Code A UG gekennzeichnet ist,
2. die Länge des Gewindes in Koordinaten, die durch die Ad-esse Z gekennzeichnet wird, der das Vorzeichen und sieben Binärziffern folgen,
3. die Gewindesteigung, die durch die Adresse K gekennzeichnet wird, der fünf Binärziffern folgen,
4. die Hilfsfunktion der Umdrehung der Spindel, die durch A UM gekennzeichnet ist
5. die Umdrehungsgeschwindigkeit der Spindel, die durch die Adresse S gekennzeichnet, der zwei Binärziffern folgen.
Wenn das zu bearbeitende Gewinde konisch ist, so ist es noch notwendig, im Programm die Länge des Gewindes entlang der quergerichteten Achse X und die quergerichtete »Gewindesteigung« /festzulegen.
Das Verhältnis zwischen dem Inkrement Azn längs der Achse Zund dem Inkrement Acn längs der Achse C im n-ien Interpolationszyklus muß konstant und gleich der Gewindesteigung k sein, d. h.
der Interpolationseinheit gelieferten Befehl phasenverschoben ist.
Bei Beginn ist cn=0. Wenn die Spindel die Nullstellung durchläuft, d. h. wenn aus einem negativen Fehler ein positiver Fehler wird beginnt die Berechnung der Position c.
Die für Acn durchgeführten Berechnungen werden auch für Δζη durchgeführt, so daß immer
Im
IfM
= k.
Daher wird der Wert -jn-mm direkt in einen ersten
Speicher eingegeben, um das Minimalgeschwindigkeitsinkrement längs Z zu bestimmen, und der Wert
__ I ImHrphuni?en wird in einen zweiten Sneit-her
eingegeben, um das Minimalgeschwindigkeitsinkrement längs Γ zu bestimmen. Der Positions-Meßwertumwandler 2 arbeitet zyklisch und enthält im Abstand von 2 mm eine Reihe von Nullstellungen.
Anschließend werden die genannten Größen fortlaufend mit 2 multipliziert, indem der Speicherinhalt in die Binärstellungen der nächsthöheren Ordnung »verschoben« wird, bis die Umdrchungsgeschwindigkeitsinkremente bei einem Interpolationszyklus, d. h. des zweiten Differentials, den Wert
l2f = JQQQ Umdrehung
erreicht, was für die Berechnung von c eine Beschleunigung von 40 U/sec2 bedeutet, da die Dauer eines Interpolationszyklus 5 msec beträgt.
Da alle für c und ζ gegebenen Inkremente immer gleiche Vielfache der entsprechenden Minimalinkremente sind, bleibt das gewünschte Verhältnis von Acn und Δζη stets erhalten.
Das von der Drehstellungsmeßeinrichtung 1 gelieferte Fehlersignal wird Verstärkern zugeführt, deren Ausgänge logische Signale liefern, wenn
a) der Fehler größer ist als
1
1000
Umdrehung.
b) der Fehler größer ist als
Umdrehun&
c) der Fehler größer ist als
d) der Fehler größer ist als
Umdrehun&
I r/i
IfH
ist. ledoch wird die Berechnung von zn + Azn zunächst gesperrt, wodurch während der Synchronisierung keine Verschiebungen zur Längsachse Znntreten können.
Während die vorbestimmten Werte von Δ :cund Δ 2z in den zuvor beschriebenen Speicher gespeichert sind, geht die Berechnung in normaler Weise vor sich, d. h. mit konstanter Beschleunigung; Δ 2cn und Δ 2zn sind also konstant, während die Spindel sich bereits mit einer konstanten, durch die Adresse 5 im Programm festgelegten Geschwindigkeit VMdreht.
Eventuell stimmt Acn für einem Interpolationszyklus mit der Spindelgeschwindigkeit überein; die Stellung von cn einspricht jedoch nicht der der Spindelstellung.
Daher wird während der ersten Synchronisierungsphase die Größe cn + IAcn=2cn von der Interpolationseinheit 4 in den Umsetzer 6 gegeben, so daß die folgende Bedingung erfüllt wird (Fig. 2):
Zur Zeit Tn beträgt die berechnete Geschwindigkeit Vn, wobei die aus der Berechnung von cn ersichtliche Verstellung gleich der Fläche des Dreiecks OdTn ist. während cn+ZAcn gleich der Fläche OTnBVn ist und die tatsächliche Verstellung der Spindel gleich der Fläche OTnCVMtst.
Der Fehler ist positiv, weil die Spindel dem rechnerischen Wert vorauseilt.
Wenn die berechnete Geschwindigkeit gleich Vw ist. ist die Verstellung der Spindel der den Umsetzer eingegebenen Größe cn+ZAcn gleich, d. h. der Fehler überschreitet den Nullwert, er wechselt vom Positiven ins Negative. In diesem Augenblick wird die Größe cn + 2Acn in den Speicher für cn eingegeben. Die Spindel ist daher hinsichtlich Geschwindigkeit und Stellung mit dem Rechenwert synchronisiert Anschließend wird die durch Acn dargestellte Geschwindigkeit bezüglich des Interpolationszyklus mit Hilfe der Fehlergrenzwerte gesteuert
a) wenn der am Ausgang err cder Drehstellungsmeßeinrichtung 1 vorliegende Fehler größer wird als ±
tj™ Umdrehung, d. h. gleich Δ 2C, so ändert sich die
berechnete Geschwindigkeit in der Interpolationseinheit 4 folgendermaßen:
wobei das Vorzeichen + oder - bedeutet, daß die Spindel im positiven bzw. negativen Sinne zu dem von \cm =
cα« ± l2c;
der Fehler dann immer noch größer als
•-jLr Umdrehung ist
c.+, = cn + 1Cgn, ± 12r;
b) wenn der Fehler größer ist als i-n==) Umdrehung, & h. gleich 4 · Δ 2C, so ändert sich die berechnete
Geschwindigkeit in der Interpolationseinheit folgendermaßen:
!<„,.„ = Ic,,,, t 4 !·'<■:
Steigung des Drehstellungsmeßwertumwandlers ist. Der maximal zulässige Fehler tritt bei
ι =
Ts
ITs = Synchronisationszeit) auf.
and wenn der Fehler dann immer noch größer ist als ± TSfSiUmdrehung ist
1000
= cn
Wenn bei der Berechnung erneut die Nullstellung durchschritten wird, wird für die Koordinate ζ der Startbefehl gegeben, d. h. die Berechnung von ζη + Δ/.η beginnt und damit auch das Gewindeschneiden.
Wegen der Unsicherheit des Nulldurchganges dos Rechenwertes für die Sninrlrl wirrl rW Speicher für c; auf Null zurückgestellt, wenn für zder Startbefehl erteilt wird.
/. 1 und 7.7 sind als die entsprechenden Koordinaten für den Beginn bzw. das Ende des Gewindes vorgegeben.
Die erste Operation nach dem Anlauf von ζ wird daher sein:
.-I t I r/i = r„...
0 f U-H = Cn + , . J()
Daraus ergibt sich, daß aufeinanderfolgende Schnitte immer mit derselben Phase erreicht werden.
Wenn der Abstand von zn zu zi geringer als 250 μίτι ist, wird der Befehl »Ende« erteilt und die Inter- Γ) polationseinheit nimmt ihre normalen Operationen wieder auf. Wenn ein weiterer Schnitt vorgenommen werden soll, wird die Rückkehr zu ζ 1 und dann erneut der Ge windeschneid Vorgang A UC einprogrammiert.
Wenn ein konisches Gewinde vorliegt, dann muß die Gewindelänge und die quergerichtete »Gewindesteigung« / auch für die Achse X einprogrammiert werden. In diesem Fall ist der Arbeitsablauf dem eben beschriebenen analog: die für ζ durchgeführte Berechnung wird bei χ wiederholt. 4-,
Die beschriebene Einrichtung arbeitet unter der Voraussetzung, daß der größte Fehler während der Synchronisationsphase stets niedriger als die halbe Während der Beschlcunigungsphase, die beim Synchronisieren der rechnerischen Geschwindigkeit mit der Spindelgeschwindigkeit erforderlich ist, beträgt die rechnerische Beschleunigung 4 Δ 2C= 160 U/scc1. Daher würde die maximal zulässige Geschwindigkeit für clic Spindel sich folgendermaßen ergeben:
I 2 Umdrehung —
= 40 U see')
!2
= 8,95 U sec = 537 U min.
Um auch eine Synchronisation bei höheren Geschwindigkeiten .-uu ermöglichen, wenn der Fehler höher als +tJ^t Umdrehungen ist, wird der Wert ._„„ Um-
drehungen zu cn addiert. Dieser Wert kann sieben Mal addiert werden, wobei ein Zähler diese auszählt. Wenn der Fehler dann erneut negativ wird, wird der Wert subtrahiert und der Zähler springt zurück.
Der Befehl für das Ende der Synchron:sation wird erteilt, wenn der Fehler negativ wird und der Zähler den Wert Null anzeigt. Auf diese Weise beträgt der Wert, der zum maximalen Fehler addiert werden kann
7 KXX) Umdrcliunecn = -jfj^A Umdrehungen:
In diesem Fall beträgt die maximal mögliche Geschwindigkeit für die Spindel:
Vl, a = I 2 + 875 lOOO: V = 885 U min.
Bei einer solchen Geschwindigkeit beträgt
75
IÖ(X) ·
Ic =
Dieser Wert ist noch hinreichend gering, um eine ausreichende Steuerung innerhalb der Gewindesteigung durchzuführen, so daß die verschiedenen Fehler voneinander unterschieden werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Positionierungseinrichtung für einen beweglichen Teil einer Arbeitsmaschine, insbesondere Werkzeugmaschine, längs einer oder mehrerer Achsen, die von einer diskontinuierliche Positionierungsbefehle liefernden Programmeinheit gespeist wird und einen Interpolator aufweist, der in aufeinanderfolgenden Interpolationszyklen Positionierungsinkremente errechnet, für jede der Achsen einen die Positionierung des beweglichen Teils durchführenden Servomechanismus speist, und einen Speicher sowie eine von der ProgrammeinheJt gespeiste, mit dem Speicher verbundene arithmetisehe Einheit enthält, nach Patent 15 63 596, dadurch gekennzeichnet, daß der Interpolator (100) ferner ein Register in dem Speicher (LDR) zum Speichern der Koordinaten-Differenzen des von der Programmeinheit (56, Fig.9) hinsichtlich seiner Koordinaten gelieferten Zielpunkts und Ausgangspunkts enthält, ferner eine Verschiebeeinrichtung (76, 77, Fig. 14) zum Verschieben der Koordinaten-Differenzen in dem Register zur Bestimmung von den Koordinaten-Differenzen proportionalen Positionierinkrementen für jede Achse in der Weise, daß der bewegliche Teil sich längs einer geraden Linie zwischen den beiden Punkten verschiebt, sowie logische Vergleichskreise (133, Fig.26; 135, Fig.27; 137, Fig.28; 139, F i g. 29; 140, F : g. 30) zum Vergleich vorbestimmter, von der Programmeinheit (56) belieferter Daten für die maximale Geschwindigkeit und für die Koordinaten des Ankunftspunkts aiit de- Ist-Geschwindigkeit und Stellung des beweglicnen Teils zwecks Modulation der Geschwindigkeit des beweglichen Teils gemäß einer vorgegebenen Bewegungsablaufvorschrift und einem logischen Schaltkreis (70, Fig. 13), der auf die logischen Vergleichskreise anspricht, indem er die arithmetische Einheit (71,72, Fig. 13) zur Ansammlung der Positionierinkremen te für jede Achse in einem anderen Register des Speichers (LDR) zusätzlich zu den Ist-Koordinaten des beweglichen Teils einstellt
2. Positionierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das programmierte Verschiebungsinkrement durch die Programmeinheit dem Speicher des Interpolators (4) als minimales Verschiebungsinkrement für ein gegebenes minimales Drehinkrement pro Interpolationszyklus gelie- so fert wird und daß der Interpolator in einer Synchronisierungsphase eingestellt ist, während der die errechnete Verschiebung für jede geradlinige Achse nicht erhöht wird, um die minimalen Inkremen te in einer Einrichtung zum Multiplizieren mit den gleichen Beträgen zu vervielfachen, bis das vervielfachte minimale Drehinkrement einen vorbestimmten Wert erreicht, und um dann in einer Einrichtung zum Zusammenfassen die Drehpositionsinkremente zu sammeln, die in jedem lnterpola- ^o tionszyklus um einen dem vorbestimmten Wert gleichen Betrag anwachsen, bis das in jedem Interpolationszyklus errechnete Drehverschiebungsinkrement der tatsächlichen programmierten Drehgeschwindigkeit des Teils entspricht, das sich um die Drehachse (C) herum dreht, und bis das Doppelte der für die Drehkoordinate errechneten Drehverschiebung gleich der tatsächlich von dem sich drehenden Teil gedecken Drehverschiebung ist, und daß der Interpolator (4) danach so eingestellt ist, daß die errechnete Verschiebung für jede geradlinige Achse um den dem durch das Verschiebungsinkrement pro Interpolationszyklus erreichten Wert entsprechenden Wert erhöht wird.
3. Positionieningseinrichtung nach Anspruch 1. gekennzeichnet durch eine Einrichtung, die Schwellenwerte für den durch den Ausgang des Drehpositionsmeßumformers zugeführten Fehler liefert, wobei mit dem Interpolator (4) gearbeitet werden katin, wenn der Fehler einen dieser Schwellenwerte überschreitet, um den Betrag des in jedem Intürpolationszyldus gesammelten Positiousinkrements zu verändern, damit der Geschwindigkeit des beweglichen Teils um die Drehachse (C) herum gefolgt wird.
4. Positionierungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwellenwerteinrichtung wenigstens einen positiven und wenigstens einen negativen Schwellenwert liefert, die die Richtung und den Fehlerbetrag der errechneten Drehstellung bezüglich der genauen Drehstellung des beweglichen Teils anzeigen.
DE1788015A 1965-09-03 1968-09-16 Positionierungseinrichtung für einen beweglichen Teil einer Arbeitsmaschine, insbesondere Werkzeugmaschine Withdrawn DE1788015B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2044065 1965-09-03
IT5304467 1967-09-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1788015A1 DE1788015A1 (de) 1972-01-13
DE1788015B2 true DE1788015B2 (de) 1979-05-03

Family

ID=11279499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1788015A Withdrawn DE1788015B2 (de) 1965-09-03 1968-09-16 Positionierungseinrichtung für einen beweglichen Teil einer Arbeitsmaschine, insbesondere Werkzeugmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3595106A (de)
DE (1) DE1788015B2 (de)
FR (1) FR95745E (de)
GB (1) GB1180514A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5114746B1 (de) * 1970-12-31 1976-05-12
JPS526427B2 (de) * 1971-09-21 1977-02-22
DE2259372B1 (de) * 1972-12-04 1974-04-11 Index-Werke Kg Hahn & Tessky, 7300 Esslingen Numerisch gesteuerte Drehmaschine mit einer Einrichtung zum Einstellen der Hauptspindel um vorbestimmte Winkel
DE2300249B2 (de) * 1973-01-04 1975-07-17 Gildemeister Ag, 4800 Bielefeld Mehrspindel-Drehautomat
US3854353A (en) * 1973-06-20 1974-12-17 Bendix Corp Method and apparatus for performing a threading operation on a rotating workpiece
US4038890A (en) * 1975-11-24 1977-08-02 U.S. Industries, Inc. Machine control system
US4079235A (en) * 1976-12-27 1978-03-14 Mcdonnell Douglas Corporation Computer numerically controlled threadcutting machine tool
US4096770A (en) * 1977-06-06 1978-06-27 Cincinnati Milacron Inc. Method and apparatus for modifying the position of a machine slide to compensate for different following errors
DE2951605A1 (de) * 1978-01-07 1981-07-09 Goetze Ag, 5093 Burscheid Verfahren und vorrichtung zum lageorientierten ausrichten von unrunden werkstuecken
JPS569148A (en) * 1979-06-30 1981-01-30 Fanuc Ltd Controlling method for constant circumferential speed
US4283972A (en) * 1979-08-23 1981-08-18 Mergel Jr Louis C Thread chaser mechanism for a lathe
JPS5633249A (en) * 1979-08-24 1981-04-03 Fanuc Ltd Synchronous operation control system for electric motor
DE3005598A1 (de) * 1980-02-15 1981-08-20 Blohm + Voss Ag, 2000 Hamburg Verfahren fuer den folgerichtigen ablauf einer auftragsschweissung auf rotierenden werkstuecken
US4386407A (en) * 1980-08-11 1983-05-31 The Bendix Corporation Lathe control system
JPS58177252A (ja) * 1982-04-06 1983-10-17 Fanuc Ltd 旋削制御方式
GB2222468B (en) * 1988-09-03 1992-06-10 T & N Technology Ltd Machine tool control
DE10351781B4 (de) * 2003-11-06 2006-12-07 Siemens Ag Rechnergestütztes Anpassungsverfahren für ein Anwenderprogramm für eine Werkzeugmaschine und hiermit korrespondierende Gegenstände
ITMI20131090A1 (it) 2013-06-28 2014-12-29 Danieli Off Mecc Dispositivo di discagliatura per interno di tubi e processo di discagliatura

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3174367A (en) * 1962-07-31 1965-03-23 Gen Electric Control system
US3381557A (en) * 1965-09-16 1968-05-07 Richard W. Dunn Method and apparatus for cutting threads

Also Published As

Publication number Publication date
US3595106A (en) 1971-07-27
DE1788015A1 (de) 1972-01-13
GB1180514A (en) 1970-02-04
FR95745E (fr) 1971-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1788015B2 (de) Positionierungseinrichtung für einen beweglichen Teil einer Arbeitsmaschine, insbesondere Werkzeugmaschine
DE2832646C2 (de) Elektronische Steuereinrichtung für den Antriebsmotor der Werkstückspindel einer Nockenschleifmaschine
DE2724602C3 (de) Einrichtung zur Gleichlaufregelung einer Zahnradbearbeitungsmaschine
DE2744562C3 (de) Einrichtung zum Einstellen des Werkzeugs bezüglich des Werkstücks in einer Zahnradbearbeitungsmaschine
DE3425181C2 (de) Steuervorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE1763946B2 (de) Positionierungseinrichtung für einen beweglichen Teil einer Arbeitsmaschine, insbesondere Werkzeugmaschine
DE2034374A1 (de) Steuereinrichtung fur eine Werkzeug maschine
DE2138815A1 (de) Numerische Werkzeugmaschinensteue rung
DE1538522B2 (de) Lageregeleinrichtung
DE2114225C2 (de) Digitale Funktionsgeneratoranordnung
DE2111635C2 (de) Einrichtung zum Umsetzen der sich im Vergleich zu einer Bezugsphasenlage ändernden Phasenlage eines periodischen Eingangssignals in eine Folge von Impulsen
EP0206984B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Drehzahl einer Spindel einer Zahnradbearbeitungsmaschine
DE2702498C3 (de) Vorrichtung zur numerischen Steuerung des Anfangspunktes des Gewindeschneidvorganges fur mehrgängige Gewinde
DE3635621A1 (de) Gewindeschneidesteuerverfahren
DE2001935C2 (de) Digitale Steuereinrichtung zur Steuerung von Vorschubbewegungen
CH629989A5 (de) Verfahren und einrichtung zur erzeugung einer zusatzdrehbewegung eines schraegverzahnten zahnrades in einer zahnrad-bearbeitungsmaschine.
DE10394200T5 (de) Gewindeschneid-Steuerverfahren und System dafür
DE3304644C2 (de)
DE2430104C3 (de) Numerisch arbeitende Programmsteuerung
DE2441100A1 (de) Frequenzvervielfachungssystem mit digitalem differentialanalysator zur numerischen werkzeugmaschinensteuerung
DE2060227C3 (de) Numerische Steuerung für spanabhebende Werkzeugmaschinen mit rotierendem Werkstück
DE1965127C3 (de) System für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen
CH655881A5 (de) Verfahren und einrichtung zum automatischen einregulieren der winkellage eines vorverzahnten werkstuecks bezueglich eines schneckenfoermigen werkzeugs.
DE2718044C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektroerosiven Bearbeitung
DE2422035B2 (de) Numerisches Steuersystem zur Vorschubsteuerung der beweglichen Teile einer Werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8230 Patent withdrawn