DE1775135A1 - Schalteinrichtung fuer ein mehrstufiges Zahnraederwechselgetriebe - Google Patents

Schalteinrichtung fuer ein mehrstufiges Zahnraederwechselgetriebe

Info

Publication number
DE1775135A1
DE1775135A1 DE19681775135 DE1775135A DE1775135A1 DE 1775135 A1 DE1775135 A1 DE 1775135A1 DE 19681775135 DE19681775135 DE 19681775135 DE 1775135 A DE1775135 A DE 1775135A DE 1775135 A1 DE1775135 A1 DE 1775135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
switching
link plate
switching device
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681775135
Other languages
English (en)
Inventor
Imre Dipl-Ing Szodfridt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19681775135 priority Critical patent/DE1775135A1/de
Priority to FR1596217D priority patent/FR1596217A/fr
Priority to GB3158269A priority patent/GB1223947A/en
Publication of DE1775135A1 publication Critical patent/DE1775135A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0262Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2702/00Control devices wherein the control is combined with or essentially influenced by the engine or coupling, e.g. in an internal combustion engine, the control device is coupled with a carburettor control device or influenced by carburettor depression
    • B60K2702/08Semi-automatic or non-automatic transmission with toothed gearing
    • B60K2702/10Semi-automatic or non-automatic transmission with toothed gearing without a preselection system
    • B60K2702/14Semi-automatic or non-automatic transmission with toothed gearing without a preselection system the control being hydraulic or pneumatic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2708/00Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes
    • F16H2708/02Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes only the toothed wheels remain engaged
    • F16H2708/06Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes only the toothed wheels remain engaged the control being hydraulic or pneumatic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/688Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

N ül
Patent a η meldung
Firma Dr.-Ing.h.c. F. Porsche KG Stuttgart-Zuffenhausen, Porschestraße 42
Schalteinrichtung für ein mehrstufiges Zahnräderwechselgetriebe
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schalteinrichtung für ein mehrstufiges Zahnräderwechselgetriebe, die eine mit Schaltkulissen zur unmittelbaren Schaltung der einzelnen Getriebestufen versehene tellerförmige Kulissenscheibe aufweist.
Zur Schaltung von Geschwindigkeitswechselge.trieben von Fahr- f zeugen ist es bereits bekannt, eine tellerförmige Kulissenscheibe anzuordnen, deren Verdrehen ein zwangsweises Verschieben, dor don einzelnen Gangstufen zugeordneten Schaltgabeln bewirkt. Die Kulissenscheibe wird hierbei durch eine durch das Kupplungspedal lösbare Arretierung in den einzelnen Gangstufen festgehalten. Bei einer derartigen Schalteinrichtung dient die Kullfjcenscheibe daher lediglich zum Schalten der einzelnen Gangü tu fön des Getriebes, v/oh In gegen dLe Kupplung des Fahrzeuges
109822/055» MD °"1GINAL
in herkömmlicher Weise betätigt werden muß. Um dies zu vermeiden, wurde bereits vorgeschlagen, in der Schalteinrichtung eines Fahrzeuggetriebes eine von der Drehzahl der Antriebsmaschine abhängig gesteuerte Nockenwelle vorzusehen. Diese Nockenwelle dient hierbei zur Steuerung mehrerer hydraulischer Betätigungsglieder, die wiederum ein Verdrehen bzw. Verschieben der die Schaltgabeln des Getriebes tragenden Schaltstangen und das Betätigen der Fahrzeugkupplung, bewirken. Eine derartige Anordnung hat aber den Nachteil, daß zur Schaltung der Kupplung und der einzelnen Gangstufen eine Vielzahl von die Einrichtung verteuernden und komplizierenden hydraulischen Betätigungsgliedern erforderlich sind. Außerdem ist durch den relativ kleinen möglichen Außenumfang einer derartigen Nockenwelle eine feinfühlige Regelung der hydraulischen Betätigungsglieder nur bedingt möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine sich durch konstruktiv einfachen und betriebssicheren Aufbau auszeichnende Schalteinrichtung zu schaffen, die ein rasches und dennoch feinfühliges Schalten der einzelnen Getriebestufen und der das Getriebe mit einer Antriebsvorrichtung verbindenden Kupplung gewährleistet.
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Kulissenscheibe vorzugsweise im Bereich ihres äußeren Umfanges mit Steuerflächen versehen ist, die zur Steuerung eines Kupplungsventiles für den Eingriff einer oder mehrerer
BAD OWGINAL M 109827/0658* „^
.Kupplungen sowie einem die Umdrehungsgeschwindigkeit der Lulissenscheibe steuernden Schaltphasenventiles dienen. ' · Durch diese vorteilhafte Ausbildung einer Kulissenscheibe, wird eine platzsparende und konstruktiv einfache Schalteinrichtung geschaffen, die eine exakte und aufwendige hydraulische Zwischenglieder einsparende Schaltung einer unbegrenzten Anzahl von Gangstufen gewährleistet. Dadurch, daß die Steuerflächen vorzugsweise im Bereich des äußeren Umfan~es der Kulissenscheibe angeordnet sind, ist eine Λ
differenzierte Ausgestaltung der Steuerflächen und somit feinfühlige Regelung der Schaltvorgänge und der Kupplungsbetätigung möglich. Eine betriebssichere Punktion der Kulissenscheibe sowie leichte Montage der mit ihr zusammenwirkenden Ventile, wird erreicht, indem die Kulissenscheibe innerhalb des Getriebegehäuses angeordnet ist und die mit der Kulissen-Gcheibe zusammenarbeitenden Kupplungs- bzw. Schaltphasenventile zu einer in eine öffnung des Getriebegehäuse eingesetzten und sich im wesentlichen außerhalb des Getriebegehäuse erstreckenden Baueinheit zusammengefaßt sind. Die Kulissenscheibe wird durch eine im wesentlichen aus einem an sich bekannten und mit Hilfe eines manuell betätigbaren Schrittschaltwerkes gesteuerten hydraulischem Kraftverstärker bestehende Einrichtung bewegt. Dadurch wird die von der Bedienungsperson vollziehbare manuelle Betätigung der Schalteinrichtung wesentlich vereinfacht und beschleunigt, was insbesonders bei Einsatz eines mit einer derartigen Schalteinrichtung versehenen Getriebes in einem Sport fahr-
zeug einen erheblichen Vorteil darstellt. Weitere Vorteile ergeben sich, wenn die Kulissenscheibe zur Schaltung eines an sich bekannten mit einem Ausgleichgetriebe zusammengebauten Zahnräderwechselgetriebe eines Fahrzeuges dient, wobei die die Kulissenscheibe bewegende Einrichtung zum größten Teil innerhalb des Gehäuses des Ausgleichgetriebes angeordnet i st.
In der Zeichnung, die eine beispielsweise Ausführungsform
der Erfindung zeigt, sind:
I'lg. 1 eine schernatIsche Darstellung der Schalteinrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe nach der Erfindung
Fig. 2 eine Ansicht eines mit einem Ausgleichgetriebe zusammengebauten Zahnräderwechselgetriebes 'eines'Fahrzeuges Mit der erfindungügemä:3en Schalteinrichtung, teilweise im Schnitt und
Fig. _> ein Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2 in größere.· Maßstab.
Das Zahnräderwechselgetriebe 1 umfaßt im wesentlichen ein Getriebegehäuse 2, in dem Zahnradsätze 3 untergebracht sind. Die Zahnradsätze j5 sind antriebsseitig über eine Antriebswelle 4 bzw. eine Hohlwelle 5 jeweils mit einer von zwei zu einer Doppelkupplung vereinigten Kupplungen 6 bzw. 7 verbunden, die wiederum an eine Kurbelwelle 8 einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine angeschlossen sind. Zwischen
-5-
ε -ν
den Kupplungen 6 und 7 und den Zahnradsätzen 5, ist ein über Antriebswellen 9, 10 auf die Räder des Fahrzeuges einvrirkendes und Über einen Triebling 10' mit den Zahnradsätzen 3 verbundenes Ausgleichgetriebe 11 angeordnet. Das Ausgleichgetriebe 11 1st in einem an das Getriebegehäuse 2 angeflanschten Gehäuse 12 untergebracht, das auch gleichzeitig eine Glocke 1.3 für die Kupplungen 6 und 7 bildet.
Zu'-i Schalten der Zahnradsätse 5, sind in Getriebegehäuse M 2 zvei Sehaltstangen 14 und 15 verschiebbar gelagert. Auf aen üchaltstangen 14 und 15 sind ti it den jeweiligen Zahnradsätzen 3 zusammenarbeitende Schaltklauen l6 bzw. 17 gehalten. Zum Verschieben der Sehaltstange 14 bzw. 15* sind diese mit Schaltfinger Io und 19 versehen. Die Schaltfinger ll, 19 greifen in Kulissen 20 bzw. 21 einer Kulissenscheibe 22 ein. Die Kulissenscheibe 22 ist auf einem an Gehäuse 12 dos rtusgleichgetriebes 11 befestigten und sich in das Innere des 'ir:triebegehäuses 2 erstrecKenden Dock 2J5, drehbar gelagert. Der Antrieb der Kulissenscheibe 22, erfolgt über ein mit ihr verbundenes Ritzel 24, mit dem eine Zahnstange 25 eines hydraulischen Kraftverstärkers 26 zusammenarbeitet. Der ?:raft7erstärker 26 besteht im wesent Liehen aus einem mit der Zahnstange 25 verbundenen Zylinder 27 (Fig. 1), in dem ein über eine Kolbenstange 20 stationär gehaltener Kolben 29 untergebracht ist und einem Schaltventil J>0. Das Schaltventil JO setzt sich aus einem mit dem Zylinder 27 vereinigten Gehäuse Jl,
-6-
BAO 1098??/nP58
fc -«r
indem ein Schieber 32 angeordnet ist, zusammen. Der Schieber 32 weist Steuerkolben 33, 34 auf, die zur Steuerung von den einzelnen Räumen 35, 36 des Zylinders 27 zugeordneten Leitungen 37, 38 sowie einer an ein Schaltphasenventil 3$ angeschlossenen Leitung 40 und einer Entlüftungsleitung 40f dienen. Der Schieber 32 ist über ein Schrittschaltwerk 4l, bekannter Bauart, mit einem Handschalthebel 42 verbunden. Das über die Leitung 4o mit dem Schieber 32 verbundene Schaltphasenventil 39* weist einen Regelkolben 43 auf, der über eine ^ Rolle 44 von am Umfang der Piulissenscheibe 22 angeordneten Schaltflächen 45, gesteuert wird. Das Schaltphasenventil 39 regelt die Verbindung der Leitung 40 mit zwei von einer Pumpe 46 über eine Pumpenleitung 47 gespeisten Leitungen 46 und 49, wobei die Leitung 49 mit einer Drossel 50 versehen ist. Von der Pumpe 46 werden auch die hydraulisch betätigten Kupplungen 6, 7 aus einem Druckmittelbehälter 51 mit Druckmittel versorgt. Hierzu ist ein einem Betätigungskolben 52 der Kupplung 7 zugeordneter Ringraum 53 über eine mit der Pumpenleitung 47 verbundene Leitung 5^ ständig mit Druckmittel beaufschlagt. Der dem Ringraum 53 gegenüberliegende Ringraum 55 und ein die Kupplung 6 betätigender Arbeitskolben 56 mit zugeordnetem Ringraum 57* ist über eine einen Druckspeicher 58 aufweisende Leitung 59 an ein Kupplungsventil 60 angeschlossen. Das Kupplungsventil 60 weist einen über eine Rolle 6l von Steuerflächen 62, die ebenfalls auf der Kulissenscheibe 22 Lm Bereich deren Außenumfang angeordnet sind, gesteuerten Regelkolben 63, auf. Der Regelkolben 63 verbindet je nach Stellung die Leitung 59 entweder über eine
!AD-OAQlNAL
U Ol
-χ-
Drossel b4 rnit der Fuipenlcitung 47 oder unter Zwischenschaltung einer Drossel '·'} r'.t einer Ir: den Druckmittelbehälter 31 :iün'..oiiüon ^ntiuftunL:sle \tunj: c6. Ein den Rin^raur. aeir .-.rbeitsl·: olber.s '-y: ce;;cnüberl lebender ."-V.nrTaun 67, v:cist eine ebenfalls in den Druckmittelbehälter lünc.ende üntläftunjüIeiUunj ;'- au". Das Kupplui^jsventil 6c und das J'Oal'öph:..",. iive.:o 11 ^?j cilia -·:υ einer Bauc^iniicit ^usa-'O:;-._ ·.:"'::.. t Ui d !.n eii-:-.i Jc hau J c ''.; (s'-Z· ^) u::t'. Γ;;·: bracht. Das J?':.-':;ee ,'_" IgI in eine C'iTnun;; 'Yi ■,:>-■ c ί-tr iebcjch'-ucic; ü Z ein^GetM.. und T-.-irä lU/r-^l.: eines ^unde^ 71 unter Vermittlung von Schrauben oder dergleichen aii Getrieberj^häunc 2 £ohalten. In die PumpenIe;" tun^ 47 1st noch ein mittels eine: 7u:3hebels 72 betäti^bares /^r ^chlu^ver.til 7^ eingeschaltet.
In :1er Zeichnung ist die der ersten Rangstufe des Getriebes :.:uj·- .'rdne;te olellune; dei' Johalteinrieiitun^ dargestellt. Das oe.:ajten, bcispielsv.'ci ..;o ν va der ersten in die ^v:eite Ja:.jot:i'"·; erfolgt aarch Υογ^:λ·χ::,:οι] des Ilandschaltiiebela 4H in 1 ;'■■-. ^ Λΐ'Ίohtunj Ii. Dadu:·?.] '.;:.rd über aas ochrittschaltv.'eri^ ^l u;-:i· schieber ^2 at^ Schaitvenciles ^O i]i Ffeilrichtunr; A verstellt. Dies bci'ii'ivt, da.· der Rau;:i 3<- des Kraftverstärj-:ers Zo über die Leitung yl, aie Leitung 1M, aas ochaltphasenventil ;■■") und Ue Leitui^rj 4c aus der Punpenleituiig 47 1^it ^•i".i:\-:.iittel beaufschlagt v;ird. Daraus ereilt sich eine rasche Bcv(!,jui!: des Zylinders 27 und so-:iit der Kulissenscheibe 22 in tun3 B. Dabei wird mittels der ochaltkulisse 21,
1 O 9 8 7 7 I n R P 8
BAD OfWÖINAL
ν ει
dem Schaltfinger 19 und der Schaltgabel 17* die mit der Welle 10'umlaufende Klauenkupplung 17* mit der zweiten Gangstufe und damit gleichzeitig mit der ihr zugehörigen und bis jetzt noch ausgerückten Kupplung 7 verbunden. Nach vollzogener Verbindung der zweiten Gangs.tufe mit der Kupplung 7, wird der Regelkolben 43 des Schaltphasenventiles 39 durch die Steuerflächen 45 insofern verstellt, da3 die Leitung 4b abgeschaltet und die das Schaltventil 30 und somit den Kraftverstärker 26 speisende Leitung 4c über die Leitung 49 mit der Pumpenleitung 47, verbunden wird. Bedingt durch die in der Leitung 49 angeordnete Drossel 50* tritt sofort eine Verlangsa-mmg der Bewegung des Zylinders 27 und somit der Kulissenscheibe 22 ein. Gleichzeitig mit dem Verstellen des Regelkolbens 43 des Schaltphasenventiles y), wird durch die Steuerfläche 62 das Kupplungsventil 60 betätigt und zwar insofern, daß es die Leitung 59 von der Pumpenleitung 47 trennt und mit der Entlüftungsleitung 66 verbindet. Dies bewirkt, da3 der Druck in den Ringräumen bzw. 57 der Kupplungen 6 bzw. 7 abgebaut wird und die der ersten Gangstufe zugeordnete Kupplung 6 gelöst und die der zweiten Gangstufe zugeordnete Kupplung 7 eingeschaltet wird. Durch die langsam weiterdrehende Kulissenscheibe 22, wird der Regelkolben 43 des Schaltphasenventiles 39 durch die Steuerfläche 45 wieder in die gezeigte Ausgangsstellung gebracht. Dadurch wird die Leitung 40 wieder über die Leitung 48 mit der Pumpenleitung 47.verbunden, was ein schnelles
-9-109877/Π558
■AD OWQINAL
b
,/eiterdrehen der Kulissenscheibe 22 bewirkt. Bei dieser Umdrehungsphase der Kulissenscheibe 22, wird über die Schalt-Kulisse 20 die Klauenkupplung lb! der ersten Gangstufe gelöst. Nach vollzogenem Schaltvorgang befindet sich der Zylinder ?.'{ relativ zum Schieber ^2 wieder in der gezeichneten Ausgangsstellung, wodurch die Druckmittelzufuhr unterbrochen ist und somit die Kulissenscheibe zum Stillstand kommt. Das Zurückschalten der einzelnen Gangstufen erfolgt sinngemäß auf gleiche Art, nur daß dabei der Handschalthebel 42 entgegen der Pfeilrichtung H verschwenkt wird, was eine Bewegui'.g des Schiebers J>2 und daraus resultierend des Zylinders 27, entgegen der Pfeilrichtung A und damit ein Drehen der Kulissenscheibe entgegen Umfangsrichtung B, bewirkt.
Durch das in die Pumpenleitung 47 eingefügte und mit einem Fu3hebel betätigbare Kurzschlu-Ivent 11 72* ist eine Druckregelung zum Anfahren des Fahrzeuges in der ersten und Rück-•./ärtsgangstufe möglich.
L)Lo Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann man z.B. statt des handbetätigten Scnr.i ttrjohaltwerkos zur Steuerung des Schiebers 32 auch eine "VjX,'j ν drehzahl abhängende Regelvorrichtung vorsehen.
-10-

Claims (2)

  1. N 81
    Patentansprüche
    / 1) Schalteinrichtung für ein mehrstufiges Zahnräderwechselgetriebe, die eine mit Schaltkulissen zur unmittelbaren Schaltung der einzelnen Getriebestufen versehene tellerförmige Kulissenscheibe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissenscheibe (22) vorzugsweise im Bereich ihres äußeren Urnfanges mit Steuerflächen (45, 62) versehen 1st, die zur Steuerung eines Kupplungsventiles (6o) für den Eingriff einer oder mehrerer Kupplungen (6, J) sowie einem die Umdrehungsgeschwindigkeit der Kulissenscheibe (22) steuernden Schaltphasenventiles (j55), dienen.
  2. 2. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissenscheibe (22) innerhalb des Getriebegehäuses (2) angeordnet ist und die mit der Kulissenscheibe (22) zusammenarbeitenden Kupplungs- bzw. SchaltphasenventiIe 09» 60) zu einer in eine öffnung (70) des Getriebegehäuses (2) lösbar eingesetzten und sich im wesentlichen außerhalb des Getriebegehäuses erstreckenden Baueinheit zusammenge faßt sind.
    -11-1098?? /0558 IADOBIOINAL
    M ■**-
    j5. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissenscheibe (22) durch eine im
    vjcsentlichen aus einen an sich bekannten und mit Hilfe eines manuell betätigbaren Schrittschaltwerkes (4l) gesteuerten hydraulischen Kraftverstärker (26) bestehende Einrichtung, bewegt wird.
    *i. Schalteinrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch Λ
    gekennzeichnet, daß die Kulissenscheibe (22) zur Schaltung eines an sich bekannten mit einem Ausgleichgetriebe (11) zusammengebauten ZahnräderwechseIgetriebe eines Fahrzeuges dient, wobei die die Kulissenscheibe (22) bewegende Einrichtung zum grö:3tenteil innerhalb des Gehäuses (12) des Ausgleichgetriebes (11) angeordnet ist.
    BAD OWGINAL
    Leerseite
DE19681775135 1968-07-09 1968-07-09 Schalteinrichtung fuer ein mehrstufiges Zahnraederwechselgetriebe Pending DE1775135A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681775135 DE1775135A1 (de) 1968-07-09 1968-07-09 Schalteinrichtung fuer ein mehrstufiges Zahnraederwechselgetriebe
FR1596217D FR1596217A (de) 1968-07-09 1968-12-20
GB3158269A GB1223947A (en) 1968-07-09 1969-06-23 Shifting mechanism for multi-speed transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681775135 DE1775135A1 (de) 1968-07-09 1968-07-09 Schalteinrichtung fuer ein mehrstufiges Zahnraederwechselgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1775135A1 true DE1775135A1 (de) 1971-05-27

Family

ID=5702401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681775135 Pending DE1775135A1 (de) 1968-07-09 1968-07-09 Schalteinrichtung fuer ein mehrstufiges Zahnraederwechselgetriebe

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1775135A1 (de)
FR (1) FR1596217A (de)
GB (1) GB1223947A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655263C2 (de) * 1976-12-07 1984-04-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Schalteinrichtung für ein aus einem Haupt- und einem Zweibereichs- Gruppengetriebe bestehenden Zahnräderwechselgetriebe
EP0144737A2 (de) * 1983-12-03 1985-06-19 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Steuersystem für eine Doppelkupplung eines lastschaltbaren Kraftfahrzeuggetriebes
DE102008001196A1 (de) * 2008-04-16 2009-10-22 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulisch oder pneumatisch betätigbares formschlüssiges Schaltelement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655263C2 (de) * 1976-12-07 1984-04-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Schalteinrichtung für ein aus einem Haupt- und einem Zweibereichs- Gruppengetriebe bestehenden Zahnräderwechselgetriebe
EP0144737A2 (de) * 1983-12-03 1985-06-19 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Steuersystem für eine Doppelkupplung eines lastschaltbaren Kraftfahrzeuggetriebes
EP0144737A3 (en) * 1983-12-03 1986-06-11 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Control system for a twin clutch of a power shift gearbox
DE102008001196A1 (de) * 2008-04-16 2009-10-22 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulisch oder pneumatisch betätigbares formschlüssiges Schaltelement

Also Published As

Publication number Publication date
FR1596217A (de) 1970-06-15
GB1223947A (en) 1971-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69022767T2 (de) Schaltmechanismus mit einer einzigen Schaltstange.
EP0741258B1 (de) Schaltgetriebe
DE2328218C3 (de) Schaltvorrichtung für ein Wechselgetriebe
DE1630457B2 (de) Mechanische schalteinrichtung mit synchronisierter zahnkupplung fuer ein zahnraederwechselgetriebe
DE2162341C3 (de) Mechanische Schalteinrichtung für Kraftfahrzeuggetriebe mit von ihrer Welle ausschaltbaren Rädern
EP2837852A1 (de) Schaltanordnung mit einer Kupplungs- und Synchronisierungseinrichtung für ein Getriebe
DE2706661A1 (de) Synchronisiereinrichtung fuer ein kraftfahrzeug-zahnraederwechselgetriebe
DE69811944T2 (de) Schaltgetriebe für fahrzeug
DE3001310C2 (de) Rotations-Schaftmaschine
DE1775135A1 (de) Schalteinrichtung fuer ein mehrstufiges Zahnraederwechselgetriebe
DE2710799A1 (de) Schaltgetriebe mit verschiebungs- sperrkupplung
DE1630450B2 (de) Mechanische schalteinrichtung mit synchronisierter zahnkupplung fuer ein zahnraederwechselgetriebe
AT333602B (de) Schalteinrichtung fur ein kraftfahrzeug-wechselgetriebe
DE3732646C2 (de)
DE899138C (de) Hydraulische Steuerung fuer Schaltraedergetriebe von Werkzeugmaschinen
DE2053685A1 (de) Wechselgetriebe
DE2224572A1 (de) Getriebe für Zugmaschinen, Erdbewegungsmaschinen od.dgl
DE4134220A1 (de) Vorrichtung zur justierung der relativen winkellage von zwei rotierenden, konzentrischen maschinenteilen
DE1780027A1 (de) Getriebe fuer Kraftfahrzeuge
EP0136705B1 (de) Getriebe
DE2744632A1 (de) Schnellganggetriebe fuer motorfahrzeuge
DE19939201A1 (de) Hilfskraftbetätigte Gangwechseleinrichtung für Zahnräderwechselgetriebe
DE1911068A1 (de) Schaltgetriebe
DE1166015C2 (de) Steuervorrichtung fuer den Gangwechsel bei einem Planetenraedergetriebe mit zwangslaeufiger Synchronisierung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19939204B4 (de) Gangschalteinrichtung für ein synchronisiertes Wechselgetriebe