DE1784211U - Verschluss, vorzugsweise vorderverschluss fuer buestenhalter. - Google Patents

Verschluss, vorzugsweise vorderverschluss fuer buestenhalter.

Info

Publication number
DE1784211U
DE1784211U DE1959U0002403 DEU0002403U DE1784211U DE 1784211 U DE1784211 U DE 1784211U DE 1959U0002403 DE1959U0002403 DE 1959U0002403 DE U0002403 U DEU0002403 U DE U0002403U DE 1784211 U DE1784211 U DE 1784211U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
brush
connection
parts
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959U0002403
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Unfried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959U0002403 priority Critical patent/DE1784211U/de
Publication of DE1784211U publication Critical patent/DE1784211U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Corsets Or Brassieres (AREA)

Description

  • "Verschluß, vorzugsweise Vorderverschluß für Büstenhalter." Es sind bereits Vorderverschlüsse für Büstenhalter bekannt. Diese bekannten Verschlüsse zeichnen sich durch einen verhältnismässig komplizierten Aufbau der den Verschluß bewir kenden und miteinander verbindbaren Teile aus. Auch sind zum
    Verbinden mit der Wäsche besondere Holme vorgesehen.
    "..
    Der Verschluß nach der Neuerung weist an den Verschluß-
    teilen Schlitze. zum Anschluß an Bänder und dergl. auf. Des
    weiteren zeichnet er sich dadurch aus, daß der eine Verschluß teil einen dem Langloch entsprechenden flachen, knebelartigen
    ..."
    Knopf aufweist, dessen Hauptachse zur Hauptachse des Lang-
    loches einen Winkel, beispielsweise von 45 Grad oder auch
    90 Grad bildet. Hierdurch ist es möglich, den Verschluß nicht
    "-
    nur auf besonders einfache Weise an Bändernoder ähnlichen
    Teilen eines Halters oder dergl. zu befestigen, sondern vor
    allen Dingen ist es möglich, mit einfachen Verbindungselementen, nämlich einem Langloch auf der einen Seite und einem entsprechend ausgebildeten knebelartigen Knopf auf der anderen Seite eine besonders einfache und sicher wirkende Verbindung zu erzielen. Da die Hauptachse des knebelartigen Knopfes zur Hauptachse des Langloches einen bestimmten Winkel bildet, ist es möglich, durch Verschwenken der Verschlußteile die Verbindung zu schließen bzw. die geschlossene Verbindung
    wieder zu öffnen.
    Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist an dem bei-
    gefügten Muster wiedergegeben. Dieses Muster läßt zwei Ver-
    o
    aohlußteile erkennen, die mit Längseohlitzen zum Anschluß
    an Bänder und dergl. versehen sind. Die Verschlußteile sind
    des weiteren in dem einen Teil mit einem Langloch versehen,
    auf dem anderen Teil ist ein entsprechender knebelartiger Knopf vorgesehen, der nach entsprechender Drehung der Versohlußteile durch das Langloch hindurchgeführt werden kann.
  • Nach anschließendem Drehen wird der Verschluß verriegelt, jedoch durch entsprechendes Verschwenken der betreffenden Verschlußteile die Verbindung wieder geöffnet, Es wird aus dem Gebrauchsmuster ohne weiteres erkennbar, daß der Verschluß ausserordentlich flach ausgebildet ist und infolge seiner geringfügigen Abmessungen zu keinen
    ../.
    Belästigungen der Trägerin Anlaß gibt.
    S2S2ä5äBXä2i
    Verschluß, vorzugsweise Vorderversohluß für Büsten-
    halter aus zwei Verschlußteilen bestehend, die miteinander
    verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschluß-
    teile mit Schlitzen a ! UN Anschluß an Bänder u. dgl. versehen
    sind und daß der eine Teil ein Langlooh und der andere Teil
    einen dem Langloch entsprechenden flachen, knebelartigen

Claims (1)

  1. Knopf aufweist, dessen Hauptachse zur Hauptachse des Langlooboe einen Winkel Bildet.
DE1959U0002403 1959-01-05 1959-01-05 Verschluss, vorzugsweise vorderverschluss fuer buestenhalter. Expired DE1784211U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959U0002403 DE1784211U (de) 1959-01-05 1959-01-05 Verschluss, vorzugsweise vorderverschluss fuer buestenhalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959U0002403 DE1784211U (de) 1959-01-05 1959-01-05 Verschluss, vorzugsweise vorderverschluss fuer buestenhalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1784211U true DE1784211U (de) 1959-03-05

Family

ID=32863115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959U0002403 Expired DE1784211U (de) 1959-01-05 1959-01-05 Verschluss, vorzugsweise vorderverschluss fuer buestenhalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1784211U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1259131B (de) * 1964-02-14 1968-01-18 Solomon Morris Collins Durchzugschnalle mit Druckknopfbefestigung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1259131B (de) * 1964-02-14 1968-01-18 Solomon Morris Collins Durchzugschnalle mit Druckknopfbefestigung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784211U (de) Verschluss, vorzugsweise vorderverschluss fuer buestenhalter.
DE360835C (de) Verschluss fuer Briefumschlaege
DE574196C (de) Sicherheitsaktentasche
DE521116C (de) Elastischer Guertelverschluss
DE663749C (de) Mundtuchhalter aus einem mit Schlitzen zum Durchstecken des Mundtuches versehenen Halter
DE377113C (de) Schleierhalter
DE640645C (de) Aus einer Decke gebildeter Umhang mit Kapuze
DE370851C (de) Druckknopfartiger Manschettenhalter
AT324256B (de) Bandverschluss, insbesondere für büstenhalter
DE435793C (de) Buestenhalter mit Schultertraegern und elastischem Rueckenteil
DE624152C (de) Sockenhalter mit zwei sich kreuzenden Befestigungsbaendern
DE364356C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Monatsbinden an einem Guertel oder aehnlichen Traeger
DE410104C (de) Schulterbandhalter
DE673729C (de) Vorrichtung zum Halten des Kragenknopfes am Hemdbuendchen
DE370447C (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Hose am Hosentraeger mittels eines an der Hosentraegerstrippesitzenden Metallstuecks mit Zapfen, der durch ein Hosenbundloch gesteckt verriegelt wird
DE374214C (de) Kleiderraffer, bestehend aus einem Bande mit Nadeln an den Enden
DE1730783U (de) Taschenschirmkoecher.
DE430957C (de) Mantel mit zwei zu Hosenbeinen zusammenschliessbaren Laschenpaaren
DE465342C (de) Verschluss fuer Kleidertaschen, Handtaschen u. dgl.
DE1811056U (de) Reissverschlussvorrichtung fuer miederwaren.
CH264240A (de) Tür- und Fensterbeschläge.
DE1779813U (de) Vorderschluss fuer buestenhalter.
DE6934278U (de) Zapfen-steckdraht
DE7512342U (de) Behälter zum Aufbewahren eines Kieferregulierungsapparates
DE1714595U (de) Kettenkupplung.