DE1782469A1 - Sammelbunker fuer Kartoffel-Sammelerntemaschinen - Google Patents

Sammelbunker fuer Kartoffel-Sammelerntemaschinen

Info

Publication number
DE1782469A1
DE1782469A1 DE19681782469 DE1782469A DE1782469A1 DE 1782469 A1 DE1782469 A1 DE 1782469A1 DE 19681782469 DE19681782469 DE 19681782469 DE 1782469 A DE1782469 A DE 1782469A DE 1782469 A1 DE1782469 A1 DE 1782469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bunker
wall
collecting
collection bunker
collection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681782469
Other languages
English (en)
Other versions
DE1782469C3 (de
DE1782469B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hagedorn & Co Warendorf Geb
Original Assignee
Hagedorn & Co Warendorf Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hagedorn & Co Warendorf Geb filed Critical Hagedorn & Co Warendorf Geb
Priority to DE19681782469 priority Critical patent/DE1782469C3/de
Priority claimed from DE19681782469 external-priority patent/DE1782469C3/de
Publication of DE1782469A1 publication Critical patent/DE1782469A1/de
Publication of DE1782469B2 publication Critical patent/DE1782469B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1782469C3 publication Critical patent/DE1782469C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D33/00Accessories for digging harvesters
    • A01D33/10Crop collecting devices, with or without weighing apparatus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

HRGEDQRN
Bi/Gra-265 '5.9.1968
Gebr. Hagedorn & Go« 4410 Warendorf / Westf., Münsterweg 18
Sammelbunker für Kartoffel-Saramelernteinaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Sammelbunker für Kartoffel-Sammelerntemaschinen, wie solche an sich allgemein bekannt sind, um die mit der Maschine geernteten Knollen zunächst auf der Maschine zu sammeln. Am Feldende oder bei sehr langen Schlagen auch in Feldmitte wird der Inhalt des Bunkers dann auf Transportwagen entleert. Das Entleeren erfolgt im allgemeinen durch hydraulisches oder mechanisches Kippen des Bunkerso
Soll daa Erntegut jedoch nicht als loses Schüttgut sondern in Säcken transportiert werden, so wird anstelle des Sammelbunkers eine Absackplattform auf der Erntemaschine angeordnet. Auf ihr werden die Säcke durch einen am Abgabeende des Zuführverlesebandes angeordneten Einsacktrichter gefüllt und dann bis zum Überladen auf einen Transportwagen gesammelt. Dieses Ernteverfahren findet vorwiegend bei Frühkartoffeln Anwendung, um diese schnellstens den Verbrauchern zuzuleiten.
In vielen Betrieben werden die Kartoffeln entweder nur als loses Schüttgut oder nur in eingesacktem Zustande transportiert. Diese Betriebe entscheiden sich beim Kauf einer Sammelerntemaschine entweder für die Bunker- oder für die Plattformausführungo Problema-
109636/0492
tisch wird diese Entscheidung jedoch für Betriebe j die beispielsweise Frühkartoffeln einsacken, Spätkartoffeln jedoch lose behandeln wollen, sowie auch für Lohnbetriebe, Bs ist zwar bekannt und auch allgemein üblich, Sammelbunker und Absackplattform gegenseitig austauschbar zu gestalten; die Anschaffung eines Sammelbunkers und einer Absackplattform ist jedoch sehr kostspielig und ihr Auswechseln zeit- und kraftaufwendig· Letzteres ist besonders für Lohnunternehmer von sehr großer Bedeutung, da hierbei nicht selten die Erntemaschine täglich von dem einen auf das andere Ernteverfahren umzurüsten ist, wozu zum Teil noch recht erhebliche Wegestrecken- zurückzulegen sind·
Hier schließt die Erfindung an, deren Aufgabe es ist, den genannten Mangel zu behebeiu Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß wenigstens eine Seitenwand des Sammelbunkers abklappbar ist und in der abgeklappten flachen Stellung zusammen mit dem Boden des Sammelbunkers eine Absackplattform bildet. Der Sammelbunker kann somit stets auf der Erntemaschine verbleiben, ; so daß die Umstellung der Maschine von dem einen auf das andere ' Ernteverfahren ohne weitere Umstände möglich ist.
Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel bildlich dargestellt und nachfolgend beschrieben.
Die Pig, zeigt einen Sammelbunker üblicher Bauart in Längsrichtung der Maschine gesehen unter Fortlassung aller für das Verständnis; der Erfindung nicht beitragenden Teile,
Der auf dem Maschinengestell 1 ruhende Sammelbunker 2 besteht iia wesentlichen aus einem ^oden 3, zwei Seitenwänden 4» einer schrägen Auslaufwand 5 und einer Stirnwand 6, Unter der Auslaufwand 5 ist
109836/0492
eine gegenüber dem Gestell 1 abgestützte Kippwanne n> angeordnet. Um sie wird der Bunker sii seiner Entleerung entweder mechanisch oder hydraulisch gekippt. Die eine Seitenwand 4 wird von einem Zuführ band 8 übergriffen, dessen Abgabeende sich über dem S arum el bunk er befindet. In der dargestellten Form dient der Bunker zum Sammeln der lose eingefüllten Kartoffeln«
Gemäß der Erfindung ist die Stirnwand 6 um eine horizontale Achse schwenkbar, so daß sie nach Lösen einer Verriegelung 10 in die strichpunktierte Lage gebracht werden kann, in der sie durch beidseitige Ketten 11 od. dgl. gehalten wird. Zusammen mit dem Boden des Bunkers bildet sie somit eine Plattform, auf der Säcke gefüll-t und abgestellt werden können. In der von sonstigen Einsackplattformen her bekannten Weise kann die abgeklappte Wand 6 auch noch mit einem Geländer od. dgl. versehen sein, welches als Stütze für gefüllte Säcke diente Um ein Ansammeln von Schmutz auf der abgeklappten Wand 6 zu vermeiden, wird diese zweckmäßig als Lattenrost ausgebildet. Zum Füllen der Säcke wird das Abgabeende des Zuführbandes 8 in an sich bekannter Weise mit einem Einsacktrichter versehen.
10 9 8 3 6/049,

Claims (3)

782469 HDSEDORN Bi/Cm-265 3.9*1968 Patentansprüche
1. Sammelbunker für Kartoffel-Sarnmelerntemaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Seitenwand desselben abklappbar ist und in der abgeklappten flachen Stellung zusammen mit dem Boden des Sammelbunkers eine Absackplattform bildet«
2. Sammelbunker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abklappbare Bunkerwand (6) der schrägen Auslaufwand (5) gegenüberliegt.
3. Sammelbunker nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die abklappbare Wand (6) als Lattenrost ausgebildet ist.
109836/0492
INSPECTED
DE19681782469 1968-09-06 Kartoffel-Sammelerntemaschine mit einem kippbaren Sammelbunker Expired DE1782469C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681782469 DE1782469C3 (de) 1968-09-06 Kartoffel-Sammelerntemaschine mit einem kippbaren Sammelbunker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681782469 DE1782469C3 (de) 1968-09-06 Kartoffel-Sammelerntemaschine mit einem kippbaren Sammelbunker

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1782469A1 true DE1782469A1 (de) 1971-09-02
DE1782469B2 DE1782469B2 (de) 1975-05-28
DE1782469C3 DE1782469C3 (de) 1976-01-22

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1782469B2 (de) 1975-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1782469A1 (de) Sammelbunker fuer Kartoffel-Sammelerntemaschinen
DE2720901A1 (de) Absackmaschine
EP0017097B1 (de) Sackfüllmaschine
DE1782469C3 (de) Kartoffel-Sammelerntemaschine mit einem kippbaren Sammelbunker
DE2804700C2 (de) Vorrichtung zum Einfüllen von stückigem Gut, insbesondere Früchten, in Behälter, wie Beutel, Säcke o.dgl.
DE816223C (de) Vorrichtung zum Verladen von Kartoffeln, Rueben o. dgl. in Eisenbahnwagen, insbesondere geschlossene Eisenbahnwagen
DE1174097B (de) Belade- und Entladevorrichtung fuer Sammel-bunker von Wurzelfruchterntemaschinen
DE1165482B (de) Vorrichtung zum Halten, Schliessen und Foerdern von Saecken bei einer Absackanlage mit gewichtsmaessiger Sackabfuellung
DE4232398A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Säcken mit einem pulverförmigen, körnigen oder granulatförmigen Füllgut, insbesondere Sand
DE954400C (de) Vorrichtung zum Einsacken und Abfuellen, insbesondere von Kartoffeln, nach Art eines fahrbaren Becherwerkes mit einem motorisch angetriebenen Transportband, einem Auffangtrichter und einem Sackhalter
DE2159571C3 (de) Automatische Füll- und Dosiervorrichtung für die Einsatzkörbe von turmartigen Gasreinigern
AT200845B (de) Wurzelfruchterntemaschine mit einer seitlich angeordneten Verlese- und Sammeleinrichtung
AT212617B (de) Knollengrabmaschine
DE902689C (de) Auffang-Hubsiebtrommel fuer Wurfradrodfer
DE3841125C2 (de)
DE1934242C (de) Becherförderer fur Schuttguter
AT227166B (de) Schütt-Trichter mit Faltklappenverschluß für fallempfindliches Schüttgut, wie z. B. Feldfrüchte, vorzugsweise Zuckerrüben
DE1197808B (de) Zugentleerungsanlage fuer Schuettgueter
DE3524778C1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Abfoerdern von in Haufwerken gelagerten Feldfruechten
DE2054227B2 (de) Selbstverkäufer für rollende Güter
DE1839862U (de) Lade- und abfuellgeraet fuer kohlen, koks, eierbriketts od. dgl.
DE2544270A1 (de) Kreislagergeraet zum verlagern und entspeichern von schuettgut
DE1044714B (de) Fahrbarer Foerderer zum Verladen und Reinigen von Schuettgut, insbesondere von Zuckerrueben
DE4114117A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme, zum transport und zur abgabe von pulverigen, koernigen oder granulatartigen produkten
DE1812177U (de) Foerderschnecke mit einschuettrumpf und einer vorrichtung zum bequemen entleeren von getreidesaecken.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee