DE177785C - - Google Patents

Info

Publication number
DE177785C
DE177785C DENDAT177785D DE177785DA DE177785C DE 177785 C DE177785 C DE 177785C DE NDAT177785 D DENDAT177785 D DE NDAT177785D DE 177785D A DE177785D A DE 177785DA DE 177785 C DE177785 C DE 177785C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
frame
rails
stops
display stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT177785D
Other languages
English (en)
Publication of DE177785C publication Critical patent/DE177785C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the inclination of the shelves
    • A47B57/045Cantilever shelves

Landscapes

  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

Viw
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen Schauständer, dessen Arme je nach Art der auszustellenden Waren nach oben oder unten geneigt oder wagerecht festgestellt werden können, unabhängig von der Neigung, welche der Schauständer selbst zur Grundfläche hat.
In der Zeichnung zeigt
Fig. ι einen Schauständer in Vorderansicht mit senkrecht gegen den Rahmen eingestellten Armen. Die punktierten Linien zeigen die Lage der Arme, sobald dieselben zum Zwecke der Verpackung an den Rahmen angelegt sind.
Fig. 2 stellt eine Seitenansicht von Fig. ι und .
Fig. 4 einen Schnitt nach A-B der Fig.,i dar, während
Fig. 3 die Verbindung zweier Schauständer zu einem Bock zeigt.
In den Rahmen a, welcher dreieckige. oder auch sonst beliebige Form erhält, sind die Arme b um Bolzen c drehbar angeordnet. An den Längsseiten des Rahmens α sind Schienen d verschiebbar angebracht. Dieselben können durch Schrauben e, welche durch Schlitze f hindurchgreifen, an dem Rahmen α festgestellt werden. An diesen Schienen d sind Anschläge g befestigt, die als Stützpunkte für die Arme b dienen und dadurch deren Stellung zum Rahmen bestimmen. Sobald die Schienen d gegen den Rahmen α nach oben verschoben werden, heben die Anschläge g die Arme b an und stellen sie dadurch schräg nach oben ein. Beim Niederbewegen der Schienen an dem Rahmen senken sich die Arme, und zwar können die Schienen d so weit an dem Rahmen α niederbewegt werden, daß die Arme b sich gegen den Rahmen schräg nach unten gerichtet einstellen.
Wie in Fig. I der Zeichnung veranschaulicht ist, kann beispielsweise bei der aus zwei Schauständern zusammengestellten, bockförmigen Schaueinrichtung die linke Seite, woselbst die Arme b horizontale Lage einnehmen, zum Auflegen von Glasplatten und daher zum Ausstellen von Waren verwendet werden, während die rechte Seite des Ständers, auf der die Arme b schräg nach oben eingestellt sind, zur Aufnahme von Tüten, Papierbeuteln und dergl. dienen kann.
Die Verbindung mehrerer Schauständer zu einem Ganzen kann durch bekannte Vorrichtungen erzielt werden. Bei der in Fig. 4 der Zeichnung beispielsweise dargestellten Ausführungsform geschieht dies im unteren Teile durch über die Kanten der Rahmen α eingehakte Bügel h und im oberen Teile durch einen unten gabelförmigen Aufsatz i, welcher zur Krönung der ganzen Schauvorrichtung dekorativ ausgestaltet werden kann.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Schauständer, bei welchem die Arme an einem Rahmen drehbar angeordnet
    sind, [dadurch gekennzeichnet, daß mittels an Schienen (d) angebrachter Anschläge (g) die Arme in jedem Winkel zum Rahmen und'zur Grundfläche gleichzeitig verschoben und festgestellt werden können.
  2. 2. Schauständer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (b) auf den Anschlägen (g) des Stellrahmens lose aufliegen, zum Zwecke, jeden Arm für sich durch Aufklappen außer Gebrauch setzen zu können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT177785D Active DE177785C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE177785C true DE177785C (de)

Family

ID=442226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT177785D Active DE177785C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE177785C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931744C (de) * 1952-04-08 1955-08-16 Vollmann & Schmelzer Ausstellungsstaender fuer Buechsen und aehnliche Behaelter
DE1073852B (de) * 1960-01-21 Brandon Manitoba Albert Edward McKenzie (Kanada) Zusammenlegbares Schaugestell für Samenpackungen in Kisten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073852B (de) * 1960-01-21 Brandon Manitoba Albert Edward McKenzie (Kanada) Zusammenlegbares Schaugestell für Samenpackungen in Kisten
DE931744C (de) * 1952-04-08 1955-08-16 Vollmann & Schmelzer Ausstellungsstaender fuer Buechsen und aehnliche Behaelter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE177785C (de)
EP0371292A2 (de) Vorrichtung zur Positionierung eines Werkstückes
DE202010004917U1 (de) System und zum einheitlichen Verblenden von Kunden zugewandten Wänden von Verkaufscontainern
DE112008004271B4 (de) Verschlussmaschine
DE3302421A1 (de) Holzschnitz- u. bildhauerbank
DE2042926B2 (de) Schneepflug mit einer auf links- oder Rechtsräumung einstellbaren Räumschar
DE2805985C2 (de) Schweißmaschine zur Herstellung von Fenster-, Türrahmen o.dgl.
DE220517C (de)
DE94030C (de)
DE115109C (de)
DE39854C (de) Neuerung an Sackkarren
DE3034771A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von handwerkzeugen
DE1957436A1 (de) Vorrichtung zur Halterung und Verlagerung eines Werkstuecks
CH685611A5 (de) Hilfseinrichtung für die Bearbeitung von in zwei Dimensionen ausgedehnten Werkstücken.
DE1561614C3 (de) Metallischer Verkaufsständer
DE102564C (de)
DE967959C (de) Haltevorrichtung fuer Trockenhauben fuer Frisiersalons
DE97750C (de)
DE2550974A1 (de) Mobiles arbeitsmoebel
DE2631844C3 (de) Planierfahrzeug
DE1807474C (de) Vorrichtung zum Halten einer Brillen glasfassung auf einer plattenförmigen Un terlage
DE112756C (de)
DE167717C (de)
DE70995C (de) Feststellvorrichtung für geöffnete Fensterflügel
AT407743B (de) Vorrichtung zum durchtrennen von folien in verbundglas