DE1784392A1 - Schiebetuer,Schiebefenster od.dgl. - Google Patents

Schiebetuer,Schiebefenster od.dgl.

Info

Publication number
DE1784392A1
DE1784392A1 DE19681784392 DE1784392A DE1784392A1 DE 1784392 A1 DE1784392 A1 DE 1784392A1 DE 19681784392 DE19681784392 DE 19681784392 DE 1784392 A DE1784392 A DE 1784392A DE 1784392 A1 DE1784392 A1 DE 1784392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
shoe
threshold
sliding
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681784392
Other languages
English (en)
Inventor
Shacklette James Earl
Johnson Waldo Olaf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georgia Pacific LLC
Original Assignee
Georgia Pacific LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georgia Pacific LLC filed Critical Georgia Pacific LLC
Publication of DE1784392A1 publication Critical patent/DE1784392A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C39/00Relieving load on bearings
    • F16C39/06Relieving load on bearings using magnetic means
    • F16C39/063Permanent magnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0682Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom on sliding blocks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4609Horizontally-sliding wings for windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D2015/0695Magnetic suspension or supporting means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/02Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights
    • E05F1/04Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights for wings which lift during movement, operated by their own weight
    • E05F1/046Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights for wings which lift during movement, operated by their own weight with rectilinearly-inclined tracks for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/428Function thereof for suspending or supporting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/46Magnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2350/00Machines or articles related to building

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

Essen, den 1. August 1968 (31 017/fr/th)
Patentanmeldung der Firma
Georgia-Pacific Corporation
Pittock Block, P.O.Box 31I
Portland, Oregon / - USA -
Schiebetür, Schiebefenster oder dergl.
Gegenstand der Erfindung ist eine Schiebetür, Schiebefenster oder dergl., bestehend aus einem senkrechten Rahmen mit die wagerecht verschiebbare Tür oder dergl. tragender Schwelle, wobei die Tür oder das Fenster mit einem unmagnetischen Metallschuh zumindest an einer Seite über die Schwelle hinweggreift und in der Schwelle sowie im Schuh langgestreckte Dauermagnete mit in Längsrichtung verlaufenden Polen derart angeordnet sind, daß die Magnete mit gleichnamigen Polen übereinanderliegen, wodurch eine leicht schwimmende Verschiebbarkeit der Tür oder des Fensters im Rahmen erzielbar ist.
1OÖ333/Q13S
Derartige Türen sind beispielsweise aus der USA-Patentsehrift 3 346 993 bekannt, wobei sich zwar herausgestellt hat, daß sich derartige Türen in Hires Rahmen durch Verwendung der Dauenaagnete wohl schwimmend halten lassen, es jedoch schwierig ist, sie zur Srzielwig einer ©ehr geringen Reibung beim Verschieben in der hierfür geeignetsten Lage anzuordnen. Außerdem bereitet es insbesondere bei relativ schweren Schiebetüren, -fenstern oder dergl. oftmals Schwierigkeiten, den Gleit- oder Führungsschuh derart mit der Tür oder dem Fenster zu verbinde», daß die Tür oder das Fenster unbedingt lotrecht steht be zw. selbst in einem Rahmen, welcher nicht genau rechteckig 1st, einwandfrei abdichtend eingesetzt werden kSiw» Schwierigice Iten ergeben sich weiterhin bei der zur Erzimlmg <Ser schmlmmnden Verschiebbarkeit einer derartigen IMir oder eines <lerartigen Fensters unbedingt gleichmäßig auf den Gleit- oder Führungsschuh zu verteilenden Last.
Angesichts dieser vielfachen Schwierigkelten bei der Herstellung bezw. beim Zusammenbau derartiger Schiebetüren oder Schiebefenster liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Schiebetür bezw. ein Schiebfenster der eingangs genannten Art in der Weise auszubilden, d*S diese Nachteile einwandfrei ausgeschaltet werden.
Hierzu schlägt die Erfindung vor, dai der über dt· Schwelle seitlich hinweggreifende Teil des Türgehuhes mit geringer Reibung an einer entsprechenden Führung der Sehwellentelle anliegende Führungsorgane aufweist und d»i der Sohuti an seiner Oberseite in der Mitte zwei in I$Rgsrlßhfcu»g ver· laufende senkrechte Rippen aufweist, zwischen denen die eigentliche Tür oder dergl, einstellbar eingesetzt ist.
109833/013S
Dabei greift der Schuh vorzugsweise mit zwei nach unten weisenden Lähgsrippen über die Schwelle hinweg. Zur lotrechten Einstellung der Tür oder dergl. sind zweckmäßigerweise zwischen der Unterkante der eigentlichen Tür oder dergl. und dem Schuh vertikal einstellbare Verbindungsorgane vorgesehen, die vorzugsweise an den beiden Enden des Schuhes angeordnet sind und zwischen denen ein nachgiebiger, die Last gleichmäßig auf den Schuh verteilender Block eingesetzt ist. Nach einem besonderen Merkmal der Erfindung bestehen die reibungsschwachen Führungsorgane aus in gewissen Abständen voneinander in den über die Schwelle seitlich hinweggreifenden Teilen des Schuhes einschraubbaren und damit das Seitenspiel zwischen beiden Teilen adjustierenden Stellschrauben, oder auch aus an den Innenseiten der seitlich über die Schwelle hinweggreifenden Rippen des Schuhes angeordneten, zur Schwelle hinweisenden Kunststoffprofilen. Diese als Kunststoffprofile ausgebildeten Pührungsorgane greifen zweckmäßigerweise in entsprechende Längsnuten an den Seitenrippen der Schwelle. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht der in geeigneter Weise in der Tür- oder der Fensteröffnung zu befestigende Tür- oder Fenstersturz aus einem außenliegenden und einem innenliegenden Profil, welche beide über eine temperaturausgleichende Kunststoffisolierung miteinander zu einem Ganzen verbunden sind.
Eine genauere Erläuterung der Erfindung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der beiliegenden Zeichnungen; es zeigen:
Figur 1 die perspektivische Darstellung einer für die Erfindung typischen Schiebetür;
109833/0135
Figur 2 einen vergrößerten senkrechten Schnitt durch die Tür aus Fig. 1 in dem Zustande, in welchem die Schiebetür die im Türrahmen feststehende Türhälfte überlapptj
Figur 5 eine Explosivzeichnung des Unterteiles der Anordnung aus Fig. 2;
Figur 4 eine vergrößerte perspektivische Darstellung im Vertikalschnitt des einen Endes des Führungs- oder Gleitschuhes und der darunter befindlichen Türschwelle; und ,
Figur 5 einen Schnitt durch Figo 4 längs der Linie 5-5 in vergrößerter Darstellung.
Die in Figur 1 im Ganzen dargestellte Schiebetür besteht aus zwei Türhälften 11 und 12, von denen die eine Il fest im Rahmen 10 eingebaut ist, während die andere Türhälfte 12 in diesem Rahmen verschiebbar ist. Wenn auch in der nachfolgenden Beschreibung aus Gründen der Einfachheit lediglich von einer Schiebetür die Rede ist, so ist es doch selbstverständlich, daß sich die gleichen Anordnungen auch für ein Schiebefenster oder dergl. eignen.
Wie insbesondere aus den Figuren 2, J und 4-zu sehen ist, besitzt der Türrahmen eine festliegende Bodenschwelle 13, die zweckmäßigerweise eine nach außen weisende Trittleiste 14 trägt. Diese Bodenschwelle wird in einem üblichen Rahmen oder einer sonstigen Unterlage je nach Erfordernis eingebaut. An der Innenseite weist diese Bodenschwelle 13 eine allgemein übliche U-förmige Rille 15 auf, an deren am weitesten innen liegender Kante der Teppich oder ein sonstiger Bodenbelag anstößt.
BAD
10 9 η :i 3 / 013 u
Um, wie dies in der bereits genannten USA-Patentschrift im allgemeinen beschrieben ist, eine schwimmende ■Verschiebbarkeit der Tür zu erreichen, ist eine "schwimmende" Schwelle 25 vorgesehen, welche zwei in Längsrichtung verlaufende, nach unten weisende Seitenrippen 2β und 27 sowie zwei ebenfalls in Längsrichtung verlaufende, jedoch senkrecht nach oben stehende Seitenrippen 28 und 29 besitzt. ■*-
Der Türsturz 16 besteht erfindungsgemäß aus einem außenliegenden Profil 17 und einem innenliegenden Profil 18, welche, um eine Wärmeübertragung vom äußeren Teil 17 zum inneren Teil 18 zu verhindern, an ihren Stoßkanten schwalbenschwanz förmige Nuten aufweisen, in welche ein isolierendes Kunststoffprofil 19 eingesetzt ist. Dieses Kunststoffprofil 19 verbindet infolgedessen die beiden Teile 17 und· 18 miteinander, ohne jedoch eine' direkte Wärme- oder Kälteübertragung von einem zum anderen Teil zu ermöglichen. Das Außenteil 17 trägt an seiner Außenkante einen nach unten weisenden an der Unterkante umgebogenen Plansch 20, in welchen eine Piolle 21 verschiebbar eingesetzt ist, die ein Gitter trägt. Um eine einwandfreie Führung für das Gitter bei dessen Verschiebung zu erreichen, trägt die Trittleiste IH- ein Führungsprofil 23, während eine weiter,innen liegende T-Schiene 24 eine Einwärtsbewegung des Gitters 22. verhindert und gleichzeitig die Unterkante der im Rahmen 10 feststehenden Türhälfte 11 trägt.
Ganz allgemein ist die vorbeschriebene Tür im wesentlichen in altbekannter Weise ausgebildet und die Erfindung betrifft insbesondere die Schiebetür 12 und deren Besonderheiten be- ' zügliöh ihrer Abstützung und Adjustierung.
109833/0135
Die bereits erwähnte "schwimmende" Schwelle 25 ruht auf der Bodenschwelle 13 und wird durch die beiden nach unten weisenden Seitenrippen 26, 27, die in entsprechende Teile der Bodenschwelle eingreifen, auf dieser geführt,. Jede dieser Seitenrippen 26 und 27 trägt an ihrer Innenfläche Zugluftabschließer 30, welche an den anstoßenden Flächen der Bodenschwelle anliegen und an diesen Verbindungsstellen das Ganze luftdicht abschließen. Gewöhnlich wird eine dünne nachgiebige Auflage 31 zwischen der Oberseite der Bodenschwelle 13 und der Unterseite der schwimmenden Schwelle angeordnet, um diese Schwelle 25 auf der Bodenschwelle 13 etwas einstellbar und nachgiebig abzustützen und eine im wesentlichen horizontale Lage der schwimmenden Schwelle 25 selbst dann zu erreichen, wenn die Bodenschwelle nicht genau in der V/agerechten verlegt ist.
Die Schiebetür 12 besitzt eine Oberschiene 32 und eine Bodenschiene 33* zwischen denen eine geeignete Platte aus Glas oder sonstigem Material eingesetzt ist. Zur Vervollständigung des Rahmens dieser eigentlichen Tür 12 sind naturgemäß entsprechende seitliche, senkrecht verlaufende Profile vorgesehen. Die Oberschiene 32 greift normalerweise in gewisse Organe des TürSturzes ein, wobei bei dem dargestellten Beispiel diese Oberschiene zwei senkrecht nach oben weisende Schenkel 35 und 36 besitzt, welche geeignete Luftabschließer 37 tragen, die an einem gewöhnlich nachgiebigen herabhängenden Plansch 38 anliegen, sodaß die Schiebetür 12 lediglich wagerecht verschiebbar ist, Jedoch innerhalb gewisser Grenzen vertikal bewegbar ist. Die untere Schiene 33 besitzt zwei senkrecht nach unten weisende Seitenrippen 40 und 41, welche mit geringer Reibung zwischen zwei senkrecht nach oben wei sende Längsrippen 42 und .43 eingreifen, die auf einem Gleit- oder Führungsschuh 44 ausgebildet sind.
1098 33/0136 3AD ORiQiNAL
Dieser Gleit- oder Führungsschuh 44 trägt daher die Schiebetür 12 zusammen mit anderen nachstehend im einzelnen zu beschreibenden Anordnungen, Die Schwellen und dieser GIe it- und Führungsschuh 44 werden normalerweise aus nicht-magnetischem Werkstoff wie beispielsweise aus Holz oder Aluminium hergestellt, wobei der Schuh zwei nach unten weisende Seitenrippen 45 und 46 aufweist," welche seitlich und senkrecht die oberen Teile der nach oben weisenden Seitenrippen 28 und der schwimmenden Schwelle 25 übergreifen.
Wie besonders Figur 3 deutlich zeigt, sitzt die untere Schiene 33 der Schiebetür 12 abnehmbar im Schuh 44, wobei an oder nahe den Seitenkanten dieser Schiebetür 12 und insbesondere nahe den Enden der unteren Schiene 33 jeweils ein vertikal einstellbares Trag- und Verbindungsorgan vorgesehen ist. Jedes dieser vertikal einstellbaren Organe besitzt ein auf geeignete V/eise zwischen den Seitenrippen 40 und 4l der unteren Schiene 30 befestigtes Tragorgan mit einem Gewindeloch, in welches ein Gewindebolzen 49 eingeschraubt ist. Auf diesem Schraubbolzen 49 ist eine geeignete Sinstellmutter oder ein Ring 50 befestigt, der mehrere Radialbohrungen 51 aufweist, in welche ein geeignetes Werkzeug eingesetzt werden kann, um den Bolzen 49 gegenüber dem Block 48 verdrehen zu können. Dadurch lässt sich beim Hineinschrauben des Schraubbolzens 4-9 in das Teil 48 die entsprechende Kante der Tür gegenüber dem Schuh 44 absenken bezw. beim Herausschrauben aus diesem Block die entsprechende Kante etwas- anheben. Da dieser Schraubbolzen mit seinem abgesetzten unteren Ende 52 in eine entsprechende Bohrung 53 an der Oberseite des Schuhes 44 eingreift, ergibt sich eine einwandfreie Verbindung zwischen der Tür 12 und dem Schuh 44 und jenliche gegen-"
1098 33 /01.3T.
seitige Bewegung zwischen den beiden Teilen wird verhindert. Außerdem übertragen die vertikal einstellbaren Verbindungsorgane 47 den größten Teil der Last der unteren Schiene 33 auf den Schuh 44. Wie Figur 3 zeigt, ragen diese Einstellmuttern oder Ringe 50 an den Seitenkanten der Schiebetür 1? etwas heraus, sodaß eine Ausrichtung der Tür gegenüber dem Schuh 44 auf der schwimmenden Schwelle 25 ohne weiteres möglich ist. Um jedoch zu verhindern, daß der Schuh 44 sich durchbiegt, wenn er lediglich in den Endabsehnitten durch die Verbindungsorgane 47 belastet wird, ist erfindungsgemäß ein Block 54 aus nachgiebigem Werkstoff vorgesehen, welcher zwischen den Seitenrippen 42 und 43 des Schuhes eingesetzt ist und sich von unten her gegen die untere Schiene 33 zwiBchen deren Enden anlegt, sodaß eine völlig gleichmäßige Verteilung der Last auch im Mittelbereich des Schuhes 44 erreicht wird. Ein derartiger Block 54 lässt sich in geeigneter Höhe und Länge aus irgendeinem geeigneten Material wie beispielsweise Schaumstoff> Schaumgummi oder dergl* herstellen, sodaß die vertikale Position der unteren Schiene 33 "und der von ihr getragenen Anordnungen gegenüber dem Schuh 44 durch die Verbindungsorgane 47 noch verändert werden kann und dennoch zwischen diesen Verbindungsorganen 47 eine Lastübertragung auf den Schuh möglich ist. Figur 4 zeigt einen derartigen Block dicht neben dem Ende des Schuhes, jedoch würde normalerweise der Block ein reichliches Stück von dem Ende entfernt angeordnet. Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel wurde beispielsweise ein Block aus Moltoprenschaum von 30 - 35 cm Länge in der Mitte eines. Schuhes von etwa 122 cm Länge angeordnet.
t09833/0136
Wie bereits eingangs erwähnt, ist der Schuh 44 und die mit ihm verbundene Schiebetür 22 durch magnetische Kraft "schwimmend" im Rahmen 10 angeordnet. Hierzu sind mehrere langgestreckte Dauermagnete 55 (Pig. j5) in geeigneter Weise innerhalb des Schuhes 44 angeordnet, welche in Längsrichtung verlaufende langgestreckte Nord- and Südpole besitzen. Diese Magnete 55 lassen sich aus üblichen Werkstoffen nach allgemein bekannten Verfahren herstellen, und gewöhnlich ist ein derartiger Magnetstreifen 55 flexibel und trägt einen metallenen Rückstreifen 56. Je nach Wunsch können diese Magnete 55 sich über die gesamte Länge des Schuhes 44 erstrecken, oder man kann naturgemäß auch mehrere parallele Magnete der gleichen allgemeinen Ausbildung verwenden, wobei die Anzahl dieser Magnete naturgemäß unter Berücksichtigung des Gewichtes der Tür zu berechnen ist. Selbstverständlich ließen sich auch anders ausgebildete Dauermagnete anstelle der langgestreckten Magnete 54 einsetzen, doch haben sich diese langgestreckten Magnete als besonders geeignet erwiesen. Diesen Magneten 55 liegen nun entsprechend gleichstarke Magnete 57 an der Oberseite der schwimmenden Schwelle 25 gegenüber, wie dies in Figur 3 dargestellt ist» Diese Magnete 57 liegen mir ihren Polen unter den gleichnamigen Polen der Magnete 55·, sodaß eine abstoßende und damit schwimmende Wirkung erzielbar ist. Unter Berücksichtigung des Gesamtgewichtes des Schuhes 44 und der Tür 12 lässt sich die Anzahl und die Länge der Magnete 55 und 57 genau berechnen, um diese schwimmende Wirkung zu erzielen. Bei schweren Türen wird daher, wie dies in Figur 3 dargestellt ist, eine Vielzahl von Dauermagneten parallel nebeneinander und übereinander erforderlich sein, während bei leichteren Türen, Fenstern oder dergl. möglicherweise ein einziger derartiger Dauermagnet für den Schuh und die Schwelle ausreichen.
109833/0135
- ίο -
Die Stärke der Magnete 55 und 57 lässt sich durch Veränderung der in ihnen angeordneten Masse an magnetischem Material verändern, wobei außerdem die Dicke und/oder Breite der Magnet st reifen verändert werden kann, während die Stärke der Magnete außerdem durch das Magnetisierungsverfahren und durch die Auswahl der in ihnen eingebetteten metallischen Partikel genau gesteuert werden kann.
Selbst wenn man bei der Herstellung der Magnetbänder 55 und 57 sehr sorgfältig vorgeht, so kann dennoch der Fall eintreten, daß die in ihnen ausgebildeten Magnetpole nicht genau gleich stark sind. Infolgedessen kann unter Umständen eine gewisse nach der Seite wirkende Schiebekraft entstehen, welche den Schuh 44 mit seiner Tür 12 gegenüber der Schwelle 25 seitlich zu verschieben droht. Um die dabei zwischen den an den hochstehenden Längsrippen 28, 29 der Schwelle 25 und den nach unten weisenden Längsrippen 45, 46 dies Schuhes 44 möglicherweise auftretenden Reibungskräfte zu vermindern, werden mehrere reibungsmindernde Kunststoff-Führungsbander 59 an den Unterkanten der Längsrippen 45* 46 angeordnet, welche nach innen weisen und jeweils in eine Nut 60 eingreifen, die in den Längsrippen 28, 29 der Schwelle 25 ausgebildet sind. Diese Führungsstreifen* welche sich nicht unbedingt über die gesamte Länge des Schuhes zu erstrecken brauchen, sondern in gewissen Abständen voneinander in einer Länge von etwa 10 cm angeordnet sein können, ergeben eine einwandfreie reibungsmindernde Seitenführung für die Schiebetür 12.
Um den Schuh 44 und mit ihm die Tür 12 auf der schwimmenden Schwelle 12 genau zentrieren zu können, sind außerdem nach einem weiteren Merkmal der Erfindung mehrere reibungsschwache Führungsorgane 61 aus Kunststoff vorgesehen.Diese,insbesondere
109833/0135
ν. ■■■. :
- .11 .-.'■■■■
aus den Figuren 4 und 5 ersichtlichen Organe sind als Stellschrauben β1 ausgebildet, welche in entsprechende Gewindebohrungen der Längsrippen45, 46 des Schuhes 44 derart eingeschraubt werden, daß sie an der Außenseite der Längsrippen 28, 29 der Schwelle 25 anliegen. Gewöhnlieh bestehen diese reibungsschwachen Führungsorgane 59 und die als Führungs- und gleichfalls auch als Zentrierorgane verwendeten Stellschrauben 6l aus relativ hartem bearbeitbarem Kunststoff wie beispielsweise dem "Delrin", bei dem es sich um ein Azetalharz der Firma The Cadillac Plastic Co, Kalamazoo, Michigan/USA handelt. Dieser Werkstoff ist ohne weiteres im Handel erhältlich und lässt sich leicht bearbeiten und/oder in die gewünschte Form bringen.
Um für die ganze Anordnung einen geeigneten Wetterschutz zu erreichen, sind, wie Figur 2 zeigt, insbesondere Luftabschließer 70 und 71 vorgesehen, welche naturgemäß je nach Erfordernis auch in anderer Ausbildung bezw. an anderen Stellen angeordnet werden können.
Durch Verdrehung der Verbindungs- und Stützorgane 47 für die Schiebetür 12 lässt sich diese Tür 12, falls einer der vertikalen Rahmenpfosten nicht genau in der Lotrechten steht, derart einstellen, daß die Tür 12 gegenüber ihrem Schuh 44 eine leichte Neigung einnimmt, sodaß selbst unter diesen erschwerenden Umständen eine einwandfrei dichte Tür erzielbar ist. Außerdem lässt sich, wie bereits erwähnt, auch die Lage der schwimmenden Schwelle 25 gegenüber der fest eingemauerten Bodenschwelle 13 etwas einstellen» falls die Bodenschwelle nicht genau in der Wage rechten liegt*
109833/0135
Schließlich lässt sich die Schiebetür 12 unschwer als selbst schließende Tür ausbilden. Hierbei nutzt man die Tatsache aus, daß das sich in der Magnetwirkung auf die schwimmende Schwelle 25 ausdrückende Gewicht der Schiebetür 12 dazu neigt, diese Schwelle nach unten zu drücken und infolgedessen den normalerweise vorhandenen Luftspalt zwischen der Tür bezw„ ihrem Schuh und der Schwelle 25 zu vergrößern. Dieses Luftkissen zwischen dem Schuh und öer Schwelle beträgt normalerweise 12 - 15 mm. Die Schiebetür besitzt die Neigung, sich stets in Schließlage zu bewegen, insbesondere wenn die Bodenschwelle 13 und damit naturgemäß auch die Schwelle 25 zur Schloßseite der Tür im Rahmen etwas geneigt ist, wobei eine Neigung von nur 1-3° völlig ausreicht, um die Schiebetür stets in Schließrichtung, d.h. zum Schloß hin zu drücken.
Bei Außentüren und Außenfenstern kann es besonders vorteilhaft sein,.die Magnete 55 im Schuh 44 an den Enden durch einen Dichtstreifen 73 abzudecken, sodaß Schmutz und Feuchtigkeit nicht eindringen können.
Ansprüche;
10983370135

Claims (1)

  1. Ans ρ r ü ehe
    . Schiebetür* Schiebefenster oder dergl., bestehend s einem senkrechten Rahmen mit die wagerecht verschiebbare Tür oder dergl, tragender Schwelle, wobei die Tür oder das Fenster mit einem unmagnetischen Metallschuh zumindest an einer Seite über die Schwelle hinweggreift und in der Schwelle sowie im Schuh langgestreckte Dauermagnete mit in Längsrichtung verlaufenden Polen derart angeordnet sind, daß die Magnete mit gleichnamigen Polen übereinanderliegen, wodurch eine leicht schwimmende ■Verschiebbarkeit der Tür oder des Fensters im Rahmen erzielbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der über die Schwelle (25) seitlich hinweggreifende Teil (45) des Schuhes (44) der Tür oder dergl. (12) mit geringer Reibung an einer entsprechenden Führung (60) der Schwellenteile (28, 29) anliegende Führungsorgane (59, öl) aufweist.
    2. Schiebetür, Schiebefenster oder dergl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schuh (44) an seiner Oberseite in der Mitte zwei in Längsrichtung verlaufende senkrechte Rippen (42, 43) aufweist und zwischen diese die eigentliche Tür oder dergl. (12) einsetzbar ist, und daß der Schuh mit zwei nach unten weisenden Längskanten (45, 46) über die Schwelle (25) hinweggreift.
    >. Schiebetür, Schiebefenster oder dergl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Unterkante der eigentlichen Tür oder dergl. (12) und dem Schuh (44) vertikal einstellbare Verbindungsorgane (47) vorgesehen sind.
    109833/0135
    178Λ392
    4. Schiebetür, Schiebefenster oder dergl. nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Tür- bezw. Fensterunterkante und dem Schuh (44) ein nachgiebiger, die Last gleichmäßig auf den Schuh zwischen den einstellbaren Verbindungsorganen (47) verteilender Block (54) angeordnet ist.
    5. Schiebetür, Schiebefenster oder dergl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in geeigneter Weise in der Tür- oder Fensteröffnung zu befestigende Tür- oder Fenstersturz (l6) aus einem außenliegenden und einem innenliegenden Profil (17 und l8) besteht und beide über eine temperaturausgleichende Kunststoffisolierung (19) miteinander zu einem Ganzen verbunden sind.
    6. Schiebetür, Schiebefenster oder dergl. nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die reibungsschwachen Führungsorgane aus in gewissen Abständen voneinander in den über die Schwelle seitlich hinweggreifenden Teilen (45, 46) des Schuhes (44) einschraubbaren und damit das Seitenspiel zwischen beiden Teil adjustierenden Stellschrauben (6l) bestehen.
    7. Schiebetür, Schiebefenster oder dergl. nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die reibungsschwachen Führungsorgane aus an den Innenseiten der seitlich über die Schwelle hinweggreifenden Teile (45, 46) des Schuhes (44) angeordneten zur Schwelle hinweisenden Kunststoffprofilen (59) bestehen.
    109833/0135
    8. Schiebetür,.Schiebefenster oder dergl. nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichne-t, daß die Führungsorgane (59) in : entsprechende Längsnuten (60) an den Seiten (28, 29) der Schwelle (2.5) eingreifen.
    9. Schiebetür, Schiebefenster oder dergl. nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikal einstellbaren Verbindungsorgane (47) an den Enden des Schuhes (44) und dazwischen der nachgiebige Block (54) angeordnet sind.
    PAe Dr. Andre jewski, Dr.Honke.
    109833/0135
    Leerseite
DE19681784392 1967-08-03 1968-08-03 Schiebetuer,Schiebefenster od.dgl. Pending DE1784392A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65821167A 1967-08-03 1967-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1784392A1 true DE1784392A1 (de) 1971-08-12

Family

ID=24640366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681784392 Pending DE1784392A1 (de) 1967-08-03 1968-08-03 Schiebetuer,Schiebefenster od.dgl.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3442051A (de)
BE (1) BE719029A (de)
DE (1) DE1784392A1 (de)
ES (1) ES356826A1 (de)
FR (1) FR1573755A (de)
GB (1) GB1180705A (de)
IL (1) IL30469A (de)
NL (1) NL6811044A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2159448A1 (de) * 1971-12-01 1973-06-07 Kraut & Meienborn Stehkassetten fuer schriftgut od. dgl
DE4016948A1 (de) * 1990-05-25 1991-11-28 Geze Gmbh & Co Schiebefuehrung
EP0741224A1 (de) * 1995-05-05 1996-11-06 Inventio Ag Schiebetür mit reibungsarmer Führung

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1185294B (it) * 1985-07-24 1987-11-04 Antonio Salvarani Struttura di armadio ad ante scorrevoli
EP0853179B1 (de) * 1997-01-13 2003-08-20 GEZE GmbH Flügel für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen
DE19908349A1 (de) * 1999-02-26 2000-08-31 Elektrische Automatisierungs U Kombiniertes Schwebe-Antriebssystem
GB2405898B (en) * 2003-09-11 2007-02-21 Parkfield South West Ltd Frame containing a sliding closure
DE102007032474A1 (de) * 2007-07-10 2009-01-29 Dorma Gmbh + Co. Kg Schiebetüraufhängung mit integriertem Linearantrieb
US8020346B2 (en) * 2007-08-16 2011-09-20 Joseph Singiser Magnetically supported sliding track system
DE102009048388A1 (de) * 2009-10-06 2011-04-07 Airbus Operations Gmbh Schiebetürsystem
KR101094066B1 (ko) * 2011-07-25 2011-12-15 김순석 자동문 및 반자동문용 창호 장치
US8707626B2 (en) * 2012-08-13 2014-04-29 Matthew H. Martin Magnetic system for supporting a sliding closure
CA3013079C (en) * 2016-02-01 2023-10-31 Technologies Lanka Inc. Door actuators, integrated door actuator and method of operating a door actuator of a transit vehicle
IL244162A0 (en) * 2016-02-16 2016-07-31 Mordechai Harari Stop mechanism for sliding door
US10113348B2 (en) * 2016-11-28 2018-10-30 Tony Lam Magnetic levitating door
US10851572B1 (en) * 2016-12-14 2020-12-01 Andersen Corporation Height compensating sliding fenestration systems and methods
CN109184442B (zh) * 2017-07-07 2020-05-05 王九洲 磁悬浮门窗控制系统
CN107143235B (zh) * 2017-07-07 2019-09-06 王九洲 悬浮式门窗
TWI629404B (zh) * 2017-09-22 2018-07-11 量子精密工業有限公司 電動門之驅動裝置
US11021900B2 (en) 2019-05-10 2021-06-01 Tony Lam Magnetic levitating door
IT201900023004A1 (it) * 2019-12-04 2021-06-04 Ironbox S R L “Dispositivo di supporto scorrevole”
CN112229080B (zh) * 2020-10-16 2022-07-08 中国能源建设集团湖南火电建设有限公司 一种兆瓦级塔式光热发电集热器滑移方法及滑移装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB804258A (en) * 1955-08-29 1958-11-12 Ind De L Aluminium Sa Improvements relating to structural members for forming frames
GB867045A (en) * 1958-08-27 1961-05-03 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to systems of transportation
US3114944A (en) * 1961-12-26 1963-12-24 Pittsburgh Plate Glass Co Door assembly
US3346992A (en) * 1965-08-26 1967-10-17 American Sterilizer Co Mechanism for swinging and lifting doors and the like
US3334442A (en) * 1965-10-21 1967-08-08 Bastian Blessing Co Glide door mounting

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2159448A1 (de) * 1971-12-01 1973-06-07 Kraut & Meienborn Stehkassetten fuer schriftgut od. dgl
DE4016948A1 (de) * 1990-05-25 1991-11-28 Geze Gmbh & Co Schiebefuehrung
EP0741224A1 (de) * 1995-05-05 1996-11-06 Inventio Ag Schiebetür mit reibungsarmer Führung

Also Published As

Publication number Publication date
IL30469A0 (en) 1968-09-26
IL30469A (en) 1972-05-30
BE719029A (de) 1969-01-16
FR1573755A (de) 1969-07-04
GB1180705A (en) 1970-02-11
NL6811044A (de) 1969-02-05
ES356826A1 (es) 1970-02-16
US3442051A (en) 1969-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784392A1 (de) Schiebetuer,Schiebefenster od.dgl.
DE2903745B1 (de) Schiebefalttor
EP1482116B1 (de) Schiebetür
DE3039499C2 (de)
EP3527763B1 (de) Schiebewandanordnung mit abdeckelement
EP3296501A1 (de) Tor mit einem türelement sowie unteres abschlusselement für ein torelement mit einem integrierten türelement
DE1584025A1 (de) Schiebetuer,Schiebefenster od.dgl. mit magnetischer Abstuetzung
DE2310947A1 (de) Tuer, insbesondere aussentuer
DE2258179C3 (de) Bodenseitige Führung für eine Duschkabinenschiebetür
DE2264677A1 (de) Versetzbare trennwand
EP2381056B1 (de) Bodenführung für ein Seitensektionaltor
DE102005035222A1 (de) Rollenführung
DE102009011025B4 (de) Insektenschutzeinrichtung
DE202008004204U1 (de) Schwelle für Gebäudetüren sowie Zusatzprofil zur Verwendung bei einer Schwelle bzw. einem Schwellenprofil für Gebäudetüren
DE202007019187U1 (de) Sektionaltor
DE3049841C2 (de)
DE3400815C1 (de) Verriegelungsbeschlag an Fenstern, Türen und dergleichen
DE102010003137A1 (de) Ausgleichselement für eine Laufschiene sowie Verfahren zur Montage des Ausgleichselements
DE102005003907B4 (de) Schiebetüranordnung oder dergleichen mit zumindest einem verfahrbaren Flügel
DE8714175U1 (de) Schiebetor
DE3616670A1 (de) Bauelementesatz fuer eine einfriedung
DE19935529A1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Laufschiene eines Fahrwerks
DE3236574A1 (de) Montagefenster
DE102021003548A1 (de) Leicht montierbare einteilige Führungsvorrichtung zur zuverlässigen Führung von hängenden Schiebetüren und eine Schiebetürvorrichtung zur verkantungsfrei bedienbaren Führung einer Schiebetür
EP3748115A1 (de) Bodenschwelle für eine schiebetür