DE1783945U - Vorrichtung zur herstellung mehrfarbiger schlaeuche aus thermoplastischen, verschiedenfarbigen grundstoffen. - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung mehrfarbiger schlaeuche aus thermoplastischen, verschiedenfarbigen grundstoffen.

Info

Publication number
DE1783945U
DE1783945U DEA9747U DEA0009747U DE1783945U DE 1783945 U DE1783945 U DE 1783945U DE A9747 U DEA9747 U DE A9747U DE A0009747 U DEA0009747 U DE A0009747U DE 1783945 U DE1783945 U DE 1783945U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base materials
thermoplastic
hoses
different colored
ring nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA9747U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alkor Werk Karl Lissmann K G
Original Assignee
Alkor Werk Karl Lissmann K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alkor Werk Karl Lissmann K G filed Critical Alkor Werk Karl Lissmann K G
Priority to DEA9747U priority Critical patent/DE1783945U/de
Publication of DE1783945U publication Critical patent/DE1783945U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/20Flexible squeeze tubes, e.g. for cosmetics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Alkor-Jerk Karl Lissmann KG, München- Solln Vorrichtung zur Herstellung mehrfarbiger Schläuche aus thermoplastischen, verschiedenfarbigen Grundstoffen Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstöllung mehrfarbiger Folienschläuche aus thermoplastischen verschiedenfarbigen Grundstoffen, mittels der die verschiedenfarbigen, aber im übrigen gleichartigen Grundstoffe je von einer Spritzmaschine aus im Winkel zueinander versetzten Stellen einem Spritzkopf mit einer Ringdüse zugeführt werden. Die bekannten Vorrichtungen dieser Art arbeiten nach der Art des ROhr- und Profilspritzens. Allenfalls wira in Schlauchteile, die von einer geteilten Form umgeben und durch sie abgeklemmt sind, ein Druckgas eingeführt, um die Schlauchfolie an die Innenwand der Form,
    beispielsweise zur Herstellung von Flaschen, zu pressen.
    t>
    Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung
    u
    der eingangs genannten Art anzugeben, die zum Blasen von Folien geeignet ist.
    Hierzu ist die eingangs gezeigte Vorrichtung dadurch ge-
    t> z : D
    kennzeichnet, dass innerhalb der Ringdüse ein Kanal zur
    Zuführung von D1asluft mündet und dass von den Anschluss-
    eehend
    stellen der Sprit zmaschinen au. s/in dem Spritzkopf parallele
    Hantelkanäle vorgesehen sind, die sich allmählich ver-
    breiteren und in einen zur Ringdüse führenden Ringkanal
    überstehen.
  • Vorteilhaft geht mit der Verbreiterung der Mantelkanäle eine Verengung ihrer radialen Weite einher, um eine gleichmässige Flussgeschwindigkeit zu erzielen. « eitere Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand des in Fig. 1 und 2 d. rgestellten Ausführugnsbeispieles. Fig. 1 zeigt eine erfindugnsgemässe Vorrichtugn im Achsschnitt (bei nicht geschnittenem Kern), Fig. 2 zeigt die Seitenansicht einer erfindugnsgemäs sen Vorrichtung. In dem Gehäuse 1 eines Blaskopfes befinden sich in Kinkel-
    0
    versetzung von 180° zwei Eintrittsöffnungen 2 für den
    thermoplastischen Grundstoff ; jede dieser Eintrittsöffnungen ist an eine Schneckenspritzmaschine angeschlossen zu denken ; diese Maschinen führen den beiden Eintritts- Öffnungen thermoplastische Grundstoffe verschiedener Farben zu. Die intrittsöffnungen 2 liegen radial und gehen über in achsparallele Mantelkanäle 3 des Einsatzkernes 4, der zum Zwecke der Zuführung der Blasluft mit einem Mittelkanal 5 versehen ist. Die Kanäle 3 verjüngen sich gegen einen Ringraum 6, der von dem Bund 7 des Kernes 4 und der Innenoberfläche des Gehäuses 1 gebildet wird. Uie aus Fig. 2 ersichtlich, verbreitern sich die
    Kanäle 3 gegun den Bund 7 so weit, dass sie an der
    dungsstelle volle 3600 einnehmen. Im Achsschnitt hingegen verjüngen sich die Kanäle 3, wie aus Fig. 1 ersichtlich.
  • An den Ringraum 6 schließt sich ein kegelförmiger Ringraum 8 an, der in den eigentlichen Düsenquerschnitt 9 - übergeht. Aus diesem tritt der aus den beiden verschiedenfarbigen thermoplastischen Grundstoffen gebildete Schlauch aus und wird durch über den Kanal 5 zugeführte Pressluft aufgeblasen.
  • Statt nur zwei um 180° zueinander versetzte Kanäle 3 vorzusehen, können auch mehr als zwei solcher Kanäle, z. B. drei je um 120 zueinander versetzte ver endung finden, wobei jedem eine Nintrittsöffnung 2 und eine Schneckenspritzmaschine zugeordnet ist.

Claims (3)

  1. oc hut z ans p r ü ehe
    1. Vorrichtugn zur Herstellung mehrfarbiger Schläuche aus thermoplastischen, verschiedenfarbigen Grundstoffen, mittels der die verschiedenfarbigen im übrigen aber gleichartigen Grundstoffe je von einer Spritzmaschine aus im winkel zueinander versetzten Stellen einem Spritzkopf mit einer Rin, düse zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Ringdüse (9) ein Kanal (5) zur Zufuhrung
    von Blaslu. ft mündet und dass von den Anschlußstellen (2) stehend der Spritzmaschinen aus/in dem Spritzkopf parallele
    Mantelkanäle' (3) vorgesehen sind, die sich allmählich ver- breitern und in einen zur Ringdüse führenden Ringkanal
    (6) übergehen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale zweite der Mantelkanäle (3) sich in Richtung auf den Ringkanal (6) verringert.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den Ringkanal (6) ein kegelförmiger Ringraum (8) anschliesst, der in eine achsparallele Ringdüse (9) übergeht.
DEA9747U 1957-02-26 1957-02-26 Vorrichtung zur herstellung mehrfarbiger schlaeuche aus thermoplastischen, verschiedenfarbigen grundstoffen. Expired DE1783945U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA9747U DE1783945U (de) 1957-02-26 1957-02-26 Vorrichtung zur herstellung mehrfarbiger schlaeuche aus thermoplastischen, verschiedenfarbigen grundstoffen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA9747U DE1783945U (de) 1957-02-26 1957-02-26 Vorrichtung zur herstellung mehrfarbiger schlaeuche aus thermoplastischen, verschiedenfarbigen grundstoffen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1783945U true DE1783945U (de) 1959-02-26

Family

ID=32857202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA9747U Expired DE1783945U (de) 1957-02-26 1957-02-26 Vorrichtung zur herstellung mehrfarbiger schlaeuche aus thermoplastischen, verschiedenfarbigen grundstoffen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1783945U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1704886B1 (de) * 1966-05-23 1972-05-04 Wiik & Hoeglund Vorrichtung zum strangpressen von rohren aus plastischem material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1704886B1 (de) * 1966-05-23 1972-05-04 Wiik & Hoeglund Vorrichtung zum strangpressen von rohren aus plastischem material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537419C2 (de) Schmelzeverteiler in Rohr- oder Blasköpfen mit einer Pinole als Kern und diese umgebenden Gehäuse
DE1202977B (de) Spritzvorrichtung zum Verarbeiten eines Fasermaterials mit einem Bindemittel
DE1233571B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchfuehren plastischen Materials von einer Plastifiziereinrichtung durch einen Durchflusskopf zu einer Duese zum Auspressen eines Stranges, insbesondere zum Herstellen eines Hohlkoerpers aus thermoplastischem Kunststoff nach dem Blasverfahren
DE1779953A1 (de) Strangpresskopf einer Blasformmaschine
DE2247995C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststofformkörpern, die aus einer Füllschicht aus einem thermoplastischen Kunststoff und aus einer diese einschließenden Deckschicht aus einem anderen thermoplastischen Kunststoff bestehen
DE1704791A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von im Querschnitt ringfoermigen Koerpern aus thermoplastischem Material
DE1504762A1 (de) Einrichtung zum Blasen von Kunststoff-Folien
EP3266586A1 (de) Mehrschichtwerkzeug
DE1783945U (de) Vorrichtung zur herstellung mehrfarbiger schlaeuche aus thermoplastischen, verschiedenfarbigen grundstoffen.
DE3623548C2 (de)
DE4239577A1 (de)
DE761481C (de) Spritzkopf fuer Schlauchmaschinen
DE3301248A1 (de) Strangpresskopf
DE2617898A1 (de) Spritzkopf zum herstellen eines schlauchfoermigen stranges aus thermoplastischem kunststoff
DE19646623A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Beschichtungsmaterials auf eine optische Faser
DE563232C (de) Maschine zur Herstellung von Gewinde, insbesondere auf Bohrrohre, mit Abstuetzung des Werkstueckes auf beiden Seiten des Werkzeuges
DE739187C (de) Dorn fuer Spritzmaschinen
DE2625786A1 (de) Strangpresskopf zum herstellen eines hohlstranges aus thermoplastischem werkstoff
DE2832177A1 (de) Giessform zur fertigung von elastischen rohrfoermigen gegenstaenden
DE596276C (de) Verfahren und Maschine zum Blasen von rohrfoermigen Hohlkoerpern aus Glas
AT356372B (de) Anlage zum herstellen von rohren und schlaeuchen aus thermoplastischem kunststoff
DE1906742U (de) Ringduesenkopf fuer kunststoff-strangpressen.
DE571071C (de) Vorrichtung zur Herstellung von mehrfarbig gestreiften Stangen, Roehren und aehnlichen Erzeugnissen aus plastischen Kaseinmassen o. dgl.
DE1922322B2 (de) Vorrichtung zum Spritzblasformen eines Hohlkörpers
DE7123056U (de) Strangpresswerkzeug