DE1784849U - Staender zum aufhaengen von glaesern und zum aufsetzen von flaschen od. dgl. - Google Patents

Staender zum aufhaengen von glaesern und zum aufsetzen von flaschen od. dgl.

Info

Publication number
DE1784849U
DE1784849U DEG19147U DEG0019147U DE1784849U DE 1784849 U DE1784849 U DE 1784849U DE G19147 U DEG19147 U DE G19147U DE G0019147 U DEG0019147 U DE G0019147U DE 1784849 U DE1784849 U DE 1784849U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
bottles
central web
base plate
glasses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG19147U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goseberg & Grashoff
Original Assignee
Goseberg & Grashoff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goseberg & Grashoff filed Critical Goseberg & Grashoff
Priority to DEG19147U priority Critical patent/DE1784849U/de
Publication of DE1784849U publication Critical patent/DE1784849U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B73/00Bottle cupboards; Bottle racks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/02Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for jewellery, dentures, watches, eye-glasses, lenses, or the like
    • A47F7/021Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for jewellery, dentures, watches, eye-glasses, lenses, or the like for eye-glasses

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • "Ständer zum AufhUen von Gläsern und zum , ufsetzen
    von flaschen o.dgl." Die Neuerung stellt einen Ständer dar, an welchen mehrere Gläser aufgehängt werden können und hiermit in Verbindung derselbe so eingerichtet ist, daß auch eine Anzah-l Flaschen so auf den Ständer aufgesetzt werden können, daß sel-
    bige gegen UmfaLlen gesichert sind.
    Der Ständer ist weiterhin derartig gestaltete indem in
    der oberen Seite des mittelsteges eine Durchgriffsöffnung
    zum Tragen des Ständers angeordnet und mit einer Grundplat-
    te versehen ist, die es ermöglicht, den Ständer auf den Tisch o.dgl. aufzusetzen, wobei selbiger somit als Tischbar dient* Neben der Eingriffsöffnung können von beiden Seiten des mittleren Steges Schilder mit den verschiedensten Aufschriften entweder fest verbunden oder auswechselbar angebracht werden.
    Um dem Ständer die erforderliche Stabilität zu verleihen,
    sind aus Metall bestehende Stege angeordneteudz&hmittle-
    ren Steg des Ständers mit der Grundplatte s/verbindet,
    wodurch der mittlere Steg eine entsprechend starre Verbin-
    dung und somit große Festigkeit mit der Aufsetzfläche erhält.
  • Zum besseren Aussehen können auch die auf dem Sockel angeordneten Näpfchen) in welche die Flaschen eingesetzt werden, aus Metall und selbst in den verschiedensten Farben hergestellt sein, so daß der Ständer noch außer der praktischen Verwertung auch in geschmacklicher Hinsicht einen großen Vorteil bietet.
  • Ein Ausführngsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und zwar zeigen : Fig. 1 den Ständer im Aufriß in Ansicht, Fig. 2 den Ständer im Seitenriß in Ansicht, Fig. 3 den Ständer im Grundriß in ansicht.
  • Als neu wird beansprucht daß der Ständer as einem Mittelsteg a besteht, der mit der Grundplatte b, die als Hohlkörper ausgebildet sein kann, fest verbunden ist und an der einen Seite des mittleren Steges a in waagerechter Richtung eine Leiste c angeordnet ist die zweckmäßig an dem mittelsteg a mittels Nieten i o. dgl. befestigt ist und diese Leisten c mit schlitzartigen Ausbuchtungen d versehen sind, um hierin die Stiele f der Gläser e einzuführen ; wodurch den Gläsern e ein sicherer Halt und eine gute Lagerung an der Leiste e gewährleistet ist.
  • Dieses wird dadurch erhöht, indem die vorderen Kanten g der gabelförmigen Stege h schwach winklig nach oben gerichtet sind, an welchen sich der Fuß des Glases e abstützt ; so daß ein ungewolltes Herausfallen der Gläser e aus den Schlitzen d ausgeschlossen ist.
  • Auf der anderen Seite des mittleren Steges a sind auf der Stirnseite des Sockels bzw. Grundplatte b in einer beliebigen Anzahl Näpfchen j deren Innendurchmesser dem Außendurchmesser der einzusetzenden Flasche k entspricht, die aus Metall oder Kunststoff bestehen) angeordnet und diese mittels Nieten 1 o.dgl. mit der Grundplatte b fest verbunden.
  • Um dem Mittelsteg a eine weitere feste Verbindung mit der endplatte b zu verleihen, ist selbige mittels einer aus Metall bestehenden winkelförmig gebogenen Stütze m versehen, die mit dem einen Ende mit dem mittelsteg a und mit dem anderen Ende mit der Grundplatte b fest verbunden
    ist.
  • Um eine leichte Tragbarkeit des Ständers der auf den Tisch o.dgl., als Tischbar dienende aufgesetzt werden kann, zu erzielen ist an dem oberen Teil des mittelsteges a in der Mitte eine Durchgriffsöffnung n vorgesehen, und weiterhin sind an beiden Seiten des mittelsteges a Felder o angeordnet ; die zum Anbringen von Beschriftungen beliebiger Art dienen, wobei die Beschriftungen direkt oder indirekt, fest oder lösbar an dem mittelsteg a von einer Seite oder von zwei Seiten befestigt werden können.
  • Der Mittelsteg a, sowie die Grundplatte b und auch die Leiste c können zweckmäßig aus den verschiedensten Werkstoffern. wie auch aus Metall hergestellt werden

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e .
    Anspruch l* Ständer zum Aufhängen von Gläsern und zum Aufsetzen von Flaschen o.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß selbiger aus einem Mittelsteg (a) besteht, der auf der Grundplatte (b) befestigt ist und an dessen einen Seite eine Leiste (c) mit Einhängeschlitz (d) für die Gläser (e) vorgesehen ist und an der anderen Seite auf der Stirnseite der Grundplatte (b) Napfchen (j) die zum Einsetzen der Flaschen (k) dienen, in beliebiger Anzahl nebeneinander angeordnet und befestigt sind und an dem Mittelsteg (a) zweckmäßig aus Metall bestehende, winkelförmige Stutzen (m), die einerseits mit dem Mittelsteg (a) und andererseits mit der Grundplatte (b) fest verbunden, angeordnet sind und in dem oberen Teil des Mittelsteges (a) eine Durchgriffsöffnung (n) zum Tragen des Ständers angeordnet ist und der Mittelsteg (a), die Leiste (c) und die Grundplatte (b) zweckmäßig aus Preß-oder Spritzwerkstoff, in den verschiedensten Farben, hergestellt sind.
    Anspruch 2* Ständer zum Aufhängen von Gläsern und zum Aufsetzen von Flaschen o.dgl., nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (c) mit den Schlitzen (d) t deren Enden (g) zweckmäßig nach oben gerichtet sind, mit dem Mittelsteg (a) mit oder ohne Befestigungsmittel, wie Nieten (i) o.dgl. fest verbunden ist. anspruch 3. Ständer zum Aufhängen von Gläsern und zum aufsetzen von Flaschen o.dgl., nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (m) zweckmäßig aus Draht und in verschiedenen Farben hergestellt sind. anspruch 4. Ständer zum Aufhängen von Gläsern und zum Aufsetzen von Flaschen o.dgl., nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnete daß die Näpfchen (j), die mittels Nieten (1) o.dgl. auf der Stirnseite der Grundplatte (b) befestigt sind, zweckmäßig aus Metall und in den verschiedensten Farben hergestellt sind.
DEG19147U 1958-12-24 1958-12-24 Staender zum aufhaengen von glaesern und zum aufsetzen von flaschen od. dgl. Expired DE1784849U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG19147U DE1784849U (de) 1958-12-24 1958-12-24 Staender zum aufhaengen von glaesern und zum aufsetzen von flaschen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG19147U DE1784849U (de) 1958-12-24 1958-12-24 Staender zum aufhaengen von glaesern und zum aufsetzen von flaschen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1784849U true DE1784849U (de) 1959-03-12

Family

ID=32859066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG19147U Expired DE1784849U (de) 1958-12-24 1958-12-24 Staender zum aufhaengen von glaesern und zum aufsetzen von flaschen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1784849U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784849U (de) Staender zum aufhaengen von glaesern und zum aufsetzen von flaschen od. dgl.
DE255882C (de)
DE600211C (de) Rollbarer Sockel zum Transport von Moebeln, insbesondere Stahlrohrstuehlen
DE1793868U (de) Kippstaender fuer flaschen.
DE539020C (de) Halter fuer Gardinenleisten
DE593699C (de) Reklamestaender mit Werbeplakat
DE408627C (de) Fachgestell
DE196227C (de)
DE1902149U (de) Auflage auf ein trinkglas.
DE823089C (de) Schuhstaender, insbesondere fuer Schaufenster
DE8135901U1 (de) Wechselrahmen
DE331435C (de) Schrank fuer Schriftstuecke u. dgl., in dem ein Teil jedes Schriftstuecks andauernd sichtbar ist
DE1811284U (de) Aufsteckbarer etiketthalter.
DE1070719B (de)
DE1796977U (de) Vorrichtung zum ausstellen von flaschen od. dgl. an lochkarten.
DE1805453U (de) Rodelschlitten.
DE19749239A1 (de) Flaschenständer
DE1776279U (de) Preisschildhalter.
DE7017955U (de) Kaesehorde.
DE1992431U (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Aufbringens von Anreibbuchstaben auf einen Schriftträger
DE1805966A1 (de) Ausziehtisch
DE1798889U (de) Aufhaengebuegel fuer regale.
DE1800441U (de) Hilfsvorrichtung zum tapezieren von zimmerdecken od. dgl.
DE8329417U1 (de) Werbeträger
DE1850229U (de) Fingerring.