DE1778808A1 - Verfahren zur Herstellung von Bahnen aus Gummi oder Kunststoffen und Einrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Bahnen aus Gummi oder Kunststoffen und Einrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens

Info

Publication number
DE1778808A1
DE1778808A1 DE19681778808 DE1778808A DE1778808A1 DE 1778808 A1 DE1778808 A1 DE 1778808A1 DE 19681778808 DE19681778808 DE 19681778808 DE 1778808 A DE1778808 A DE 1778808A DE 1778808 A1 DE1778808 A1 DE 1778808A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calender
heating drum
belt
rubber
plastics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681778808
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Reschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Extrusion GmbH
Original Assignee
Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH filed Critical Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority to DE19681778808 priority Critical patent/DE1778808A1/de
Priority to FR1595225D priority patent/FR1595225A/fr
Publication of DE1778808A1 publication Critical patent/DE1778808A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

mein Zeichen: 03 Pt '''
Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH., Hannover-Kleefeld, An der Breiten Wiese 3/5
Verfahren zur Herstellung von Bahnen aus G-ummi oder Kunststoffen, und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Bahnen aus Gummi oder Kunststoffen, und eine Einrichtung zur Durchführung desselben.
Die Herstellung von Bahnen aus thermoplastischen Massen, wozu auch Gummi gehört, geschieht in der Weise, daß Gummiplatten auf einem Kalander mit mindestens 3 Walzen gezogen, dann gekühlt und aufgewickelt werden. Die so aufgewickelten Platten werden in ein Ablaufgestell gehängt und
— 2 —
109832/U11
w"*~ 6AD ORIGINAL
in eine Vorrichtung eingeführt, welche aus einer Heiztrönunel ' :"' besteht, die von einem über Umlenkwalzen geführten,'endlosen' l' ■ Druckband umschlungen wird. In dieser Vorrichtung wird das Gummimaterial vulkanisiert, während Kunststoffe verschweißt werden.
Nach dieser an sich bekannten Methode werden beispielsweise dicke Platten und Bahnen hergestellt, nachteilig ist dabei, daß die zur Herstellung der Platten und dergleichen in dem Kalander benötigte Wärme durch Abkühlung vor dem Einführen der Platten und dgl. in die Vorrichtung mit Keiztronunel und Druckband, verloren geht. Dies hat zur Folge, daß ein Teil der Leistung der Heiztrommel zur Wiedererwärmung der Platterund dergleichen benötigt v/ird.
Hinzu kommt, daß der Laiander und die Vorrichtung mit Heiztrommel und Druckband voneinander getrennt arbeiten müssen, da ja diese Vorrichtung eine längere Vulkanisierzeit hat und der Kalander unwirtschaftlich arbeiten v/ürde, wenn er lediglich für diesen Zweck eingesetzt werden würde.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Einrichtung zur Durchführung desselben aufzuzeigen, welche in thermischer Hinsicht außerordentlich wirtschaftlich arbeiten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das den Kalander verlassende Material unmittelbar in den Spalt zwischen Heiztrommel und Druckband eingeführt wird.
Die erfindungsgemäöe Einrichtung zur Durchführung 10 9 8 3,2,/ 1 A 1 1
dieaes Verfahrens kennzeichnet sich dadurch, daß zwischen den Kalander und der Heiztronmel ein Förderband angeordnet ist.
Zweckmäßig ist das Förderband ein Teil des Druckbandes, wobei die untere Kalanderwalze als Umlenkwalze dieses Teiles des Druckbandes dient.
Dadurch, daß die noch warme Platte und dgl. unmittelbar in den Spalt zwischen Heiztrommel und Druckband eingeführt wird, kann der Wärmeinhalt der Platte und dgl. für den weiteren Arbeitsvorgang voll ausgenutzt werden. Dies be- A deutet, daß die Vulkanisierstrecke in der Vorrichtung mit Hei ζ trommel und Druckband sofort mit der Vulkanisation bei Grununi bzw. mit der Verschweißung bei Kunststoffen beginnt, da jedwede Vorwärmung entbehrlich ist.
Die Leistung der Einrichtung zur Durchführung den erfindungsgemäßen Verfahrens wird hierdurch verdoppelt, ja sogar vervierfacht.
Diese Leistungssteigerung wirkt sich so aus, daß der Kalander mit Breitspritzkopf entsprechend groß ausgebildet werden kann und für die höhere Leistung auszulegen ist. I-Iit der erfindungsgemäßen Methode können Gummiplatten bis zu Breiten von zwei Metern und Dicken bis zu 15mm hergestellt werden.
Die erfindungsgemäße Methode bzw. Einrichtung zur Durchführung derselben sind nachstehend an Hand der Zeichnung noch etwas ausführlicher erläutert. In der Zeichnung zeigen in rein schematischer Weiset
1 09832/UI 1 „..„„_ _ 4 _
"-♦- 1778008
Fig. 1 eine Ansicht einer ersten Ausführungsform der Einrichtung zur Durchführung des erfindungs« gemäßen Verfahrens
Fig. 2 eine Ansicht einer zweiten Ausführungsform der Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
Die Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht aus dem Kalander 1 mit den "beiden Walzen 2,3 P und aus einem Breitspritzkopf 4, der in den Walzenspalt das Material in Plattenform und dgl. einführt.
Das Material wird in Form von Granulaten, Streifen und dgl. dem Breitspritzkopf 4 über den Trichter 5 zugeführt.
Mit 6 ist eine Längsschneidmaschine angedeutet, wohingegen mit 7 ein Abzugswalzenpaar bezeichnet ist.
Unmittelbar vor dem Kalander 1 ist eine Vorrichtung angeordnet, welche aus der Heiztrommel 3, den Umlenkwalzen 9 bis 11 und dem Druckband 12 besteht, welches über die Umlenkwalzen 9 bis 11 geführt und um die Heiztrommel 8 herumgeschlungen ist.
Zwischen dem Kalander 1 und der Vorrichtung mit Heiztrommel 8 und Druckband 12 ist ein Förderband angeordnet, welches bei der in Figur 1 der Zeichnung dargestellten Ausführttngsform als selbständiges Förderband 13 ausgebildet ist. Dieses Förderband 13 übernimmt die unmittelbare Überleitung der aus dem Walzen-
1098 32/ UI 1 _ 5 _
spalt des Kalanders 1 austretenden Platten und dgl. in den Spalt zwischen der Heiztrommel b und dem Druckband 12. Das Material gelangt also in warmem Zustand in den Spalt zwischen Heiztrommel 6 und Druckband 12, so daß der in der Platte und dgl. enthaltene Wärmeinhalt für den Vulkanisiervorgang bzw. Schweißvorgang voll nutzbar gemacht werden kann.
Die Ausführungsform nach Figur 2 unterscheidet sich von derjenigen nach Figur 1 lediglich dadurch, daß das Förderband 12a ein Teil des Druckbandes 12 ist, wobei in diesem Falle die untere Kalanderwalze 3 als Umlenkwalze dieses Teiles des . λ Druekbandes 12 dient. Die erzeugte Platte und dgl. bleibt also auf dem Förderband 12a haften und wird der Heiztrommel 3 zugeführt.
-Patentansprüche-
109832/1411 ßAn nDlrt
ßAD OBlGiNAL

Claims (3)

1 Ί 1 ft R Π 8 Patentansprüche
./Verfahren zur Herstellung von Bahnen aus Gummi oder Kunststoffen, mit einem von einem Breitspritzkopf beaufschlagten Kalander, insbesondere Zweiwalzenkalander, und einer lieiztrommel, die von einem über Umlenkwalzen geführten, endlosen Druckband umschlungen wird, welches das zu vulkanisierende bzw. zu verschweißende Material gegen die Heiztrommel preßt, dadurch gekennzeichnet, daß das den Kalander (1) verlassende Material unmittelbar in den Spalt zwischen Heiztrommel (3) und Druckband (12) eingeführt wird. ■
2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kalander (1) und der Heiztrommel (8) ein Förderband (13 bzw. 12a) angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband (12a) ein Teil des Druckbandes (12) ist, und daß die untere Kalanderwalze (3) als Umlenkwalze dieses Teiles des Druckbandes (12) dient.
109832/U11
DE19681778808 1968-06-07 1968-06-07 Verfahren zur Herstellung von Bahnen aus Gummi oder Kunststoffen und Einrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens Pending DE1778808A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681778808 DE1778808A1 (de) 1968-06-07 1968-06-07 Verfahren zur Herstellung von Bahnen aus Gummi oder Kunststoffen und Einrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
FR1595225D FR1595225A (de) 1968-06-07 1968-12-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681778808 DE1778808A1 (de) 1968-06-07 1968-06-07 Verfahren zur Herstellung von Bahnen aus Gummi oder Kunststoffen und Einrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1778808A1 true DE1778808A1 (de) 1971-08-05

Family

ID=5703593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681778808 Pending DE1778808A1 (de) 1968-06-07 1968-06-07 Verfahren zur Herstellung von Bahnen aus Gummi oder Kunststoffen und Einrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1778808A1 (de)
FR (1) FR1595225A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655025A1 (de) * 1975-12-15 1977-06-23 Firestone Tire & Rubber Co Strahlungsvulkanisation von kautschuk- sheets
US7484230B2 (en) 2003-09-24 2009-01-27 Thomson Licensing Scanning device for an apparatus for reading from or writing to optical recording media

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655025A1 (de) * 1975-12-15 1977-06-23 Firestone Tire & Rubber Co Strahlungsvulkanisation von kautschuk- sheets
US7484230B2 (en) 2003-09-24 2009-01-27 Thomson Licensing Scanning device for an apparatus for reading from or writing to optical recording media

Also Published As

Publication number Publication date
FR1595225A (de) 1970-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611786C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines bedruckten Verpackungsbandes aus thermoplastischem Kunststoff
EP0212232A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen thermoplastischer Kunststoffbahnen
DE3004332A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bahnfoermigen verbundkoerpers
DE3502608C2 (de)
DE1704728C3 (de) Vorrichtung zum Wärmefixieren einer zweiachsig gereckten Folienbahn
DE2166968B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundbahn
DE1504766B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer feinporigen kunstharzfolie
DE2104817B2 (de) Druckempfindliches klebeband mit einer thermoplastfolie als traeger
DE2044696C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer planen Verbundbahn
DE1281142B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von endlosen Bahnen aus geschaeumtem Polyvinylchlorid
DE1778808A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bahnen aus Gummi oder Kunststoffen und Einrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1504097C2 (de) Verfahren zum herstellen von bahnen oder platten aus vorzugs weise transparenten thermoplastischen kunststoffen mit einge betteten verstaerkungseinlagen
EP0532455B1 (de) Vorrichtung zum Kalandrieren und/oder Kaschieren von bahnförmigen Materialien und Verwendung der Vorrichtung
DE2016336A1 (de) Filmdruckmaschine
CH414139A (de) Kunststoffolien-Schweissmaschine
DE3044361A1 (de) Verfahren zum herstellen von fadengelegen
DE1779204A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflaechenprofilierung thermoplastischer Folie
DE1126127B (de) Vorrichtung zum Waermebehandeln thermoplastischer Kunststoffbahnen
DE2439797C3 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Beschicken eines zur Herstellung von Kunststoff-Folien geeigneten Kalanders
AT203201B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bahnen aus plastisch verformbaren Massen
DE2434931C2 (de) Matrizenband zur Verwendung beim Eindrücken von Faltrillen in Karton und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE2218074B2 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von kaschierten Spanholzbahnen
DE2239455C3 (de) Vorrichtung zum Formen zickzackförmiger Ausbiegungen an Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff
DE3432740A1 (de) Verfahren zum transportieren und erwaermen einer polyolefinfolie und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT207552B (de) Verfahren zum Strecken eines Hydrochlorkautschukfilms