DE1778130A1 - Einrichtung zum Lueften von Polsterungen und Verfahren zu ihrer Anwendung - Google Patents

Einrichtung zum Lueften von Polsterungen und Verfahren zu ihrer Anwendung

Info

Publication number
DE1778130A1
DE1778130A1 DE19681778130 DE1778130A DE1778130A1 DE 1778130 A1 DE1778130 A1 DE 1778130A1 DE 19681778130 DE19681778130 DE 19681778130 DE 1778130 A DE1778130 A DE 1778130A DE 1778130 A1 DE1778130 A1 DE 1778130A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upholstery
channels
air
openings
ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681778130
Other languages
English (en)
Inventor
Giuseppe Olmo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIUSEPPE OLMO SUPERFLECITE ITA
Original Assignee
GIUSEPPE OLMO SUPERFLECITE ITA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to CH457768A priority Critical patent/CH491631A/it
Application filed by GIUSEPPE OLMO SUPERFLECITE ITA filed Critical GIUSEPPE OLMO SUPERFLECITE ITA
Priority to DE19681778130 priority patent/DE1778130A1/de
Priority to US719827A priority patent/US3529310A/en
Priority to FR150189A priority patent/FR1580925A/fr
Priority to GB21816/68A priority patent/GB1220622A/en
Priority to BE715134D priority patent/BE715134A/fr
Publication of DE1778130A1 publication Critical patent/DE1778130A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/72Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like
    • A47C7/74Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like for ventilation, heating or cooling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • A47C21/04Devices for ventilating, cooling or heating
    • A47C21/042Devices for ventilating, cooling or heating for ventilating or cooling
    • A47C21/044Devices for ventilating, cooling or heating for ventilating or cooling with active means, e.g. by using air blowers or liquid pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • A47C21/04Devices for ventilating, cooling or heating
    • A47C21/042Devices for ventilating, cooling or heating for ventilating or cooling
    • A47C21/046Devices for ventilating, cooling or heating for ventilating or cooling without active means, e.g. with openings or heat conductors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • A47C21/04Devices for ventilating, cooling or heating
    • A47C21/048Devices for ventilating, cooling or heating for heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/04Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with spring inlays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G11/00Finished upholstery not provided for in other classes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

  • Einrichtung zum lüften von Polsterungen und Verfahren zu ihrer Anwendung Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Ventilieren und lüften von Polsterungen, insbesondere von Polsterungen aus Zellmaterial,sowie ein Verfahren zu ihrer Anwendung.
  • In der Praxis finden bei der Herstellung von Polsterungen Schaumharze mit einer Base von Latex, Polyäther- und Polyester-Harze Anwendung. Die genannten Zell- oder Wabenmaterialien gestatten jedoch die Verwirklichung einer den praktischen Anforderungen und den Anwendungsbedingungen entsprechenden Lüftung nicht, und zwar selbst dann nicht, wenn diese aus offenen Zellen gebildet sind. So weisen etwa Matratzen eine für die Bedingungen der kalten Jahreszeit unzureichende Isolierfähigkeit, andererseits aber auch eine für die Bedingungen der warmen Jahreszeit unzureichende Porosität auf. Hierdurch wird die normale Ausdünstung stark behindert, wodurch leicht unerwünschte Überwärmungen auftreten. Infolgedessen entstehen Beschränkungen besonders in bezug auf die sich aus den Anwendungsbestimmungen der oben genannten Materialien ergebenden Anforderungen selbst dann, wenn die Materialien eine gute Weichheit, eine große Widerstandsfähigkeit gegen hohe Desinfektions- und Entseuchungstemperaturen aufweisen und wenn ihr Preis vorteilhaft ist.
  • Die Erfindung beseitigt diese Nachteile, so daß auch die vorstehend beschriebenen Beschränkungen in einfacher und praktischer Weise überwunden werden. Die Erfindung besteht darin, daß in dem Polsterungsmaterial Kanäle vorgesehen sind, über die die Polsterung belüftet werden kann. In Anwendung der erfindungsgemäßen Einrichtung kann in den ganälen ein pneumatischer Druck oder Unterdruck erzeugt werden,-wodurch die in dem Zellengewebe vorhandene Luft umgeführt und erneuert wird. Zu diesem Zweck können die Kanäle mit einem Druckluftgenerator verbunden sein, wobei die in dem Wabenmaterial vorgesehenen Kanäle zur Erzielung einer vorteilhaften Verteilung der Luft in dem Material in beliebiger Weise verlängert sein können, insbesondere dann, wenn es sich um ein offenzelliges Wabenmaterial handelt. Ein Ende der genannten Kanäle kann entweder geschlossen oder offen sein. In dem letzten Fall kann das Kanalende zur Förderung des Luftkreislaufes sowie zur Erzielung eines geschlossenen Ventilationskreislaufes auch über zweckentsprechende Sperr- und Einstellorgane mit der Ansaugleitung oder mit der Einlaßöffnung des Druckluftgenerators ver-.bunden sein.
  • Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung beispielsweise erläutert.
  • Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäß ausgebildete Matratze im Horizontalschnitt. Die Fig. 2, 3 und 4 sind ähnliche Schnitte durch andere Ausführungsformen erfindungsgemäß ausgebildeter Matratzen. Fig. 5 ist die Teildarstellung eines Schnittes durch das Endteil einer Polsterung. Die Fig. 6 und 7 sind eine Seitenansicht bzw. eine Draufsicht auf eine gefederte Polsterung für Sitze, jeweils im Teilschnitt.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Matratze besteht aus einem Block A aus Wabenmaterial der offenzelligen Type. Erfindungsgemäß sind in dem Wabenaufbau der Matratze Kanäle B vorgesehen, die sich im wesentlichen über den gesamten Querschnittdes Aufbaues erstrecken. In dem vorliegenden Fall sind die in Längsrichtung verlaufenden Kanäle B reihenweise miteinander verbunden, wobei der letzte dieser Kanäle durch das Wabenmaterial selbst verschlossen wird. Die Einlaßöffnung des ersten dieser Kanäle ist mit einem Anschluß 0 versehen, der nebenreinem der Enden oder Kopfseiten der Matratze A angeordnet ist. Die Wände der Kanäle B sind dank des waben.förmigen Aufbaues"der Matratze nicht nur durchlässig, sondern weisen auch kleine Bohrungen D auf, welche sich im Inneren des Wabenmaterials so weit erstrecken, bis sie,in nächster Nähe der Oberfläche der Matratze,Zweigkanäle bilden.
  • Der Anschluß C steht mit einem flexiblen Rohr in Verbindung, welches mit einem Lüfter, beispielsweise einem gebräuchlichen Haartrockner, verbunden ist. Infolgedessen wird in dem Wabenaufbau der Matratze A ein sich kontinuierlich erneuernder Zuftkreislauf geschaffen, wodurch das unveränderte Fortbestehen der gewünschten Verhältnisse gesichert ist. So kann z.B. in der kalten Jahreszeit die durch das Wabenmaterial eingeblasene Luft über eine zweckentsprechende, in das Rohr F eingefügte Wärmequelle vorgewärmt werden. In der warmen Jahreszeit hingegen gestattet die Zuft, selbst wenn diese nur Umgebungstemperatur aufweist, eine Durchlüftung des Wabenaufbaues, wodurch einerseits eine unerwünschte Übererwärmung vermieden und andererseits die Verdunstung erleichtert wird.
  • Bei den in den Fig. 2 bis 4 dargestellten Ausführungsformen der Erfindung, in denen im übrigen die gleichen Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen, sind, erstrecken sich die Kanäle B in verschiedenen Richtungen. So ist beispielsweise der in Fig. 2 gezeigte Kanal quer zur Matratze angeordnet, während im Falle der Fig. 3 die Polsterung A mit zwei Kanälen B1 und B2 versehen ist, die beide mit einem .Anschluß 0 1 bzw. C2 versehen sind. Der in Fig. 4 gezeigte Kanal B ist spiralförmig in. der Matratze A angeordnet.
  • Fig. 5 zeigt eine Polsterung A, in welcher der Kanal oder die Kanäle B außer der Einlaßöffnung C auch einen Auslauf G aufweisen, wodurch es möglich ist, einen Luftkreislauf herzustellen, wobei die das Wabenmaterial durchdringende Luftmenge nach Wunsch eingeregelt werden kann. Zu diesem Zweck ist ein Drosselelement H in das Auslaufrohr eingefügt. Im Falle der dargestellten Ausführungsform ist das Rohr an das Einlaßrohr F bzw. die Ansaugleitung des ILüfters angeschlossen. Diese Anordnung ist insbesondere in den Fällen von Vorteil, in denen der Wabenaufbau mit vorgewärmter Luft versorgt werden soll, die wiedergewonnen und dem Kreislauf neuerdings zugeführt werden kann.
  • Die in dem Wabenaufbau vorgesehenen Kanäle B können beispielsweise dadurch verwirklicht werden, daß die Flächen zweier Blöcke mit spiegelbildlich symmetrischen Nuten versehen und die zwei Blöcke zur Bildung der gewünschten Polsterung zusammengefügt werden. Hierbei kann durch Verwendung von Blöcken unterschiedlicher Porosität die Intensität der Lüftung auf der Seite höherer Porosität gegenüber der anderen Seite verstärkt werden.
  • Es ist möglich, eine eventuell vorgesehene Wärmequelle zur Erzeugung von Warmluft in der Polsterung selbst anzuordnen, und zwar unmittelbar neben dem Einlaßanschluß C.
  • Die Fig. 6 und 7 zeigen die Anwendung des Erfindungsgegenstandes in herkömmlichen, aus einem gemischten Aufbau bestehenden, bzw. aus federnden Metallelementen gebildeten, und in eine Verkleidung eingeschlossenen Polsterungen, wobei die genannte Verkleidung zumindest teilweise eine Zellmaterialverkleidung ist.
  • Der Aufbau A besteht aus einem Federelement, welches aus spiralförmigen Federn L gebildet wird, deren Enden von zwei zumindest teilweise in die Wände A, und A2 eingebetteten Rahmen M gehalten werden, wodurch zusammen mit den Außenwänden A3 ein gemischter Aufbau mit einem oder mehreren inneren Räumen K gebildet wird. Da die Wände Afund A2 aus Waben oder Fasern gebildet sind, steht der Raum K über den porösen Aufbau der genannten Wände mit der Außenluft in Verbindung, wodurch es dank der verschiedenen Durchlässigkeit oder Porosität der Wände möglich ist, unter Berücksichtigung der herrschenden klimatischen Verhältnisse über eine mehr oder weniger belüftete Oberfläche zu verfügen. Die Ventilationsluft wird dem Raum K über einen oder mehrere - in den Seitenwänden A3 vorgesehene Anschlußstutzen C zugeführt, wobei zur Erzielung eines möglichst gleichförmigen Druckes oder Unterdruckes in dem Raum K der Anschlußstutzen C mit einem Sammelrohr 0 1 aus nachgiebigem Werkstoff verbunden ist, das in dem Raum K angeordnet ist. Von dem Sammelrohr C1 zweigen mit Offnungen oder löchern versehene Verteilerkanäle ab. Hierdurch wird die Bildung von unterschiedlichen Druckbereichen im Inneren des Raumes K vermieden, die sich anderenfalls der notwendigen Verdunstung durch die gesamte Anzahl der verschiedenen Anteile der Wände Al oder A2 der Polsterung hindernd entgegenstellen würden.
  • Die Zeitung C kann mit geeichten Membranen oder mit Drosselelementen zur Einregelung der in den Raum K einströmenden Duftmenge versehen sein. Ferner sind zur Vermeidung einer übermäßigen Druckbildung in dem Raum. K bei Zusammendrücken der Polsterung in den Seitenwänden A3 geeichte Öffnungen N vorgesehen, die gegebenenfalls mit Ventilen versehen sein können.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung bietet zahlreiche Möglichkeiten der Anwendung. Sie kann in Matratzen oder Bestandteilen (Rücken und Boden) eines Arm otuhles usw. zur Anwen-, dung kommen. Die erfindungsgemäße Einrichtung kann jedoch auch in Fahrzeugsitzen zur Anwendung kommen, in welchen Fällen die Polsterung den jeweiligen, von den verschiedenen Fahrzeugen gestellten Anforderungen Rechnung tragen muß. Hierbei kann das Fahrzeug an seiner Außenseite mit einer Luftableitung versehen sein zur Belüftung entweder der genannten Polsterung, wie auch des Innenraumes des Fahrzeuges selbst. Zur Belüftung der Polsterung kann man sich auch einer an Bord des Fahrzeuges befindlichen Batterie bedienen. Zur Heizung der an Bord von Fahrzeugen eingerichteten Polsterungen kann der Luftbedarf von dem Motor vorgewärmt und hierauf der genannten Polsterung mit Hilfe von zweckentsprechenden und mit schaltbaren Sperrorganen versehenen Zeitungen zugeführt werden, wobei die genannten Organe eine Vorwärmung der Luft verhindern, falls diese unerwünscht ist.
  • Ferner kann man sich zur Heizung der Polsterung auch eines thermoelektrischen, in die Polsterung selbst eingebauten und in zweckmäßiger Weise geschützten Widerstandes bedienen, der beispielsweise in dem Raum K Platz finden kann. Handelt es sich um Polsterungen, deren Wände eine unterschiedliche Porosität aufweisen, so kann die jeweils nicht in Einsatz gelangende Wand durch einen zweckentsprechenden Überzug luftundurchlässig gemacht werden.
  • Die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Polsterung sowie die Anordnung der Kanäle C2 können Veränderungen erfahren, ohne dabei die Grenzen des vorliegenden Schutzrechtes zu überschreiten.

Claims (13)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Einrichtung zur Belüftung von Polsterungen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Aufbau der genannten Polsterung (A) Kanäle (B) vorgesehen sind, über die die Polsterung belüftet wird.
  2. 2. Verfahren zur Anwendung der Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kanälen (B) ein pneumatischer Über- oder Unterdruck erzeugt wird derart, daß die Polsterung (A) im Kreislauf von Luft durchströmt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der im Aufbau herrschende Druck und damit die Belüftung durch Überwachung der die in der Polsterung befindlichen Kanäle durchströmenden Luftmenge geregelt wird.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polsterung (A) Kanäle (B) aufweist, welche sich zum Anschluß an einen-Druck- oder Unterdruckgenerator eignen.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (B) zumindest teilweise in den Werkstoff der Polsterung (A) selbst eingebettet sind, und daß weiterhin die Kanäle (ß) üffnungen (I)) zur Verteilung der Luft in dem die Polsterung bildenden Werkstoff aufweisen.
  6. 6" Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Kanälen vorgesehenen Öffnungen (D) mit den in dem Polstermaterial gebildeten Ausnehmungen in Verbindung stehen und die Kanäle in der Nähe der Oberfläche der Polsterung eliden.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polsterung zumindest einen inneren Raum (K) aufweist, in welchen das Zuführungsrohr (C) des Druckluftgenerators einmündet. B.
  8. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung ein mit einem Druckluftgenerator verbundenes Sammelrohr (C1) umfaßt, von welchem gelochte Verteilerrohre (C2, C3) zur Zufuhr von Luft in den Innenraum (K) der Polsterung abzweigen.
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwände (A3) der Polsterung zur Entlastung jeweiliger, in dem Innenraum vorherrschender Überdrücke mit Öffnungen (N) versehen sind.
  10. 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (N) mit Ventilen verselieti sind.
  11. 11. Einrichtung nach Anspruch 1, 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Polsterung zu ihrer Heizung dienende Mittel umfaßt.
  12. 12. Einrichtung nach einem oder mehr als einem der Ansprüche 1 und 4 bis 11, insbesondere eine an Bord von Fahrzeugen montierte Polsterung, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftung der Polsterung mit Hilfe einer an dem Fahrzeug vorgesehenen Luftableitung bzw. eines Lufteinlaßrohres erfolgt.
  13. 13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Belüftungskreislauf der Polsterung eine in vorteilhafter Weise aus dem Antriebsmotor des Fahrzeuges bestehende Wärmequelle umfaßt.
DE19681778130 1968-03-28 1968-03-30 Einrichtung zum Lueften von Polsterungen und Verfahren zu ihrer Anwendung Pending DE1778130A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH457768A CH491631A (it) 1968-03-28 1968-03-28 Imbottitura ventilata
DE19681778130 DE1778130A1 (de) 1968-03-28 1968-03-30 Einrichtung zum Lueften von Polsterungen und Verfahren zu ihrer Anwendung
US719827A US3529310A (en) 1968-03-28 1968-04-04 Process to ventilate stuffings of cellular material and stuffing actuated with said process
FR150189A FR1580925A (de) 1968-03-28 1968-04-30
GB21816/68A GB1220622A (en) 1968-03-28 1968-05-08 Improvements in or relating to mattresses and similar articles
BE715134D BE715134A (de) 1968-03-28 1968-05-14

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH457768A CH491631A (it) 1968-03-28 1968-03-28 Imbottitura ventilata
DE19681778130 DE1778130A1 (de) 1968-03-28 1968-03-30 Einrichtung zum Lueften von Polsterungen und Verfahren zu ihrer Anwendung
US71982768A 1968-04-04 1968-04-04
FR150189 1968-04-30
GB21816/68A GB1220622A (en) 1968-03-28 1968-05-08 Improvements in or relating to mattresses and similar articles
BE715134 1968-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1778130A1 true DE1778130A1 (de) 1972-03-16

Family

ID=43109518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681778130 Pending DE1778130A1 (de) 1968-03-28 1968-03-30 Einrichtung zum Lueften von Polsterungen und Verfahren zu ihrer Anwendung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3529310A (de)
BE (1) BE715134A (de)
CH (1) CH491631A (de)
DE (1) DE1778130A1 (de)
FR (1) FR1580925A (de)
GB (1) GB1220622A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011111690B4 (de) * 2011-08-24 2016-03-17 Hansa-Holz-Kontor Horst Rückle GmbH & Co. KG Einlegerahmen für Bettgestelle mit Belüftung

Families Citing this family (81)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH545102A (fr) * 1972-01-20 1973-12-15 Detec Sa Lit pour le traitement de grands brûlés
GB1532219A (en) * 1975-06-28 1978-11-15 Howorth Air Eng Ltd Mattress
US4853992A (en) * 1988-07-22 1989-08-08 Kaung M Yu Air cooled/heated seat cushion
US5251347A (en) * 1992-01-03 1993-10-12 Stryker Corporation Bed having patient warming apparatus
US5317767A (en) * 1992-06-16 1994-06-07 Hargest Thomas S Sudden infant death syndrome prevention apparatus and method
US5416935A (en) * 1993-11-29 1995-05-23 Nieh; Rosa L. Cushion surface air conditioning apparatus
US6052853A (en) * 1995-06-07 2000-04-25 Halo Sleep Systems, Inc. Mattress and method for preventing accumulation of carbon dioxide in bedding
US6438775B1 (en) * 1995-11-01 2002-08-27 J. Frank Koenig Sleeping pad, bedding and bumpers to improve respiratory efficiency and environmental temperature of an infant and reduce the risks of sudden infant death syndrome (SIDS) and asphyxiation
US5664273A (en) * 1996-04-22 1997-09-09 Obriot; Kelly M. Mattress assembly
US5996378A (en) * 1998-05-20 1999-12-07 Guilford Mills, Inc. Knitted textile fabric with integrated fluid-containing or -conveying tubular segments
US5924767A (en) * 1998-06-18 1999-07-20 Pietryga; Zenon Ventilated motor vehicle seat cushion
IT1316046B1 (it) 2000-08-03 2003-03-26 Selle Royal Spa Struttura di supporto per veicolo, in particolare per bicicletta
US6629724B2 (en) 2001-01-05 2003-10-07 Johnson Controls Technology Company Ventilated seat
US7040710B2 (en) 2001-01-05 2006-05-09 Johnson Controls Technology Company Ventilated seat
US6786541B2 (en) 2001-01-05 2004-09-07 Johnson Controls Technology Company Air distribution system for ventilated seat
DE20112473U1 (de) 2001-07-28 2002-12-19 Johnson Controls Gmbh Klimatisiertes Polsterteil für einen Fahrzeugsitz
DE20120516U1 (de) 2001-12-19 2003-04-30 Johnson Controls Gmbh Belüftungssystem für ein Polsterteil
US20030205205A1 (en) * 2002-04-10 2003-11-06 William Opfel Venting system for animal stall
US6893086B2 (en) 2002-07-03 2005-05-17 W.E.T. Automotive Systems Ltd. Automotive vehicle seat insert
US6857697B2 (en) 2002-08-29 2005-02-22 W.E.T. Automotive Systems Ag Automotive vehicle seating comfort system
DE10259648B4 (de) 2002-12-18 2006-01-26 W.E.T. Automotive Systems Ag Klimatisierter Sitz und Klimatisierungseinrichtung für einen ventilierten Sitz
DE10259621B4 (de) 2002-12-18 2005-12-01 W.E.T. Automotive Systems Ag Fahrzeugsitz und zugehörige Klimatisierungseinrichtung
DE10316275B4 (de) 2003-04-08 2009-06-18 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz
US7338117B2 (en) 2003-09-25 2008-03-04 W.E.T. Automotive System, Ltd. Ventilated seat
US7274007B2 (en) 2003-09-25 2007-09-25 W.E.T. Automotive Systems Ltd. Control system for operating automotive vehicle components
US7370911B2 (en) 2003-10-17 2008-05-13 W.E.T. Automotive Systems, Ag Automotive vehicle seat insert
US7425034B2 (en) 2003-10-17 2008-09-16 W.E.T. Automotive Systems Ag Automotive vehicle seat having a comfort system
US7461892B2 (en) 2003-12-01 2008-12-09 W.E.T. Automotive Systems, A.C. Valve layer for a seat
US7587901B2 (en) * 2004-12-20 2009-09-15 Amerigon Incorporated Control system for thermal module in vehicle
DE102005018445B3 (de) 2005-04-20 2006-06-29 W.E.T. Automotive Systems Ag Klimatisierungseinrichtung für einen Sitz
US7478869B2 (en) 2005-08-19 2009-01-20 W.E.T. Automotive Systems, Ag Automotive vehicle seat insert
US20080028536A1 (en) * 2006-08-04 2008-02-07 Charlesette Hadden-Cook Mattress with cooling airflow
US20080087316A1 (en) 2006-10-12 2008-04-17 Masa Inaba Thermoelectric device with internal sensor
JP5413972B2 (ja) 2006-10-13 2014-02-12 ジェンサーム インコーポレイティド 空調ベッド
US8028437B2 (en) * 2006-12-19 2011-10-04 Pauline Brown-Carter Hair dryer and vacuum device
WO2009036077A1 (en) 2007-09-10 2009-03-19 Amerigon, Inc. Operational control schemes for ventilated seat or bed assemblies
US9125497B2 (en) 2007-10-15 2015-09-08 Gentherm Incorporated Climate controlled bed assembly with intermediate layer
US8888573B2 (en) 2007-12-10 2014-11-18 W.E.T. Automotive Systems Ag Seat conditioning module and method
JP2011514180A (ja) 2008-02-01 2011-05-06 アメリゴン インコーポレイティド 熱電デバイスのための凝縮体センサ及び湿度センサ
DE102008017965B4 (de) 2008-04-08 2011-06-01 W.E.T. Automotive Systems Ag Belüftungseinrichtung
CA2731001C (en) 2008-07-18 2018-01-09 Amerigon Incorporated Climate controlled bed assembly
DE202009017049U1 (de) 2008-12-21 2010-05-12 W.E.T. Automotive Systems Ag Belüftungseinrichtung
EP3106066B1 (de) 2008-12-22 2020-09-16 Tempur World, LLC Körperstütze mit flüssigkeitssystem und betriebsverfahren dafür
WO2010129803A1 (en) 2009-05-06 2010-11-11 Amerigon, Inc. Control schemes and features for climate-controlled beds
US8332975B2 (en) 2009-08-31 2012-12-18 Gentherm Incorporated Climate-controlled topper member for medical beds
DE102011014516A1 (de) 2010-04-06 2012-05-10 W.E.T. Automotive Systems Ag Multifunktionsprodukt
US9121414B2 (en) 2010-11-05 2015-09-01 Gentherm Incorporated Low-profile blowers and methods
RU2600306C2 (ru) * 2011-05-23 2016-10-20 Конинклейке Филипс Н.В. Многозональная матрасная опора с управляемой температурой
DE102012014678A1 (de) 2011-08-19 2013-02-21 W.E.T. Automotive Systems Ag Heizeinrichtung
US9685599B2 (en) 2011-10-07 2017-06-20 Gentherm Incorporated Method and system for controlling an operation of a thermoelectric device
DE202011110107U1 (de) 2011-11-17 2013-02-19 W.E.T. Automotive Systems Ag Temperier-Einrichtung
US20130140857A1 (en) * 2011-12-02 2013-06-06 Kwangjin Shin Seat Air-Tube Ventillation System
DE102012020516A1 (de) 2011-12-09 2013-06-13 W.E.T. Automotive Systems Ag Temperier-Einrichtung für eine elektrochemische Spannungsquelle
DE102011121980A1 (de) 2011-12-26 2013-06-27 W.E.T. Automotive Systems Ag Luftfördereinrichtung
US9989267B2 (en) 2012-02-10 2018-06-05 Gentherm Incorporated Moisture abatement in heating operation of climate controlled systems
WO2013147720A1 (en) * 2012-03-26 2013-10-03 ÖRGAD, Selen Mattress with ventilation and massage system
EP2838745A1 (de) 2012-04-17 2015-02-25 Climazleeper Holding ApS Transportmittel mit batteriebetriebener kühlung eines schlafenden fahrers
DE102013006410A1 (de) 2012-06-18 2013-12-19 W.E.T. Automotive Systems Ag Flächengebilde mit elektrischer Funktion
DE102013000231B4 (de) 2012-07-25 2021-09-02 Gentherm Gmbh Luftfördereinrichtung
US9066601B1 (en) * 2013-05-07 2015-06-30 Zamarud Aminy Heating mattress
US9662962B2 (en) 2013-11-05 2017-05-30 Gentherm Incorporated Vehicle headliner assembly for zonal comfort
CN111016756B (zh) 2014-02-14 2023-08-08 金瑟姆股份公司 传导对流气候控制组件
US9596945B2 (en) 2014-04-16 2017-03-21 Tempur-Pedic Management, Llc Support cushions and methods for dissipating heat away from the same
US11925271B2 (en) * 2014-05-09 2024-03-12 Sleepnea Llc Smooch n' snore [TM]: devices to create a plurality of adjustable acoustic and/or thermal zones in a bed
KR20170073615A (ko) 2014-10-17 2017-06-28 젠썸 인코포레이티드 기후 제어 시스템 및 방법
US11857004B2 (en) 2014-11-14 2024-01-02 Gentherm Incorporated Heating and cooling technologies
US11639816B2 (en) 2014-11-14 2023-05-02 Gentherm Incorporated Heating and cooling technologies including temperature regulating pad wrap and technologies with liquid system
WO2016077843A1 (en) 2014-11-14 2016-05-19 Cauchy Charles J Heating and cooling technologies
KR101581722B1 (ko) * 2014-12-17 2016-01-04 유성열 구들장 온풍 및 온열 안마용 매트리스 침대
DE102015009720A1 (de) 2015-07-31 2017-02-02 Gentherm Gmbh Klimatisier-Einrichtung für einen Sitz
WO2017185284A1 (zh) 2016-04-28 2017-11-02 捷温汽车系统(中国)有限公司 乘客支撑装置及其调温系统
US11064812B2 (en) * 2017-02-01 2021-07-20 Charles Thornburg Vented bedding system and method of use
US10827845B2 (en) 2017-02-24 2020-11-10 Sealy Technology, Llc Support cushions including a support insert with a bag for directing air flow, and methods for controlling surface temperature of same
US11707909B2 (en) * 2017-10-27 2023-07-25 Gentherm Gmbh Surface temperature-controlling device
US11375825B2 (en) 2018-02-22 2022-07-05 Sealy Technology, Llc Support cushions including a pocketed coil layer with a plurality of fabric types for directing air flow, and methods for controlling surface temperature of same
US11160386B2 (en) 2018-06-29 2021-11-02 Tempur World, Llc Body support cushion with ventilation system
US11075331B2 (en) 2018-07-30 2021-07-27 Gentherm Incorporated Thermoelectric device having circuitry with structural rigidity
US11219567B2 (en) * 2018-09-28 2022-01-11 Stryker Corporation Patient support
JP2022511801A (ja) 2018-11-30 2022-02-01 ジェンサーム インコーポレイテッド 熱電調整システム及び方法
US11152557B2 (en) 2019-02-20 2021-10-19 Gentherm Incorporated Thermoelectric module with integrated printed circuit board
US10889378B1 (en) * 2019-08-23 2021-01-12 B/E Aerospace, Inc. System for heating and cooling a seat and seat assemblies

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2059226A (en) * 1935-06-22 1936-11-03 Glen M Gates Air conditioned cushion
US2158801A (en) * 1936-01-31 1939-05-16 Charles J Petterson Ventilated seat for vehicles
US2826244A (en) * 1954-02-24 1958-03-11 Curtiss Wright Corp Seat cushion of foam-type material and method of fabricating same
US3377103A (en) * 1966-08-17 1968-04-09 Us Rubber Co Ventilated cushion and method of making same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011111690B4 (de) * 2011-08-24 2016-03-17 Hansa-Holz-Kontor Horst Rückle GmbH & Co. KG Einlegerahmen für Bettgestelle mit Belüftung

Also Published As

Publication number Publication date
FR1580925A (de) 1969-09-12
BE715134A (de) 1968-09-30
CH491631A (it) 1970-06-15
GB1220622A (en) 1971-01-27
US3529310A (en) 1970-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1778130A1 (de) Einrichtung zum Lueften von Polsterungen und Verfahren zu ihrer Anwendung
DE3609095C2 (de)
DE10350148B3 (de) Baureihe für einen Fahrzeugsitz
DE19857386C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines luftbeaufschlagbaren Kissens
DE102010017203B4 (de) Luftfilteranordnung eines Gebläses eines Fahrzeuges
EP0945090A2 (de) Matratze
DE10049458A1 (de) Polster für einen Fahrzeugsitz
EP0042597A2 (de) Luftverteileinrichtung
DE10243315A1 (de) Polster für einen Fahrzeugsitz
DE102008029922A1 (de) Raumlufttechnisches Gerät und Verfahren zur Verwendung eines solchen raumlufttechnischen Gerätes
DE2238708A1 (de) Vorrichtung zur massenuebertragung, insbesondere diffusionszelle mit einer gefalteten halbdurchlaessigen membran und einer stuetz- oder verstaerkungslage
DE7826730U1 (de) Bett
DE1654311A1 (de) Ventiliervorrichtung
DE10144839A1 (de) Fahrzeugsitz mit Klimasystem
DE102008021015A1 (de) Vorrichtung zur Mischung von gasförmigen Medien und zum Absperren eines Querschnitts
DE102009024332A1 (de) Luftversorgungseinrichtung für einen Fahrzeugsitz
EP1842458A2 (de) Polsternder Schaumstoffkörper, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE2442528B2 (de) Matratze aus geschäumtem Kunststoff
EP3487719B1 (de) Lüftungsanlage und kraftfahrzeug
DE1130382B (de) Belueftungshuelle zum Verarbeiten zu Decken und Bekleidungsstuecken
DE4014550A1 (de) Fahrzeugsitz mit mitteln zum abtransport von feuchtigkeit
DE19745031B4 (de) Lüftungsanlage
DE602005003681T2 (de) Pro innenraumbereich getrennt steuerbare heiz-, ventilations- und/oder klimatisierungsvorrichtung für den innenraum eines fahrzeugs
EP1285607A1 (de) Matratzenkern aus Schaumstoff
DE19752264C1 (de) Vorrichtung zur Luftverteilung in einem Fahrzeuginnenraum