DE1776346U - Elektrostatische spruehvorrichtung. - Google Patents

Elektrostatische spruehvorrichtung.

Info

Publication number
DE1776346U
DE1776346U DE1955L0014717 DEL0014717U DE1776346U DE 1776346 U DE1776346 U DE 1776346U DE 1955L0014717 DE1955L0014717 DE 1955L0014717 DE L0014717 U DEL0014717 U DE L0014717U DE 1776346 U DE1776346 U DE 1776346U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edges
gap
spray
dadureh
marked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955L0014717
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE1955L0014717 priority Critical patent/DE1776346U/de
Publication of DE1776346U publication Critical patent/DE1776346U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • S 08tat SpShwont
    Elektrostatische Sprühvorriehtung
    Die Neuerung betrifft eine elektrostatisehe Bprühvorriohtuag ? bei
    der das Überzugsmaterial el@ktrostatiseh verstäubt und auf die
    Oberfläche des zu überziehenden Gegenstandes aufgebraeht wird.
    Vorzugsweise werden das Zerstäuben und das Transportieren dureh
    dasselbe elektriecbs Feld durehgeführto Das elektrische Feld ird
    hierbei durch eine elektrische Spannung wichon der Absprühstelle
    unddem zu übersiehenden Gegenstand erzeugt, ur Brhöhung der
    l§ße9 al barB 0
    elektrostatischen SprUhwirkmg bildet man die 8t@ll@ wo daa Uber°
    zugsmaterialinfolge elektrischer Einwirkung die Spräbkante vor-
    läßt, als scharfe Kante aus.
    Es aind Sprühanlagen bekannt :, bei denen das flitasige SprUbmaterial
    mit Hilfe einer Dosieruagspumpe der Absprbstell@ geführt wirdo
    Erfahrungsgemäß haften einer solehen Anlage gewisse Sehwierigkeiten
    $n
    Weiterhinist eine elektrostatiaebe Sprübvorriebtung bekannt, bei
    der das Uberzugsmaterial in mindestens einem mit einer schärfen
    SprUbksnte versehenen Bebälter gespeichert wird, der so ausgebildet
    und angeordnet istg daß das überzugsmaterial derart in den Behälter
    nachfließen und darauf abfließen kann äa die Oberfläche. der in
    iem BehG11ter d@n
    dem Behälter verbleibenden Spräbgutzenge mit der SprUbkante min-
    destens annähernd auf gleicher Höbe stebt. Die zu versprübende
    Flüsaigkeitliegt an einer Sprühkante an und wird erst beim Ein-
    schalten einer elektrischen Spwmung abgeäprübt. Bei dieser Sprüb-
    vorrichtung ist es vorteilbaft, daß das Spräbmaterial in einem
    ständigen Kreislauf gehalten wird. Um diese Zirkulation des Sprüh-
    materials zu erhöhen ist bei der Sprühvorriehtuag n@, ehder Neu-
    erung der Zufluß und Abfluß für das Sprühmaterial so angeordnete
    daßseine Strömung längs der Sprühkante wenigstens annähernd paral°
    leu zu dieser erfolgte
    Oft ergibt sich die Notwendigkeit, eine Sprühkante vorzusehen die einen Betrieb in jeder beliebigen Lage gestattet. Dieser Forderung wird eine Sprühvorrichtung gerecht, bei der ein Behälter mit zwei einen Spalt bildenden Kanten vorgesehen ist. Das Überzugsmaterial durchströmt den langgestreckten Behälter, wobei ein Teil davon in den Spalt eindringt Dieger Teil wird in dem Spalt so lange festgehalten, bis ein elektrisches Feld zwischen dem Spalt und dem zu überziehenden Gegenstand erzeugt ist.
  • Der Spalt kann so ausgebildet sein, daß die Kanten auf gleicher Höhe liegen. Der Abstand zwischen den Kanten ist so große daß beide Kanten durch das Überzugsmaterial benetzt werden. Im Normalfalle, der den einfachsten technischen Aufbau verlangt, liegen die Kanten parallel zueinander, Unter Umständen wird es jedoch erforderlich sein, die Kanten in Richtung zweier divergierender Geraden verlaufen zu lassen.
  • Der Spalt kann so ausgebildet sein, daß er während des Absprühvorganges eine konstante Breite hat. Diese Bfeite wird in Abhängigkeit von den jeweiligen Betriebsverhältnissen, z.B. der Zähigkeit des. verwendeten Lackes, der geforderten Sprühleistung u. dgl. festgelegt. Es ist gefunden worden, daß eine Spaltbreite von 0,15...
  • 3 mm, vorzugsweise eine Breite von 0,5...1 mm, eine besonders gute Wirkung gewährleistete Man kann den Spalt auch so ausbilden, daß er wahrend des Betrieb bes regelbar ist und somit während des Sprühvorganges eine Änderung des Abstandes der Kanten voneinander entsprechend der ge-
    forderten Sprühleistung gestattet. Unter Umständen wird es er-
    forderlich sein, den Kantenabstand periodisch zu änderno
    Der Spalt gemäß der Neuerung kann die Längsöffnung eines lange-
    streckten Hohlraumes sein, durch den das Überzugsmaterial wenigstens annähernd parallel zu den den Spalt bildenden Kanten durchströmt.
  • Der Spalt kann, geometrisch gesehen, die Form einer Geraden haben. Diese Spaltenform eignet sich besonders zum Besprühen von großflachigen Gegenständen, wie aB. zum Lackieren von Verkleidungsteilen für Fahrzeuge.
  • Es ist auch möglich, dem Spalt die Form einer anderen geometrischen Figur zu geben, z.B. die Gestalt eines Kreises. Diese Spaltenform ist vorteilhaft für das Besprühen der Außenfläche einer-Konservendoseo Die Absprühvorrichtung nach der neuerung kann in vielfacher Weise angewendet werden. Es ist möglich, die Sprühvorrichtung
    soaufzubauen, daß der Spalt behaglich seiner Langssusdehnung
    in senkrechter Richtung verläuft.
    Es hat sich geseigt ; daß trotz gleichmäßiger Verteilung der abge-
    sprühten M'enge über dem Sprohspalt der Auftrag auf dem zu überziehenden Gegenstand ungleichmäßig sein kanno Far diesen Fall wird eine Antriebsvorrichtung vorgesehen, die den Spalt in seiner Längsrichtung in eine Bewegu9ng, vorzugsweise periodischer Art, versetzte Hierzu genügt in der Regel ein im Vergleich zur Längsausdehnung des Spaltes kleiner Hub.
  • Es ist auch möglich, die Sprühvorrichtung so anzuordnen, daß der
    Spalt eine beliebig geneigte Stellung einnimta. t. Die Neigung
    hat dabei um eine in der Symmetrieebene durch'den Spalt liegende
    waagerechte Achse zu erfolgen. Der Neigungswinkel wird in den
    meisten Fällen zwischen 50 und 700 liegen.
  • Unter Umständen, insbesondere dann, wenn die Unterseite eines Gegenstandes zu besprühen ist, empfiehlt es sich, die Sprühanordnung so aufzubauen, daß die Längsausdehnung des Spaltes in einer horizontalen oder leicht geneigten Ebene verläuft und der Spalt selbst nach oben weist. Die Langsausdehnung des Spaltes verläuft hierbei entweder senkrecht zur Bewegungsrichtung der zu besprühenden Gegenstände oder bildet mit dieser Bewegungsrichtung einen Winkel kleiner als 90o, beispielsweise einen Winkel von 50......70°.

Claims (1)

  1. Sehntssanspräehe 19 Blektroetatieche SprUbverriohtungg bei der das an einer Sprübkamte durch das gleiche Feld elektrostatisch zerstäubt und auf die Oberfläche des su überziehenden Gegenstandes gebrachtwirdg@k@nnseiehnetdnreh derartige Anordnung onZuflußundAbflnBfür'daSprübmateriäldaß StrSmsng längsderSprhkantewenigstensannäherndparallelzn erfolgt. 2o Sprhvorriehtusg saeh Anspruch 1 dadurch gekennzeiehnetg daB der Behälter zwei Kanten (2"9 31) batg die einen Spalt (1"119 l") -bilden. 3. SprRhvcrrichtung nach Anspruch 2 dadureh gekennzeichnete daß derSpalt (1) die Iänsgö : ZfmLung eines langßestreckten Hohlraumge (7)darstellt, den das Überzugematerial in längerichtung durch- f'UhBJLNttu''SJ-JL. g m.'< ? H m. <5HS 'U'E'Jl. tiSt&'SJLc&J 'JJ, E ? t&. e&, iMLMJL . MM fließt. 4- Sprühvorriehttmg nach Ansprueh 2 oder 3 dadurch gekennzeichnete daB. di@ Kanten (2\ 3") gegeneinander ers@tst abgeordnet sind. . daß die Kanten (2\ 3') auf gleicher H8h@ liegeno .SprHihvorri'Bhtung nachAnspruch2cder folgendenda- izh gek etf daß durch gekennzeichnet, daß der Abstand. swisehen d@n'Kanten (2"s, 3Q)so groß isty daß das Übersugsmaterial beide Kanten benetzte 7-SPrühvorrichtung nach Anspruch 69'daclurab gekennzeicbne-t, daß die Kanten (2"9 3') Parallel zueinander verlaufen. 8. SprH. hvorrisbtung naeh Anspruch 6y dadureh g@k@snzeiehnet daß die Kanten : 3) in Richtung zweier divergierender Geraden verlaufen.
DE1955L0014717 1955-11-28 1955-11-28 Elektrostatische spruehvorrichtung. Expired DE1776346U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955L0014717 DE1776346U (de) 1955-11-28 1955-11-28 Elektrostatische spruehvorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955L0014717 DE1776346U (de) 1955-11-28 1955-11-28 Elektrostatische spruehvorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1776346U true DE1776346U (de) 1958-10-23

Family

ID=32836461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955L0014717 Expired DE1776346U (de) 1955-11-28 1955-11-28 Elektrostatische spruehvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1776346U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1402627C2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Aufsprühen von Uberzugsmaterial mit einem an Hochspannung liegenden rotierenden Sprühkopf
DE1009071B (de) Pistole zum Aufspritzen von mindestens zwei Spritzstoffen mit einem zusaetzlichen, auswechselbaren Spritzstoffbehaelter
DE1571086A1 (de) Spritzduese zum Erzeugen von UEberzuegen auf Gegenstaenden
DE2006878A1 (de) Verfahren und Anlage zum Aufbringen von Überzügen
DE3241127A1 (de) Ortsfeste maschine zum aufspruehen von fluessigkeiten auf oberflaechen von auf einem foerderer liegenden gegenstaenden
DE1209918B (de) Elektrostatische Spruehanlage
DE1776346U (de) Elektrostatische spruehvorrichtung.
DE3048133C2 (de) Beschichtungsvorrichtung mit Luftdüsenanordnung
WO2007131752A1 (de) Verfahren zur durchführung eines reinigungsvorganges und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2411316A1 (de) Spruehvorrichtung
DE3150946A1 (de) &#34;vorrichtung zum entzundern eines stahlstrangs&#34;
DE1201728B (de) Vorrichtung zum elektrostatischen UEberziehen von Werkstuecken
DE441542C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verspruehen von Fluessigkeiten
DE102019106146A1 (de) Düsenanordnung zum auftragen von fluiden, system mit einer solchen düsenanordnung und verfahren zum auftragen von fluiden
DE102013206283A1 (de) Verfahren zum Applizieren von Beschichtungsmaterial und Appliziervorrichtung
DE202014101462U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Flüssigkeitsnebel
DE3929503C2 (de)
DE1183351B (de) Vorrichtung zum Aufspritzen von Klebstoff
EP0381052B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Besprühen von Oberflächen
DE2801287C3 (de) Lackdosiervorrichtung
DE701222C (de) Verfahren zum Betriebe von Mal- und Spritzpistolen
DE915891C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Polstermaterial
DE705852C (de) Farbspritzmaschine
DE10241222B4 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen Beschichtungsmaterials, insbesondere einer Flüssigfolie
DE202016008637U1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines aus wenigstens zwei Komponenten bestehenden, reaktiven Gemisches auf ein Trägermaterial