DE1779215A1 - Verfahren zur festen Verbindung von elastomerem Material mit Metalloberflaechen - Google Patents

Verfahren zur festen Verbindung von elastomerem Material mit Metalloberflaechen

Info

Publication number
DE1779215A1
DE1779215A1 DE19681779215 DE1779215A DE1779215A1 DE 1779215 A1 DE1779215 A1 DE 1779215A1 DE 19681779215 DE19681779215 DE 19681779215 DE 1779215 A DE1779215 A DE 1779215A DE 1779215 A1 DE1779215 A1 DE 1779215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
coating agent
metal
aqueous coating
elastomeric material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681779215
Other languages
English (en)
Inventor
Campbell Donald Harvey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Publication of DE1779215A1 publication Critical patent/DE1779215A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/12Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • C09J5/02Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving pretreatment of the surfaces to be joined
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/24Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing hexavalent chromium compounds
    • C23C22/33Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing hexavalent chromium compounds containing also phosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/73Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals characterised by the process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2321/00Characterised by the use of unspecified rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/50Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by process specific features
    • C09J2301/504Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by process specific features process of pretreatment for improving adhesion of rubber on metallic surfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/27Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.]
    • Y10T428/273Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.] of coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

METALLSESELIiSOHAJ1T > Frankfurt am Main, 17.7.1968 Aktiengesellschaft DrBr/RGo
prov.Hr. 5599 Ml 92 1
Verfahren zur festen Verbindung von elastomer em Material mit Metalloberflächen . .
Zur Verbindung von elastomerem Material, wie z.B. Natur- und Synthesekautschuk, mit Metalloberflächen sind bisher verschiedene Techniken angewendet worden. Hierbei wurden mancherlei Arten von Klebemittein benutzt, die* entweder auf die Oberfläche des Elastomers oder auf die Metalloberfläche oder auf beide aufgebracht wurden. Da solche Elastomer Metall-Schichtstoffe vorwiegend zur Stoßdämpfung oder als sonstige Einbauteile, bei denen man sich den Vorteil der Flexibilität des Kautschuks und den der Festigkeit des Metalls zunutze macht, verwendet werden, muß die Verbindung zwischen dem Elastomer und der Metalloberfläche so fest sein, daß sie auch wiederholten Biege-, Dreh- und Vibrationskräften ohne Bruch widersteht.
Daher hat man sich intensiv darum bemüht, verschiedene Klebe- und Haftmittel zu entwickeln, die die erforderliche Bindung zwischen Elastomer und Metalloberfläche bewirken. Außerdem wurde versucht, sowohl das elastomere Material als auch die Metalloberfläche zu konditionieren, um diese aufnahmefähiger für dit benutzten Klebemittel zu machen.
J \
I- \ . i
Trotz der aahlr#ioh«n bekannten Mittel und Verfahren, von dentn vitl· derzeit technisoh eingtßttzt werdtn, treten
doch häufig Schwierigkeiten auf. So erfordern beispielsweise viele der verwendeten Klebemittel eine spezielle Handhabungstechnik oder sie müssen aus relativ teuren Rohstoffen hergestellt werden oder haben eine unerwünscht kurze Lagerfähigkeit. In vielen Fällen macht auch ein Wechsel der Art des Elastomers und/oder des verwendeten Metalls eine Änderung des benutzten Klebemittels und/oder der Oberfläehenvorbereiturig notwendig. Es besteht daher der Wunsch nach einem Verfahren, welches einfach in der Durchführung und für eine Vielzahl von Elastomeren und Metalloberflächen anwendbar ist.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur festen Verbindung von elastomerem Material, insbesondere Natur- oder Synthesekautschuk, mit Metalloberflächen, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalloberfläche mit einem wässrigen Überzugsmittel, das Chromsäure und Phosphorsäure enthält, beschichtet, das elastomere Material auf die feuchte, einen fe Wassergehalt von mindestens 4 Gewichtsprozent des Überzuges aufweisende beschichtete Oberfläche aufgebracht und Druck darauf zur Anwendung gebracht wird.
Die erfindungsgemäße Arbeitsweise ist insbesondere für Eisen*-| Aluminium- und Zinkoberfläohen sowie für legierungen, in denen diese Metalle vorwiegend sind, geeignet. Als elaste-; meres Material können beliebige Natur'- und Synthesekautschuk-. Produkte eingesetzt werden· Besonders geeignet sind mit Sohweftleäure behandelter Naturkautschuk und synthetische Kftuteohuke, wie Polyohloropren-Kautaohuk (Neopren),
109838/0668 -*-
SBR^Kautsehuk, Butylkautschuk, Ithylen-propylen-dien -monomer und Polysulfid-Kautschuk (iDhiokol).
Vorzugsweise verwendet man ein wäßriges Überzugsmittel, das 4 bis 33 Gewichtsprozent CrO, und 4 biß 35 Gewichtsprozent Η*ΗΚ enthält· Besonders geeignet sind überzugsmittel, die 6 biß 30 Gewicht sporzent CrO* und 6 bis 30 Gewichtsprozent H5PO, enthalten. Im allgemeinen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, Mischungen zu verwenden» in denen Chromsäure und Phosphorsäure in im wesentlichen gleichen Mengen vorhanden sind· Sas Gewichts verhältnis kann jedoch auch zwischen 1s2 und 2t1 betragen.
JSs ist günstig, wenn die wäßrige Überzugsmiechung auch einen anorganischen füllstoff in Mengen von 1 bis 40 Gewichtsprozent enthält, Vorzugsweise werden Mengen i§ Bereich von 15 bis 25 Gewichtsprozent angewendet. Beispiele für geeignete Füllstoffe Sind Titandioxid, kolloidale Kieselsäure, Attapulgit-Ton, Aluminiumpulver, Zinkpulver und dergl.. Auch Metallsalze von organischen Carbonsäuren, wie beispielsweise Zinkstearat, Bleiazetat, Natriumazetat und dergl. können für Zwecke der vorliegenden Erfindung als "anorganische Füllstoffe» verwendet werden· Bei der bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens enthält die wäßrige ÜbersugSfeischung etwa 8 Gewichtsprozent CrO, t etwa 8 Gewichtsprozent H-PO. und etwa 20 Gewichtsprozent !titandioxid.
Das wäßrige Überzugsmittel kann auf die zu behandelnden Metaiioberflachen in beliebiger Weise aufgebracht werden,
109838/0668 - 4 -
beispielsweise durch Walzauftrag, Spritzen, Überfluten, Eintauchen und dergl. Da viele Anlagen mit Vorrichtungen zum Spritz- und Walzauftrag ausgerüstet sind, wird diesen Arbeitsweisen der Vorzug gegeben. Die Semperatur des wäßrigen Überzugsmittels wurde dabei nicht als kritisch gefunden. Es können deshalb Temperaturen von Raumtemperatur, d.h. etwa 200C, bis zum Kochpunkt der Lösung angewendet werden.
Die Aufbringung des wäßrigen Überzugmittels wird zweckmäßig so durchgeführt, daß ein Schichtgewicht im Bereich von etwa 215 bis etwa 3230 mg/m erzielt wird. Vorzugsweise arbeitet man mit Schichtgewichten von etwa 540 bis etwa 2150 mg/m . In manchen Fällen kann es zweckmäßig sein, die beschichtete Oberfläche noch durch eine oder mehrere Walzen oder ähnliche Vorrichtungen zu schicken, um eine gleichmäßige Verteilung des Überzugsmittels sicherzustellen.
Nach dem Aufbringen wird überschüssiges Überzugsmaterial zweckmäßig von der Metalloberfläche entfernt. Dann wird dafür Sorge getragen, daß die beschichtete Oberfläche Wasser in einer Menge von mindestens 4 Gewichtsprozent des Überzuges enthält. Vorzugsweise soll der Wassergehalt im Bereich von 4 - 50 Gew.$ des Überzuges liegen* Die Einstellung kann in beliebiger passender Weise erfolgen und ist von den Bedingungen abhängig, unter denen der Überzug aufgebracht wurde. Wenn beispielsweise die Aufbringung der Schicht bereits mit relativ hohem Wassergehalt erfolgt, ist keine zusätzliche Feuchtigkeit erforderlich, oder es kann sogar.erwünscht sein, noch Wasser von der Oberfläche zu entfernen, um in den bevorzugten Bereioh von 4-50
109838/0668 '
zu gelangen. Man kann dies dadurch, erreichen, daß man die Oberfläche trocknet, beispielsweise durch Überleiten von heißer Luft. Wenn der Überzug dagegen zu wenig Feuchtigkeit enthält, kann man die Einstellung durch Zufuhr von Wasser, beipsielsweise durch Inberührungbringen der Oberfläche mit Feuchtluft oder Wasserdampf, bewirken.
/die
Auf'den gewünschten Feuchtigkeitsgrad aufweisende Oberfläche wird dann das elastomere Material aufgebracht, im allgemeinen in Form von Stücken oder Streifen. Die Dicke des aufzubringenden Materials hängt naturgemäß davon ab, für weichen Zweck das Verbundmaterial letzlich eingesetzt werden soll. Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens können Stärken von nur 1 mm oder sogar weniger und bis zu 10 oder 20 cm oder auch mehr mit der Metalloberfläche verbunden werden«
Wenn das elastomere Material in Berührung mit der feuchten beschichteten Metalloberfläche gebracht worden ist, wird genügender Druck darauf zur Anwendung gebracht, um die Bildung einer festen Verbindung zwischen dem Elastomer und der Metalloberfläche zu bewirken. Der angewendete Druck soll dabei normalerweise nicht ausreichend sein, um eine irgendwie beachtliche dauernde Verformung weder des elastomeren Materials noch des Metalles hervorzurufen. Es wurde festgestellt, daß in der Regel Drucke im Bereich von etwa 0,07 - 35 kg/cm zweckmäßig sind. Die Anwendung des erforderlichen Druckes kann bei Raumtemperatur, wenn erwünscht
.J ι? ff t * "I"? V- "_*
auch, bei höheren Temperaturen erfolgen. Bei Anwendung von erhöhter Temperatur darf diese nicht bo hoch sein, daß eine wesentliche Erweichung des elastomeren Materials eintritt. Erhöhte Temperaturen können etwa im Bereich von 100 - 20O0G angewendet werden.
Das Verbundstück wird ausreichend lange unter Druck belassen, um die gewünschte feste Verbindung zu bewirken. Die erforderliche Dauer hängt von dem verwendeten Material, der Höhe des angewendeten. Druckes und der Temperatur ab. Bei Anwendung von erhöhter Temperatur ist im allgemeinen eine Dauer von wenigen Sekunden bis zu einigen Minuten ausreichend, während bei Raumtemperatur und gleichem Druck sogar bis zu 24 Stunden notwendig sein können.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann das elastomere Material an eine einzelne Metalloberfläche oder zwischen zwei Metalloberflächen gebunden werden. Es lassen sich auch Schichtkörper mit mehreren abwechselnden Lagen von Elastomeren und Metall herstellen»
Beispiel 1
Eine Überzugslösung folgender Zusammensetzung
. CrO, 8 Gew. #
8 Gew. $>
S T
TiO0 20 Gew. °/o Wasser 64 Gew. $
_ 7 —
wurde auf zwei 2,54 x 7,62 cm große Streifen aus kaltgewalztem Stahlband (Stärke 0,6 mm) aufgebracht. Zwischen die noch feuchten Streifen wurde ein Stück etwa 0,3 cm dicker SBR-Kautschuk gelegt. Auf das Verbundstück wurde dann mittels einer Klammer mäßiger Druck ausgeübt. Nach 16 Stunden wμrde die Klammer geöffnet. Es zeigte sich, daß der Kautschuk sehr feet an die beiden Metalloberflächen gebunden war, so daß er bei dem Versuch, die Teile auseinanderzuziehen, selbst zerriß.
Zum Vergleich wurde die obige Verfahrensweise mit gleichem Material wiederholt, wobei -jedoch die Behandlung mit der wäßrigen Überzugsmischung unterblieb. Es zeigte sich, daß nach 16-stündigem Einklemmen des Kautschukstückes zwischen die Metallstreifen keine Bindung des Kautschuks an die Metalloberflächen vorhanden war.
Beispiel 2 ;
Die Verfahrensweise des Beispiels 1 wurde mehrmals wiederholt, wobei jedoch an Stelle von SBR-Kautschuk Polychloropren-, Butyl- und Polysulfid-Kautschuk verwendet wurde. In allen Fällen wurde eine entsprechend feste Bindung des Kautschukmaterials an beide Stahlstreifen erzielt.
Beispiel 3
Die Verfahrensweise der Beispiele 1 und 2 wurde wiederholt, wobei jedoch an Stelle von kaltgewalztem Stahl Aluminium und dressiertes feuerverzinktes Material verwendet wurden.
- 8 109838/0668
In allen Fällen wurde wie bei den vorherigen Versuchen eine feste Bindung des Kautschukmaterials an die Metalloberflächen erzielt.
Beispiel 4
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wurde wiederholt mit der Abänderung, daß an Stelle von SBR-Kautschuk unvuikanisierter Butyl-Kautsohuk verwendet wurde. Außerdem wurde nach Einbringen des Kautschuks zwischen die Stahlstreifen und anschließender Druckanwendung mittels einer Klammer das gesamte Verbundstüok 30 Minuten auf 15O0O erhitzt. Hiernach erwies sich die erzielte Bindung zwischen Gummi-* und den Metalloberflächen als ebenso fest,wie sie bei Beispiel 1 erhalten worden war.
Beispiel 5
Die Arbeitsweise von Beispiel 4 wurde wiederholt, wobei jedoch an Stelle von unvulkanisiertem Butyl-Kautschuk vulkanisierter Buty!-Kautschuk und SBE-Kautschuk verwendet wurden. Nach 30 Minuten langem Erhitzen auf 1500C bei gleichzeitiger Anwendung von Druck wiesen die Verbundstücke eine ebenso gute Haftfestigkeit auf.
Beispiel 6
Eine Überzugslösung folgender Zusammensetzung
12 Gew.
54 8 Gew. $>
!EiO2 20 Gew. <f>
Wasser 60 Gew. $>
1 0 918-3;87 0^8 v-v; ■?■ _ 9 .
wurde durch Walzauftrag auf Blech aus kaltgewalztem Stahl aufgebracht. Ohne vorherige vollständige Irocknung des Bleches wurde etwa 0,6 cm dicker Polychloropren-Kautschuk auf den feuchten Überzug gelegt. Die beiden Oberflächen wurden in einer geheizten Presse 1 Minute bei 100°ö aufeinandergepreßt. Der angewendete Druck war ausreichend, um einen guten Kontakt zwischen Metall und Kautschuk ohne wesentliche Deformierung des Kautschuks zu gewährleisten. Uach Entnahme des Bleches aus der Presse war der Kautschuk fest an das Metall gebunden.
Beispiel 7
Die Arbeitsweise von Beispiel 6 wurde wiederholt mit der Abänderung, daß ein Überzugsmittel folgender Zusammensetzung verwendet wurde:
CrO5 25 Gew. $>
H5PO4 25 Gew. #
Wasser 50 Gew. $
Es wurde wie beim vorhergehenden Beispiel nach der Entnahme des Blechs aus der Presse eine feste Bindung des Kautschuks an das Metall festgestellt.
Beispiel 8
Es wurde ein Überzugsmittel folgender Zusammensetzungver wendet s
OrO5 25 Gew.
H5PO4 25 Gew.
wasserfreie, feinteilige
kolloidale Kieselerde
(«Üäb-Ö-Sil«)
6 Gew.
Das gelförmige Mittel wurde durch Aufreiben auf Stahlblech aufgebracht. Dann wurde Polychloropren-Kautschuk auf den noch feuchten Überzug gelegt und wie in Beispiel 6 verfahren, Nach der Entnahme des Bleches auf der Presse zeigte sich, daß der Kautschuk fest an das Metall gebunden war.
Beispiel 9
Die Arbeitsweise von Beispiel 8 wurde wiederholt mit der Abänderung, daß ein Überzugsmittel folgender Zusammens et zung verwendet wurde:
OrO5 25 Gew. #
H5PO4 25 Gew. #
TiOr, 10 Gew.
wasserfreie, feinteilige
kolloidale Kieselerde
(»Cab-O-Sil») 6 Gew. i>
Wasser 34 Gew.
Wie im vorhergehenden Beispiel war nach der Entnahme der Probe aus der Presse der Kautschuk fest an das Blech gebunden.
- Patentansprüche -
109838/0668

Claims (6)

Patentansprüche
1) Verfahren zur festen Verbindung von elastomerem Material, insbesondere Natur- oder Synthesekautsohuk, mit Metalloberflächen, dadurch gekennzeichnetj daß die Metalloberfläche mit einem wässrigen Überzugsmittel, das Chromsäure und Phosphorsäure enthält, beschichtet, das elastomere Material auf die feuchte, einen Wassergehalt von mindestens 4 Gew.# des Überzuges aufweisende beschichtete Oberfläche aufgebracht und Druck darauf zur Anwendung gebracht wird.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein wässriges Überzugsmittel verwendet wird, das 4 -.35 Crew. ^ CrO5 und 4 - 35 Gew. # H5PO. enthält.
3-) Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein wässriges Überzugsmittel verwendet wird, das anorganischen Füllstoff, vorzugsweise Titandioxid, in einer Menge von 1 - 40 Gew. $ enthält.
4) Verfahren nach Anspruch V- 3 % dadurch gekennzeichnet, daß ein wässriges Überzugsmittel verwendet wird, das 6 - 30 Gew. $> CrO,, 6 - 30 Gew. # H5PO4 und 10 - 30 Gew. <fc Titandioxid enthält.
5) Verfahren nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schichtgewicht des aufgebrachten wässrigen Überzugsmittels 215 ~ 3230 mg/m2 beträgt.
109838/0668
177921^7
6) Verfahren nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeiolmet, daß die Druckanwendung im Bereich. 0,07 - 55 kg/om laei einer Temperatur im Bereich von 20° - 150° erfolgt.
109838/0668
DE19681779215 1967-07-26 1968-07-19 Verfahren zur festen Verbindung von elastomerem Material mit Metalloberflaechen Pending DE1779215A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65607167A 1967-07-26 1967-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1779215A1 true DE1779215A1 (de) 1971-09-16

Family

ID=24631500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681779215 Pending DE1779215A1 (de) 1967-07-26 1968-07-19 Verfahren zur festen Verbindung von elastomerem Material mit Metalloberflaechen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3586568A (de)
AT (1) AT284434B (de)
BE (1) BE716705A (de)
CH (1) CH494640A (de)
DE (1) DE1779215A1 (de)
ES (1) ES356503A1 (de)
FR (1) FR1567752A (de)
GB (1) GB1223727A (de)
NL (1) NL6810512A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3857726A (en) * 1973-07-05 1974-12-31 Gen Tire & Rubber Co Adhesive dip for bonding rubber to bright steel wire
US3981691A (en) * 1974-07-01 1976-09-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Metal-clad dielectric sheeting having an improved bond between the metal and dielectric layers
DE2807115C2 (de) * 1978-02-20 1979-12-06 Schlegel Gmbh, 2000 Hamburg Verfahren zum Aufbringen eines selbstklemmenden Profilstreifens auf einen Halteflansch und Profilstreifen zur Durchführung des Verfahrens
GB8906160D0 (en) * 1989-03-17 1989-05-04 Alcan Int Ltd Surface preparation for aluminium
DE4032214A1 (de) * 1990-10-11 1992-05-21 Airbus Gmbh Verfahren zum chemischen behandeln von werkstuecken aus aluminium
US6428645B1 (en) * 1997-06-02 2002-08-06 Delphi Technologies, Inc. Vehicular mount assembly with bonded rubber
WO1999046425A1 (en) * 1998-03-13 1999-09-16 Zakrytoe Aktsionernoe Obschestvo Firma Novye Sistemnye Teknologii Agent for cleaning metal and metal-containing surfaces
JP5102281B2 (ja) 2006-03-23 2012-12-19 ロデイア・オペラシヨン 水相による疎水性表面の処理方法
US20120073720A1 (en) 2010-09-28 2012-03-29 The Goodyear Tire & Rubber Company Wire coat compositions for rubber articles

Also Published As

Publication number Publication date
US3586568A (en) 1971-06-22
FR1567752A (de) 1969-05-16
GB1223727A (en) 1971-03-03
NL6810512A (de) 1969-01-28
CH494640A (fr) 1970-08-15
AT284434B (de) 1970-09-10
BE716705A (de) 1968-12-02
ES356503A1 (es) 1970-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2549474C2 (de)
DE1965514C2 (de) Eine Azidogruppe enthaltende Silane und deren Verwendung
DE3222702C2 (de) Wärmebeständige anorganische Masse und deren Verwendung
DE2637352A1 (de) Verfahren zum verbinden einer feststoffschicht eines schaeumenden materials mit einer zweiten materialscheibe
DE2656473A1 (de) Nichtbrennbares und rauchloses baumaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE3012973A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schichtfoermigen, lichtdurchlaessigen feuerschutzwandung
DE1779215A1 (de) Verfahren zur festen Verbindung von elastomerem Material mit Metalloberflaechen
DE2832509C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Spanplatten
DE962326C (de) Geschichtetes Asbestprodukt mit Aluminiumphosphat als Bindemittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2257085C3 (de) Verwendung eines Lackes zum Lackieren von Elektroblech
DE2703022C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen mit Brandschutzwirkung
DE2940136A1 (de) Klebemasse bzw. -mittel, diese(s) enthaltendes druckempfindliches klebeband und verfahren zur emulsionspolymerisation von acrylmonomeren in einem waessrigen system
DE2737740A1 (de) Verfahren zur herstellung von schichtglas
DE809713C (de) Metallener Verbundwerkstoff
DE2149970B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines modifizierten Aminoplasten und seine Verwendung
DE1479022B2 (de) Verfahren tum Herstellen eines Schalenkorpers mit einem Wabenkern und Wabenkern zur Verwendung bei diesem Verfahren
DE1234479B (de) Verfahren zur Nachbehandlung von elektrisch isolierenden anorganischen Deckschichten
DE2425989B2 (de) Schmelzkleber zum Kleben von Metallen
DE3200123C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsbehälters aus verstärkter Wellpappe
DE2124757B2 (de) Verfahren zum Erhöhen der Feuerfestigkeit von Baustoffen auf Zellstoffbasis
DE1293520B (de) Verfahren zum Aufbringen eines UEberzuges auf Eisenerzeugnisse
AT241653B (de) Verfahren zur Herstellung geschichteter Produkte, wobei eine Kupferplatte an einen andern Gegenstand mittels eines Klebemittels befestigt wird
DE2161162C3 (de) Verfahren zum Lackieren von Elektroblechen
DE2218527A1 (de) Beschichtungsmasse
AT201386B (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Blechen oder Bändern vor dem Aufbringen einer Phosphatschutzschicht nach dem Einbrennverfahren