DE1774819A1 - Warenspeicher,Kompensator od.dgl. fuer endlose Warenbahnen - Google Patents

Warenspeicher,Kompensator od.dgl. fuer endlose Warenbahnen

Info

Publication number
DE1774819A1
DE1774819A1 DE19681774819 DE1774819A DE1774819A1 DE 1774819 A1 DE1774819 A1 DE 1774819A1 DE 19681774819 DE19681774819 DE 19681774819 DE 1774819 A DE1774819 A DE 1774819A DE 1774819 A1 DE1774819 A1 DE 1774819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
cylinders
register
memory according
compensator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681774819
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Dieter Patermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IND CIE KLEINEWERFERS PLASTICM
Original Assignee
IND CIE KLEINEWERFERS PLASTICM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IND CIE KLEINEWERFERS PLASTICM filed Critical IND CIE KLEINEWERFERS PLASTICM
Priority to DE19681774819 priority Critical patent/DE1774819A1/de
Priority to BE738092D priority patent/BE738092A/xx
Priority to NL6913605A priority patent/NL6913605A/xx
Priority to FR6930742A priority patent/FR2024772A1/fr
Priority to GB4506469A priority patent/GB1244066A/en
Publication of DE1774819A1 publication Critical patent/DE1774819A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/04Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/24Advancing webs by looping or like devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/70Clutches; Couplings
    • B65H2403/72Clutches, brakes, e.g. one-way clutch +F204

Landscapes

  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

9.7/P.O-64O-D St. Tonis, den 5.9.1968
INDUSTRIE-TECHNIK PLASTICMASCHINEN GMBH. & CO. KG., St.Tonis
Patent- und Gebrauchsrnuster-Hilfsanmeldung
Warenspeicher, Kompensator od. dgl, für endlose Warenbahnen
Die Erfindung bezieht sich auf Puffereinrichtungen oder Kondensatoren zur zeitweiligen Speicherung und Spannungsregelung von endlos durchlaufenden Warenbahnen mittels einer tänzerwalzenähnlichen Schleifenführung der Ware über Umlenkwalzen. Hierbei ist es zur Erzielung eines großen Speicherinhaltes bekannt geworden, die Ware in mehreren Schleifen über untere, festliegende Walzen und über obere, in einem sich auf- und abbewegenden Gerüst gelagerte Walzen zu führen. Der Gewichtsausgleich des Gerüstes mit den oberen Umlenkwalzen sowie die Spannungserzeugung erfolgen bei diesen Einrichtungen durch sich entgegengesetzt bewegende Gewichte. Ferner ist es auch bekannt geworden, das Rollengerüst über Rutschkupplungen elektromotorisch unter Spannung zu halten.
Diese bekannten Speiehereinrichtungen oder Kompensatoren besitzen einige sehr unangenehme Nachteile. So können die
- 2 109853/0576
Grüngewichte wegen der Flaschenzugwirkung der Mehrfach-Schleifenführung mehrere Tonnen betragen, was eine sehr robuste Konstruktion der ganzen Anlage erfordert. Bei motorischen Antrieben sind die Rutschkupplungen überbeansprucht und müssen häufig neu belegt werden. Der größte Nachteil besteht aber darin, daß bei einem Warenriß das obere Walzengerüst durch die schweren Gegengewichte schlagartig nach oben geht, wodurch schon häufig Beschädigungen an den Gerüsten und Unfälle bei den Bedienungspersonen verursacht wurden. Auch das Einstellen des Speichers nach einem Warenriß auf den niedrigsten Speicherinhalt und das Wiedereinhängen der Gewichte ist mühselig und zeitraubend.
Die Erfindung hat es sich bei Vermeidung der geschilderten Nachteile zur Aufgabe gestellt, einen gewichtslosen Speicher zu schaffen, dessen Konstruktion Iß ichter ist als bisher und dessen Oberwalzenregister nach einem Warenriß stehenbleibt oder nur langsam in eine Endlage verfährt und zwecks Wiedereinziehens der Warenbahn in jede Position verfahren werden kann.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das sich verstellende ,tfalzenregister durch hydraulische Verstelleinrichtungen bewegt wird. Gemäß weiterer Erfindung sind in der hydraulischen Druckleitung einstellbare Drosseln sowie Rückschlagventile und Umschaltventile derart angeordnet, daß sich bei einem Warsnriß durch Absperrung des Druckmittel-
109853/0576 _ 5 -
Zulaufs und Drosselung des Rücklaufs das Walzenregister nur langsam in seine untere Endlage absenkt, in der es sowie für das Wieder einziehen der Warenbahn stehen muß.
Die Bewegung des oberen l/alzenregisters erfolgt zweckmäßigerweise über einen oder zwei Hydraulikzylinder (einen für jede Seite) über Parallelseilzüge mit gekuppelten Umlenkrollen, wodurch der Aufwand an Hydraulikzylindern und Konstruktionsgewicht des Speichergestells niedrig wird und die Parallelität der Verschiebung des V/alzenregisters gewährleistet ist. Weitere Vorteile bestehen darin, daß der Speicher in jeder Stellung angehalten v/erden kann, und daß bei einer Notausschaltun- oder bei Stromausfall keine weiteren Bewegungen r.ehr möglich sind.
Auf weitere Merkmale der Erfindung wird in der Beschreibung des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles verwiesen.
Wie die Zeichnung zeigt, besteht das Speichergestell aus zwei vorderer. 3 .ändern 1 und zwei hinteren Ständern 2, die durch Diagonalversteifungen 3 im seitlichen Abstand voneinander verwindungssteif gehalten werden. Im unteren Teil sind die Ständer 1 und 2 außerdem durch ein verwindungssteifes Walzenregister 4 fest verbunden. Im Register k sind die unteren Umlenlwalzen 5 der Schleifenführung der Ware 6 drehbar gelagert.
109853/0576 ~ 4 "
Die sich auf- und abbewegenden Gegenrollen 7 sind in einem oberen Walzenregister 8 gelagert, das sich zwischen den Ständern 1 und 2 entsprechend der Zu- oder Abnahme des Spei-? cherinhaltes auf- oder abbewegt. Diese Bewegung wird von zwei Seilzügen 9 und 10 , Kettenzügen od. dgl. bewirkt, die über vordere, auf den Ständern 1 und hintere, an den Ständern 2 angeordnete Zugrollen 11 und 12 laufen und an denen das obere Walzenregister 8 an den Punkten 15 und 14 f angehängt ist. Die Zugrollen 11, gegebenenfalls auch die Zugrollen 12 sitzen zur Wahrung des Gleichlaufs auf durchgehenden Wellen 15. Zur Sicherung einer Zwangsbewegung in beiden Bewegungsrichtungen sind noch zwei über Zugrollen 16 laufende untere Seilzüge 17 angeordnet. Sämtliche Seilzüge sowie die Betätigungszüge 18 sind an gemeinsamen Verbindungspunkten 19 miteinander fest verbunden.
Die Bewegung der Seilzüge oder Kettenzüge und danit die Bewegung des oberen Rollenregisters 8 nach oben unter Druck als Gegenspannung gegen den von der Ware bewirkten Gegenzug erfolgt durch zwei an den vorderen Ständern befestigte Druckzylinder 20 mit entsprechender Kolbenweglänge. Deren Kolben 21 bewegen sich bei Druckgabe nach unten und setzen die Seilzüge 9, Io und I7 mittels der über die an den Kolbenenden angeordneten Zugrollen 22 laufenden Betätigungszüge derart in Bewegung, daß das obere Walzenregister 8 angehoben jSlrd.
Die Druckzylinder 20 können auch als Zugzylinder wirken und 109853/0 576 ->-
177A819
direkt an den Seilpunkten 19 angreifen. Die Ausführung als Druckzylinder und die Anordnung der Betätigungszüge 18 ist aber vorteilhafter, da infolge der einfachen Umlenkung eine Flaschenzugwirkung entsteht, durch die der Weg des Kolbens auf die Hälfte des maximalen Hubes des oberen Walzenregisters verkleinert wird.
Die Druckmittelfördatmg erfolgt durch eine Druckpumpe 23, über ein Ruckschlgventil 24, einen Druckbegrenzer 25, ein elektrisches Zweiwegeventil 26, eine einstellbare Drossel und eine zu den beiden Hydraulikzylindern 20 führende Druckleitung 28. Mit dem Druckbegrenzerventil 25 wird der Druck und damit die Warenspannung eingestellt. Mit dem Zweiwegventil 26 wird die Druckgabe aus- oder eingeschaltet, ferner bei Betätigung des Notschalters oder bei Stromausfall die Zuleitung zu den Hydraulikzylindern unterbrochen. In der gezeichneten Stellung befindet sich der Steuerkolben in der "Aus"-Stellung, bei Druckgabe geht der Kolben nach unten.
Mit der Drossel 27 wird der Rücklauf des Druckmittels so begrenzt, daß sich nach einem Warenriß das obere Walzenregister nur langsam nach unten absenkt. Vor den Hydraulikzylindern können noch weitere Einstelldrosseln 29 angeordnet sein, mittels denen eine weitere Einstellung des Rücklaufs oder eine Ausbalancierung der Druckwirkung in den beiden Hydraulikzylindern möglich ist.
Patentansprüche: 109853/0576

Claims (1)

  1. Patentansprüche t
    /lJ Aus Umlenkwalzen bestehender Warenspeicher, Kompensator od. dgl. mit mehrfacher Schleifenführung, dadurch gekennzeichnet, daß die in einem gemeinsamen Register (8) gelagerten beweglichen Umlenkwalzen (7) durch hydraulische Druck- oder Zugzylinder (20) bewegt werden und hierbei die Hydraulikzylinder auch den regelbaren Gegendruck zur Erzielung der gewünschten Warenspannung ausüben.
    2, Speicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Zug- oder Druckzylinder (20) das bewegliche Walzen-* register (8) mittels über eine Gleichlaufeinrichtung (15) laufende Parallelseilzüge (9, 10, 17) bewegen.
    J5. Speicher nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Druckmittelleitung außer einem elektrischen Aus-Ein-Ventil (26) ein Druckregelventil (25) zur Einstellung der Warenspannung angeordnet 1st.
    4. Speicher nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Druckmittelleitung (50) einstellbare Drosseln (27, 28) mit parallelliegenden Rückschlagventilen (29) in derartiger Schaltung angeordnet sind, daß die Druckgabe über die Rückschlagventile, der Rückfluß aber nur über die Drosseln erfolgt.
    109853/0576
DE19681774819 1968-09-13 1968-09-13 Warenspeicher,Kompensator od.dgl. fuer endlose Warenbahnen Pending DE1774819A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681774819 DE1774819A1 (de) 1968-09-13 1968-09-13 Warenspeicher,Kompensator od.dgl. fuer endlose Warenbahnen
BE738092D BE738092A (de) 1968-09-13 1969-08-28
NL6913605A NL6913605A (de) 1968-09-13 1969-09-05
FR6930742A FR2024772A1 (de) 1968-09-13 1969-09-10
GB4506469A GB1244066A (en) 1968-09-13 1969-09-12 Accumulator, compensator or the like, for endless material web

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681774819 DE1774819A1 (de) 1968-09-13 1968-09-13 Warenspeicher,Kompensator od.dgl. fuer endlose Warenbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1774819A1 true DE1774819A1 (de) 1971-12-30

Family

ID=5702284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681774819 Pending DE1774819A1 (de) 1968-09-13 1968-09-13 Warenspeicher,Kompensator od.dgl. fuer endlose Warenbahnen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE738092A (de)
DE (1) DE1774819A1 (de)
FR (1) FR2024772A1 (de)
GB (1) GB1244066A (de)
NL (1) NL6913605A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3327636A1 (de) * 1983-07-30 1985-02-07 Franz Bendig Bewegungsausgleichsvorrichtung fuer folienbahnen
US4856692A (en) * 1986-08-15 1989-08-15 William R. Warner & Co. Limited Feeding apparatus
SE455599B (sv) * 1986-12-19 1988-07-25 Kabmatik Ab Forfarande och anordning vid matning av kabel
CA2052180A1 (en) * 1991-04-24 1992-10-25 Thomas C. Meyer Opposed arm web accumulator
CN102874632B (zh) * 2012-10-12 2015-01-07 温州鸿马科技有限公司 一种储布机
CN116443640B (zh) * 2023-06-15 2023-09-05 苏州江天包装科技股份有限公司 逐级分解式印刷制品的在线张力调节系统

Also Published As

Publication number Publication date
BE738092A (de) 1970-02-02
NL6913605A (de) 1970-03-17
GB1244066A (en) 1971-08-25
FR2024772A1 (de) 1970-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014000076B4 (de) System und Verfahren zur automatischen Regulierung der Spannung von Führungsseilen einer Plattform mit flexibler Seilaufhängung
DE7018790U (de) Vorrichtung zur erzielung eines gleichgewichtes bei turmkraenen.
DE3830429A1 (de) Hubvorrichtung fuer eine an mehreren hubseilen haengende last, insbesondere container-kran
DE2018926A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern des Ausknickens der Stößel mehrteiliger ausfahrbarer Ausleger
DE1774819A1 (de) Warenspeicher,Kompensator od.dgl. fuer endlose Warenbahnen
DE2845055C3 (de) Verfahren zum schnellen Trennen der Walzen eines Kalanders und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE2824361A1 (de) Vorrichtung zum konstanthalten der in einem kabel herrschenden zugspannung
DE2911881C2 (de) Schlingenheber
DE102006019592A1 (de) Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP3252001B1 (de) Windenvorrichtung
DE3336713C2 (de)
DE1531298B2 (de) Seilzug-Steuereinrichtung
DE2653725C2 (de) Zweirollen-Treibvorrichtung für Bandhaspel
DE3016156A1 (de) Hubgeruest mit wenigstens einem ausfahrbaren teil und hubfahrzeug mit einem solchen hubgeruest
DE2317758C2 (de) Seitenschiebeeinrichtung für die Gabeln eines Gabelstaplers
DE686500C (de) Tisch fuer Naehmaschinen
DE2133813A1 (de) Katzfahrzeug
DE1752581C3 (de) Quarto-Walzgerüst
DE1415834A1 (de) Ablaufstaender fuer Kabeltrommeln
DE1959456A1 (de) Ladeauslegeranordnung
DE2529431A1 (de) Vakuum-hebezeug mit mehreren, an einer traverse haengenden vakuumhebern
DE1944920B2 (de) Vorrichtung zur Folgebetätigung eines elastischen länglichen Elements
DE2930316A1 (de) Mehrfach-teleskop-hubgeruest
DE3232899A1 (de) Vorrichtung zur aufrechterhaltung gleichmaessiger hubhoehen an beiden seiten einer plattform
DD140770A5 (de) Anordnung zum abstuetzen der waschtrommel einer trommelwaschmaschine