DE1784545C3 - Selbsttätiger, hydraulisch gedämpfter Türschließer - Google Patents

Selbsttätiger, hydraulisch gedämpfter Türschließer

Info

Publication number
DE1784545C3
DE1784545C3 DE1784545A DE1784545A DE1784545C3 DE 1784545 C3 DE1784545 C3 DE 1784545C3 DE 1784545 A DE1784545 A DE 1784545A DE 1784545 A DE1784545 A DE 1784545A DE 1784545 C3 DE1784545 C3 DE 1784545C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
abutment
door closer
cylinder
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1784545A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1784545B2 (de
DE1784545A1 (de
Inventor
Dietrich 5828 Ennepetal Jentsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doerken and Mankel KG
Original Assignee
Doerken and Mankel KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doerken and Mankel KG filed Critical Doerken and Mankel KG
Priority to DE1784545A priority Critical patent/DE1784545C3/de
Priority to FR6925032A priority patent/FR2015834A1/fr
Priority to GB40248/69A priority patent/GB1211000A/en
Priority to US850349A priority patent/US3601843A/en
Publication of DE1784545A1 publication Critical patent/DE1784545A1/de
Publication of DE1784545B2 publication Critical patent/DE1784545B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1784545C3 publication Critical patent/DE1784545C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • E05F3/104Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with cam-and-slide transmission between driving shaft and piston within the closer housing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen hydraulisch gedämpften Türschließer mit einer in einem dicht abgeschlossenen, mit Hydraulikflüssigkeit gefüllten Gehäuse drehbar gelagerten Schließerwelle, die drehlagenabhängig einen im Gehäuse längs verschieblich geführten Schlitten verstellt, der an einer Kuppelstange ein Auflager für das ihm abgewandte Ende einer den Arbeitsspeicher bildenden Druckschraubenfeder trägt, deren dem Schlitten zugewandtes Ende gegen ein Widerlager abstützt, das von außerhalb des Gehäuses mittels einer am Widerlager angreifenden, das Gehäuse dicht durchdringenden Zugstangenanordnung in Federachsrichtung verstellbar ist
Bei einem aus dem deutschen Gebrauchsmuster 18 70 328 bekannten Türschließer dieser Art ragt von dem dem Schließerwellenbereich gegenüberliegenden Ende eines im Grundriß etwa rechteckigen Gehäuses ein Zylinder vor, in dem ein Dämpfungskolben verschiebbar ist, der mittels einer sich durch eine den Arbeitsspeicher bildende Schraubendruckfeder erstrekkenden Stange mit dem Schlitten gekuppelt ist, welcher durch einen Nocken der Schließerwelle drehlagenabhängig verstellt wird. Das dem Schlitten abgewandte Ende der Schraubendruckfeder liegt gegen den Dämpfungskolben an und ihr ihm zugewandtes Ende stützt sich mit einem Federteller gegen den mittleren Längenbereich eines im Gehäuse schwenkbar gelagerten, einarmigen Hebels, mit dessen freiem Ende eine Gewindespindel verschraubbar ist, die durch das Gehäuse verläuft und deren Kopf außerhalb des Gehäuseinnenraumes axial abgestützt und zum Verstellen zugänglich ist. Mittels der Gewindespindel läßt sich der das Federwiderlager tragende Hebe! im Gehäuse schwenken. Der sich dabei ergebenden, die Federspannung beeinflussenden Längskomponente der Hebelbewegung ist zwangläufig eine zur Seite gerichtete Bewegungskomponente überlagert, die nicht nur für die Stellung des Federwiderlagers, sondern auch für die Führung und Abdichtung des die Gehäusewand durchdringenden kopfnahen Bereichs der Gewindespindel ungünstig ist. Anordnungen dieser Art haben überdies einen großen Raumbedarf, weil neben der Zylinderwand noch außerhalb der Gewindespindel Gehäusewandteile erforderlich sind.
Aus der deutschen Patentschrift 24 400 sowie der schweizerischen Patentschrift 3 06 321 sind selbsttätige Türschließer bekannt, bei denen eine durch die Schließerwelle drehlagenabhängig längsverschiebbare Stange eine als Arbeitsspeicher dienende Schraubendruckfeder durchdringt, deren Vorspannung durch Schraubmittel veränderbar ist, die auf das der Schließerwelle abgewandte Ende der Schraubendruckfeder einwirken.
Aus der US-Patentschrift 18 71 030 ist ein selbsttätiger Türschließer bekannt, dessen Gehäuse in einen die Getriebemittel umhüllenden Teil und einen mit diesem verschraubbaren Zylinder gegliedert ist, in dem ein Kolben verschiebbar ist, der ein Widerlager für eine als Arbeitsspeicher dienende Federanordnung bildet, deren der Schließerwelle zugewandtes Ende unverrückbar gegen eine Innenschulter des getriebeseitigen Gehäuseteiles anliegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen selbsttätigen, hydraulisch gedämpften Türschließer der eingangs umschriebenen Art zur Erlangung besonders kleiner äußerer Abmessungen und einer optimalen Dauerhaftigkeit auszugestalten. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Zugstangenanordnung zwei parallele, beiderseits der Feder verlaufende Zugstangen umfaßt, deren innerhalb des Gehäuses befindliche Enden durch das Widerlager und deren außerhalb des Gehäuses befindlichen Enden durch eine Brücke verbunden sind, welche Brücke ein am Gehäuse sich abstützendes Verstellmittel, wie Druckschraube trägt. Bei dieser Ausgestaltung eines selbsttätigen,
hydraulisch gedämpften Türschließers ergibt sich ohne weiteres unter Wahrung einer bequemen Zugänglichkeit der die Federvorspannung bestimmenden Stellmittel eine Parallelführung des die Feder schlittenseitig abstützenden verstellbaren Widerlagers, so daß unabhängig von den jeweils gewählten Einstellungen die Feder stets zentrisch beansprucht wird, also eine vorgegebene Längsrichtung beibehält Außerdem bleibt auch eine vorgesehene Längsrichtung der Zugstangen unabhängig von den jeweiligen Einstellungen erhalten, so daß eine dauerhaft zuverlässige Abdichtung des Gehäuses möglich ist. Ferner läßt die erfindungsgemäße Ausbildung eines Türschließers eine vorteilhafte Baugruppengliederung des Türschließers zu, die den Fertigungsaufwand gering hält
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung läßt günstige Abmessungen des Gehäuses des selbsttätigen, hydraulisch gedämpften Türschließers zu. Dazu empfiehlt es sich, nach einem weiteren Vorschlag de»· Erfindung beide Zugstangen mit den überwiegenden Teilen ihrer Länge außerhalb des Gehäuses verlaufen zu lassen. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist es dann vorteilhaft, den der Schließerwelle abgewandten Teil des Gehäuses selbst als Dämpfungszylinder auszubilden, welcher die Druckfeder umhüllt und in welchem ein zugleich als Federauflager dienender Dämpfungskolben geführt ist
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung eines justierbaren Federwiderlagers ist jedoch sinngemäß auch bei Anordnungen verwirklichbar, die innerhalb des Gehäuses mehrere, beispielsweise zwei parallelgeschaltete Federn aufweisen, denen je eine Kuppelstange zugeordnet ist
Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das Gehäuse in einen Antriebsteil und einen mit diesem verbindbaren Zylinderteil gegliedert, wobei der Antriebsteil die Schließerwelle, den Schlitten und seinen Antrieb enthält und der Zylinderteil einen dem Zylinder vorgelagerten Anschlußkopf umfaßt, der über das lichte Zylinderprofil vorragende Nischen eingrenzt, in die die das Widerlager tragenden Zugstangen längsverschiebbar vorragen. Hiermit ergeben sich bei einem einfachen und übersichtlichen Aufbau besonders geringe Abmessungen und Gewichte.
Für eine einfache Montage empfiehlt es sich bei solchen Ausführungen weiterhin, im vormontierten Zustand aus dem Zylinderteil den schlittenseitigen Endbereich der Kuppelstange und das Widerlager wenigstens teilweise vorragen zu lassen. Hierdurch sind die die Kuppelstange am Schlitten festlegenden Verbindungsmittel durch eine verschließbare Wandöffnung des getriebeseitigen Gehäuseteils bequem einbringbar und bedarfsweise lösbar. Überdits ist eine bequeme Montage erreicht.
Das erfindungsgemäß von zwei Zugstangen getragene Widerlager kann verschiedenartig ausgebildet sein. Bei einer bevorzugten Ausführung erstreckt, sich die Kuppelstange mit einem Flachquerschnitt, wie Rechteckquerschnitt, durch einen Durchbruch im Rückensteg des im Querschnitt ein U-Profil aufweisenden Widerlagers. Damit ergibt sich ein r-ansparender Aufbau aus einfach gestalteten Bauteilen.
In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen selbsttätigen Türschließer in bereichsweise geöffneter, teils geschnittener Draufsicht,
Fig. 2 den Türschließer nach Fig. 1 im vertikalen Längsschnitt.
F i g. 3 einen Schnitt IHIIl nach F i g. 1,
F i g. 4 einen Schnitt IV-IV nach F i g. 1.
Der dem Ausführungsbeispiel zugrundegelegte Türschließer hat ein in zwei miteinander verschraubte Elemente, nämlich einen Antriebsteil 10 und einen Zylinderteil 11 gegliedertes Gehäuse. Der Antriebsteil 10 ist bei etwa rechteckiger Grundform kastenförmig ausgeführt, wobei eine Breitseitenwand zur Bildung einer durch einen Deckel 12 verschließbaren öffnung ausgespart ist In dem Gehäuseteil 10 ist mittels eines in einer am Deckel 12 zentrierten und vorzugsweise durch Punktschweißen befestigten Halterung 15 aufgenommenen Wälzlagers 14 und eines im Boden des Gehäuseteiles 10 angeordneten Wälzlagers 15 mit einer vorgeschalteten Dichtung 16 eine Schließerwelle 17 drehbar gelagert die im mittleren Längenbereich einen Stellnocken 18 zum Antrieb eines Schlittens 19 trägt Dieser umfaßt im wesentlichen zwei mit freiem Abstand angeordnete Platten 20, zwischen denen der Nocken 18 beweglich ist und weiterhin auf Wälzlagern geführte, mit dem Nocken 18 zusammenwirkende Rollen 21 sitzen. Der Schlitten 1& weist ein dem Durchtritt der Schließerwelle dienendes, unter Vermittlung eines Wälzringes 22 zur Führung herangezogenes Langloch auf. Mit dem Schlitten 19 ist durch Schrauben 23 eine Kuppelstange 24 lösbar verbindbar. Dem Gehäuseteil 10 ist eine die beim öffnen der Tür anfallende Schlittenbewegung begrenzende Anschlaganordnung 25 lösbar angefügt.
Der mit dem Gehäuseteil 10 durch Schrauben 26 verbindbare Gehäuseteil 11 ist im wesentlichen als Dämpfungszylinder 27 ausgestaltet, der an seinem dem Gehäuseteil 10 zugewandten Ende einen Anschlußkopf 28 aufweist, in dem seitlich über das lichte Zylinderprofil vorragende Nischen 29 gebildet sind. Durch die die Nischen begrenzenden Wände 30 erstrecken sich Führungsbohrungen. Durch diese verlaufen zueinander parallel beiderseits des Zylinderteiles 27 zwei Zugstangen 31, deren in den Gehäuseinnenraum ragende Enden gemeinsam ein ein Widerlager 32 bildendes Querhaupt tragen, das einen etwa U-förmigen Querschnitt hat und dessen Mittelsteg im mittleren Längenbereich mit einem für den Durchtritt der Kuppelstange 24 bestimmten Durchbruch 33 versehen ist. Die Zugstangen 31 verlaufen über den wesentlichen Teil ihrer " Längen außerhalb des Gehäuseteiles 11. Ihre über den Bodenbereich des Gehäuseteiles U vorragenden Enden sind durch eine Brücke 34 verbunden, die mittig eine Druckschraube 35 haltert, deren freies Ende gegen den Bodenbereich des Gehäuseteiles 11 anliegt Die das Widerlager 32 und die Brücke 34 bildenden Querhäupter sind je durch Federringe auf den Zugstangen 31 axial abgestützt.
In dem Zylinderraum des Gehäuseteiles 11 ist ein Dämpfungskolben 36 passend geführt, der eine Ventilanordnung aufweist und insbesondere ein Auflager für eine in dem Dämpfungszylinder untergebrachte, als Arbeitsspeicher dienende Druckschraubenfeder 37 bildet, die andernends gegen das Widerlager 32 anliegt. Der Gehäuseteil 11 ist im Bereich seines freien Endes mit Kanälen versehen, die regelbare Querschnitte aufweisen, um den Durchfluß des zur Dämpfung der Türbewegungen dienenden Arbeitsmediums derart zu steuern, daß insbesondere die Schließbewegung der Tür gemäß einer vorgegebenen Charakteristik mit bestimmten Geschwindigkeiten abläuft.
An dem Gehäuse sind in an sich bekannter Weise Nocken zur Halterung des Schließers in dem Aufnah-
meraum beispielsweise im Innenraum eines rohrförmigen Rahmensteges einer Türanordnung vorgesehen.
Die Gehäuseteile 10 und 11 können mit den ihnen zugeordneten Elementen, nämlich der Schließerwellenanordnung und dem Schlitten einerseits und der '< Kuppelstange 24 mit dem Dämpfungskolben und der Zugstangenanordnung sowie der Druckschraubenfeder und der Widerlageranordnung anderseits je vormontiert werden, um dann mit Hilfe der Schrauben 26 aneinander befestigt zu werden, wonach es nur noch i" notwendig ist, die die Kuppelstange 24 mit dem Schlitten 19 vereinigenden Schrauben 23 einzubringen. Die den Arbeitsspeicher bildende Druckschraubenfeder 37 liegt stets gegen den Dämpfungskoiben 36 und das Widerlager 32 an. Ihre Vorspannung läßt sich durch '■> Verstellen des Widerlagers 32 ändern. Dazu wird di< Schraube 35 sinngemäß verdreht, womit über di< Zugstangen 31, 31 das Widerlager 32 parallel zu sict verlagert wird.
Die dargestellte Ausführung ist, wie schon erwähn wurde, nur eine beispielsweise Verwirklichung dei Erfindung. Diese ist nicht darauf beschränkt. Es sine vielmehr noch mancherlei andere Ausführungen mög lieh. Der Aufbau und der Antrieb des Schlittens 19 kam gegenüber dem Ausführungsbeispiel abweichen. De Schlitten könnte zwei Kuppelstangen führen bzw. durcl mehr als eine vorgespannte Feder belastet sein. Die di< Dämpfung regelnden Mittel können mannigfaltij abgewandelt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Selbsttätiger, hydraulisch gedämpfter Türschließer mit einer in einem dicht abgeschlossenen, mit Hydraulikflüssigkeit gefüllten Gehäuse drehbar gelagerten Schließerwelle, die drehlagenabhängig einen im Gehäuse längsverschieblich geführten Schlitten verstellt, der an einer Kuppelstange ein Auflager für das ihm abgewandte Ende einer den Arbeitsspeicher bildenden Druckschraubenfeder trägt, deren dem Schlitten zugewandtes Ende gegen ein Widerlager abstützt, das von außerhalb des Gehäuses mittels einer am Widerlager angreifenden, das Genäuse dicht durchdringenden Zugstangenanordnung in Federachsrichtung verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstangenanordnung zwei parallele, beiderseits der Feder (37) verlaufende Zugstangen (31) umfaßt, deren innerhalb des Gehäuses (10, 11) befindliche Enden durch das Widerlager (32) und deren außerhalb des Gehäuses (10, 11) befindliche Enden durch eine Brücke (34) verbunden sind, welche Brücke (34) ein am Gehäuse (10,11) sich abstützendes Verstellmittel wie Druckschraube (35) trägt.
2. Türschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Zugstangen (31) mit den überwiegenden Teilen ihrer Längen außerhalb des Gehäuses (10,11) verlaufen.
3. Türschließer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der der Schließerwelle (17) abgewandte Teil des Gehäuses (10, 11) selbst als Dämpfungszylinder (27) ausgebildet ist, welcher die Druckschraubenfeder (37) umhüllt und in welchem ein zugleich als Federauflager dienender Dämpfungskolben (36) geführt ist.
4. Türschließer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10, 11) in einen Antriebsteil (10) und einen mit diesem verbindbaren Zylinderteil (U) gegliedert ist, wobei der Antriebsteil die Schließerwelle (17), den Schlitten (19) und seinen Antrieb enthält, und der Zylinderteil (11) einen dem Dämpfungszylinder (27) vorgelagerten Anschlußkopf (28) umfaßt, der über das lichte Zylinderprofil vorragende Nischen (29) eingrenzt, in die die das Widerlager (32) tragenden Zugstangen (31) längsverschiebbar vorragen.
5. Türschließer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im vormontierten Zustand aus dem Zylinderteil (11) der schlittenseitige Endbereich der Kuppelstange (24) und das Widerlager (32) wenigstens teilweise vorragen.
6. Türschließer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kuppelstange (24) sich mit einem Flachquerschnitt wie Rechteckquerschnitt durch einen Durchbruch (33) im Rückensteg des im Querschnitt ein U-Profil aufweisenden Widerlagers (32) erstreckt.
DE1784545A 1968-08-17 1968-08-17 Selbsttätiger, hydraulisch gedämpfter Türschließer Expired DE1784545C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1784545A DE1784545C3 (de) 1968-08-17 1968-08-17 Selbsttätiger, hydraulisch gedämpfter Türschließer
FR6925032A FR2015834A1 (de) 1968-08-17 1969-07-23
GB40248/69A GB1211000A (en) 1968-08-17 1969-08-12 Automatic door closers
US850349A US3601843A (en) 1968-08-17 1969-08-15 Closer for doors and the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1784545A DE1784545C3 (de) 1968-08-17 1968-08-17 Selbsttätiger, hydraulisch gedämpfter Türschließer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1784545A1 DE1784545A1 (de) 1971-09-09
DE1784545B2 DE1784545B2 (de) 1979-07-12
DE1784545C3 true DE1784545C3 (de) 1980-03-27

Family

ID=5705689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1784545A Expired DE1784545C3 (de) 1968-08-17 1968-08-17 Selbsttätiger, hydraulisch gedämpfter Türschließer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3601843A (de)
DE (1) DE1784545C3 (de)
FR (1) FR2015834A1 (de)
GB (1) GB1211000A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5829097A (en) * 1996-05-24 1998-11-03 Jackson Corporation Hold open control for a door closer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1337763A (en) * 1918-07-10 1920-04-20 Gandil Ernst Valdemar Door-spring
US2128633A (en) * 1937-04-07 1938-08-30 Quad Pneumatic Lift Company Door closer
BE551002A (de) * 1955-09-13
US3174177A (en) * 1961-11-06 1965-03-23 Erling P Bugge Door closer

Also Published As

Publication number Publication date
GB1211000A (en) 1970-11-04
FR2015834A1 (de) 1970-04-30
DE1784545B2 (de) 1979-07-12
US3601843A (en) 1971-08-31
DE1784545A1 (de) 1971-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT504054B1 (de) Vorrichtung zur dämpfung bzw. abbremsung von beweglichen möbelteilen von möbelstücken
DE1775565C3 (de) In seiner Dämpfungscharakteristik verstellbarer Stoßdämpfer
DE2632748A1 (de) Druckmittelbetaetigte schiebevorrichtung
DE1812282B2 (de) Hubvorrichtung zum stufenlosen Hohenverstellen von Tischplatten, Stuhlsitzen und dgl
DE1934912C3 (de) Selbsttätiger Türschließer
DE3631714A1 (de) Hydraulischer, verstellbarer schwingungsdaempfer
DE1784545C3 (de) Selbsttätiger, hydraulisch gedämpfter Türschließer
DE102010031144B4 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfkraft
DE2625063A1 (de) Steuervorrichtung zur geschwindigkeitsregelung von pneumatischen und/oder hydraulischen arbeitskolben
DE1269841B (de) Hydraulischer Stossdaempfer, insbesondere fuer Tuerschliesser
DE6901279U (de) Tuerschliesser
EP0328917B1 (de) Türschliesser
DE2526437A1 (de) Kraftspeicher mit daempfungseinrichtung
DE1784743C3 (de) Selbsttätiger Türschließer
DE19524777B4 (de) Türschließer mit einstellbarer Vorspannung einer Schließerfeder
DE2208349B2 (de) Hydraulischer Türschließer
DE102013022158B3 (de) Türschließer
DE102012111534A1 (de) Türbetätiger
DE19901517A1 (de) Türschließer zum selbsttätigen Schließen eines Flügels einer Tür
DE19524778B4 (de) Türschließer mit einem Verdrängerkolben
DE3030408C2 (de) Verstell- und Dämpfungsvorrichtung, insbesondere für verstellbare Sitzmöbel bzw. Sitzmöbelteile
DE2910434A1 (de) Einrichtung fuer hydraulisch betriebene hubmaschinen, vorschubgeraete u.dgl.
DE4417227C1 (de) Türschließvorrichtung zur Anbringung im Türschwellenbereich
DE808522C (de) Vorrichtung an Fraesmaschinen zum Unschaedlichmachen des Spieles der den Fraestisch bewegenden Schraubenspindel
AT237475B (de) Selbsttätiger Schließer für Türen vorzugsweise Pendeltüren, insbesondere Bodentürschließer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee