DE1775332A1 - Absperrventil - Google Patents

Absperrventil

Info

Publication number
DE1775332A1
DE1775332A1 DE19681775332 DE1775332A DE1775332A1 DE 1775332 A1 DE1775332 A1 DE 1775332A1 DE 19681775332 DE19681775332 DE 19681775332 DE 1775332 A DE1775332 A DE 1775332A DE 1775332 A1 DE1775332 A1 DE 1775332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
valve
plate spring
valve seat
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681775332
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Zelck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erno Raumfahrttechnik GmbH
Original Assignee
Erno Raumfahrttechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erno Raumfahrttechnik GmbH filed Critical Erno Raumfahrttechnik GmbH
Priority to DE19681775332 priority Critical patent/DE1775332A1/de
Publication of DE1775332A1 publication Critical patent/DE1775332A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/12Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened
    • F16K1/126Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened actuated by fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • Absperrventil Die Erfindung betrifft ein. Absperrventil, dessen Absperrorgan durch eine Betätigungsvorrichtung in die Schließ-bzvr. Öffnungsstellung gebracht wird, insbesondere für Medien von relativ niedriger oder relativ hoher Temperatur. Bei derartigen Absperrventilen arbeitet ein Ventilsitz mit einem Absperrorgan zusammen und verschließt eine Austrittsöffnung. Zur besseren Abdichtung der Austrittsöffnung ist es dabei bekannt, jeweils einen Teil aus Metall und den korrespondierenden Teil aus Kunststoff zu fertigen bzw. mit Kunststoff zu beschichten. Hierbei paßt sich dann der relativ elastische Kunststoff in der Schließstellung den Unebenheiten an der Oberfläche des 1letallkörpers an. Ebenso können durch den Kunststoff Fertigungsungenauigkeiten und kleine Abweichungen von der geometrischen Form ausgeglichen werden. Dieses Abdichtprinzip läßt sich aber nur bedingt für Medien von relativ niedriger Temperatur anwenden, wie sie beispielsweise in der Raumfahrt bei der Verwendung von flüssigem Wasserstoff auftreten. Kunststoffe besitzen bei diesen Temperaturen glasähnliche Eigenschaften, d.h. sie sind nur noch gering elastisch und sehr spröde, so daß die oben genannte Anpassungsfähigkeit aufgehoben und keine vollständige Abdichtung gewährleistet iät. Ferner kann die beim Schließvorgang auftretende kinetische Energie nicht mehr durch die elastische Verformung den Kunststoffee aufge-
    @@@rnen werden.
    Ebenfalls kann dieses Abdichtprinzip nicht für Medien von relativ hoher Temperatur,. wie beispielsweise im Reaktorbau, Verwendung finden, da der Kunststoff bei dieser Anwendung seine Festigkeit verliert und Zersetzungserscheinungen auftreten.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung diese Mängel zu beseitigen und ein Absperrventil zu schaffen, mit dem sowohl für Medien von relativ niedriger als auch von relativ hoher Temperatur eine vollständige Absperrwirkung erreicht wird, so daß das Absperrventil über einen großen Temperaturbereich einsatzfähig-ist. Ferner soll das Absperrventil auch für Medien mit relativ kleiner Molekülgröße, wie sie beispielsweise beim Wasserstoff vorhanden ist, eine vollständige Ab-Sperrwirkung erzielen.
  • Die lösung der Aufgabe besteht darin, da.ß das Absperrorgan im wesentlichen durch eine Tellerfeder gebildet ist, die im r Bereich des Ventilsitzes über eine zugeordnetes als Gegenlagen dienende Anschlagfläche in der Schließstellung derart im Durchmesser aufgeweitet wird, daß eine Abdichtung gegenüber dem Ventilsitz erfolgt.
  • Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung ist es u.a. möglich, im geschlossenen Zustand-des Absperrventils ein gewisses. Spiel zwischen der als Absperrorgan dienenden Tellerfeder und dem Ventilsitz zu überbrücken und eire genau definierte Flächenpressung zu erzeugen, die zur volletändigen Abdichtung fährt.
  • Eine bevorzugte Ausführung des Absperrventile besteht darin, daß die der Tellerfeder zugeordnete, als Gegenlager dienende Anachlagfläche einen Teil des Absperrorgans bildet, der gegenüber der Tellerfeder verschiebbar ist und beim Schließvorgang des Absperrventils eine Endstellung erreicht, in der die Tellerfeder durch weitere Einwirkung der Betätigungsvorrichtung zur vollständigen Abdichtung im Durchmesser aufgeweitet wird. Weiterhin wird vorgeschlagen, daß die Randzone der Tellerfeder, die in der Schließstellung mit dem Ventilsitz zusammenarbeitet, abgerundet ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der,Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1: einen Schnitt durch ein Absperrventil in der Öffnungsstellung, Fig. 2: ein Absperrventil wie Fig. 1 in der Schließstellung Fig. 3: einen Ausschnitt des Absperrorgans im vergrößerten Maßstab in der Öffnungsstellung und Fig. 4: einen Ausschnitt des Absperrorgans im vergrößerten Maßstab in der Schließstellung. Das Absperrventil ist umgeben von einem rohrförmigen Gehäuse 1 mit einem Eintrittskanal 2 und einem Austrittskanal 3. In dem Gehäuse l*ist gleichachsig eine Betätigungsvorrichtung 4 angeordnet, die über Rippen 5 und mittels einer Spindel 6 in Rippen 7 im Gehäuse geführt ist. Die Betätigungsvorrichtung 4 besteht bei diesem Ausführungsbeispiel aus einer Druckmittelkammer 8, die im wesentlichen durch einen Federbalg 9 &ebildet und mit einer herausgeführten Steuerleitung 10 in Verbindung steht. Bei der Zuführung eines Druckmittels über die Steuerleitung 10 in die Druckmittelkammer 8 wird diese in axialer Richtung vergrößert und nimmt gleichzeitig eine Ventilspindel 6 mit. Eine als Absperrorgan dienende Tellerfeder 1l ist übereinen Flansch 12 mit der Ventilspindel 6 verbunden. Das Absperrorgan wird weiterhin durch einen Anschlagkörper 13 gebildet, der in Schließrichtung des Absperrventils vor der Tellerfeder 11 auf der Ventilspindel 6 achsial verschiebbar angeordnet ist: Im Anschlagkörper 13 sind eine Druckfeder 14 sowie entsprechende Gegenlager 15 und 16 vorgesehen, die eine ständige.Anlage des Anschlagkörpers 13 an die Tellerfeder 6 bewirken.
  • Beim Schließvorgang des Absperrventils stößt der Anschlagkörper 13 gegen einen Anschlag 1? und erreicht seine Endstellung. In dieser Stellung befindet sich nun auch die Tellerfeder 11 im Bereich des Ventilsitzes 18.
  • Bei weiterer Druckmittelgabe wird über die Ventilspindel 10 die Tellerfeder 11 gegen den Anschlagkörper 13 als Widerlager gepreßt und dadurch im Außendurchmesser aufgeweitet. Dabei drückt sich der Rand 19 der Tellerfeder 1l gegen den Ventilsitz 18 und dichtet somit die Austrittsöffnung ab (siehe Fig. 2 und 4). Die Tellerfeder 1l drückt sich dabei selbsttätig in eine zentrische Zage zum Ventilsitz 18; kleine Abweichungen von der geometrischen Form des Ventil-Sitzes 18. werden durch die hohe Flächenpressung an der Abdichtstelle ausgeglichen. Beim Schließvorgang tritt somit keine gleitende Reibung auf, so daß zwischen 'etilsitz 18 und Tellerfeder 11 kein Verschleiß auftritt.-Wird die Druckmittelkammer 8 wieder entlüftet, beispielsweise durch ein außerhalb des Absperrventils angeordneten Steuerventil, wird mit Unterstützungseiner Rückholfeder 20 die Ventilspindel 6 in die Öffnungsstellung zurückgebracht.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Absperrventil, dessen Absperrorgan durch eine Betätigungsvorrichtung in die Schließ- bzw. Öffnungsstellung gebracht wird, insbesondere für Medien von relativ niedriger.oder relativ hoher Temperatur, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Absperrorgan.im wesentlichen durch eine Tellerfeder (11) gebildet ist, die im Bereich des Ventilsitzes (18) über eine zugeordnete, als Gegenlager dienende Anschlagfläche in der Schließstellung derart im Durchmesser aufgeweitet wird, daß eine Abdichtung gegenüber dem Ventilsitz (18) erfolgt.
  2. 2. Absperrventil nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die der Tellerfeder (11) zugeordnete, als Gegenlager dienende Anschlagfläche einen Teil (13) des Absperrorgans bildet, der gegeni?ber der Tellerfeder (11) verschiebbar ist und beim Schließvorgang des Absperrventils eine Endstellung erreicht, in der die Tellerfeder (11) durch weitere Einwirkung der Betätigungsvorrichtung (4) zur vollständigen Abdichtung im Durchmesser aufgeweitet wird.
  3. 3. Absperrventil nach Anspruch rund 2, d a d u r o h g e k e n n z e i .c h n e t , daß die Randzone (19) der Tellerfeder (11), die in der Schließstellung mit dem Ventilsitz (18) zusammenarbeitet, abgerundet ist.
DE19681775332 1968-07-30 1968-07-30 Absperrventil Pending DE1775332A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681775332 DE1775332A1 (de) 1968-07-30 1968-07-30 Absperrventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681775332 DE1775332A1 (de) 1968-07-30 1968-07-30 Absperrventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1775332A1 true DE1775332A1 (de) 1971-05-19

Family

ID=5702494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681775332 Pending DE1775332A1 (de) 1968-07-30 1968-07-30 Absperrventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1775332A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029184A1 (de) * 1979-11-17 1981-05-27 INTERATOM Internationale Atomreaktorbau GmbH Druckmittelgesteuertes Ventil
DE29621747U1 (de) * 1996-12-14 1997-06-12 Brendel, Richard, 91278 Pottenstein Absperrkörper
EP3636971A1 (de) * 2018-10-08 2020-04-15 Rolls-Royce plc Ventilanordnung
US11215295B2 (en) 2018-10-08 2022-01-04 Rolls-Royce Plc Controller assembly
US11781672B1 (en) 2021-11-29 2023-10-10 Rolls-Royce Plc Valve assembly

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029184A1 (de) * 1979-11-17 1981-05-27 INTERATOM Internationale Atomreaktorbau GmbH Druckmittelgesteuertes Ventil
DE29621747U1 (de) * 1996-12-14 1997-06-12 Brendel, Richard, 91278 Pottenstein Absperrkörper
EP3636971A1 (de) * 2018-10-08 2020-04-15 Rolls-Royce plc Ventilanordnung
US11215295B2 (en) 2018-10-08 2022-01-04 Rolls-Royce Plc Controller assembly
US11781672B1 (en) 2021-11-29 2023-10-10 Rolls-Royce Plc Valve assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109217A1 (de) Ventil, insbesondere für aggressive oder empfindliche Medien
EP0447675B1 (de) Längenverstellbare Gasfeder
DE102008017099B4 (de) Flachschieber
DE3249486C2 (de) Nadelverschluß-Düse mit Kolbenantrieb für Spritzgießformen
DE1750737A1 (de) Dichtungsanordnung in einem Drehkugelventil
DE1288857B (de) Magnetisch schaltbares Sitzventil fuer hohe Druecke mit elastischer Verschlussstueckausbildung
DE102016209439A1 (de) Wegeventil mit Rückschlagventilfunktion
DE1775332A1 (de) Absperrventil
AT403463B (de) Einrichtung zum sichern der endlagen von weichen- und kreuzungsstellantrieben
DE2113602A1 (de) Absperrorgan mit druckentlastetem Verschlussorgan
DE2224041A1 (de) Pneumologisches Schaltelement mit UND Funktion
DE2918348A1 (de) Klappenventil mit doppelsitz
DE3331977A1 (de) Sitzventil zum steuern des durchflusses eines stroemenden mediums durch ein rohrstueck
DE2131643B2 (de) Abdichtung und Kükenabstreifeinrichtung für einen Hahn
EP1855014B1 (de) Füllventil
DE102010031717A1 (de) Hydraulischer Schwingungsdämpfer mit speziellen Ölabstreifmitteln
AT295268B (de) Zweiteiliger Sitzring für Kugelhähne, Plattenschieber u.dgl.
DE1169236B (de) Doppelsitzventil, insbesondere Mehrwegemagnetventil
DE102011118343A1 (de) Ventil zur Steuerung von Fluidströmen
DE877524C (de) Verschluss fuer Rohrleitungen, Ventile od. dgl.
DE898702C (de) Absperrorgan, besonders fuer Durchflussmedien mit veraenderlicher Temperatur
DE102008001647A1 (de) Steuerventil
DE19938699A1 (de) Feststeller zum Feststellen relativ zueinander beweglicher Objekte
DE2029355A1 (de) Abdichtung von Absperreinrichtungen vorzugsweise für Rohrleitungen
DE1249616B (de)