DE1786533U - Bueromaschinentisch mit verschwenkmechanik. - Google Patents

Bueromaschinentisch mit verschwenkmechanik.

Info

Publication number
DE1786533U
DE1786533U DE1956L0016585 DEL0016585U DE1786533U DE 1786533 U DE1786533 U DE 1786533U DE 1956L0016585 DE1956L0016585 DE 1956L0016585 DE L0016585 U DEL0016585 U DE L0016585U DE 1786533 U DE1786533 U DE 1786533U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
office machine
articulated
arms
machine table
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956L0016585
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alex Linder GmbH
Original Assignee
Alex Linder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alex Linder GmbH filed Critical Alex Linder GmbH
Priority to DE1956L0016585 priority Critical patent/DE1786533U/de
Publication of DE1786533U publication Critical patent/DE1786533U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Machine Tool Units (AREA)

Description

  • Büromaschinentisch mit Versenkmechanik Die Erfindung bezieht sich auf eines Büromaschinentisch mit einer Verschwenkmechanik, die--gestattet d. ie Büromaschine ausser in einer Versenksk @ung in mehrere Arbeitsstellungen zu bringen und sie in diesen Arbeitsstellungen zu verriegeln. Büromaschinentische mit einer Möglichkeit die Büro-
    maschine, wenn sie nicht gebraucht wird, in eine Vsr-
    senkstellung und zum Arbeiten an der Maschine iD eine
    Arbeitsstellung zu bringen ;, sind bekannt. Bei diesen
    bekanntenAnordnungen ist jedoch nur eine Arbeits=
    stellung für- :-= Buromaschin UBd zwar vorzugsweise
    fürsitzende Arbeitsweise vorgesehen.
    Es besteht jedoch das Bedürfnis, beispielsweise bei
    Erledigung von Büroarbeiten an einem Schalter ese kleineren Schreib- oder Buchungsarbeiten stehend auszuführen, und trotzdem, insbesondere nach Schalter-
    schlusse die Büromaschine in sitzender Arbeitsweise
    bedienen zu können.
    j'
    Gemäse der Erfindung wird dem vorliegenden Bedürfnis dadurch entsprochen dass an einem Tisch mit einer versenkbar angeordneten Büromaschine eine Schwenk-
    mechanik angebracht wird mit der die Büromaschine
    in mehr als nur eine Arbeitsstellung gebracht und in diesen Stellungen @rriegelt werden kann. Die diesem Zweck dienende Schwenkmechanik ist so ausgebildet, dass an den die Schreibmaschinenplatte tragenden Armen zweier, eine Parallelführung der Büromaschinenplatte bewirkenden Gelenkvierecke die Büro-
    ZWeier D
    maschinenplattemittels zweier Parallelfuhrungs-Ge"
    lenkarme angelenkt ist. Zweckmässigerweise wird die Tischplatte oder auch Hü. r ein Teil der Tischplatte gleichzeitig nach oben und hinten weggeschwenkt, wenn die Büromaschine in die Arbeitsstellung gebracht wird. Dies kann in einfache. r Weise dadurch erreicht werden, dass an den beiden
    parallelgeführten Armen eines jeden der beiden Gelenk-
    viereck tTrF' für die den Buromaschientisch ab-
    deckende:, i der Arbeitsstellusg schräg nach oben ge-
    führte Tischplatte, oder einen Teil der Tischplatte,
    angeordnet sind. Zur Verriegelung der Schwenkarme in den verschiedenen
    Arbeitsstellungen ist an einem Gelenkarm eines
    I
    Gelenkviereckes oder eines jeden der beiden Gelenkvierecke ein mit Rasten für einen Verriegelungsbolzen versehener Fortsatz angeordnet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Weise dargestellt. Es zeigen: Die Figuren 1 bis 3 je eine Seitenansicht des erfindungsgemässen Büromaschinentisches mit einer Schreibmaschine in versenkter Stellung, in halbhoher und in ganz hoher Arbeitsstellung ; Figur 4 die eine Hälfte der Schwankmechanik in Se@tenansieht, wobei die Versenkstellung mit ausgezogener Linien und die Arbeitsstellung in gestrichelten Linien In der Versenkstellung (Fig. 1) befindet sich die Schreibmaschine 1p die auf einer Platte 2 ruht, unter halb der Tischplatte, die in zwei Teile geteilt ist, deren vordere in der Arbeitsstellung schräg nach oben geschwenkt ist. Mit 4 ist eine weitere Platte bezeichnet, die von Gelenkarmen der Schwenkmechani getragen wird. Beim Übergang von der Stellung der Schreibmaschine nach Fig. 2 in die Stellung der Figo) bleibt die Stellung dieser Platte 4 unveränderte An dem Büromaschinentisch, vorzugsweise an den Seitenwänden, ist eine Tragschiene 5 befestigt mit zwei Lagerstellen 51 und 52 für zwei parallel zueinander angeordnete Gelenkarme 6 und 7, die an den Stellen 61 und 71 gelenkig mit der Platte 4 verbunden sind. An den Lagerstellen 41 und 42 dieser Platte sind zwei weitere Gelenkarme 8 und 9 angelenkt, die an den Stellen 81 und 91 gelenkig mit der Schreibmaschinenplatte 2 verbunden sind. Die Gelenkarme 6 und 7 sind mit Seitenarmen 61 und 72 Lager 611 und 711 angelenkt ist. An dem gekrümmten Fortsatz 62 des Gelenkarmes 6 sin@ Rasten vorgesehen, in die am Büromaschinentisch angebrachte Verriegelungsbolzen zum Eingriff gebracht werden können.
    In der unteren Arbeitsstellung befandet sich daa G-3-
    lenkarm-Vieresk 49 8 9 9 9 2 in derjenigen gegenseitig' :
    Stellung der einzelnen Gelenkarme) wie sie der in
    durchgehenden Linien dargestellten Versenkstellung
    entspricht. D''' :. Herauf schwenken der Gelenkarm ? 8 und
    9 wird die die Schreibmaschine tragende Platte 2 in die obere Arbeitsstellung, wie gestrichelt gezeichnet, übergeführt. In die Aussparungen 621 können auch Spiralfedern einige hängt werden, deren anderes Ende am Tischgestell befestigt ist, und durch die das in die Arbeitsstellung geschwenkte Gestänge in einer Gleichgewichtslage gehalten wird.

Claims (6)

  1. dz -", 4" Pat tansprüche
    1. Büromaschinentisch mit versenkbar angeordneter Büro- maschine gekennzeichnet durch eine Schwenkmechanikp
    mittels der die Büromaschine in mehr als eine Arbeitsstellung gebracht werden kann.
  2. 2. Büromaschinentisch nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch zwei eine Parallelführung der Büromaschinen- platte bewirkende Gelenkviereeke ? deren parallel- geführte Gelc-karme die Büromaschinenplatte tragen.
  3. 30 Bliromaschinentisch nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet9 dass an den beiden die beiden parallelgeführten Arme eines jeden der beiden Gelenkvierecke verbindenden Gelenkarme bzw. an einer an den beiden parallelgeführter Armen eines jeden der beiden Gelenkvierecke befestigten Platte die Büromaschinenplatte mittels zweier Parallelfahrungs-Gelenkarme angelenkt ist.
  4. 4. Büromaschinentisch nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden parzellegeführten Armen eines jeden der beiden Gelenvierecke seitliche Tragarme für die der Büromaschien- tisch in der Arbeitsstelleng nach oben
    geführte Tischplatte oder für einen Teil dieser Tischplatte angeordnet sind.
  5. 5. Büromaschinentisch nach den Ansprüchen 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet ? dass an einem Gelenkarm eines Gelenkvierecks oder eines jeden der beiden Gelenkvierecke ein mit Rasten für einen Verriegelungsbolzen versehener Fortsatz angeordnet isto
  6. 6. Büromaschinentisch nach-den Ansprüchen 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet9 dass an einem Gelenkarm eines jeden der beiden Gelenkvierecke ein Fortsatz vorgesehen ist, an dem eine an dem Tischgestell befestigte Zugfeder angreift.
DE1956L0016585 1956-09-01 1956-09-01 Bueromaschinentisch mit verschwenkmechanik. Expired DE1786533U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956L0016585 DE1786533U (de) 1956-09-01 1956-09-01 Bueromaschinentisch mit verschwenkmechanik.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956L0016585 DE1786533U (de) 1956-09-01 1956-09-01 Bueromaschinentisch mit verschwenkmechanik.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1786533U true DE1786533U (de) 1959-04-09

Family

ID=32860270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956L0016585 Expired DE1786533U (de) 1956-09-01 1956-09-01 Bueromaschinentisch mit verschwenkmechanik.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1786533U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401170A1 (de) * 1984-01-14 1985-07-25 Team Form Ag, Hinwil Moebelstueck mit einer versenkbaren tischplatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401170A1 (de) * 1984-01-14 1985-07-25 Team Form Ag, Hinwil Moebelstueck mit einer versenkbaren tischplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1137296B (de) Naehmaschine zum Aufnaehen von Stoffstuecken auf Arbeitsstuecke
DE947860C (de) Kopier-, Fraes- oder Graviermaschine
DE1786533U (de) Bueromaschinentisch mit verschwenkmechanik.
DE1453214A1 (de) Umleimer-Fraesvorrichtung
DE582477C (de) Naehmaschine mit Versenkeinrichtung
DE715831C (de) Staenderbohrmaschine mit einer in waagerechter Ebene um den Staender drehbaren Tragvorrichtung
DE976177C (de) Winkeldrehpflug
DE882828C (de) Feststellvorrichtung fuer fahrbare Spannvorrichtungen einer Fertigungsstrasse
DE637511C (de) Versenkeinrichtung fuer Naeh- oder Schreibmaschinen
DE17840C (de) Relief-Modellir-Pantograph
DE544345C (de) Blendschutzscheibe fuer Kraftfahrzeuge
AT216167B (de) Zeichentisch
DE658727C (de) Versenkvorrichtung an Tischen fuer Buchungsmaschinen
DE823387C (de) Tisch fuer Waagerecht-Stossmaschinen
DE657186C (de) Federnder Traeger fuer Fahrzeugsaettel
DE453607C (de) In der Hoehen- und Schraeglage verstellbarer Zeichentisch
DE577369C (de) Paramentenbuegel
DE3623632C1 (en) Table with displaceable table-top part
DE506935C (de) Maschine zum Andrehen von Kettenfaeden
DE740871C (de) Naehmaschinentisch mit versenkbarem Naehmaschinenoberteil und angebautem Beitisch
DE587147C (de) Bueromaschinentisch
DE587658C (de) Schul- und Zeichentafel mit mehreren Einzeltafeln
DE1552975A1 (de) Vorrichtung zum Wiederherrichten von Kraftfahrzeugaufbauten- und -fahrgestellen
DE1134879B (de) Tragvorrichtung fuer Saeulen-Unterschlagnaehmaschinen
DE595344C (de) Gradiermaschine, insbesondere fuer die Schuhfabrikation