DE1782577A1 - Verpackungsbehaelter mit einem Behaelterkoerper aus thermoplastischem Material und einer darin eingefuegten Metallfolienauskleidung,sowie Verfahren und Vorrichtung dieses Verpackungsbehaelters - Google Patents

Verpackungsbehaelter mit einem Behaelterkoerper aus thermoplastischem Material und einer darin eingefuegten Metallfolienauskleidung,sowie Verfahren und Vorrichtung dieses Verpackungsbehaelters

Info

Publication number
DE1782577A1
DE1782577A1 DE19681782577 DE1782577A DE1782577A1 DE 1782577 A1 DE1782577 A1 DE 1782577A1 DE 19681782577 DE19681782577 DE 19681782577 DE 1782577 A DE1782577 A DE 1782577A DE 1782577 A1 DE1782577 A1 DE 1782577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container body
metal foil
container
tool
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681782577
Other languages
English (en)
Other versions
DE1782577C (de
Inventor
Rausing Anders Ruben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tetra Pak GmbH and Co
Original Assignee
Tetra Pak Rausing and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tetra Pak Rausing and Co KG filed Critical Tetra Pak Rausing and Co KG
Publication of DE1782577A1 publication Critical patent/DE1782577A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1782577C publication Critical patent/DE1782577C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/14Linings or internal coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/02Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material of curved cross-section
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1028Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina by bending, drawing or stretch forming sheet to assume shape of configured lamina while in contact therewith
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1028Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina by bending, drawing or stretch forming sheet to assume shape of configured lamina while in contact therewith
    • Y10T156/1031Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina by bending, drawing or stretch forming sheet to assume shape of configured lamina while in contact therewith with preshaping of lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1051Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina by folding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49906Metal deforming with nonmetallic bonding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

X J LTTNER
;T -J /4CLLER
280-125
Setra Pak Reusing ft Co. KG, 6203 Hoohheia /Main, frankfurter Strafte
Verpackungsbehälter »it eine« Behälterkörper aus tharao* plastische· Material und einer drin eingefügten lletallfolienauakleidun* sowie Terfahrea und Torrientung nr
Herateilung dieses TerpaokungabenKItera
Die Erfindung besie&t eich auf einen TerpeokungabehäXter» der einen Behälterkörper aus theraoplastiaonea Material und eine in den Behälterkörper eingefügte Metallfolieauskleidung aufweist, sowie auf ein Verfahren evr Herstellung dieeee TerpaokungebehHters und auf eis· Vorrichtung eur Durchführung dieses Verfahrens·
Seit langem hat sich die Verpaokongeindwetri* das 21el gesetzt, Typen, von Verpackungen iu entwickeln, dia auf betten Wege die apedellen ProUeae lasen, die in der Verpaekungsteohnologle auftreten. Sine Binweg- baw. Wegwerfpaokung soll beispielsweise wenig kosten, aber an ihren Inhalt gut angepaßt aein, so d*ß sie den Inhalt bestens sowohl meohanisoh ale auch auf andere Weis· sohtttst· Die Saokung soll außerdem den Käufer gefallen, d. h. da« TUllgut soll leicht erreichbar sein, wenn der KMnttt Gebrauoh τοη
209810/0086 "2^ r
βυ maohen wünsoht. 81· toll ferner tin niedrig·* Oavloht aufweisen und gut sta Sägern in verfügbaren fiävaen geeignet ••in· Di··· Iordenmgen, di· aod·»· Paokuagen erfüllen müssen, haben sieh bti der Entwicklung «lner groSan HUI· ▼on verschiedenen Verpackungsarten ergeben, von denen Jede für eine apesielle Püllgutart geeignet let.
der Konaervenlnduetrie wurden bletar kaua andere Yerpeokungsmaterialien al· BIeoh verwendet, da· viele für da· Binaaohen geeignet· Hgenaohsftan aufweiet« Blech let beiepieleweiee eehr undurohliealg und hat ein· reoht »ofriedenetellende neohanleohe Festigkeit. Die laohttile von Bleohpaokungen beet ehen darin, daß sie verhältnie»äBig teuer und außerdem meohanieoh eo feet sind, daβ BIeohverpeokungebehälter ohne Tarwendung; spezieller Hilfemittel in der Form von Dosenöffnern oder -schlüsseln nioht geöffnet werden können. Glaaverpaokun-* gen In der form von Konservengläsern oder fIesehen stellten bisher vorherrsohende ?erpaokungsBlttal für β·β enthaltende Flüssigkeiten, beispielswtse kohlenaaure Getränke, Bier usw., dar· Die Undurohlässigkeit von Öles let gewiß bemerkenswert, aber GIaaverpackungen sind schwer, teuer und verhältnismäßig leicht seraturbar, und es wurden daher Versuche angestellt, Yerpaokungaverfahren su finden, di· Bleoh und ölas für di· oben erwähnten Gruppen von Brseugnissen erseteen. Dia "Lösungen», die bisher in dieser Beaiehung gefunden wurden, führten tu ein·» übergang auf
2098 10/0086 - ' - Bad or!g,n
Blech oder £lasverpackungen, die eine geringere Dicke aufweisen. An vielen Stellen wurden auch Versuche gemacht, Kunststoffverpackungen als Alternativen für Blech- oder GIasverpackungen zu verwenden, aber diese Versuche führten zu keinem anderen Ergebnis, als daß bekannte Kunststoff materialien» die wirtschaftlich verwertet werden können, eine tJndurohläseigkeit aufweisen, die für die Ver-
v*
wendung für sowohl konservierte Lebensmittel als auch kohlensaure Getränke zu ungenügend ist. Im lalle von eingemachten bzw. konservierten Lebensmitteln diffundiert Sauerstoff in die Verpackung; infolgedessen werden die Füllgüter oxydiert. Im TaHe von kohlensauren Getränken diffundiert Kohlendioxyd aus der Verpackung heraus»
Es kann festgestellt werden, daß die Notwendigkeit für einen billigeren, leichteren und leichter βυ öffnenden | Verpackungsbehälter besteht, der genügend undurchlässig ist, und diese Erfindung gibt Anweisungen, die einen solchen Verpackungsbehälter sowie das Verfahren su dessen Herstellung betreffen.
Die Erfindung bezieht sich daher auf ein Verfahren eur Herstellung eines Verpackungsbehälter, der einen Behälterkörper aus thermoplastischem Material und eine Meta11-
- 4 -209810/0086 ,-
folienäuskleiäung aufweist,die in den Verpackungsbehälter eingefügt ist.
Die Erfindung ist gekennzeichnet durch einen Zuschnitt bew.
einen Rohling vorzugsweise von runder Form aus Metallfolie, B. einer Ronde,) · · · ■
mit thermoplastischem Material überzogen und die mit Hilfe
P eines Werkzeuges in den genannten Behälterkörper eingepreßt ist und dadurch, daß der Kunststoffüberzug der Metallfolie • mindestens längs einer ununterbrochenen Verbindungenaht mit dem Behälterkörper rings um dessen öffnung heißversiegelt ist. Die Erfindung ist ferner gekennzeichnet durch einen Zuschnitt oder eine Ronde, die so ausgebildet ist, daß sie durch Falten die Form des Behälterkörpers annehmen kann, und dadurch, daß das Falten und Formen, das mit dem Zuschnitt vorgenommen wird, durch die Anwendung von Vakuum
£ - erfolgt, so daß dieser gegen das Werkzeug gesaugt wird, das
längeverlaufende Aussparungen aufweist, die die Bildung . der Falten erleichtern; die Aussparungen sind geeignet, mit eirar Vakuumquelle verbunden zu werden·
Terpackungsbehälter, die gemäß der Erfindung hergestellt sind, weisen die Vorteile konventioneller Dosen auf, d. h. ßie haben sehr gute Undurchläesigiktdt wegen der Einbettung einer Metallfolienschioht in die Behält ei1 wandung. Sie können auch mechanisch duroh Umgeben des Verpackungsbehälter duroh beispielsweise eine Hülse aus Karton oder Kunststoff
209810/0086 - - 5 -
genügend steif gemacht werden. Die Verpackung wird laiöhtar aIp früher übliche Eonservenpaokungen, und sie iet auo& beträchtlich leichter au öffnen, da e.& .jnßglloh iet, Bit einem vxil einfacheren Werkzeug durch die Behälterwand zu eto£eny oder die Packung kann sehr einfach mit einem ö|£ner verbuar-
' ■ ■ ■ ■ "f
den werden, der ein spezielles öffnungswerkzeug unnötig macht. ■ ' · .
Eine konstruktive Ausführungsform wird im folgenden Bezugnahme auf die beigefügten achematischen Zeichnungen beschrieben, von denen . /
Pig.» 1 -Jv;ei Ansichten eines Vakuumwerkzeuges im leilaehnitt, fig, 2 den Kunststoffbehälterkörper, der in einen Halter eingesetzt iat und zur Aufnahme der Metallauskleidung zur Verfügung steht, . * Pig ο 5 "las Einfügen der Metallauskleidung in äen Beiälter-
körper, ' ', ..-".'
fig. 4 einen Querschnitt eines fertigen Verpaokungebehälterβ
i-ad schließlich .
Fife 5 einen flachen zuschnitt, der in den konischen Oberteil C-3s Behälters eingesetzt werden soll, zeigen*
Aus !Oarstellungsgründen soll zuerst die verwendete TermliiologiQ in Bezug zum Verpackungsbehälter selbst defl .<-
209810/0086
niert werden· Der Ausdruck "Behälterkörper♦» besieht sioh in diesem Belle daher auf einen vorfabrlaierten hohlen Körper aus thermoplastischem »at»rial. Me ltetallfollensohioht, die in den Behälterkörper eingefügt lot, wird els "Auskleidung" bezeichnet; der Behälterkörper und die Auskleidung Buaanaen bilden einen "Verpackungsbehälter", der in geeigneter Weise ■) mit irgendeiner Art von Verschluß versehen sein kann, die die
des Behälters bedeckt»
Fig. 1 geigt einen Xeilsohnitt eines JPaltwerkaeugs 3, das aus einem zylindrischen Seil und einem gekrümmten Bodenteil besteht, Das Werkzeug 3 weist eine Ansah! von sum !Falten dienenden Aussparungen 5 auf» die sioh parallel längs des zylindrischen Seiles und in Richtung sum Hittelteil des Bodenteils ers-teoken. Biese Aussparungen 5 sind durch Leitungen 9 mit der Innenseite des Werkzeugs verbunden» das seinerseits mit einer Vakuum- oder Druokgasajuelle mit Hilfe einer Leitung 7 verbindbar ist* Der Oberteil des dargestellten Werkzeugs ist mit einer Scheibe 6 rings um den äußeren Rand versehen, an den eine ringförmige Sohwelfieinhelt 8 angefügt 1st· Am gebogenen Unterteil des Werkzeugs 3 befindet sioh ein zentrales Saugloch 10, mit dem das Werksaug 3 in der Lage 1st, flache Zuschnitte an sioh anzulegen.
209 810/0086
Eaβ Einfügen der Auskleidung in den Behälterkörper wird In folgender Weise durchgeführtj Dor vorfabrleierte, in Fig. 2 dargestellte Behälterkörper 11 wird in «inen äußeren Halter 13 eingesetzt» der die Seiten des Behälterkörper U abstützt? der neon auswärts gefaltete JPlansoh 12 des Behälterkörpere 11 ist vorzugsweise so ausgebildetf daß er auf der Oberseite des Baiters 13 ruht. Das Katerla1» aus λ dem die Auskleidung hergestellt ist, besteht au· vorfabrizierten Zugelaiitten 1 bzw* Bonden aus Metallfolie, vorzugsweise aus Aluminiumfoliet die mit thtraoplaetiaohe» Material überzogen sind; der überzug besteht aus einer Sohioht 2 aus Polyethylen oder Polypropylen oder irgendeines Xeok, der zur Laminierung geeignet 1st.
Der Auekleidungevorgang wird durch die Innenseite des Werkzeugs 3 eingeleitet, die duroh die Leitung 7 an eine Yakuua« quelle angeschlossen ist, und dadurch, dad das Werkseug 3 * danach in Kontakt mit einem vorfabrisierten Auskleldungszusohnitt 1 gebracht wird· Das wird vorsugsweiee dadurch bewerkstelligt, daß das Werkzeug 3 auf einen Stapel von mit Kunststoff überzogenen Bonden aus Aluminiumfolie abgesenkt wird. Wenn der Hittelteil des Werkzeuge 3 in Berührung mit der obersten Rondo des Stapele gekosten ist, wird diese durch Saugen an dee Werkzeug 5 mit Hilfe des Saugloohee 10 angesaugt· Das Werkzeug 3 kann, nuuehr angehoben
. . ■ - 8 209810/0086
Q.?,D
werden und wird dann die oberste Ronde des Stapels mit sich nehmen· Während die Innenseite des Werkzeuges 5 aooh am die Takuuffiqiielie angeschlossen bleibt, wird dae Werkseug über den Behälterkörper 11 gebracht« der in den Balter 13 eingesetzt ist, und in diesen abgesenkt* Wenn das Werkzeug tu den Behälterkörper 11 abgesenkt ist» wird die Sonde aus Metallfolie gegen die Außenseite des Werkzeugs 3 gefaltet und in die Aussparungen 5 im Werkseug; 3 eingesaugt· Dieses Ansaugen der Bonde bzw· des Zuschnitts 1 aus Metallfolie in die Aussparungen 5 wird duroh die Bildung von falten in der Ronde bzw. dem Zuschnitt 1 aus Metallfolie begleitet! die Anordnung der Aussparungen 5 ist derart getroffen» dafi die Falten eben geformt werden·
Wenn die Epnde aus Metallfolie gegen das Werkseug 3 wie in Fig· 3a dargasteilt, gesaugt und in die Aussparungen 5 im Werkzeug Sj1 wie in Fig· 3b dargeeteilt» eingesaugt ist und wenn das Werkseug 3 in die in Pig. 5o dargestellte Bndstellung gebracht ist» wird die Innenseite des Werkzeuges 3 über die Leitung 7 an eine Sruokgasquelle angeschlossen· Anstatt in die Aussparungen 5 eingesaugt su werden, wird nun die Auskleidung 1 aus den Aussparungen 5 in eine in Fig· 3b dargestellte Stellung gedrückt, d· h· die Auskleidung 1 bildet einen größtenteils ebenen Izxneneeitenübereug im Behälterkörper 11· Damit der Kontakt ewisohtn der Auekleidung 1 und
$409810/0086 BAD-ORIGiNAL
der Xaaaneelt·de» Behälterkörper· U noch aear werden kann, lat es vorteilhaft, wenn la Terbixiduag ■!* unter der Wirkung tos Drtiokg·· ami den AiMaparaagen 5 nineee gapreöten Auekleidung 1 dee Vt)TkMVi 3 ait BiIf β d«v Welle 14 gedreht wird. Bitate Drehen de· Verklang·· 3 ffttot ebeafalle au ebei leichteren Heran·»ieiwn d#e Verkwnifa· S «up den BehÄlterkörper 11, ohne da8 euch dl· luaklelditttf X alt nerauegesogen wird
Während das Werkaeu« 3 noon innerhalb de« Behälterkörper· 11 ist, wlvd die Sunat3toffeohioht 2 dar i»ekl«ldoaf 1 alt de« Behälterkörper Il lingf einer imunterbrooheÄen SiegeluBgaeon· 17 la leoäbareohaf* der Öffnung da· BeijÄlterkörpers 11 yereohweißt. Bieees Tejraohwaißen oder Verriegeln der Kunatetoffaohiolit 2 der Auakleidune 1 alt dm EefcäHerkörper Il wird alt Hilfe der riagföraigen 7eralagelungeeinheit 8 durohgeftthrt, die ringe ua d«& Oberteil de· Werkeeuga 3 eingebaut iet. Der Sohweiövorgang kann durch Hltie bewirkt werden, die In der Teralagalungaeinheit 8 erieugt wird und dadurch» daß diese Kita· dann über die Metall* follenaohioht ssur Kunetatoffaohlobt 2 und «ur Wandung de« Behälterkörperβ 11 geleitet wird, und dadurch, dtß eo Tlal Hitee sugeführt wird, daβ die Kunetetoffeohloht 2 d»r Auekleidung 1 alt der Inneren Oberfläohe dee Behälterkörper aufaohallat. Die fUr dieet· 8öhaelaen erforderliche 81tie
209810/0086
-10-
mn
kann auch mit Hilfe von Ultraschallwellen- odor Hoohfrequaneverfahren hergestellt werden· Die Wahl des Sohweißverfihrens hängt von den Eigenschaften dee Materials ab· 80 kann ee oftmale schwierig sein, eine ausreichend große Wärneneng· durch eine Metallfolieneohieht zu leiten, da die Kühlfläche der Metallfolie groß ist· Hoohfreqtienssohweifien dürfte auch
_ ·. nioht unmittelbar auf das Versiegeln von Lamina ton anwendbar sein, die eine Itetallfolieneohioht aufweisen, da die erzeugte Wärmemenge da et! neigt, sioh in der Hetallfolienschioht zu konzentrieren· Die geeignetste Sohwelfioethod· im vorliegenden Fall ist wahrscheinlich Ultraschallschweißen, d. h. es werden in der Tersiegelungeeinhelt 8 aechanische Schwingungen mit Ultrasohallfrequens eraetsgt und die Versiegelungseinheit 8 wird dann in Kontakt alt den abgelegten Kateriailagen gebracht, die zusammengeschweißt werden sollen; oder auoh "Impulsversiegeln", d. h. Versiegeln
w mit Hilf β einer Einheit, die durch Stromimpuls^ auf Teraiegelungs tempera tür erhitzt wird· Die ia Kunatetoffmaterial erzeugte Hitze soll ausreichend sein, um die Materialien zu einer undurchlässigen und homogenen Terbindungsnaht zusammenzuschweißen·
Ser Verpackungsbehälter, d. h« der mit der Auskleidung 1 versehene Behälterkörper 11, der geformt wurde, kann duroh eine dünne Msterialschicht verschlossen werden, die auf die öffnung des Behälters gelegt und mit dem Plansch 12 dee
Behälterköprers 11 verschweißt wird. Damit diese Abdeckung
209810/0086
BAD ORSGiMAL
- ii -.
die gleiche Undurohlässigkeit wie dar Heat dee Verpeclraxigobehälters aufweist, sollte sie ebenfalls eine Metallfolie^- schicht enthalten« Damit das Abdeokungsmatarlal, ait 4em Verpackungsbehälter längs dea !Flansches 12 ist» wird daa Abdeokisngsmaterial mit einem zug versehen, der an die Oberseite des Flansches IE werden kann. Damit dieses Verschweißen dass AbdeokongsaateriaXg möglich wird, ist es natürlich erforderlich, daß die Metall·» folienauskleidung 1 des Verpackungsbehältera nicht iiber die Ebene äer Öffnung des Behälters hinausragt, da jede Metall« folie,die über den Flansch 12 hinauagefaltet ealo. Könnte, ee unmöglich machen würde, eine Yersiegelyng awiachea dem Abdeckungsmaterial und dem genannten Plane oh 12
Das TerschlieBen des Yerpaokungebehältere kann auch, bewerkstelligt werden, daß die öffnung des Behälterkörper!! mit Hilfe eines konischen oder halbkugelföraigen Seilesr der einen Plansch entsprechend dem Flansch 12 de« körpers U aufweist, bedeckt wird, in dem er über die Öffnyiig des Behälterkörpers Il derart gesetzt wird» daß die Planschen fluchten. Die beiden Flanschen können nunmehr ssuaamffien« geschweißt werden, und ein flasohenförmiger Behälter ist fertiggestellt.
-12-
Ϊ09810/0086
Damit die Undurchlässigkeitseigenschaften des Verpaokungsbehälters nicht schlechter gemacht werden, sollte der Verpackungsbehälter mit dem in flg. 4 dargestellten konischen Ober teil 16 mit einer Auskleidung 15 aus Metallfolie versehen werden, die mit dem konischen Oberteil 16 längs kontinuierlicher Schweißverbindungen 17 versiegelt ist} der konische Oberteil 16 besteht vorzugsweise aus dem gleichen Material wie der Behälterkörper 11. Die Metallfolienauskleidung 15 kann im Falle des in Fig. 4 dargestellten Verpackungsfcehälters aus einem flaohen Kreissektor hergestellt werden, der aus einer mit; Kunststoff überzogenen Metallfolie besteht· indem die Ränder des in Fig. 5 dargestellten Sektors zusammengebracht werden, wird eine konische Form gebildet, die in den konischen Oberteil 16 eingeführt werden kann. Es ist ebenfalls von Bedeutung, daß die Metallfolienauskleidung nicht über den Flansch 18 hinausragt.
Die hier dargestellten konstruktiven Ausführungsbeispiele der Erfindung sind lediglich zur Illustrierung der erfindungsgemäßen Idee bestimmt, und es 1st daher möglioh, innerhalb des Rahmens eier Erfindung sowohl die Form des Behälterkörpers 11 als auch die Form des die öffnung des Behälterkörpers 11 bedenkenden Teiles 16 zu modifizieren·
Die Erfindung hat sich als sehr wertvoll erwiesen Und 1st die eretbekannte Lösung des Problems, die gleiohen Unduranlaseigkeitseigenschaften in einem Verpackungsbehälter aus Kunststoff zu erreichen wie bei einem bisher bekannten Verpackungsbehälter aus Blech oder Glas.
-fc -PatentineprÜohe-
109810/0086 - 3.5 -

Claims (1)

  1. - 13 Pa t entane prüche
    Verpackungsbehälter mit einem Behälterkörper aus thermoplastischem Material und einer Auskleidung aue Metallfolie, die in den Behälterkörper eingefügt ist, daduroh gekennzeichnet, daß die Auskleidung aus einer alt thermoplastischem Kunststoff (2) überzogenen Metallfolie (1) besteht und aus einem Zuschnitt geformt ist und dafl der Kunststoffüberzug (2) der Metallfolie mindestens läng* einer ununterbrochenen Verbindungsnaht (17) mit dem Behälterkörper (11) rings um dessen öffnung veraohweißt let.
    2. Verpackungsbehälter nach Anapmoh 1, daduroh gtkennaeiohnet, daß der mit dem Metallfolienüberzug (1)versehene Behälterkörper (11) einen nach auswärts gewendeten Planeoh (12) rings um die Behälteröffnung aufweist, der nur aus Kunatetoff besteht, und daß am Flansch (12) ein Deokel (16). oder g ähnlicher Teil befestigt ist, der ,die Behälterjfiaung bedeckt und dessen Innenseite mindestens länge dee größten ■Teils einen Metallfolienüberzug (15) aufweist.
    J). Verpackungsbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, : daß: der die Behälteröffnung bedeckende Seil b«w. Deokel (16) aus einer dünnwandigen Kunststoff hülle, insbesondere in for* eines Kegelstumpfes mit einer öffnung am oberen Ende be- : oteht und daß der Metallfolienüberzug (15) aus einem .flachen eektorförmigän Element gebildet let, dae eo g*-
    209810/0086
    formt ist, daß es gegen die Innenseite der konischen HUlIe
    (16) drückt, wenn ea in diese eingesetzt ist, und an dieser längs mindestens ssweier ununterbrochener Verbindungenähte
    (17) befestigt ist, von denen eine rings um die größere Öffnung der konischen Hülle (16) und die andere ringe um die kleinere Öffnung der konischen Hülle angeordnet ist·
    4. Verfahren zur Herstellung von Verpackungsbehältern, die einen Behälterkörper (11) aus thermoplastische» Material und eine Auskleidung (1) aus Hetallfolie aufweisen, die in den Behälterkörper (11) eingesetzt sind, dadurch gekennaeiohntt, daß ein Zuschnitt (1), zweckmäßigerweise eine runde Bcheibe, aus mit thermoplastischem Kunststoff überzogener Metallfolie (Sonde) durch ein Werkzeug (3) in den Behälterkörper (11) eingepreßt wird und daß der Kunststoffüberzug
    (2) der Hetallfolie mindestens längs einer ununterbrochenen Verbindungsnaht (17) mit dem Behälterkörper rings um dessen Öffnung heißversiegelt wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt (1) bzw. die Sonde durch Palten in die Vom das Behälterkörper (U) gebraoht wird, und daß dieses Falten und Formen dadurch vorgenommen wird, daß der Zuschnitt unter Anlegen von Vakuum an das Werkzeug (3) angesaugt , wird j das longitudinal Aussparungen (5) aufweist, welche die faltenbildung erleichtern und an eine Vakuuaquelle '■
    ansohließbar sind. '
    i&09810/0086 -U-
    BAD O.-rGINAL
    6. Verfahren nach Ana pm oh 41 oder 5, daduroh gekennzeichnet, daß die Metallfolieneuakleidung (X) na oh den Einsaugen in dta Aueeparungen (5) das Werkzeuges (3) während da« faitana, aber vor dem Heißveraiegeln der Auskleidung 1 alt da« Behälterkörper (11) sit HILfa dieser an eine TakuuaqutUe anaohließbaren Aussparungen (5) stark an dl· Behälterkörperinnenaeite gedrückt wird, indem die Aussparungen stattdeaaen an eine Brucfcmittelquelle angeschlossen werden» und | daß das Werkzeug (3) in Verbindung alt diesen Vorgang alt dem doppelten Zwack des Loslöaene das gefalteten Zuschnitts (1) vom Werkzeug (3) und des Inatellungbringena des gefalteten Zuschnitte zum Versiegeln mit den Behälterkörper (U) in Bezug sum Behälterkörper gedreht wird·
    7· Vorrichtung aur Durchführung dea Verfahrene na oh einen der Ansprüche 4 bia 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug (3) eine Außenform aufweist» die in großen und gansen der Innenform dea Verpackungsbehälter entspricht» daß sie einen Körper aufweist, dar alt größtenteils parallelen Aueaparungen (5) versehen 1st» die durch Xtioher (9) sn eine Vakuumquella und sohließlioh an eine Bruokgasquelle anaohließbar sind, und daß das Werkzeug (3) sn seines Unterteil ein Sauglooh (10) aufweist» mit dessen Hilfe die Metallfolionzusohnitte durch Ansaugen sn das Werkseug anhaften, damit sie In eine für den nachfolgenden Formvorgang geeignete Stellung bringbar sind·
    - 16 -209810/0086
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, daduroh gekennzeichnet, daß das Werkzeug (3) mindestens an seinem Oberteil alt einer Versiegelungseinheit (8) verbunden ist, durch die dl· an der Schicht der Metallfolie (1) befestigte thermoplasti sche Schicht (2) mit dem Behälterkörper (11) versiegelbar ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, daduroh gekennzeichnet, daß die als Schweißeinrichtung ausgebildete Versiegelungseinrichtung (8) ringförmig ausgebildet und länge um den Oberteil des Werkzeuges (3) angeordnet 1st·
    4
    109810/0086
    1f
    Lee rseite
DE19681782577 1967-09-25 1968-09-20 Doppelwandiger Behälterkörper sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung Expired DE1782577C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE13129/67A SE332508B (de) 1967-09-25 1967-09-25
SE1312967 1967-09-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1782577A1 true DE1782577A1 (de) 1972-03-02
DE1782577C DE1782577C (de) 1973-03-29

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640311A1 (de) * 1975-09-12 1977-03-17 Akerlund & Rausing Ab Topffoermige verpackung und verfahren zu ihrer herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640311A1 (de) * 1975-09-12 1977-03-17 Akerlund & Rausing Ab Topffoermige verpackung und verfahren zu ihrer herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FR1580086A (de) 1969-08-29
SE332508B (de) 1971-02-08
US3616033A (en) 1971-10-26
US3728196A (en) 1973-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0114398B1 (de) Zusammendrückbarer Laminattubenbehälter
DE2237322A1 (de) Kunststoffbehaelter und verfahren zu seiner abdichtung
DE3048996A1 (de) &#34;behaelter sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung&#34;
DE1801269A1 (de) Hermetisch verschlossener Behaelter und Verfahren zum Herstellen des Behaelters
DE1586709A1 (de) Versandgefaess fuer Getraenke,vorzugsweise Dose
DE1586418A1 (de) Behaelter mit aufgeboerdeltem Deckel und OEffnungsband
DE2408138A1 (de) Wegwerf-urinbehaelter fuer bettlaegerige
CH623789A5 (en) Cardboard container made of coated card
EP0712787A1 (de) Behälter mit Entleeröffnung, die mit einem Abdeckstreifen verschlossen ist
EP0214287A1 (de) Behälter, insbesondere zur aufnahme von lebensmitteln.
DE7830907U1 (de) Metallbuechse
DE1782577A1 (de) Verpackungsbehaelter mit einem Behaelterkoerper aus thermoplastischem Material und einer darin eingefuegten Metallfolienauskleidung,sowie Verfahren und Vorrichtung dieses Verpackungsbehaelters
DE3023835A1 (de) Papierbehaelter
DE69402336T2 (de) Kunststoffverpackung für Nahrungsmittel mit langer Haltbarkeit
DE69002499T3 (de) Verpackung, insbesondere für unter Druck stehende Flüssigkeiten.
EP0229984A2 (de) Packung für fliessfähige Füllgüter mit Glasendwänden
DE2202686C3 (de) Deckel zum Verschließen eines schalenförmigen Behälters
DE19629148C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines befüllten Behälters
DE611426C (de) Papierbehaelter
DE1786288A1 (de) Kunststoffbehaelter fuer fluessige und schuettfaehige Fuellgueter
DE4234513A1 (de) Durch Siegeln verschließbarer Behälter
CH453117A (de) Dosenverschluss
DE1782596C3 (de) Verpackungsbehälter mit einem Behälterkörper und einer in diesen eingesetzten Auskleidung sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE1913690C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mechanisch steifen, gasdichten Verpackungsbehälters
EP0742162B1 (de) Aufrechtstehender, zylindrischer Mehrkammerbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere Wein

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee