DE1775101A1 - Spruehkopf fuer eine Spruehdose - Google Patents

Spruehkopf fuer eine Spruehdose

Info

Publication number
DE1775101A1
DE1775101A1 DE19681775101 DE1775101A DE1775101A1 DE 1775101 A1 DE1775101 A1 DE 1775101A1 DE 19681775101 DE19681775101 DE 19681775101 DE 1775101 A DE1775101 A DE 1775101A DE 1775101 A1 DE1775101 A1 DE 1775101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
spray
spray head
head according
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681775101
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Venus Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Risdon Manufacturing Co
Original Assignee
Risdon Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Risdon Manufacturing Co filed Critical Risdon Manufacturing Co
Publication of DE1775101A1 publication Critical patent/DE1775101A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/20Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operated by manual action, e.g. button-type actuator or actuator caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3421Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber
    • B05B1/3426Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels emerging in the swirl chamber perpendicularly to the outlet axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3421Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber
    • B05B1/3431Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3478Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet the liquid flowing at least two different courses before reaching the swirl chamber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Sprühkopf für eine Sprühdose.
Die Erfindung befaßt sich mit Sprühdosen oder ähnlichen Behältern, und insbesondere betrifft sie einen Sprühkopf für eine solche Sprühdose oder dergl. Die Sprühköpfe für solche Sprühdosen haben einerseits die Aufgabe, die Betätigung des Ventils durch die Finger des Benutzers zu vereinfachen und außerdem eine Zerstäubung der unter Druck in dem Behälter gehaltenen Flüssigkeit zu bewirken.
Solche Sprühköpfe werden in der Regel in Verbrauchspackungen benutzt, welche unter einem Druck stehen. Die Sprühköpfe bekannter Art erfüllen dabei einerseits den oben angegebenen Zweck, nämlich die Ermöglichung einer Fingerbetätigung des ( Ventils des Sprühbehälters und weiterhin die Bestimmung der Richtung, in welche das zu versprühende Gut gesprüht werden soll. Wenn solche Sprühköpfe mit inneren Labyrinthgängen versehen sind, welche der zu versprühenden Flüssigkeit vor der Entladung eine Drallbewegung aufdrücken, so werden diese Sprühköpfe als "break-up buttons" bezeichnet·
In der Erfindung wird von derartigen Sprühkopfen ausgegangen, oie v/erden insbesondere dort nützlicherweise angewendet, wo unter niederem Druck stehende Sprühbehälter angewendet werden
BAO OftlÖINAL Neue Unterlafl^n !Art M)AKi r+r
109818/0047
17751Ot
und/oder wo das Treibgas und das zu versprühende Gut nicht ineinander mischbar sind. In diesem Fall ist es empfehlenswert, mechanische Mittel anzuwenden, welche die Expansion des gasförmigen Treibstoffes ergänzen und eine Zerstäubung des Produktes ermöglichene
Ein Beispiel dieser mit einer mechanischen Durchwirbelung arbeitenden Sprühköpfe ist in großem Umfang in Anwendung, nämlich das, welches in dem amerikanischen Patent 2.767.025 dargestellt ist. Wenngleich dieser Sprühkopf seinen Zweck erfüllt, so besteht die Aufgabe der Erfindung doch darin, einen solchen Sprühkopf anzugeben, welcher einerseits leichter zusammengebaut werden kann und welcher andererseits so aufgebaut ist, daß seine genaue Montage nicht besonders kritisch ist β Weiterhin ist es wünschenswert, daß der Sprühkopf so ausgebildet ist, daß mit wenigen Mitteln - die gegebenenfalls zu verändern sind - Sprühdiagramme von verschiedener Ausbildung erzeugt werden können« Für bestimmte zu versprühende Produkte ist es zweckmäßig, dem Sprühdiagramm eine bestimmte Form zu geben.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Sprühkopf anzugeben, welcher gegen Verstopfung weniger anfällig ist, dann beispielsweise, wenn er zur Versprühung von festen Produkten, z.B. Stärke oder Antischweißmittel, verwendet wird. Da die Sprühköpfe nur zur Versprühung des Inhalts einer Sprühpackung oder eines Sprühbehälters gedacht sind, spielen auch die Kosten für die Herstellung solcher Sprühköpfe eine groBe Rolle. Daher .wird man von einem Sprühkopf verlangen müssen, daß seine Teile in automatischer Fertigung aus Kunstharz oder einem ähnlichen Material gepreßt werden, so daß man eine hohe Produktionskapazität erzielt· Bei dieser automatischen Produktion muß jedoch
- 3 -Ä1 0 98 18/004 7
sichergestellt werden, daß stets ein gleiches Erzeugnis hergestellt wird, bei dem der Sprühstrahl sowie seine Ausbildung stets dieselbe Form aufweisen. Inder Hand des Benutzers darf eine solche Sprühdose bezüglich der Versprühung des Inhaltes keine Unterschiede gegenüber anderen Dosen gleicher Produktion au-weisen« Gerade dieser Punkt war bei den bisherigen Sprühköpfen nicht erfüllt, d.ho die Wiederholbarkeit eines gewünschten oprühdiagrammes von einer Sprühdose zu der anderen war nicht immer sichergestellt«
In eines älteren Vorschlag ist das auch der Erfindung zugrundeliegende Problem mit einem Sprühkopf gelöst worden, welcher eine flexible Membran aufweist« -Diese flexible Membran hat jedoch Nachteile, so daß dos der Erfindung zugrundeliegende Problem ohne eine solche flexible Membran gelöst werden soll«
In der Erfindung wird ausgegangen von einem Sprühkopf für eine oprahdose oder dergl., der eine zur Aufnahme des Ventilschaftes bestimmte Bohrung sowie eine diese Bohrung mit der Austrittsdüse verbindende weitere Bohrung aufweist«
Geaäß der Erfindung ist in seine Strahlaustrittsseite zur Auf- ' nc.hme eines besonderen, die Austrittsdüse enthaltenden Düseneinsatzstückes eine Bohrung eingebracht, welche in eine konzentrische Bohrung mit kreisförmigem oder kreisringformigem Querschnitt geringeren Durchmessers übergeht; das Düseneinsatzstück ist weiterhin mit einem konzentrisch zur Austrittsdüse verlaufenden Rohransatz versehen, der in den Bohrungsabschnitt Keringeren Durchmessers derart eintaucht, daß eine Drallkammer gebildet wird, und schließlich weist dieser Rohransatz ein oder mehrere radial und parallel zu seiner Längserstreckung verlaufc-n-jt? .'Schütze für den Durchtritt des zu versprühenden Gutes aus c]';v /arbindungsbohrung in die Dral!kammer auf0
1Ο9818/ΠΟ47
Durch diese beiden Glieder des Sprühkopfes vvird eine Drallbewegung der zu versprühenden Flüssigkeit um die Achse der Entlä-dungsöffnung unmittelbar vor dem Ausgang der. Düse erzeugte ä
Die Erfindung soll nun in Verbindung mit einigen bevorzugten Ausführungsformen anhand der Zeichnungen erläutert werden. In diesem Zusammenhang sei jedoch darauf hingewiesen, daß diese Zeichnungen sowie die dazugehöriges Beschreibung lediglich erläuternd wirken soll, d.he daß die Erfindung auf diese Ausfüh-" rungsbeispiele nicht beschränkt ist.
In Figo 1 der Zeichnung ist eine Ansicht des oberen Teiles eines solchen Sprühbehälters mit dem daraufgesetzten Sprühkopf dargestellt, in einer Ansicht, wobei man in Richtung der Achse der Entladungsöffnung blickte
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt entlang der Linie 2-2 der Fig. 1t wobei bestimmte Teile im Schnitt in vergrößertem Maßstab dargestellt sind.
In Figo 3 ist eine Aufsicht auf die rückwärtige Fläche des Entladunpseinsatzes des Sprühkopfes gemäß Figo 1- und 2 gezeichnet»
Fige 4 zeigt einen Längsschnitt einer modifizierten Ausführungsform eines solchen Sprühkopfes, und in Fige 5 ist eine ähnliche Darstellung, wie in Fig, 4 gezeigt, wiedergegeben, Jedoch in einer weiteren Modifikation des Sprühkopfes gemäß der Erfindung.
in Figo 1 der Zeichnung ist eine Ansicht des Sprühkopfes eines Sprühbehälters dargestellt. Der Kopf 10 ist auf dem hohl aus-
109818/ncU7
Ί?75101
gebildeten Schaft eines Ventilgliedes 14 befestigt, welches seinerseits von dem einen Ende des zylindrisch ausgebildeten Behälters 16 aufgenommen ist« In dem Behälter soll die Flüssigkeit untergebracht sein, welche über den Sprühkopf versprüht werden soll, wenn dieser Sprühkopf niedergedrückt oder mit dem Finger des Benutzers seitlich .gekippt wird. Durch diese Betätigung wird ein Ventil in der Anordnung 14 durch den Schaft 12 betätigt und die in dem Behälter befindliche Flüssigkeit, welche sich unter dem Druck eines Treibgases befindet, wird durch den Schaft 12 in Richtung zur öffnung des Sprühkopfes 10 ge- ^ trieben.
Der Sprühkopf 10 besteht aus einem Hauptkörper 20 (Fig. 2), der zweckmäßig aus Pressmasse hergestellt ist und welcher in einer seiner Außenflächen eine Bohrung 22 für die Aufnahme des oberen Endes des Ventilschaftes 12 der Ventilanordnung 14 aufweist. Die Bohrung 22 ist so ausgebildet, daß der Kopf 10 in festem Sitz mit dem Schaft 12 verbunden ist, d.h. nach dem Aufsetzen des Sprühkopfes auf den Schaft 12 ist eine flussigkeitsdichte Verbindung zwischen diesen beiden Teilen hergestellt. Die Bohrung 22 ist zweckmäßig so ausgebildet, daß sie einen Anschlag 24 aufweist, gegen welchen das obere Ende des Schaftes 12 an- I stößt, nachdem der Kopf 10 auf diesen Schaft 12 aufgesetzt ist» Die Bohrung 22 geht dann in dem Sprühkopf 10 in eine weitere Bohrung 23 über, welche mit einer Verbindungsbohrung 26 in Verbindung steht«
Die Frontseite 28 dee Sprühkopfes, das ist die Seite, aus welcher das flüssige versprühte Produkt austritt, ist mit einer kreisförmigen Bohr mg JO versehen, in welche die Vorbindungsbohrung 26 einmündet; diese Einmündung erfolgt exzentrisch.
BAO ORtGINAt 109818/0047
r)V51Q1
Die offene Fläche der Bohrung 30 wird nun durch ein Düseneinsatzstück 40 abgeschlossen, welches zweckmäßig wiederum aus Pressmasse hergestellt ist. Dieses Einsatzstück besteht aus einer mit einer Öffnung versehenen Scheibe 42, deren zentrische Öffnung mit 44 bezeichnet ist«. Diese öffnung steht mit der Bohrung "30 in Verbindung«, Das Düseneinsatzstiick 40 ist auf irgendeine Weise in dem Sprühkopf 10 befestigt, beispielsweise se, wie in Pig» 2 dargestellt«, Bei dem Ausführungsbeispiel bestehen diese Mittel aus einem äußeren Ringkörper 46, welcher an der Unterseite des Einsatzstückes 40 angesetzt ist» Dieses ringförmige Ansatzstück 46 ist in die Bohrung 50 eingesetzt und bildet einen festen Sitz mit den Seitenwänden 52 dieser Bohrung. Um den festen Sitz zwischen dem Sprühkopf und dem Düseneinsatzstück zu verbessern, wird das Rohrstück 46 des Einsatzkörpers entsprechend der Darstellung nach Fig« 2 von einer ringförmigen Aussparung 54 aufgenommen; die äußere Mantelfläche dieser Aussparung ist mit 32 und die innere Mantelfläche mit 36 bezeichnet· Damit wird nicht nur ein festerer Sitz und ein besseres Festhalten des Düseneinsatzkörpers in dem Körper 20 gewährleistet, sondern gleichzeitig eine flüssigkeitsdichte Verbindung gewährleistet«,
Das Düseneinsatzstück 40 ist nun zusätzlich mit einem inneren zylindrischen Rohrstück 48 versehen, welches unmittelbar die Austrittsöffnung 44 auf der Unterseite der Scheibe 42 umgibt« Dieses Rohrstück 48 ragt in einen ringförmigen Schlitz 31» der eine zweite Vertiefung der Bohrung 30 in dem Körper 20 bildet» Wie noch, später beschrieben werden soll, kann die äußere Mantelfläche 50 des Rohransatz stücke s 48 mit der äußeren Mantelfläche 52 der ringförmigen Aussparung 31 eine dichte Verbindung bilden» Wie jedoch aus Fig. 2 zu erkennen ist, brauchen diese beiden Flächen sich nur bequem zu berühren·
1 0 9 8 1 8 / η 0 4 7
T? / 5101
Die innere Oberfläche des Rohransatzes 48 bildet eine Kammer 56, welche die Austrittsöffnung 44 umgibt. Unter Druck stehende Flüssigkeit, welche durch die Bohrung 23 und die Durchtrittsbohrung 26 des Körpers 20 in den Raum 30 gelangt ist, wird zu der Austrittsöffnung 44 zunächst durch eine oder mehrere tangential angeordnete Schlitze 58 geleitet, 'weiche in dem Rohransatzstück 48 radial verlaufen. Wie sich aus der Darstellung nach Figo 3 ergibt, sind die Schlitze 58 an etwa diametral gegenüberliegenden Stellen des Rohransatzstückes 48 vorgesehen. Diese Schlitze sind vorzugsweise in dreieckiger Form ausgebildet ent- ™ sprechend der Fig. 3 mit dem weiteren Teil der Schlitzöffnung in der Bohrung 30 und dem engeren Ende der Schlitzöffnung in der Kammer 56. Die in die Kammer eintretende Flüssigkeit wird nun eine Drallbewegung in unmittelbarer Nähe der Entladungsöffnung ausführen, so duß die Zerstäubung der die Austrittsöffnung verlassenden Flüssigkeit durch diese mechanische Drallbewepung wesentlich verbessert wird. Die zunehmende Verengung der Schlitze 58 in Richtung des Flüssigkeitsverlaufes hat noch den weiteren Effekt, daß die Geschwindigkeit zunimmt, während fleichzeitig der Druck abnimmt; dadurch wird die Wirkung des auf mechanische Weise erzeugten Dralls auf die Flüssigkeit noch wesentlich verbessert, so doß dio zu zerstäubende Flüssig- ( keit in stark versprühtem Zustand aus der Öffnung 44 austritt.
Das Aussehen und die Ausbildung des Sprühstrahles, der von der Austrittsöffnung 44 gebildet wird, kann durch einen Dorn 60 veräniert werden, der in die Rückwand der Bohrung 30 eingesetzt ist» Dieser Dorn 60 erstreckt sich axial in die Drallkammer 56, und zwar konzentrisch zu der ^ustrittsöffnung 44. Die Länge des Dorns 60 bestimmt im großen Maße den Winkel des konischen Sprühstrahls, der aus der öffnung 44 austritt. Es ist nicht notwendig, daß der Dorn eine feste und dichte Verbindung mit dem Rohransatz-
- 8 109818/niU7
1*76101
stück 48 derKammer 56 bildet, jedoch ist bei. der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gemäß Fig* 2 die Anordnung so getroffen, daß zwischen diesen beiden Teilen ein gleitender Sitz besteht« Zwischet dem Dorn 60 und der Watidflache desTeiles 48 besteht keine eigentliche Berührung» Weiterhin hat man festge^., stellt, daß man mit einem Dorn, der sich bis etwa O4005" Vp a der Rückfläche der Scheibe 42 in einer üblichen Sprühdose befindet, einen extrem engen Sprühkonus erzeugt; es hat sich Jedoch gezeigt, daß man gelegentlich dieses Sprühdiagramm nicht P reproduzierbar erhalten konnte. Ein etwas kürzerer Dorn, der sich bis zu einem Abstand von 0,01" von der Rückfläche der öffnung 44 befindet, erzeugt eine gute Sprühcharakteristik und gleichzeitig eine Reproduzierbarkeit dieses Sprühdiagrammese Noch weiter kürzere Dorne ergeben ein Sprühdiagramm mit einem weiteren Sprühstrahl. Es hat sich ergeben, daß man eine gute Sprühcharakteristik und die Reproduzierbarkeit dieser Sprühcharakteristik dann erhält, wenn die Überlappung zwischen Dorn 60 und Rohransatz stück 48 zwischen i/2 und 3/z- der Kammertiefe beträgt.
Das mechanische Auseinanderreißen des zu versprühenden Pro-) duktes durch den Sprühkopf wird ohne irgendeinen Dorn im Zentrum der Kammer hervorgerufen. Eine solche Anordnung ist in Pig« 4 dargestellt; das mit einer solchen Anordnung erzeugte Sprühdiagramm besitzt einen Konus mit großem Öffnungswinkel· Im allgemeinen wird eine solche Anordnung weniger gewünscht eis eine solche, welche einen Dorn aufweist.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in Fig· 5 darge-
■or
stellt, in der der Sprühkopf 70 mit einem modifizierten Düseneinsatz 72 versehen ist. Dieser Düseneinsatz 72 ist in einer Bohrung 74 des Körpers 70 untergebracht, so daB die Frontseite des Körpers 70 keine vorstehenden Teile aufweist. Das Einsatz-
• « 9 ,
BAD OWGINAL
stück 72 wird in der Bohrung 74 entweder durch eine Wulst 78 gehalten, welche die Bohrung überlappt, so daß das Einsatzstück 72 unter diese Wulst einschnappen kann; oder diese Wulst wird nach dem Einsatz des Einsatzstückes 72 durch einen Schweißprozeß erzeugt» Bei dieser Ausführungsform der Erfindung wird kein äußeres ringförmiges Rohrstück für die Befestigung benötigt, wie es bei den vorhergehenden Ausführungsformen der Fall war. Wie bei den vorhergehenden Ausführungsformen wird die Drallkammer 80 auf der Rückseite des Einsatzstückes 72 in unmittelbarer Umgebung der Austrittsöffnung 82 gebildet· Bei dieser Anordnung wird die effektive Tiefe der Drallkammer 84 und der Betrag des Überlappens des zentralen Dorns 86 durch ein verhältnismäßig starkes Einsatzstück 72 gebildet, wobei ein Teil der Drallkammer durch eine Erweiterung der Bohrung hinter der Austrittsöffnung 82 gebildet wird.
- 10 -
109818/0047

Claims (1)

t?Vö101 Patentansprüche o 1» Sprühkopf für eine Sprühdose oder dergl., der eine zur Aufnahme des Yentilschaftes bestimmte Bohrung sowie eine diese Bohrung ' mit der Austrittsdüse des Kopfes verbindende weitere Bohrung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in seine Strahlaustrittsseite (28) zur Aufnahme eines besonderen, die Austrittsdüse (44) enthaltenden DüseneinsatzStückes (40) eine Bohrung (30) eingebracht ist, welche in eine konzentrische Bohrung mit kreisförmigem (Figo 4) oder kreisringförmigem (Fig« 1) Querschnitt geringeren Durchmessers übergeht, daß das Düseneinsatzstück (40) mit einem konzentrisch zur Austrittsdüse (44) verlaufenden Rohransatz (48) versehen ist, der in den Bohrungsabschnitt (30) geringeren Durchmessers derart eintaucht, daß eine Drallkammer (56) gebildet wird und daß dieser Rohransatz (48) ein oder mehrere radial und parallel zu seiner Längserstreckung verlaufende Schlitze (58) für den Durchtritt des zu versprühenden Gutes aus der Verbindungsbohrung (26) in die Drallkammer (56) aufweist«, 2„ Sprühkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Düseneinsatzstück (40) einen weiteren, zum erstgenannten konzentrischen Rohransatz (46) größeren Durchmessers aufweist, der durch Preßsitz in einem entsprechenden Hingraum des Kopfes befestigt ist· 3. Sprühkopf nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet%daß die Bohrung (30) eine solche Form und Tiefe aufweist, daß ein von ihrem kreisringförmigen Abschnitt eingeschlossener Dorn ' (60) und der Rohransatz (48) auf einer Länge von etwa V2 bis 3/4 der Tiefe der Bohrung (30) überlappen. 18/004 7 fAD -'+. Sprühkopf nach Anspruch 1 bis 3, dadurch rrekennzeichnet, daß Insgesamt 2 Schlitze (58) in zueinander diametraler Lage vorgesehen sind. 5c Sprühkopf nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze an der äußeren Mantelfläche des Rohrstückes (48) eine größere Breite besitzen als an der inneren Mantelffiche. 6» Sprühkopf nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsbohrung (26) so eingebracht ist, daß aie an der ™ äußeren Peripherie der Bohrung (30) ies Körpers (20) einmündet·
1.098 ie/™*U 0RWlNAU
DE19681775101 1968-06-15 1968-07-05 Spruehkopf fuer eine Spruehdose Pending DE1775101A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2861868A GB1161865A (en) 1968-06-15 1968-06-15 Improvements in Spray Heads for Aerosol Dispensers.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1775101A1 true DE1775101A1 (de) 1971-04-29

Family

ID=10278445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681775101 Pending DE1775101A1 (de) 1968-06-15 1968-07-05 Spruehkopf fuer eine Spruehdose

Country Status (5)

Country Link
AU (1) AU423604B2 (de)
CH (1) CH479336A (de)
DE (1) DE1775101A1 (de)
FR (1) FR1579647A (de)
GB (1) GB1161865A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3785571A (en) * 1972-05-05 1974-01-15 Seaquist Valve Co Mechanical breakup aerosol sprayer button
US4036439A (en) * 1975-09-24 1977-07-19 Newman-Green, Inc. Spray head for nebulization of fluids
FR2443879A1 (fr) * 1978-12-13 1980-07-11 Aerosol Inventions Dev Dispositif a effet tourbillonnaire pour la pulverisation de liquides sous pression
US10940493B2 (en) 2018-07-26 2021-03-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Actuator and nozzle insert for dispensing systems

Also Published As

Publication number Publication date
AU3907268A (en) 1969-12-18
AU423604B2 (en) 1972-04-27
CH479336A (de) 1969-10-15
GB1161865A (en) 1969-08-20
FR1579647A (de) 1969-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0157121B1 (de) Behälter zum Ausbringen von Dentalmassen
EP2340125B1 (de) Sprühkopf und sprühvorrichtung mit druckgasleitung
DE69025956T2 (de) Verstellbare düsenanordnung
DE69309522T2 (de) Sprühflasche mit einer durch Quetschen der Flasche angetriebenen Pumpe
EP0604741B1 (de) Dralldüse zum Zerstäuben einer Flüssigkeit
DE3425478C2 (de)
DE3633600C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines pastösen Produkts, insbesondere eines kosmetischen Produkts
EP2595759B1 (de) Statischer sprühmischer
DE19541594A1 (de) Austrag-Einheit für Medien
DE7707644U1 (de) Dosierventil für Aerosole
DE1132508B (de) Rohrfoermiger Ventilschaft mit Spruehkopf fuer Zerstaeuberventile
DE69911532T2 (de) Zum nachfüllen von gasförmigen fluiden geeignetes ausgabeventil für aerosolbehälter
DE2904127A1 (de) Einstellbare fluessigkeitsabgabeduese
DE1425867B1 (de) Ventilanordnung fuer Aerosol-Spruehdosen
DE2107067A1 (de) Ventil fur Aerosolbehälter
EP3412325A1 (de) Austragkopf für die nasale applikation von flüssigkeit aus einem druckspeicher
EP2595758B1 (de) Statischer sprühmischer
DE69722157T2 (de) Ventil für die Abgabe von unter Druck stehenden Fluiden
DE19600123A1 (de) Austragkopf für Medien, insbesondere zur medikamentösen Behandlung des Rachens
DE3028547A1 (de) Fluessigkeitsspender- oder zapfventil
DE1775101A1 (de) Spruehkopf fuer eine Spruehdose
DE3148026A1 (de) Duese fuer spritzpistolen
DE2144485B2 (de) Zerstaubereinsatz für eine Druckgaspackung
DE69909815T2 (de) Irreversible befestigung einer verschlusskappe mit begrenzter drehmöglichkeit
DE2127651C3 (de) Zerstäubervorrichtung