DE1776066U - Zusammenklappbare antenne. - Google Patents

Zusammenklappbare antenne.

Info

Publication number
DE1776066U
DE1776066U DE1957F0013072 DEF0013072U DE1776066U DE 1776066 U DE1776066 U DE 1776066U DE 1957F0013072 DE1957F0013072 DE 1957F0013072 DE F0013072 U DEF0013072 U DE F0013072U DE 1776066 U DE1776066 U DE 1776066U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
clamp
support tube
locked
foldable antenna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957F0013072
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUBA FABRIKATION FUNKTECHNISCH
Original Assignee
FUBA FABRIKATION FUNKTECHNISCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FUBA FABRIKATION FUNKTECHNISCH filed Critical FUBA FABRIKATION FUNKTECHNISCH
Priority to DE1957F0013072 priority Critical patent/DE1776066U/de
Publication of DE1776066U publication Critical patent/DE1776066U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Support Of Aerials (AREA)

Description

  • ZusammenklappbareAntenne
    Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf eine zusammen-
    klappbare Antenne, insbesondere UKW-und Fernsehantenne,
    deren Antennenelemente gelenkig an Laschen angeschlossen sind, die ihrerseits an einem Träger, z. B. dem Tragrohr der Antenne, befestigt sind. Bei den bekannten Antennen dieser Art müssen die klappbaren Elemente auf jeder Seite der Lasche besonders verriegelt werden. damit sie in der Gebrauchslage gehalten werden. Das erfordert eine verhältnismässig sperrige Ausführung der Lasche und eine doppelte Verriegelung.
  • Nach dem Gebrauchsmuster ist eine wesentliche Verbesserung dadurch erzielte dass die Klappgelenke auf beiden Seiten der Lasche in der Betriebslage der Antenne durch eine mehrteilige Schelle abgedeckt und gleichzeitig verriegelt sind.
  • Zweckmässig ist dabei die Schelle in ihrer Gebrauchslage, z. B. durch das Tragrohr der Antenne, arretiert. Es ist dadurch erreicht, dass für die Verriegelung der Gelenke auf beiden Seiten der Verbindungslasche eine einzige Schelle ausreicht und deswegen auch die Lasche selbst sehr einfach, z. B. als einfaches Plattchen gestaltet werden kann. Die Lasche gibt weiterhin den Vorteile dass die Gelenkstellen in der Gebrauchslage sicher abgedeckt und so gegen Einflüsse der Witterung besser geschützt sind.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Gebrauchsmusters als Beispiel dargestellt.
  • Abb. 1 zeigt einen Teil eines Antennenelements mit Verbindungslasche in Seitenansicht.
  • Abb. 2 ist die Draufsicht der Darstellung nach Abb. 1.
    Abb. 3 eigt dasselbe Antennenelement in der montierten
    Lage mit arretierter Schelle.
    Abb.4 zeigt das Antennenelement mit Verriegelungsschelle,
    teilweiseumgeklappt.
    Der aus den Teilen 1 und 2 bestehende Antesnenstab wird
    durch die Verbindungslasche 3 an der gelenkig die Teile 1
    und 2 durch Schrauben Nieten oder Stifte 4 sieh befinden,
    gehalten. Eine aus dem Oberteil 5 und nterteil bestehende
    Verbindungssehelle ist entsprechend gelbt, oder auegearbei-
    tet, um die Teile 1. und 2 zu umfassen-und mit der Schraube 7
    die mit der Mutter 8 zusammengeschraubt werden kann, in der
    gewünsehten Lage zu fixieren. Ein Zwisahenteil 9 dient zur
    Arretierung der Sehelle< Die Schraube 7 kann zweckmäßiger-
    weise gleichzeitig als Durchgangs-und Befestigungsschraube
    für den llalterabm. dienen
    Wirddie Montage bzw. Demontage der Antenne gewünschte
    so ist zu diesem Zeck lediglich die lügBlsehraUbe 8 ent-
    sprechend anzuziehen bzw zu loeern< Hierbei werden die
    beiden Sehellenteile 5 und gelöst und lassen die beiden
    Antennenstäbe 1 und 2 aus der Schellesumklammerung heraus
    In dieser Weise können die zu einer Einheit zusammenmontier-
    ten Antennenstäbe 1 und 2 beliebig schnell und äff um die
    Verbindungslasehe 3 geschwenkt und zugaBmengeklappt werden
    wie dies aus der Abbildung 4 weiter ersichtlieh ist.
    czt
    Bureh das 9ebrauöhsEUStey gemäss Ausbildung ergeben sich
    wesentliche Vorteile* Ss ist aueh denkbar an der Stelle der
    Verbindungslasehe direkt ine gelenkige Verbindung mit den
    beiden Antennenstäben l'und 2 vorzusehen. Ebenfalls können
    dieSehellenteile in weiterer Abwandlung ausgebildet sein*
    Es lassen eich-vielfältige Variationen des Gebrauchsmuster-
    gedankens durchführen

Claims (1)

  1. ScTintzasSDa. ehs
    1 gaamenlappba. re Antenne insbesondere EN und Fernsehantennederen Antennenelemente gelenkig an Laschen angeschlossensindt die ihrerseits an Einern träger, z. B<- dem Tragrohrder Antenne) befestigt sind dadurch gekennzeichnet, dass die Klappgeenke (4-) auf beiden Seiten der lasche (3) in der Betriebslage der Antenne durch eine mehrteilige Schelle (5, 6) abgedeckt nd Trriegelt Bind< 2. Aatenne nach Ansrch. 1 dadurch gekennzeichnet, dass.die Schelle (5) in ihrer Gebrauchslage arretiert ist. :Antenne nach den Ansprüehen 1 and 2, dadurch gekenn- zeichnet ? dass als Arretiermittel das Tragrohr (9) der Antennedient.
DE1957F0013072 1957-04-29 1957-04-29 Zusammenklappbare antenne. Expired DE1776066U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957F0013072 DE1776066U (de) 1957-04-29 1957-04-29 Zusammenklappbare antenne.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957F0013072 DE1776066U (de) 1957-04-29 1957-04-29 Zusammenklappbare antenne.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1776066U true DE1776066U (de) 1958-10-23

Family

ID=32833855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957F0013072 Expired DE1776066U (de) 1957-04-29 1957-04-29 Zusammenklappbare antenne.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1776066U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1840713U (de) Klemmvorrichtung.
DE3621532A1 (de) Parabolantenne
DE1776066U (de) Zusammenklappbare antenne.
AT204086B (de) Zusammenklappbare Antenne
DE10054656C2 (de) Zusammenklappbares Warndreieck
EP0304656B1 (de) Richtfunkantenne
DE872652C (de) Taschenstativ fuer Photoapparate
DE2737214A1 (de) Richtantennenanordnung fuer den dezimeterwellenbereich
DE1047884B (de) Zusammenklappbare Antenne
DE918760C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Antennentraegers, insbesondere fuer UKW- oder Fernsehfaltdipole an einem Mast, z.B. Standrohr
AT260466B (de) Klemm-Muffe
DE606452C (de) Peilantenne fuer transportable Anlagen
DE1416337B2 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine reflektorseitig an einem standrohr ausleger oder dergl gehaltene yagi antenne
DE1591013A1 (de) Fernsehempfangsantenne fuer den UHF-Bereich
AT374414B (de) Vorrichtung zum loesbaren befestigen einer biegsamen abdeckung an einer wand, insbesondere der bordwand eines lastkraftwagens, anhaengers od. dgl.
DE1854304U (de) Haltevorrichtung fuer einen aussenrueckblickspiegel an kraftfahrzeugen mit einem haltestab.
DE1845443U (de) Antenne mit klappbaren elementetraegern.
DE1762070U (de) Befestigungsmittel fuer antennenstaebe.
DE1846051U (de) Rohr- bzw. kabelschelle mit befestigungsmittel.
DE1793167U (de) Loesbare verbindung zweier bauteile.
DE1780658U (de) Zusammenklappbare antenne, insbesondere fuer ukw- und fernsehen.
DE6602539U (de) Mit reflektorelementen versehene empfangsantennenanordnung.
DE1744867U (de) Antennenanordung mit schwenkbaren dipolhaelften.
EP3307589A1 (de) Schwenkbarer lastenträger
DE2335706A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum festsetzen von ladeflaechensaeulen an lastkraftwagen o.ae