DE178741C - - Google Patents

Info

Publication number
DE178741C
DE178741C DENDAT178741D DE178741DA DE178741C DE 178741 C DE178741 C DE 178741C DE NDAT178741 D DENDAT178741 D DE NDAT178741D DE 178741D A DE178741D A DE 178741DA DE 178741 C DE178741 C DE 178741C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keg
wood
contents
barrel
mortise
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT178741D
Other languages
English (en)
Publication of DE178741C publication Critical patent/DE178741C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/08Threaded or like closure members secured by rotation; Bushes therefor
    • B65D39/082Bung-rings and bungs for bung-holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die bekannten metallenen Zapflochbüchsen mit zwei oder drei verschiedenen inneren Bohrungen, deren untere den Verschlußkork aufnimmt, während die oberen zur Abdichtung und Befestigung der Zapfvorrichtung dienen, haben den Nachteil, daß an ihrem unteren Ende mehr oder minder große Metallflächen mit dem F'aßinhalt in Berührung kommen. Das Metall beeinflußt aber Flüssigkeiten, besonders bei längerem Transport und Lagern, in schädlicher Weise. Um diesem Übelstand zu begegnen, hat man bereits metallene Zapflochbüchsen angewendet, welche nur den oberen Teil des Zapfloches umfassen. Hierbei zeigt sich aber der andere Übelstand, daß durch das Eintreiben der Spundzapfen der untere, ungeschützte Teil des Zapfloches einer vorzeitigen Zerstörung ausgesetzt ist.
ao Dieser Mangel wird nach vorliegender Erfindung dadurch beseitigt, daß bei den das ganze Zapfloch einfassenden Büchsen das untere Ende zwecks Ummantelung mit einer Lochscheibe aus Holz oder einem anderen für den Faßinhalt unschädlichen Stoff abgesetzt und kegelförmig verjüngt ist.
In der Zeichnung ist als Beispiel eine solche Zapflochbüchse im Schnitt dargestellt. Die metallene Büchse α ist an ihrem unteren Ende g abgesetzt und kegelförmig verjüngt.
Die Lochscheibe b aus Holz ο. dgl., welche gleichfalls kegelförmig gestaltet ist, wird beim Einschrauben der am oberen Teil mit äußerem Holzgewinde versehenen Zapflochbüchse ins Faßholz fest und dicht gegen den unteren äußeren Teil der Büchse und gleichzeitig gegen die Innenwandung der Bohrung im Faßholz gepreßt. Die innere Wandung und der untere Rand der Büchse werden durch den Verschlußkork bedeckt, so daß der Faßinhalt nicht mit dem Metall der Büchse in Berührung kommen kann. Der Holzmantel kann stets der Dicke des Faßholzes entsprechend stark gewählt und an der unteren Stirnfläche leicht so bearbeitet werden, daß er im Innern des Fasses bündig mit dem Faßholz abschneidet.

Claims (1)

  1. Pate nt-An s PRU c H:
    Gegen Berührung mit dem Faßinhalt geschützte metallene Zapflochbüchse mit mehrteiliger innerer Bohrung, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Innern des Fasses zugekehrte Ende (g) der Büchse zwecks Ummantelung mit einer kegelförmig verjüngten Lochscheibe (b) aus Holz oder einem anderen für den Faßinhalt unschädlichen Stoff auf einen geringeren äußeren Durchmesser abgesetzt und kegelförmig verjüngt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT178741D Active DE178741C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE178741C true DE178741C (de)

Family

ID=443107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT178741D Active DE178741C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE178741C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652046C2 (de) Schraubverschluß für Behälter
DE3422546C2 (de) Behälter-Verschlußkappe
DE1187430B (de) Bohrende und gewindeschneidende Blechschraube
DE178741C (de)
DE102008032693A1 (de) Befestigungselement
DE1607934A1 (de) Aufreissdose
EP0447902A1 (de) Schraube zum Befestigen von Gipskartonplatten
DE2908499A1 (de) Schraube
DE7526601U (de) Blechschraube
DE1914990A1 (de) Befestigungselement
DE157808C (de)
DE587487C (de) Auf Tuerstaerke einstellbare, mit Madenschraube versehene Drueckerbefestigung mit vierkantigem Drueckerdorn
DE4405950A1 (de) Schraubkappe aus Kunststoff für Getränkeflaschen o. dgl. sowie hierfür geeignetes Drehwerkzeug
DE237183C (de)
DE1956784C3 (de) Schraubkappenverschluß für Flaschen
DE154211C (de)
DE208326C (de)
DE36437C (de) Verschlufs von Gefäfsen
DE79510C (de) Spundverschlufs
DE100118C (de)
DE218381C (de)
DE171736C (de)
DE1275939B (de) Behaelterverschluss aus thermoplastischem Kunststoff
DE1931738A1 (de) Leicht zu oeffnende Konservenbuechse,insbesondere fuer Getraenke
DE6194C (de) Verbesserungen an einem hölzernen Fafshahn mit Schrauben -Ventilverschlufs