DE1784986A1 - Abwurfschacht fuer Muell,verunreinigte Waesche od.dgl.,in einem mehrstoeckigen Gebaeude,insbesondere Krankenhaus - Google Patents

Abwurfschacht fuer Muell,verunreinigte Waesche od.dgl.,in einem mehrstoeckigen Gebaeude,insbesondere Krankenhaus

Info

Publication number
DE1784986A1
DE1784986A1 DE19641784986 DE1784986A DE1784986A1 DE 1784986 A1 DE1784986 A1 DE 1784986A1 DE 19641784986 DE19641784986 DE 19641784986 DE 1784986 A DE1784986 A DE 1784986A DE 1784986 A1 DE1784986 A1 DE 1784986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
garbage
chute
solenoid
hospital
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641784986
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald Robinson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BROADS Manufacturing CO Ltd
Original Assignee
BROADS Manufacturing CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BROADS Manufacturing CO Ltd filed Critical BROADS Manufacturing CO Ltd
Publication of DE1784986A1 publication Critical patent/DE1784986A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F17/00Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
    • E04F17/10Arrangements in buildings for the disposal of refuse
    • E04F17/12Chutes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Patentamvrilt
Karl A. Brose
Dip! -lrg
D-8023 Mü.-iJit;» - Pullach
Wienersfr.2,T.|/;a,n. 7 y'iOi 70,793 !732
vln/Po München-Pullach, 16. Juli 1970
BROADS MANUFACTURING COMPANY LIMITED, 4 South Wharf, Paddington, London. W. 2 England
Abwurfschacht für Müll, verunreinigte Wäsche oder dergleichen, in einem mehrstöckigen Gebäude, insbesondere Krankenhaus
(Ausscheidung aus Patent Patentanmeldung
P 15 09 233.8-25 vom 4-. Dezember 1964·)
Die Erfindung betrifft einen Abwurfschacht für Müll, verunreinigte Wäsche oder dergleichen, in einem mehrstöckigen Gebäude, insbesondere einem Kra-nkenhaus, mit jeweils einem in den einzelnen Stockwerken angeordneten Einwurf, der zum Müllschacht hin eine Tür aufweist.
Zur Vermeidung eines Durchzugs zwischen den einzelnen Stockwerken bei geöffnetem Einwurf, hat man bereits vorgeschlagen, eine Müll- und Aschenschütte m£t kippbarer Bodenklappe zu verwenden, wobei bei geöffneter Außentür ein Kippen der Bodenklappe und bei gekippter Bodenklappe ein öffnen der Außentür verhindert ist. Durch diese bekannte Müll- und Aschenschütte soll verhindert werden, daß ein direkter Luftwechsel zwischen Schacht und Raum vor der Einwurfstelle z.B. beim Bewegen der Tür und der Luftverdrängung beim Einwurf des Mülls zustande kcmmt« Durch häufiges Benutzen des Einwurfs wird jedoch auch
109841/0606
die Schleußenkammer selbst verschmutzt, insbesondere können am Boden der Schleussenkammer klebrige Abfälle haften bleiben, so daß sich innerhalb der Schleußenkammer Fäulniserreger und Krankheitserreger ansammeln können. Dies kann insbesondere dann eine Gefahr darstellen, wenn vergessen wurde, die Außentür der Müll- und Aschenschütte wieder zu verschließen, so daß die Krankheitskeime durch eine Luftbewegung in dem betreffenden Stockwerk dann in den Stockwerksraum gelangen können und sich üble Gerüche ausbreiten können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Abwurfschacht der eingangs genannten Art weiter zu verbessern, so daß, unter Vermeidung einer Luftzirkulation und insbesondere in Krankenhäusern der Gefahr von Infektionen, der Abwurfschacht nicht unbegrenzt geöffnet bleibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Tür in jedem Stockwerk mit einer Einrichtung zu ihrer Rückführung in die geschlossene Lage nach einer bestimmten Zeitdauer ausgestattet ist, die dann in Tätigkeit tritt, wenn die Tür offen gelassen wurde.
In vorteilhafter Weise besteht die Einrichtung zum Zurückführen der Tür in ihre geschlossene Lage aus einem Scharnier mit einem Heber zum Vorspannen der Tür in ihre, geschlossene Lage, sowie aus einem Federgesperre, welches über einen Solenoid betätigbar ist. Die Tür wird also beim öffnen der Einwurfsstelle zunächst in ihrer offenen Lage verriegelt und wird dann, nach einer bestimmten Zeitdauer, automatisch entriegelt, so daß sie von selbst in ihre geschlossene Lage zurückkehrt.
109841/0606
Im einzelnen kann die Erfindung dadurch eine vorteilhafte Weiterbildung erfahren, daß das Entriegeln der Tür über eine den Solenoid ansteuernde Verzögerungsschaltung erfolgt. Zweckmäßig ist auch dabei vorgesehen, daß an jeder Tür eine Anzeigevorrichtung vorgesehen ist, die anzeigt . ob eine der Türen in den verschiedenen Stockwerken in Benutzung ist oder nicht.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht auch darin, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die bei Benutzung einer Tür in einem der Stockwerke sämtliche übrigen Türen in den anderen Stockwerken blockiert.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Abwurfsschachtes nach derErfindung dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Tür nach der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine teilweise Seitenansicht der Tür nach Figur 1, wobei zur Darstellung des Betätigungsmechanismus einige Teile weggelassen wurden;
Fig. 5 ein schematisches Schaltbild zur Betätigung und Steuerung des in Figur 2 dargestellten Mechanismus.
In den Figuren 1 und 2 ist ein Einwurf mit einer Zugangstür 104- veranschaulicht, mit Seitenteilen 106 sowie Ober- und Unterteilen 109 und 209. Ein Flansch 110 ist um den Einwurf herum angeordnet, durch den der Einwurf als ein Ganzes in die Wand T! eingebaut werden kann.
1 0 9 3 U 1 / r 1R P 6
Die Zugangstür 104 ist mit Scharnieren 115 ausgestattet, von denen das untere mit einem Heber 215 zum Vorspannen der Tür in ihre geschlossene Lage ausgerüstet ist. Die Scharniere 115 sind derart eingerichtet, daß die Zugangstüren 104 um 95° geöffnet werden können, wie bei der zuvor erwäh-nten Ausführungsform.
Die Tür ist mit einer Anschlageinrichtung ausgerüstet, die aus einem Federgesperre 216 besteht, welches durch einen Solenoid 217 geöffnet werden kann, wobei das Gesperre mit einem nicht dargestellten einstellbaren Sperrglied zusammenwirkt, welches derart an der Tür angeordnet ist, dass die Tür in einer offenen Stellung zwischen 85 und 95° entgegen der Vorspannung des Hebers 215 gehalten wird, bis der Solenoid 217 erregt wird, um das Gesperre 215 zu öffnen, und das Sperrglied freizugeben, damit die Tür durch ihr Eigengewicht geschlossen werden kann. Die Tür ist außerdem mit einem Handgriff 112 ausgestattet, der einen Mikroschalter betätigt.
Eine Anzeigelampe 117 ist an einem Einwurf zwecks Anzeige vorgesehen wann die Tür geschlossen ist und der Schacht betätigt wird. Das Schließen der Tür 104 wird durch eine mit dem Solenoid 218 verbundene Einrichtung erreicht, welche durch ein Glied 219 bis 221 an einem Schließglied 222 gekuppelt ist.
Im nachfolgenden wird die Art der Betätigung der abgewandelten Ausführungsform beschrieben:
Alle Zugangstüren 104 sind im Normalfall geschlossen und verriegelt. Wenn es erforderlich ist., eineEinwurfstelle zu verwenden, sagt die Anzeigelampe 117 der Bedienungsperson, ob der Schacht verwendet wird, wie dies bei der
1098Α1/Π606
ersten Ausführungsform der Fall ist. Wenn die Lampe 117 aus ist, kann die Bedienungsperson den Handgriff der Zugangstür 104 drehen, wodurch alle Anzeigelampen 117 eingeschaltet werden und die anderen Türen der Einwurfstellen verschlossen bleiben. Durch ein Drehen des Handgriffes wird die Tür freigegeben, die nunmehr geöffnet werden kann und die Säcke aus schmutzigem Leinen werden direkt in den Schacht abgelegt.
Die Tür wird wiederum geschlossen, wobei die Lampen 117 ausgeschaltet werden. Wenn die Bedienungsperson das Schliessen der Tür vergißt, wird sie automatisch durch die Erregung des Solenoids 217 geschlossen, um das Gesperre 216 freizugeben und um der Tür ein Schließen unter der Schwerkraft infolge des Hebers 215 zu ermöglichen. Ein Erregen des Solenoids erfolgt nach einer vorherbestimmten Verzögerung, beispielsweise nach 15 Sekunden, und das automatische Zurückhalten oder Schließen der Tür kann dadurch übergangen werden, daß die Tür länger offen gehalten wird, als die vorherbestimmte Zeitdauer oder daß sie geschlossen wird, noch bevor die Zeitspanne abgelaufen ist, wobei keine Beschädigung durch den Mechanismus erfolgt.
Wie erwähnt, wird das Schließen und das Entriegeln der Tür durch den Solenoid 218 elektrisch gesteuert.
Die Schaltung, durch welche die oben beschriebene Betätigung durchgeführt werden kann, wird nun unter Hinweis auf die Figur 3 beschrieben werden, wobei nur die Schaltung der ersten beiden Stockwerke des Krankenhauses veranschaulicht ist.
109841 /0606
Der Stromkreis wird durch einen isolierten Hauptschalter T/S2 eingeschaltet, der mittels eines Schaltkastens 20 (nicht gezeigt) installiert ist und eine Kontrollampe ILa2 zur Angabe "Strom eingeschaltet" zeigt.
Die !Funktionsweise der Schaltung ist folgende:
In der veranschaulichten Lage sind die Lampen 117 für beide Stockwerke mit ILP21 und ILP22 bezeichnet und ausgeschaltet, wodurch angezeigt ist, daß der Schacht nicht verwendet wird. Der Handgriff der Zugangstür 104 des zweiten Flurs wird gedreht und schließt den Schalter S22, wodurch das Relais RB durch den Schacht-Entladungsschalter CLF unter Strom gesetzt wird. Das Relais zeigt einen Unterbrecherkontakt RB1 und fünf Kontakte RB 2 bis RB 6.
Auf ein Erregen des Relais RB hin öffnet der Kontakt RB1, wodurch verhindert wird daß Strom zu dem Relais RA des ersten Flures fließt; RB2 schließt,um den Kreislauf für das Türgesperre mit dem Steuersolenoid 217 des ersten Ganges zu schließen (was in dieser Figur durch S0L2 bezeichnet ist); RB5 schließt, um den Zeitrelaisschalter TS zu erregen: RB4 schließt, um die Tätigkeit des Relais RB unabhängig von dem Entladungsschalter GLS zu machen: RB5 schließt, um alle Lampen 117 (ILP21 und ILP22) und das Schalttafellicht C03 mit der Aufschrift "Schacht in Betrieb" einzuschalten; und RB6 schließt, um das Türgesperre unter Strom zu setzen, wobei der Solenoid 218 des zweiten Stocks (SOIA-) geöffnet wird, damit die Tür geöffnet werden kann.
Nachdem das Leinen in den Schacht geworfen wurde und die Tür wieder geschlossen wurde, wird der Schalter S22 hierdurch geöffnet und macht das Relais RB stromlos, um den
109841/0606
1784386
Kontakt RB1 zu schließen und die Kontakte RB2 und RB6 zu öffnen.
Wenn das Relais EB stromlos wird, schließt RB1, damit eine Erregung des Relais RA erforderlichenfalls möglich ist; RB2 wird öffnen, um den Solenoid S0L2 auszuschalten; RB 3 wird öffnen, um den Zeitverzögerungsschalter TS auszuschalten: RB4 wird öffnen, um den Schacht-An-schlagschalter OLS in den Stromkreislauf zurückzuschalten; RB 5 wird öffnen, damit die Lampen ILP21, ILP22 und 002 ausgeschaltet werden: und RB6 wird öffnen, um den Solenoid SOIA wieder zu erregen.
Es ist vorteilhaft, daß die Betätigung des Einwurfes auf dem ersten Gang die gleiche ist, wie die auf dem zweiten Flur, wobei jedoch das Relais RA und die Solenoide S0L1 und S0L3 Verwendung finden.
Falls sich eine Stockung unten am Schacht ereignen sollte, und somit die Tür offen hält, wird der Kontakt des Anschlagschalters OLS Öffnen und die Erregung einer der Relais RA oder RB verhüten, bis die Störung behoben ist.
Sollte die Tür des Einwurfes auf dem zweiten Flur offen gelassen werden, würde das Einschalten des Zeitverzögerungsschalters TS nach einer Zeitspanne das Relais R/S über den Kontakt TS1 unter Strom setzen, um den Kontakt R/T1 zu schließen. Auf ein Schließen dieses Kontaktes wird der Solenoid S0L2 erregt, wodurch die Tür freigegeben wird, indem das Gesperre 216 zurückgezogen wird, und es wird der Tür nunmehr gestattet, unter Druck infolge des Betätigungsmechanismus 215 zu schließen.
1 0 9 8 U 1 / Π ,? Π 6
Die Schachttür, falls vorhanden, kann durch einen Leinensack geöffnet werden, indem derselbe an einer Einrichtung mit einem fotoelektrischen Auge vorbeirutscht, oder die Betätigung kann durch einen Kontaktschalter oder einen Druckschalter erfolgen, welcher durch die Druckwelle gesteuert wird, die dem Leinensack voranläuft oder durch den Sack selbst verursacht wird.
Der elektrische Schaltplan zur Steuerung der Betätigung des Schachtes kann erforderlichenfalls geändert werden, um für die zusätzlichen Operationen Sorge zu tragen.
Die Anzeigelampen können angeordnet sein, um ein Verriegeln der Türen anzuzeigen. Die Anzeigelampen können doppelt auf einem Schaltbrett angebracht sein, oder die Lampen können einzeln auf dem Schaltbrett angeordnet sein, wobei die Lampen an den Einwurfstellen installiert sein können.
1 098 A 1

Claims (4)

_ 9 — PATMTANSERÜOHE
1. Abwurfschacht für Müll, verunreinigte Wäsche oder dergleichen in einem mehrstöckigen Gebäude, insbesondere einem Krankenhaus, mit jeweils einem in den einzelnen Stockwerken angeordneten Einwurf, der zum Müllschacht hin eine Tür aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß die Tür (104) mit einer Einrichtung (115, 215, 216, 217) zu ihrer Rückführung in die geschlossene Lage nach einer bestimmten Zeitdauer ausgestattet ist, die dann in Tätigkeit tritt, wenn die Tür (104) aufgelassen wurde.
2. Abwurfschacht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Rückführen der Tür (104) in ihre geschlossene Lage aus einem Scharnier (115) mit einem Heber (215) zum Vorspannen der Tür (104) in ihre geschlossene Lage, sowie aus einem 3?edergesperre (216), welches über ein Solenoid (217) betätigbar ist, besteht,
3. Abwurfschacht nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Entriegeln der Tür (104) über eine den Solenoid (217) ansteuernde Verzögerungseinrichtung erfolgt.
4. Abwurfschacht nach einem d*er Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Tür eine Anzeigevorrichtung (117) vorgesehen ist, die anzeigt, ob eine der Türen (104) in Benutzung ist oder nicht.
5- Abwurfschacht nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die bei Benutzung einer Tür (104) sämtliche übrigen Türen (104) blockiert. 109841/0606
Leerseite
DE19641784986 1963-12-06 1964-12-04 Abwurfschacht fuer Muell,verunreinigte Waesche od.dgl.,in einem mehrstoeckigen Gebaeude,insbesondere Krankenhaus Pending DE1784986A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4836463A GB1049568A (en) 1963-12-06 1963-12-06 Improvements in disposal and like chute installations for multi-storey buildings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1784986A1 true DE1784986A1 (de) 1971-10-07

Family

ID=10448352

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641784986 Pending DE1784986A1 (de) 1963-12-06 1964-12-04 Abwurfschacht fuer Muell,verunreinigte Waesche od.dgl.,in einem mehrstoeckigen Gebaeude,insbesondere Krankenhaus
DE19641509233 Pending DE1509233A1 (de) 1963-12-06 1964-12-04 Installation fuer Schachtanlagen,wie Muellschlucker od.dgl. in mehrstoeckigen Gebaeuden

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641509233 Pending DE1509233A1 (de) 1963-12-06 1964-12-04 Installation fuer Schachtanlagen,wie Muellschlucker od.dgl. in mehrstoeckigen Gebaeuden

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE1784986A1 (de)
GB (1) GB1049568A (de)
NL (1) NL6414175A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011075087A1 (de) 2011-05-02 2012-11-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäscheabwurfvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011075087A1 (de) 2011-05-02 2012-11-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäscheabwurfvorrichtung
DE102011075087B4 (de) * 2011-05-02 2013-01-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäscheabwurfvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
NL6414175A (de) 1965-06-07
GB1049568A (en) 1966-11-30
DE1509233A1 (de) 1968-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0391225B2 (de) Sicherheitsschaltanordnung für Hubkipp- oder Kippvorrichtungen
DD233355A5 (de) Vorrichtung zum entleeren von behaeltern, insbesondere muellbehaeltern
DE2339942A1 (de) Tuerantrieb fuer eine fahrzeug-schiebetuer
DE2942429C2 (de) Schliessvorrichtung für Fahrzeugtüren
DE2334257A1 (de) Abfall-behaelter, insbesondere abfallpapierbehaelter
AT390462B (de) Toilette, insbesondere oeffentliche toilette
DE1784986A1 (de) Abwurfschacht fuer Muell,verunreinigte Waesche od.dgl.,in einem mehrstoeckigen Gebaeude,insbesondere Krankenhaus
DE1684990A1 (de) Gesamtheit eines Gebaeudes und seiner inneren Einrichtungen
DE69921015T2 (de) Verfahren zur Desinfizierung und zur Deodorisierung von Abteilungen, Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens
DE1925962A1 (de) Tuerbetaetigungsvorrichtung
CH177105A (de) Schalteinrichtung mit einem Relais, das in der Arbeitsstellung die Umsteuerung eines weiteren Organes der Schalteinrichtung vorbereitet.
DE2712173A1 (de) Elektropneumatische sicherheitssteuerung fuer eine automatische tueroder tuerbetaetigungsanlage
DE1509233C (de) Abwurfschacht fur Mull, verunreinigte Wasche od dgl in einem mehrstockigen Gebäude
DE3213929A1 (de) Hubladebuehne
DE19824941A1 (de) Verfahrbares, mehrere Sammelbehälter umfassendes Entsorgungssystem mit einer elektrischen Steuerung sowie separater elektrisch betriebener Deckelöffnung- und Schließvorrichtung für jeden Behälter
DE825698C (de) Einrichtung bei Stellwerken mit elektrischen Verschluessen, im besonderen Tischhebelwerken
DE2128229A1 (de) Haushaltskühlschrank
DE719559C (de) Mechanisch betaetigter Tuerverschluss fuer elektrische Schaltzellen mit Basquillstange
AT154181B (de) Schaltungsanordnung für Aufzüge mit Druckknopfsteuerung.
DE728405C (de) Kuppelvorrichtung fuer Kasten-Keimtrommeln
AT205077B (de) Schaltung für Befehlsabgaben in Gleisbildstellwerken
DE951010C (de) Einrichtung bei Stellwerken mit elektrischen Verschluessen, im besonderen Tischhebelwerken
DE921317C (de) Verriegelungsschaltung fuer Fuellanlagen von Schachtgefaessfoerdereinrichtungen
DE1509233B (de) Abwurfschacht fur Mull, verunreinigte Wasche od dgl in einem mehrstockigen Gebäude
DE960468C (de) Schaltung fuer Befehlsabgabe in Gleisbildstellwerken