DE1778244U - Kabeltrommel mit schleifringstromzufuehrung. - Google Patents

Kabeltrommel mit schleifringstromzufuehrung.

Info

Publication number
DE1778244U
DE1778244U DE1956B0026529 DEB0026529U DE1778244U DE 1778244 U DE1778244 U DE 1778244U DE 1956B0026529 DE1956B0026529 DE 1956B0026529 DE B0026529 U DEB0026529 U DE B0026529U DE 1778244 U DE1778244 U DE 1778244U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slip ring
cable
power supply
chamber
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956B0026529
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bischoff & Hensel
Original Assignee
Bischoff & Hensel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bischoff & Hensel filed Critical Bischoff & Hensel
Priority to DE1956B0026529 priority Critical patent/DE1778244U/de
Publication of DE1778244U publication Critical patent/DE1778244U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

  • BISCHOFF & HENSEL, Mannheim. Kabeltrommel mit Schleifringstromzuführung".
  • Die Erfindung bezieht sich auf Kabeltrommeln zum auf- und Abwickeln elektrischer Hochspannungskabel für die Stromzufuhr an ortsveränderlichen Geräten, wie beispielsweise Abraumbagger und ähnliche Großfödergeräte, wie sie speziell im Braukohlentagebau Verwendung finden. Bei diesen Kabeltrommeln erfolgt die elek-
    trischeStromübertragung von dem feststehenden Teil zu.
    dem sich für das auf- und Abwickeln des Kabels drehenden Teil über einen Schleifringkörper, der entsprechend der Zahl der Kabeladern mit Schleifringen besetzt ist* Die Erfindung betrifft eine neuartige Ausbil-
    dung des Eabeltrommel-Schleifringkörpers hinsichtlich
    dessen Ausbildung und Unterbringung der Ring-und Bür-
    stenansehlüsse. Durch die nachstehend im einzelnen nä-
    her beschriebene Ausführung sollen Betriebsstörungen durch auftretende Kurzschlüsse (Lichtbogen) lokalisieert und nur auf den Teil des Schleifringkorpers beschränkt werden, an dem sie auftreten.
  • Erfindungsgemäß ist bei einer Kabeltrommel mit Schleifringstromzuführung auf der das Zuleitungskabel aufnehmenden, feststehenden Trommelachse eine Kam-
    mervorgesehen, deren Hantel den Schleifringkörper tragt,
    dieser über den Kammermantel durchsetzende Durchführungsisolatoren in der Kammer an das Zuleitungskabel ange-
    schlossen. während der : Bürstenapparct an der Innenwand
    einer, die Kammer mit dem Schleifringkörper umgebenden, an der Trommel befestigten Rammer angeordnet ist und über Durchführungsisolatoren mit einer, von ihr getragenen Anschlußkammer für das Trommelkabel in Veerbindung steht. Die Leitungsanschlüsse für den Schleifringkorper und den Bürstenapparat liegen somit getrennt voneinander und auch getrennt von den Schleifringen mit dem Bürstenapparat in besonderen Kammern, wobei alle drei Kammern vollkommen geschlossen sind.
  • Die neue Ausbildung ist nachstehend an Hand
    derZeichnung näher erläuterte Es zeigen ;
    Pig. 1 eine Seitenansicht einer Kabeltrommel mit Schnitt durch die Stromanschlußkammern und
    Fig. 2 einen Achsenschnitt nach Linie II-II
    der Fig. 1,,
    Die hohle, feststehende Trommelaschse 1 , die das Zuführungskabel 2 aufnimmt, trägt in bekannter Weise drehbar die Kabeltrommel 3. An dem Stirnende nimmt die Trommelachse 1 eine zylindrische Kammer 4 mit abnehmbarer Stirnband 5 auf. Die Kammer 4 trägt auf dem handel 8 die Schleifringe 6. Zum Stromanschluß der Schleifringe 6 dienen an sie angeschlossene Durchführungsisolatoren 7, die den mantel 8 der Kammer 4 durchsetzen und hier mit Klemmen für den Anschluß der Adern des Zuführungskabels 2 versehen sind.
  • Die Trommel 3 trägt an einer Seitenwand eine, die Kammer 4 konzentrisch umgebende Kammer 9 mit abnehmbarer Stirnwand 10. Der Bürstenapparat 11 ist entsprechend der Lage der Schleifringe 6 auf der Innenseite des Mantels 12 der Kammer 9 befestigt und von Durchführungsisolatoren 13 getragen, die su einem verschließbaren Gehäuse 14 fuhren, das auf dem Mantel 12 sitzt. In dieses Gehäuse 14 ist das Trommelkabel 15 eingeführt und mit seinen Adern an die Durchfuhrungsisolatoren 13 angeschlossen.
  • Die Klemmanschlüsse der beiden kabel 2, 15
    liegen somit in geschlossenen Kammern 4y 14, und sind
    auch von dem Schleifringkorper 6 mit dem Burstenapparat
    11 getrennt, wobei diese Teile ebenfalls abgeschlossen
    inder Kammer 9 untergebracht sind Durch diese Aus-
    bildung des Apparates werden durch Kurzschlüsse auf-
    tretende Lichtbogen auf ihren Entstehungsraum beschränkt, während die, in den anderen Räumen untergebrachten Apparateteile bzw. Kabelendverschlüsse vor Beschädigung geschützt sind. Schutzansprüche:
    S chutzansprüche :
    1.) Kabeltrommel mit SchleifringstromanschluJS,
    dadurchgeennBeichnet daß die
    dasZuleitmigsicabel aufnehmende feststehende Trosmel-
    achse an dem freien Stirnende eine Kammer frägte auf
    deren Hantel der Schleifringkorper sitzt, dieser über
    den Eamsersantel durchsetzende Durchfuhrungsisolatoren
    in der karger an das Zuleitungskabel snschlieBbar ist,
    der Bürstenapparat af dem Innenmantel einer von der
    Trommel getragenen Kammer angeordnet ist und über diesen
    durchsetzendeBurchführunsisolatoren mit einem von die-
    ser Kammer getragenen AnschluBgehäuse mit dem Klemmen-
    anschluß des Trommelkabels in VerbindHng steht.
    2.)Kabeltrommel nach Ansprach 1y d a-
    d u r c h g e k e n n z e i o h n e t, daß die Kam-
    mern über abnehmbare Stirnwände bzw. Mantelklappen zu-
    gänglich sind.
DE1956B0026529 1956-07-21 1956-07-21 Kabeltrommel mit schleifringstromzufuehrung. Expired DE1778244U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956B0026529 DE1778244U (de) 1956-07-21 1956-07-21 Kabeltrommel mit schleifringstromzufuehrung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956B0026529 DE1778244U (de) 1956-07-21 1956-07-21 Kabeltrommel mit schleifringstromzufuehrung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1778244U true DE1778244U (de) 1958-11-27

Family

ID=32832287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956B0026529 Expired DE1778244U (de) 1956-07-21 1956-07-21 Kabeltrommel mit schleifringstromzufuehrung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1778244U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005052283A1 (de) * 2005-10-28 2007-05-24 Komatsu Mining Germany Gmbh Kabeltrommel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005052283A1 (de) * 2005-10-28 2007-05-24 Komatsu Mining Germany Gmbh Kabeltrommel
DE102005052283B4 (de) * 2005-10-28 2007-08-16 Komatsu Mining Germany Gmbh Kabeltrommel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1778244U (de) Kabeltrommel mit schleifringstromzufuehrung.
DE1490607B (de) Mehrfaeh-Leitungsdurehführung für Gehäuse Schlagwetter- oder explosionsgesehützter elektrischer Geräte
DE2537548C3 (de) Elektrische Unipolarmaschine
DE670308C (de) Abdeckung fuer elektrische Installationsapparate
DE761226C (de) Verbindungsmuffe fuer vieladrige elektrische Kabel oder Leitungen
DE1828448U (de) Federkabeltrommel mit leicht loesbarem kabelanschluss.
AT211420B (de) Leitungsführung von Schirmring einer Transformatorhochspannungswicklung zur Deckeldurchführung
DE926598C (de) Maschine zum Mattieren von Zigarren
DE929905C (de) Rahmenantenne
DE612376C (de) Roentgenanlage mit einer von einer geschlossenen Huelle umgebenen Roentgenroehre
DE1040643B (de) Anordnung zum Anschluss elektrischer Kabel an Transformatoren
AT228297B (de) Wanddose mit Kabelherausführung
DE817315C (de) Kabeleinfuehrung mit Stopfbuchsenverschluss
DE564139C (de) Ausfahrbares oder absenkbares Schaltgeraet
DE896219C (de) Erdschlussstromfreier Eisenmast fuer Hochspannungsleitungen
DE1017677B (de) Ringfoermiger Dichtungskoerper aus elastischem Material fuer Schraubstopfbuchseneinfuehrungen elektrischer Leitungen in Gehaeuse
DE602634C (de) Roentgenroehre mit einem metallischen, zweckmaessig geerdeten Wandungsteil, an dem eine die Roehre voellig umschliessende metallische Schutzhuelle befestigt ist
DE701408C (de) Hochspannungsdruckkabelanlage
DE843858C (de) Klemme fuer Buendelleiter
FR1255779A (fr) Dispositif de prise étanche à l'eau sous pression pour câbles à haute tension
AT76649B (de) Elektrodenhalter für elektrische Öfen.
AT145773B (de) Wasserdichte Kabeleinführung in Metallgehäuse.
DE470268C (de) Verbindung fuer Hohlseile
DE518895C (de) Vorrichtung zur Materialuntersuchung mit Roentgenstrahlen
DE1099031B (de) Steckervorrichtung eines elektrischen Vorort-Bohrgeraetes