DE1779467A1 - Handspender fuer thermoplastische Haft- oder Klebmittel - Google Patents

Handspender fuer thermoplastische Haft- oder Klebmittel

Info

Publication number
DE1779467A1
DE1779467A1 DE19681779467 DE1779467A DE1779467A1 DE 1779467 A1 DE1779467 A1 DE 1779467A1 DE 19681779467 DE19681779467 DE 19681779467 DE 1779467 A DE1779467 A DE 1779467A DE 1779467 A1 DE1779467 A1 DE 1779467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
thermally conductive
applicator
adhesives
thermoplastic adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681779467
Other languages
English (en)
Inventor
Nadherny Russell J
Moyer Jun Wendell W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daubert Chemical Co Inc
Original Assignee
Daubert Chemical Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daubert Chemical Co Inc filed Critical Daubert Chemical Co Inc
Publication of DE1779467A1 publication Critical patent/DE1779467A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00523Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes provided with means to heat the material
    • B05C17/00526Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes provided with means to heat the material the material being supplied to the apparatus in a solid state, e.g. rod, and melted before application
    • B05C17/0053Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes provided with means to heat the material the material being supplied to the apparatus in a solid state, e.g. rod, and melted before application the driving means for the material being manual, mechanical or electrical
    • B05C17/00533Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes provided with means to heat the material the material being supplied to the apparatus in a solid state, e.g. rod, and melted before application the driving means for the material being manual, mechanical or electrical comprising a piston
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M11/00Hand or desk devices of the office or personal type for applying liquid, other than ink, by contact to surfaces, e.g. for applying adhesive
    • B43M11/06Hand-held devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

PR. R. POSCH^NRIEDER .......
ι DR. E. BO h Γ TNER 1 7 7 9 4 D /
DIPL.-ING. Η.-.Ι. MÜLLER
Patentanwälte
8 MÜNCHEN 80
Luciie-Grahn-Straße 38
Telefon 4437»
Λβ/S
Daubert Chemical ^oiapany, 2000 Spring Koad, Oak Brook, Illinois (V.St.,A.)
Handspeuder für thermoplastische Haft- oder Klebiaittel
Die Erfindung betrifft einen Handapender für thermoplastische Haft-'oder ivlebmittel. Derartige Ilandepender sind in der 'iachniic bekannt. Ein kennzeichnendes Beispiel für ein solches Gerät iat der sog. "Pistolengrirfspender". ObWoJaI iJerüte dieser Art geeignet sind, den Zweck, für den sie geschaffen sind, zu erfüllen, sind sie doch mit «ahlreichen ifaohteilen behaftet. Beim Betrieb bei Temperaturen in der ürööenordnung von 200° C (400° P) bedarf es beispielsweise wesentlicher Zeitspannen, um den festen therraoplaatitrjhen Haft- oder Klebstoff in den geschmolzenen Zustand überzuführen. Wenn der Haft- oder Klebstoff einmal geschmolzen ist, strömt er auch weiterhin aus dem Austrittskanai einos aolclien Gerätes aus, selbst wenn der /iU3preßdruok auf den Haft- oder Klebstoff nachgelassen hat. Dieser Umetand aaoht βδ dem Benutzer des öerätee unmöglich, dh.i3 Gerät während der Zeiträume der Nicht benutzung
109044/0470
auf eine ungeschützte Unterlage abzulegen, und, was noch wichtiger ist, stellt eine Gefahr für den Benutzer dar, da der heiße, geschmolzene Haft- oder Klebstoff bei Berührung Verbrennungen der Haut hervorrufen kann. Ein weiterer Nachteil herköeaalicher Kaftetoff- bzw. Klebstoffspender dieser Gattung besteht, darin, daß sie mit einer elektrischen Zuleitungsschnur für den Anschluß an eine Stromquelle ausgestattet sind. Diese Schnur ist von verhältnismäßig geringer Länge und beschränkt daher den Aktioneradius des Gerätes auf einen begrenzten Bereich. AuSerdep ist die Zuleitungsachnur hinderlich und beeinträchtigt die Handhabung de* 4erates. Zu den genannten funktioneilen Hachteilen tritt der Nachteil hinau, dag die faerköaaliohen Haftoder Klebstoffspender nicht cha· weiteres iron Beeltser selbst su Reinigung»- und bzw. oder Keperatursweeken auseinandergenonaen werden können. Dieser !instand im Verein mit den Terhaltnioaäöig hohen Anachaffungskoeten beeinträchtigt die Attraktivität eines solchen Gerätes als Bedarfswerkzeug für Bastler und Hausgebrauchshandwerker. ,
Die'Erfindung schafft eine Torrichtun^ zur Verwendung im Verein »it thermoplastischen Haft- oder KIebetoffen,
101144/0471
BAD
die die erwähnten Nachteile und Unzulänglichkeiten dor herkömmlichen Hundapendar für thermoplaetische Haft- oder Klebstoffe beseitigt. Die Vorrichtung gemäß der iSrfinäun^ arbeitet nicht nur bei niedrigeren Temperaturen als die herkömmlichen Spender, sondern ermöglicht; auoh die schnellere Überführung eines festen thermoplastischeη Haft- oder Klebetoffee in den geschmolzenen Zustand. Die Vorrichtung ist mit einer Einrichtung ausgestattet· die ·■ ermöglicht, den geschmolzenen Haft- oder Klebstoff nur dann zu spenden, wenn dies der Benutzer wünscht· Dank der auf dies· Weise vorgesehenen ausgezeichneten Regelung des Haftoder Klebetoffflusses wird die Gefahr einer Verletzung des Benutzers und einer Beschädigung oder Verschmutzung von Flächen im Arbeitsbereich, die sonst von dem geschmolzenen Material verursacht werden könnten, la wesentlichen ausgeschaltet. Außerdem ermöglicht es die Vorrichtung gemäß der Erfindung dem Benutzer, an einem Verkstüok das Haft- oder Klebaittel an einem Ort anzubringen, der sich in einer wesentlichen Entfernung von dem Ort befindet, an dea der Klebstoff oder Hfaftstoff in den geschmolzenen Zustand gebracht wird, und
109844/0476
diese Arbeit vollständig frei von jeder Behinderung, beiepieleweise durch eine elektrische Zuleitungsschnur, durchzuführen. Außerdem laßt sich die Vorrichtung gemäß der Erfindung bei Bedarf für Reinigung- und Keparatürzwecke leicht auseinandernehmen, und sie läßt sich aus billigen und ohne weiteres verfügbaren Materialien herstellen.
Bei der bevorgugten Aueführungsform weist die Vorrichtung gemäß der Erfindung ein tragbares Auftragglied eur Aufnahme ein·« Vorrates an einem thermoplastischen Haftstoff oder Klebstoff und ein normaler· weise ortsfestes Heizglied cum Heizen eines an dem tragbaren Auftrugglied vorgesehenen, abnehmbaren Wärmeleitkopfes auf, so daß eine in dem Auftragglied enthaltene Menge an thermoplastischem Haft- oder Klebstoff in den geschmolzenen Zustand überführbar ist. Der Viärmsleitkopf des Auftruggliedes ist mit einen nachgiebigen,gummlelastlachen oder gummiartigen Ventil oder Durchtrittsaengenregelorgan ausgestattet, due am Aualaö oder am Äustrittsende desselben angeordnet ist und ej dem Benutzer gestattet, die Durch-.trittsaenge de» geschmolzenen Haft- oder Klebstoffes
_ 5 —
aus dem Wärmeleitkopf des Auftraggliedes zwangsläufig und genau zu regeln, und dae einen Austritt von ge· achmolzeneiß Haft- oder Klebstoff aus dem Wärmeleitkopf verhindert, während dieser beheizt wird oder das Auftragglied sich außer Gebrauch befindet. Das tragbare -^uf tragglied ist ferner rait einer Einrichtung «sum. Verhindern eines Rückstromes sowie mit einer Isoliereinrichtung ausgestattet, die verhindert, daß geschmolzener Haft" oder Klebstoff «it Flächen des Auftraggliedes in Berührung gelangt* *n denen es anhaften kann, wodurch der thermoplastische Haft- oder Klebstoff in dem Auftragglied nach Abkühlen "festfrieren" (erstarren) würde. Vorzugsweise ist für das tragbar· Auftragglied zum üraöglichen der Ausübung eines Druckes auf den thermoplastischen Haft- oder Klebstoff während des Gebrauches ein Kolben vorgesehen. Das normalerweise ortafeote Heiaglied der Vorrichtung hat eine Wärmeleiteinheit oder einen Heiseinsatz, der mit einer Öffnung für die Aufnahme des Wärmeleitkopfββ des tragbaren Auftraggliedes ausgestattet ist. Bei diesem Heizeiüsatz ißt vorzugsweise ein elektrisches Widerstandoeletnent als Wärmequelle für claa Überführen des thermoplastischen Haft- oder Klebscoffes in den ge-
109844/0476
Bchaoleenen Zustand verwendet. Der Heiaeinsat« dient als Einrichtung zum Abstellen des tragbaren Auftraggliedes in im wesentlichen aufrechter Stellung, wenn ein Teil des in dem Auftragglied enthaltenen thermoplastischen Haft- oder Klebstoffes in den geachaolzenen Zustand übergefüiirt wird bzw. wenn das Auf tragglied sich auSer Gebrauch befindet. Den Beiseinsat* ist ein« Temperaturregeleinrichtung zugeordnet, die ·β ertttiglicht, den geschmolzenen Haft- oder Klebstoff auf 'üenperatüren von der Größenordnung τοη zwischen 1100O und 1^0° 0 (230° 9 und 320° ?) «u halt»».
Auf der Zeichnung iet eine bevoreugte Auaführungefore der Erfindung beispieleweiBe dargestellt.
Fig. 1 ist ein© perspektivische Darstellung einer AusfUhrungsform der Vorrichtung gemafl der Erfindung.
Fig. 2 ist eine Darstellung in größeren Maßstab in Schnitt entlang der Linie 2-2 in Pig. 1.
Fig. 3 ist ein Teilschritt eines Abschnittes des tragbaren Auftruggliedea dieser Ausführungeform der Vorrichtung in größeren llaßatab.
109844/0476
BAD ORIGINAL
Pig. 4 ist ein 'feilschnitt, im wesentlichen entlang der Linie 4-4 in Pitf. 2.
Pig* 5 ist eine perspektivische Darstellung eines elektrischen V/iderstaadselementes für die Verwendung in Verein mit dem normalerweise ortsfesten Heisglied der dargestellten Aueführungsform in größerem HaBetab.
Fig. 6 ist ein Schaltdiagramm einer Ausführungeform eineβ elektrischen Stromkreises zur Verwendung bei der in Fig. 1 dargestellten Aueführungeform.
Wie im einzelnen auf der Zeichnung dargestellt, weist das im folgenden beschriebene AusfUhrungsbeispiel der Erfindung ein tragbares Auftragglied 10 und «in normalerweise ortsfestes Heizglied 12 auf. Das Auftragglied
*) 10 besteht au» einem langen Griffteil H/ der «ine im wesentlichen zylindrische Kammer 16 für die Aufnahme einer Menge eines festen thermoplastischen Haft- oder Klebstoffes begrenzt. Der Griffteil 14 des Gliedes 10 ist an seinem unteren Ende 18 erweitert und bildet eine AnsciilagBChulter 20 für einen Finger der Griffhand. Die schulter 2C schafft zusätzlichen Hebelvorteil für die Pinger, dos Benutzers und verhindert die Berührung mit
'mit offen sei dnde
109844/0476
BAD 0'
t779467
beheizten Flächen des Auftraggliedes 10 während des
Gebrauches. Der Griffteil 14 des Gliedes 10 kann aus
geeigneten
einem beliebigenVwarmedammenden Material, beispielsweise Kunststoff, Keramik, Holz, Paeerglas oder dgl. hergestellt sein.
Ä An den Griffteil 14 schließt eich am unteren Ende 18
desselben ein Wärmeleitkopf 22 Bit offenem Ende an. Bei dem dargestellten Aueführungebeispiel der Erfindung ist das obere Ende 24 des Wärmeleitkopfes 22 vorteilhafterweiee erweitert und alt eine» Außengewinde 26 versehen, das in ein Innengewinde 28 in dem erweiterten unteren Ende 18 des Griff abschnitteβ 14 eingeschraubt 1st. Der Kopf 22 hat einen im wesentlichen zylindrischen Wandabschnitt 32, an dessen oberes Ende sich der mit Außengewinde versehene, verbreiterte obere Endabsohnitt ^ 24 des Kopfes und an deaeen unteres Ende eich der nach unten zu verjüngte Wandabschnitt 34 anschließt. Die Wandabschnitte 32 -And 34 des Wärmeleitkopfes 22 begrenzen eine Schmelakanmer 36 mit einem Eintritteende 38, dessen Durchmesser im wesentlichen gleich ist dem Innendurchmesser des zylindrischen Wandabschnittes 32, und mit einem verhältnismäßig engen Austritteende 40.
Der verbreiterte obere Endabschnitt 24 des Wärmeleitkopfö3 22 ist zur Bildung einer lere isringf or eigen Aus-* sparung 42 angesenkt, und diese Aussparung nimst einen Dichtungsring 44 auf, der aus einem hitssebeständigen, gummielaatischen oder gummiartigen wäraedänmenden Material gebildet ist. Der Dichtungsring 44 behindert oder verhindert ein Rückströmen des gesohnolsenen theriaoplastieoh&n Haft«- oder Klebstoffes aus der SohamlzkaimBT 36 in die Kammer 16 des Griffabeohnlttes 14· Dies wird dadurch erreicht» defl der Dichtungsring 44, wie dargestellt, einen im wesentlichen zylindrischen
inneren V/andabachnitt 46 aufweist, an dessen unteren /Rand «ich ein nach innen vorspringender Ringfals oder -flansch anschließt, der eine öffnung 50 begrenzt, deren Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser des Ein tritt sendea 38 der Schmelzkammer 36. Natürlich kann der Dichtungsring hinsichtlich seiner Gestalt andere ausgebildet sein. So kann beispielsweise der Dichtungsring die Form oiner U-förmigen Manschette oder eines abgewandelten Q-iiingea haben.
Um zu verhindern, daß thermoplastischer Haft- oder Klebstoff, d<;r aus irgendeinem Grunde durch die von dem
- 10 -
109844/0476
- ίο -
FaIs oder flansch 43 des Dichtungsringes 44 begrenzte Öffnung aussickert, mit den Wänden der Kanuter 16 des Sriffabschnitte» 14 zur Berührung kommt, ist anschlie-. LJend an den Dichtungsring 44 eine starre Auskleidung oder Isolation 52 angeordnet. Diese Auskleidung oder Isolation 52 kann an der Wand der Kammer 16 angeschmolzen sein, oder das verbreiterte untere Ende 18 des Griffteileß 14 kann, wie dargestellt, oberhalb des darin gebildeten Innengewindes 28 angesenkt sein, so daß eine ringförmig« Aussparung 54 für die Aufnahme der Auskleidung oder laola ;ion 52 gebildet 1st· Me Auskleidung oder Isolation 52 hat vorzugsweise einen Innendurchmesser, der im wesentlichen dem Durchmesser der Kummer 16 gleich let, so daß eine Bewegung des thermoplastischen Haft- oder Klebstoffes durch die Kammer 16 und in die Schmelzkammer 36 erleichtert wird· Die Auskleidung oder Isolation 52 ist aus einem Material gebildet, an dem der Haft- oder Klebstoff nicht anhaftet oder mit dem er nur eine schwache bzw. leicht eu brechende Eaftverbindung eingeht. Beispiele von Materialien, die in diesem Zusammenhang von Nutzen sind, sind fluorhalt ige Kunststoffe (Pluorcarbone) und Siliconharze, die'zur Erzielung der gewünschten Steifheit ausgehärtet
- 11 -
109844/0476
eind. Ein besondere geeignetes Material zur Verwendung bei der Herstellung der Auskleidung oder Isolation 52 ist ein Hochpolymer des Tetrafluoräthylens, das unter dem Warenzeichen "i'jSFLON* (E.I. Du Pont de Nemours 4 Co.) vertrieben wird.
Die ZHungsläufige und bedarfsgerechte Regelung des Flusses deo geschmolzenen Haftstoffee oder Klebstoffes aus der Kammer 36 wird bei dem tragbaren Auftragglied 10 der Vorrichtung gemäß der Erfindung dadurch erzielt, daß der V/ärmeleitkopf 22 mit einem nachgiebigen, wäraefesten, guomielastischen oder gunnlartigen Ventil 60 ausgestattet ist, das an dem Austrittsende 40 der Kammer 36 angeordnet ist. Das Ventil 6υ weist, wie durgeateilt, einen rechteckigen Fuüteil 62 und einen gerundeten Kopfteil 64 auf, die durch einen dazwischenliegenden, verhältniaaiöi^ schmalen Hüls 66 miteinander verbunden sind. Bei dem durgestellten Ausführungsbsispiel der Erfindung ist das Ventil 60 in seiner Stellung an dem Wärmeleitkcpf 22 gehalten, indem der Wärmüleitkopf in dor Nähe des Austrittsendes 40 der Kammer '56 z\xz Eildung einer Schulter 68 angesenkt ist, en rlle der Fnbteil 62 uos Ventils 6ü abgestützt ist,
- 12 -
109844/0478
1773*67
und indem dar untere Teil des Kopfabschnittes 64 zur Bildung einer. Schulter 70 verbreitert ist, die em Ende 4ee Wärmeleitkopfeβ 22 im Bereich des Auetrittaendes.40 der Kammer 36 anliegt. Bas Ventil 60 ist mit «ine« engen Kanal' 72 versehen» der sich durch den Haie 66 in den Kopf 64 erstreckt. Der Kanal 72 steht mit einer triciiterartig erweiterten Öffnung 74 im £uß 62 in leitender Verbindung, die ihrerseits in die Kammer 36 «ündet. I« Kopf 64 te» ffeatilß 60 sind ein oder mehrere dünne, scheale Schlitze 76 vorgesehen, die mit dem Kanal 72 in Verbindung stehen. Si« Schlitze 76 sind normalerweise geschlossen und verbinder« den Austritt von geschmolzenem Haftetoff oder Klebstoff aus der Kammer 36. Wenn der Kopf 64 des Ventile €0 3«&&c& leicht gegen eine Fläche gedrückt wird» auf die Baft- oder Klebstoff aufgetragen werden soll, gestattet die Elastizität des Materials, aus dem das Ventil 60 hergestellt iet« ein Öffnen oder Klaffen der Schlitze 72 in einem auereichenden HaQ, um dem geschmolzenen Haft- oder Klebstoff d«n Austritt aus der Kammer 36 durch die öffnung 74 und flen Kanal 72 im Ventil 60 au gestatten.
Wie oben bemerkt, sind der Dichtungsring 44 und dae Ventil 60 aua ein^m nachgiebigen, wärmebeständigen, gummielastischen oder guraiiartigen Material hergestellt.
- 13 -
1098U/0476
BAD ORIGINAL
Beispiele von wärmefesten Kautschuk- oder kautechukartigen Materialien, die für die Zwecke der vorliegenden Erfindung geeignet Bind, sind Silicon- und 71uor~ carbon-Elastomere. Siliconkautsohukaassen adt einem Genalt an fein verteiltem mineralischem Füllstoff, vie Quarzmehl, und Fluorcarbonelastomere, wie Hexafluorpropylen-Vinylidenfluorid-Miechpolymerieat, dae unter der -Bezeichnung "YITON Art (Warenzeichen) vertrieben wird, sind besonders geeignet. Im allgemeinen sollten wärmebeständige, gummielastisohe oder kautschukartige Materialien der infrage kommenden Art eine Duroaeterhärte (Shore A) von zwischen 20 und 100, gewohnlich von 60 bis 70, haben.
Das normalerweise ortsfeste Heizglied 12 der Vorrichtung hat, wie dargestellt, einen rechteckig ausgebildeten Fuß 80 und von diesem aufwärts und einwärts verlaufende, trapezförmige Wände* 32, so daß das Glied 12 die Form eines Pyramidenstumpfeß hat. Von den oberen Rändern der Wände 82 aufwärts erstreckt sich ein hohler, im wesentlichen zylindrisch ausgebildeter Schacht 84 für einen Heizeinsata. Der Fuß 80 de« Gliedes 12 sowie auch die Wände 82 un6 der Schacht 84 können aus einem beliebigen
-K-
109844/0476
'■■■ M
-H-
geeigneten wärmedämmenden Material, beispielsweise Kunststoff, Holz, Keramik, Faserglas oder dgl. hergestellt sein. Im wesentlichen in der Mitte dee Schachtea 84 befindet eich ein wärmeleitendes Glied oder ein Heize inaatz 36. Der 1Ie i ze inaatz 66 hat eine Bodenplatte 90, die mit Durchgangslöohern 92, 92 versehen ist, die mit Gewindelöchern 94». 94 in der Vand des gebuchtes 84 für die Aufnahme von Schrauben 96, 96 fluchten, mittels welcher der lieizeinsatB 86 in seiner Stellung gehalten ist. Der Heizeinsats 86 hat ein durchgehendes konisches Loch 100, das sich durch die Fußplatte 90 erstreckt und zur Aufnahme des Wärmeleitungskopfes 22 des tragbaren Auftraggliedes 12 geeignet ausgebildet 1st. £ine Bohrung 102, die sich durch die Fußplatte 90 hindurch in die Wand des Heizeinaatze3 86 erstreckt, nimmt einen Thermostaten 104, vorzugsweise einen herkömmlichen Birnetall-Thermostaten, auf·
Bei dem dargeotellten AusfUhrungsbeispiel wird dea Etfizeinoatz 36 mittels eines elektrischen Heiswiderstandee 106 Wärme augeführt. Obwohl dieser Heizwideretand in la^nnigfaltigar Weise ausgebildet sein kann,
- 15 109844/0476
BAD 0R!3!NAL
beispielsweise al» Widorstandsdrahtwendel, wird vorzugsweise ein Laminat 108 gemäß Fig. 5 verwendet, das aua einem zwischen zwei Asbestlagen eingelegten Film von hohem elektrischemWideretand besteht. Das Laminat 108 weist eine ebene Kupferelektrode 110 entlang jeder Kante auf, die die Spannung gleichförmig verteilt. Bei Anlegen einer Spannung fließt Strom zwischen den Elektroden 110 durch die Wideretandefolie und erzeugt eine gleichmäßige Wärme. Widerütandaeiemente dieser Art sind im Handel unter der Bezeichnung "OELLGTHERH" (eingetragenes Warenzeichen der Firma Chemelex, Inc.) erhältlich. Die Laminat· gibt es mit verschiedenen Widerständen. PUr die Zwecke der vorliegenden Erfindung sind vorzugsweise Laminate mit Widerständen von ca. 6,2 bis 12,4 JX/om (40 bis 80 SL/square inch), gewöhnlich von oa. 9,3XL/cm {60 Sl/square inch) zu verwenden. Die Wärmeleiteigenßchaften des Laminates eind äußerst günstig und gestatten es dem Heizeinsatz 86, einen festen thermoplastischen Kaft- b*w. Klebstoff binnen kurzer Zeit " in den geschmolzenen Zustand überzuführen.
Das Laminat iet an der Außenfläche des Heizeinsatzes 86-angeordnet und an diesem mittels eines geeigneten
- 16 -
109844/0476
KIebetoffβ festgehalten. Ein solcher klebstoff ist ein Siliconkleber, wie er unter der Bezeichnung "RTV" (eingetragenes Warenzeichen der General Electric Co.) vertrieben wird. Diese Klebmittel können auch zur Isolierung des Teiles 106 verwendet werden. Andere Widerstandselemente der Gattung, deren Verwendung im Zusammenhang mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung in Betracht kommt, sind die unter den Bezeichnungen "BHISlOiAT" (eingetragenes Warenzeichen der Brisco· Manufacturing Co.) bzw. "RAMA FLEX* (eingetragenea Warenzeichen der Ramp Industrial Heater Oo.) vertrieben worden.
Wie aus Fig. 5 ersichtlich, sind an den Elektroden 110 des Laminates 108 Zuleitungen 112, 112 befestigt. Dies kann durch Anlöten der Zuleitungen 112« 112 an den Elektroden 110 oder vorzugsweise durch Befestigen derselben mittels Kleauaen 114, 114 erfolgen. Für das ortsfeste Glied 12 ist eine elektrische Zuleitungaschnur 116 für den Anschluß des Widerstandes 106 an eine elektrische Stromquelle vorgesehen. Wie in dea mit Pig, 6 bezeichneten Schaltdiagramm gezeigt, iet eine der Zuleitungen 112 direkt mit der (nicht darge-
- 17 -1 09844/0476
stellten) Stromquelle verbunden, während die andere Leitung \12 mit einem normalerweise eingeschalteten behälter 118 verbunden let, der das Bimetallelement dee Ihermoütaten 104 enthält. Der Schalter 118 schaltet je nach den Temperatürbedingungen in dem Heizeinsatz 86 ein bzw. aus und setzt so den Widerstand 106 in bzw. außer Heizbetrieb.
Der in der Vorrichtung gemäß der Erfindung zu verwendende theraopiastlsoh· Haft- bsw. Klebstoff kann in Stab-, Bellet- oder in körniger Form verwendet werden. Von Standpunkt der Zweckmäßigkeit soll er vorzugsweise die form von zylindrisch gestalteten Stäbchen mit einer Länge von 25 bis 100 m (1 bis 4 Zoll) haben« Zur Erleichterung der Bewegung des fosten thermoplastischen Haft- oder Klebstoffes durch die Kammer 16 und in die Sohmelsskammer 36 1st für die Vorrichtung vorteilhafterweise ein Druokkülben 120 vorgesehen. Auf diesen Druckkolben 120 kann vom Benutzer mittelu eines fingers, gewöhnlich mittele dee Zeigefingers oder Daumens, ein Druck ausgeübt werden.
- 18 -
109844/0476
Die mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung zu verwendenden thermoplastischen Haft- bzw. Klebstoffe können hinsichtlich ihrer Eigenschaften sehr unterschiedlich sein. Der verwendete Haft- bzw. Klebstoff soll im allgemeinen bei normalen Umgebungstemperaturen oder bei Raumtemperatur fest sein und bei Temperaturen zwischen 110 und 160° 0 (230 und 320° P) in den geachiaolzonen Zustand übergehen. Außerdem soll er die Flächen, auf die er aufgebracht wird, nicht beschädigen» verziehen oder verschmutzen und soll nicht zu schnell' abkühlen oder kristallisieren. Außerdem soll der Huft- oder Klebstoff natürlich nach Abkühlen gute Hafteigenschaften haben.
Bei Benutzung der Vorrichtung füllt der Benutzer zunächst ein oder mehrere Stäbchen 122 aus einem thermo-
, plastischen Haft- ot|er Klebstoff in die Kammer 16 des
s^er WärmeIeitkopf Auftraggliedas 10 ein>>'Z. ■. ■·. ■: ' riV22d.es Auftraggliedes wird dann in das Loch 100 des Hoizeinaatzes 86 des normalerweise ortsfesten Heizgliedes 12 eingesetzt, das mittels der ZuleitungsBchnur 116 mit einer Stromquelle verbunden ist. Wenn das Auftragglied neu ist
- 19 -
109844/0476
und zum ersten Iial benutzt wird, soll auf den Huftb?,w. lü-ebßtoff mittels des Kolbens 120 ein Druck ausgeübt werden, so daß der feste Kleb- oder Haftstoff in die Licihiaelzlruniaer 36 gedrückt wird. Unter normalen B edingun^e/i v/ird eine auereichende !!enge des Haftoder Klebstoffes innerhalb von ca. 2 bis 5 Minuten oder etv/ßnd; cüber oder darunter in der Schmelzkammer 36 in den geschmolzenen Zustand übergeführt.
Das Auf tra^Iied kann anschließend vom Benutzer ' einer Hand gefaßt und an die Arbeitestelle gebracht werden. Beim Ergreifen des AuftraggHedes kann der Benutzer diene« beliebig handhaben, wie dies für seine; Hand am bequemsten ist. Gewöhnlich wird dae Auftragglied so gefaßt, daß der Benutzer in der Lage let, mit dem Zeigefinger oder dem Daumen einen Druck auf den DruckkolJben auszuüben. Beim Auftragen τοη geschmolzenen Haft- oder Klebstoff auf eine Arbeitsfläche braucht der Benutzer lediglich den Kopf 64 des Ventjlln 6ö leicht gegen die betreffende Fläche zu drucken. J3ies hat zur Folge, daß die Schlitze 76 auseinandergetrieben werden und den Austritt von ge-3ehreo3:ren«E3 Haf4- odor ILlabmittal aus der Schmelzkammer
- 20 -
1Q98U/0476
36 durch die Kanäle 72 und 74 in dem Ventil 60 gestatten« Während Haft- oder Klebstoff freigegeben wird, wird mittels dee Kolbens 120 ein Druck auf den in der Kammer 16 befindlichen festen Haft- oder jLlebetoff aufrechterhalten. Auf diese Weise wird ein Teil des festen Haft- oder Klebstoffes während des Gebrauche des Auftraggliedes weiterhin in die Schmels kaumer 36 bewegt und erleichtert das fließen des geachaoleenen Haft- oder Klebetoffee durch die Kanäle und Schlitze des Ventiles 60'. iDieae Anordnung ermöglicht es, BW^ngel&ufig un$ wunschgemäß, sowohl iiuftragmenge &X* auch Aufträgort des τοη dem Auftragglied gespendeten Haft- oder Klebstoffes zu beeinflussen. Der Haft- oder Klebstoff kann, wenn erforderlich, durch einfaches Einsetzen des Wärmeleitkopfes 22 in den Heizeinsatc 86 bei Bedarf wieder erhitzt werden. Während der Zeiträume des Hiohtgebrauches kann das Auftragglied in bequemer Weise in dem Heizeinsatz abgestellt werden, so daß es bei V/iederbedarf verfügbar ist.
Natürlich aind mannigfaltige Abwandlungen der oben beachriebor.cn bevcrsugten Aueführungeform der Erfin-
, - 21 -
■ι
1098U/0476
BAD Cm
dung ohne Abweichen vom Erfindungsgedanken möglich.
- Patentansprüche -
- 22 -
103844/0476

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Vorrichtung zmi überführen eines festen thermoplastischen Haft- oder Klebstoffes in den geschmolzenen Zustand und zum Freigeben des thermoplastischen Haft- oder Klebstoffed im geschmolzenen Zustand, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einen tragbaren Auftragglied und einem normalerweise ortsfesten Heizglied besteht, τοη denen das erstore zur Aufnahme einer Menge an einem festen thermoplastischeα Haft- oder Klebstoff dient, während mindestens ein Teil dieser lienge in den geschmolzenen Zustand übergeführt wird, und sum Freigaben des thermoplastischen Haft- oder Klebstoffes in diesem geschmolzenen Zustand dient, während das normalerweise ortsfeste Heizglied zum Augriff an dem tragbaren Auftragglied und&im Zuführen von Värma zu einem Teil desselben dient, wodurch mindestens ein Teil des thermoplastischen Haft- ader Klebstoffes in dem Auftragglied in den geschmolzenen Zustand übtjpführbar ist, und daU das mit einer Wärmeleiteinheit mit einer
    - 23 -
    109844/0476
    Öffnung für den Angriff an einem Teil dee Auftrag- ^liede:; und sum Tragen desselben in einer im wesentlichen aufrechten Stellung dient, während mindestens ein Teil dee^festen thermoplastiochsn Haft- oder Klebstoffe» in dem Auftragglied in den geschmolzenen Zustund übergeführt wird und wenn das Auftragglied aich außer Gebrauch befindet.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß die Wärmeleiteinheit de» normalerweise ortsfesten Ileizgliedes nit einem Heizelement an seiner Oberfläche ausgestattet ist.
    3« Vorrichtung'nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dan Heizelement für die WärmeIeiteinheit des
    normalerweise ortsfesten Heizgliedes ein PiIa oder M
    eiuo Folie mit entsprechendem elektrischem Widerstand und mit Plüktrodtfn für den Anschluß an eine elektrische Stromquelle ist.
    4* Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß dau normalerweise ortsfeste Heizglied mit Temperature efjeltJinriclitungen zun Regeln der Temperatur ausgear-at-tot int, naf die di« V.rärmeleiteinheit erhitzt v/ird.
    - 24 -
    109844/0476 bad O 'S! AL
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gelee anzeichnet, daß das tragbare Auftragglied einen länglichen, nicht-wärmeleitenden Abschnitt alt offenen Ende sowie einen wärmeleitenden Abschnitt mit offenes Ende aufweist, von denen der nicht-wärneleitende Abschnitt eine Kammer für eine Menge an festem thermoplastischem Haft- oder Klebstoff begrenzt und von denen der wärmeleitende Abschnitt eine Sohmelrkanaser für den festen thereoplaetiechen Haft- oder Klebstoff begrenzt, und d*i Diohtungeeinrichtungen für das Auftragglied vorgesehen sind, die eine Bewegung des geschmolzenen thermoplastischen Haftoder Klebetoffee in die von den nioht-wärneleitenden Abschnitt begrenzte Kammer behindern·
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der nicht-wärneleitende Abschnitt und der wärmeleitende Abschnitt dee Auftragglledee ineinandergeDchraubt sind.
    7* Vorrichtung nach Anspruch 5« dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtun^seinrichtung aus einem nachgiebigen, guumi€?<.as ti sehen oder kautechukartigen King mit einem •ring.furir.igen, nach innen vorspringenden Teil, besteht.
    - 25 -
    1098U/0476
    BAD
    8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß da3 tragbare Auftragglied eine etarrer, nicht-wärmeleitende Isolieröinrichtung aufweist, die der von dem wärmeleitenden Abschnitt begrenzten Sehmel'ikxiiHier benachbart ist und im wesentlichen ein Anhaften von thermoplastischem Haft- oder Kleb-3toff <m dorn nicht-wärmeleitenden Abschnitt dee Auftraggliedee verhindert.
    Q. Vorrichtung nach Anapruch 5t dadurch gekennzeichnet, daß der wärmeleitende Abschnitt des Auftraggliedes mit einer Vsntileinrichtung ausgestattet ist, die os ermöglicht» thermoplastischen Haft- oder Klebstoff in geschmolzenem Zustand aus der Schmelzkaianer nach Bedarf freizugeben.
    10» Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daü das tragbare Auftragglied mit einem verbreiterten Abschnitt zur Erleichterung des Ergreifens und der Handhabung desaelben ausgestattet ist.
    11, Verrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ■J'i3 du? tr;~£baro Auftra>o'lied mit einer Einrichtung
    - 26 -
    109844/0476 BAD::
    zum Ausüben eines Druckes ausgestattet ist, die es ermöglicht, auf don festen thermoplastischen Haftoder Klebstoff einen Druck auszuüben.
    12. Torrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Ausüben eines Druckes aus einem mit einem Finger batätigbaren Druokkolben besteht.
    109844/0476
DE19681779467 1967-08-17 1968-08-16 Handspender fuer thermoplastische Haft- oder Klebmittel Pending DE1779467A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US66144167A 1967-08-17 1967-08-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1779467A1 true DE1779467A1 (de) 1971-10-28

Family

ID=24653613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681779467 Pending DE1779467A1 (de) 1967-08-17 1968-08-16 Handspender fuer thermoplastische Haft- oder Klebmittel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3430816A (de)
JP (1) JPS4632357B1 (de)
DE (1) DE1779467A1 (de)
FR (1) FR1582630A (de)
GB (1) GB1222258A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017212528A1 (de) 2017-07-20 2019-01-24 Robert Bosch Gmbh Heißklebevorrichtung mit einem Heißklebestift

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3828986A (en) * 1972-02-11 1974-08-13 Involvo Ag Dispensing device with abrupt ejection terminating means
US3827604A (en) * 1972-09-11 1974-08-06 Nordson Corp Modular solenoid-operated dispenser
US4103145A (en) * 1975-07-24 1978-07-25 Oliveri Joseph T Hair curling iron and oven
DE2832805A1 (de) * 1978-07-26 1980-02-07 Hilti Ag Vorrichtung zum schmelzen und dosierten abgeben von thermoplastischem material
DE2844932A1 (de) * 1978-10-16 1980-04-30 Hilti Ag Vorrichtung zum schmelzen von thermoplastischen klebstoffkoerpern
US4474311A (en) * 1981-07-31 1984-10-02 Nordson Corporation Thermoplastic melting and dispensing apparatus
DE3142363A1 (de) * 1981-10-26 1983-05-11 Steinel GmbH & Co KG, 4836 Herzebrock Vorrichtung zur fuehrung eines stabfoermigen, durch waermeeinwrikung erweichbaren klebematerials
US4958951A (en) * 1982-01-29 1990-09-25 Inverness Corporation Hot wax hair remover apparatus
US4773784A (en) * 1982-01-29 1988-09-27 Inverness Corporation Hot wax hair remover apparatus
US4552287A (en) * 1983-01-07 1985-11-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Thermoplastic dispensing device
GB8514851D0 (en) * 1985-06-12 1985-07-17 Bostik Ltd Hot melt dispensers
FR2593414B1 (fr) * 1986-01-28 1988-04-22 Framet Perfectionnements aux dispositifs pour empecher le bouchage des buses de distribution de colles liquides
US5026187A (en) * 1986-07-25 1991-06-25 Belanger Richard A Dispenser for hot-melt material
US4794314A (en) * 1987-08-28 1988-12-27 Johnson Service Company Environmental position actuator apparatus having load responsive limit control apparatus
US4889440A (en) * 1987-08-31 1989-12-26 Lectro Stik Corp. Wax applicator with electronic control
WO1989010324A1 (en) * 1988-04-25 1989-11-02 Swingline Inc. Portable electrically heated appliance employing fusible heat storage material
EP0423388A1 (de) * 1989-10-18 1991-04-24 STEINEL Entwicklungs-GmbH für Elektrotechnik und Elektronik Elektrisch beheizte Klebepistole
US5688421A (en) * 1991-10-11 1997-11-18 Walton; William M. Dispenser for heat-liquefiable material with contiguous PTC heater and heat exchanging member
US5324305A (en) * 1992-12-15 1994-06-28 Ryder International Corporation Bioadhesive applicator
FR2706261B1 (fr) * 1993-06-14 1995-09-01 Seb Sa Applicateur de produits thermofusibles, en particulier de cire à épiler, comportant un rouleau d'application bi-matière.
US5664701A (en) * 1995-01-25 1997-09-09 Uniplast, Inc. Glue gun system with removable cartridges
FR2739264B1 (fr) * 1995-10-03 1997-12-19 Seb Sa Ensemble d'application et applicateur de cire a epiler
US5881924A (en) * 1997-01-17 1999-03-16 Uniplast, Inc. Feeder handler for a hot glue gun
US5881912A (en) * 1997-01-17 1999-03-16 Uniplast, Inc. Glue gun with removable barrel
US5881923A (en) * 1997-01-17 1999-03-16 Uniplast, Inc Removable cartridge for a hot glue gun
WO2000062967A1 (fr) * 1999-04-20 2000-10-26 Atsunobu Sakamoto Fer chaud du type fer a souder et procede de controle dudit fer
US6454127B1 (en) * 2000-08-17 2002-09-24 Sheree Suomela Self-contained liquid dispenser with heating means
US7015423B2 (en) * 2003-05-19 2006-03-21 Joshua Friedman Heating device for dental material
DE202006020807U1 (de) * 2006-01-31 2010-06-10 Bühler AG Vorrichtung zum Giessen von Verzehrprodukten
US7997463B2 (en) * 2007-10-30 2011-08-16 3M Innovative Properties Company Nozzle, adhesive dispenser, and method of dispensing adhesive
DE102008055518A1 (de) * 2008-12-12 2010-06-17 Bühler AG Verbindungsstück
CN104826777B (zh) * 2014-11-17 2017-07-11 北汽福田汽车股份有限公司 用于加热胶筒的加热装置和具有该加热装置的胶枪组件
US11858106B2 (en) 2019-08-08 2024-01-02 Black & Decker Inc. Power tools and power tools platform

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1048255A (en) * 1911-07-18 1912-12-24 Oscar Winkelmiller Glue and mucilage receptacle.
US1767079A (en) * 1928-06-12 1930-06-24 Arthur E Kenyon Wax-applying tool
US2272780A (en) * 1939-06-12 1942-02-10 Daniel H Schweyer Thermoelectric marker
US2324337A (en) * 1941-05-29 1943-07-13 Eli H Tjomsland Massaging appliance
CH231306A (de) * 1941-12-22 1944-03-15 Ortmann Hans Vorrichtung für das Modellieren mit Wachs und andern in der Wärme erweichenden Stoffen.
US2937795A (en) * 1957-04-24 1960-05-24 Ciliberti Pasquale Dispenser closure cap-seal itself
US3011042A (en) * 1958-11-10 1961-11-28 Jacob S Kamborian Apparatus for melting adhesive
US3228566A (en) * 1963-03-08 1966-01-11 Knox Instr Inc Molding wax dispenser
US3161325A (en) * 1963-06-19 1964-12-15 Lester H Hinkel Expulsion device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017212528A1 (de) 2017-07-20 2019-01-24 Robert Bosch Gmbh Heißklebevorrichtung mit einem Heißklebestift
WO2019015840A1 (de) 2017-07-20 2019-01-24 Robert Bosch Gmbh HEIßKLEBEVORRICHTUNG MIT EINEM HEIßKLEBESTIFT

Also Published As

Publication number Publication date
US3430816A (en) 1969-03-04
FR1582630A (de) 1969-10-03
GB1222258A (en) 1971-02-10
JPS4632357B1 (de) 1971-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1779467A1 (de) Handspender fuer thermoplastische Haft- oder Klebmittel
DE1696370C3 (de) Handauftragseinrichtung zum Schmelzen und Auftragen von thermoplastischem Klebstoff
DE60320409T2 (de) Elektrisch beheizte verdunstungsvorrichtung
EP0756127B1 (de) Kupplungshülse einer Schlauch-Schnellkupplung und Verfahren zur Herstellung
DE2007152A1 (de) Spritzpistole für unzugängliche Stellen
DE2614433B2 (de) Selbstregelndes Heizelement
DE2165071A1 (de) Pistole zum Abgeben eines geschmolzenen Heißklebers
DE2746791A1 (de) Schmelzkleber-auftragsvorrichtung
DE2036423A1 (de) Verteiler fur Klebstoffe und Leime
DE2457639A1 (de) Klebstoff-auftragvorrichtung
DE202016100295U1 (de) Elektrisch beheizbare Toilettenbrille
EP0423388A1 (de) Elektrisch beheizte Klebepistole
DE3906480A1 (de) Heizkoerper fuer elektrowaermegeraete, insbesondere fuer eine heisskleber-pistole, mit wenigstens einem temperaturabhaengigen widerstand
DE202007019263U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff
DE3717798A1 (de) Frisiereinrichtung
DE19809170B4 (de) Heißwachs-Sprühvorrichtung
DE2933509A1 (de) Geraet fuer die verarbeitung schmelzbarer thermoplastischer massen
DE4243876A1 (de) Gerät zur Hautbehandlung sowie Verfahren zur kosmetischen Hautbehandlung
WO2004002379A1 (de) Wärmedeckenanordnung für die verwendung bei operationen in spitälern oder ähnlichem
DE19903529C1 (de) Vorrichtung zum Auftragen und Verarbeiten von Wachs
DE102005046182A1 (de) Applikator für kosmetische Zusammensetzungen
DE102018123938A1 (de) Reifenwärmer
DE102017108318A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines schlauchmittels an einem handrücken
DE2717197C3 (de) Schutzhülle für Dichtungskappen an Aquariumheizern
DE10157912A1 (de) Heizvorrichtung, insbesondere für einen Handgriff aneinem tragbaren Arbeitsgerät