DE1784444B2 - Strahlrohr mit schwenkbarem Mündungsteil - Google Patents

Strahlrohr mit schwenkbarem Mündungsteil

Info

Publication number
DE1784444B2
DE1784444B2 DE1784444A DE1784444A DE1784444B2 DE 1784444 B2 DE1784444 B2 DE 1784444B2 DE 1784444 A DE1784444 A DE 1784444A DE 1784444 A DE1784444 A DE 1784444A DE 1784444 B2 DE1784444 B2 DE 1784444B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
housing parts
parts
housing part
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1784444A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1784444A1 (de
DE1784444C3 (de
Inventor
Robert Filmer Midgham Berkshire Bridgland Jun. (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1784444A1 publication Critical patent/DE1784444A1/de
Publication of DE1784444B2 publication Critical patent/DE1784444B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1784444C3 publication Critical patent/DE1784444C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B9/00Methods or installations for drawing-off water
    • E03B9/02Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants
    • E03B9/08Underground hydrants
    • E03B9/12Stand-pipes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Strahlrohr mit schwenkbarem Mündungsteil mit einem Gehäuse, welches im wesentlichen aus zwei t'cilcn gebildet ist, von denen der erste an seinem Auslaßende eine Düse trägt, und der zweite um eine im wesentlichen senkrechte Achse drehbar angeordnet ist, und die beide um eine im wesentlichen waagerechte Achse zueinander drehbar aneinander gekoppelt sind, wobei die
Gehäuseteile hohl ausgeführt und derart gestaltet sind, daß ein Wasserdurchgang vom unteren Ende und Einlaßende des zweiten Gehäuseteiles zu dem Auslaßende des ersten Gehäuseteiles geschaffen ist, die Gehäuseteile an ihren einander gegenüberliegenden Enden eine innere Nut aufweisen, in denen eine Lagerbuchseneinrichtung angeordnet ist, die an einem der beiden Gehäuseteile in abgedichteter Lage sicher befestigt ist und die an dem anderen der beiden Gehäuseteile mit enger Drehpassung angeordnet ist, und
wobei ein Dichtungsring zwischen der Lagerbuchseneinrichtung und dem anderen Gehäuseteil angeordnet ist und eine Dichtung dazwischen bildet, während relative Drehung zugelassen ist.
Bei bekannten Strahlrohren dieser Art (USA.-Patentschrift 1012 398, britische Patentschrift 320 294) besteht der Nachteil darin, daß die Ausführung vergleichsweise kompliziert ist, wobei für Bewegung des Spritzrohres um jede der beiden Achsen je eine besondere Bedienungseinrichtung erforderlich ist. Außerdem ist ein Festlegen des Spritzrohres an einer gewünschten Höhenstellung überhaupt nicht, bzw. nicht derart möglich, daß das Strahlrohr bei den auftretenden vergleichsweise großen Kräften in dieser Stellung sicher gehalten ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Strahlrohr der genannten Art so auszuführen, daß bei einfacher, einen ungestörten Durchfluß gestattender Gestaltung eine Hinstellung mit einer einzigen Bedienungseinrichtung (Hebel) möglich ist.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß die Lagerbuchse in den beiden Gehäuseteilen bezüglich des von ihnen gebildeten Strömungskanals glatt fluchtend angeordnet ist, und ein ringförmiger Schublagerteil vorgesehen ist, der die
Lagerbuchse etwa in deren Mitte koaxial umgibt, und gegen dessen gegenüberliegende Seiten sich gegenüberliegende senkrechte Flächen der beiden Gehäuseteile legen, und daß die beiden Gehäuseteile durch einen waggerechten Schaft aneinander gekoppelt sind, der sich in der Achse der relativen Drehung der beiden Gehäuseteile durch diese beiden Gehäuseteile hindurch erstreckt, und an einem der Teile starr befestigt und an dem jeweils anderen Teil festklemmbar ist,
und der einen Handgriff aufweist, der an dem ersten Die Teile I und 2 des S^^jJjijJ^^
Durch die Erfindung*«« ein Strahlrohr geschaffen, gleichen ""^^Ä^dÄ S em
mit vergleichsweise einfacher Ausführung, bei wel- les 1 an dessen Ewtn^n^ IUe8M^t wr^em
eher die Bedienungsperson das Strahlrohr mit einer Drehmoment umdie Einlaufachse des leüs ι vermie
Hand drehen und in der Höhe einstellen kann, wäh- den· ... , - . ■ mit„innnripr derart verbun-
rend sie mit «er anderen Hand das Strahlrohr in der ** Die Teile 1 und 2 f^J^^Sl^ Zetoe
gewünschten Höhenstellung festklemmen kann. den, daß der Teü2 rel ativni dem TeU 1 s^
Weiterhin sind alle Momente vermieden, die sich waagerechte Achse drehen kann gwse Vertondung
ergeben, wenn die Achsen der beiden Gehäuseteile erfolgt durch eine Lagerbuchseί 13,die von dem ι eil 1
nicht miteinander in Ausrichtung liegen, wie es bei getragen ist und1 sich m/enTeil Z "suecKt W° e e n
den bekannten Ausführungen der Fill ist. * eine O-Ringd.chtung 14 vmw«hen et,^« gegen
Dies ist besonders wichtig, weim unter hohem TeU 2 dichtet. Senkrechte Flachen.15 und 16 des
Druck stehendes Wasser verwendet wird, durch wel- TeUs lbzw. des Teils 2 legen sich■ gegeη ιgegenuberl.e-
ches ein Drehmoment um die Achse des unteren Ge- gende Seiten eines ringförmigen S^^rteUs 17
häuseteiles hervorgerufen würde, wenn die Strahl- welcher die Buchse 13'Umgibt. Emwaagerechter
rohrachse von der Senkrechten nach unten verstellt » Schaft 18 erstreckt sich durch die Teile 1 und12 und
Wjr(j zwar zusammenfallend mit Her Achse der relativen
Weitere Merkmale im Rahmen der Erfindung sind Drehung dieser Teile 1,2-^rSchaft 18ere^kt sich
in weiteren Ansprüchen unter Schutz gestellt.0 mit seinen Enden 19 und 2J) d^hDichtungseinmh-
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der ein- tungen 21 und 22 in dem Teil 1 bzw d m Teil 2 hin-
zigen Figur der Zeichnung beispielsweise erläutert. 25 durch nach außen. Die Enden 19 und 20 gehen durch
Gemäß der Zeichnung weist das Gehäuse des Ge- Acme 23 und 24 emes U-fonn.geη Handgnffc h nrätes zwei Teile 1 und 2 auf. An dem Teil 1 ist eine durch, mittels welchem das Strahlrohr betätigt wird langgestreckte Lagerhülse 3 befestigt, der sich in ei- Das Ende 20 des Schaftes 18 weist eine Mutter 25 nen Halteträger 4 erstreckt. Ein Ring S als Halteteil auf und das Ende 19 ist mit einem mit Gewinde verseist am unteren Ende der Hülse 3 befestigt, bevor die- 30 henen Klemmhebel 26 verse.ien Der Arm 24 des ses von unten in den Halteträger 4 eingesetzt wird, Handgriffs ist^bei 24a mit dem Teil 2 des Gerätes ver- und ein Dichtungsring 6 ist zwischen dem Ring 5 und bolzt. . der Wand 7 einer Ausnehmung 8 in dem Halteträ- Es ist zu bemerken, daß Bewegung der Düse m ger 4 vorgesehen. Ein Schub-Aufnahmeteil 9 ist zwi- waagerechter Ebene durch Bewegung des Teils 1 um sehen einer Fläche 10 des Halteträgers 4 und einer 35 die senkrechte Schwenkachse erhalten wird, die durch Fläche 11 an dem Teil 1 des Gehäuses des Gerätes Eingriff der Hülse 3 in dem Haltetrager 4 geschaffen vorgesehen ist, und daß die Bewegung der Düse in senkrechter
Der Halteträger 4 ist mit einer mit einer Öffnung Ebene durch Bewegung des Teils 2 relativ zu dem
versehenen Platte 12 verbunden, die als Einlaß für Teil 1 erhalten wird, und zwar nach geringfügigem
das zugeführte Wasser dient. 4° Lösen des Klemmnebels 26.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

χ 784 444 Patentansprüche:
1. Strahlrohr mit. schwenkbarem Mündungsteil mit einem Gehäuse, welches im wesentlichen aus zwei Teilen gebildet ist, von denen der erste an seinem Auslaßende eine Düse trägt, und der zweite um eine im wesentlichen senkrechte Achse drehbar angeordnet ist, und die um eine im wesentlichen waagerechte Achse zueinander drehbar aneinander gekoppelt sind, wobei die Gehäuseteile hohl ausgeführt und derart gestaltet sind, daß ein Wasserdurchgamg vom unteren Ende und Einlaßende des zweiten Gehäuseteiles zu dem Ausiaßende des ersten Gehäuseteiles geschaffen ist, die Gehäuseteile an ihren einander gegenüberliegenden Enden eine innere Nut aufweisen, in denen eine Lagerbuchseneinrichtung angeordnet ist, die an einem der beiden Gehäuseteile in abgedichteter Lage sicher befestigt ist und die an dem anderen der beiden Gehäuseteile mit enger Drehpassung angeordnet ist, und wobei ein Dichtungsring zwischen der Lagerbuchseneinrichtung und dem anderen Gehäuseteil angeordnet ist und eine Dichtung dazwischen bildet, während relative Drehung zugelassen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbuchse (13) in den beiden Gehäuseteilen (1, 2) bezüglich des von ihnen gebildeten Strömungskanals glatt fluchtend angeordnet ist, und ein ringförmiger Schublagerteil (17) vorgesehen ist, der die Lagerbuchse (13) etwa in deren Mitte koaxial umgibt, und gegen dessen gegenüberliegende Seiten sich geg -nüberliegende senkrechte Flächen der beiden Gehäuseteil (1, 2) legen, und daß die beiden Gehäuseteile (1, 2) durch einen waagerechten Schaft (18) aneinander gekoppelt sind, der sich in der Achse der relativen Drehung der beiden Gehäuseteile (1, 2) durch diese beiden Gehäuseteile hindurch erstreckt und an einem der Teile (2) starr befestigt und an dem jeweils anderen Teil (1) festklemmbar ist, und der einen Handgriff (23, 24) aufweist, der an dem ersten Gehäuseteil (2) befestigt ist, und daß die Achse des ersten Gehäuseteiles (2) an seinem Auslaßende in der gleichen Ebene wie die Achse des zweiten Gehäuseteiles (1) an dessen Einlaßende liegt.
2. Strahlrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein unterer Halteträger (4), der an seinem unteren Ende eine innere Ausnehmung (8) aufweist, das untere Ende des zweiten Gehäuseteiles (1) trägt, wobei eine langgestreckte Lagerhülse (3) an dem unteren Ende dieses Gehäuseteiles (1) befestigt ist, und in dem Halteträger nach unten in abgedichteter Lage verlaufend drehbar angeordnet ist, und daß am unteren Ende der Lagerhülse ein Haltetcil (5) vorgesehen ist, der in die innere Ausnehmung (8) des Halteträgers als Widerlager eingreift.
3. Strahlrohr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein ringförmiger Schubteil (9) vorgesehen ist, der die Lagerhülse (3) koaxial umgibt und zwischen den gegenüberliegenden Enden des Gehäuseteiles (l)und des Halteträgers (4) angeordnet ist.
4. Strahlrohr nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der inneren Ausnehmung (8) des Halteträgers (4) eine Dichtung (6) vorgesehen ist, die zwischen dem Halteteil (5) und dem Halteträger (4) eine Abdichtung bildet.
5, Strahlrohr nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (23, 24) U-förmig ausgebildet ist, und daß die Enden des Schaftes (18) sich durch Arme (23, 24) des Handgriffs erstrecken und an einem Ende des Schaftes (18) ein Gewinde mit Mutter (25) zur Befestigung und am anderen Ende des Schaftes ein mit Gewinde versehener Klemmhebel (26) angeordnet sind.
DE1784444A 1967-08-10 1968-08-08 Strahlrohr mit schwenkbarem Mündungsteil Expired DE1784444C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3679567 1967-08-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1784444A1 DE1784444A1 (de) 1972-02-24
DE1784444B2 true DE1784444B2 (de) 1974-07-04
DE1784444C3 DE1784444C3 (de) 1975-02-20

Family

ID=10391249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1784444A Expired DE1784444C3 (de) 1967-08-10 1968-08-08 Strahlrohr mit schwenkbarem Mündungsteil

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3507521A (de)
JP (1) JPS4946999B1 (de)
BE (1) BE719190A (de)
DE (1) DE1784444C3 (de)
ES (1) ES351942A1 (de)
FR (1) FR1583307A (de)
GB (1) GB1226948A (de)
IL (1) IL30509A (de)
NL (1) NL6811292A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4543007A (en) * 1983-11-17 1985-09-24 Harvey Hubbell Incorporated Adjustable luminaire support knuckle
US4865358A (en) * 1988-10-14 1989-09-12 Champion International Corporation Slide rail hose assembly
DE29612624U1 (de) * 1996-07-20 1996-09-12 Festo Kg Montagevorrichtung
GB2427007B (en) * 2005-02-15 2009-01-07 Shin Tai Spurt Water Garden Water spraying gun having wear-resistant function
CN104147740A (zh) * 2014-07-07 2014-11-19 泰州市翔达消防器材有限公司 用于消防炮自摆的控制机构
FR3084131B1 (fr) * 2018-07-20 2021-01-01 Commissariat Energie Atomique Connecteur fluidique aisement manœuvrable
CN110529663B (zh) * 2019-09-11 2020-11-24 福州宇卓科技有限公司 一种基于卡箍夹紧原理的软风管连接装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US359394A (en) * 1886-07-13 1887-03-15 William E Jones Pipe-connection
US694321A (en) * 1901-01-31 1902-02-25 Thomas William Moran Pivot-joint for pipes.
US918542A (en) * 1908-04-09 1909-04-20 Milton H Hart Swivel-coupling.
GB190913162A (en) * 1909-06-04 1909-12-02 Thomas Templeman Improvements in or relating to Stand-pipes for Hydrants and the like.
US2086515A (en) * 1935-12-12 1937-07-06 Allen W D Mfg Co Sprinkler
US2087908A (en) * 1935-12-30 1937-07-27 Municipal Supply Company Pipe coupling
US2073255A (en) * 1936-03-09 1937-03-09 Oil Equipment Mfg Company Inc Swing joint
US2554514A (en) * 1948-03-25 1951-05-29 Tokheim Oil Tank & Pump Compan Universal connection unit

Also Published As

Publication number Publication date
FR1583307A (de) 1969-10-24
IL30509A (en) 1972-06-28
BE719190A (de) 1969-01-16
ES351942A1 (es) 1969-07-01
GB1226948A (de) 1971-03-31
IL30509A0 (en) 1968-10-24
JPS4946999B1 (de) 1974-12-13
DE1784444A1 (de) 1972-02-24
DE1784444C3 (de) 1975-02-20
NL6811292A (de) 1969-02-12
US3507521A (en) 1970-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511353B2 (de) Werkzeug zum Verschrauben und Lösen von Rohrverbindungen
DE3121637A1 (de) "luenette zum halten von stangenfoermigen werkstuecken kreisfoermigen querschnitts"
DE2654784A1 (de) Absauganschluss fuer eine anlage zum vakuumreinigen oder zum befoerdern auf pneumatischem weg
DE2750166A1 (de) Therapeutisches geraet
DE1784444C3 (de) Strahlrohr mit schwenkbarem Mündungsteil
EP4190635B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug mit verstelleinrichtung zur gleichzeitigen verstellung von lichtmodulen
DE2853286A1 (de) Traggelenk
DE2256125C3 (de) Zusammenlegbares Stativ
DE2643268C2 (de) Vorrichtung zum Brennschneiden
EP0124824B1 (de) Positioniereinrichtung zur fernbedienbaren Inspektion, Reinigung und Reparatur der parallelen Rohre eines Rohrbündels
DE1531353C3 (de) Einrichtung zur Verstellung eines Tragflächenorganes bei einem Schwenkflügelflugzeug
DE4328594C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Nacharbeiten eines Werkstücks
DE3035502C2 (de) Zustellvorrichtung für Prüfsysteme
WO2012113378A2 (de) Schlitten für ein zentral in einem kanal zu führendes kanalreinigungsgerät
DE2124170C2 (de) Einstellbare Halterungsanordnung für ein Geschütz
DE1683027B2 (de) Markise mit Gelenkarmen
WO1986004281A1 (en) Device for welding a cylindrical pipe
DE2084C (de) Universal - Dreh - und Copirvorrichtung für Drehbänke
DE618662C (de) Fraesvorrichtung fuer ovale und runde Sitz- und Dichtungsflaechen
EP0066268A2 (de) Beregnungsvorrichtung zur Beregnung viereckiger Flächen
DE74018C (de) Mechanismus zur Führung von Werkzeugen in Kegelschnittbahnen behufs Erzeugung krummer Flächen
DE467805C (de) Zirkel zum Zeichnen von Parabeln und Ellipsen
DE2318073A1 (de) Spannvorrichtung
DE551406C (de) Kupplung fuer Spindelmutter und Spindel von Drehventilen
DE605877C (de) Vorrichtung zum Zusammenbau von aus rohrfoermigen Bauteilen, Knotenblechen und Versteifungsteilen bestehenden Flugzeugteilen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)