DE1785434U - Diamagazin. - Google Patents

Diamagazin.

Info

Publication number
DE1785434U
DE1785434U DE1959B0036171 DEB0036171U DE1785434U DE 1785434 U DE1785434 U DE 1785434U DE 1959B0036171 DE1959B0036171 DE 1959B0036171 DE B0036171 U DEB0036171 U DE B0036171U DE 1785434 U DE1785434 U DE 1785434U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
recess
slide
recesses
slides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959B0036171
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Braun KG
Original Assignee
Carl Braun KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Braun KG filed Critical Carl Braun KG
Priority to DE1959B0036171 priority Critical patent/DE1785434U/de
Publication of DE1785434U publication Critical patent/DE1785434U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • D i a m a g a z i n
    I
    Die Neuerung betrifft ein Diamagazin zur Aufnahme von Diapositiven mit einseitig offenen Kammern o. dgl., die durch in Längsrichtung im Abstand parallel hintereinan, der angeordneten Trennwänden gebildet sind und zur Durchführung eines Betätigungsgliedes, z. B. eines Schiebers eine Ausnehmung in der der Offenseite gegenüberliegenden Seite aufweist, das durch entsprechende Ausbildung eine leichte Entnahme der in den Magazinkammern untergebrach-
    ten Diapositive ermogliöht.
    Nach der Neuerung wird dieses dadurch erreicht, dass die
    Trennwände im Bereich der Ausnehmung eine in Richtung
    der Offenseite des Magazins sich erstreckende Ausnehmung
    aufweisen. Hierdurch wird ermöglicht, dass der Benutzer des Magazins durch Eingreifen in die Ausnehmung oder durch Einbringung eines Gegenstandes, die in den Kammern eingesetzten Diapositive in Richtung der Offenseite bewegt, so dass diese um einen bestimmten Betrag über die Trennwände vorstehen und dadurch in einfacher Weise und mühelos dem Magazin entnommen werden können.
    In Ausbildung der Neuerung ist vorgesehen, dass die
    en'
    Ausnehmung (in Reihe hintereinander liegend und mit
    gleichem Querschnitt ausgebildet sind. Hierdurch lässt
    sich eine besonders einfache Anbringung der Ausneh-
    mungen erreichen, was etwa bei Kunststoffmagazinen
    beim Spritzen derselben erfolgen kann. Von besonderem
    Vorteil ist es, wenn auch die Stirnwände des Magazins
    mit Ausnehmungen versehen sind. Hierdurch sind die
    stirnseitig im Magazin untergebrachten Diapositive
    leicht entnehmbar. Darüberhinaus ist aber auch die Mög,
    lichkeit geschaffen, das Magazin auf seiner ganzen Länge
    en
    mit ese Ausnehmung/zu versehen, was insbesondere
    fertigungstechnische Vorteile ergibt.
    In den Figuren ist die Neuerung anhand eines Ausführungs-
    beispiels dargestellt. Es zeigen :
    Figur 1 ein Magazin in perspektivischer
    Darstellung,
    Z
    Figur 2 einen Schnitt quer zur Längsrich-
    tung eines Magazins.
    Das in den Figuren gezeigte Diamagazin ist beispielswei-
    se aus einem Kunststoff gebildet. Die Seitenwände des-
    selben sind mit 1,2 und die Stirnwände mit 3 und 4 be-
    zeichnet. An einer Seite ist das Magazin offen ausge-
    bildet und an der dieser gegenüberliegenden Seite 5 ist eine Ausnehmung 6 vorgesehen, zum Durchtritt eines in den Figuren nicht dargestellten Diaschiebers durch das Magazin zum Zwecke des Transports der Diapositive 7 in die Bildbühne des Erojektors.
  • Die Diapositive 7 sind im Magazin durch parallele Trennwände 8 voneinander getrennt, die neuerungsgemäss Ausnehmungen 9 aufweisen. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel sind diese in Reihe hintereinander
    - liegend angeordnet. Weiterhin ist erkennbar, dass auch
    die Stirnseiten 3 und 4 Ausnehmungen 9 aufweisen.
    en
    Durch Eingreifen in die Ausnehmung/9, wie in Figur
    2 dargestellt, sind die Diapositive 7 aus dem Magazin
    ausschiebbar und können diesem entnommen werden. Mit
    sind
    10 ist eine Zahnleiste und mit 11/Verstärkungsrippen be-
    zeichnet.

Claims (3)

  1. Schutzansprüche
    1.) Diamagazin mit zur Aufnahme der Diapositive dienenden einseitig offenen Kammern, die durch in Längsrichtung im Abstand parallel hintereinander angeordneten Trennwänden gebildet sind und zur Durchführung eines Betätigungsgliedes, z. B. Schieber o. dgl. eine Ausnehmung in der der offenen Seite gegenüberliegenden Seite aufweist, dadurch gekenn zeichnet, dass die Trennwände (8) im Bereich der Aus nehmung (6) in Richtung der Offenseite sich erstrekkende Ausnehmungen (9) aufweisen.
  2. 2.) Diamagazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (9} in Reihe hintereinander liegend und mit gleicher Querschnittsform ausgebildet sind.
  3. 3. Diamagazin nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnwände (3, 4) des Magazins Ausnehmungen (9) weisen,
DE1959B0036171 1959-01-24 1959-01-24 Diamagazin. Expired DE1785434U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959B0036171 DE1785434U (de) 1959-01-24 1959-01-24 Diamagazin.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959B0036171 DE1785434U (de) 1959-01-24 1959-01-24 Diamagazin.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1785434U true DE1785434U (de) 1959-03-19

Family

ID=32857959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959B0036171 Expired DE1785434U (de) 1959-01-24 1959-01-24 Diamagazin.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1785434U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017120147A1 (de) Magazin für eine Schusswaffe
DE1785434U (de) Diamagazin.
DE2340312A1 (de) Schrotflinte/schrotflintenschloss
DE2516005C3 (de) Binder zum Zusammenbinden und/oder Befestigen von Gegenständen wie Kabeln
DE1557461A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Bandes oder Gurtteiles in einer Verschlusszunge od.dgl.
DE1297407B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Leinen, Draehten, Seilen od. dgl. an Oberflaechen beliebiger Gegenstaende
DE2245271B2 (de) Sortiergestell für kartenförmiges Gut
DE1854092U (de) Fuer roehrenlampen bestimmte durchsteckfassung.
DE2537468A1 (de) Diapositivmagazin
DE482648C (de) Sicherungsvorrichtung fuer zerlegbare Metallmoebel
AT230771B (de) Einstecklauf
DE537913C (de) Kartenhalter fuer Staffelkarteien, bestehend aus einem viereckigen Stabe
DE7820836U1 (de) Benennungsträger für Objektstühle
DE1119550B (de) Magazin fuer Diapositive
DE1838258U (de) U-foermige buegelschelle zur befestigung von kabeln, rohren od. dgl. an c-foermigen ankerschienen.
DE2733218A1 (de) Verbindungselement, vorzugsweise fuer lederwaren
DE1283602B (de) Halteklammer
DE1703342A1 (de) Magazin fuer Feuerwaffen
DE1889338U (de) Gewehrfutteral.
DE1906684U (de) Leiste fuer die schubfachunterteilung.
DE1769965U (de) Rouladenklammer.
DE1836281U (de) Zweiteilige blechklammer zum verbinden von rolladenstaeben.
DE1910637A1 (de) Hosentraegerverbinder
CH369266A (de) Arretierungsteil für Gleiter an Vorhangschienen
DE1529707A1 (de) Rolladen