DE1778762C - Druckkochtopf mit einem Druckausgleichsventil und einer den Topfdeckel in seiner geschlossenen Lage sperrenden Sicherheitsvorrichtung - Google Patents

Druckkochtopf mit einem Druckausgleichsventil und einer den Topfdeckel in seiner geschlossenen Lage sperrenden Sicherheitsvorrichtung

Info

Publication number
DE1778762C
DE1778762C DE1778762C DE 1778762 C DE1778762 C DE 1778762C DE 1778762 C DE1778762 C DE 1778762C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
safety device
pin
valve
pot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
auf Nichtnennung. A47r9-O0 Antrag
Original Assignee
Export-Metall Industrie Gmbh, 5780 Bestwig
Publication date

Links

Description

··, J 2
'Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckkoch- nierenförmig ausgebildete Ausnehmungen, deren
topf mit einem Druckausgleichsventil und einer den Boden die gegenläufig ansteigenden KurvenflBchen
;i Topfdeckel In seiner gescnloesenen Lage sperrenden bildet.
'■ Sicherheitsvorrichtung, die bei Betätigung eines ge- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung 1st an meinsamön Drehknopfes verslallt werden. 8 einem Ende des Ventilstößels vor dem Ventilteller Es ist ein Dampfdruckkochtopf mit einem Deckel eine in eine Längsbohrung Übergehende Querbohrung mit Bajonettverschluß und einem Topfgriff bekannt vorgesehen, zu der am anderen, in die Ausnehmung (deutsche Patentschrift 928 321), bei dem der Ab- der entsprechenden Kurvenfläche des Drehknopfes sperrhahn im Deckelgriff an seinem nach unten aus hineinragenden Ende des Ventilstößels eine zweite dem Hahngehäuse hervorragenden Ende seines io Querbohrung parallel verläuft. Durch dieses Hinein-Kükens mit einem geschlitzten Ansatz versehen ist, ragen der zweiten Querbohrung in die Ausnehmung der bei Drehen des KUkenii in seine Absperrlage des Drehknopfes wird bei austretendem Dampf aus einen Zapfen des Topfgriffes derart umfaßt, daß der dem Tnpfinnenraum vermieden, daß dieser Dampf Deckel gegenüber dem Topf gegen Drehen gesichert auf die Bedienungsperson gerichtet ist, vielmehr gewird. Erst wenn der Hahngrüff und somit das Küken is langt der Dampf zunächst an die Drehknopfunterum 90° gedreht werden, wird unter gleichzeitiger seite in der genannten Ausnehmung, um von dort oder kurz vorheriger Verbindung des Topfinnenrau- durch den Zwischenraum zwischen dem Drehknopf mes mit der Atrriosphäre die Verriegelung zwischen und dem Deckelrand oder einem Griffabschnitt dem unteren Ende des Hahnkükens und dem Zap- drucklos zu entweichen.
fen des Topfgriffes frei und der Deckel gegenüber ao Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dem Topf drehbar und abnehmbar. daß der Ventilstößel und der Zapfen der Sicherheits-Es sind ferner Dampfdruckkochtöpfe mit einem vorrichtung durch je eine gegen den Deckelrand anBajonettverschluß am Topf und Deckel bekannt, bei liegende Feder gegen ihre Kurvenfläche des zwischen denen die Verbindung des Topfinnenraumes mit der dem Ventilstößel und dem Zapfen der Sicherheits-Außenatmosphäre durch Abheben eines Abschnittes »5 vorrichtung drehbar gelagerten Drehknopfes gedrückt eines Dichtungsringes von seinem Sitz erzielt wird, werden.
wenn der Deckel gegenüber dem Topf gedreht wird. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der
Dies bedingt eine ständige gute Verformbarkeit Ventilstößel und der Zapfen der Sicherheitsvorrich-
des Dichtungsringes (deutsche Auslegeschriften tung den mit dem Deckelrand verbundenen Fuß des
1 062 905; 1 042 205; 1 162 984). 30 Deckelgriffes durchsetzen.
Bei einer Ausführungsform dieser bekannten Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
Dampfdruckkochtöpfe mit Doppelgriff (niederlän- Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
dische Patentanmeldung 6 710 598) wird bei Betäti- Fig. 1 einen Seitenschnitt durch den Deckel, den
gung eines Hebels, durch die die Verriegelung des Topfrand, den Drehknopf und die Sicherheitseinrich-
Deckels gegenüber dem Topf aufgehoben wird, 35 tung sowie das Überdruckventil,
gleichzeitig auch die Deckelranddichtung auf Höhe F i g. 2 die Unteransicht des Drehknopfes und
des Doppelgriffes von ihrem Sitz abgehoben. Hierzu F i g. 3 in größerem Maßstab die Sicherheitsvor-
dient ein durch eine Exzenterscheibe im Deckelgriff richtung.
verstellbarer Schieber, an dem ein radial auf Der Deckel 1 und der Rand 2 des Kochtopfes 3 die Deckelranddichtung wirkender Zapfen an- 40 können durch einen an sich bekannten Bajonettvergebracht ist. Schluß miteinander verbunden werden, wozu der Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Deckelrand 4 an seinem unteren Randabschnitt mit Druckkochtopf der eingangs genannten Gattung zu einem strichpunktiert gezeichneten Kurvenabschnitt 5 schaffen, bei welchem eine Sicherung gegen vorzei*· und der Topfrand 2 mit einem entsprechenden tiges Abnehmen des Deckels, bevor ein Druckaus- 45 Gegenkurvenstück 6 versehen sein kann. Der gleich zwischen dem Innenraum und der Außenat- Deckel 1 und der Topf 3 können auch durch einen mosphäre stattgefunden hat, vorhanden ist, wobei der Jochverschluß verschließbar sein oder auf andere Art Topf und der Deckel ohne Griffstiele od. dgl. in be- und Weise miteinander druckfest verbunden werden, sonderer Gestalt und Anordnung bleiben kann. Die Der Topfrand 2 weist eine Ausnehmung 7 auf, die Erfindung soll bei Jochverschlüssen oder Steckver- 50 entweder als Ringnut ausgebildet oder aber als kreisschlüssen an Druckkochtöpfen ebenso wie bei förmige Bohrung in dem Topfrand 2 vorgesehen ist. Bajonettverschlüssen Anwendung finden können. Die Ausnehmung 7 ist nach der Außenseite des Top-Ferner soll der erfindungsgernäße Druckkochtopf bil- fes 3 hin offen und ihre Höhe bzw. Durchmesser ent-Hg in seiner Herstellung und in seiner Handhabung spricht etwa dem Durchmesser eines Zapfens 8, der nicht nur einfach sein, sondern auch gewährleisten, 55 in dem Deckelrand 4 geführt und gelagert ist. Hierzu daß beim Druckausgleich der ausströmende Dampf besitzt der Deckelrand 4 eine Bohrung 9, die bei aufzwischen dem Topfinnenraum und der Atmosphäre gesetztem und verschlossenem Deckel mit der Ausden Benutzer nicht belästigt oder behindert. nehmung 7 des Topfrandes 2 auf gleicher Höhe liegt. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch Der Zapfen 8 durchsetzt ferner eine Bohrung 10, die gelöst, daß der Drehknopf am Deckelrand zwei 60 in dem Fuß 11 des Griffes 12 vorgesehen ist. Auf gegenläufige Kurvenflächen trägt, ein Stößel des diese Anordnung des Deckelgriffes, nämlich, daß der Druckausgleichsveritils gegen die eine, ein verschieb- Deckelgriff 12 an dem Rand 4 des Deckels 1 anliegt, barer Zapfen der Sicherheitsvorrichtung gegen die kann verzichtet werden. Statt dessen kann eine einzweite Kurvenfläche anliegt und der Zapfen bei fache Zwischenlage gewählt werden, die die Bohrung Schließung des Ventils in eine Ausnehmung des 65 10 aufweist.
Topfrandes eintritt. Das Ende 13 des Zapfens 8, der einen Ringbund
Der Drehknopf trägt vorzugsweise an seiner dem 14 und eine Feder 15 trägt, durch die der Zapfen 8
Toof- und dem Deckelrand zugekehrten Unterseite in Richtung des Pfeiles K gedrückt wird, ragt in eine
nierenförmige Ausnehmung 16 eines Drehknopfes 17, dessen Bodenflllche eine ansteigende Kurvenflllche 18 bildet.
Der Drohknopf 17 ist um die Dreh- und Befestigungsschraube 19 frei drehbar und trügt eine zweite Ausnehmung 20, die gleichfalls nierenförmlg ist und 21 bildet. Wahrend gegen die Kurvenfläche 18 das deren Boden ebenfalls ansteigt und eino Kurvenfläche Ende 13 des Zapfens 8 anliegt, findet der Stößel 22 Anlage an der Kurvenfläche 21 des Druckausgleichsventils. Der Anstieg der beiden durch die Böden der Ausnehmungen 16, 20 gebildeten Kurvenflächen 18, 21 ist gegenlliufig oder gegeneinander gerichtet, so daß der in bezug auf die Dreh- und Befestigungsschraube 19 diametral gegenüberliegende Stößel 22 is und der Zapfen 8 wechselseitig vor- und zurückgeschoben werden, wenn der Drehknopf 17 gedreht wird.
Der Ventilstößel 22 trägt an seinem einen Ende den Ventilteller 23 mit einer Dichtungslage 24 und ao weist eine Querbohrung 25, die in eine Längsbohrung 26 übergeht, wobei an dem zweiten Endei des Stößels 22, das in die Ausnehmung 20 ragt, eine oder mehrere weitere Querbohrungen 27 vorgesehen sind. Tritt der Dampf aus dem Innenraum I des Topfes und des Deckels über die Querbohrung 25 und die Längsbohrung 26 vermittels der Querbohrung 27 aus, so gelangt der Dampf zunächst in die Ausnehmung 20, wird dort entspannt und kann in dem Zwischenraum 28 für den Benutzer gefahrlos in die Außenatmosphäre austreten.
Bei Drehen des Knopfes 17 in der einen Drehrichtung drückt die Kurvenfläche 21 der Ausnehmungen
20 des Stößel 22 das Druckausgleichsventil derart in das Innere des Deckels, daß der Ventilteller 23 die Stellung 23' einnimmt. Hierbei kann ein Druckausgleich über die Bohrungen 25, 26, 27 erfolgen. In dieser Lage des Drehknopfes 17 und des Stößels 22 wird der Zapfen 8 aus seiner in F i g. 1 und 3 dargestellten Lage in Richtung des Pfeiles K verschoben, so daß er mit seinem entsprechenden Ende aus der Ausnehmung? herausgezogen ist. Hierdurch kann der Deckel 1 von dem Topf 3 abgezogen werden.
Wird, nachdem der Deckel 1 auf den Topfrand 2 aufgesetzt worden ist, der Drehknopf 17 in die umgekehrte Richtung gedreht, so gleitet der Stößel 22 an seiner entsprechenden Kurvenfläche 21 entlang, da er mit Hilfe einer Feder 29 gegen diese Kurvenfläche
21 gedrückt wird. Der Ventilteller 23 legt sich gegen die Innenseite des Deckelrandes 4 und verschließt hierdurch die Querbohrung 25. Die Dichtungswirkung des Ventiltellers 23 an dem Deckelrand 4 wird durch den Innendruck in dem Topf unterstützt, der sich bei Wärmezufuhr ausbildet. Der Zapfen 8 wird in entsprechender Weise durch die Kurvenfläche 18 des Drehknopfes 17 in seine in F i g. 1 bis 3 gezeigte Stellung verschoben, in der der Deckel 1 entweder gegen Drehen oder Abnehmen gesichert wird.
Wie in Fig. 1 und 3 unterschiedlich von Fig.2 dargestellt 1st, können die Ausnehmungen 16, 20 gleiche Breite, der Zapfen 8 und der Stößel 22 aber unterschiedliche Starke haben.
Die Querbohrungen 25, 27 und die Löngsbohrung des Stößels 22 können fortfallen bzw. ersetzt wvden, wenn die den Stößel 22 aufnehmende Bohrung α des Deckelrandes 4 rund ist und der Stößel 22 in Längsrichtung mindestens in Nahe des Ventiltellers 23 eine Nut, Abflachung od. dgl. aufweist, über die bei geöffnetem Ventil ein Druckausgleich zwischen dem Innenraum I und der Außenatmosphäre erfolgen kann.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Druckkochtopf mit einem Druckausgleichsventil und einer den Topfdeckel in seiner geschlossenen Lage sperrenden Sicherheitsvorrichtung, die bei Betätigung eines gemeinsamen Drehknopfes verstellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehknopf (17) am Deckel rand (4) zwei gegenläufige Kurven!lachen (18,21) trägt, ein Stößel (22) des Druckausgleichsventils gegen die eine (21), ein verschiebbarer Zapfen (8) der Sicherheitsvorrichtung gegen die zweite Kurvenfläche (18) anliegt und der Zapfen (8) bei Schließung des Ventils in eine Ausnehmung (7) des Topfrandes (2) eintritt.
2. Druckkochtopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehknopf (17) an seiner dem Topf- (2) und dem Deckelrand (4) zugekehrten Unterseite nierenförmig ausgebildete Ausnehmungen (16, 20) trägt, deren Boden die gegenläufig ansteigenden Kurvenflächen (18, 21) bildet.
3. Druckkochtopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ende des Ventilstößels (22) vor dem Ventilteller (23) eine in eine Längsbohrung (26) übergehende Querbohrung (25) vorgesehen ist, zu der.am anderen, in die Ausnehmung (20) der entsprechenden Kurvenfläche (21) des Drehknopfes (17) hineinragenden Ende des Ventilstößels (22) eine zweite Querbohrung (27) parallel verläuft.
4. Druckkochtopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilstößel (22) und der Zapfen (8) der Sicherheitsvorrichtung durch je eine gegen den Deckelrand (4) anliegende Feder (15, 29) gegen ihre Kurvenfläche (18, 21) des zwischen dem Ventilstößel (22) und dem Zapfen (8) der Sicherheitsvorrichtung drehbar gelagerten Drehknopfes (!7) gedrückt werden.
5. Druckkochtopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilstößel (22) und der Zapfen (8) der Sicherheitsvorrichtung den mit dem Deckelrand (4) verbundenen Fuß (11) des Deckelgriffes (12) durchsetzen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2511845A1 (de) * 1975-03-18 1976-09-30 Oberschwaeb Metallwaren Dampfdruckkochtopf mit bajonettverschluss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2511845A1 (de) * 1975-03-18 1976-09-30 Oberschwaeb Metallwaren Dampfdruckkochtopf mit bajonettverschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534709C3 (de) Dampfdruckkochtopf
EP2734088B1 (de) Niederdruckkochtopf
DE602005003281T2 (de) Druckkochgerät mit verbesserter Sicherheit
DE102011010550A1 (de) Deckel mit Verriegelungsvorrichtung
DE3807188A1 (de) Druckgefaess
DE3400356C2 (de)
DE3604150C2 (de) Sicherheits-Blockiervorrichtung für Kaffeemaschinen
DE69006449T2 (de) Schnellkochtopf.
DE8012696U1 (de) Vorrichtung zur sicherung gegen die entriegelung des deckels eines unter druck stehenden behaelters
DE2527226C2 (de)
DE1778762C (de) Druckkochtopf mit einem Druckausgleichsventil und einer den Topfdeckel in seiner geschlossenen Lage sperrenden Sicherheitsvorrichtung
DE1162984B (de) Druckkochtopf
EP0958768B1 (de) Dampfdruckkochtopf mit einem Sicherheitsventil
DE2950257C2 (de) Betriebsventil für einen Druckkocher
DE1778762B1 (de) Druckkochtopf mit einem druckausgleichsventil und einer den topfdeckel in seiner geschlossenen lage sperrenden sicher heitsvorrichtung
DE3033097C2 (de) Dampfdruckkochtopf
DE6609647U (de) Druckkochtopf mit einem druckausgleichsventil und einer den topfdeckel in seiner geschlossenen lage sperrenden sicherheitsvorrichtung.
DE1779133C (de) Druckausgleichsventil für einen Druckkochtopf
AT312840B (de) Druckausgleichsventil an Druckkochtöpfen
DE1778563A1 (de) Dampfdruck-Kochtopf
CH303620A (de) Dampfdruck-Kochtopf.
DE2455735C3 (de) Dampfdruckkochtopf
DE3027064A1 (de) Dampfdruckkochtopf
DE1778564B1 (de) Druckkochtopf mit einem sicherheits und entlueftungsventil
DE517397C (de) Dampfventil fuer Buegelpressen